CH380924A - Schiebeschwingfenster - Google Patents

Schiebeschwingfenster

Info

Publication number
CH380924A
CH380924A CH11061A CH11061A CH380924A CH 380924 A CH380924 A CH 380924A CH 11061 A CH11061 A CH 11061A CH 11061 A CH11061 A CH 11061A CH 380924 A CH380924 A CH 380924A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliding window
pivoting sliding
rod
window according
window
Prior art date
Application number
CH11061A
Other languages
English (en)
Inventor
Maus Julius
Renz Alfred
Original Assignee
Gretsch Unitas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas Gmbh filed Critical Gretsch Unitas Gmbh
Publication of CH380924A publication Critical patent/CH380924A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


      Schiebeschwingfenster       Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schiebe  schwingfenster, bei dem in bekannter Weise der um  eine waagrechte Achse drehbare Fensterflügel zusätz  lich noch in der Höhenrichtung verschiebbar gegen  über dem feststehenden Rahmen angeordnet ist.  Handelt es sich um verhältnismässig hohe Fensterflügel,  dann ist der vollständig geöffnete Flügel von der  Hand einer im Zimmerinnern auf dem Fussboden  stehenden Person nicht mehr zu erreichen, so dass sich  die Person auf einen Stuhl oder Leiter stellen muss,  wenn das Fenster geschlossen werden soll.  



  Dieser Nachteil ist erfindungsgemäss dadurch be  seitigt worden, dass mindestens an einem     Drehlager     des Fensterflügels ein nach unten führendes, von  Hand     erfassbares    Mittel angreift. Je nach der Fenster  höhe kann das Mittel eine verschiedene Länge be  sitzen. Vorzugsweise besteht das von Hand     erfassbare     Mittel aus einer Stange oder einem Seil.  



  In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführun  gen des Erfindungsgegenstandes schematisch und we  sentlich vereinfacht dargestellt.  



       Fig.    1     zeigt    das     Schiebeschwingfenster    in geschlos  senem Zustand vom     Zimmerinnern    aus gesehen.  



       Fig.    2 zeigt die rechte Fensterhälfte in geöffnetem  Zustand.  



       Fig.    3 stellt einen in grösserem Massstab gezeich  neten Horizontalschnitt nach der Linie     III-111    der       Fig.    1 dar.  



       Fig.    4 entspricht der     Fig.    1 und zeigt eine andere  Ausführungsform.  



  In der waagrechten Mitte des Fensterflügels 1  liegt die gedachte und strichpunktiert eingezeichnete  Schwingachse 2. In     LUbereinstimmung    damit sind an  sich bekannte Drehlager 3 vorgesehen, die einerseits  mit dem Flügel 1 verbunden und anderseits     in    dem  feststehenden Rahmen 4 in der Höhenrichtung schieb  bar angeordnet sind. Beispielsweise an den Lagern 3    greifen Drahtseile 5 an, die über ortsfest angeordnete  Rollen 6 mit den Gegengewichten 7 verbunden sind.  Bei der praktischen Ausführungsform ist dieser Ge  wichtsausgleich bekanntlich verdeckt angeordnet.  



  An dem einen Drehlager 3 greift eine Stange 8  an, die entweder selbst zu einem Handgriff ausgebildet  oder mit einem Handgriff 9 verbunden ist. Im ge  zeichneten Ausführungsbeispiel ist die Stange 8 am  feststehenden Rahmen 4 geführt. Beispielsweise trägt  der feststehende     Rahmen.    4 eine Schiene 10. Die  Stange 8 und die Führungsschiene 10 sind in irgend  einer geeigneten Weise im Querschnitt derartig aus  gebildet, dass sie     ineinandergreifen,    wie dies aus     Fig.    3  ersichtlich ist.  



  Wird der Schwingflügel 1 in bekannter Weise  durch Drehung um die waagrechte Achse 2 geöffnet,  dann kann er beispielsweise in waagrechter Lage  durch die     Handgriffstange    8, 9 bis an das oberste  Ende des feststehenden Rahmens hochgeschoben  werden, wie es in     Fig.    2 dargestellt ist. Zum Fenster  schliessen hat man nur nötig, am Handgriff 9 anzufas  sen, und den Fensterflügel nach unten zu bewegen.  



  Die beschriebene und geführte     Hangriffstange    hat  noch den Vorteil, dass der Schwingflügel in verschie  dene Höhenlagen festgestellt werden kann. Beispiels  weise kann der Handgriff 9 einen Schraubenbolzen 11  tragen, der in     ein        Gewindeloch    der Stange 8 eingreift.  Durch Drehung des Handgriffs kann dann die Schiene  8, auf der sich der Schraubenbolzen 11 abstützt, in  jeder gewünschten Lage festgeklemmt werden. An die  Stelle der beschriebenen Feststellvorrichtung können  auch andere treten, sei es, dass die Führungsschiene 10  in Abständen mit Löchern versehen ist, in welche ein  durch ein Loch der Stange 8 gesteckter     Stift    eingreifen  kann.

   Auch könnte die Stange 8 oder der Handgriff  9 eine     federbeeinflusste    Rastkugel aufnehmen, welche  in Löcher der Führungsschiene 10 einschnappt.      Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    4 besteht das  Mittel zum Bewegen des geöffneten     Fensterflügels    in  senkrechter     Richtung    aus einem endlosen Seilzug 12,  der an einer Stelle mit dem Drehlager 3 verbunden ist.  Die beiden Enden eines Seils könnten auch an dem  Drehlager 3 angreifen, so dass ein endloses Seil ent  steht.

   Das Seil 12 ist oben über eine     Umlenkrolle    13  am feststehenden Rahmen 4     geführt.    Vorzugsweise  wird man die Rolle 13 auf der Achse 14 anordnen,  die auch die     Umlenkrolle    6 für das zum Gegengewicht  7 führende Seil 5 trägt.  



  Durch Anfassen des in     Fig.    4 rechts liegenden Seil  strangs wird der Fensterflügel nach oben bewegt. Die  umgekehrte Bewegung     erfolgt,    wenn der linke Seil  strang erfasst und nach unten gezogen wird.  



  Die untere Seilschlaufe 12' kann frei im Raum vor  dem Rahmen 4 hängen, sie kann durch eine Gewichts  rolle belastet sein, oder sie kann um eine untere am  Rahmen 4 gelagerte     Umlenkrolle    15 geführt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schiebeschwingfenster, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an einem Drehlager (3) ein nach unten führendes, von Hand erfassbares Mittel (8, 9; 12) angreift. UNTERANSPRÜCHE 1. Schiebeschwingfenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das von Hand erfassbare Mittel aus einer mit einem Handgriff (9) versehenen Stange (8) besteht. 2. Schiebeschwingfenster nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (8) am fest stehenden Rahmen (4) geführt ist.
    3. Schiebeschwingfenster nach den Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (8, 9) in verschiedene Höhenlagen feststellbar ist. 4. Schiebeschwingfenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das von Hand erfass- bare Mittel aus einem Seilzug (14) besteht, der oben am feststehenden Rahmen über eine Umlenkrolle (13) geführt ist. 5. Schiebeschwingfenster nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (13) und die Umlenkrolle (6) für das Gegengewichtsseil (5) auf der gleichen Achse (14) angeordnet sind.
CH11061A 1960-03-12 1961-01-05 Schiebeschwingfenster CH380924A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0029212 1960-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380924A true CH380924A (de) 1964-08-15

Family

ID=7123676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11061A CH380924A (de) 1960-03-12 1961-01-05 Schiebeschwingfenster

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE601173A (de)
CH (1) CH380924A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE601173A (fr) 1961-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003218C2 (de)
DE2064761A1 (de) Abseilgerät
DE2419546A1 (de) Schrank mit mindestens einem herausziehbaren teil
CH635164A5 (de) Raffstore.
CH380924A (de) Schiebeschwingfenster
AT233790B (de) Betätigungseinrichtung zur Höhenverschiebung eines Schiebeschwingfensters mit Gegengewichten
DE2034305C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwärtsbewegen von Hängegerüsten, Arbeitsplattformen o.dgl
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE2330461C3 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor
DE3332520A1 (de) Vorrichtung an einem trainingsgeraet
DE4331733A1 (de) Gymnastischer Zugapparat
DE599766C (de) In einer Richtung wirksame Seilklemme
DE935755C (de) Jalousie, insbesondere fuer Verbundfenster aus Holz oder Metall
DE867365C (de) Sicherungs- und Fangvorrichtung fuer Schiebefenster
DE164064C (de)
DE2358805C3 (de) Vertikalschiebefenster mit zwei Schiebeflügeln, von denen mindestens einer in eine Reinigungsstellung geschwenkt werden kann
DE170811C (de)
DE4205467C2 (de) Dachgepäckträger für Fahrzeuge
DE953946C (de) Betaetigungseinrichtung fuer Lueftungsklappen oder -fenster mit Schwingfluegel
DE134448C (de)
DE1784726C (de) Absturzsicherung, insbesondere fur Leitern
DE265710C (de)
DE441041C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen OEffnen und Schliessen von Fenstern und Lueftungsklappen mittels eines Seilzuges
DE2434457C3 (de) Kabinenbahn