CH507224A - Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten

Info

Publication number
CH507224A
CH507224A CH391566A CH391566A CH507224A CH 507224 A CH507224 A CH 507224A CH 391566 A CH391566 A CH 391566A CH 391566 A CH391566 A CH 391566A CH 507224 A CH507224 A CH 507224A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
dimethyl
hydroxy
group
dihydroxy
Prior art date
Application number
CH391566A
Other languages
English (en)
Inventor
Campbell J Allan
Claude Babcock John
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00446395A external-priority patent/US3846456A/en
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of CH507224A publication Critical patent/CH507224A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • A61K31/569Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Verfahren zur Herstellung von 7(a und   ss)-Methyl-3ss-hydroxy-5-androstenen,      2α,7(α    und ss)-Dimethyl-3ss-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von
7(a und   /j) -Methyl-3B-hydroxy-5 -androstenen,       2a,7 (a    und   ss)-Dimethyl-3ss-hydroxy-5-androstenen    sowie deren   l9-Nor-Derivaten    der Formel
EMI1.1     
 in welcher R1 und R2 Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten und M eine der Gruppen
EMI1.2     
 ist, wobei A Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen Chlor,

   Brom oder die Trifluormethylgruppe,   Rs    Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen darstellt und Z Wasserstoff oder einen Acylrest mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet und die Wellenlinie in 7-Stellung anzeigt, ob sich die 7-Methylgruppe in bezug auf den Ring in a- oder   ss-Stellung    befindet. Es kann auch ein Gemisch mit a- und ss-Bindungen vorliegen.



   Das erfindungsgemässe Verfahren verläuft nach folgendem Schema:
EMI1.3     
 in welchen Formeln R1, R2, M und die Wellenlinie in 7-Stellung, die weiter oben angegebene Bedeutung haben, Ac ein Acylrest mit 1 bis 12 C-Atomen ist und M1 die Bedeutung von M hat oder eine Ketogruppe ist.  



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel I in Gegenwart von Cuprochlorid als Katalysator zunächst mit einem Methylmagnesiumhalogenid und dann mit dem Anhydrid einer Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen zu einer Verbindung der Formel II umsetzt und anschliessend in dieser Verbindung in Gegenwart von Natriumborhydrid die   23-Doppelbindung    und eine allenfalls vorhandene 17-Oxogruppe reduziert und die 3-Acylgruppe verseift. So kann man z.

  B. 3,5-Androstandien-3,17-diacylate (Verbindungen der Formel   II)    wie   7a,17a-Dimethyl-,      7a-Methyl- 1 9-nor-,    2a,7a-Di   methyl- 1 7a-äthinyl-,      2a-7a-Dimethyl-1 9-nor-1    7a-n-propyl- oder 3 ,5-Androstandien-3,   17Bdiol-3,1    7-diacylate mit Natriumborhydrid in Alkohol unter milden Bedingungen, z. B. etwa 18 Stunden bei Raumtemperatur, zu    den entsprechenden 3 fl-Hydroxy-5-androstenen, wie      7a, 1 7rl-Dimethyl-,      7a-Methyl- 1 9-nor-,    2a,7a-Dimethyl   17n-äthinyl-    oder   2a,7a-Dimethyl- 1 9-nor- 1 7a-n-propyl-      3jj),      1 7j?-dihydroxy-5-androsten- 1    7-acylat umsetzen.

  Die so gewonnenen   1 7ss-Acylate    können in die entsprechenden   17pl-Alkohole    umgewandelt werden, wenn man unter milden Bedingungen arbeitet, z. B. bei Raumtemperatur mit Lithiumaluminiumhydrid in einem Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran.



   Die   3,5-Androstadien-3, 17-diacylate,    die keinen   17a-Substituenten    enthalten, können direkt in die entsprechenden   3ss,17ss-Dihydroxy-5-androstene    umgewandelt werden, wenn man unter milden Bedingungen arbeitet, z. B. mit Natriumborhydrid in Alkohol bei Raumtemperatur; die Umsetzung erfordert etwa 15 Stunden.



   Erhaltene   3/"17/S-Dihydroxy-5-androstene    der Formel III können in die entsprechenden 3-Acylate oder 3,17-Diacylate umgewandelt werden, wenn man sie mit einem Carbonsäureanhydrid oder einem Carbonsäurechlorid in Pyridin bei mässiger Temperatur, wie z. B.



  Raumtemperatur oder bei Rückflusstemperatur, behandelt.



   Bei Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann man z. B. folgendermassen vorgehen:
Man gibt einerseits Methylmagnesiumbromid oder   -jodid    und Cuprochlorid als Katalysator unter Kühlung zu gereinigtem Tetrahydrofuran und vereinigt diese Lösung langsam unter Rühren mit einer Verbindung der Formel I, die ebenfalls in gereinigtem Tetrahydrofuran gelöst ist. Diese Operation wird unter Stickstoff durchgeführt. Anschliessend gibt man langsam ein in Tetrahydrofuran gelöstes Carbonsäureanhydrid oder -chlorid, z. B. Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid, zu. Nach mehrstündigem Rühren wird die Reaktionsmischung mit einem Lösungsmittel wie Äther extrahiert, angesäuert und sorgfältig mit Stickstoff gespült, um alle Sauerstoffspuren zu entfernen. Die organische Phase wird gewaschen, neutralisiert und getrocknet, wie üblich.

  Das so gewonnene rohe Enolacetat (II) kann durch Chromatographieren oder Umkristallisieren gereinigt werden. Zu einer Lösung des rohen Enolacetates in 95   COigem    Äthanol, die mit Stickstoff gespült worden ist gibt man ebenfalls in   95 Sie    Äthanol gelöstes Natriumborhydrid. Die Mischung wird etwa 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann auf ein kleines Volumen eingeengt. Eine Gemisch aus Wasser-Essigsäure (mit Stickstoff gespült) wird langsam unter Kühlung zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird mit einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Methylenchlorid, extrahiert; der Extrakt wird nacheinander mit verdünnter Säure, Base, Wasser, gewaschen, getrocknet und dann vom Lösungsmittel befreit.

  Der Rückstand enthält die neue Verbindung der Formel III sowie auch das entsprechende 7ss-Epimere, die in üblicher Weise durch Chromatographieren, Umkristallisieren, Gegenstromverteilung, Zonenschmelzen oder Vakuumdestillation voneinander getrennt werden können.



   Stellt in den Verbindungen der Formel II der Rest   R3    eine andere Gruppe als Wasserstoff dar, so verändert sich gewöhnlich Z während der Umsetzung nicht. Wenn sowohl   Rs    als auch Z Wasserstoff sind, wird die Hydroxylgruppe in 17-Stellung in der ersten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens im allgemeinen acyliert.



     Tn    der zweiten Stufe des neuen Verfahrens wird die Acylgruppe gewöhnlich nur teilweise hydrolysiert, so dass nebeneinander die   1 7-Hydroxy    und 17-Acylate entstehen können. Falls in 17-Stellung die Oxogruppe vorhanden ist, so wird diese Gruppe während der zweiten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens zur 17-Hydroxygruppe reduziert. Die
7a-Methyl(und   2a,7a-Dimethyl)-3ss,    1 7ss-dihydroxy
5-androstene der Formel III können in ihre entsprechenden 3-Monoacylate und 3,17-Diacylate umgewandelt werden, wenn man sie mit einem Carbonsäureanhydrid oder Carbonsäurechlorid, wie z. B. Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid, in Pyridin unter milden Bedingungen, z. B. bei Zimmertemperatur, umsetzt.



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel III, in welchen in 17-Stellung eine ss-Hydroxygruppe vorhanden ist und der Rest   RQ    Wasserstoff bedeutet, können in die entsprechenden 1 7-Ketoverbindungen überführt werden. Vor Durchführung dieser Oxydation muss insbesondere die 3-Hydroxygruppe geschützt werden, und zwar gewöhnlich durch   Dberfüh-    rung in eine Dihydropyranyl- oder Tetrahydropyranylgruppe. Nach erfolgter Oxydation kann dann die Schutzgruppe abgespalten werden, vorzugsweise mit Säure in einem organischen Lösungsmittel, wobei Verbindungen der Formel
EMI2.1     
 entstehen.

 

   Die Oxydation der in   p-Stellung    geschützten Verbindung zu    2a,7u-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androsten-    1 7-on
3 -dihydropyranyläther wird gewöhnlich mit einem Oxydationsmittel in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete Oxydationsmittel sind beispielsweise ein Chromsäureanhydrid, Schwefelsäure, Natriumdichromat und dergleichen; geeignete Lösungsmittel sind Pyridin, Aceton, Aceton-Wasser, Essigsäure und ähnliche; man arbeitet vorzugsweise mit einer Chromsäureanhydrid-Pyridin Komplexverbindung. Die Umsetzung erfordert im allgemeinen bei Temperaturen von etwa 0 bis 500 C und die Reaktionsdauer beträgt gewöhnlich 2 bis 20 Stunden.  



   Die Dihydropyranyläthergruppe wird vorzugsweise mit Säure in einem organischen Lösungsmittel abgespalten, wobei die Verbindungen der Formel IV entstehen. Als Säure verwendet man insbesondere ein Mineralsäure, wie z. B. Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäuren und ähnliche; für diesen Zweck geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Gemische aus Aceton-Wasser, Methanol-Wasser, Dimethylsulfoxyd-Wasser, Dimethylformamid-Wasser u. ä.



  Die Umsetzung erfordert im allgemeinen bei Temperaturen zwischen etwa 10 und 500 C während 5 bis 50 Stunden.



   Die einzelnen Verbindungen können im Verlauf der Synthese durch fraktionierte Kristallisation oder durch Chromatographieren des gesamten Rohproduktes an mit Säure gewaschenem Aluminiumoxyd,  Florisil  (synthetisches Magnesiumsilikat), Silicagel oder Kieselsäure isoliert werden. Zum Eluieren verwendet man vorzugsweise im letzteren Fall technische Hexane mit steigendem Gehalt an Aceton oder Benzol mit steigendem Gehalt an Methanol. Weitere Methoden zur Isolierung und Reinigung der Produkte sind insbesondere die Craig'sche Gegenstromverteilung, Säulenchromatographie, präparative Papierchromatographie, Dünnschichtchromatographie oder eine Kombination dieser verschiedenen Methoden.



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen der Formel III sowie auch die neuen Verbindungen der Formel IV zeichnen sich durch anabolische und androgene Wirkung mit einem verbesserten therapeutischen Verhältnis der ersten gegen die letztere aus. Sie besitzen ausserdem Gonadotropininhibierende, antikonzeptionelle, anti-androgene und anti-östrogene Wirkung. Sie vermögen darüberhinaus den Cholesterinspiegel des Blutes zu senken, das Zusammenballen der Blutplättchen zu verhindern und die Auflösezeit für Blutgerinnsel zu verringern, so das sie insbesondere zur Bekämpfung der Atherosklerose und thromboembolitischer Störungen verwendet werden können. Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen können infolgedessen als Pharmazeutika für die Human- und Veterinärmedizin eingesetzt werden.



