CH493617A - Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen

Info

Publication number
CH493617A
CH493617A CH1792967A CH1792967A CH493617A CH 493617 A CH493617 A CH 493617A CH 1792967 A CH1792967 A CH 1792967A CH 1792967 A CH1792967 A CH 1792967A CH 493617 A CH493617 A CH 493617A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wax
montan wax
raw montan
acids
carbon paper
Prior art date
Application number
CH1792967A
Other languages
English (en)
Inventor
Zinnert Friedrich
Roemer Dieter
Meixner Gerhard
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH493617A publication Critical patent/CH493617A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G73/00Recovery or refining of mineral waxes, e.g. montan wax
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
Aus Rohmontanwachs können nach allgemein bekannten Verfahren wertvolle Wachse für die verschiedensten Anwendungsgebiete gewonnen werden. Die Behandlung mit Chromsäure in schwefelsaurer Lösung führt zu hellen Wachssäuren, die durch nachfolgende Veresterung mit Alkoholen, besonders Glykolen, und gegebenenfalls durch weitere Umsetzung mit Erdalkalihydroxyden in Esterwachse mit ganz bestimmten Eigenschaften umgewandelt werden können. Man erhält so Wachse für die Putzmittelindustrie, z.B. Selbstglanzwachse, Bohnerwachse, Wachse für Möbel- u. Autopolituren oder Wachse für die Textilindustrie usw. Wachse zur Herstellung von Farbmassen für die Beschichtung von Kohlepapieren können ebenfalls aus Rohmontanwachs gewonnen werden.

  Den bisher bekannten Produkten für letzteren Verwendungszweck haften jedoch verschiedene Nachteile an, die einer universellen Anwendung hindernd im Wege stehen. So müssen Wachse zur Herstellung von Kohlepapierfarbmassen z.B. in der Lage sein, technische Russe in grösseren Mengen zu dispergieren, gegebenenfalls unter Zusatz von Russdispergatoren, wobei als Mass für die Russaufnahme das Fliessverhalten einer nach einem einfachen Rezept hergestellten Kohlepapierfarbmasse dient. Kohlepapierwachse müssen ferner die Fähigkeit besitzen, zusammen mit mineralischen und vegetabilen ölen harte Pasten zu bilden.



   Die   Ölbindefähigkeit    wird als gut bezeichnet, wenn die Pasten das aufgenommene öl auch bei etwas über der Umgebungstemperatur liegenden Temperaturen nicht ausschwitzen.



   Es wurde nun gefunden, dass man Kohlepapierwachse mit den genannten Eigenschaften vorteilhaft herstellen kann, wenn man Rohmontanwachse bei Temperaturen zwischen seinem Schmelzpunkt und 1800C (vorzugsweise bei 100 bis 1500C) mit 100 bis 110 Gew.-% der aus der Verseifungszahl des Rohmontanwachses zu berechnenden Menge an Alkalihydroxyd umsetzt, aus dem Verseifungsprodukt die Wachssäuren in Freiheit setzt und dieselben sodann mit 5 bis 40 Gew.-% der zur totalen Neutralisation der Carboxylgruppen theoretisch erforderlichen Menge eines Hydroxyds von einem Metall der 1.



  und/oder 2. Gruppe des Periodensystems neutralisiert.



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren, welches sich sowohl mit entharztem als auch mit nicht entharztem Rohmontanwachs durchführen lässt, unterwirft man das Rohmontanwachs zunächst bei einer Temperatur oberhalb seines Schmelzpunktes und unterhalb von ca.



     1800C,    vorzugsweise bei 100 bis 1500C unter kräftigem Rühren einer Behandlung mit Alkalihydroxyden. Geeignete Alkalihydroxyde sind bevorzugt Natriumhydroxyd und Kaliumhydroxyd. Die Hydroxyde werden in Form von hochprozentigen, z.B.   50gew.-%igen    wässrigen Lösungen allmählich, beispielsweise im Verlaufe von 20 bis 120 Minuten in die Rohmontanwachsschmelze eingetragen. Die benötigte Alkalimenge, welche aus der Verseifungszahl des Rohmontanwachses berechnet wird, beträgt 100 bis   110%    der Theorie. Da die Zähigkeit der Schmelze bei der Verseifung laufend ansteigt, lässt sich das Ende der Umsetzung daran erkennen, dass die Stromaufnahme des Mischorgans schliesslich einen konstant bleibenden Wert erreicht.



   Aus dem, nach dem Erkalten zweckmässigerweise durch Mahlen zerkleinerten Verseifungsprodukt werden die Wachssäuren durch Behandlung mit verdünnter 10bis   50gew.-%iger    Schwefelsäure bei Temperaturen, die unterhalb des Schmelzpunktes des eingesetzten Rohmon   tanwachses,    d.h. niedriger als 900C liegen, in Freiheit gesetzt. Dies kann sowohl in bekannter Weise diskonti   nuierlich,    als auch kontinuierlich, vorteilhaft im Gegenstromverfahren, erfolgen. Man erhält so ein hydrolytisch in Carbonsäuren und Unverseifbares gespaltenes Rohmontanwachs.



   In manchen Fällen hat es sich als zweckmässig erwiesen, die Verseifungsprodukte vor der Schwefelsäurebehandlung durch Extraktion mit Lösungsmitteln wie z.B. Benzinen, Aceton, usw. von den unverseifbaren Anteilen zu befreien. Die auf diese Weise gewonnenen Gesamtfettsäuren des Rohmontanwachses weisen Säurezahlen von 70 bis 100, Verseifungszahlen von 105 bis 140 und einen Fliess-/Tropfpunkt von 88/890C auf. Sie  unterscheiden sich von den nicht extrahierten Produkten, welche Säurezahlen von 40 bis 60, Verseifungszahlen von 90 bis 120 und einen Fliess-/Tropfpunkt von 87/880C besitzen, dadurch, dass aus ihnen hergestellte Kohlepapierwachse auch den höchsten Anforderungen genügen.



   Die auf die eine oder andere Art gewonnenen Wachssäuren, welche bereits eine gute Russaufnahmefähigkeit besitzen, müssen zur Erlangung der weiteren, von einem   Kohlepapierwachs    zu fordernden Eigenschaften zu einem Teil wieder in Seifen übergeführt werden. Für diese Massnahme, bei welcher 5 bis 40, vorzugsweise 10 bis 30% der freien Carboxylgruppen zu neutralisieren sind, eignen sich die Hydroxyde der 1. und 2. Gruppe des Periodensystems, wie Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Zinkhydroxyd, Magnesiumhydroxyd, Bariumhydroxyd und insbesondere Calziumhydroxyd oder auch Mischungen derselben. Die Hydroxyde können als konzentrierte wässrige Lösungen oder auch in Form fester, fein gemahlener Substanzen verwendet werden.

  Man trägt sie unter kräftigem Rühren in die auf 100 bis 1300C gehaltene Schmelze der Wachssäuren ein und rührt so lange nach, bis alles Hydroxyd umgesetzt ist.



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren herstellbaren, seifenhaltigen Wachssäuren sind für die Herstellung von Kohlepapier-Farbmassen vorzüglich geeignet und besitzen alle wesentlichen, ein gutes Kohlepapierwachs charakterisierenden Eigenschaften.



   Durch die folgenden Beispiele sei das Verfahren erläutert:
Beispiel 1: (z. Vergleich) a)   10 kg    nicht entharztes Rohmontanwachs (SZ 24, VZ 76) werden in einem heizbaren Kneter aufgeschmolzen und auf 1250 bis 1300C erhitzt. Dann lässt man eine Lösung von 570 g NaOH in 570 ml Wasser im Laufe von 90 Minuten zulaufen. Die Zähigkeit der Mischung steigt sehr bald stark an. Nach 4stündigem Kneten hat der Ansatz die maximale Viskosität erreicht. Das erkaltete Verseifungsprodukt wird zerkleinert.



   b) 10 kg entharztes Rohmontanwachs (SZ 22, VZ 70) werden, wie unter la beschrieben, mit 525 g NaOH, gelöst in 525 ml Wasser, verseift.



   c)   5 kg    einer nach la hergestellten pulverförmigen Rohmontanwachsseife werden in einem Perkolator bei   50 C    mit Aceton 24 Stunden extrahiert. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels hinterbleiben 2090 g Unverseifbares   (OHZ 107,9).    Aus der Extraktionshülse des Perkolators werden 2900 g Na-Seife isoliert.



   Die getrocknete Seife trägt man unter Rühren in auf 400C erwärmte   25 ,XOige    Schwefelsäure ein. Die Zersetzung der Seife dauert etwa 2 Stunden. Nach der Abtrennung der Schwefelsäure und 2- bis 3maligem Waschen mit lauwarmen Wasser wird das Wachspulver getrocknet und zusammengeschmolzen. Man erhält 2730 g Rohmontanwachssäuren (SZ 81,2, VZ 96,0, Fp/Tp 86/870C).



   Beispiel 2: (z. Vergleich)
5 kg einer nach Beispiel   lb    hergestellten Na-Seife von entharztem Rohmontanwachs werden behandelt wie in Beispiel   1c    beschrieben. Man erhält neben 2050 g Unverseifbaren   (OHZ    104,4) 2800 g Säuren des entharzten Rohmontanwachses (SZ 77,7, VZ 93,1, Fp/Tp 86/870C.)
Beispiel 3: (z. Vergleich)
5 kg einer nach Beispiel lb hergestellten Na-Seife von entharztem Rohmontanwachs werden ohne vorherige Extraktion des Unverseifbaren mit verdünnter Schwefelsäure behandelt wie in Beispiel   1c    beschrieben. Man erhält 4830 g eines hydrolytisch gespaltenen Rohmontanwachses mit folgenden Kennzahlen: SZ 51,1, VZ 106,4, Fp/Tp   87/88ob.   



   Beispiel 4
1 kg Säuren aus nicht entharztem Rohmontanwachs, hergestellt nach Beispiel   lc,    werden aufgeschmolzen.



  Sobald die Temperatur der Schmelze 1100C erreicht hat, werden im Laufe von etwa 30 Minuten unter kräftigem Rühren 16,5 g Calciumhydroxyd eingetragen. Die Säurezahl des Wachses sinkt hierbei von ursprünglich 81,2 auf 71,4 ab. Das so hergestellte Wachs zeigt eine Verseifungszahl von 103,6, der Fliess-/Tropfpunkt liegt bei 97,5/98,50C. Das Produkt ist für die Herstellung einer Kohlepapierfarbmasse in hervorragendem Masse geeignet.



   Beispiel 5
1 kg Säuren aus entharztem Rohmontanwachs, hergestellt wie in Beispiel 2 beschrieben, werden entsprechend Beispiel 4 mit 13,6 g Calciumhydroxyd versetzt. Es resultiert ein für die Herstellung von Kohlepapierfarbmassen geeignetes Wachs mit folgenden Kennzahlen: SZ 74,9, VZ 95,2, Fp/Tp 99/1000C.



   Beispiel 6
10 kg entharztes Rohmontanwachs (SZ 22,   VZ    70) werden, wie in Beispiel la beschrieben, mit 525 g NaOH, gelöst in 525 ml Wasser, verseift. Aus 5 kg einer so hergestellten Na-Seife von entharztem Rohmontanwachs erhält man ohne vorherige Extraktion des Unverseifbaren durch Behandlung mit verdünnter Schwefelsäure gemäss Beispiel   1c      4810g    eines hydrolytisch gespaltenen Roh   montanwachses    mit folgenden Kennzahlen: SZ 52,3, VZ 105,1, Fp/Tp 87/880C.

 

   Zur Schmelze dieses Wachses gibt man bei 110 bis 1200C eine Lösung von 45 g NaOH in 50 ml Wasser.



  Nach einer Rührzeit von etwa 45 Minuten bei der angegebenen Temperatur ist das Produkt wasserfrei. Es hat folgende Kennzahlen: SZ 40,7, VZ 98,3, Fp/Tp 91/920C.



   Das Wachs kann gut für die Herstellung eines   Kohlepapiers    eingesetzt werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen aus Rohmontanwachs, dadurch gekennzeichnet, dass man Rohmontanwachs bei Temperaturen zwischen seinem Schmelzpunkt und 1800C mit 100 bis 110 Gew.-% der aus der Verseifungszahl des Rohmontanwachses zu berechnenden Menge an Alkalihydroxyd umsetzt, aus dem Verseifungsprodukt die Wachssäuren in Freiheit setzt und dieselben sodann mit 5 bis 40 Gew.-% der zur totalen Neutralisation der Carboxylgruppen theoretisch erforderlichen Menge eines Hydroxyds von einem Metall der 1. und/oder 2. Gruppe des Periodensystems neutralisiert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wachssäuren mit 10- bis 50gew. %iger Schwefelsäure bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes von Rohmontanwachs in Freiheit setzt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wachssäuren kontinuierlich im Gegenstromverfahren in Freiheit gesetzt werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dem verseiften Rohmontanwachs vor dem In-Freiheit-Setzen der Wachssäuren unverseifbare Anteile entzogen werden.
CH1792967A 1966-12-23 1967-12-20 Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen CH493617A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051059 1966-12-23
DEF0051058 1966-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH493617A true CH493617A (de) 1970-07-15

Family

ID=25977567

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1793067A CH493618A (de) 1966-12-23 1967-12-20 Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
CH1792967A CH493617A (de) 1966-12-23 1967-12-20 Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1793067A CH493618A (de) 1966-12-23 1967-12-20 Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen

Country Status (6)

Country Link
BE (2) BE708593A (de)
CH (2) CH493618A (de)
DE (2) DE1568651A1 (de)
FR (2) FR1549811A (de)
GB (2) GB1185210A (de)
NL (2) NL6716483A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004932A (en) 1974-12-20 1977-01-25 Petrolite Corporation Isocyanated polyvalent metal salts of oxidized waxes
CN103952181B (zh) * 2014-04-12 2016-01-13 曲靖众一精细化工股份有限公司 一种亲水性褐煤蜡改性物的制备方法及其制备装置
CN103952179B (zh) * 2014-04-12 2015-12-02 曲靖众一精细化工股份有限公司 一种褐煤蜡皂化精制的特殊纸专用蜡及其制备方法
CN103952180B (zh) * 2014-04-12 2016-01-13 曲靖众一精细化工股份有限公司 一种浅色精制蜡合成方法及其装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL6716484A (de) 1968-06-24
DE1568652A1 (de) 1970-03-19
GB1185209A (en) 1970-03-25
FR1549810A (de) 1968-12-13
GB1185210A (en) 1970-03-25
DE1568651A1 (de) 1970-05-21
BE708593A (de) 1968-06-27
FR1549811A (de) 1968-12-13
NL6716483A (de) 1968-06-24
BE708592A (de) 1968-06-27
CH493618A (de) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040776B1 (de) Verfahren zur Konjugierung mehrfach ungesättigter Fettsäuren oder Fettsäuregemische
DE69101823T2 (de) Prozess zur Gewinnung unverseifbarer Verbindungen.
CH493617A (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
CH426452A (de) Verfahren zur Herstellung von Fetten, insbesondere von Speisefetten mit einem vom Ausgangsmaterial abweichenden Schmelzverhalten
DE966226C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinyldicarbonsaeureestern
DE1198815C2 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenaktiven schwefelsaeureestern bzw. deren salzen
DE2612501A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reinigungsmittels
DE4436517C1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Fettsäure-Methylester oder Fettsäure-Äthylester und Glycerin durch Umesterung von Öl oder Fett
DE2635954A1 (de) Fettsaeureausgangsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2424026A1 (de) Polykarbonsaeure-seifen
DE1568663A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
DE843281C (de) Schmieroele
DE911494C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gemischen organischer Saeuren aus Kork
DE887499C (de) Verfahren zur Herstellung von als Emulgatoren geeigneten Neutralisierungsprodukten der Paraffinoxydation
DE695602C (de) Verfahren zur Gewinnung von Seifen oder Carbonsaeuren aus Oxydationsprodukten hoehermolekularer, nicht aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE702283C (de) Verfahren zur Oxydation aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE591105C (de) Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und fetten OElen
DE928843C (de) Kernoel fuer Giessereizwecke
DE690675C (de) Verfahren zur Gewinnung hoeher molekularer, vorwieische von der Art des technischen Oleins
AT87797B (de) Verfahren zur Herstellung eines konsistenten Schmierstoffes.
AT87999B (de) Verfahren zur Trennung von Emulsionen, insbesondere solcher, die beim Waschen sulfurierter Mineralöle entstehen.
DE396155C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen
DE867090C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Sebacinsaeure bzw. der freien Saeure
AT71420B (de) Verfahren zur Nutzbarmachung des Wollfettes.
DE99502C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased