CH494007A - Chair with a single floor-standing leg - Google Patents

Chair with a single floor-standing leg

Info

Publication number
CH494007A
CH494007A CH183968A CH183968A CH494007A CH 494007 A CH494007 A CH 494007A CH 183968 A CH183968 A CH 183968A CH 183968 A CH183968 A CH 183968A CH 494007 A CH494007 A CH 494007A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
tube
chair
use position
bearing
Prior art date
Application number
CH183968A
Other languages
German (de)
Inventor
Finger Gerhard
Original Assignee
Silga Werk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silga Werk Ag filed Critical Silga Werk Ag
Priority to CH183968A priority Critical patent/CH494007A/en
Publication of CH494007A publication Critical patent/CH494007A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/004Seating furniture for specified purposes not covered by main groups A47C1/00 or A47C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  

  
 



  Stuhl mit einem einzigen bodenfesten Standbein
Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen Stuhl zu schaffen, der sich z. B. für die Bestuhlung von Schulzimmern eignet, in denen viele Reihen von Pulten und zugehörigen Stühlen auf relativ kleinem Raum zusammengedrängt aufgestellt werden müssen. Die Erfindung geht dabei aus von einem Stuhl mit einem einzigen bodenfesten Standbein und einem mindestens in einem gewissen Winkelbereich drehbaren Sitz. Bei einem bekannten Stuhl dieser Art ist der Sitz um die Vertikalachse des Standbeines drehbar. Solche Stühle werden z. B. vor einer Getränkebar angebracht, eignen sich aber nicht für Schulzimmer.



   Der Stuhl nach der Erfindung zeichnet sich demgegenüber dadurch aus, dass auf dem Standbein ein um eine Vertikalachse schwenkbarer Arm montiert ist, an dessen freiem Ende eine den Sitz tragende, vertikalachsige Lagervorrichtung angebracht ist, und dass Federn vorgesehen sind, die mindestens bei Nichtbelastung des Sitzes bestrebt sind, den Schwenkarm und den Sitz in eine vorbestimmte Nichtgebrauchslage zu verschwenken. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehen wird, eignen sich derartige Stühle vorzüglich zu dem erwähnten Zweck. Darüber hinaus können sie mit Vorteil auch in Esssälen von Fabriken oder Gefängnissen, öffentlichen Schreibplätzen in Postgebäuden, Banken,   Verwaliungs-    oder Verkehrsanlagen, Restaurants, Speisewagen, Bars usw. verwendet werden.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es ist:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Stuhles in der Gebrauchslage,
Fig. 2 eine entsprechende Darstellung desselben Stuhles in der Nichtgebrauchslage,
Fig. 3 eine entsprechende Darstellung einer Variante des Stuhles in der Nichtgebrauchslage,
Fig. 4 ein Vertikalschnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Stuhl in grösserem Massstab,
Fig. 5 die Lagervorrichtung des Sitzes des Stuhles nach Fig. 4 in noch grösserem Massstab, teils in Ansicht und teils im Schnitt, und
Fig. 6 eine Draufsicht zu Fig. 5, mit einer Wegbrechung.



   Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Stuhl weist ein am Boden befestigtes, vertikales Standbein 1 auf, an dem ein Schwenkarm 2 montiert ist. Am freien Ende des Schwenkarmes 2 ist eine Lagervorrichtung 3 angebracht, auf welcher ein Sitz 4 befestigt ist, der mit einer Lehne 5 versehen ist. In Fig. 1 ist gezeigt, wie ein Schüler auf dem Stuhl vor einem Pult 6 sitzt, das z. B.



  aus zwei bodenfesten Standbeinen 7 und einer Tischplatte 8 besteht; der Arm 2 ist vom Pult 6 weggeschwenkt. In der in Fig. 2 gezeigten Nichtgebrauchslage ist der Arm 2 dagegen auf das Pult 6 hin geschwenkt, wobei die Lehne 5 an der Tischplatte 8 anliegt. Wenn der Abstand a zwischen den Vorderkanten aufeinander folgender Tischplatten 8 z. B. 90 cm beträgt, und gemäss Fig. 1 bei Gebrauch des Stuhles fast vollständig benützt ist, so bleibt in der Lage nach Fig. 2 noch ein Durchgang zwischen der Stuhllehne 5 und Vorderkante der nächsten Tischplatte frei, dessen Breite b z. B.



  50 cm beträgt.