   Die genannten neuen Verbindungen können Tieren, z. B. Säugetieren, Vögeln und auch Menschen in einer Vielzahl von Formen als Heilmittel dienen. Die Verbindungen können allein oder in Mischungen mit anderen geeigneten Verbindungen verwendet werden. Das pharmazeutische Trägermaterial, in das sie eingebettet werden, kann fest oder flüssig sein; die Verbindungen können gelöst, dispergiert oder suspendiert sein.



   In den nachfolgenden Beispielen werden für die Lösungsmittel folgende Abkürzungen verwendet:
SBB =  Skellysolve Bs (isomere Hexane)
DMF = Dimethylformamid
DMS = Dimethylsulfoxid
THF = Tetrahydrofuran
MTC = Methylchlorid
CLF = Chloroform  ÄTA =   Athylacetat   
Beispiel I A. 7a, 1 7a-Dimethyl-3,5-androstandien-3   ,17B-diol-   
3-acetat (II)
Zu einer Lösung von 100 ml THF (gereinigt durch Percolieren an einer Aluminiumoxyd-Kolonne), welche in einem Eisbad gekühlt wird, gibt man nacheinander 25 ml ätherische 3molare Methylmagnesiumbromidlösung und 1,5 g Cuprochlorid. Anschliessend wird langsam unter Rühren eine Lösung von 5 g 1 7a-Methyl   17ss-hydroxy-4,6-androstadien-3-on    (hergestellt wie in J. Americ. Chem. Soc. 81, 4069 beschrieben) in 120 ml gereinigtem THF zugesetzt.

  Die ganze Operation wird unter Stickstoff durchgeführt. Nach etwa 5 Minuten gibt man langsam 20 ml Essigsäureanhydrid, 20 ml THF (ebenfalls gereinigt) zu. Man rührt die Mischung für weitere 2,5 Stunden, danach gibt man sorgfältig 100 ml   Äther    und mit Natriumchlorid gesättigte und mit Stickstoff sorgfältig von allen Sauerstoffspuren befreite 3n Chlorwasserstoffsäure zu. Die organische Phase wird nochmals mit 3n Chlorwasserstoffsäure, die mit Natriumchlorid gesättigt und mit Stickstoff gespült worden ist, gesättigter Natriumchloridlösung,   5 %Der,    mit Natriumchlorid gesättigter, Natriumhydroxydlösung und nochmals mit gesättigter Natriumchloridlösung bis zur Neutralisation gewaschen. Die Lösung wird über Natriumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit.



  Das so gewonnene Produkt besteht aus einer Mischung der 7a- und 7ss-Methylisomeren und kann direkt für die nächste Umsetzung B verwendet oder durch Chromatographieren gereinigt werden. Nach dem Chromatographieren liegt die reine Verbindung der Formel II vor.



   Anstelle von Essigsäureanhydrid kann man für die beschriebene Arbeitsweise auch Anhydride der Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Hexansäure, Trimethylessigsäure, Isobuttersäure, Isovaleriansäure, Cyclohexancarbonsäure, p-Hexylpropionsäure, Benzoesäure, Phenylessigsäure, Acrylsäure, Crotonsäure, Undecylsäure, Propiolsäure oder Zimtsäure verwenden, wobei man die entsprechenden   ss-Monoacylate    der Formel II erhält.

  Geht man von Essigsäureanhydrid oder dem Anhydrid einer dieser Säuren und einer der folgenden Verbindungen aus:
EMI3.1     


<tb>   1 <SEP> 7a-Methyl- <SEP> 1    <SEP> 9-nor
<tb>   2a, <SEP> 1 <SEP> 7a-Dimethyl-    <SEP>    1 <SEP> 7ss-hydroxy-    <SEP> 
<tb> 2a, <SEP> 1 <SEP>    7a-Dimethyl- <SEP> 1    <SEP> 9-nor- <SEP> 4,6-androstadien-3-on,
<tb>    4,6-Androstadien-3, 17-dion,     19-Nor   2rMethyl- 2a-Methyl-l9-nor- 1 7ss-Hydroxy-1 7a-äthinyl-    2a-Methyl- 1 9-nor- 1 7ss-hydroxy- 1 7a-äthinyl   1 7ÄHydroxy- 1 7a( 1 -propinyl)-    1   7ss-Hydroxy- 17      u-trifluormethyläthinyl-    2a-Methyl- 1   7ss-hydroxy-1    a-chloräthinyl   2&alpha;-Methyl-19-nor-17ss-hydroxy-17&alpha;

  ;-bromäthinyl-    1 9-Nor- 1   7ss-hydroxy- 1    7a-äthyl   1 713-Hydroxy- 1    7a-propyl   1 S-Nor-17ss-hydroxy-17a-(3,3,3-trifluorpropyl)-    1   7a-Äthyl- 1    9-nor- 1 7ss-hydroxy2a-Methyl- 1 7a-n-propyl- 1 7ss-hydroxy
EMI4.1     
 4,6-androstadien-3-on so erhält man jeweils das   3,5-Androstadien-3,17ss-diol-    3-acetat (bzw. das betreffende andere Acylat). Ist R3 der Ausgangsverbindung Wasserstoff, so erhält man das 1 7-Acylat.



  B.   7¯,    1   7a-Dimethyl-3ss,    1   7ss-dihydroxy-5-androsten-   
17-acetat (III)
Zu einer Lösung von 0,5 g    7&alpha;,17&alpha;-Dimethyl-3,5-androstadien-3,17ss-diol
3,17-diacetat,    welches im Gemisch mit dem entsprechenden 7ss-Isomer vorliegt, in 15 ml 95 %igem   Methanol,    welcher mit Stickstoff gespült worden ist, gibt man eine Lösung von 0,5 g Natriumborhydrid in 15 ml ebenfalls mit Stickstoff gespülten   95 einem    Äthylalkohol. Die so erhaltene Lösung wird 18 Stunden lang bei Zimmertemperatur abgestellt und dann auf ein Volumen von etwa 20 ml eingeengt. Danach setzt man verdünnte Essigsäure, die mit Stickstoff gespült worden ist, zu.

  Das Produkt wird mit   Ather    extrahiert; der Ätherextrakt wird mit verdünnter Säure, Wasser, verdünntem Natriumhydroxyd und wieder mit Wasser bis zum Neutralpunkt gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Das so erhaltene Produkt besteht aus einer Mischung von   7a, 1 7a-Dimethyl-    und   17ss,17&alpha;-    Dimethyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-17-acetat. Die beiden Isomeren können durch fraktionierte Kristallisation aus Aceton und Aceton-SSB getrennt werden.



  Auch durch Chromatographieren an  Florisil  oder Aluminiumoxyd, Gegenstromverteilung, Zonenschmelzen, Hochvakuum-Destillation oder Dampfphasen-Chromatographie kann eine Trennung erreicht werden.



   Durch Umsetzung von Essigsäureanhydrid oder einem anderen Anhydrid der im Abschnitt A dieses Beispiels angeführten Säuren mit einer der folgenden Verbindungen:   2&alpha;,7&alpha;-Dimethyl- 2&alpha;,7&alpha;-Dimethyl-19-nor2&alpha;,7&alpha;,17&alpha;-Trimethyl-      7a, 1 7a-Dimethyl- 1    9-nor 7a-Methyl   7a-Methyl- 1 9-nor- 7a,17a-Dimethyl-    1   7a-Äthinyl-7a-methyl-19-nor      7&alpha;-Methyl-17&alpha;-äthinyl-    7a-Methyl- 1 7a-( 1 -propinyl)- 1 9-nor7a-Methyl- 1 7a-trifluormethyläthinyl   2a,7a-Dimethyl-1    7a-chloräthinyl   2a,7a-Dimethyl-1      7a-bromäthinyl-1    9-nor   7a-Methyl-17a-äthyl-1 9-nor 7 a-Methyl- 17 a-propyl- 7&alpha;-Methyl-(3,3,3-trifluorpropyl)-19-nor- 7&alpha;-Methyl-17&alpha;

  ;-äthyl-19-nor-      2a,7a-Dimethyl- 1    7a-n-propyl
EMI4.2     
 3,5-androstadien-3, 17ss-diol-3,17-diacetat so erhält man jeweils die entsprechenden   3ss,1 7ss-Di-      hydroxy-5-androsten- 1 7-acetate    bzw. -acylate.



   Beispiel 2    7&alpha;,17&alpha;-Dimethyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten    (III)
Zu einer mit Stickstoff gereinigten Lösung von 0,38 g 7a,   1 7a-Dimethyl-3ss,      1 7ss-dihydroxy-5-androsten-    17-acetat in 20 ml ebenfalls gereinigtem THF gibt man langsam unter Rühren und unter einer Stickstoffdecke 1 g Lithiumaluminiumhydrid. Nach etwa 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird das überschüssige Hydrid durch Zugabe von   ÄTA    zerstört. Die Lösung wurde mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und anschliessend mit   Ather    extrahiert. Der   Ätherextrakt    wurde nacheinander mit verdünnter Säure und verdünnter Base gewaschen und getrocknet. 

  Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde der verbleibende Rückstand aus Aceton-Wasser und Aceton-SSB umkristallisiert; Ausbeute an reiner Verbindung: 160 mg: F.: 193-194  C.



  Das IR-Spektrum und das kernmagnetische Resonanzspektrum bestätigten die angenommene Struktur.



   Arbeitet man wie vorstehend angegeben, verwendet jedoch anstelle von   7a, 17u-Dimethyl-3,1 7B-dihydroxy-    5-androsten-17-acetat eine der folgenden Verbindungen:  2a,7a-Dimethyl    2G1,7a, 17a-Trimethyl- 2&alpha;,7&alpha;-Dimethyl-19-nor- 7 , 1 7 -Dimethyl- 1 9-nor-    7a-Methyl   7a-Methyl-l9-nor- 7a,17a-Dimethyl-    7a-Methyl-l 9-nor-17a-äthinyl7a-Methyl-17a-äthinyl7 a-Methyl-   9-nor-17 (1-propinyl)-       7&alpha;-Methyl-17&alpha;-trifluormethyläthinyl- 2&alpha;,7&alpha;-Dimethyl-17&alpha;-chloräthinyl- 2&alpha;,7&alpha;-Dimethyl-19-nor-17&alpha;

  ;-bromäthinyl-      7 -Methyl-1    9-nor-17a-äthyl   7a-Methyl-17a(3-propinyl)-    7a-Methyl-l   9-nor-17a(3,3,3-trifluorpropyl)-      7 -Methyl- 1      7 -äthyl- 1    9-nor   2a,7a-Dimethyl-17a-n-propyl-   
EMI5.1     
   3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-    1 7-acetat oder ein anderes 17-Acylat dieser Verbindungen als Ausgangsmaterial, so erhält man ebenfalls die entsprechenden   3ss,17ss-Dihydroxy-5 -androstene.   



   Beispiel 3    7a-Methyl-3p,l 7p-dihydroxy-5-androsten    (III)
Eine mit Stickstoff gespülte Lösung von 20 g    7 -Methyl-3,5-androstadien-3, 17ss-dihydroxy-   
3,17-diacetat (II) in 300 ml 95 %igem Alkohol wurde mit einer Lösung von 10 g Natriumborhydrid in 250 ml 95   9rigem    Alkohol (ebenfalls mit Stickstoff gespült) versetzt; diese Operation wurde in einer Stickstoffatmosphäre unter Rühren und unter Kühlung mit Hilfe eines Eisbades durchgeführt. Nach etwa 16stündigem Rühren wurde das überschüssige Borhydrid durch tropfenweise Zugabe von Essigsäure zerstört. Die Lösung wurde auf einem Rotationsverdampfer bei Zimmertemperatur bis auf ein Volumen von etwa 250 ml eingeengt.

  Das Produkt wurde mit Wasser ausgefällt, mit verdünnter Salzsäure, Wasser und Äther gewaschen und dreimal aus Aceton umkristallisiert; man erhielt auf diese Weise 1,6 g der Verbindung III mit F.:   213-216     C; optische Drehung: [a]D   = -1240    (Dioxan).



   Die Mutterlaugen wurden zur Trockne eingedampft und an einer  Florisil -Kolonne chromatographiert.



  Durch graduelles Eluieren mit SSB, welches steigende Mengen an Aceton enthielt, konnte zunächst 7a-Methyl   5-androsten-3,17-diol-17-acetat    eluiert werden, worauf weitere Mengen der Verbindung III folgten. Das Acetat liegt nach mehrmaligem Umkristallisieren aus Aceton SSB als reines Produkt vor.



   In entsprechender Weise kann man aus 7a-Methyl19-nor-, 2a,7a-Dimethyl- und   2a,7a-Dimethyl-l 9-nor-      3,5 -androstadien-3,17ss-diol-3,17-diacetat    die entsprechenden   3P,1 7ss-Dihydroxy-5-androstene    gewinnen.



   Geht man von den 7ss-Epimeren der Ausgangsverbindungen aus, so erhält man auch als Endprodukt die entsprechenden   17ss-Methylverbindungen.   



   Beispiel 4 A.   7&alpha;-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-   
3 -dihydropyranyläther-   1 7-acetat   
Zu 1,8 g in 10 ml Dihydropyran und 50 ml Äther suspendiertem   7&alpha;-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-    17-acetat (hergestellt gemäss Beispielen 2 und 4) gibt man 100 ml p-Toluolsulfonsäure. Die   Ätherlösung    wird etwa 16 Stunden lang abgestellt, danach mit Natriumbicarbonatlösung und gesättigter Natriumchloridlösung extrahiert, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Man erhält auf diese Weise den 3-Dihydropyranyl äther. Dieser Rückstand wird ohne weitere Reinigung für die Umsetzung gemäss Beispiel 6 verwendet.



   Geht man bei der vorstehend beschriebenen Umsetzung von äquivalenten Mengen   7a-Methyl-19-nor-,      2a,7a-Dimethyl-    und 2a,7a-Dimethyl-l   9-nor-3fl, 1 7ss-di-    hydroxy-5-androsten-17-acetat bzw. von 7a-Methyloder   2a,7a - Dimethyl - 19 -      nor-3ss,17ss-dihydroxy-5-and-    rosten aus, so erhält man im Falle der drei erstgenannten Verbindungen die entsprechenden 3-Dihydropyranyl   äther-l7-acetate    und im Falle der beiden letztgenannten Verbindungen die entsprechenden 3-17-bis(Dihydropyranyläther).



   Sollen   3,1 7-bis(Dihydropyranyl äther) -Verbindungen    hergestellt werden, die zusätzlich noch einen   17a-Alkyl-    substituenten enthalten, so verwendet man bei der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise anstelle von p-To   luolsulfonsäure    Phosphoroxychlorid als Katalysator und lässt die Umsetzung mehrere Tage fortschreiten. Auf diese Weise kann man beispielsweise aus 7a,17a-Dimethyl- und    7&alpha;-Methyl-19-nor-17&alpha;-äthyl-3ss,17ss-dihydroxy-
5-androsten-17-acetat   
7a,17a-Dimethyl- und
7a-Methyl-l   9-nor-17a-äthyl-3ss-dihydroxy-       5-androsten-3, 1 7-bis(dihydropyranyläther)    gewinnen.



  B.   7&alpha;-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-   
3 -dihydropyranyläther
Der gemäss Beispiel 4A erhaltene, aus    7&alpha;-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-   
3 -dihydropyranyläther- 17-acetat bestehende Rückstand wird in 100 ml 5 %iger Kaliumcarbonatlösung in Methanol-Wasser (4:1) gelöst; diese Mischung wird 1,5 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Entfernt man die Lösungsmittel unter vermindertem Druck, so erhält man den    7&alpha;-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5-androsten-   
3 -dihydropyranyläther als Rückstand, welcher ohne weitere Reinigung für die nächste Umsetzung verwendet werden kann.



   Auch aus   7a-Methyl-19-nor-,    2a,7a-Dimethyl- und    2 ,7 -Dimethyl-19-nor-3fi, 17ss-dihydroxy-       5-androsten-3    -dihydropyranyläther- 17-acetat  kann man die entsprechenden 3-Tetrahydropyranyläther herstellen.



     C. 7a-Methyl-3p-hydroxy-5-androsten- 17-on-   
3 -dihydropyranyläther
Der gemäss Beispiel 4B erhaltene, aus dem    7 -Methyl-33, 1 7,3-dihydroxy-5-androsten-   
3 -dihydropyranyläther bestehende Rückstand wird in 10 ml Pyridin aufgenommen und mit einem Pyridin-Chromsäure-Komplex versetzt, der aus 2 g Chromsäureanhydrid und 20 ml Pyridin gewonnen worden ist. Die Reaktionsmischung wird etwa 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit einer Mischung aus Äther und Benzol im Verhältnis 1:1 verdünnt und durch ein  Celite  Bett (Diatomeenerde) filtriert. Das Filtrat wird nacheinander mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Das restliche Pyridin wird mit Toluol unter vermindertem Druck als azeotropisches Gemisch abdestilliert.

  Man erhält so die im Titel erwähnte Verbindung als Rückstand, welcher ohne weitere Reinigung für weitere Umsetzungen verwendet werden kann.



   Auf die vorstehend angegebene Weise kann man auch aus   7 -Methyl-19-nor-,    2a,7a-Dimethyl-,    2 ,7 -Dimethyl-19-nor-3ss' 17/3-dihydroxy-       5-androsten-3    -dihydropyranyläther die entsprechenden   3B-Hydroxy-5-androsten- 17-on-3-di-    hydropyranyläther gewinnen.



  D.   7&alpha;-Methyl-3ss-hydroxy-5-androsten-17-on   
Der gemäss Beispiel 4C erhaltene, aus    7 -Methyl-3ss-hydroxy-5-androsten- 1 7-on-   
3 -dihydropyranyläther bestehende Rückstand wird in 20 ml Aceton aufgenommen und mit 2 ml 3n Chlorwasserstoffsäure versetzt.



  Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur über Nacht abgestellt, dann mit Wasser verdünnt und mit MTC extrahiert. Der MTC-Extrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und auf einem Rotationsverdampfer unter Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Der so gewonnene Rückstand wird durch Chromatographieren und Umkristallisieren aus Aceton-SSB gereinigt; man erhält so die entsprechende reine 17-Ketoverbindung.



   In der angegebenen Weise kann man auch aus   7a-Methyl-19-nor-,      2a,7a-Dimethyl-    und    2a,7a-Dimethyl- l 9-nor-3ss-hydroxy-5-androsten-
17-on-3-dihydropyranyläther    die   3p-Hydroxy-5-androsten- 17-one    gewinnen.



   Beispiel 5    7a-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5 -androsten-   
3,17-diacetat (Ic)
Eine Lösung von 1 g   7a-Methyl-3P, 17/3-dihydroxy-    5-androsten in 1 ml Pyridin und 1 ml Essigsäureanhydrid wird 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur abgestellt. Danach gibt man Eis und Wasser zu und extrahiert das sich abscheidende ölige Produkt mit Äther. Der   Ätherextrakt    wird nacheinander mit verdünnter Chlorwassersäure, Wasser, verdünnter Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das organische Lösungsmittel wird durch Vakuumdestillation entfernt.



  Der Rückstand bestand nach dem Umkristallisieren aus Methanol aus dem reinen 3,17-Diacetat mit F.: 104 bis   1060 C.   



   Analyse:
Berechnet für   C24H3O4:    C 74,96 H   9,06%   
Gefunden: C 74,29 H   9,56%    In der angegebenen Weise kann man auch aus:   7a-Methyl-l 9-nor- 2a,7a-Dimethyl- 2a,7a-Dimethyl-19-nor- 7a-Methyl-l9-nor-    7 -Methyl   2a,7a-Dimethyl- 17a-chloräthinyl-    7a-Methyl-l 9-nor-17a-(3,3,3-trifluorpropyl)7a-Methyl-   7u-äthyl-19-nor-      2a,7a-Dimethyl- 17 a-n-propyl-   
EMI6.1     
   3/3,17B-dihydroxy-5-androsten    die entsprechenden   3ss,17ss-Dihydroxy-5-androsten-3,17-    diacetate bzw. bei Verwendung anderer Säureanhydride die betreffenden 3,17-Diacylate herstellen.

 

   Die Acylierung erfordert im allgemeinen etwa 6 Stunden; gegebenenfalls können die so gewonnenen Produkte durch Chromatographieren oder fraktionierte Kristallisation gereinigt werden.



   PATENTANSPRUCH 1
Verfahren zur Herstellung von    7(a    und   ss)-Methyl-3ss-hydroxy-5-androstenen,       2a,7(a    und   ss)-Dimethyl-313-hydroxy-5-androstenen    sowie deren 19-Nor-Derivaten der Formel
EMI6.2     
 in welcher R1 und   R2    Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten und M eine der Gruppen 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. kann man die entsprechenden 3-Tetrahydropyranyläther herstellen.
    C. 7a-Methyl-3p-hydroxy-5-androsten- 17-on- 3 -dihydropyranyläther Der gemäss Beispiel 4B erhaltene, aus dem 7 -Methyl-33, 1 7,3-dihydroxy-5-androsten- 3 -dihydropyranyläther bestehende Rückstand wird in 10 ml Pyridin aufgenommen und mit einem Pyridin-Chromsäure-Komplex versetzt, der aus 2 g Chromsäureanhydrid und 20 ml Pyridin gewonnen worden ist. Die Reaktionsmischung wird etwa 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit einer Mischung aus Äther und Benzol im Verhältnis 1:1 verdünnt und durch ein Celite Bett (Diatomeenerde) filtriert. Das Filtrat wird nacheinander mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Das restliche Pyridin wird mit Toluol unter vermindertem Druck als azeotropisches Gemisch abdestilliert.
    Man erhält so die im Titel erwähnte Verbindung als Rückstand, welcher ohne weitere Reinigung für weitere Umsetzungen verwendet werden kann.
    Auf die vorstehend angegebene Weise kann man auch aus 7 -Methyl-19-nor-, 2a,7a-Dimethyl-, 2 ,7 -Dimethyl-19-nor-3ss' 17/3-dihydroxy- 5-androsten-3 -dihydropyranyläther die entsprechenden 3B-Hydroxy-5-androsten- 17-on-3-di- hydropyranyläther gewinnen.
    D. 7&alpha;-Methyl-3ss-hydroxy-5-androsten-17-on Der gemäss Beispiel 4C erhaltene, aus 7 -Methyl-3ss-hydroxy-5-androsten- 1 7-on- 3 -dihydropyranyläther bestehende Rückstand wird in 20 ml Aceton aufgenommen und mit 2 ml 3n Chlorwasserstoffsäure versetzt.
    Die Reaktionsmischung wird bei Zimmertemperatur über Nacht abgestellt, dann mit Wasser verdünnt und mit MTC extrahiert. Der MTC-Extrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und auf einem Rotationsverdampfer unter Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Der so gewonnene Rückstand wird durch Chromatographieren und Umkristallisieren aus Aceton-SSB gereinigt; man erhält so die entsprechende reine 17-Ketoverbindung.
    In der angegebenen Weise kann man auch aus 7a-Methyl-19-nor-, 2a,7a-Dimethyl- und 2a,7a-Dimethyl- l 9-nor-3ss-hydroxy-5-androsten- 17-on-3-dihydropyranyläther die 3p-Hydroxy-5-androsten- 17-one gewinnen.
    Beispiel 5 7a-Methyl-3ss,17ss-dihydroxy-5 -androsten- 3,17-diacetat (Ic) Eine Lösung von 1 g 7a-Methyl-3P, 17/3-dihydroxy- 5-androsten in 1 ml Pyridin und 1 ml Essigsäureanhydrid wird 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur abgestellt. Danach gibt man Eis und Wasser zu und extrahiert das sich abscheidende ölige Produkt mit Äther. Der Ätherextrakt wird nacheinander mit verdünnter Chlorwassersäure, Wasser, verdünnter Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das organische Lösungsmittel wird durch Vakuumdestillation entfernt.
    Der Rückstand bestand nach dem Umkristallisieren aus Methanol aus dem reinen 3,17-Diacetat mit F.: 104 bis 1060 C.
    Analyse: Berechnet für C24H3O4: C 74,96 H 9,06% Gefunden: C 74,29 H 9,56% In der angegebenen Weise kann man auch aus: 7a-Methyl-l 9-nor- 2a,7a-Dimethyl- 2a,7a-Dimethyl-19-nor- 7a-Methyl-l9-nor- 7 -Methyl 2a,7a-Dimethyl- 17a-chloräthinyl- 7a-Methyl-l 9-nor-17a-(3,3,3-trifluorpropyl)7a-Methyl- 7u-äthyl-19-nor- 2a,7a-Dimethyl- 17 a-n-propyl- EMI6.1 3/3,17B-dihydroxy-5-androsten die entsprechenden 3ss,17ss-Dihydroxy-5-androsten-3,17- diacetate bzw. bei Verwendung anderer Säureanhydride die betreffenden 3,17-Diacylate herstellen.
    Die Acylierung erfordert im allgemeinen etwa 6 Stunden; gegebenenfalls können die so gewonnenen Produkte durch Chromatographieren oder fraktionierte Kristallisation gereinigt werden.
    PATENTANSPRUCH 1 Verfahren zur Herstellung von 7(a und ss)-Methyl-3ss-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und ss)-Dimethyl-313-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten der Formel EMI6.2 in welcher R1 und R2 Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten und M eine der Gruppen EMI7.1
    ist, wobei A Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, Chlor, Brom oder die Trifluormethyl- gruppe, R3 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen und Z Wasserstoff oder einen Acylrest mit 1 bis 12 C-Atomen darstellt und die Wellenlinie in 7-Stellung anzeigt, dass sich die 7-Methylgruppe in bezug auf den Ring in a- oder p-Stellung befindet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI7.2 in welcher M1 die Bedeutung von M hat oder die Gruppe EMI7.3 ist, in Gegenwart von Cuprochlorid als Katalysator zunächst mit einem Methylmagnesiumhalogenid und dann mit dem Anhydrid einer Carbonsäure mit 1 bis 12 C-Atomen zu einer Verbindung der Formel EMI7.4 umsetzt, wobei Ac den der verwendeten Carbonsäure entsprechenden Acylrest darstellt,
    in der man anschlie ssend in Gegenwart von Natriumborhydrid die zl3-Dop- pelbindung und eine allenfalls vorhandene 1 7-Oxo- gruppen reduziert und die 3-Acylgruppe verseift.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man erhaltene Verbindungen der Formel III, die eine 17ss-Acylgruppe aufweisen, verseift.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man in erhaltenen Verbindungen der Formel III, die 3ss-Hydroxygruppe und eine gegebenenfalls vorhandene 17ss-Hydroxygruppe acyliert.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung von 7'-Methyl 3ss,17ss-dihydroxy-androsten das erhaltene 7'-Methyl 3p, 1 7ss - dihydroxy -3,5- androstadien -3,1 7-diacetat mit Natriumborhydrid behandelt.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Verbindungen der Formel III, in welchen in 17-Stellung eine ss-Hydroxygruppe vorhanden ist und der Rest RQ Wasserstoff bedeutet, zur Herstellung von Verbindungen der Formel EMI7.5 dadurch gekennzeichnet, dass man die ss-Hydroxygruppe in 3-Stellung durch Einführung einer Schutzgruppe schützt, anschliessend die ss-Hydroxygruppe in 17-Stellung oxydiert und die Schutzgruppe in 3-Stellung wieder abspaltet.
    UNTERANSPRUCH 4. Verwendung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man die 3ss-Hydroxygruppe in den Dihydropyranyl- oder Tetrahydropyranylrest überführt und nach erfolgter Oxydation mit Säure in einem organischen Lösungsmittel die Schutzgruppe wieder abspaltet.
CH391566A 1965-04-07 1966-03-18 Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten CH507224A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US446396A US3380886A (en) 1965-04-07 1965-04-07 7alpha-methyl-3beta-hydroxy-5-androstenes
US00446395A US3846456A (en) 1965-04-07 1965-04-07 Organic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH507224A true CH507224A (de) 1971-05-15

Family

ID=27034609

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH391566A CH507224A (de) 1965-04-07 1966-03-18 Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
CH433166A CH490359A (de) 1965-04-07 1968-03-25 Verfahren zur Herstellung von Steroid-Verbindungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH433166A CH490359A (de) 1965-04-07 1968-03-25 Verfahren zur Herstellung von Steroid-Verbindungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3380886A (de)
BE (2) BE679215A (de)
CH (2) CH507224A (de)
DE (1) DE1593621A1 (de)
FR (2) FR5612M (de)
GB (3) GB1146053A (de)
IL (2) IL25391A (de)
NL (2) NL6604606A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7501563A (nl) * 1974-02-28 1975-09-01 Merck & Co Inc Werkwijze voor het bereiden van preparaten te- gen het samenpakken van bloedplaatjes.
US4297350A (en) * 1978-10-10 1981-10-27 The Upjohn Company Male contraceptive steroids and methods of use
US4898694A (en) * 1987-11-25 1990-02-06 Schwartz Arthur G 17-Hydroxy-steroids
US5227375A (en) * 1990-02-08 1993-07-13 Endorecherche, Inc. Aromatase inhibitors
IT1277700B1 (it) * 1995-12-22 1997-11-11 Poli Ind Chimica Spa Processo di preparazione di 2-beta, 16-beta-diamino 3-alfa, 17-beta- diacilossi 5-alfaandrostani, bloccanti neuromuscolari a struttura
US6667299B1 (en) * 2000-03-16 2003-12-23 Hollis-Eden Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions and treatment methods
CA2424581A1 (en) * 2000-10-06 2002-04-11 Aeson Therapeutics Inc. Compounds useful for treating hypertriglyceridemia
WO2020176843A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Purdue Research Foundation Compounds for targeted therapies of castration resistant prostate cancer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262949A (en) * 1956-11-13 1966-07-26 Syntex Corp 7-methyl androstane compounds
US3145221A (en) * 1957-11-27 1964-08-18 Syntex Corp 17alpha-lower alkyl, 17alpha-lower alkinyl and 17alpha-lower alkenyl derivatives of 19-nor-delta5-androsten-17beta-ol-3-one
US3029263A (en) * 1959-12-24 1962-04-10 Upjohn Co 7-methyl-4, 6-androstadienes
US3246021A (en) * 1960-04-20 1966-04-12 Merck & Co Inc Intermediates in the preparation of 6beta-methyl-halo ethisterone compounds
DE1249264B (de) * 1962-08-24 1967-09-07 The British Drug Houses Limited London Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden

Also Published As

Publication number Publication date
US3380886A (en) 1968-04-30
IL25391A (en) 1970-01-29
DE1593621A1 (de) 1970-05-27
FR5794M (de) 1968-02-12
NL6604607A (de) 1966-10-10
CH490359A (de) 1970-05-15
GB1146991A (en) 1969-03-26
GB1146992A (en) 1969-03-26
NL6604606A (de) 1966-10-10
DE1593613A1 (de) 1970-08-13
DE1593613B2 (de) 1976-01-15
BE679218A (de) 1966-10-07
IL25403A (en) 1970-07-19
BE679215A (de) 1966-10-07
GB1146053A (en) 1969-03-19
FR5612M (de) 1967-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH507224A (de) Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
CH561739A5 (en) 4-Hydroxy-2-butenoic acid lactone steroid derivs - cardiotonic, anti-inflammatory, hypocholesterolaemic, mineralocorticoid agents
DE1468035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Alkylsteroiden
DE1793633C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gona 4(5),9(10)dien3 onen Ausscheidung aus 1468642
DE2037402A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7 alpha Methylsteroiddenvaten
DE1568175B2 (de) 17 alpha-alka-1&#39;,3-diinylsteroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1468985A1 (de) 17alpha-Alkyl-,17alpha-Alkenyl- und 17alpha-Alkinyl-4,5-epoxy-19-norandrostan-17beta-diole und deren Carbonsaeureester sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1568175C3 (de) 17 alpha-Alka-1 &#39;,3-diinylsteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793749C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diensteroiden
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE1593613C3 (de) 7 (alpha und beta)-Methyl-androstenderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1236501B (de) Verfahren zur Herstellung von 10alpha- und 9beta, 10alpha-Steroiden der Androstan- bzw. Pregnanreihe
AT226383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroidverbindungen
CH495965A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden der Östranreihe
AT248622B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide
AT221723B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Carbonsäureester von 17-Alkyl-19-nor-testosteronen
DE2222544C3 (de) Neue 16,17-Secoöstradi- und triene Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
AT235477B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, mit einem Isoxazolring kondensierten Steroidverbindungen
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ&lt;1,4&gt;-steroiden
CH390910A (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nor- 5-androsten-3B,17B-diolen
AT206593B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-3-oxo-Δ&lt;4&gt;-steroiden
AT232654B (de) Verfahren zur Herstellung von 16α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketonen der Allopregnan-Reihe
DE1668687B2 (de) Neue 18-methyl-5alpha-h-androstane, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE1199767B (de) Verfahren zur Herstellung von 1alpha-Methyl-A2-5alpha-androsten-17beta-olen
CH497409A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen der Pregnanreihe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased