CH401512A - Flüssigkeitsmessvorrichtung - Google Patents

Flüssigkeitsmessvorrichtung

Info

Publication number
CH401512A
CH401512A CH700663A CH700663A CH401512A CH 401512 A CH401512 A CH 401512A CH 700663 A CH700663 A CH 700663A CH 700663 A CH700663 A CH 700663A CH 401512 A CH401512 A CH 401512A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
chamber
oil
measuring device
measuring
Prior art date
Application number
CH700663A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hansen Kaj
Original Assignee
Christian Hansen Kaj
Hansen Hans Richter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Hansen Kaj, Hansen Hans Richter filed Critical Christian Hansen Kaj
Publication of CH401512A publication Critical patent/CH401512A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F3/38Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement having only one measuring chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • G03B27/735Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers in dependence upon automatic analysis of the original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description


  
 



  Flüssigkeitsmessvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe abgemessener Mengen einer Flüssigkeit, nachstehend als    Primärflüssigkeit     bezeichnet, und insbesondere auf einen   Ölmesser    zum Messen des Verbrauchs von Heizöl, z. B. in einer   Ölverteilungsanlage,    die einen zentralen   oeltank    und eine Mehrzahl von aus dem Tank gespeisten Verbraucherleitungen aufweist.



   Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer billigen und ausserordentlich genau arbeitenden Vorrichtung zum Messen des Verbrauchs von Heizöl, z. B. in jeder Speiseleitung einer   Ölverteilungsanlage,    ferner einen Flüssigkeitsmesser zu schaffen, welcher keine rotierenden Bestandteile oder mechanischen Transmissionsvorrichtungen enthält und welcher daher zu seiner Herstellung praktisch keine Werkzeuge oder maschinelle Bearbeitungsmittel erfordert.



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung als Beispiel in Verbindung mit einer Heizölmessvorrichtung erläutert.



   Fig. 1 ist eine senkrechte Querschnittsansicht einer Messvorrichtung gemäss der Erfindung.



   Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines der Messvorrichtung gemäss Fig. 1 zugeordneten Stromkreises.



   Fig. 3, 4 und 5 sind schematische senkrechte Querschnittsansichten, welche die Arbeitsweise der Vorrichtung veranschaulichen.



   Fig. 6 ist eine schematische Darstellung einer Heizölverteilungsanlage mit einer Mehrzahl von Verbraucherspeiseleitungen, deren jede mit einer   Mess-    vorrichtung gemäss der Erfindung versehen ist.



   Die in der Zeichnung allgemein mit A bezeichnete Messvorrichtung, die in Fig. 1 im einzelnen dargestellt ist, weist die nachfolgend erläuterten Bestandteile auf.



   Der Hauptbestandteil dieser Vorrichtung ist ein Behälter, der aus einem oberen Teil 10 und einem unteren Teil 20 besteht, die voneinander durch eine Scheidewand 10/20 getrennt sind, welche das Innere des Behälters in eine obere Kammer 11 und eine untere Kammer 21 unterteilt.



   Ein erstes Rohr 12 erstreckt sich von der Scheidewand 10/20 nach oben in die obere Kammer 11 und steht an seinem unteren Ende mit der unteren Kammer 21 in Verbindung.



   Ein zweites Rohr 22 erstreckt sich von der Scheidewand 10/20 nach unten in die untere Kammer 21 und steht mit den beiden Kammern in Verbindung.



   Ein drittes Rohr 24 erstreckt sich von der Bodenwand 23 der unteren Kammer 21 nach oben und steht über einen in der Bodenwand 23 vorgesehenen Kanal 25 mit einer   Ölzufuhrleitung    26 in Verbindung, wobei sich zwischen dem Kanal 24 und der Leitung 26 ein einstellbares Drosselventil 27 befindet. Das Öleinlassrohr 24 ist vorzugsweise koaxial zu dem in der oberen Kammer 21 befindlichen Rohr 12 angeordnet und endigt in der Nähe des in der Scheidewand 10/20 aufgenommenen unteren Endes des Rohres 12.



   Das Rohr 12 erstreckt sich im oberen Teil der oberen Kammer 11 bis in die Nähe der Oberwand 13 des Behälters und ist an seinem oberen Ende mit einem elektromagnetisch betätigten Ventil 14 versehen, das an dem unteren Ende eines Schaftes 15 angebracht ist, dessen oberes Ende mit einem Eisenkern 16 verbunden ist, der von einem Elektromagneten 30 betätigt wird. Der Elektromagnet 30 ist auf einem aus   Nichteisenmaterial    bestehenden rohrförmigen Gehäuse 17 angeordnet, in welchem der Kern  16 geführt ist und dessen Innenraum 18 mit einem Ölabgaberohr 19 verbunden ist.



   Im oberen Behälterteil 10 sind drei Elektroden 31, 32 und 33 angeordnet, die sich von der Oberwand 13 des Behälters nach unten in die obere Kammer 11 erstrecken. Die beiden Elektroden 32 und 33 haben gleiche Länge und endigen in der Nähe des Bodens der Kammer 11, während die dritte Elektrode 31 wesentlich kürzer als die beiden anderen Elektroden ist und im oberen Teil der oberen Kammer 11 endigt.



   Aus Gründen, die in der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise der Vorrichtung erläutert werden, soll eine durch das untere Ende der kurzen Elektrode 31 hindurchgehende waagrechte Ebene, die bei   Wm, x    angedeutet ist, als der  obere Spiegel  bezeichnet werden, und in ähnlicher Weise soll eine durch die unteren Enden der langen Elektroden 32 und 33 hindurchgehende waagrechte Ebene, die bei    Wmin i angedeutet ist, als der  untere Spiegel  bezeich-    net werden.



   Schliesslich enthält die Vorrichtung A als eine wesentliche Komponente eine Flüssigkeit, die nachstehend als   Sekundärflüssigkeit  bezeichnet wird und die ein höheres spezifisches Gewicht und eine höhere elektrische Leitfähigkeit als die Primärflüssigkeit hat. Diese Sekundärflüssigkeit, die bei der praktischen Ausführungsform der Vorrichtung aus Wasser bestehen kann, das eine kleine Menge eines Elektrolyten enthält, um ihm eine zweckentsprechende Leitfähigkeit zu verleihen, soll mit W bezeichnet werden, während die   Primärflüssigkeit,    welche das in der Vorrichtung zu messende Öl dargestellt, mit 0 bezeichnet werden soll.



   Die drei Elektroden 31, 32 und 33 sowie die Spule des Elektromagneten 30 sind an die Klemmen des in Fig. 2 wiedergegebenen Steuerstromkreises C angeschlossen, welcher die folgenden Komponenten enthält: eine elektrische Energiequelle, von der nur die beiden Anschlussklemmen 34a und 34b dargestellt sind, ein Relais 35, das Klemmen 35a und 35b und einen mit zwei Kontakten 37a und 37b   zusam-    menarbeitenden Anker 36 besitzt, Klemmen 30a und 30b für den Anschluss der Spule des Elektromagneten 30 und Klemmen 31a, 32a und 33a für den Anschluss der Elektroden 31 bzw. 32, 33. Dem Relais 35 ist ein elektromagnetisch betätigter Zähler 38 arbeitsmässig zugeordnet, der Klemmen 38a und 38b aufweist, die   den -Klemmen    35a bzw. 35b parallel geschaltet sind.



   Die Schaltungsweise der in Fig. 2 wiedergegebenen Komponenten und die Funktion des Steuerstromkreises, welcher die Arbeitsvorgänge der in   Fig. 1    dargestellten Messvorrichtung steuer, werden in der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 erläutert.



  Arbeitsweise
Die Funktion der Vorrichtung gemäss der Erfindung hängt hauptsächlich von dem Zusammenwirken der beiden Flüssigkeiten innerhalb des Behälters ab, wobei das Arbeitsprinzip das folgende ist:  Ö1, welches unter Druck durch das Einlassrohr 24 hindurch in die untere Kammer 21 strömt, übt einen Druck auf die Oberfläche der Sekundärflüssigkeit aus, die nachstehend als Wasser bezeichnet wird, das, wie dies aus Fig. 3 hervorgeht, im unteren Teil der unteren Kammer 21 als Wasserreservoir   W    enthalten ist. Wenn das Ventil 14 geschlossen ist, drückt das   Öl 0    das Wasser durch das Rohr 22 hindurch in die obere Kammer 11, und das Wasser W1 in der Kammer 11 steigt so lange an, bis es den oberen Spiegel   Wmax    erreicht.

   Gleichzeitig wird eine über der Oberfläche des Wassers W1 in der oberen Kammer 11 befindliche Ölmenge   Ol    durch den Innenraum 18 des Gehäuses 17 und das Abgaberohr 19 hindurch herausgedrückt.



   Wenn die Oberfläche des Wassers W1 in der oberen Kammer 11 den oberen Spiegel   W, l, lx    erreicht hat, wie dies in Fig. 4 veranschaulicht ist, wird die Elektrode 31 mit den Elektroden 32 und 33 über das Wasser verbunden, und der Elektromagnet 30 wird erregt, um das Ventil 14 zu öffnen. Das Wasser sinkt dann durch das Rohr 22 hindurch nach unten in das Wasserreservoir W2 am Boden der unteren Kammer 21, wodurch das im oberen Teil der unteren Kammer 21 befindliche Ö1   O    durch das jetzt an seinem oberen Ende offene Rohr 12 hindurch in   dic    obere Kammer 11 gepresst wird, wo es sich mit dem Ö1 01 mischt und durch den Innenraum 18 des Gehäuses 17 und das Abgaberohr 19 hindurch herausgedrückt wird.

   Zur gleichen Zeit fliesst auch das Öl   02,    das durch das Einlassrohr 24 hindurch in die untere Kammer 21 eingeführt wird, durch das Rohr 12 hindurch und wird mit dem Ö1   Ol    in der oberen Kammer 11 abgegeben. Auf diese Weise setzt sich die Ölabgabe aus dem Rohr 19 fort, während das Wasser W1 in der oberen Kammer 11 sinkt. Wenn das Wasser W1 unter den am Ende der Elektroden 32 und 33 liegenden unteren Spiegel   Wmin    sinkt, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, wird der zwischen diesen Elektroden durch das Wasser hindurchfliessenden Strom unterbrochen, was bewirkt, dass der Steuerstromkreis das Ventil 14 schliesst, und damit ist der Kreislauf der Arbeitsvorgänge vollendet.



   Es ist ersichtlich, dass das Öffnen des Ventils 14 an dem oberen Spiegel   W, ntx    des Wassers und das Schliessen des Ventils an dem unteren Spiegel   W, nil,    bewirken, dass das Wasser W1 zwischen diesen beiden Spiegeln kontinuierlich steigt und fällt, und die Ölmenge 01, die während jedes Arbeitskreislaufes abgegeben wird, ist daher durch das Volumen der Messkammer zwischen den beiden Spiegeln genau festgelegt. Da jeder Arbeitskreislauf durch die von dem Steuer stromkreis bewirkte Betätigungen des Elektromagneten bestimmt wird, ist ferner ersichtlich, dass die Anzahl der Arbeitskreisläufe leicht mit Hilfe eines elektromagnetisch betätigten Zählers gezählt werden kann und damit die von der Vorrichtung abgegebene genaue Ölmenge gemessen werden kann,  indem einfach die von dem Zähler angezeigten Zahlen abgelesen werden.



   Die Hilfsarbeitsvorgänge des Steuerstromkreises gemäss Fig. 2, durch welche das Öffnen und Schlie ssen des Ventils 14 abgesteuert wird, sind die folgenden:
A. Das Ventil 14   wi,d    geschlossen
Der Stromkreis über die Spule des Elektromagneten 30 wird unterbrochen, so dass der Magnet stromlos wird und der Kern 16 nach unten in seine unterste Stellung fällt, wodurch das Ventil 14 geschlossen wird. Dies erfolgt, während das in der oberen Kammer 11 befindliche Wasser W1 von dem unteren Spiegel   Wmjl,    gegen den oberen Spiegel Wmax steigt. Während dieses Vorganges sind der Stromkreis über die Kontakte 37a und 37b und der Stromkreis zwischen der Elektrode 31 und den beiden anderen Elektroden 32 und 33 geöffnet. Daher kann kein Strom von der Klemme 34a der Energiequelle über die Spule des Magneten 30 zu der Klemme 34b fliessen.



   B. Das Ventil 14 wird geöffnet
Der Stromkreis durch die Spule des Elektromagneten 30 wird über die folgenden Teile geschlossen:   34a-3 1a-3 1-32-32a-30b-30-30a-35b-35-35a    -34b. Dies tritt ein, wenn das Wasser W1 an dem oberen Spiegel   Wmax    die Elektroden 31 und 32 kurzschliesst. Der Elektromagnet 30 wird erregt, zieht den Kern 16 an und hebt das Ventil 14 in die Offenstellung.



   Das in dem vorstehend genannten Stromkreis angeordnete Relais 35 zieht seinen Anker 36 an, wodurch die Kontakte 37a und 37b kurzgeschlossen werden und damit ein Hilfsstromsreis über die folgenden Teile geschlossen wird: 34a-37a-37b-33a33-32-32a-30b-30-30a-34b.



   Es ist ersichtlich, dass solange dieser Hilfsstromkreis geschlossen ist, der Elektromagnet 30 erregt bleibt, um das Ventil 14 in der Offenstellung zu halten. Der Hilfsstromkreis bleibt geschlossen, solange die beiden Elektroden 32 und 33 kurzgeschlossen sind, das heisst bis das Wasser W1 gerade unter den unteren Spiegel   Wmjll    sinkt. Wenn dies eintritt, wird der   Hilfsstromkreis    unterbrochen, wodurch das Relais 35 sowie der Elektromagnet 30 stromlos gemacht werden, das Ventil 14 wieder geschlossen wird und der Kreislauf vollendet wird.



   Die   Öldruckeinrichtung   
Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, wird Ö1 aus einem zentralen Tank CT über eine Leitung CT-P in eine von einem Motor M angetriebene Speisepumpe P abgezogen, die das Ö1 unter Druck durch eine Leitung   P-A V    hindurch in den unteren Teil eines Luftkessels   A V    fördert. Die über dem Öl in dem Luftkessel   A V    befindliche Luft wird, wenn der Ölspiegel   O' in    dem Luftkessel steigt, komprimiert, bis der Luftdruck einen vorbestimmten Wert erreicht hat.



  Wenn dies eintritt, betätigt ein auf den Luftdruck ansprechendes Relais R einen Schalter S, welcher den Pumpenmotor M und damit die Speisepumpe P selbsttätig stillsetzt. Die komprimierte Luft über dem   Ölspiegel    0' in dem Luftkessel   A V    drückt jetzt das Öl durch eine Speiseleitung AV-A hindurch in eine Mehrzahl von Messvorrichtungen A, und dies findet so lange statt, bis der Luftdruck im Luftkessel   A V    unter einen vorbestimmten niedrigeren Wert sinkt.



  Wenn dies eintritt, betätigt das auf den Luftdruck ansprechende Relais R den Schalter S erneut, um den Motor M und die Speisepumpe P wieder anzulassen, so dass innerhalb des Luftkessels A V ein im wesentlichen konstanter Antriebsdruck aufrechterhalten wird.



   Die Erfindung sieht auf diese Weise die getrennte Zufuhr von Heizöl in eine Mehrzahl von Verbraucherleitungen CL aus einer zentralen Speisestation vor, welche den zentralen Tank CT und die gemeinsame Druckerzeugungsanlage mit der Speisepumpe und dem Luftkessel umfasst. Der Ölverbrauch über jede Verbraucherleitung CL wird von dem der zugehörigen Vorrichtung A zugeordneten Zähler 38 in der gleichen Weise wie der Verbrauch von Gas oder Elektrizität genau gemessen. Zusätzlich zu der beträchtlichen Ersparnis, die durch die Zentralisierung der Ölzufuhr erreicht wird, ergibt sich der weitere Vorteil, dass die Notwendigkeit zum Speichern entflammbarer Flüssigkeiten in den Wohnungen der einzelnen Verbraucher ausgeschaltet wird, was eine potentielle Feuersgefahr in Appartement-Häusern darstellt, in welchen jedes Appartement durch   Öl-    brenner geheizt wird.



   Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung irgendeines besonderen Materials zur Herstellung des Behälters oder anderer Komponenten der Vorrichtung beschränkt.



   Es sei jedoch bemerkt, dass der Behälter aus einem Isolierstoff hergestellt werden sollte, und es ist gefunden worden, dass die Herstellung des Behälters aus einem Kunststoff, wie einer Acrylmasse, im Spritzguss beträchtliche Vorteile bietet.



   Anderseits können die innerhalb des Behälters angeordneten Rohre aus irgendeinem zweckentsprechenden Material, wie Messing oder einer anderen Legierung, hergestellt werden. Gegebenenfalls können die Rohre 12 und 22 zusammen mit der Scheidewand 10/20 in einem Stück geformt werden, so dass sie eine Einheit bilden, die mit den beiden Teilen des in Fig. 1 wiedergegebenen Behälters leicht zusammengebaut werden kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Flüssigkeitsmessvorrichtung, insbesondere zum Messen des Verbrauchs von Heizöl, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgenden Hauptkomponenten aufweist: a) eine Messkammer (11), die drei Elektroden (31, 32, 33), von denen zwei Elektroden (32, 33) gleiche Länge haben und die dritte Elektrode (31) wesentlich kürzer als die beiden anderen Elektroden ist, ferner ein Einlassrohr (12), das sich vom Boden der Messkammer (11) nach oben erstreckt und nahe dem oberen Ende der Kammer endigt, und ein durch einen Elektromagneten (3) betätigtes Ventil (14) zum Öffnen und Schliessen des Einlassrohres (12) enthält;
    b) eine Flüssigkeitskammer (21), die unter der Messkammer (11) angeordnet ist und mit dieser über das Einlassrohr (12) und ausserdem über ein anderes Rohr (22) in Verbindung steht, das sich vom Boden der Messkammer (11) nach unten in die Flüssigkeitskammer (21) erstreckt und in der Nähe ihres Bodens endigt, wobei die Flüssigkeitskammer (21) ferner ein sich von ihrem Boden nach oben erstreckendes Rohr (24) enthält, welches die zu messende Primär-Flüssigkeit der Flüssigkeitskammer unter Druck zuführt;
    c) eine innerhalb der Flüssigkeitskammer (21) befindliche Sekundärflüssigkeit, die ein höheres spezifisches Gewicht und eine höhere elektrische Leitfähigkeit als die Primärflüssigkeit besitzt; d) einen elektrischen Stromkreis, der die drei Elektroden (31, 32, 33), die Spule des das Ventil (14) betätigenden Elektromagneten (30) und ein mit der Spule des Elektromagneten (30) in Reihe geschaltetes Relais (35) enthält; e) einen Zähler (38) zum Aufzeichnen der Betätigungen des Elektromagneten (30).
    UNTERANSPRUCHE 1. Flüssigkeitsmessvorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkammer (11) und die Flüssigkeitskammer (21) in einem aus zwei Teilen (11, 20) bestehenden aufrechten Behälter enthalten sind, der durch eine Scheidewand (10/20) unterteilt ist, von der sich das Rohr (12) und das Rohr (22) nach oben bzw. nach unten in die Kammern erstrecken.
    2. Flüssigkeitsmessvorrichtung nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zufuhrrohr (24) koaxial zu dem Einlassrohr (21) angeordnet ist.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der Flüssigkeitsmessvorrichtung nach Patentanspruch I in einer Ölverteilungsanlage mit einer Mehrzahl von Verbraucherleitungen, die aus einem zentralen Tank gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder der Verbrauchsleitungen (CL) eine Flüssigkeitsmessvorrichtung angeordnet ist, und dass das Öl den Verbraucherleitungen unter Druck durch ein Öldrucksystem zugeführt wird, welches eine Speisepumpe (P) und einen Luftkessel (A V) enthält, der ein auf Druck ansprechendes Relais (R) aufweist, das mit einem Schalter (S) zum Anlassen und Stillsetzen des Antriebsmotors (M) für die Pumpe (P) arbeitsmässig verbunden ist.
CH700663A 1962-06-15 1963-06-05 Flüssigkeitsmessvorrichtung CH401512A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK266262 1962-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401512A true CH401512A (de) 1965-10-31

Family

ID=8114359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH700663A CH401512A (de) 1962-06-15 1963-06-05 Flüssigkeitsmessvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3216251A (de)
CH (1) CH401512A (de)
DE (1) DE1447489A1 (de)
GB (1) GB1036140A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930411A (en) * 1972-03-17 1976-01-06 Linde Aktiengesellschaft Fluid measuring device
US3827610A (en) * 1972-08-09 1974-08-06 H Stiefel Volumetric filling device
DE3825112C2 (de) * 1988-07-23 1994-02-17 Westfalia Separator Ag Elektrodenanordnung zur Messung von Füllständen in Milchflußmessern
US5877417A (en) * 1997-03-03 1999-03-02 Compucon Corporation Flow meter
JP6892810B2 (ja) * 2017-10-02 2021-06-23 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732100A (en) * 1956-01-24 Jremote-control dispensing apparatus
US2043035A (en) * 1935-02-26 1936-06-02 Gilbert & Barker Mfg Co Liquid dispensing apparatus
US2325695A (en) * 1941-08-22 1943-08-03 Universal Oil Prod Co Fluid meter
GB582155A (en) * 1945-03-06 1946-11-06 Aluminium Plant & Vessel Co Improvements in or relating to liquid measuring or metering devices
US2697939A (en) * 1950-08-28 1954-12-28 Gen Motors Corp Fuel measuring system
US3019649A (en) * 1957-08-16 1962-02-06 Phillips Petroleum Co Metering system for liquids
US3001399A (en) * 1958-02-03 1961-09-26 Oil Metering And Proc Equipmen Metering apparatus and hydrostatic head control system
US3115038A (en) * 1960-10-25 1963-12-24 Babson Bros Co Milk flow measuring apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1036140A (en) 1966-07-13
US3216251A (en) 1965-11-09
DE1447489A1 (de) 1968-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115937T2 (de) Dampfbügeleisen
DE1703919A1 (de) Elektromagnetpumpe
DE3233817A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von fluessigem metall zu einer giessmaschine
CH401512A (de) Flüssigkeitsmessvorrichtung
DE1657200A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE2621804B2 (de) Vorrichtung zum Regulieren des Flüssigkeitspegels in einem Entnahmebehälter einer Kleinoffsetdruckmaschine
DE1928670A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Abgabe einer aus wenigstens zwei Fluessigkeiten bestehenden Mischung
AT239564B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung
CH616579A5 (en) Washing-agent dispensing device for a dishwasher
DE2306090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zubereitung von getraenken in behaeltern, die zugleich als die trinkgefaesse dienen
DE3336461C2 (de) Körperteil-Waschvorrichtung
DE1292327B (de) Maschine zur Abgabe von Getraenken
DE1610993C3 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Bereitstellung einer Nutzlösung vorgegebener Konzentration
DE930592C (de) Einrichtung zum Abmessen und Abgeben von Fluessigkeiten
DE1931077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln oder Steuern der Menge von in einem Gaerungsbehaelter an der Oberflaeche erzeugtem Schaum
DE864790C (de) Automatische Steuerung von Walzenstuehlen fuer fluessiges Mahlgut
DE2125530C3 (de) Dampfsterilisierapparat
DE20108789U1 (de) Verteilervorrichtung für einen mit einem fließfähigen Medium betriebenen Kreislauf, insbesondere eine Heiz- oder Kühlanlage
DE1778217A1 (de) Maschine zur Zubereitung von Kaffeeaufguessen
DE645999C (de) Waschvorrichtung mit selbsttaetiger elektrischer Steuerung eines oder mehrerer Fluessigkeitszulaufventile fuer einen Behaelter
DE3544032A1 (de) Elektrischer wassererhitzer
DE10155606A1 (de) Vorrichtung für die Lieferung von warmem Wasser
DE1610993B2 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Bereitstellung einer Nutzlösung vorgegebener Konzentration
DE69405101T2 (de) Dampfbügelpresse
DE2753379C2 (de)