   Bei der Variante nach Fig. 3 ist angenommen, dass der Sitz 4a aufklapbar auf der Lagervorrichtung 3a angebracht ist und dass die Lehne 5a parallel zum Sitz heruntergeklappt werden kann. Nachdem auch die Tischplatte 8a auf die Beine 7 heruntergeklappt werden kann, nimmt der Stuhl nach Fig. 3 in der Nichtge   brauchslage    noch erheblich weniger Platz ein als im Fall von Fig. 2. Die Breite b des bis zum Standbein 1 gemessenen freien Durchganges ist mit etwa 55 cm zwar nicht viel grösser als im Falle von Fig. 2, aber oberhalb des Standbeines 1 ist eine Breite c von etwa 75 cm frei.



   Anhand von Fig. 4-6 wird nachfolgend die Konstruktion eines Stuhles der in Fig. 1 und 2 gezeigten Art näher erläutert.



   Das Standbein 1 umfasst ein Rohr 9, in dessen unteres Ende ein Halterohr 10 hineinragt, das mittels eines als geschlitzte Hülse ausgebildeten Spannstiftes 11 mit Rohr 9 fest verbunden ist. Das Halterohr 10 ragt unten in eine im Boden versenkt angebrachte Veranke  rungshülse 12 hinein, und ist durch einen Anschlag 13 gegen Drehung gesichert. Auf dem Boden sind z. B.



  ein Linoleumbelag 14 mit einer Unterlage 15 angebracht, wobei das untere Stirnende 16 des Rohres 9 gerade den Rand des Linoleumbelages 14 abdeckt, was einen sauberen Boden abschluss ergibt. Oberhalb des Halterohres 10 ist eine horizontale Scheibe 17 in das Rohr 9 eingeschweisst, die eine zentrale, rechteckige Öffnung 17a aufweist, deren Schmalseite in Fig. 4 sichtbar ist. In die Öffnung 18 ragt ein Torsionsstab 18 von rechteckigem Querschnitt hinein, der vorzugsweise aus einer Mehrzahl von aufeinander geschichteten, nicht dargestellten Federlamellen besteht. Die Scheibe 17 kann im Rohr 9 auch drehbar und feststellbar angebracht sein, so dass eine stufenlose Veränderung der Vorspannung des Torsionsstabes möglich ist. Der Torsionsstab 18 weist oben eine durchgehende Öffnung 19 auf, durch die ein Spannstift 20 hindurchgeht.

  Am oberen Ende des Rohres 9 ist ein Axiallager 21 angebracht, während etwas weiter unten in demselben Rohr 9 ein Drehlager 22 angeordnet ist.



   Der Schwenkarm 2 weist ein Rohr 23 auf, das aus einem vertikalen Anschlussteil 24, einem 900-Bogen 25 und einem horizontalen Hauptteil 26 besteht. Mit dem Anschlussteil 24 ist ein inneres Führungsrohr 27 mittels des Spannstiftes 20 fest verbunden, indem dieser Stift durch Löcher 28-30 des Führungsrohres 27, einer Büchse 31 und des Anschlussteiles 24 hindurchgeht.



  Die unteren Enden der Büchse 31 und des Anschlussteiles 24 ruhen auf dem Axiallager 21. Das Führungsrohr 27 ist unten im Drehlager 22 gelagert, in dessen Höhe es mit einem horizontalen Schlitz 32 versehen ist, der sich über einen Zentriwinkel von z.B. etwa   150     erstreckt, und in den das vordere Ende einer Schraube 33 eingreift, die mit einem Innensechskant 34 versehen ist und in eine radiale Gewindebohrung 35 des Lagers 22 und/oder eine radiale Gewindebohrung 36 des Rohres 9 eingeschraubt ist. Die Öffnungen 17a und 19, der Schlitz 32 und die Schraube 33 sind so angeordnet, dass der Torsionsstab 18 beim Fehlen einer auf den Schwenkarm 2 wirkenden äusseren Kraft denselben selbsttätig in die Lage nach Fig. 2, d. h. in die Nichtgebrauchslage verdreht.



   Die am freien Ende des Schwenkarmes 2 angebrachte, in Fig. 4 in Ansicht dargestellte Lagervorrichtung 3 weist gemäss Fig. 5 und 6 ein kurzes, vertikales Rohr 37 auf, das am Ende des Hauptteiles 26 des Rohres 23 befestigt, z. B. angeschweisst ist. Auf dem Rohr 37 ist eine untere kreisförmige Lagerplatte 38 befestigt, z. B.   angeschwn t,    welche zu einem Axialkugellager 39 gehört, dessen Kugeln 40 in einem Käfig 41 angeordnet sind und dessen obere, quadratische Lagerplatte 42 mit Löchern 43 versehen ist, die zur Befestigung des in den Fig. 4-6 weggelassenen Sitzes 4 dienen. Die rechte Hälfte der oberen Lagerplatte 42 ist in Fig. 6 weggebrochen. Die Lagerplatten 38 und 42 sind durch eine zentrale Schraube 44 miteinander verbunden, die in eine Gewindebohrung der Platte 38 eingeschraubt und durch eine Gegenmutter 45 gesichert ist.



  Die Schraube 44 weist einen in der oberen Lagerplatte 42 versenkten, mit Innensechskant versehenen Kopf 46 auf, der die Innenbahn eines Kugellagers bildet, dessen Kugeln mit 47 bezeichnet sind. Von den beiden Lagerplatten 38 und 42 ragen zwei als geschlitzte Hülsen ausgebildete Mitnehmer 48 und 49 nach innen, an denen sich die Enden 50 und 51 einer Spiralfeder 52 anlegen.



  Die Mitnehmer 48 und 49 sind so angebracht, dass, wenn keine äusseren Kräfte auf den Sitz 4 einwirken, derselbe sich in der Lage nach Fig. 2 in bezug auf Arm 2 befindet. Gegebenenfalls können die Mitnehmer 48 und 49 auch bloss als Angriffspunkte der Feder 52 dienen und zwei besondere, nicht dargestellte, gegebenenfalls verstellbare, zusammenarbeitende Anschläge an den Lagerplatten 38 und 42 vorgesehen werden.

 

   Die Tendenz des Stuhles, unter der Einwirkung der Federn   18    und 52 aus seiner Gebrauchslage selbsttätig in seine Nichtgebrauchslage zu kommen, ist relativ schwach, so dass sie eine auf dem Stuhl sitzende Person nicht stört. Gegebenenfalls können aber auch Blockiervorrichtungen vorgesehen werden, die bei Belastung des Stuhles die Lagerplatten 38 und 42 bzw. das Standbein 1 und den Schwenkarm 2 in ihrer Gebrauchslage so lange blockieren, so dass die Kräfte der Federn 18 und 52 gar nicht spürbar sind, solange der Stuhl benützt wird.



   Die Rohre, aus denen der grösste Teil des beschriebenen Stuhles zusammengesetzt ist, bestehen   vorzugs-    weise aus gegen Korrosion   geschütztem    Stahl, die Lager 21 und 22 aus Bronze und der Sitz 4 und die Lehne 5 aus Holz oder Kunststoff. 



  
 



  Chair with a single floor-standing leg
The present invention aims to provide a chair that is e.g. B. suitable for the seating of classrooms in which many rows of desks and associated chairs must be placed together in a relatively small space. The invention is based on a chair with a single leg fixed to the floor and a seat that can be rotated at least in a certain angular range. In a known chair of this type, the seat can be rotated about the vertical axis of the leg. Such chairs are z. B. placed in front of a drinks bar, but are not suitable for classrooms.



   The chair according to the invention is characterized by the fact that an arm that can be pivoted about a vertical axis is mounted on the supporting leg, at the free end of which a vertical axis bearing device carrying the seat is attached, and that springs are provided which at least when the seat is not under load strive to pivot the swivel arm and the seat into a predetermined non-use position. As will become apparent from the following description, such chairs are particularly suitable for the purpose mentioned. In addition, they can also be used with advantage in the dining rooms of factories or prisons, public writing areas in post offices, banks, administrative or transport facilities, restaurants, dining cars, bars, etc.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. It is:
Fig. 1 is a schematic representation of a chair in the position of use,
2 shows a corresponding representation of the same chair in the non-use position,
3 shows a corresponding representation of a variant of the chair in the non-use position,
4 shows a vertical section through the chair shown in FIG. 1 on a larger scale,
FIG. 5 shows the bearing device of the seat of the chair according to FIG. 4 on an even larger scale, partly in view and partly in section, and FIG
FIG. 6 shows a plan view of FIG. 5, with a break away.



