CH399949A - Closure of a wall opening, especially for bank counters - Google Patents

Closure of a wall opening, especially for bank counters

Info

Publication number
CH399949A
CH399949A CH251963A CH251963A CH399949A CH 399949 A CH399949 A CH 399949A CH 251963 A CH251963 A CH 251963A CH 251963 A CH251963 A CH 251963A CH 399949 A CH399949 A CH 399949A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide
wall opening
plunger
closing
closure according
Prior art date
Application number
CH251963A
Other languages
German (de)
Inventor
Braem Armin
Original Assignee
Brack & Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brack & Peter filed Critical Brack & Peter
Priority to CH251963A priority Critical patent/CH399949A/en
Priority to DE1964B0075484 priority patent/DE1290450B/en
Publication of CH399949A publication Critical patent/CH399949A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/002Security barriers for bank teller windows
    • E05G7/004Security barriers for bank teller windows movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/06Office buildings; Banks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  

  Abschluss einer Wandöffnung,     insbesondere    für     Bankschalter       Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein  Abschluss einer Wandöffnung, insbesondere für  Schalter von Banken, Versicherungen und     dergl.    mit  wenigstens einem z. B. als kugelsichere Scheibe aus  gebildeten Abschlusselement. Der erfindungsgemässe       Wandöffnungsabschluss    könnte aber auch als Fenster  oder Türe mit Schiebe- oder Schwenkflügel ausgebildet  sein.  



  Schalteranlagen von Banken und     dergl.    besitzen im  allgemeinen eine Alarmvorrichtung, die bei Gefahr  durch den Beamten von seiner Arbeitsstelle aus am  Schalter betätigt werden kann. Damit wird aber nicht  verhindert, dass der Beamte selbst durch die offene  Schalterstelle hindurch einem eventuellen Angriff aus  gesetzt bleibt es sei denn er bringe das bzw. die       Abschlusselemente    z. B. Schieber oder Schwenkflügel  in Schliessstellung. Dies ist aber nicht nur umständlich  sondern     dürfte    aus naheliegenden Gründen in vielen  Fällen nicht mehr möglich sein. Analoges gilt für  entsprechende Tür- und Fensteranlagen.  



  Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nach  teil; zu diesem Zweck ist der erfindungsgemässe     Ab-          schluss    dadurch gekennzeichnet, dass das     Abschluss-          element    einen Anschlag besitzt, der in     Offenlage    des  Elementes im Arbeitsweg des Betätigungsorgans einer  Schliessvorrichtung liegt, wobei dieses Betätigungs  organ durch eine Haltevorrichtung entgegen der Wir  kung einer Schliesskraft in Bereitschaftslage gehalten  ist und die Haltevorrichtung durch Betätigen einer  Alarmvorrichtung     auslösbar    ist.

      Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass das normale  Bedienen des oder der Abschlusselemente von Hand  durch die zur     Alarmschliessung    vorgesehenen Mittel in  keiner Weise beeinträchtigt ist. Wird dagegen die  Alarmvorrichtung ausgelöst, so wird zwangsläufig und  ohne zusätzlich zu ergreifende Massnahme der Be  dienungsperson auch die Haltevorrichtung ausgelöst,    so dass das Betätigungsorgan der Schliessvorrichtung  unter der Wirkung der     Schliesskraft    seinen Arbeits  weg durchläuft, dabei gegen den Anschlag des     Ab-          schlusselementes    stösst und dadurch das letztere in       Schliesslage    bringt.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    dargestellt; es  zeigt:       Fig.    1 in Frontansicht und teilweise weggebrochen  ein Ausführungsbeispiel eines Schalterabschlusses  nach der Erfindung;       Fig.    2 einen vertikalen Querschnitt nach der Linie       11-II    in     Fig.    1 und       Fig.    3 in grösserem Massstab eine Einzelheit des  Schalterabschlusses nach     Fig.    1 in Frontansicht und  teilweise im Schnitt.  



  In der Zeichnung ist 1 ein Schalterkorpus auf  welchem in üblicher Weise der Rahmen 2 einer  Schalterwand 3 montiert ist. Der Rahmen 2 ist als  Kasten ausgebildet, in welchem einerseits die aus  schusssicherem, in einem Metallrahmen 3a     gefasstem     Glas aufgebaute Schalterwand 3 verankert und an  derseits zwei dem Abschluss einer Schalteröffnung 4  dienende Schieber 5 verschiebbar aufgehängt sind.  Auch diese hinter die benachbarten Partien der  Schalterwand 3 zurückschiebbaren Schieber 5 sind aus  schusssicherem, in einem Metallrahmen 5a gefasstem  Glas aufgebaut. Da die beiden Schieber 5 und die  ihnen zugeordneten Elemente in beiden Schalter  hälften gleich sind, ist im folgenden nur die eine  Schalterseite im Detail beschrieben.

      Am unteren Schenkel des     Schieberrahmens    5a ist  ein     Führungsbolzen    6 vorgesehen, der in einer Nut 7  im Schaltertisch 1 geführt ist, während an den Enden  des oberen Schenkels des     Schieberrahmens    5a zwei  nach oben in den Rahmen 2 hineinragende Flanschen  8, 9 befestigt sind. An beiden Flanschen 8, 9 ist eine      Achse 10 befestigt, auf welchen je eine Laufrolle 11  gelagert ist. Die beiden Laufrollen 11 sind auf einer  als Rundstab ausgebildeten Schiene 12 geführt, die  an einem Winkelprofil 13 befestigt ist, das seinerseits  am oberen Schenkel des festen Rahmens 3a der Wand  3 fixiert ist.  



  An dem äusseren, d. h. dem in Schliessrichtung des  Schiebers 5 nachgehenden Flansch 9 ist ein zur       Schieberebene    rechtwinkliger Anschlag 14 vorgesehen.  Dieser Anschlag 14 dient zum Zusammenwirken mit  einer im folgenden näher beschriebenen     Schliessvor-          richtung.    Diese Schliessvorrichtung besitzt einen im  Rahmen 2 horizontal und parallel zur Schieberichtung  des Schiebers 5 angeordneten Stössel 15. Der Stössel 15  ist in einer an einem Tragprofil     2a    des Rahmens 2  verankerten Hülse 16 geführt.

   Das dem Schieber 5  zugekehrte Ende des Stössels 15 trägt einen sich nach  aussen konisch verdickenden Kopf 15a, der zum  Zusammenwirken mit dem Anschlag 14 des Schieber  flansches 9 bestimmt ist; dieser Anschlag 14 liegt im  Arbeitsweg des Stössels 15. Zwischen der Hülse 16  und dem Kopf 15a sitzt auf dem Stössel 15 eine  Schraubenfeder 17. In der Wartestellung des Stössels  ist die Feder 17 komprimiert und der     Stösselkopf    15a  liegt gegen eine Halterolle 18 an, die am einen Schen  kel eines Winkelhebels 19 angeordnet ist. Dieser Win  kelhebel 19 ist in einer Vertikalebene um den Zapfen  19a schwenkbar am Tragprofil 2a des Rahmens 2  gelagert.

   Am Tragprofil 2a ist eine elektromagnetische       Auslösevorrichtung    20 vorgesehen, die mit einem am  stehenden Schenkel des Winkelhebels 19 angreifenden  Kern 21 zusammenwirkt und zwar entgegen der Wir  kung einer Feder 22, welche den Winkelhebel bei nicht  wirkender     Auslösevorrichtung    in die in     Fig.    3 ge  zeigte Haltelage drückt.  



  Die elektromagnetische     Auslösevorrichtung    20 ist  in nicht     näher    gezeichneter Weise mit einem elek  trischen     Alarmsystem    so gekoppelt, dass bei Betä  tigung dieses Alarmsystems, was z. B. durch einen  Fussschalter durch den Beamten erfolgen kann, gleich  zeitig die     Auslösevorrichtung    erregt wird, so dass sie  den am stehenden Schenkel des Winkelhebels 19 an  greifenden Kern 21 entgegen der Wirkung der Feder  22 anzieht. Dies hat ein entsprechendes     Verschwenken     des Winkelhebels 19 um den Lagerzapfen 19a zur  Folge so dass die Halterolle 18 aus dem Bereich des       Stösselkopfes    15a     herausgeschwenkt    wird.

   Der  Stössel 15 wird dadurch frei gegeben und durch die  Wirkung der zwischen     Stösselkopf    15a und Hülse 16       komprimierten    Feder 17     schlagartig    gegen den in  seinem Arbeitsbereich liegenden Anschlag 14 am  Flansch 9 des offenen Schiebers 5 gestossen. Der wie  erwähnt auf Rollen gelagerte Schieber 5 wird dadurch  schlagartig in seine Schliesslage gestossen.  



  Um den Schieber 5 in seiner     Schliesslage    (und  ausserdem in jeder beliebigen Zwischenlage) gegen  unerwünschtes öffnen zu sichern, ist im Schaltertisch  eine Zahnstange 23 vorgesehen, deren Zähne in  Schliessrichtung des Schiebers ansteigende Flaschen  besitzen. Mit dieser Zahnstange 23 wirkt eine am    unteren Schenkel des     Schieberrahmens    5a vertikal  verschiebbar geführte Klinke 23 zusammen. Diese  Klinke 24 ist durch eine Schrägführung 25 mit einem  Betätigungsstab 26 gekuppelt.

   Der in einer am Rahmen       5a    auf der     Schieberinnenseite    angeordneten Kulisse  27 geführte Stab 26 besitzt im Bereich der in     Schliess-          richtung    des Schiebers 5     vorhangehenden    Schieber  kante einen Griff 28. Eine den Stab 26 belastende  Feder 29 sorgt dafür, dass bei     unbetätigtem    Griff 28  der Stab 26 in seine hintere Endlage gedrückt wird, in  welcher die Klinke 24 durch die genannte Schräg  führung 25 unten gehalten ist und dabei in die     Zah-          nung    der Zahnstange 23 eingreift.

   Wie aus     Fig.    1 ohne  weiteres ersichtlich kann der Schieber 5 in jeder be  liebigen     Offenlage,    durch entsprechenden Druck auf  einen an seiner Innenseite angebrachten festen Griff  30 von Hand in Schliessrichtung verschoben werden,  da die Klinke 24 dabei über die Zahnung der Zahn  stange 23 gleiten kann; ein öffnen des Schiebers 5 ist       dagzgen    nur möglich, wenn die Klinke 24 mittels des  Stabes 26 ausser Eingriff mit der Zahnstange 23  gehoben wird, was dadurch möglich ist, dass man den       Griff    28 entgegen der Wirkung der Feder 29 gegen  den festen Griff 30 hin drückt, wodurch der Stab 26  entsprechend verschoben wird und die Klinke 24 in  der Schrägführung 25 nach oben gleitet.

   Lässt man den  Griff 28 wieder los so drückt die Feder 29 den Stab  wieder in seine Ausgangslage und die durch die  Schrägführung 25 nach unten gedrückte Klinke 24  greift wieder in de Zahnstange 23 ein.  



  Aus dem Vorangehenden ist ersichtlich, dass die  Schieber 5 durch die ausschliesslich an ihrer Innen  seite vorgesehenen Handgriffe sich jederzeit von Hand  öffnen und schliessen lassen; ausserdem lassen sie  sich auch durch Auslösen der     Schliessvorrichtung     durch Betätigen der Alarmanlage automatisch     schlies-          sen.    Dabei sind die Schieber in jeder beliebigen Lage  so arretiert, dass sie nur von innen her unter Betäti  gung eines speziellen Griffs geöffnet werden können.  Dabei ist zu beachten, dass wenn z.

   B. durch Aus  lösen der Alarmvorrichtung die automatische     Schliess-          vorrichtung    in Tätigkeit gesetzt wurde, und der  Stössel 15 durch die entspannte Feder 17 in einer  Lage gehalten wird, in welcher der     Stösselkopf    15a  vor der in ihre     Arretierlage    zurückgekippten Halte  rolle 18 liegt, der Stössel 15 beim späteren öffnen der  Schieber 5 durch den Anschlag 14 zwangsläufig ent  gegen der Wirkung der Feder 17 wieder in seine  Wartestellung zurückgeschoben wird;

   der konische       Stösselkopf    15a gleitet dabei unter der Rolle 18 durch  wonach diese unter der Wirkung der den Hebel 19       belistenden    Feder 22 wieder vor die Stirnseite des       Stösselkopfes    15a fällt und diesen in seiner Wartelage  wieder arretiert bis eine neue Auslösung der Alarman  lage erfolgt.  



  Es versteht sich, dass an Stelle des unter Feder  wirkung stehenden Stössels 15 auch ein anderes unter  Kraftspeicherung in seiner Wartelage blockiertes Be  tätigungsorgan zum automatischen Schliessen des  Schiebers bei Alarmauslösung vorgesehen sein kann.      So könnte anstatt eines hin und her beweglichen  Stössels auch ein entsprechender Schwenkhebel zum  Zusammenwirken mit dem     Schieberanschlag    vorgese  hen sein. Ebenso könnte an Stelle der den Winkel  hebel 19 aufweisenden Haltevorrichtung auch eine  anders geartete, eine durch die     Auslösevorrichtung          betätigbare    Klinke aufweisende Haltevorrichtung vor  gesehen sein.  



  Beim gezeichneten Beispiel wurde angenommen,  die Schieber 5 seien auf Rollen aufgehängt; es ver  steht sich aber, dass auch eine andere Art der       Schieberführung    vorgesehen sein kann. Anstatt die  Schliess- und Haltevorrichtung in den oberen,     kasten-          förmigen    Abschlussrahmen der Schalterwand einzu  bauen, könnte diese Vorrichtung auch im Schalter  tisch vorgesehen sein, wobei natürlich auch der mit  dieser Vorrichtung zusammenwirkende     Schieberan-          schlag    am unteren     Schieberrahmen    anzubringen wäre.



  Completion of a wall opening, in particular for bank counters The subject of the present invention is a completion of a wall opening, in particular for counters in banks, insurance companies and the like. With at least one z. B. formed as a bulletproof disc from closing element. The wall opening closure according to the invention could, however, also be designed as a window or door with sliding or pivoting sashes.



  Counter systems in banks and the like generally have an alarm device which can be activated at the counter from his workplace in the event of danger from the officer. However, this does not prevent the officer himself from being exposed to a possible attack through the open counter unless he brings the or the closing element z. B. slide or swing leaf in closed position. This is not only cumbersome, but for obvious reasons it should no longer be possible in many cases. The same applies to corresponding door and window systems.



  The present invention avoids this after part; For this purpose, the closure according to the invention is characterized in that the closure element has a stop which, when the element is in the open position, is in the working path of the actuating member of a locking device, this actuating member being held in the ready position by a holding device against the action of a locking force and the holding device can be triggered by actuating an alarm device.

      It is readily apparent that the normal manual operation of the closing element or elements is in no way impaired by the means provided for alarm closure. If, on the other hand, the alarm device is triggered, the holding device is inevitably triggered and without additional action to be taken by the operator, so that the actuating element of the locking device runs through its working path under the action of the locking force, pushing against the stop of the locking element and thereby the latter brings into the closed position.



  In the accompanying drawing, an embodiment example of the subject invention is shown; 1 shows, in a front view and partially broken away, an exemplary embodiment of a switch termination according to the invention; 2 shows a vertical cross-section along the line 11-II in FIG. 1 and FIG. 3 shows, on a larger scale, a detail of the switch closure according to FIG. 1 in a front view and partially in section.



  In the drawing, 1 is a switch body on which the frame 2 of a switch wall 3 is mounted in the usual manner. The frame 2 is designed as a box in which, on the one hand, the switch wall 3 made of bulletproof glass encased in a metal frame 3a is anchored and on the other hand two slides 5 serving to close a switch opening 4 are slidably suspended. These slides 5, which can be pushed back behind the adjacent parts of the switch wall 3, are also constructed from bulletproof glass encased in a metal frame 5a. Since the two slides 5 and the elements assigned to them are halved in both switches, only one side of the switch is described in detail below.

      A guide bolt 6 is provided on the lower leg of the slide frame 5a, which is guided in a groove 7 in the switch table 1, while two flanges 8, 9 protruding upward into the frame 2 are attached to the ends of the upper limb of the slide frame 5a. An axle 10 is attached to both flanges 8, 9, on each of which a roller 11 is mounted. The two rollers 11 are guided on a rail 12 designed as a round bar, which is fastened to an angle profile 13, which in turn is fixed to the upper leg of the fixed frame 3 a of the wall 3.



  On the outer, d. H. the flange 9 following in the closing direction of the slide 5 is provided with a stop 14 at right angles to the slide plane. This stop 14 serves to interact with a locking device described in more detail below. This locking device has a plunger 15 arranged horizontally in the frame 2 and parallel to the sliding direction of the slide 5. The plunger 15 is guided in a sleeve 16 anchored to a support profile 2a of the frame 2.

   The end of the plunger 15 facing the slide 5 carries an outwardly conically thickening head 15a which is intended to interact with the stop 14 of the slide flange 9; this stop 14 is in the working path of the plunger 15. Between the sleeve 16 and the head 15a sits on the plunger 15 a coil spring 17. In the waiting position of the plunger, the spring 17 is compressed and the plunger head 15a rests against a holding roller 18 which is attached to the one of the angle of an angle lever 19 is arranged. This Win angle lever 19 is pivotably mounted on the support profile 2a of the frame 2 in a vertical plane about the pin 19a.

   On the support profile 2a an electromagnetic release device 20 is provided, which cooperates with a core 21 acting on the standing leg of the angle lever 19 and against the We effect of a spring 22 which presses the angle lever when the release device is inactive in the holding position shown in FIG. 3 .



  The electromagnetic release device 20 is coupled in a manner not shown in detail with an elec tric alarm system so that when actuation of this alarm system what z. B. can be done by a foot switch by the officer, at the same time the release device is energized so that it attracts the on the standing leg of the angle lever 19 to the core 21 against the action of the spring 22. This results in a corresponding pivoting of the angle lever 19 about the bearing pin 19a, so that the holding roller 18 is pivoted out of the area of the ram head 15a.

   The plunger 15 is thereby released and, by the action of the spring 17 compressed between the plunger head 15a and the sleeve 16, abruptly abuts against the stop 14 located in its working area on the flange 9 of the open slide 5. The slide 5, which is mounted on rollers as mentioned, is thereby suddenly pushed into its closed position.



  In order to secure the slide 5 in its closed position (and also in any intermediate position) against undesired opening, a toothed rack 23 is provided in the counter, the teeth of which have bottles that rise in the closing direction of the slide. A pawl 23 which is guided vertically displaceably on the lower leg of the slide frame 5a cooperates with this rack 23. This pawl 24 is coupled to an actuating rod 26 by an inclined guide 25.

   The rod 26 guided in a link 27 arranged on the frame 5a on the inside of the slide has a handle 28 in the area of the slide edge which is curtained in the closing direction of the slide 5. A spring 29 loading the rod 26 ensures that when the handle 28 is not actuated, the rod 26 is pressed into its rear end position, in which the pawl 24 is held down by the said inclined guide 25 and thereby engages in the teeth of the rack 23.

   As is readily apparent from Fig. 1, the slide 5 can be moved in any open position, by appropriate pressure on a fixed handle 30 attached to its inside by hand in the closing direction, since the pawl 24 slide over the teeth of the rack 23 can; The slide 5 can only be opened if the pawl 24 is lifted out of engagement with the rack 23 by means of the rod 26, which is possible by pressing the handle 28 against the action of the spring 29 against the fixed handle 30 , whereby the rod 26 is shifted accordingly and the pawl 24 slides in the inclined guide 25 upwards.

   If the handle 28 is released again, the spring 29 presses the rod back into its starting position and the pawl 24, which is pressed down by the inclined guide 25, engages in the toothed rack 23 again.



  From the foregoing it can be seen that the slide 5 can be opened and closed by hand at any time by the handles provided exclusively on their inner side; in addition, they can also be automatically closed by activating the locking device by activating the alarm system. The slides are locked in any position so that they can only be opened from the inside using a special handle. It should be noted that if z.

   B. by releasing the alarm device, the automatic locking device was set in action, and the plunger 15 is held by the relaxed spring 17 in a position in which the plunger head 15a is in front of the retracted holding roller 18 in its locking position, the plunger 15 when the slide 5 is later opened by the stop 14 inevitably ent against the action of the spring 17 is pushed back into its waiting position;

   the conical plunger head 15a slides under the roller 18 after which it falls under the action of the lever 19 belistenden spring 22 again in front of the face of the plunger head 15a and this is locked again in its waiting position until the alarm system is triggered again.



  It goes without saying that, instead of the spring-operated plunger 15, another actuating element, blocked under force storage in its waiting position, can be provided for automatically closing the slide when the alarm is triggered. Instead of a plunger that can be moved back and forth, a corresponding pivot lever for interacting with the slide stop could be provided. Likewise, instead of the holding device having the angle lever 19, a different type of holding device having a pawl that can be actuated by the release device could also be seen.



  In the example shown, it was assumed that the slides 5 were suspended on rollers; It goes without saying, however, that a different type of slide guide can also be provided. Instead of installing the locking and holding device in the upper, box-shaped end frame of the switch wall, this device could also be provided in the counter, whereby the slide stop interacting with this device would of course also have to be attached to the lower slide frame.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Abschluss einer Wandöffnung, insbesondere für Bankschalter mit wenigstens einem Abschlusselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement einen Anschlag besitzt, der in Offenlage des Elementes im Arbeitsweg des Betätigungsorgans einer Schliess- vorrichtung liegt, wobei dieses Betätigungsorgan durch eine Haltevorrichtung entgegen der Wirkung einer Schliesskraft in Bereitschaftslage gehalten ist und die Haltevorrichtung durch Betätigen einer Alarmvorrich tung auslösbar ist. PATENT CLAIM Closure of a wall opening, in particular for bank counters with at least one closing element, characterized in that the closing element has a stop which, in the open position of the element, lies in the working path of the actuating member of a locking device, this actuating member being supported by a holding device against the action of a closing force Stand-by position is held and the holding device can be triggered by pressing an Alarmvorrich device. UNTERANSPRÜCHE 1. Wandöffnungsabschluss nach Patentanspruch, dessen Abschlusselement ein Schieber ist, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schieberanschlag (14) im Be reich der in Schliessrichtung des Schiebers (5) nach gehenden Schieberkante vorgesehen ist und zum Zu sammenwirken mit einem in seiner Wartelage durch eine Feder (17) in Schliessrichtung belasteten Stössel (15) bestimmt ist. SUBClaims 1. Wall opening closure according to claim, the closing element of which is a slide, characterized in that the slide stop (14) is provided in the area of the slide edge going in the closing direction of the slide (5) and to interact with one in its waiting position by a Spring (17) is determined in the closing direction loaded plunger (15). 2. Wandöffnungsabschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung einen schwenkbaren Winkelhebel (19) aufweist, der am einen Schenkel eine den Stössel (15) in seiner Warte lage haltende Rolle (18) trägt, während am andern Schenkel ein mit einer elektromagnetischen Aus lösevorrichtung (20) zusammenwirkender Kern (21) angreift. 3. Wandöffnungsabschluss nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (15) einen sowohl mit dem Schieberanschlag (14) als auch mit der Halterolle (18) zusammenwirkenden, gegen sein freies Ende hin konisch verdichtenden Stösselkopf (15a) aufweist. 2. Wall opening closure according to dependent claim 1, characterized in that the holding device has a pivotable angle lever (19) which on one leg carries a roller (18) holding the plunger (15) in its waiting position, while on the other leg an electromagnetic one From the release device (20) cooperating core (21) engages. 3. Wall opening closure according to dependent claim 2, characterized in that the plunger (15) has a plunger head (15a) which cooperates with both the slide stop (14) and the holding roller (18) and conically compresses towards its free end. 4. Wandöffnungsabschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (23, 24) zum selbsttätigen Arretieren des Schiebers (5) in seiner jeweiligen Schiebelage vorgesehen sind, die zwar ein weiteres Schliessen jedoch kein weiteres Öffnen des Schiebers gestatten, wobei zusätzliche handbetätigbare Mittel (26, 27, 28) zur vorübergehenden Lösung der Arretiermittel zwecks öffnens des Schiebers vor gesehen sind. 4. Wall opening closure according to dependent claim 1, characterized in that means (23, 24) are provided for automatically locking the slide (5) in its respective sliding position, which, although they allow further closing but no further opening of the slide, additional manually operated means ( 26, 27, 28) are seen for the temporary release of the locking means for the purpose of opening the slide. 5. Wandöffnungsabschluss nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel eine im Schaltertisch (1) versenkt angeordnete Zahnstange (23) aufweisen, deren Zähne in Schliessrichtung des Schiebers ansteigende Flanken besitzen, sowie eine am Schieber (5) angeordnete Klinke (24), die über eine Schrägführung (25) mit einem Auslösestab (26) gekuppelt ist, der einen an der Schieberinnenseite vor stehenden Handgriff (28) trägt und durch eine Feder (29) im Sinne des Eingriffs der Klinke mit der Zahn stange belastet ist. 5. Wall opening closure according to dependent claim 4, characterized in that the locking means have a rack (23) sunk in the switch table (1), the teeth of which have rising flanks in the closing direction of the slide, and a pawl (24) arranged on the slide (5), which is coupled via an inclined guide (25) with a trigger rod (26) which carries a handle (28) on the inside of the slide and is loaded by a spring (29) in the sense of the engagement of the pawl with the rack.
CH251963A 1963-02-28 1963-02-28 Closure of a wall opening, especially for bank counters CH399949A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251963A CH399949A (en) 1963-02-28 1963-02-28 Closure of a wall opening, especially for bank counters
DE1964B0075484 DE1290450B (en) 1963-02-28 1964-02-18 Closing device for a wall opening, especially for bank counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251963A CH399949A (en) 1963-02-28 1963-02-28 Closure of a wall opening, especially for bank counters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399949A true CH399949A (en) 1965-09-30

Family

ID=4235606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251963A CH399949A (en) 1963-02-28 1963-02-28 Closure of a wall opening, especially for bank counters

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH399949A (en)
DE (1) DE1290450B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503780A1 (en) * 1981-04-10 1982-10-15 Camerlo Jean Pierre Bullet proof bank teller window frame - contains one fixed and one lockable sliding pane of security glass with guide rollers
FR2550578A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-15 Voilerie Brestoise Sarl Device controlling the automatic deployment of a screen and protection system equipped with it

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1355890A (en) * 1919-08-30 1920-10-19 Edward J Carroll Cashier-protector
US1401959A (en) * 1920-12-07 1922-01-03 John L Busch Burglar-proof mechanism for banks
US1564127A (en) * 1925-06-12 1925-12-01 Craig Royal Vincent Protective device
US1585151A (en) * 1925-10-17 1926-05-18 John W Johnston Bank-protecting device
GB314284A (en) * 1928-09-28 1929-06-27 Elsie Mae Runkles Improvements in and relating to bank protecting means
US2534576A (en) * 1949-11-02 1950-12-19 Continenza Joseph Window display protector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503780A1 (en) * 1981-04-10 1982-10-15 Camerlo Jean Pierre Bullet proof bank teller window frame - contains one fixed and one lockable sliding pane of security glass with guide rollers
FR2550578A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-15 Voilerie Brestoise Sarl Device controlling the automatic deployment of a screen and protection system equipped with it

Also Published As

Publication number Publication date
DE1290450B (en) 1969-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH399949A (en) Closure of a wall opening, especially for bank counters
DE4222751C2 (en) Forced release for double-leaf doors
DE359856C (en) Locking and blocking device for doors of all kinds of vehicles by means of a wedge-shaped nose bolt
DE704206C (en) Lock for sliding doors
DE928453C (en) Right and left opening doors, especially for motor vehicles
DE580622C (en) Alarm device for room doors u. like
DE900005C (en) Closing device against drafts
DE2522676A1 (en) Intruder resistant automatic roller shutter locking mechanism - with media in guideways and in last slat operating together, and interconnected
DE1179692B (en) Sealing device for doors
DE29517029U1 (en) Security cabinet with self-closing cabinet door
DE631713C (en) Device for lifting the window sash out of its closing rebate
DE645084C (en) Automatic locking device for locks equipped with locking bars
DE323128C (en) Skylight window closure with a cord attached to a lever
DE2317542A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR THE ENTRY AND EXIT PASSAGES OF A BUNKER-LIKE PROTECTION SYSTEM IN THE LOCK CHAMBERS
DE283950C (en)
DE703754C (en) Sliding door for cupboards
DE545811C (en) Voting booth
DE652634C (en) Device for locking vertically movable sliding windows
DE678059C (en) Latch lock
DE1103158B (en) Activation device for closing a tilting door located on the rear wall of a delivery van
DE202322C (en)
AT377570B (en) DOOR LOCKING, ESPECIALLY FOR FIRE PROTECTION DOORS
DE410659C (en) Latch lock with lockable latch
DE577486C (en) Self-collecting door lock with control device
DE619375C (en) Sewing machine cabinet lock