CH359480A - Temperaturfester Spulenkörper, insbesondere für Relais - Google Patents

Temperaturfester Spulenkörper, insbesondere für Relais

Info

Publication number
CH359480A
CH359480A CH359480DA CH359480A CH 359480 A CH359480 A CH 359480A CH 359480D A CH359480D A CH 359480DA CH 359480 A CH359480 A CH 359480A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
coil
metal parts
flanges
winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Geyer Hans
Fischer Josef
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH359480A publication Critical patent/CH359480A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H2050/446Details of the insulating support of the coil, e.g. spool, bobbin, former
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H50/46Short-circuited conducting sleeves, bands, or discs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description


  Temperaturfester     Spulenkörper,    insbesondere     für    Relais    Die Erfindung bezieht sich auf einen     Spulenkör-          per    für hohe Temperaturen, z. B. zur Verwendung bei  elektrischen Schützen oder Relais.     Spulenkörper    wer  den so vielseitig verwendet, dass     dafür    die     mannig-          fachsten    Ausführungsformen geschaffen werden muss  ten.

   Normalerweise werden sie aus isolierenden Werk  stoffen hergestellt und dazu dienen Papier, Hartpapier  oder Kunstharze, die eine billige Fertigung gestatten,  jedoch den Nachteil geringer Temperaturfestigkeit ha  ben.     Spulenkörper    aus Metall müssen zusätzlich iso  liert werden und dürfen nicht aus einem Stück be  stehen, da ein solcher Metallring eine     Kurzschluss-          wicklung    bedeuten würde, die nur in Ausnahmefällen  Anwendung findet. Aus diesen Gründen ist normaler  weise die Herstellung aus Metall unrentabel.

   Bekannt  sind schon     Spulenkörper    aus zusammengelötetem  Blech oder solche aus     Spritzguss;    letztere wurden bis  her aus     einem    Stück gegossen, aber zur Vermeidung  des Kurzschlusses in ihrer     Längsrichtung    durch  gehend geschlitzt. Alle diese     Spulenkörper,    sei es aus       Spritzguss    oder den anderen angegebenen Werkstof  fen, weisen verhältnismässig grosse Wandstärken auf  und müssen in den Ecken abgerundet sein, damit sie  leicht aus der Form gehen. Dadurch wird     ihr    Gewicht  gross und der nutzbare Wickelraum klein.

   Auch ge  teilte     Spulenkörper    sind bereits bekannt und diese  werden besonders dann verwendet, wenn der Kern in  folge besonderer Formgebung nicht     nachträglich    in  den Kernhohlraum eingeschoben werden kann.  



  Aufgabe der Erfindung ist es, einen temperatur  festen     Spulenkörper    für Wicklungen elektrischer Ge  räte, insbesondere Relais, zu schaffen, der aus relativ  dünnwandigem, wärmefest isoliertem Blech besteht.       Erfindungsgemäss    besteht der     Spulenkörper    aus zwei  sich spiegelbildlich gegenüberstehenden und beider  seits mit Flanschen versehenen Halbschalen, die je  weils in einem Stück aus Blech geformt     sind    und mit    einer wärmefesten     elektrischen    Isolierschicht über  zogen sind, wobei diese Schalen dazu dienen, durch  eine zwischen den Flanschen aufgebrachte Wicklung       zusammengehalten    zu werden.

   Der neue     Spulenkörper     besitzt infolge seiner relativ dünnen Wandstärke und  seiner geringen toten Winkel einen grossen nutzbaren  Wickelraum. Besonders günstig wird die Anordnung,  wenn man die beiden Halbschalen stumpf     aneinander-          setzt;    dies ist auch bei Blechen sehr dünner Wand  stärken von z. B. etwa 0,5 mm möglich, ohne dass da  für     zusätzlich    irgendwelche     Hilfsmittel        erforderlich     sind. Besonders wichtig ist dies, wenn der Spulen  körper als     Kurzschlusswicklung    Verwendung findet,  seine     Hälften    an der Nahtstelle also nicht, wie nor  malerweise, voneinander isoliert sind.

      Zum besseren Herausführen der Zuleitungsdrähte  können die Flansche an der Stelle, wo die Blechform  teile     zusammenkommen,    abgesetzt werden, so dass die  Querkanten nicht tragen und einen Ausschnitt bilden.    Je nach Material und     Verwendungszweck        können     die     Blechformteile    verschieden     isoliert    werden.     Spu-          lenkörper    aus Messing oder Eisen (wie sie für un  empfindliche Relais Anwendung finden) können einen  temperaturfesten     überzug    aus Lack, z.

   B. den unter  dem Namen      Silicon     (eingetragene Marke) auf dem  Markt     befindlichen    Lack, erhalten.     Spulenkörper    aus  Eisen werden auch mit Emaille überzogen. Im Falle  der Verwendung von Aluminiumblechen     können    die  Halbschalen nach der Formgebung     mit    einer Eloxal  schicht     (Oxydschicht)    versehen werden. Möglich  wäre auch die Isolierung mit     Glimmerfolien,    die un  bedingt wärmefest sind, sehr geringe Dicke aufwei  sen und deshalb wenig Wickelraum wegnehmen.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand  der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils per  spektivisch und     schematisch:              Fig.    1 die in einem Stück aus Blech geformte  Halbschale mit den beiden angesetzten halbkreisför  migen Flanschen.  



       Fig.    2 und 3 zwei verschiedene aus solchen Halb  schalen gebildete     Spulenkörper.     



       Gemäss        Fig.    2 sind die beiden     Halbschalen    2  formschlüssig auf den rechteckigen Querschnitt be  sitzenden     Spulenkern    1 aufgesetzt, so dass sie sich     mit     einem gewissen, das Herausführen der Wicklungs  enden 4 ermöglichenden Abstand (Ausschnitt 6) ge  genüberstehen.  



  Gemäss     Fig.    3 liegen die     Blechformteile    mit ihren  verhältnismässig schmalen Längskanten 5 satt gegen  einander, während ihre Flansche 2 sich mit einem ge  wissen Abstand gegenüberstehen und dadurch wie  derum Ausschnitte 6 für das Herausführen der Wick  lungsenden bilden. Die Wicklung 3     wird.    auf die  stumpf     gegeneinanderliegenden        Hälften    aufgebracht;  die beiden Schalen werden also     ausschliesslich    durch  die aufgebrachte Wicklung zusammengehalten. Die       verwendeten    Bleche, z.

   B. mit einer     Eloxalschicht          (A103)    überzogenen Aluminiumbleche können sehr  dünnwandig sein, es genügen für Relais Blechstärken  von 0,5 mm.  



  Relais mit     Ansprech-    oder     Abfallverzögerung    be  nötigen ausser der Erregerwicklung noch eine Kurz  schlusswicklung. Letztere kann man bei der Ausfüh  rungsform gemäss     Fig.    3 sehr     einfach    dadurch erhal  ten, dass die beiden mit     einer    Isolierschicht über  zogenen Schalen an ihren Längskanten, mit denen sie  satt     gegeneinanderliegen,    nicht isoliert werden. An  diesen     Berührungskanten    werden also nach dem Iso  lieren z.

   B. durch Eloxieren der beiden Halbschalen  die Isolierschichten     entfernt,    so dass die Schalen  stromleitend     gegeneinanderliegen.    Sie bilden dann zu  sammen eine     Kurzschlusswicklung.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Temperaturfester Spulenkörper für Wicklungen elektrischer Geräte, insbesondere Relais, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Spulenkörper aus zwei sich spiegelbildlich gegenüberstehenden und beiderseits mit Flanschen versehenen Halbschalen besteht, die jeweils in einem Stück aus Blech geformt und mit einer wärmefesten elektrischen Isolierschicht über zogen sind, wobei diese Schalen dazu dienen, durch eine zwischen den Flanschen aufgebrachte Wicklung zusammengehalten zu werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Spulenkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechformteile in der Tren nungsebene stumpf aneinandergelegt sind. 2. Spulenkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass seine Flansche Ausschnitte zum Herausführen der Zuleitungsdrähte aufweisen. 3. Spulenkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechformteile mit einem iso lierenden Überzug versehen sind. 4. Spulenkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechformteile aus eloxier tem Aluminium bestehen.
    5. Spulenkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechformteile mit einer um sie gelegten dünnen Glimmerfolie versehen sind, um sie zusätzlich gegen die Spulenwicklung zu isolieren. 6. Spulenkörper nach Unteranspruch 3 und 4, da durch gekennzeichnet, dass die sich in der Trennungs ebene berührenden Kanten nicht isoliert sind, so dass der Spulenkörper als Kurzschlusswicklung wirkt.
CH359480D 1957-04-12 1958-04-08 Temperaturfester Spulenkörper, insbesondere für Relais CH359480A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE359480X 1957-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH359480A true CH359480A (de) 1962-01-15

Family

ID=6291195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359480D CH359480A (de) 1957-04-12 1958-04-08 Temperaturfester Spulenkörper, insbesondere für Relais

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH359480A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293199A2 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Nec Corporation Elektromagnetisches Relais
EP1808869A2 (de) * 2006-01-13 2007-07-18 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Elektromagnet aus temperaturbeständigem Material
WO2008141741A1 (en) 2007-05-24 2008-11-27 Tyco Electronics Austria Gmbh Coil former and coil body for an electromagnetic relay

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293199A2 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Nec Corporation Elektromagnetisches Relais
EP0293199A3 (en) * 1987-05-29 1990-05-02 Nec Corporation Electromagnetic relay
EP1808869A2 (de) * 2006-01-13 2007-07-18 Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Elektromagnet aus temperaturbeständigem Material
EP1808869A3 (de) * 2006-01-13 2011-10-05 Karlsruher Institut für Technologie Elektromagnet aus temperaturbeständigem Material
WO2008141741A1 (en) 2007-05-24 2008-11-27 Tyco Electronics Austria Gmbh Coil former and coil body for an electromagnetic relay
US8253519B2 (en) 2007-05-24 2012-08-28 Tyco Electronics Austria Gmbh Coil former and coil body for an electromagnetic relay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544915C2 (de) Elektronisches Bauteil niedrigen Profils
DE102012223976A1 (de) Stator gepresst mit Wickelkopfsupport
DE102018105556A1 (de) Ac-drossel mit anschlussbasis
DE102018116323A1 (de) Dreiphasige Drossel
CH359480A (de) Temperaturfester Spulenkörper, insbesondere für Relais
DE2112489A1 (de) Stromwandleraufbau
DE19954682C1 (de) Hochfrequenz-Transformator
DE102004053097A1 (de) Statorstruktur
DE587964C (de) Elektrischer Kondensator hoher Kapazitaet, dessen durch Isolationsschichten getrennte, bandfoermige, an beiden Stirnseiten ueber den Wickelkoerper herausragende Belegungen auf einem flanschlosen, an beiden Enden offenen Rohr aufgewickelt sind
DE102014106303A1 (de) Spule
DE2136466C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Endpols auf einer Akkumulatorenbatterie
DE548577C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus zwei oder mehreren axial nebeneinander angeordneten und elektrisch verbundenen, aus spiralfoermig um einen zylindrischen Kern gewickelten Metallfolien und Isolationsschichten aufgebauten ringfoermigen Einzelkondensatoren, die in einem gemeinsamen Metallgefaess untergebracht sind
DE632119C (de) Kleintransformator der Manteltype mit E-foermigen Teilkernen fuer Niederspannungsanlagen
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE1147693B (de) Manteldrossel fuer Entladungslampen
DE1233936B (de) Symmetrischer Magnetkern der Tempeltype fuer Drehstromtransformatoren
EP0049444B1 (de) Elektrische Bandwicklung für elektrische Geräte
DE1270466B (de) Form zum Herstellen von Baukoerpern aus Beton oder aehnlichen erhaertenden Stoffen
AT240973B (de) Einleiterstromwandler
AT238821B (de) Selengleichrichter
AT232590B (de) Symmetrischer Magnetkreis für Drehstromtransformatoren
DE952736C (de) Elektrischer Kondensator mit mehreren, in waermeleitender Beruehrung mit dem sie umgebenden Behaelter stehenden Wickeln
AT83464B (de) Mehrfachschmelzsicherung.
DE406399C (de) Transformatoren und Drosselspulen mit Zwischenraeumen im Eisen
DE2405019A1 (de) Drossel