   The chair shown in FIGS. 1 and 2 has a vertical support leg 1 fastened to the floor and on which a swivel arm 2 is mounted. At the free end of the swivel arm 2, a bearing device 3 is attached, on which a seat 4 is attached, which is provided with a backrest 5. In Fig. 1 it is shown how a student sits on the chair in front of a desk 6 which, for. B.



  consists of two fixed legs 7 and a table top 8; the arm 2 is pivoted away from the desk 6. In the non-use position shown in FIG. 2, however, the arm 2 is pivoted towards the desk 6, the backrest 5 resting against the table top 8. If the distance a between the front edges of successive table tops 8 z. B. 90 cm, and according to Fig. 1 when using the chair is almost completely used, so remains in the position of FIG. 2 still a passage between the chair back 5 and the front edge of the next table top, the width b z. B.



  50 cm.



   In the variant according to FIG. 3, it is assumed that the seat 4a is attached to the bearing device 3a so that it can be opened and that the backrest 5a can be folded down parallel to the seat. After the table top 8a can be folded down onto the legs 7, the chair according to FIG. 3 in the non-use position takes up considerably less space than in the case of FIG. 2. The width b of the free passage measured up to the supporting leg 1 is with about 55 cm is not much larger than in the case of FIG. 2, but above the supporting leg 1 a width c of about 75 cm is free.



   The construction of a chair of the type shown in FIGS. 1 and 2 is explained in more detail below with reference to FIGS. 4-6.



   The supporting leg 1 comprises a tube 9, into the lower end of which a holding tube 10 projects, which is firmly connected to the tube 9 by means of a dowel pin 11 designed as a slotted sleeve. The holding tube 10 protrudes down into a sunk in the ground mounted anchoring sleeve 12, and is secured by a stop 13 against rotation. On the floor are z. B.



  a linoleum covering 14 attached to a base 15, the lower end 16 of the tube 9 just covering the edge of the linoleum covering 14, which results in a clean floor finish. Above the holding tube 10, a horizontal disk 17 is welded into the tube 9 and has a central, rectangular opening 17a, the narrow side of which is visible in FIG. A torsion bar 18 of rectangular cross section protrudes into the opening 18 and preferably consists of a plurality of spring lamellae, not shown, stacked on top of one another. The disk 17 can also be rotatably and lockably mounted in the tube 9, so that a stepless change in the pre-tensioning of the torsion bar is possible. The torsion bar 18 has a through opening 19 at the top through which a dowel pin 20 passes.

  An axial bearing 21 is attached to the upper end of the tube 9, while a pivot bearing 22 is arranged somewhat further down in the same tube 9.



   The swivel arm 2 has a tube 23 which consists of a vertical connection part 24, a 900 bend 25 and a horizontal main part 26. An inner guide tube 27 is firmly connected to the connection part 24 by means of the tension pin 20, in that this pin passes through holes 28-30 in the guide tube 27, a bushing 31 and the connection part 24.



  The lower ends of the sleeve 31 and the connecting part 24 rest on the axial bearing 21. The guide tube 27 is mounted at the bottom in the pivot bearing 22, at the height of which it is provided with a horizontal slot 32 which extends over a central angle of e.g. extends approximately 150, and in which the front end of a screw 33 engages, which is provided with a hexagon socket 34 and is screwed into a radial threaded bore 35 of the bearing 22 and / or a radial threaded bore 36 of the tube 9. The openings 17a and 19, the slot 32 and the screw 33 are arranged in such a way that, in the absence of an external force acting on the pivot arm 2, the torsion bar 18 automatically moves the same into the position according to FIG. H. twisted into the non-use position.



   The bearing device 3 attached to the free end of the pivot arm 2, shown in view in FIG. 4, has a short, vertical tube 37 according to FIGS. 5 and 6, which is attached to the end of the main part 26 of the tube 23, e.g. B. is welded. A lower circular bearing plate 38 is attached to the tube 37, e.g. B. welded on, which belongs to an axial ball bearing 39, the balls 40 of which are arranged in a cage 41 and the upper, square bearing plate 42 of which is provided with holes 43 which are used to attach the seat 4, which is omitted in FIGS. 4-6. The right half of the upper bearing plate 42 is broken away in FIG. The bearing plates 38 and 42 are connected to one another by a central screw 44 which is screwed into a threaded hole in the plate 38 and secured by a lock nut 45.



  The screw 44 has a head 46 which is countersunk in the upper bearing plate 42 and is provided with a hexagon socket and which forms the inner track of a ball bearing, the balls of which are denoted by 47. From the two bearing plates 38 and 42, two drivers 48 and 49, designed as slotted sleeves, protrude inwardly, against which the ends 50 and 51 of a spiral spring 52 rest.



  The drivers 48 and 49 are attached so that when there are no external forces acting on the seat 4, the seat 4 is in the position according to FIG. 2 with respect to arm 2. If necessary, the drivers 48 and 49 can also serve merely as points of application of the spring 52 and two special, possibly adjustable, cooperating stops, not shown, can be provided on the bearing plates 38 and 42.

 

   The tendency of the chair to automatically move from its position of use into its position of non-use under the action of the springs 18 and 52 is relatively weak, so that it does not disturb a person sitting on the chair. If necessary, however, blocking devices can also be provided which, when the chair is loaded, block the bearing plates 38 and 42 or the supporting leg 1 and the pivot arm 2 in their position of use so that the forces of the springs 18 and 52 cannot be felt at all as long as the Chair is used.



   The tubes, from which the majority of the chair described is composed, preferably consist of steel protected against corrosion, the bearings 21 and 22 of bronze and the seat 4 and the back 5 of wood or plastic.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Stuhl mit einem einzigen bodenfesten Standbein und einem mindestens in einem gewissen Winkelbereich drehbaren Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Standbein (1) ein um eine Vertikalachse schwenkbarer Arm (2) montiert ist, an dessen freiem Ende eine den Sitz (4) tragende, vertikalachsige Lagervorrichtung (3, 3a) angebracht ist, und dass Federn (18, 52) vorgesehen sind, die mindestens bei Nichtbelastung des Sitzes (4) bestrebt sind, den Schwenkarm (2) und den Sitz (4, 4a) je in eine vorbestimmte Nichtgebrauchslage (Fig. 2, 3) zu verschwenken. Chair with a single standing leg fixed to the floor and a seat which can be rotated at least in a certain angular range, characterized in that an arm (2) pivotable about a vertical axis is mounted on the standing leg (1), at the free end of which an arm (2) carrying the seat (4) is mounted, vertical-axis bearing device (3, 3a) is attached, and that springs (18, 52) are provided, which at least when the seat (4) is not loaded, the pivot arm (2) and the seat (4, 4a) each in a predetermined Pivot non-use position (Fig. 2, 3). UNTERANSPlRt°CHE 1. Stuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (2, 2a) zwischen der Gebrauchslage (Fig. 1) und der Nichtgebrauchslage (Fig. 2, 3) um einen Winkel verschwenkbar ist, der zwischen 120 und 1800 liegt. SUBSPLANT ° CHE 1. Chair according to claim, characterized in that the swivel arm (2, 2a) between the position of use (Fig. 1) and the non-use position (Fig. 2, 3) can be swiveled by an angle between 120 and 1800. 2. Stuhl nach Unteranspruch 1, bei welchem der Sitz (4) mit einer Lehne (5) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebrauchslage (Fig. 1) und die Nichtgebrauchslage (Fig. 2) der Lehne (5) zueinander parallel sind. 2. Chair according to dependent claim 1, in which the seat (4) is provided with a backrest (5), characterized in that the use position (Fig. 1) and the non-use position (Fig. 2) of the backrest (5) are parallel to each other . 3. Stuhl nach Unteranspruch 1, bei welchem der Sitz (4a) mit einer Lehne (5a) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (4a) in der Nichtgebrauchslage (Fig. 3) in eine Vertikalebene aufklappbar und die Lehne (5a) auf denselben herunterklappbar ist. 3. Chair according to dependent claim 1, in which the seat (4a) is provided with a backrest (5a), characterized in that the seat (4a) can be opened into a vertical plane in the non-use position (Fig. 3) and the backrest (5a) can be folded down on the same. 4. Stuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Standbein (1) ein Rohr (9) aufweist, in dessen Achse ein Torsionsstab (18) angeordnet ist, dessen unteres Ende mit diesem Rohr (9) fest verbunden ist, während sein oberes Ende mit einem in der Verlängerung dieses Rohres (9) liegenden Anschlussteil (24) eines den Schwenkarm (2) bildenden Rohres (23) fest verbunden ist. 4. Chair according to claim, characterized in that the leg (1) has a tube (9), in the axis of which a torsion bar (18) is arranged, the lower end of which is firmly connected to this tube (9), while its upper end is firmly connected to a connecting part (24) of a tube (23) forming the swivel arm (2), which is located in the extension of this tube (9). 5. Stuhl nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussteil (24) des Schwenkarmes (2) mit einem Führungsrohr (27) fest verbunden ist, das in das Standbeinrohr (9) hineinragt und in an demselben vorgesehenen Lagern (21, 22) gleitbar gelagert ist, wobei mindestens eines dieser Lager ein Axiallager (21) ist, welches das Gewicht des Schwenkarmes (2) und der an demselben angebrachten Teile (3-5) aufnimmt. 5. Chair according to dependent claim 4, characterized in that the connecting part (24) of the swivel arm (2) is firmly connected to a guide tube (27) which protrudes into the leg tube (9) and in bearings (21, 22) provided on the same is slidably mounted, at least one of these bearings being an axial bearing (21) which takes the weight of the pivot arm (2) and the parts (3-5) attached to it. 6. Stuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die den Sitz (4) tragende Lagervorrichtung (3) ein Axialkugellager (39) umfasst mit zwei horizontalen Lagerplatten (38, 42), wobei auf der oberen Lagerplatte (42) der Sitz (3) montiert ist und zwischen den beiden Lagerplatten (38, 42) eine Spiralfeder (52) angeordnet ist, welche bestrebt ist, diese beiden Platten in eine vorbestimmte, der Nichtgebrauchslage des Sitzes entsprechende Relativlage zu bringen. 6. Chair according to claim, characterized in that the bearing device (3) carrying the seat (4) comprises an axial ball bearing (39) with two horizontal bearing plates (38, 42), the seat (3) on the upper bearing plate (42) is mounted and a spiral spring (52) is arranged between the two bearing plates (38, 42), which strives to bring these two plates into a predetermined relative position corresponding to the non-use position of the seat.
CH183968A 1968-02-08 1968-02-08 Chair with a single floor-standing leg CH494007A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183968A CH494007A (en) 1968-02-08 1968-02-08 Chair with a single floor-standing leg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183968A CH494007A (en) 1968-02-08 1968-02-08 Chair with a single floor-standing leg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH494007A true CH494007A (en) 1970-07-31

Family

ID=4219798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183968A CH494007A (en) 1968-02-08 1968-02-08 Chair with a single floor-standing leg

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH494007A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482728A1 (en) * 1990-10-25 1992-04-29 Jan Grad Stackable swivel chair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482728A1 (en) * 1990-10-25 1992-04-29 Jan Grad Stackable swivel chair
AU646504B2 (en) * 1990-10-25 1994-02-24 Jan Grad Stackable swivel chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529743A1 (en) School desk
DE202010014601U1 (en) Variable coupled seating
DE3314920C2 (en)
CH494007A (en) Chair with a single floor-standing leg
DE3815196C2 (en) Swivel board
DE202005005799U1 (en) Room divider system for office has divider panels fitted to the back edge of a table or desk with adjustable mounting
DE102017107333B4 (en) Seat device
DE2026204C3 (en) Operating device for a lockable energy storage mechanism for height-adjustable seating furniture or tables
DE357382C (en) Adjustable school desk, consisting of a desk top, which is carried by feet and whose height can be changed by changing the inclination of the feet to the vertical
BE846404A (en) TISCHE MIT ANGEBAUTEN, FREI ZUGANGLICHEN SITZEN, DREHSCHEIBE UND GERATEN
DE1948069C (en) Seat or lounge furniture
DE20303429U1 (en) Swing chair, comprising seat resting on swivel mounted and suspended legs integrated in frame
DE529999C (en) Table that can be transformed into a seat with a backrest
DE202018002467U1 (en) Height-adjustable table of the beer tent set
AT287955B (en) bed
DE2365164A1 (en) CHAIR
DE202019105964U1 (en) Ergonomically shaped wooden bed
CH164143A (en) School desk with adjustable dimensions and tubular steel substructure.
DE202005008745U1 (en) Base for beach chair has rollers on its upper surface, vertical rod attached to chair fitting into hole in base, allowing it to be swiveled with reduced effort
DE9113173U1 (en) Height-adjustable seating
DE2334142A1 (en) WRITING DISC
DE2108002A1 (en) Furniture support wheel unit
DE1877134U (en) SWIVEL CHAIR FRAME.
DE7301774U (en) Furniture, especially a table
DE1654388B1 (en) Seating furniture with a height-adjustable backrest

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased