CH490187A - Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde - Google Patents

Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde

Info

Publication number
CH490187A
CH490187A CH1207469A CH1207469A CH490187A CH 490187 A CH490187 A CH 490187A CH 1207469 A CH1207469 A CH 1207469A CH 1207469 A CH1207469 A CH 1207469A CH 490187 A CH490187 A CH 490187A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
corrugated cardboard
layers
core
plate structure
layer
Prior art date
Application number
CH1207469A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Model
Original Assignee
Model Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Model Ag filed Critical Model Ag
Priority to CH1207469A priority Critical patent/CH490187A/de
Publication of CH490187A publication Critical patent/CH490187A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/403Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one corrugated layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/3466Corrugated sheets with sinusoidal corrugations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3472Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets with multiple layers of profiled spacer sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  



  Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
Dic vorliegende Erfindung betrifft ein aus   geschich-      tetem    Material bestehendes Plattengebilde mit Hohlräumen, insbesondere zur Verwendung als Tablar.



   Plattengebilde dieser Art haben den   Vortcil,    ver  hältnismässig teicht    zu sein. Die für die Schichten bisher verwendeten Materialien sind hauptsächlich Holz und Leichtmetalle. Papier oder   papicrartiges    Material, etwa in der Form von Wellpappe, wurde für diesen Zweck bis heute wenig verwendet, da die daraus hergestellten Plattengebildc hinsichtlich ihrer Biegefestigkeit   und/oder    Druckfestigkeit den gestellten Anforderungen häufig nicht zu genugen vermochten.



   Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht nun darin, die geschilderte Lücke zu schliessen und ein Plattengebilde der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das aus Pappe bestehende Schichten aufweist und dennoch im Vergleich zu seinem Gewicht eine verhältnismässig hohe Biege-und Druckfestigkeit hat.



   Diese Aufgabe ist bei dem erfindungsgemässen Plat  tengebilde    dadurch gelöst, dass ein aus mindestens einer Lage Wellpappe   gebildcter    Kern allseitig mit einer Mantelschicht aus Vollpappc umhüllt ist, die mit dem Kern durch Verklebung verbunden ist.



   Zweckmässig kann der Kern zwei oder mehr parallel angeordnete Lagen Wellpappe aufweisen, die durch Verklebung miteinander verbunden sind, wobei mindestens die eine von zwei miteinander verbundenen   Wellpappen-    lagen auf ihrer der benachbarten Wellpappenlage zugewandten Seite eine glatte Deckschicht aus Papier aufweist.



   Die Festigkeit des Plattengebildes kann dadurch erhöht werden, dass die Wellung der unmittelbar   über-      einandergeklebten    Wellpappenlagen hinsichtlich Wellenhöhe und Periode verschieden gestaltet wird. Dabei ist es für die Erhöhung der Druckfestigkeit zweckmässig, die   Wellenhöhe    und Periode der Wellung in den an die Mantelschicht angrenzenden Wellpappenlagen kleiner zu wählen als in den weiter innen liegenden Wellpap  penlagen.    Bei   Plattengcbilden,    deren Biegefestigkeit nur in einer Richtung verhältnismässig gross sein muss,   kön-    nen die Wellungen der verschiedenen Wcllpappcnlagen in gleicher Richtung verlaufen.

   Die Wellungen in ver  schiedenen    Wellpappenlagen können aber auch in unter  schiedlichen    Richtungen verlaufen. In diesem Fall hat das Plattengebilde eine gleichmässigere Biegefestigkeit in verschiedenen Richtungen.



   Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung und aus der dazu gehörenden Zeichnung, in weicher eine Aus  führungsform    des Erfindungsgegenstandes rein   beispiels-    weise veranschaulicht ist.



   Fig.   I zeigt    in perspektivischer Darstellung einen Tcil eines Plattengebildes, wobei der Deutlichkeit wegen die Mantelschicht teilweise in vom Kern getrenntem Zustand   dargestcilt    ist ;
Fig. 2 stellt einen Querschnitt durch einen Teil des Plattengebildes in grösserem Massstab dar ;
Fig. 3 zeigt in kleinerem Massstab   cine-Draufsicht    auf einen Zuschnitt für die Bildung der den Kern umhüllenden Mantelschicht.



   Das in der Zeichnung veranschaulichte Plattengebilde, das für die Verwendung als Tablar bestimmt ist und rechteckige Grundrissform hat, besteht aus einem mehrschichtigen Kern 10 und einer denselben auf allen Seiten umhüllenden Mantelschicht 11, die mit dem Kern 10 durch Verklebung verbunden ist. Der Kern 10 ist aus mehreren Wellpappenlagen 12, 13,   14    und 15 zusammengesetzt, die ebenfalls durch Verklebung miteinander verbunden sind. Beim gezeigten   Ausführungs-    beispiel weist jede der Wellpappenlagen 12 bis 15 auf ihrer unteren Seite eine glatte Deckschicht 16 und auf ihrer oberen Seite eine glatte Deckschicht 17 auf, die aus Papier besteht. Derartige doppelseitig mit einer glatten Deckschicht versehene Wellpappen sind an sich bekannt.

   Die einander zugekehrten   Sciten    der Deckschichten 16 und 17 der unmittelbar   übereinander-    liegenden Wellpappenlagen 12 und 13 bzw. 13 und 14 bzw. 14 und 15 sind auf ihrer ganzen Fläche miteinander verklebt. Ebenso sind die an der unteren und an der oberen Seite des Kernes 10 befindlichen Deck schichten 16 und 17 auf ihrer gesamten Fläche mit der Mantelschicht 12 verklebt.



   In sämtlichen   Wetipappeniagen    12 bis 15 sind die Wellungcn beim dargestellten   Ausführungsbeispiet in    gleicher Richtung angeordnet, so dass die durch die   Wcllungen gebildeten tunnelartigen Hohlraumc 18    in   allen Wellpappenlagen parallel zueinander und in Längsrichtung des Plattengebildes verlaufen. Hingegen be-    stehen Unterschiede hinsichtlich der Wellenhöhe und der periede der Wellungen.

   In den an die Mantelschicht
11 angrenzenden Wellpappenlagen 12 und 15 weisen die Weliungen kleinere Wellenhöhe und kleinere Periode auf als in den beiden inneren Wellpappenlagen 13 und    i    Dem entsprechend ist die Anzahl der durch die   Weliungen gebildeten Hehlräume 18 in den äu#eren Weilpappeniagen 12 und 15 grö#er als in den inneren    Weilpappeniagen 13 und 14, wobei das Verhältnis vorzugsweise 100 zu 50 bis 100 zu 80 beträgt. So   sine/.    B.   auf eine Strecke von 30 cm in den äu#eren    Wellpappenlagen 12 und 15 je 98 Hohlräume und in den inneren Wellpappenlagen 13 und 14 je 70 Hohlräume vorhanden.



   Die den Kern 10 umhüllende Mantelschicht 11    hcstcht aus Vollpappe und ist zweckmä#ig aus einem      einstückigen      Zuschnitt 20 gemä#    Fig. 3 gebildet, der mit Biegerillen 21 versehen worden ist. Die Dicke der Vollpappe für die Manteischicht 11 beträgt z. B.



   1.5 mm; sie ist in jedem Fall geringer als die Dicke einer   jeden einzeinen Wellpappenlage 12 bis 15. Schlie#lich    kann die   Mantelschicht 11 au#en mit einem Dekora-    tionspapier überzogen oder mit einem Farbbelag ver  schcn scin.   



   Das dargestellte und beschriebene Plattengebilde hat im Verhältnis zu seinen Abmessungen ein überraschend   niedriges Gewicht. Au#erdem besitzt es eine verhältnis-      mä#ig hohe Biegefestigkeit, insbesondere    in   Längsrich-    tung der tunnelartigen Hohlräume 18. Ferner ist durch die aus Vollpappe bestehende Mantelschicht 11 auch eine   verhältnismä#ig hohe Druckfestigkeit des Platten-    gebildes gegen örtlich begrenzte Pressungen gewährleistet. Das Plattenhgebüde ist daher sehr gut für die Verwendung als Tablar auf Gestellen oder in Schränken geeignet.



      Wenn von dem Plattengebilde eine gleichmä#igere    Biegefestigkeit in verschiedenen Richtungen, z. B. in   L. ings-und    in Querrichtung, verlangt wird, können bei einer nicht   dargcstclltcn      Austührungsvariante die den    Kern 10 bildenden   Wcllpappenlagen    12 bis 15 hinsichtlich dem Verlauf ihrer Wellungen unterschiedlich orientiert sein, so dass die   tunnelartigen Hohiräumc 18    der einen   Wet) pappeniagen die Hohiraume    der andern   Weiipappenfagen    kreuzen. So ist es z.

   B. bei einem   Ptattengebitde    mit rechteckiger Grundrissform möglich die Hohiräume 18 der beiden inneren Wellpappenlagen 13 und 14 in Querrichtung des Plattengebildes und die Hohiräume 18 der äusseren Wellpappenlagen   12    und 15 in Längsrichtung des Plattengebildes verlaufend anzuordnen. Auch können die Wellpappenlagen abwechselnd einen um   90'vcrsetzten    Verlauf ihrer   Weitung    haben.

   Eine noch gleichmässigere Biegefestigkeit in allen Richtungen des Plattengebildes erzielt man, wenn die verschiedenen Wellpappenlagen des Kernes hinsichtlich des Verlaufes ihrer Wellungen derart in bezug aufeinander versetzt sind,   da#    die tunnelartigen Hohiräume 18 sich unter einem Winkel von 60 oder   45    schneiden, wobei im einen Fall mindestens drci und im andern Fall mindestens vier   verschieden-erichtete Wellpappen-    lagen erforderlich sind.



   Bei einer nicht dargestellten Ausführungsvariante des Plattengebildes kann der Kern 11 aus nur einseitig mit einer glatten Deckschicht 16 oder 17 verschenen Weilpappenschichten aufgebaut sien. In diesem Fall wird   zweckmä#ig die Anordnung so getroffen, da#    jeweils von den zwei   miteinander    unmittelbar   verbun-    denen   Wettpappeniagen die eine auf ihrer der ändern    zugekehrten Seite die glatte Deckschicht aufweist, damit die Wellen der zweiten Wellpappenlage an die Deckschicht der ersten angeklebt werden können. Es ist gegebenenfalls auch vorteilhaft, zwischen die einander benachbarten Wellpappenlagen Zwischenschichten aus glatter Pappe einzukleben. Eine solche Zwischenschicht könnte bei der dargestellten Ausführungsform z.

   B. zwischen den beiden inneren Wellpappenlagen 13 und 14 oder aber zwischen den Wellpappenlagen 12 und 13 bzw. 14 und 15 vorgeschen sein.    dite    Anzahl   der den Kern 10 bildenden Wellpappen-      tagen      richtct    sich in   ester    Linic nach   der gewünschten    Dicke des Plattengebildes. Gegebenenfalls kann der Kern auch nur eine einzige Wellpappenlage aufweisen.



   Plattengebilde der vorstehend beschriebenen Ausbildung können nicht nur als Tablare auf Gestellen und in Schränken Verwendung finden, sondern auch als   W    and- und Deckenverkleidungen in Gebäuden oder   ais    Bauelemente für die Herstellung von   Türen.    Möbeln, Kisten, Transportbehältern. Fahrzeugkarosserien usw.,   wobei au#er dem verhältnismä#ig niedrigen Gewicht    der Plattengebilde zusätzlich noch ihre ausgeprägten schalldämpfenden und wärmeisolierenden Eigenschaften von   Voruil sind, die haupts : ichlich    von den   Hohlriiumcn       18    herrühren.

   Durch Verwendung solcher Plattengebilde   ür    die Auskleidung von Konzertsälen, Theaterräumen und   Senderaumen iassen    sich die akustischen   Eigen-    schaften der genannten Räume häufig verbessern. Auch kann   man die Ptattengebiide für den    Bau von Rcso  nanzkasten für Musikinstrumente benützen, wobei es    möglich ist, die   l'lattenclcmcntc nicht    nur eben. sondern auch in praktisch jeder gewünschten gekrümmten Form herzustellen.



   Das Papier bzw. papierartige Material die für den Kern 10   bitdenden      Wcllpappcnlagen      12 bis 15 und für    die den Kern umhüllende Nlantclschicht 11 kann je nach dem   Verwendungszweck der Pbttengebiide ver-    schiedcn gewählt sein. Anstelle von Material mit Füllstoffen rein zellulosehaltigen Ursprungs, wie z. B. Holzpapier, kann man für bestimmte Zwecke ein Material benützen, das ein Bindemittel oder Zusätze aus synthetischen Substanzen enthält und/oder dessen Füllstoffe ganz oder teilweise aus synthetischen Stapelfasern bestchen, sei es, um die Plattengebilde abwaschbar,   quell-    fest, wetterbeständig oder unentflammbar zu machen.



  Als synthetisches Material kann z. B. Polyvinylchlorid benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Aus geschichtetem Matcrial bestchendes Plattenge- bilde mit Hohlraumen, insbesondere zur Verwendung als Tablar, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus mindestens einer Lage Wcllpappc (12, 13, 14, 15) gebi) de- ter Kern (10) allseitig mit einer Mantelschicht (1 t) aus Vollpappc umhüllt ist, die mit dem Kern () 0) durch Verklebung verbunden ist.
    UNTERANSPRtJCHE 1. Plattengebilde nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Kern (10) zwei oder mehr parallel angeordnete Wellpappenlagen (12 bis 15) aufweist, die durch Verklebung miteinander verbunden sind, wobei mindestens die eine von zwei miteinander verbundenen Wellpappenlagen auf ihrer der andern Wellpappenlage zugewandten Seite eine glatte Deckschicht (16 oder 17) aus Papier aufweist.
    2. Ptattengebiide nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Kern (10) zwei oder mehr parallel angeordnete Wellpappenlagen ( ! 2 bis 15) aufweist, die je beidseitig eine glatte Deckschicht (16 bzw. 17) aus Papier aufweisen.
    3. PiattengebitdenachUnteranspruchtoder2. dadurch gekennzeichnet, dass die Wellung der an die Mantelschicht (11) angrenzenden Wellpappenlagen (12 und 1 ) klcinere Wcllcnhuhc und kleinere Periode aufweist als die weiter innen liegen Wellpappenlagen (13 und 14).
    4. Piattengebi ! de nach Unteranspruch 3. dadurch gekennzeichnet, da# die Anzahl der durch die Wellen der äusseren Wellpappenlagen (12 und 15) gebildeten Hohlräume (18) und die Anzahl der durch die Wellen der weiter innen liegenden Wellpappenlagen (13 und 14) im Verhältnis von 100 zu 50 bis 100 zu 80 zueinander stehen.
    5. Plattengebilde nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wetlungen der Well pappenlagen (12 bis 15) in gleicher Richtung verlaufen.
    6. Plattengebilde nach Unteranspruch 1 oder 2. da durch gekennzeichnet, dass die Weitungen in verschiedenen Wellpappenlagen in unterschiedlichen Richtungen verlaufen.
    7. Plattenebilde nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Kernes (10) und/oder der Mantelschicht (11) synthetische Stapelfasern enthält.
    8. Ptattengcbitde nuch Patentanspruch oder einem der Unteranspruche t und 2. dadurch gekennzeichnet. dass das Material des Kernes (10) und/oder der Mantelschicht (II) ein Bindemittcl oder Zusätzc aus synthcti- schen Substanzen enthalt.
CH1207469A 1969-08-08 1969-08-08 Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde CH490187A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1207469A CH490187A (de) 1969-08-08 1969-08-08 Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1207469A CH490187A (de) 1969-08-08 1969-08-08 Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH490187A true CH490187A (de) 1970-05-15

Family

ID=4379592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1207469A CH490187A (de) 1969-08-08 1969-08-08 Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH490187A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744931A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-19 Otto Zapf Regalbrett
EP0703857A1 (de) * 1993-05-24 1996-04-03 North American Container Corporation Bauteil, damit hergestellte gegenstände verfahren
EP1460195A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Wynn Peter Holloway Verbundträger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744931A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-19 Otto Zapf Regalbrett
EP0703857A1 (de) * 1993-05-24 1996-04-03 North American Container Corporation Bauteil, damit hergestellte gegenstände verfahren
EP0703857A4 (de) * 1993-05-24 1997-11-19 North American Container Corp Bauteil, damit hergestellte gegenstände verfahren
EP1460195A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Wynn Peter Holloway Verbundträger
GB2399577B (en) * 2003-03-20 2006-05-10 Wynn Peter Holloway A composite beam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181421B1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
AT507249A2 (de) Holzbrett, dessen herstellung und verwendung in bauplatten u. dgl.
DE2758041C2 (de) Verwendung eines aus mindestens zwei übereinander angeordneten Folien, insbesondere Kunststoffolien, bestehenden Bauelements
DE3519752A1 (de) Mineralfaserprodukt als daemmplatte oder daemmbahn
EP0564675B1 (de) Holzbauelement
DE2012521A1 (de) Mehrschichtige Schalldämmleisten
EP0524403A1 (de) Mehrschichtmaterialstruktur
CH490187A (de) Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
CH466538A (de) Platte
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
AT503224B1 (de) Holzbautafel
DE590387C (de) Isolierbauplatte
DE968698C (de) Schallabsorbierendes plattenfoermiges Bauelement aus Kunstharz
DE10219981A1 (de) Holzbautafel
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
EP0756058B1 (de) Türrohling
DE3424818A1 (de) Daemmstoffplatte
WO2000007784A1 (de) Plattenförmiges holzbauelement
DE20000475U1 (de) Mehrschichtplatte für den Hochbau
DE19628579A1 (de) Türblatt
DE202007004157U1 (de) Trennwand
CH693947A5 (de) Feuerhemmende Sandwichplatte.
DE102020002803A1 (de) Plattenförmige Wärmedämmplatte
AT159722B (de) Verfahren zur Herstellung von Tischlerplatten, Bauplatten od. dgl.
DE820637C (de) Parkettplattenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased