CH509750A - Fungitoxisches Mittel - Google Patents

Fungitoxisches Mittel

Info

Publication number
CH509750A
CH509750A CH1897668A CH1897668A CH509750A CH 509750 A CH509750 A CH 509750A CH 1897668 A CH1897668 A CH 1897668A CH 1897668 A CH1897668 A CH 1897668A CH 509750 A CH509750 A CH 509750A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
formula
bromine
chlorine
iodine
Prior art date
Application number
CH1897668A
Other languages
English (en)
Inventor
Daum Werner
Scheinpflug Hans
Grewe Ferdinand
F Jung Herbert
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH509750A publication Critical patent/CH509750A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


  
 



  Fungitoxisches Mittel
Die vorliegende Erfindung betrifft ein fungitoxisches Mittel enthaltende neue O-Halogenphenyl-carbamate sowie ein Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung.



   Es ist bereits bekanntgeworden, dass man Trichlormethylmercapto-Verbindungen, insbesondere das N-Trichlormethylthiotetrahydro - phthalimid, als fungizide Wirkstoffe verwenden kann (Deutsche Patentschrift 912 290).



   Es wurde gefunden, dass die neuen O-Halogenphenyl-carbamate der Formel
EMI1.1     
 in welcher R1 für Brom oder Jod steht,   R-"    für Chlor, Brom, Jod, Fluor, Trifluormethyl, nie deres Alkyl, Acylamino, Carboxylalkyl oder Di alkylaminocarbonyl steht,   Rs    für Chlor, Brom, Jod oder Wasserstoff steht, wobei jedoch mindestens ein   R8    für Halogen stehen muss, R4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, Jod oder Fluor steht mit der Massgabe, dass R4 nur für Halogen stehen darf, wenn R2 nicht für Chlor oder Brom steht, R5 für gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Alkoxy,
Carboxyalkoxy, Cycloalkyl und/oder Nitro substi tuiertes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
Hydroxyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Halogenalkenyl,
Aralkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht und   Rs    weiterhin für Alkylen oder Arylen steht,

   wobei die zweite Valenz durch den gleichen Rest gemäss Formel (I) wie die erste Valenz gebunden ist, starke fungitoxische Eigenschaften aufweisen.



   Die in dem erfindungsgemässen Mittel enthaltenen Wirkstoffe der Formel I können erhalten werden, wenn man a) Phenole der Formel
EMI1.2     
 in welcher R' bis R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Isocyanaten der Formel    0 =    C = N-R5 (III) in welcher R5 die oben genannte Bedeutung hat, umsetzt oder b) aus Phenolen der Formel (II) in einer ersten Stufe mit einem Überschuss an Phosgen die Chlorameisensäureester herstellt und in einer zweiten Stufe die Chlorameisensäure-halogenphenylester mit Aminen der allgemeinen Formel    H2N-R5    (IV) in welcher R5 die oben genannte Bedeutung hat, umsetzt oder c) in einer ersten Stufe Phenole der Formel (II) mit der etwa äquimolaren Menge Phosgen zu den entsprechenden Bis-halogenphenylcarbonaten umsetzt und in einer folgenden Stufe die Bis-halogenphenylcarbonate mit Aminen der Formel (IV) umsetzt.



   Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemässen Mittel eine höhere fungitoxische Wirksamkeit als das vorbekannte N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid.



   Verwendet man z. B. nach Verfahren a) 3-Chlor2,4,6-tribromphenol und Phenylisocyanat bzw. nach Verfahren b) 3-Chlor-2,4,6-tribromphenyl-chlorkohlensäureester und Anilin bzw. nach Verfahren c) Bis-(3  chlor-2,4,6-tribromphenyl)-carbonat und Anilin als Ausgangsstoffe, so werden die Reaktionsabläufe durch das folgende Schema wiedergegeben:
EMI2.1     

Die zu verwendenden Ausgangsstoffe sind bereits bekannt und sind durch die oben angegebenen Formeln   (II),    (III) und (IV) eindeutig charakterisiert. In diesen Formeln steht   R"    vorzugsweise für Chlor, Brom, Jod, Fluor, Trifluormethyl, niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Acylamino mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Carboxylalkyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen und Dialkylaminocarbonyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen.

  R5 steht vorzugsweise für Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Fluor, Cyano, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxylalkoxyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen und/ oder Nitro substituiert sein können. R5 steht weiterhin vorzugsweise für Hydroxyl, Cycloalkyl mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, Halogenalkenyl mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, vorzugsweise Chlor, Brom und Fluor, Phenylalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und gegebenenfalls substituiertes Phenyl, insbesondere Halogenphenyl. R5 steht weiterhin für Phenylen und Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.



   Als Beispiele für die umzusetzenden Phenole seien genannt:
3 -Methyl-2,4, 6-tribromphenol,    3-Methyl-4-brom-2, 6-dij odphenol,   
3 -Chlor-2, 4-dibromphenol,
3-Chlor-4,6-dibromphenol,    3 -Chlor-2,4-dibrom-6-j    odphenol,
3 ,6-Dichlor-2,4-dibromphenol,
3 ,6-Dichlor-2,4-dijodphenol,
2-Chlor-4, 5,6-tribromphenol,
2,4,5 ,6-Tetrabromphenol,
2-Jod-4,5 ,6-tribromphenol,
3-Fluor-2,4,6-tribromphenol,
3-Fluor-2,4,6-trijodphenol,
3-Acetylamino-2,4,6-tribromphenol,    3-Hydroxy-2,4,6-tribrombenzoesäuremethylester,
3 -Hydroxy-2,4, 6-tribrombenzoesäuredimethylamid    und    2-Chlor-4, 6-dibrom-5 -trifluormethylphenol.   



   Als Beispiele für die umzusetzenden Amine bzw.



  Isocyanate seien genannt: Methyl-,   Athyl-,    Isopropyl-, Propyl-, Butyl-, Isobutyl-, 2-Butyl-, n-Pentyl-, n-Hexyl-,   2-Athyl-hexyl-,    n-Octyl-,   so-Cyanpentyl-,    6-Chlor-nhexyl-, Methoxymethyl-,   2ithoxymethyl-,    Propoxymethyl-, Butoxymethyl-, Isobutoxymethyl-, 3-Methoxypropyl-, 3-Propoxypropyl-, 3-Butoxypropyl-, Cyclohexyl-, 4-Methylcyclohexyl-, Allyl-, 3-Chlorallyl-, Benzyl-, a-Naphthylmethyl-,   B-Phenyläthyl-,    Phenyl-, Pentachlorphenyl-, m-Tolyl-, p-Isopropoxyphenyl-, Hexa   methylen-1,6-bis-,    p-Phenylen-bis-, Naphthylen-1,5-bis-, p,p'-Diphenylmethan-bis- und Toluylen-2,4-bis-isocyanat bzw. -amin.



   Das Verfahren gemäss a) führt man zweckmässigerweise in Gegenwart von inerten organischen Lösungsmitteln in einem Temperaturbereich von -50 bis   + 120    C, vorzugsweise von   0-600C,    durch, wobei basische Stoffe, vorzugsweise tertiäre Amine, wie Tri äthylamin, Pyridin, Dimethylcyclohexylamin, Dimethylanilin und Dimethylbenzylamin, als Katalysatoren zugefügt werden können. Die resultierenden Carbamate sind gut kristallisierende Verbindungen, die bei höherer Temperatur, meist schon über 1000 C, zersetzlich sind, so dass meist keine definierten Schmelzpunkte erhalten werden können.



   Bei dem Verfahren gemäss b) phosgeniert man in der ersten Stufe die Phenole in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer chlorwasserstoff-bindenden Base, wie Dimethylanilin, Pyridin, Triäthylamin, Dimethylcyclohexylamin oder Dimethylbenzylamin, in einem Temperaturbereich zwischen etwa -70 und   +      1000 C,    vorzugsweise bei -30 bis   +      200 C,    oder man gibt zu einer Mischung aus dem zu phosgenierenden Phenol, Wasser und einem inerten mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel Phosgen und eine chlorwasserstoff-bindende Base, vorzugsweise Alkalilauge, und hält die Temperatur zwischen dem Gefrierpunkt der wässrigen Lösung und etwa   +    500 C, wobei man, um eine möglichst hohe Ausbeute an Chlorkohlensäurehalogenphenylester zu erzielen, 

   Phosgen und Base zweckmässigerweise im Überschuss anwendet.



   In der zweiten Stufe des Verfahrens gemäss b) wird der Chlorkohlensäure-halogenphenylester mit dem Amin in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei Abwesenheit von Wasser in einem Temperatur  bereich zwischen etwa -100 und + 500 C oder in Gegenwart von Wasser und einem mit Wasser nicht mischbaren inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur, die zwischen dem Gefrierpunkt der wässrigen Lösung und etwa + 500 C liegt, umgesetzt, wobei überschüssiges Amin oder ein tertiäres Amin, wie Dimethylanilin, Dimethylcyclohexylamin, Pyridin oder Triäthylamin oder bei der Umsetzung in Gegenwart von Wasser auch Alkali- oder Erdalkalihydroxide und -carbonate, als chlorwasserstoffbindende Basen angewendet werden.

  Weiterhin ist es möglich, den Chlorkohlensäure-halogenphenylester mit Hilfe von Emulgatoren oder Dispergiermitteln in Wasser fein zu verteilen und in Abwesenheit eines organischen Lösungsmittels mit dem Amin umzusetzen. Es kann aber auch lösungsmittelfrei gearbeitet werden.



   Bei dem Verfahren c) bringt man in der   erste    Verfahrensstufe 2 Mol des Phenols mit etwa 1 Mol Phosgen in Gegenwart von überschüssigem tertiärem Amin, wie oben angegeben, bei Temperaturen zwischen -50 und   +    1500 C in einem inerten organischen Lösungsmittel zur Umsetzung, oder man arbeitet in wässriger Suspension oder in einer 1- oder 2phasigen Mischung aus Wasser und einem inerten organischen Lösungsmittel unter Zugabe eines tertiären Amins oder eines anorganischen Säureakzeptors und einer katalytischen Menge eines tertiären Amins bei einer Temperatur zwischen dem Gefrierpunkt der wässrigen Lösung und etwa   + 1000 C.    In der zweiten Stufe des Verfahrens arbeitet man zweckmässigerweise in Gegenwart von inerten organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen zwischen + 50 und + 1000 C.



   Die Aufarbeitung der Reaktionsprodukte gemäss Verfahren a) bis c) erfolgt nach bekannten Methoden.



   Als inerte organische Lösungsmittel kommen z. B.



  in Frage: Kohlenwasserstoffe, wie Benzin und Benzol, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid,   Äthylenchlorid,    Tetrachlorkohlenstoff und Dichlorbenzol, Äther, wie Diäthyläther, Dibutyläther und Dioxane, Ketone, wie Aceton, Cyclohexanon und Methyläthylketon, sowie Acetonitril und Dimethylformamid.



   Die erfindungsgemässen Mittel weisen eine starke fungitoxische Wirkung auf und zeichnen sich durch ein breites Wirkungsspektrum aus. Ihre geringe Warmblütertoxizität und ihre gute Verträglichkeit für höhere Pflanzen erlauben ihren Einsatz als Pflanzenschutzmittel gegen pilzliche Krankheiten. Sie schädigen Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung der Pilze notwendigen Konzentrationen nicht. Fungitoxische Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Pilzen aus den verschiedensten Pilzklassen, wie Archimyceten, Phycomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten und Fungi imperfecti.



   Die erfindungsgemässen Mittel können verwendet werden gegen parasitäre Pilze auf oberirdischen Pflanzenteilen, Tracheomycose erregende Pilze, die die Pflanze vom Boden her angreifen, samenübertragbare Pilze sowie bodenbewohnende Pilze.



   Aufgrund der genannten Eigenschaften können die erfindungsgemässen Mittel mit Erfolg auch gegen solche
Pilzkrankheiten angewendet werden, die bisher mit arsen- und quecksilberhaltigen fungiziden Mitteln be kämpft werden mussten.



   Die Mittel haben sich besonders bei der Bekämp fung von Reiskrankheiten bewährt. So zeigen sie eine vorzügliche Wirkung gegen die Pilze Piricularia oryzae und Pellicularia sasakii, so dass sie zur gemeinsamen Bekämpfung dieser beiden Krankheiten eingesetzt werden können. Das bedeutet einen wesentlichen Fortschritt, da bisher gegen diese beiden Pilze Mittel aus verschiedenen chemischen Gruppen eingesetzt werden mussten. Überraschenderweise zeigen die Wirkstoffe nicht nur eine protektive Wirkung, sondern auch einen kurativen Effekt.



   Die erfindungsgemässen Mittel wirken jedoch auch gegen andere Pilze, die Reis- oder andere Kulturpflanzen befallen, wie Cochliobolus miyabeanus, Mycosphaerella musicola, Cercospora personata, Botrytis cinerea und Alternaria-Arten, Venturia-Arten (Erreger des Apfelund Birnenschorfs), Plasmopara viticola. Darüber hinaus zeigen einige der erfindungsgemässen Verbindungen eine sehr deutliche Wirkung gegen echte Mehltaupilze, wie Podosphaera leucotricha (Apfelmehltau) und Erysiphe polyphaga (Gurkenmehltau).



   Die Wirkstoffe werden erfindungsgemäss in Formulierungen überführt, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden hergestellt z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden.

  Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol und Benzol, chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzole, Paraffine, wie Erd ölfraktionen, Alkohole, wie Methanol und Butanol, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum und Kreide, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure und Silikate; als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie   Polyoxyäthylen-Fetts äureester,    Polyoxyäthylen-Fettalkoholäther, z. B. Alkylaryl-polyglykoläther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.



   Die Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.



   Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90.



   Die Wirkstoffe können in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Verspritzen, Versprühen, Verstäuben, Verstreuen, Gie   ssen,    Beizen oder Inkrustieren.



   Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in grösseren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,001 und   100%,    vorzugsweise zwischen 0,05 und   10%.   



   Beispiel A
Piricularia- und Pellicularia-Test Lösungsmittel: 4 Gewichtsteile Aceton Dispergiermittel: 0,05 Gewichtsteile Natrium-Oleat Wasser: 95,75 Gewichtsteile andere Zusätze: 0,20 Gewichtsteile Gelatine  
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, das die genannten Zusätze enthält.



   Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man 2 X 30 etwa 2-4 Wochen alte Reispflanzen bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben bis zum Abtrocknen in einem Gewächshaus bei Temperaturen von 22 bis 240 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %. Danach wird der eine Teil der Pflanzen mit einer wässrigen Suspension von 100000 bis 200000 Sporen/ml von Piricularia oryzae inokuliert und in einem Raum   b;    24 bis 260 C und   100%    relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. Der andere Teil der Pflanzen wird mit einer auf Malzagar gezogenen Kultur von Pellicularia   sasak    infiziert und bei 28 bis   300 C    sowie   100%    relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.



   5 bis 8 Tage nach der Inokulation wird der Befall bei allen zur Zeit der Inokulation mit Piricularia oryzae vorhandenen Blättern in Prozent der unbehandelten, aber ebenfalls inokulierten Kontrollpflanzen bestimmt.



  Bei den mit Pellicularia sasakii infizierten Pflanzen wird der Befall nach der gleichen Zeit an den   Blattscheiden    ebenfalls im Verhältnis zur unbehandelten, aber infizierten Kontrolle bestimmt.   0%    bedeutet keinen Befall,   100%    bedeutet, dass der Befall genau so hoch ist wie bei den Kontrollpflanzen.



   Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.



   Zusatz-Test/kurative fungizide Wirkung
Zur Ermittlung der kurativen fungiziden Wirkung wird der vorstehend beschriebene Test wiederholt, wobei jedoch der Wirkstoff nicht vor, sondern erst 16 Stunden nach der Inokulation appliziert wird.



   Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen ebenfalls aus der nachfolgenden Tabelle hervor.



   Tabelle
Piricularia(a)- und Pellicularia(b)-Test pr. = protektiv kur. = kurativ
Befall in % des Befalls der unbehandelten Kontrolle Wirkstoffe bei einer Wirkstoffkonzentration von 0,05% a) Piricularia oryzae b) Pellicularia sasakii
EMI4.1     


<tb>  <SEP> 0
<tb> 0X <SEP> \ <SEP> N <SEP> - <SEP> S <SEP> - <SEP> CC13 <SEP> pr. <SEP> 25 <SEP> 100
<tb>  <SEP> Cx <SEP> kur. <SEP> 100
<tb>  <SEP> II
<tb>  <SEP> 0
<tb> (bekannt)
<tb> (1)* <SEP> pr. <SEP> 0
<tb> (5) <SEP> pr. <SEP> 0
<tb> (6) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 0
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 16
<tb> (7) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> (8) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 0
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 13
<tb> (9) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 50
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 29
<tb> (10) <SEP> pr. <SEP> 8
<tb> (11) <SEP> pr. <SEP> 17 <SEP> 33
<tb> (12) <SEP> pr. <SEP> 0
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 21
<tb> (13) <SEP> pr. <SEP> 5
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 9
<tb> (17) <SEP> pr. 

  <SEP> 14
<tb> (18) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> (20) <SEP> pr. <SEP> 0
<tb>  <SEP> kur. <SEP> 19
<tb> (21) <SEP> pr. <SEP> 23
<tb> (22) <SEP> pr. <SEP> 25
<tb> (23) <SEP> pr. <SEP> 0 <SEP> 0
<tb>  * siehe Herstellungsbeispiele  
Beispiel B
Myzelwachstums-Test
Verwendeter Nährboden:
20 Gewichtsteile Agar-Agar
30 Gewichtsteile Malzextrakt
950 Gewichtsteile destilliertes Wasser
Verhältnis von Lösungsmittel zum Nährboden:
2 Gewichtsteile Aceton
100 Gewichtsteile Agarnährboden
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 420 C abgekühlten Nährboden gründlich vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung aufgestellt.



   Ist der Nährboden erkaltet und fest, werden die Platten mit den in der Tabelle angegebenen Pilzarten beimpft und bei etwa   210 C    inkubiert.



   Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Pilze nach 4-10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Myzelwachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wachstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Pilzwachstums geschieht mit folgenden Kennzahlen:
0 kein Pilzwachstum
1 sehr starke Hemmung des Wachstums
2 mittelstarke Hemmung des Wachstums
3 schwache Hemmung des Wachstums
4 Wachstum gleich der unbehandelten Kontrolle
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:

  :
Tabelle   
Myzelwachstums-Test
WIrkstoff-    Wirkstoffe konzentration Piricularia Pellicularia Cochliobolus Fusarium Cercospora    ppm oryzae    sasakii miyabeanus dianthi musae
EMI5.1     


<tb>  <SEP> 0
<tb>  <SEP> II
<tb> öl;
<tb>  <SEP> 10 <SEP> 1 <SEP> 4 <SEP> 4 <SEP> 3 <SEP> 2
<tb>  <SEP> 0
<tb>  <SEP> (bekannt)
<tb>  <SEP> (2) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 3
<tb>  <SEP> (3) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 3
<tb>  <SEP> (5) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2
<tb>  <SEP> (6) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 2
<tb>  <SEP> (7) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 3
<tb>  <SEP> (8) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 3 <SEP> 1
<tb>  <SEP> (9) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 3 <SEP> 3 <SEP> 2
<tb>  <SEP> (10) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1
<tb> (1 <SEP> 1) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 1
<tb> (12) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 3 <SEP> 0
<tb> (13) <SEP> 10 

   <SEP> 0 <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 1
<tb> (14) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 1
<tb> (15) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 3
<tb> (16) <SEP> 1O <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 2 <SEP> 2
<tb> (17) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (18) <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (19) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 1 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (20) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 1
<tb>  <SEP> (21) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 1 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (22) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 2 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (23) <SEP> 10 <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 0
<tb>   
Beispiel C
Fusicladium-Test (Apfelschorf)/Protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkylarylpoly glykoläther Wasser:

   95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.



   Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Apfelsämlinge, die sich im   4-6    Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 200 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von   70 %    im Gewächshaus. Anschliessend werden sie mit einer wässrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers (Fusicladium dendriticum Fuck.) inokuliert und 18 Stunden lang in einer Feuchtkammer bei   18-20  C    und   100 %    relativer Luftfeuchtigkeit inkubiert.



   Die Pflanzen kommen dann erneut für 14 Tage ins Gewächshaus.



   15 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge in % der unbehandelten, jedoch ebenfalls inokulierten Kontrollpflanzen bestimmt.



     0 %    bedeutet keinen Befall,   100 %    bedeutet, dass der Befall genau so hoch ist wie bei den Kontrollpflanzen.



   Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Tabelle
Fusicladium-Test / Protektiv
Befall in % des Befalls der unbehandelten Kontrolle Wirkstoff bei einer Wirkstoffkonzentration (in %) von
0,0062 0,0031
EMI6.1     


<tb>  <SEP> 0
<tb>  <SEP> II
<tb>  <SEP> II
<tb>  <SEP> 0
<tb> (bekannt)
<tb>  <SEP> (6) <SEP> 0 <SEP> 0
<tb>  <SEP> (7) <SEP> 1 <SEP> 6
<tb> (20) <SEP> 0 <SEP> 3
<tb>  <SEP> (8) <SEP> 3 <SEP> 15
<tb>  <SEP> (9) <SEP> 0 <SEP> O
<tb> (13) <SEP> 2 <SEP> 3
<tb> (14) <SEP> 3 <SEP> 5
<tb> 
Beispiel D
Podosphaera-Test (Apfelmehltau)/Protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkylarylpoly glykoläther Wasser:

   95 Gewichtsteile
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.



   Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Apfelsämlinge, die sich im 4-6 Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 200 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % im Gewächshaus. Anschliessend werden sie durch Bestäuben mit Konidien des Apfelmehltauerregers (Podosphaera leucotricha Salm.) inokuliert und in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von   21-23  C    und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % gebracht.



   10 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge in % der unbehandelten, jedoch ebenfalls inokulierten Kontrollpflanzen bestimmt.



     0%    bedeutet keinen Befall,   100%    bedeutet, dass der Befall genau so hoch ist wie bei den Kontrollpflanzen.



   Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:  
Tabelle
Podosphaera-Test / Protektiv
Befall in % des Befalls der unbehandelten Kontrolle Wirkstoff bei einer Wirkstoffkonzentration (in %) von
0,025 0,0062
EMI7.1     


<tb>  <SEP> 0
<tb> öl;
<tb>  <SEP> II
<tb>  <SEP> 0
<tb>  <SEP> (bekannt) <SEP> 0 <SEP> 1
<tb>  <SEP> (6) <SEP> 0 <SEP> 1
<tb>  <SEP> (7)
<tb>  <SEP> (20) <SEP> 0 <SEP> 51
<tb>  <SEP> (8) <SEP> 8 <SEP> 14
<tb>  <SEP> (9) <SEP> 0 <SEP> 16
<tb>  <SEP> (13) <SEP> 0 <SEP> 43
<tb>  <SEP> (14) <SEP> 16 <SEP> 54
<tb>  Beispiel 1
EMI7.2     

36,5 g   3-Chlor-2,4,6-tribromphenol    (0,1 Mol), 10 ml Toluol und 11 ml Pyridin werden vorgelegt und 12 g Phenylisocyanat (0,1 Mol), gelöst in 10   ml    Toluol, zugetropft.

  Man hält 4 Stunden auf   400 C,    verdünnt mit 200 ml Petroläther und mit Wasser, saugt die gebildeten Kristalle ab, wäscht mit stark verdünnter Essigsäure und mit Wasser und trocknet bei 700 C im Vakuum. Ausbeute: 38,5 g (=   79,5 %    der Theorie) N - Phenyl -   carbaminsäure -3 -chlor-2,4,6-tribrom-phenyl-    ester; Fp. 1410 C.



   Beispiel 2
EMI7.3     

1065 g 3-Chlor-2,4,6-tribromphenol (2,91 Mol), 2,5 Liter Methylenchlorid sowie 2 Liter Wasser werden bei etwa   0     C vorgelegt und unter schnellem Rühren 320 g Phosgen (3,24 Mol) eingeleitet und gleichzeitig 167 g Natriumhydroxid, in 2 Liter Wasser gelöst, zugetropft. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase mit Calciumchlorid getrocknet und destilliert.



  Ausbeute: 1148 g 3 -Chlor-2,4,6-tribrom-phenyl-chlorkohlensäureester (= 92% der Theorie); Kp.   1200 C/    0,2 Torr bis 1320 C/0,35 Torr.



   944,5 g   3-Chlor-2,4, 6-tribrom-phenyl-chlorkohlen-    säureester (2,21 Mol), bei   -200C    in 2 Liter Aceton gelöst, werden vorgelegt und 324 g n-Butylamin (4,42 Mol), verdünnt mit 1,5 Liter Aceton von   -200    C, in 70 Minuten eingetropft. Die Reaktionsmischung wird schliesslich mit 3,1 kg Wasser verdünnt und das abgeschiedene Carbamat abgesaugt, mit 200 g   50 %dem    Aceton und mit Wasser gewaschen. Das Carbamat wird rasch in 2 Liter siedendem Aceton gelöst, die Lösung vom gebildeten Chlortribromphenylcarbonat abfiltriert und mit 800 g Eis versetzt. Das auskristallisierende Carbamat wird nach dem Waschen in Wasser bei 700 C im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 790 g N-Butyl-carb   amins äure-3 -chlor-2,4, 6-tribromphenylester;    Fp. 127 bis 1300 C unter Zersetzung.



   In analoger Weise wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben werden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Carbamate hergestellt.

 

   Beispiel 3
EMI7.4     

Gemäss Verfahren b) werden 16 g (0,04 Mol) 2,4,6   Tribrom-3-hydroxy-benzoesäure-dimethylamid    und 5,2 g Dimethylanilin, in 100 ml   Äthylenchlorid    gelöst, bei   -200    C zu einer Lösung von 10 g Phosgen in 100 ml Äthylenchlorid gegeben. Nach 30 Minuten wird die Reaktionsmischung mit 10 %iger Salzsäure bei   0  C    durchgerührt, die organische Phase abgetrennt, einmal mit   lOSiger    Salzsäure und zweimal mit Wasser gewaschen, dann in Gegenwart von Wasser bei   0 C    mit 6,5 g Butylamin versetzt und mit Sodalösung auf pH 8,4 eingestellt. Nach 5 Minuten wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Calciumchlorid  getrocknet, eingedampft und der Rückstand auf 600 C/ 0,1 Torr erhitzt.

  Ausbeute: 15,5 g    Nl-Butylcarbaminsäure-2,4,6-tribrom-3      (N,N2-dimethyl-aminocarbonyl) -phenylester, Fp.   133,50    C, zweimal aus Methyläthylketon-Petroläther umkristallisiert.



   Herstellung des Ausgangsproduktes:
112,5 g (0,3 Mol) 2,4,6-Tribrom-3-hydroxy-benzoesäure (Berichte 10, S. 145), 400 ml Chlorbenzol, 2 g Antimontrichlorid und 72 g Thionylchlorid werden 8 Stunden auf   900 C    gehalten. Anschliessend wird im Wasserstrahlvakuum überschüssiges Thionylchlorid abgetrieben und etwa 100 ml Chlorbenzol abdestilliert.



  Man leitet unter Kühlung in das Reaktionsprodukt mit dem Benzoesäurechlorid 1 Mol Dimethylamin ein und dampft dann im Wasserstrahlvakuum zur Trockene ein, behandelt den Rückstand mit 1 Liter Wasser. Die wässrige Lösung wird von nicht gelösten Produkten abgetrennt und tropfenweise mit konzentrierter Salzsäure versetzt. Dabei kristallisiert das 2,4,6-Tribrom-3-hydroxy-benzoesäure-dimethylamid aus. Die Kristalle werden mit Wasser und danach mit stark verdünnter Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Ausbeute: 62 g, Fp.   161-1640 C    nach dem Umkristallisieren aus einer Aceton-Wasser-Mischung 4: 3, N gef. 3,57 %, ber.



     3,48%.   
EMI8.1     


<tb>



  Wirkstoffe <SEP> Physikalische <SEP> Konstante
<tb>  <SEP> HsC <SEP> Br <SEP> Fp. <SEP> 1982O1o <SEP> C
<tb>  <SEP> (1) <SEP> BrgOCONHOH <SEP> Fp. <SEP> 198-201  <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> H3C <SEP> Br
<tb>  <SEP> CBr <SEP> /CH3
<tb>  <SEP> (2) <SEP> B <SEP> O-NH-CH <SEP> Fp. <SEP> 157,50 <SEP> C
<tb>  <SEP> #o-C
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> H3C <SEP> Br
<tb>  <SEP> (3) <SEP> r$))¸- <SEP> O-NH-C4H9 <SEP> Fp. <SEP> 1410C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> H3C <SEP> Br
<tb>  <SEP> (4) <SEP> BrO-CO-NH-CH2-CH='CH2 <SEP> Fp. <SEP> 1500 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> H8C <SEP> Br
<tb>  <SEP> 1 <  <SEP> /CH3
<tb>  <SEP> (5) <SEP> Br--O-C <SEP> O-NH-CH2-CH <SEP> Fp. <SEP> 130-1320C
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> ; <SEP>  <  <SEP> /CH3
<tb>  <SEP> (6) <SEP> Br <SEP> /OCONHCH2CH <SEP> Fp. <SEP> 1320 <SEP> C
<tb>  <SEP> CH8 <SEP> (Zers.

  <SEP> über <SEP> 1200 <SEP> C)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> (7) <SEP> Br <SEP> ¯¯ <SEP> Fp. <SEP> 1370 <SEP> C
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> CH8
<tb>  <SEP> Br
<tb>   
EMI9.1     


<tb> Wirkstoffe <SEP> Physikalische <SEP> Konstante
<tb>  <SEP> Cl <SEP> Br
<tb>  <SEP> (9) <SEP> Br- <SEP> IR-Spektrum:
<tb>  <SEP> co <SEP> hTH¯CH <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> \7/ <SEP> C2Hs <SEP> bei <SEP> 1715 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br <SEP> Br <SEP> C1
<tb>  <SEP> (11) <SEP> Br- <SEP> ¯¯ <SEP> O-CO-NHNH-CO-O <SEP> Br
<tb>  <SEP> (11) <SEP> BrvOCONH < NHCOO <SEP> X <SEP> bei <SEP> 1723 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (12) <SEP> O-NH-(CHa)3-O-CH3 <SEP> Fp.

  <SEP> 780 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (13) <SEP> Br- <SEP> O-CO-NH-(CH2)3-O-CaHs <SEP> Fp. <SEP> 570 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (14) <SEP> r <SEP> 0-CO <SEP> -NH- <SEP> Fp. <SEP> 1450C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (15) <SEP> BrO-CO-NH-C2H4 <SEP>  >  <SEP> Fp. <SEP> 1070C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> IR-Spektrum:
<tb>  <SEP> (16) <SEP> Brom <SEP> OCONHCH3 <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> bei <SEP> 1715 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> IR-Spektrum:
<tb>  <SEP> (17) <SEP> Br- <SEP> o-C <SEP> O-NH-C2H5 <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> bei <SEP> 1715 <SEP> cm-l <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (18) <SEP> r{%- <SEP> O-NH-C51110-CN <SEP> Fp.

  <SEP> 1140 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>   
EMI10.1     


<tb> Wirkstoffe <SEP> Physikalische <SEP> Konstante
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br <SEP> C1
<tb>  <SEP> b <SEP> A <SEP> o <SEP> - <SEP> c <SEP> o <SEP> -NH-a <SEP> IR-Spektrum:
<tb> (19) <SEP> Br7-O-CO-NH-Cl <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> bei <SEP> bei <SEP> be <SEP> 1715 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb> (20) <SEP> Brom <SEP> O-CO-NH-CHa- <SEP> 3 <SEP> Fp. <SEP> 137,50 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1
<tb> (21) <SEP> BrX <SEP> -O-CO-NH-C4Hs <SEP> Fp. <SEP> 700 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> Br
<tb> (22) <SEP> BrO-C <SEP> O-NH-C4H9 <SEP> Fp. <SEP> 137,50 <SEP> C
<tb>  <SEP> I <SEP> I
<tb>  <SEP> Br <SEP> Br
<tb>  <SEP> Br <SEP> C1
<tb>  <SEP> LA
<tb> (23) <SEP> BrO-C <SEP> -O-CO-NH-CaH9 <SEP> Fp.

  <SEP> 123,50 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb> (24) <SEP> B <SEP> 3-0-C <SEP> O-NH-CHa-O-CH3 <SEP> Fp. <SEP> 145,50 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> H3C-OC-NH <SEP> Br
<tb>  <SEP> (25) <SEP> Br-C <SEP> I <SEP> IR-Spektnrm:
<tb> (25) <SEP> Br/ <SEP> zu <SEP> OC <SEP> O-NH-C112-O-CH3 <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> bei <SEP> 1720 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> HC-OC-NII <SEP> Br
<tb>  <SEP> 1 <SEP> IR-Spektrum:
<tb> (26) <SEP> Br/W <SEP> 0 <SEP> - <SEP> CO <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> -Nil <SEP> ¯¯¯ <SEP> bei <SEP> 1715 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> J
<tb> (27) <SEP> J <SEP> X <SEP> OCONHCH2OCH3 <SEP> Fp. 

  <SEP> 173,50 <SEP> C
<tb>   
EMI11.1     


<tb> Wirkstoffe <SEP> Physikalische <SEP> Konstante
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (28) <SEP> IR-Spektrum:
<tb>  <SEP> (28) <SEP> J7O-CO-NH-CH2-O-CH8 <SEP> -O-CO-NH-Bande
<tb>  <SEP> J <SEP> bei <SEP> 1720 <SEP> cm-1 <SEP> (in <SEP> KBr)
<tb>  <SEP> C1
<tb>  <SEP> (29) <SEP> J- <SEP> t-O-C <SEP> O-NH-CH2-O-CH3 <SEP> Fp. <SEP> 1330C
<tb>  <SEP> J
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> N-CO <SEP> Br
<tb>  <SEP> (31) <SEP> CH3 <SEP> B <SEP> O-NH-CH2-O-CH8 <SEP> Fp. <SEP> 1250 <SEP> C
<tb>  <SEP> Br
<tb>  <SEP> C1 <SEP> Br
<tb>  <SEP> (32)-O-C <SEP> O-NH-CHa-CH <SEP> = <SEP> CHa <SEP> Fp. <SEP> 1330 <SEP> C <SEP> (Zers.)
<tb>  <SEP> Br
<tb>  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Fungitoxisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es ein O-Halogenphenyl-carbamat der Formel EMI11.2 in welcher R1 für Brom oder Jod steht, R2 für Chlor oder Brom, Fluor, Jod, Trifluormethyl, nie deres Alkyl, Acylamino, Carboxylalkyl oder Di alkylaminocarbonyl steht, R3 für Chlor, Brom, Jod oder Wasserstoff steht, wobei jedoch mindestens ein R3 für Halogen stehen muss, R4 für Wasserstoff, Chlor, Brom, Jod oder Fluor steht mit der Massgabe, dass R4 nur für Halogen stehen darf, wenn R2 nicht für Chlor oder Brom steht, R5 für gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Alkoxy, Carboxyalkoxy, Cycloalkyl und/oder Nitro substi tuiertes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Hydroxyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Halogenalkenyl, Aralkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl steht und R5 weiterhin für Alkylen oder Arylen steht,
    wobei die zweite Valenz durch den gleichen Rest gemäss Formel (I) wie die erste Valenz gebunden ist, als mindestens eine aktive Komponente in Mischung mit Formulierungshilfsmitteln enthält.
    II. Verfahren zur Herstellung des fungitoxischen Mittels gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man entweder a) Phenole der Formel EMI11.3 mit Isocyanaten der Formel O=C=N-R5 (m) umsetzt, oder b) aus Phenolen der Formel (II) in einer ersten Stufe mit einem Überschuss an Phosgen die Chlorameisensäure-halogenphenylester herstellt und in einer zweiten Stufe die Chlorameisens äure-halogenphenylester mit Aminen der allgemeinen Formel H2N-R5 (IV) umsetzt,
    oder c) in einer ersten Stufe Phenole der Formel (11) mit der etwa äquimolaren Menge Phosgen zu den entsprechenden Bis-halogenphenylcarbonaten umsetzt und in einer folgenden Stufe die Bis-halogenphenylcarbonate mit Aminen der Formel (IV) umsetzt und das Umsetzungsprodukt der Formel (I) gemäss Patentanspruch I mit Formulierungshilfsmitteln vermischt.
    III. Verwendung des fungitoxischen Mittels nach Patentanspruch I zur Bekämpfung von Pilzen in Reiskulturen.
    UNTERANSPROCHE 1. Mittel gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verbindung der Formel I enthält für die R1 = Br R2 = Cl R3 = Br R4=H R; = Isobutyl ist.
    2. Verwendung gemäss Patentanspruch III zur Bekämpfung von Piricularia oryzae und Pellicularia sasakii.
    Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft Vertreter: E. Blum & Co., Zürich
CH1897668A 1968-01-30 1968-12-19 Fungitoxisches Mittel CH509750A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681668085 DE1668085A1 (de) 1968-01-30 1968-01-30 O-Halogenphenyl-carbamate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH509750A true CH509750A (de) 1971-07-15

Family

ID=5686066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1897668A CH509750A (de) 1968-01-30 1968-12-19 Fungitoxisches Mittel

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4920493B1 (de)
AT (3) AT288779B (de)
BE (1) BE727585A (de)
BG (1) BG15377A3 (de)
CH (1) CH509750A (de)
DE (1) DE1668085A1 (de)
ES (1) ES363002A1 (de)
FR (1) FR1599526A (de)
GB (1) GB1190545A (de)
IL (1) IL31307A (de)
NL (1) NL6901232A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5640577U (de) * 1979-09-05 1981-04-15
JPS5669780U (de) * 1979-11-02 1981-06-09
JPH0695603A (ja) * 1992-09-17 1994-04-08 Iwamoto Kogeisha:Kk 看板装置
FR2860514A1 (fr) * 2003-10-03 2005-04-08 Sanofi Synthelabo Derives d'arylalkylcarbamates, leur preparation et leur application en therapeutique

Also Published As

Publication number Publication date
DE1668085A1 (de) 1971-04-15
NL6901232A (de) 1969-08-01
GB1190545A (en) 1970-05-06
IL31307A (en) 1972-09-28
BE727585A (de) 1969-07-29
AT288779B (de) 1971-03-25
JPS4920493B1 (de) 1974-05-25
IL31307A0 (en) 1969-02-27
AT297017B (de) 1972-03-10
ES363002A1 (es) 1970-12-16
AT296329B (de) 1972-02-10
BG15377A3 (bg) 1976-03-19
FR1599526A (de) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538179C2 (de) 3-Alkoxy-benzo-1,2,4-triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2335020C3 (de) 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-2-phenoxy-4,4-dimethyl-pentan-3-on-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE1809385A1 (de) Oxim-O-kohlensaeure-phenylester sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0037971B1 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
CH509750A (de) Fungitoxisches Mittel
DE1543614C3 (de) N-(Trihalogenmethylthio)-N-trifluor-methylamino-benzamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2512171A1 (de) 2,3-dihalogen-alkanoyl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE3334220A1 (de) 1-azolyl-substituierte oximether
CH628615A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-chloracetyl-n-phenyl-alaninestern.
DE2604761A1 (de) Acylierte imidazolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE3216416A1 (de) Heteroarylthiovinyl-verbindungen, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2126149A1 (en) Halo-salicylanilide derivs - with acaricidal and fungicidal activity
DE2740848A1 (de) Substituierte n-phenyl-bernsteinsaeureimide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2502932C2 (de) Metallkomplexe von N-Trityl-azolen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DD209717A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3049439A1 (de) N-sulfenylierte biurete, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2628420A1 (de) 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide
DE2747825A1 (de) Aryl-thiocarbonsaeure-thiocyanmethylester
DE2852924A1 (de) Substituierte spiro-derivate von 3- (3,5-dihalogenphenyl)-oxazolidin-2,4-dionen (thion-onen), verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2929863A1 (de) Neue n-aryl-n&#39;-acryloylureide, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2022494A1 (de) Fungizide Mittel
DE1543604C3 (de)
EP0123179B1 (de) Phosphorylierte Azolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
AT268230B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen acylierten Trichloracetaldehydaminalen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased