CH426510A - Personenkleinkraftwagen - Google Patents

Personenkleinkraftwagen

Info

Publication number
CH426510A
CH426510A CH644565A CH644565A CH426510A CH 426510 A CH426510 A CH 426510A CH 644565 A CH644565 A CH 644565A CH 644565 A CH644565 A CH 644565A CH 426510 A CH426510 A CH 426510A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rear part
motor vehicle
vehicle according
small motor
hoods
Prior art date
Application number
CH644565A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Walter
Original Assignee
Jonas Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jonas Walter filed Critical Jonas Walter
Priority to CH644565A priority Critical patent/CH426510A/de
Publication of CH426510A publication Critical patent/CH426510A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


      Personenkleinkraftwagen       Die ständig zunehmende Zahl der     Kraftfahrzeuge,          insbesondere    der     Personenkraftwagen,        führt    zu einer       Verkehrsdichte    auf den Strassen, die vor allem in den  Städten grosse     Verkehrsstockungen    mit sich bringt.  Eines der Hauptprobleme, das sich im Zusammenhang  mit dem intensiven     Fahrzeugverkehr    ergibt, ist,     dass     die     Parkplätze,    die     innerhalb    einer Stadt für das Ab  stellen bzw.

   Anhalten der Fahrzeuge zur     Verfügung     stehen,     niemals    auch nur einigermassen mit der Zu  nahme der     Kraftfahrzeuge    Schritt halten können. In  folgedessen wird es immer     schwieriger,    in städtischen  Gebieten einen Parkplatz in der     Nähe        eines    gewünsch  ten Punktes der Stadt zu finden, so dass vielfach der  Automobilist gezwungen ist, sein     Fahrzeug    weit ent  fernt     ausserhalb    des Stadtzentrums abzustellen, um  sich dann mit anderen Transportmitteln oder zu Fuss  zum Ziel zu begeben.  



  Durch die     erwähnten        Parkierungsschwierigkeiten     ist nicht bloss der     Autofahrer    betroffen, sondern es       entstehen    auch für Geschäfts- und Ladeninhaber im  Stadtzentrum schwerwiegende wirtschaftliche Nach  teile, wenn die Kunden oder Lieferanten nicht min  destens in die Nähe des betreffenden Gebäudes mit  den Fahrzeugen gelangen und     vorübergehend    dort hal  ten können.  



  Da es klar ist, dass die Möglichkeiten für die       Schaffung    vermehrter     Parkplätze    in bereits bestehen  den Städten sehr beschränkt sind, so bezweckt die  Erfindung eine wesentlich bessere Ausnutzung der  bereits bestehenden Parkfläche. Ferner soll auch die  Benutzung von     verhältnismässig    kleinen     Plätzen,    die  bisher für diesen Zweck ungeeignet waren, ermöglicht       werden.     



  Es     handelt    sich also bei der     vorliegenden    Erfin  dung um eine neuartige Konstruktion eines Personen  kleinkraftwagens, der     beim    Parkieren einen viel kleine  ren Raum als die bisherigen Kleinkraftwagen bean-         sprucht.    Gemäss der Erfindung ist dieser     Personen-          kleinkraftwagen    durch     einen    angetriebenen     Vorderteil     und einen nicht angetriebenen Hinterteil gekennzeich  net, die beide mit einer kreisförmigen Haube versehen  und über einer     Querachse    derart gelenkig     miteinander     verbunden     werden,

      dass der     Hinterteil    um diese Achse       nach    oben     schwenkbar    ist und in der obersten Schwenk  lage die beiden     Hauben        sich    überdecken.  



  Anhand der     Zeichnung    sei ein Ausführungsbei  spiel     der    Erfindung näher erläutert.     Fig.    1 und 2 zeigen  schematisch einen Kleinkraftwagen im     Längsschnitt,     wobei in     Fig.    1 die beiden Wagenteile im aufgeklapp  ten und in     Fig.    2 im zusammengeklappten Zustand       veranschaulicht    sind.  



  Der Kleinkraftwagen besteht im wesentlichen aus  einem Vorderteil 1 und einem Hinterteil 2, wobei  jeder Teil mit einer Haube 3     bzw.    4 versehen ist, die  kreisförmig gebogen ist. Der Hinterteil 2 ist über eine  am Rahmen des     Vorderteils    1 angebrachten Quer  achse 5 gelenkig mit dem Rahmen verbunden und  kann um diese Achse geschwenkt werden. Der Vor  derteil 1 ist mit einem kleinen Antriebsmotor 6 aus  gerüstet und als Personenwagen ausgebildet, wobei  je nach Breite des Wagens Sitzgelegenheit für ein oder  zwei Personen vorhanden ist. In     jeder    Seite der Haube  ist eine Türe 7     vorgesehen,    die für den Ein- und Aus  stieg dient.

   Gewisse Teile der Haube 3 sind aus leich  tem, durchsichtigem Kunststoffmaterial hergestellt, so  dass der     Fahrer    sowohl nach vorn als     auch    seitlich       freie    Sicht hat. Mit 8     sind    die Räder des vorderen  Wagenteiles     bezeichnet.     



  Der Hinterteil 2 des Wagens, der eigentlich die  Funktion eines     Anhängers    zum Vorderteil übernimmt,  besteht     hauptsächlich    aus einem Boden 9, der am hin  tern Ende zwei seitlich angeordnete,     getrennt-schwenk-          bare    Laufräder 10 aufweist und die kreisförmig gebo  gene     Haube    4 trägt. Die Verbindung des Hinterteiles 2      mit dem vorderen Wagenteil 1 erfolgt über die Quer  achse 5, wobei der Hinterteil auf dieser Achse     vertikal     beweglich     gelagert    ist.

   Der für die Haube 4 gewählte       Biegungsradius    muss von     demjenigen        der    Haube 3  etwas     abweichen,    so dass wenn der     Hinterteil    2 um die  Achse 5 geschwenkt wird, die beiden Teile 1, 2 sich  überdecken,     wenn.    der Teil 2 sich     in    der oberen  Schwenklage     befindet        (Fig:    2). Am zweckmässigsten  dürfte es sein,     wenn    der Hinterteil 2 über den Vorder  teil 1 geschoben wird.  



  Der     Hinterteil    2 kann mit     einer        zusammenklapp-          baren        Sitzeinrichtung    versehen werden, die -     wenn     ausser Gebrauch - im Boden 9     versenkt    wird.     Ferner     sind in den     Seitenwänden    der Haube 4 ebenfalls Fen  ster 12 vorgesehen, die so angeordnet und     bemessen     sind, dass in der     Deckstellung    der beiden Haubenteile  1, 2 die Fensteröffnungen des Hinterteiles 2 mit den       Türöffnungen    des Vorderteiles 1 übereinstimmen.

   Die       Fenster    12 sind so     ausgeführt,    dass sie nach unten  gekippt werden können, bevor der     Hinterteil    2 in die       Nicht-Gebrauchslage        geschwenkt    wird. Für das     Ein-          und    Aussteigen ist in der Hinterwand der Haube 2  eine     Öffnung    vorgesehen, die beispielsweise mittels  eines Schiebers     oder    einer Jalousie abgeschlossen wer  den kann.  



  Während der     Fahrt    kann je     nach    Bedarf entweder  der Hinterteil 2 in der Betriebslage     sein,    d. h.     nach     unten     (Fig.    1) oder     nach    oben in die     Nicht-Betriebs-          lage        (Fig.    2)     geschwenkt    sein.

   Zum Parkieren oder       beim    längeren Anhalten des Wagens wird stets der  Hinterteil 2 nach oben     geschwenkt,    so dass beide       Teile    1 und 2 sich überdecken und die     erforderliche          Parkierungsfläche        lediglich    durch die Abmessungen  des     Vorderteiles    1 bestimmt ist.

   Bei dem beschriebe  nen     Kleinkraftwagen        beträgt    die     erforderliche        Par-          kierungsfläche    nur     ca.    1     m=,    wobei     noch    eine weitere  Verminderung     erreicht    werden kann, wenn beide Teile  1, 2 nur je einen     Sitzplatz    aufweisen.     Im    Vergleich mit  den     bisherigen    Kleinwagen ergibt sich somit eine sehr  wesentliche Einsparung an Parkfläche und gegenüber  den konventionellen Personenwagen beträgt dies ein       Vielfaches.     



  Ein     sehr    wesentlicher Vorteil für den Inhaber eines  solchen Wagens ist, dass er einen     Kleinwagen    besitzt,  der für Transportzwecke     vorübergehend    um das Dop  pelte vergrössert werden kann und lediglich durch  einige     wenige    Handgriffe beim     Parkieren    wieder ver  kleinert werden kann.

   Ferner ist     noch    der Vorteil der  für den Hinterteil vorgesehenen getrennten     Laufräder       zu     betonen,    die, weil unabhängig von einander       schwenkbar    gelagert     ,sind,    ein sehr     leichtes    Manövrie  ren des Fahrzeuges     ermöglichen.     



       Bezüglich    der konstruktiven Einzelheiten des Wa  gens sind     gewisse    Abweichungen möglich, ohne dass  dabei etwas am Wesen der     Erfindung    geändert     wird.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Personenkleimkraftwagen, gekennzeichnet durch einen angetriebenen Vorderteil und einen nichtange triebenen Hinterteil, die beide mit einer kreisförmigen Haube versehen und über einer Querachse derart ge lenkig miteinander verbunden sind, dass der Hinterteil um diese Querachse nach oben schwenkbar ist und in der obersten Schwenklage die beiden Hauben sich überdecken. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Kleinkraftwagen nach Patentanspru(2h, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hauben spiegelbild lich zueinander angeordnet sind und in der gegen seitigen Deckstellung des Vorder- und Hinterteiles der Boden des Hinterteiles die Rückwand des Vor derteiles bildet. 2. Kleinkraftwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hauben mindestens teilweise aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen.
    3. Kleinkraftwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorder- und Hinterteil mit mindestens je einem Sitz versehen sind, wobei die Sitze im Hinterteil zusammenklappbar und im Boden des Hinterteiles versenkbar sind.
    4: Kleinkraftwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderteil auf beiden Seiten mit einer um eine senkrechte Achse nach aussen sich öffnende Tür versehen ist, während der Hinterteil zwei seitliche verschliessbare Öffnungen aufweist, de ren Grösse mindestens derjenigen der Türöffnungen des Vorderteiles entspricht. 5.) Kleinkraftwagen nach Unteranspruch 4 da durch gekennzeichnet, dass die Haube des Hinterteiles mit einer dem Einstieg dienenden abschliessbaren Öffnung versehen ist. 6.
    Kleinkraftwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterteil mit zwei getrenn ten Laufrädern; versehen ist, die unabhängig vonein ander schwenkbar angeordnet sind.
CH644565A 1965-05-04 1965-05-04 Personenkleinkraftwagen CH426510A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH644565A CH426510A (de) 1965-05-04 1965-05-04 Personenkleinkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH644565A CH426510A (de) 1965-05-04 1965-05-04 Personenkleinkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH426510A true CH426510A (de) 1966-12-15

Family

ID=4309742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH644565A CH426510A (de) 1965-05-04 1965-05-04 Personenkleinkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH426510A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193694A2 (de) * 1985-03-04 1986-09-10 Yves de Vallière Kraftfahrzeugrahmen mit 3 oder 4 Rädern, der ein Abstellen auf kleinster Fläche erlaubt, wobei die Längsachse senkrecht steht
FR2636907A1 (fr) * 1988-09-23 1990-03-30 Ecole Nat Sup Creation Ind Vehicule urbain automobile attelable optimalement a une remorque de livraison
DE4410725A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Gottfried Perdolt Kraftwagen
AT500114A1 (de) * 2003-11-05 2005-10-15 Kuerner Helmut Grössenvariables fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193694A2 (de) * 1985-03-04 1986-09-10 Yves de Vallière Kraftfahrzeugrahmen mit 3 oder 4 Rädern, der ein Abstellen auf kleinster Fläche erlaubt, wobei die Längsachse senkrecht steht
EP0193694A3 (en) * 1985-03-04 1987-04-01 Yves De Valliere Motor vehicle chassis with 3 or 4 wheels suitable for parking in the smallest possible area, having its longitudinal axis in a vertical position
FR2636907A1 (fr) * 1988-09-23 1990-03-30 Ecole Nat Sup Creation Ind Vehicule urbain automobile attelable optimalement a une remorque de livraison
WO1990003299A1 (fr) * 1988-09-23 1990-04-05 Louis Le Bihan Vehicule automobile urbain tracteur d'une remorque de livraison
US5082305A (en) * 1988-09-23 1992-01-21 Louis Le Bihan Urban motor vehicle for towing a delivery trailer
DE4410725A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Gottfried Perdolt Kraftwagen
AT500114A1 (de) * 2003-11-05 2005-10-15 Kuerner Helmut Grössenvariables fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT240192B (de) Fahrerhausauftritt, insbesondere für Nutzkraftwagen
DE19616448C2 (de) Windschott für ein Cabriolet
DE60128199T2 (de) Lieferwagen
EP3501467A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine schiebetüre
EP0774370B1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE3729837A1 (de) Groessenveraenderbarer kofferraum fuer personenkraftwagen
DE102006036453A1 (de) Verfahrbares Dachelement für einen Personenkraftwagen
DE102018001924A1 (de) Einstiegsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Lastkraftfahrzeug
DE102004007496A1 (de) Ausschwenkbare Rampe für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
CH426510A (de) Personenkleinkraftwagen
DE102005037911B3 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE2852917A1 (de) Fahrzeug fuer den oeffentlichen personenverkehr mit klappbarer treppe
DE7237478U (de) Zusammenfaltbares autodachzelt
DE60201761T2 (de) Lasttragevorrichtung mit mindestens zwei Positionen für Kraftfahrzeuge
DE19646240B4 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE4410725C2 (de) Kraftwagen
DE2848826A1 (de) Auseinanderfaltbare vorrichtung zum vergroessern von fahrzeugen
DE2318614C3 (de) Einstiegsverkleidung an Wetterverdecken und Fahrerhäusern von Nutzfahrzeugen
EP0732245B1 (de) Personenübergang für eine windschnittige Stirnfront aufweisende Schienenfahrzeuge
DE202006004334U1 (de) Einheitskabine für verschiedene Kleintraktortypen
DE102022109614B3 (de) Kraftfahrzeug mit beweglicher Abdeckvorrichtung mit Öffnungsabschnitt und/oder mit Projektionsvorrichtung
CH374292A (de) Hilfseinrichtung zum Betreten und Verlassen von Grossflugzeugen
EP1291218A1 (de) Personenkraftwagen mit aufrollbarem Verdeck
DE8203376U1 (de) Hubdach für Campmobile
DE913389C (de) Einachsanhaenger fuer Fahrzeuge