AT238821B - Selengleichrichter - Google Patents

Selengleichrichter

Info

Publication number
AT238821B
AT238821B AT700563A AT700563A AT238821B AT 238821 B AT238821 B AT 238821B AT 700563 A AT700563 A AT 700563A AT 700563 A AT700563 A AT 700563A AT 238821 B AT238821 B AT 238821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rectifier
heat sink
base
metallic
insulating
Prior art date
Application number
AT700563A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektropristroj Narodni Podnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektropristroj Narodni Podnik filed Critical Elektropristroj Narodni Podnik
Application granted granted Critical
Publication of AT238821B publication Critical patent/AT238821B/de

Links

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selengleichrichter 
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Selengleichrichter, dessen flache Halbleiterelemente, welche eine Kreis- oder Rechteckform haben, in geeigneter Weise orientiert und elektrisch verbunden, in einem Isoliergitter gelagert und zwischen zwei Isolierfolien in enge tiefe Nuten eines metallischen Kühlkörpers eingeschoben sind, welcher aus einer Basis und mindestens dreien zur Basis senkrechten Wänden besteht, die zueinander und zur längeren Achse des Kühlkörpers parallel sind. 



   Das gemeinsame Problem aller Konstruktionen von Miniaturgleichrichtern, welche als Gleichstromquellen benutzt werden, bildet eine maximale und verlässliche Ableitung der Verlustwärme, die an den Selengleichrichterelementen (Platten) entsteht, welche in Säulen angeordnet sind, da diese Wärme ein beschleunigtes Altern der Gleichrichter bewirkt. 



   Bei. manchen bekannten Konstruktionen sind die Gleichrichterelemente in einem Gehäuse derart gelagert, dass ein Teil der Verlustwärme in metallische Seitenwände des Gehäuses abgeleitet wird und ein Teil durch die durch die Zwischenräume zwischen den Elementen strömende Luft zur Ableitung gelangt. 



  Den Nachteil dieser Konstruktion bildet die verhältnismässig geringe Ausnutzung des Gehäuseraumes und die Notwendigkeit der Lagerung des Gehäuses in einer vorher bestimmten Lage. 



   Bei einer andern Konstruktion werden flache Gleichrichterelemente verwendet, welche eng aneinander zu Säulen zusammengesetzt werden, die   z. B.   in einem metallischen Gehäuse gelagert sind, welche an einen geeignet angeordneten Geräterahmen angelegt oder in denselben eingeschoben wird. Die Verlustwärme verteilt sich sodann in dem Rahmen, dessen normalerweise grosse Fläche eine gute Kühlung des Gleichrichters ermöglicht. 



   Bei manchen Gleichrichtern sind die Halbleiterelemente in einem metallischen Gehäuse derart gelagert, dass ihre Flächen parallel verlaufen oder auf der grössten Gehäusefläche aufsitzen. Die Wärmeableitung erfolgt dadurch, dass das Gehäuse mit seiner grössten Fläche an den Geräterahmen angelegt wird, in welchem die Gleichstromquelle montiert ist. Für den Fall, dass die Gleichrichterelemente in dem Gehäuse zu Säulen von einigen Platten geschaltet sind, kann es zu verhältnismässig   beträchtlichen Wärme-   unterschieden in der Erwärmung der äusseren Platten und dem Säuleninneren kommen. Wenn sich jedoch die Elemente in dem Gehäuse bloss in einer Schichte befinden, so wachsen die Dimensionen des Gleichrichters unverhältnismässig an. 



   Eine gute Kühlung unter Beibehaltung geringer Dimensionen des metallischen Schutz- und Kühlkörpers wird bei dem erfindungsgemässen Gleichrichter erzielt, bei welchem die flachenHalbleiterelemente von Kreis- oder Rechteckform in einem Isoliergitter gelagert sind und in geeigneter Weise für die Schaltung z. B. neben-oder nacheinander orientiert werden. Die Isoliergitter mit den Halbleiterelementen werden nach dem Ansetzen elastischer Einlagen und Ausführungsklemmen zwischen die Isolierfolien eingeschoben, welche an bestimmten Stellen mit metallischen Kontaktschichten versehen sind und das ganze Aggregat ist mechanisch verbunden.

   Die derart entstandenen Gleichrichterkerne werden in einen metal-   2ischenKühlkörper   eingelegt, welcher aus einer Basis und mindestens drei zu   dieser Basis senkrechten Wän-   den besteht, die zueinander und zur   längeren Achse   des Kühlkörpers parallel verlaufen. Der Kühlkörper kann   z. B.   aus Profilmaterial durch Präzisionsguss ausgebildet werden oder durch die Verbindung von gepressten Teilen. 



   Die Anordnung der erfindungsgemässen Gleichrichter ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fig. l zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Gleichrichter mit dem aus Profilmaterial ausgebildeten Kühlkörper, und Fig. la eine Seitenansicht. Fig. 2 veranschaulicht eine Teilansicht der Anordnung der 
 EMI2.1 
 ansichten der Gleichrichter, deren Gehäuse aus Pressteilen ausgebildet sind. Die Stirnansichten sind teilweise im Schnitt. 



   Der in den Fig. 1 und la dargestellte Gleichrichter besteht aus den Halbleiterselenelementen 1 von Kreis- oder Rechteckform, welche paarweise im Isoliergitter 2 gelagert sind und   z. B.   abwechselnd mit der Gegenelektrode und Basiselektrode nach aufwärts orientiert sind. Das Isoliergitter 2 mit den Halbleiterelementen 1 wird sodann zwischen zwei Isolierplatten 3   (z. B.   Polyazetatfolien) eingelegt, welche an bestimmten Stellen mit leitenden Schichten 4 versehen sind, mittels welcher die Schaltung der Halbleiterelemente 1 für die gewünschte Gleichrichterspannung vorgenommen wird. Zwecks Erzielung einer vollkommenen Verbindung zwischen den Elementen 1 und den leitenden Schichten 4 wird zwischen jedem Paar der Elemente 1 eine elastische metallische Einlage 5 angeordnet   (s.

   Fig. 2,   welche eine detaillierte Anordnung der Gleichrichterelemente im Gleichrichterkern veranschaulicht). An den Randelementen sind die elastischen Einlagen 5 mit Lötfahnen 6 versehen. Das ganze Aggregat   1 - 6,   welches den   Gleichrich-   terkern 7 bildet, wird sodann in das metallische Gehäuse 8 eingeschoben, welches gleichzeitig den Kühlkörper bildet. Dieser Kühlkörper ist derart angeordnet, dass auf der Basis 9 mindestens drei senkrecht zur Basis 9 stehende Rippen oderWände 10a, lOb, 10c ausgebildet sind, die parallel zueinander und zur längeren Achse des Kühlkörpers verlaufen. Zwischen den Rippen 10 sind enge tiefe Nuten 11 ausgebildet, in welche die Gleichrichterkerne 7 eingeschoben und z. B. mittels Nieten 12 gesichert werden.

   Die Anzahl der Rippen 10 kann derart erhöht   werden, dass   in den Nuten 11 eine grössere Anzahl von Kernen 7 gelagert werden kann, welche der gleichgerichteten Spannung entsprechen. 



   Bei dem Gleichrichter gemäss den Fig. 3 und 3a ist der Gleichrichterkern 7, welcher mit demjenigen im vorstehenden Falle übereinstimmt, in die Nuten 11 des metallischen Körpers 8 eingeschoben. Der Kühlkörper ist aus gepressten metallischen Teilen gebildet, welche derart angeordnet sind, dass ein Teil die Basis 9 und die Aussenwände 10a, lOb bildet und der zweite, später in die Basis eingeschobene Teil, die Innenwand   10c   bildet. Entsprechend der Anzahl der Wände 10 können in den Nuten 11 zwei, drei oder mehrere Gleichrichterkerne 7 angeordnet werden. 



   Der Schutz- und Kühlkörper gemäss Fig. 3 kann auch aus einfachen Teilen ausgebildet werden, welche an der Basis 9 z.   B.   durch Schrauben oder Nieten verbunden sind (s. Fig. 4, 5). 



   Der Schutz- und Kühlkörper gemäss den Fig. 6 und 6a ist aus einem in die Form des Buchstaben"U" gebogenen metallischen Teil hergestellt, zwischen dessen Armen mindestens eine Wand 10c angeordnet ist, welche senkrecht zur Basis 9 und parallel zu den Armen 10a, lob verläuft. Die Innenwand 10c kann   z. B.   zur Basis 9 (durch Nietung) derart befestigt sein, dass die Verbindung über die Basisfläche nicht emporragt. 



   Zwecks Befestigung kann der Gleichrichter mit Füssen 13 versehen sein (Fig. l und 6), oder ist es möglich, dieMittelwand zu verlängern (Fig. 5) und als Basis des Gleichrichters anzuordnen und sie gleich- 
 EMI2.2 
 festigen. 



   Mit Rücksicht darauf, dass Miniaturgleichrichter, unter welche auch der erfindungsgemässe Gleichrichter fällt, den Charakter einer Massenverwendung aufweisen, ist es notwendig, die Konstruktion des Gleichrichters für eine halbautomatische oder automatische Montage vorzubereiten. Die Gleichrichterelemente werden   z. B.   in ein Isoliergitter eingelegt, welches aus einem Material hergestellt ist, das ein   Gestaltbeharrungsvermögen   aufweist und nach Erwärmung seine Dimensionen verkleinert. Dadurch werden die Elemente im Gitter befestigt. Nach dem Ansetzen elastischer Einlagen, Ausführungen und nach 
 EMI2.3 
 det derart selbstständige Gleichrichterkerne, welche später in die Nuten des metallischen Kühlkörpers eingelegt werden.

   Die Fertigung kann kontinuierlich auf einem laufenden Band vorgenommen werden, von welchem sodann die einzelnen Kerne bloss abgetrennt werden. 



   Der erfindungsgemässe Gleichrichter weist eine gute Ableitung der Verlustwärme auf, da jedes der Gleichrichterelemente mindestens mit einer seiner Flächen mit dem Kühlkörper in Berührung kommt, wobei seine Dimensionen klein sind und er kann in beliebiger Lage montiert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Aus einem metallischen Gehäuse bestehender Selengleichrichter, in welchem zwischen zwei Isolierplatten in einem Isoliergitter flache kreisförmige oder rechteckige Halbleiterelemente mit elastischen Einlagen und Lötfahnen gelagert und mechanisch zu einem Ganzen zusammengeschlossen sind, welche einen Gleichrichterkern bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichrichterkerne (7) in einen metallischen, profilierten Kühlkörper (8) eingeschoben sind, welcher aus einer Basis (9) besteht und aus mindestens drei zur Basis senkrechten Wänden (10), die parallel zueinander und zur längeren Achse des Kühlkörpers verlaufen.
    2. Selengleichrichter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (8) aus gepressten metallischen Teilen hergestellt ist, von denen einer die äusseren Kühlwände (lOa, lOb) und die Basis (9) bildet, an welche mindestens eine innere Kühlwand (10c) befestigt ist.
    3. Selengleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere oder äussere Wand (10) des Kühlkörpers (8) verlängert und als Basis (9) des Kühlkörpers ausgebildet ist.
    4. Selengleichrichternach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergitter (2) aus einem Isolationsmaterial hergestellt ist, welches ein Gestaltbeharrungsvermögen aufweist.
AT700563A 1962-11-16 1963-08-30 Selengleichrichter AT238821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS648462 1962-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238821B true AT238821B (de) 1965-03-10

Family

ID=5411994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT700563A AT238821B (de) 1962-11-16 1963-08-30 Selengleichrichter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238821B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299076B (de) * 1966-06-10 1969-07-10 Siemens Ag Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299076B (de) * 1966-06-10 1969-07-10 Siemens Ag Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629358B2 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
AT238821B (de) Selengleichrichter
DE1939583C3 (de) Gehäuse für einen Elektronik-Baustein
DE7913126U1 (de) Kuehlkoerper aus stranggepresstem aluminium fuer leistungshalbleiter
DE591691C (de) Gleichrichteranordnung, bestehend aus einer Mehrzahl durch Ventilationszwischenraeume voneinander getrennter Gleichrichterelemente
DE525665C (de) Trockenplattengleichrichter
DE1102913B (de) Trockengleichrichteranordnung kleiner Bauart mit einer Vielzahl von Gleichrichtertabletten
DE1057241B (de) Gleichrichteranordnung mit Halbleiterelement
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE2304639C3 (de) Fassungsanordnung für elektrische Steckerkupplungen
DE9100467U1 (de) Gehäuse eines elektrischen Steuergerätes
DE837421C (de) Aus Mehreren Trockengleichrichterstapeln bestehende Gleichrichtereinheit
DE2533936A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer hausgeraete o.dgl.
DE567474C (de) Elektrische Roestvorrichtung mit einem mittleren, einen Heizkoerper aufnehmenden, senkrecht stehenden und beiderseits offenen Rahmen aus Isolierstoff
DE1638899B1 (de) Als drosselspule oder transformator ausgebildetesvorschaltgeraet
DE951099C (de) Elektrische Drossel, insbesondere zum Betrieb von Leuchtstofflampen
DE872212C (de) Waermeaustauscher mit Innenberippung der Stroemungskanaele, insbesondere fuer den Waermeaustausch zwischen zwei gasfoermigen Mitteln
DE9300858U1 (de) An einem Fahrzeugfenster angeordnete Kühl/Heizvorrichtung
DE2652087A1 (de) Widerstandsheizelement und daraus hergestelltes heizregister
DE397622C (de) Lamellierte Gleitbuerste fuer Schaltapparate
DE1039138B (de) Gleichrichter mit senkrechten, parallelen und sich gegenueberstehenden Staendern
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE524465C (de) Thermostatischer Stromkreisschliesser, insbesondere fuer Feueralarmanlagen
DE379153C (de) Wertmarke fuer Selbstkassierer