DE1657200A1 - Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1657200A1
DE1657200A1 DE19671657200 DE1657200A DE1657200A1 DE 1657200 A1 DE1657200 A1 DE 1657200A1 DE 19671657200 DE19671657200 DE 19671657200 DE 1657200 A DE1657200 A DE 1657200A DE 1657200 A1 DE1657200 A1 DE 1657200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
air
dispensing
switch
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671657200
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Crippen
Evans Arthur James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Distillers Co Carbon Dioxide Ltd
Original Assignee
Distillers Co Carbon Dioxide Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Distillers Co Carbon Dioxide Ltd filed Critical Distillers Co Carbon Dioxide Ltd
Publication of DE1657200A1 publication Critical patent/DE1657200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/073Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type
    • G01F11/086Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type using an auxiliary pressure to cooperate with the diaphragm or bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

\ THE DISTILLERS COMPANY'(CARBON DIOXIDE) LIMITED Cedar House, London Road Reigate / Surrey / ENGLAND
Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten
Priorität : Britische Patentanmeldung No. M58V66 vom 16.9.1966
Die Erfindung betrifft Abgabevorrichtungen Insbesondere Vorrichtungen zur Abgabe von Flüssigkeiten einschllesslich mit Kohlensäure versetzte Flüssigkeiten s.B. Bier.
B· 1st bereits bekannt, Flüssigkeiten mittels Vorrichtungen abtugeben, welche Kblben-oder tfeebranpuapen einschliessen=
Ein Ziel der Erfindung 1st die Schaffung verschiedener Verbesserungen gegenüber den bereits bekannten 009882/0093
ORIGINAL INSPECTgD *" "
- 2 -an Vorrichtungen zur Abgabe von Flüssigkelten.
Demgemfiss schafft die Erfindung eine Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit , im weiteren Bier genannt, die eine Membranpumpe, welche angeschlossen ist an *·
a.) ein Bierzuführrohr, welches ein Biereinlass-Rückschlagventil aufweist, t
„ b) ein Bierabgaberohr, welches mit einem Rückschlag-Auslassventil, einem Bierabgabeventil ^ und einem Abgaberegelger&t versehen 1st,
c.) ein Rohr zur Zuführung eines Fluidums, nachstehend als Luft bezeichnet, um die Membran zu betätige^. Elches mit einem Luftregelventil, einem Hochgeschwlndigkeltaabblasevent11 und einem elektromagnetischen Strömungsschalter versehen 1st,
und einen Stromkreis ".umfasst, welcher die Schalter und Ventile in solch einer Welse verbindet, dass eine vorbestimmte Biermenge 'abgegeben wird, wenn die Pumpe mit Bier gefüllt(ist, und der AbgaberegeI-schalter betätigt wird.
Die in der erfindungegemfteeen Vorrichtung verwendete Membranpumpe umfasst zwei schalenform!ge Platten zwischen denen eine Membran angeordnet ist. Der gebördelte Umfang der Membran wird von an der Aussen-
selte befindlichen Flanschen in den schalenform!gen 009882/0093
ORIGINAL INSPECTED
Platten festgeklemmt, wobei aber der mittlere Teil frei bewegbar zwischen den zwei schalenförmig«η Platten ist. Die Membran schafft zur Verbindung der Platten eine wirksame Dichtung zwischen den Platten an dere& Umfangen. Die Pumpe ist vorzugsweise so aufgebaut, dass das Teil, welches das Bier aufnimmt, das obere Teil 1st. Es ist mit einem gemeinsamen Eidass- und Auslassstutzen fui^ das Bier versehen, während das Teil, welches die Luft aufnimmt, das untere Teil ist. Dieses 'ist Vorzugsweise auch mit einem einzigen Stutzen versehen, durch welchen die Luft eingeführt werden kann, um Drück auf die Membran auszuüben und das Bier zu verdrängen= Dieser Stutzen kann auch zum Ausblasen der Luft aus der Pumpe nach dem Bierausstosshub verwendet werden. Wenn es jedoch gewünscht wird, könnte für diesen Zweck ein zweiter Stutzen geschaffen werden, dessen freier Querschnitt auch geregelt werden könnte, z»B. durch ein Magre tventil. Ee 1st gefunden worden, dass am Ende des Abgabezyklus, wenn die vor bestimmte Biermenge von der Pumpe verdrängt worden ist, ein besseres Ansprechen des Reglers erhalten wird, wenn der Ansatz des gemeinsamen Einlass- und Auslassstutzen so erweitert wird, dass sein Durchmesser grosser 1st als der der Bier« abgabeleitungo Um dieses schnelle Unterbrechen des gleichmässigen Geschwindigkeitszustandes zu unterstütze n» welcher während des Bierabgabehabes besteht, 009882/0093
BAD ORIGINAL- 1^ -
- If -
Ist die Membran mit einem Polster oder einem verstärkten Stuck an dem Teil versehen, welches in Übereinstimmung mit dem erweiterten Ansatz ist« Dies ist ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung= Wenn es gewünscht wir|l, kann eine Volumeneinstellausrüstung in die Pumpe eirgjbaut sein, die z.B. an der Bodenmembranplatte oder an der Unterseite der Membran befestigt ist. Diese Ausfüllung kann eine Scheibe sein, welche mit einer Anzahl konzentrischer Ringe perforiert ist und ein Loch in'der Mitte hat. Der Hub der Membran hängt dann von der Zahl der Ringe in der Scheibe ab, und kann somit verändert werden, wie es gewünscht wird.
Das Material, welches zur Herstellung der schalenform! ge n Platten verwendet wird, kann eisenhaltig oder nichteisenhaltig z.B. Aluminium sein. Die Flächen, welche mit dem abzugebenden Bier bzw. der abzugebenden Flüssigkeit in Berührung kommen, sind geeigneterweise mit einem Epoxyharz oder mit einem Nickelzinnüberzug beschichtet» Membranplatten aus Kunststoff können auch verwendet werden.
Das Bierzuführrohr hat vorzugsweise eine ziemlich grosse Bohrung von z.B. 16 mm Innendurchmesser, um ein schnelles Füllen der Pumpe nach jedem Zyklus
zu erlauben,, Das Rohr kann gewünschtenfalls mit ei nem Abzweige tutzeη für Reinigungszwecke versehen
0 0 9882/0093
5 "
ν.
Das Bierabgaberohr hat jedoch vorzugsweise eine k3.einere Bohrung von z.B. 6 mm Innendurchmesser. Dies schafft eine hohe Strömungsgeschwindigkeit durch das Rohr, welche Selbstreinigung der Leitung und die Vermeidung der Ansammlungen von Ablagerungen in der Vorrichtung sicherstellt. Das Bierabgabeventil und das Abgaberegelgerät sind geeigneterweise
an der Bar oder einem anderen Abgabepunkt angeordnet» Sie können von HandT elektrisch oder pneumatisch ,
betätigbar sein. Das Abgaberegelgerät ist Vorzugs- * * weise ein Druckknopfschalter, welcher auf Pressen einen Stromkreis schliesst.
Der Strömungsschalter in dem Luftzuführrohr kann jedes Gerät sein, welches einen Stromkreis «ehalten wird, wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch es einen bestimmten Wert erreicht. Ein bevorzugtes Gerät umfasst einen Ventilkörper aus nichtmagnetischem Material, durch welchen die Luft strömen kann, mindestens einen magnetischen Blattfederschalter, der angrenzend an den Ventilkörper befestigt ist, und ein Rückschlagventil mit einem Magnetkern, der den Schalter betätigt, wenn das Ventil an Ihn angrenzend 1st. Das Ventil spricht jedoch auf den Luftstrom durch dae Rohr an, und wenn es dadurch veranlasst wird, sich von den Schalter wegzubewegen, wird der Stromkirie unterbrochen.
ORIGINAL JNSPECTPD
009882/0093 TE0
Das Hochgeschwlndigkeitsabblaseventll kann In das Luftregelventil eingebaut sein z.B. als ein magnetbetätigtes Dreiwegeventil, welches, wenn es offen ist, Luft zu der Pumpe liefert, aber wenn es geschlossen^ st, die Luft^sperrt, und einen Auslass für die Luft in der Pumps zur Atmosphäre schafft. Bs wird jedoch bevorzugt, ein Hochgeschwlndigkeitsabblaseventll dicht am Lufteinlass der Pumpe zu hsJben, um ! «, die Luft aus der Pumpenkammer in der schnellstmög-
lichen 2SeIt zu verdrängen, wodurch el'n schnelles *«
Wiederfüllen der Pumpe mit Bier sichergestellt wird. · Ein geeignetes Hochgeschwindigkeiteabblaseventil spricht auf Druckdifferenzen In der Leitung an und arbeitet nur, ü-snn solch eine Differenz besteht, EUe ist in denr'.Gerät der Erfindung, wenn der Luftstrom abgeschnitten 1st.
Der Stromkreis verbindet die Schalter und Ventile In solch einer Meise, dass die Ventile im Luftzuführrohr und Im Bierabgaberohr geöffnet werden, wenn das Abgaberegelgerät betätigt wird, worauf der Fluss der Luft durch den elektromagnetischen Schalter Im Luftzuführrohr In die Pumpe hinein die Membran quer durch die Kammer drückt und so Bier durch den Aus« laasstutzen und das Bierabgabeventil, welches gleichviel tig geöffnet worden iet, verdringt· Wenn die Puepenkaaoer leer 1st, hört die Luft auf tu strömen, so das« der Schalter In den Luftzuführrohr den Strom-
009882/0093 :
- 7 -ORIGINAL
kreis schliesst und die Ventile im Luftzuführrohr und der Bierabgabeleitung geschlossen werden und der Luftauslass geöffnet wird, so dass die Luft in der Pumpe zur Atmosphäre unter dem Druck des Bieres, welches in die Pumpe von dem Bier behälter f Ii esst, ausgelassen wird* Auf diese Weise wird die Pumpe mit Bier gefüllt und wird betriebsbereit für einen »»deren Zyklus. Λ
Das Bier wird in einem Behälter unter einem ausrei- - ·» chenden Druck gehalten, um zu bewirken, dass es in die Abgabekammer eintritt und diese füllt, wenn der Auslass für die Luft offen ist. Der Behälter kann, wenn es gewünscht wird, gekühlt werden.
j I
Die Erfindung umfasst welter Mittel, wodurch die Folge von Vorgängen, welche das Abgeben von Bier bewirken, nur einleitet werden kaan" ? wenn die Abgabekammer der Pumpe mit Bier gefüllt ist. Dies wird durch die Anordnung eines zweiten Schalters der oben beschriebenen Art vor dem Luftauslassechlitz erreicht. Der Schalter ist so angeordnet, um das Schllessen des Stromkreises, welcher die Abgabearbeitsgänge einleitet, während Luft durch den Schalter strömt, zu verhindern. Sobald die Luft zu strömen aufgehört hat, das ist z.B. wenn die Abgabekammer mit Bier gefüllt 1st, kehrt der Schalter in seine Ruhestellung zurück und erlaubt die Schliessung
des Stromkreises.
009882/0033 " 8 "
Eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. Es stellen dar ϊ
Figur 1 : eins; scheteatisehe Abbildung einer zur Abgabe von Bier geeigneten Vorrichtung.
Figur 2 : das elektrische Schaltbild der Vorrichtung ο
Figur 1 zeigt eine Membranpumpe 1., weiche aus swM schalenförmigen Mstallplatten 2 und 3 besteht, die mit einander verbunden sind, um eine Abgabekammer h zu bilden,quer durch welche eine flexible Membran angeordnet und welche mit einem Bierstutzen 6 und einem Luftstutzen 7 versehen ist, Luft wird der Abgabekammer k aus einem unter Druck stehenden Behälter 8 über das Rohr 9» i" welchem ei η Misrictvsntil 10 und ein Strömungsechalter 11 angeordnet sind;
zügefOhrt. Eingebaut in das Magnetventil 10 1st ein Ablaesrohr 12, welches durch einen zweiten Strömungsschalter 13 zu dem AuslassiU geht. Das Magnetventil 10 erlaubt entweder der Luft aus dem unter Druck stehenden Behälter 8 zu strömen und schliesst das Ablassrohr 12 oder schaltet die Luftzuführung ab .,und öffnet das Ablassrohr.
Bier wird In einem Behälter 15 unter einem Druck van
3,35 kg/cm2 aufg 009882/0093
0,21 bis 0,35 kg/cm aufgewahrt, welcher Z..B» von
BAD ORIGfMAL
Kbhlendioxyd durch das Rohr 15a aufgebracht wird. Das Bier wird der Abgabekammer k über eine Leitung
16 zugeführt, welche durch ein Rückschlagventil
17 zu dem Bierstutzen 6 führt.
Bier wird aus der Abgabekammer k durch den Stutzen durch ein Rückschlagventil 18 und durch eine Lei- '
tung 19 zu dem Magnetventil 20 und schliesclich zu einem Abgabepunkt 21 ausgestossen. l
Figur 2 stellt den Stromkreis für die obenbeschriebene Vorrichtung dar. Bin Druckknopfschalter 22, ein Relais 23 und -.· nach Wunsch . - · ;-*;:,ein Abgabezähler 2*t sind zusätzlich zu den schon beschriebenen Merkmalen dargestellt.
Ehe ein Abgabezyklue eingeleitet wird, 1st die Ab gabekammer h mit Bier gefüllt, d.h. die flexible Membran 5 1st in der in Figur 1 bezeichneten Lage· Die Magnetventile 10 und 20 sind geschlossen, der Schalter 11 1st offen und der Schalter I3 1st geschlossen. Der Abgabezyklus wird durch Herunterdrücken des Druckknopfschalterβ 22 eingeleitet, welcher das Relais 23 erregt, das seinerseits die Magnetventile 10 und 20 erregt und Offnet. Das öffnen des Magnetventils 10 erlaubt der Luft durch den Schalter 11 zu strömen, wodurch dieser Schalter geschlossen und die Anlage in Betrieb gehalten wird. Der Fluss der Luft unter Druck durch den Stutzen 7
009882/0093 · original inspected
- 10 -
wirkt auf die Rückseite der Membran 5, wodurch der Inhalt der Abgabekammer durch den Stutzen 6, durch das Rückschlagventil 18, durch das Magnetventil 20 . zu dem Abgabepunkt 21 gedrückt wird. Sobald die Membran Ihren Hub beendet hat, wird keine weitere Luft in die Abgabekammer strömen und der Luftstrom durch den Schalter 11 hört auf, wodurch dieser veranlasst wird, zurück In seine offene Stellung umzukehren. Das Relais 23 und die Magnetventile 10 und ; . 20 werden entregt, wodurch diese Ventile geschlossen "7* werden. Durch das Schiieseeη des Ventils 10 wird das Ablassrohr 12 geöffnet. Luft wird dann über die Rohre 9 und 12 durch den Auslass Ik aus der Abgabekammer h unfeu· dem Druck des Bieres gepresst, welcher auf die andere Seite der Membran einwirkt. Das Auslassen der Luft durch denjschalter 13 öffnet den Schalter und verhindert die Einleitung des Abgabezyklussee bis die Abgabekammer mit Bier gefüllt 1st und der Luftstrom aufhört, worauf der Schalter I3 In seine geschlossene Stellung zurückkehrt. Die Vorrichtung 1st dann betriebsbereit für einen weiteren Abgabezyklus. Ausser des Abgabezykluszahlers 2k könnte, wenn es gewünscht wird» auch ein kontinuierlich arbeitendes periodisch elnsetzbares Gerät für Reinigungszwecke in dem System eingeschlossen sein.
ORIGINAL INSPECTEO
009882/0093
- 11 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Anspruch 1 : Vorrichtung zu Abgabe einer Flüssigkeit - Im weiteren Bier genannt -dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Membranpumpe (1), welche angeschlossen ist an
    a.) ein Bierzuführrohr (16)» welches ein Bierelnla8srück8chlagventll (17) aufweist,
    b.) ein Bierabgaberohr (19), welches mit einem Rückschlagauslassventil (18)* einem Bierabgabe- ' ' ventil (20) und einem Abgaberegelgerät verseher/ ,ist,
    c.) ein Bohr (9) zur Zuführung eines Fluidums, nachstehend als Luft bezeichnet, um die Membran 5 zu betätigen,welches mit einem Luftregelventil (10), einen Hochgeschwind!gkeltsabblaeeventil und einem elektromagnetischen Strömungsschalter (11) versehen 1st,
    und einen Stromkreis anfasst, wodurch die Schalter und Ventile in solch einer Meise verbunden sind, dass eine vorbestimmte Blernenge abgegeben wird, wenn die Pumpe (1) mit Bier gefüllt 1st und der Abgaberegelschalter (22) betätigt wird.
    Anspruch 2 : Vorrichtung nach Anspruch 1 dad urch gekennzel chnet, dass ein elektromagnetischer Strömungsschalter (13) in das Ablassrohr (12) des FluiUUmBne^^qbauJL^^sJ, und elektrisch mit den
    SAD ORIGINAL - 12 -
    in Anspruch 1 beschriebenen Stromkreis verbunden ist, so dass der Schalter offen ist und kein Bier abgegeben werden kann, solange wie Luft strömt.
    Anspruch 3 : Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Membranpumpe (1) einen gemeinsamen Einlass- und Auelassstutzen (6) für das Bier hat«
    Anspruch *+ : Vorrichtung nach de Vorhergehenden Ansprachen, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassstutzen (6) der Pumpe (1) einen gröeseren Durchmesser als das Bierabgaberohr (19) hat und die Membran (5) ein Polster oder ein verstärktes Stück an dem Teil hat, welcher mit diesem Stutzen (6) übereinstimmt.
    Anspruch 5 · Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen ,dadurch gek enn ζ e i c h η « t, dass die Pumpenkamnser (h) eine Scheibe enthält, welche konzentrische Perforationen ausweist, wodurch Veränderungen im Fördervolumen bewirkt werden können.
    Anspruch 6 : Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen »dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch· Strömungsschalter ein magnetischer Blattfederschalter ist.
    0 0 9882/00 83 ' SAD original
    — 13 ~
    Anspruch 7 s Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Strömungsschalter (13) im Luftauslassrohr (12) vorgesehen ist, so das? der Stromkreis unterbrochen wird, wenn Luft zu dem Auslass strömt.
    009882/0093
    Leerseite
DE19671657200 1966-09-16 1967-09-15 Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten Pending DE1657200A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41584/66A GB1145803A (en) 1966-09-16 1966-09-16 Liquid dispensing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657200A1 true DE1657200A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=10420374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671657200 Pending DE1657200A1 (de) 1966-09-16 1967-09-15 Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3455487A (de)
DE (1) DE1657200A1 (de)
GB (1) GB1145803A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242165C3 (de) * 1972-08-26 1975-02-20 Standard-Messgeraete-Fabrik Gmbh, 4760 Werl Dosieranlage
FR2384132A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Oreal Ensemble constitue d'une pompe manuelle assistee pneumatiquement et de son recipient associe
FR2418352A1 (fr) * 1978-02-27 1979-09-21 Joint Francais Membrane de pompe
US4325498A (en) * 1979-11-19 1982-04-20 Pressurized Products, Inc. Pressurized portable elastic membrane liquid container
FR2621390B1 (fr) * 1987-10-06 1992-03-27 Commissariat Energie Atomique Dispositif de transfert d'une quantite determinee de fluide entre une conduite et une derivation
GB2229773B (en) * 1989-03-02 1993-05-26 Jr Howard William Cole Method for separating mineral particles from mineral-bearing ore
US5499741A (en) * 1989-06-23 1996-03-19 Scott; Alistair Apparatus for making or dispensing drinks
US5215216A (en) * 1991-09-25 1993-06-01 International Sanitary Ware Manufacturing Water flow responsive soap dispenser
US5782382A (en) * 1995-12-27 1998-07-21 International Sanitary Ware Manufacturing Cy Dispenser for personal hygiene liquids
US5975359A (en) * 1995-12-27 1999-11-02 International Sanitary Ware Manufacturing Cy, S.A. Needle engaging soap bag
US5791519A (en) * 1995-12-27 1998-08-11 International Sanitary Ware Manufacturing Cy, S.A. Soap bag
US6286627B1 (en) 1999-08-25 2001-09-11 Lincoln Industrial Corporation Fluid dispensing apparatus
US20040194196A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Muderlak Kenneth J. Apparatus and method for automatically cleaning a tank-style toilet
DE102011114554A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Dosiereneines inkompressiblen Arbeitsfluids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388662A (en) * 1941-12-09 1945-11-13 Western Electric Co Liquid measuring apparatus
US3227314A (en) * 1964-03-03 1966-01-04 Porter Lancastrian Ltd Delivering of measured quantities of pressurised liquids
US3220608A (en) * 1964-03-03 1965-11-30 Porter Lancastrian Ltd Beverage dispensing system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1145803A (en) 1969-03-19
US3455487A (en) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1657200A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE1642954C3 (de) Einspeisungsvorrichtung für feine Feststoffteilchen in ein Schmelzebad
DE2621804C3 (de) Vorrichtung zum Regulieren des Flüssigkeitspegels in einem Entnahmebehälter einer Kleinoffsetdruckmaschine
DE2127015B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Füllen mit hoher Füllgeschwindigkeit von Behälter mit einem Kohlensäure enthaltenden Getränk o.dgl. Produkt
CH404432A (de) Verfahren zum Dosieren und Abfüllen von Druckflüssigkeiten und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE335179C (de) Bierabgabevorrichtung
DE1931077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln oder Steuern der Menge von in einem Gaerungsbehaelter an der Oberflaeche erzeugtem Schaum
DE1949616A1 (de) Einrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE568654C (de) Umlaufende Abzapfmaschine
DE563417C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Garn
DE570340C (de) Ausgussstoepsel fuer Flaschen mit getrenntem Ausguss- und Luftzufuehrungsrohr
DE274070C (de)
DE599148C (de) Gaskapsel mit Rueckschlagventil und Druckdrosselvorrichtung fuer Siphonkoepfe
DE60675C (de) Zapfhahn
DE877113C (de) Vorrichtung zur Verteilung abgemessener Fluessigkeitsmengen
EP0222729A2 (de) Bierabgabevorrichtung
DE955657C (de) Vorrichtung zum schnellen Entleeren von Tankwagen
DE147108C (de)
DE845523C (de) Verteilerventileinrichtung fuer Druckmittelbremssysteme fuer Eisenbahn- und aehnliche Fahrzeuge
DE381088C (de) Vorrichtung zum Korken und Abfuellen von Flaschen
DE9207051U1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
DE558589C (de) Geraet zum Abstellen und Fuellen zahnaerztlicher Spritzflaschen
DE379481C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten
EP0106972A2 (de) Verfahren zur dosierten Abgabe von Frischmilch im Selbstbedienungsverfahren sowie eine nach dem Verfahren arbeitende Abgabestation
DE2715898A1 (de) Ventil, insbesondere elektromagnetisch betaetigbares ventil