CH361269A - Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates

Info

Publication number
CH361269A
CH361269A CH361269DA CH361269A CH 361269 A CH361269 A CH 361269A CH 361269D A CH361269D A CH 361269DA CH 361269 A CH361269 A CH 361269A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheets
partial
stack
stacks
abutment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hesselmann Willy
Mittner Walter
Hesselmann Karlheinz
Original Assignee
Hesselmann Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH27032A external-priority patent/DE1115218B/de
Application filed by Hesselmann Willy filed Critical Hesselmann Willy
Publication of CH361269A publication Critical patent/CH361269A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • B65H31/40Separate receivers, troughs, and like apparatus for knocking-up completed piles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus Blättern unterschiedlichen Formates, die in einem Ablegemittel lose gesammelt worden sind.



   Das erfindungsgemässe Verfahren besteht darin, dass dem Ablegemittel Teilstapel der Blätter unterschiedlichen Formates entnommen und hochkant in einer Rütteleinrichtung auf den Blattrückenkanten derart glattgestossen werden, dass man die kleineren Blattformate jedes Teilstapels abwechselnd bei den einen Teilstapeln an der einen und bei den anderen Teilstapeln an der anderen Ecke des Teilstapels sich ansammeln lässt, woraufhin die derart glattgestossenen Teilstapel wieder aufeinandergelegt werden, um dadurch Gesamtstapel mit einer nahezu gleichmässigen Dicke an der die Blattrückenkanten aufweisenden Seite zu bilden. Deren Blattrückenkanten können alsdann beispielsweise verleimt werden.



   Eine vorteilhafte, ebenfalls Gegenstand des Patentes bildende Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens besitzt eine Rütteleinrichtung mit einem der Aufnahme der Teilstapel der Blätter dienenden, nach oben offenen Behälter, wobei die Erfindung darin besteht, dass der Behälter zwei im rechten Winkel zueinander stehende, schräg angeordnete und der Auflage von zwei Blattkanten der Teilstapel dienende Aufstossflächen und zwei parallel zueinander befindliche Seitenwände besitzt, in denen sich mindestens eine bis in den Bereich der von beiden Aufstossflächen gebildeten Aufstosskante sich erstreckende Ausnehmung befindet, damit der glattgestossene Teilstapel im Bereiche des kleinsten Formates mit den Fingern einer Hand ergreifbar ist.



   Anhand der Zeichnung, in welcher Ausführungsbeispiele der ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung schematisch dargestellt sind, wird das erfindungsgemässe Verfahren nachstehend beispielsweise erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht einer Rütteleinrichtung mit einem aufgesetzten Behälter,
Fig. 2 Seitenansicht entsprechend Fig. 1 bei Verwendung von zwei Behältern,
Fig. 3 Grundriss gemäss Fig. 2,
Fig. 4 bis 7 Seitenansichten von Ausführungsvarianten entsprechend Fig. 2.



   Fig. 1 zeigt einen kassettenartigen Behälter, der aus einer vorderen Seitenwand 1, einer ähnlichen hinteren nicht sichtbaren Seitenwand 2 (vgl. hierzu Fig. 3) und zwei durch Bodenwände gebildete Aufstossflächen 3 und 4 besteht, die zu den Seitenwänden 1 und 2 und zueinander senkrecht sind. In diesen Behälter 1 bis 4 wird ein Teilstapel von Papierblättern 6 von verschiedenen Formaten lose eingelegt, woraufhin der Behälter, der auf einer an sich bekannten Schütteleinrichtung 9 angebracht ist, einer Vibration unterworfen wird. Bei dieser Vibration ordnen sich die Blätter 6 derart, dass sie sich mit zwei angrenzenden Kanten gegen die Aufstossflächen 3 und 4 abstützen, so dass die Blätter im Behälter einen längs zweier angrenzender Kanten glattgestossenen Teilstapel bilden.



   Um den dadurch glattgestossenen Blätterteilstapel aus dem Behälter entfernen zu können, ohne dass man die Gefahr läuft, die   einzelnen    Blätter 6 im Teilstapel zu verrücken, sind in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform die vordere Seitenwand 1 und die in gleicher Weise ausgebildete, hier nicht sichtbare hintere Seitenwand 2 mit einer Ausnehmung 5 versehen, die sich in den Bereich der Blätter    6' des    kleinsten Formates im glattgestossenen Teilstapel erstreckt. Man kann somit mit den Fingern den glattgestossenen Teilstapel im Behälter im Bereiche der kleinsten Blätter   6' leicht    erfassen und den ganzen Teilstapel aus dem Behälter herausnehmen, ohne die gegenseitige Lage der Blätter zu stören.



   Sofern es sich um beschriebene Blätter handelt und diese mit der linken untern Ecke nach unten (das heisst gemäss Fig. 1 gesehen, mit der Rückseite nach vorn und der Oberkante nach rechts oben) in den Behälter eingelegt worden sind, sammeln sich die kleineren Blattformate an der linken unteren Ecke des Teilstapels.



   Zum Glattstossen des nächsten Teilstapels legt man dessen Blätter mit der linken obern Ecke nach unten (das heisst in Fig. 1 mit der Vorderseite nach vorn und der Oberkante nach links unten) ein, so dass sich die kleineren Blattformate an der linken oberen Ecke des Teilstapels sammeln. Die Blätter des dritten Teilstapels werden wieder gleich eingelegt wie die des ersten, die des vierten wie die des zweiten usf., so dass sich die kleineren Blattformate jedes Teilstapels stets an der linken Kante, aber abwechselnd an der untern und an der obern Ecke sammeln. Die derart glattgestossenen Teilstapel werden dann seitengerecht wieder aufeinandergelegt, wodurch sich ein Gesamtstapel mit einer nahezu gleichmässigen Dicke an der die Blattrückenkanten aufweisenden Seite ergibt.



   Eine solche Verwendung der Vorrichtung gemäss Fig. 1 ist besonders zweckmässig, wenn der glattgestossene Blätterstapel alsdann in eine Buchbindeeinrichtung eingebracht werden soll, um mit Klebstoff an der einen glattgestossenen Kante zur Bildung eines Buchbandes versehen zu werden, oder wenn er, lose in eine Kassette oder Hängemappe eingelegt, möglichst wenig auftragen soll. Mit der Rütteleinrichtung 9 gemäss den Fig. 2 und 3 können gleichzeitig zwei Teilstapel erzeugt werden, da auf ihr zwei Behälter vorgesehen sind, in welche sowohl die einen wie die andern Teilstapel mit der gleichen Seite nach vorn eingelegt werden können, so dass sie vor ihrer Vereinigung zum Gesamtstapel nicht gewendet werden müssen. Auf derselben Rütteleinrichtung können auch mehr als zwei Behälter gelagert sein, die nebeneinander, dachartig oder sternförmig, angeordnet sind.



   Die Vorrichtung gemäss den Fig. 1 bis 3 kann auch dazu verwendet werden, aus jedem aufgesto  ssenen    Teilstapel Bündel von Blättern herausnehmbar zu machen, die wegen ihres zu grossen oder zu kleinen Formates ausgeschieden werden sollen. Zu diesem Zweck werden nach dem Glattstossen des Stapels zunächst die Blätter zu grossen Formates an der oberen Ecke erfasst und aus dem Behälter herausgehoben, wobei die nicht erfassten kleineren Blätter in dem Behälter zurückbleiben. Danach werden die Blätter, welche den wieder mit dem Gesamtstapel zu vereinigenden Teilstapel bilden sollen, im Bereich der oberen Ecke der kleinsten dieser Blätter erfasst und herausgenommen, während die auszuscheidenden zu kleinen Blätter im Behälter bleiben und nachher für sich herausgenommen werden.

   Um diese Ausführungsart des Verfahrens zu erleichtern, erstreckt sich bei der Vorrichtung nach Fig. 4 die von der Bodenwand 4 abgekehrte Begrenzungskante 7 der Ausnehmung 5 in einer gekrümmten Linie, die um etwa 10 mm näher an der Bodenwand 4 liegt als eine Linie 8, die die oberen Ecken der verschieden grossen Blätter verbindet. Dieser Abstand zwischen der Linie 8 und der Begrenzungskante 7 der Ausnehmung 5 dient dazu, die Blätter 6 unbehindert mit den Fingern in der beschriebenen Weise ergreifen zu können.



   Anstelle der gekrümmten Linie 7 der Ausnehmung 5 entsprechend Fig. 4 können auch Stufen 7' als Begrenzung der Aussparung 5 vorgesehen sein, wie in Fig. 5 gezeigt. Die Stufen 7' können andeuten, wo sich die oberen Ecken der verschieden grossen Blätter im Stapel befinden, so dass man leicht aus einem mehrere Formate umfassenden Teilstapel im Behälter die zu grossen Blätter herausnehmen und die zu kleinen im Behälter zurücklassen kann.



  Eine solche Markierung der Lagen der Ecken der verschiedenen Formate im Blätterstapel kann auch bei der Ausführung nach Fig. 4 durch längs der Ausnehmungskante 7 angebrachte Leitlinien oder sonstige Markierungen erfolgen.



   In Fig. 6 ist eine Ausführungsform gezeigt, die mit den in den Fig. 1 bis 5 gezeigten mit Ausnahme davon übereinstimmt, dass die vordere Seitenwand 1 und sinngemäss die nicht sichtbare hintere Seitenwand 2 ausser der Ausnehmung 5 mehrere in Abständen voneinander angeordnete Schlitze   5' aufweist,    die zur Bodenwand 3 parallel und an der von der Bodenwand 4 abgekehrten Kante der Seitenwände offen sind und sich von dieser Seitenwandkante bis in die Nähe der Bodenwand 4 erstrecken, so dass man durch diese Schlitze 5' auch Blätter ungewöhnlicher, länglicher   Formateaerfassen    kann.



   Gemäss Fig. 7 können die Behälter 1 bis 4 abnehmbar auf dem Rüttelgerät 9 aufgesetzt sein.



  Weiterhin wird gezeigt, dass die Seitenwände 1, 2 ausschliesslich mit Schlitzen 5' versehen sein können.



  Ferner ist ersichtlich, dass die untere von den Bodenwänden 3 und 4 gebildete Ecke offen sein kann, um ein sicheres Aufstossen zu gewährleisten.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus Blättern unterschiedlichen Formates, die in einem Ablegemittel lose gesammelt worden sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ablegemittel Teilstapel der Blätter unterschiedlichen Formates entnommen und hochkant in einer Rütteleinrichtung auf den Blattrückenkanten derart glattgestossen werden, dass man die kleineren Blattformate jedes Teilstapels abwechselnd bei den einen Teilstapeln an der einen und bei den anderen Teilstapeln an der anderen Ecke des Teilstapels sich ansammeln lässt, woraufhin die derart glattgestossenen Teilstapel wieder aufein andergelegt werden, um dadurch Gesamtstapel mit einer nahezu gleichmässigen Dicke an der die Blattrückenkanten aufweisenden Seite zu bilden.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, bestehend aus einer Rütteleinrichtung mit einem der Aufnahme der Teilstapel der Blätter dienenden, nach oben offenen Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter zwei im rechten Winkel zueinander stehende, schräg angeordnete, und der Auflage von zwei Blattkanten der Teilstapel dienende Aufstossflächen und zwei parallel zueinander befindliche Seitenwände besitzt, in denen sich mindestens eine bis in den Bereich der von beiden Aufstossflächen gebildeten Aufstosskante sich erstreckende Ausnehmung befindet, damit der glattgestossene Teilstapel im Bereiche des kleinsten Formates mit den Fingern einer Hand ergreifbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rütteleinrichtung mit einem der Aufnahme des jeweiligen Teilstapels der Blätter dienenden, nach oben offenen Behälter mit zwei im rechten Winkel zueinander stehenden, schräg angeordneten Aufstossflächen und zwei zueinander parallelen Seitenwänden verwendet wird, welche Seitenwände mindestens eine sich bis in den Bereich der von beiden Aufstossflächen gebildeten Aufstossecke erstreckende Ausnehmung aufweisen, deren Rand eine sich von der einen Aufstossfläche stetig entfernende Kurve bildet, wobei der Abstand des Randes von dieser Aufstossfläche an allen Stellen kleiner ist als der Abstand der der Aufstossecke gegen überliegenden Ecken der kleinsten Blätter des Teilstapels von der gleichen Aufstossfläche.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Behälter auf der Rütteleinrichtung paarweise dachartig angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Aufstossflächen gebildete Ecke ausgespart ist, derart, dass die einzustapelnden Blätter im Bereiche dieser Ecke keine Anlage erfahren.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Ausnehmung der Behälterseitenwände stufenförmig abgesetzt ist.
CH361269D 1955-10-25 1956-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates CH361269A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0253032 1955-10-25
DEH27032A DE1115218B (de) 1956-05-12 1956-05-12 Verfahren und Vorrichtung zum Glattstossen und Aussortieren unterschiedlich grosser, stapelfaehiger Boegen nach gleichen Formaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH361269A true CH361269A (de) 1962-04-15

Family

ID=30771659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH361269D CH361269A (de) 1955-10-25 1956-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT210385B (de)
CH (1) CH361269A (de)
FR (1) FR1159378A (de)
GB (1) GB848450A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144248A (en) * 1962-11-14 1964-08-11 Fornell Bertil Soren Tray and bracket for paper sorting

Also Published As

Publication number Publication date
AT210385B (de) 1960-07-25
GB848450A (en) 1960-09-14
FR1159378A (fr) 1958-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921518C3 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Mikroskop-Fertigpräparate
DE2313146A1 (de) Mit taschen versehenes albumblatt
DE69005118T2 (de) Verfahren, vorrichtung und einband zum verbinden von papierstapeln.
EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
DE2206662C3 (de) Blatthalter
CH361269A (de) Verfahren und Vorrichtung zum kantengleichen Glattstossen von Stapeln aus losen Blättern unterschiedlichen Formates
DE2318394A1 (de) Hefter
DE2926387C2 (de) Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
DE3904006C2 (de)
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE2251324A1 (de) Vorrichtung zur ablage einer vorgefalzten endlosbahn, insbesondere aus papier
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE2931407C2 (de) Umschlag mit einer Vorder- und einer Rückwand und einem Informationsträger
DE8701920U1 (de) Büroklammer-ähnliche Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Schriftstücke
DE3344199C2 (de) Notizzettelhalter für lose Notizzettel
DE148357C (de)
DE4205775C2 (de) Ablage an einem Drucker
DE7230184U (de) Vorrichtung zum abtrennen von randstreifen
DE1511593A1 (de) Verfahren zum Teilen einer Anzahl mindestens teilweise aufeinanderliegender Flaechengebilde an einer vorbestimmten Stelle
DE1536520C (de) Musterbuch
DE532247C (de) Staffelblattei in Buchform
DE1511593C (de) Verfahren zum Teilen einer Anzahl mindestens teilweise aufeinanderliegender Flächengebilde, insbesondere eines Stapels, an einer vorbestimmten Stelle
DE922047C (de) Einrichtung fuer Einbanddecken mit Ruecken zum auswechselbaren Ein-heften von losen, randgelochten Blaettern mittels einer Kammkette
DE19701956A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Altpapier
DE7807682U1 (de) Kalender