CH347481A - Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures - Google Patents

Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures

Info

Publication number
CH347481A
CH347481A CH347481DA CH347481A CH 347481 A CH347481 A CH 347481A CH 347481D A CH347481D A CH 347481DA CH 347481 A CH347481 A CH 347481A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flap
parts
pneumatic tube
pipe
lever
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Richert Eberhard
Original Assignee
Standard Telephon & Radio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephon & Radio Ag filed Critical Standard Telephon & Radio Ag
Publication of CH347481A publication Critical patent/CH347481A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/08Controlling or conditioning the operating medium
    • B65G51/10Controlling or conditioning the operating medium at section junctions of pneumatic systems
    • B65G51/12Pneumatic gates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  

  
 



   Vorrichtung mit einer Druckluftklappe an Rohrpostleitungen, zur Verbindung zweier Rohrleitungen mit verschiedenen Luftdrücken
Bei Rohrpostanlagen tritt die Aufgabe auf, zwei Fahrrohre miteinander zu verbinden, in welchen unterschiedliche Drücke herrschen. Man benutzt hierzu Vorrichtungen mit Schiebern oder Klappen, welche durch eine vom einen in das andere Fahrrohr sich bewegende Rohrpostbüchse betätigt werden. Bei grossen Druckunterschieden in den beiden Fahrrohren bereitet jedoch das Öffnen der Klappen Schwierigkeiten, wenn z. B. die Klappe durch den Druckunterschied fest auf den Abschlussteil der einen Rohrleitung angepresst wird. Um ein Öffnen der Klappen zu ermöglichen, wird deshalb ein Ventil vorgesehen, das bei der Betätigung der Klappe geöffnet wird und den Druckunterschied zumindest zum Teil abbaut.

   Die Klappe ist hierbei mit einem Hebel verbunden, welcher von der einfahrenden Büchse betätigt wird, so dass die Klappe bereits geöffnet   ist,    bevor sie von der Büchse erreicht wird.



   Diese Anordnungen erzeugen aber beim Einfahren der Büchse und Öffnen der Klappe so starke knallartige Geräusche, dass sie in Arbeitsräumen nicht untergebracht werden können und meistens in besondere schallisolierte Schächte eingebaut werden müssen. Die Beanspruchung des Materials von Hebel, Klappe und Büchse ist dabei besonders hoch. Die starke Abnutzung erfordert eine umfangreiche Wartung der Klappen und häufiges Auswechseln der Rohrpostbüchsen. Darüberhinaus ist die Betriebssicherheit gering und stark vom Gewicht und der Beschaffenheit der Büchsen abhängig.

   Eine schwere, im Fahrrohr gut dichtende Büchse wird zwar die Klappe in jedem Falle öffnen können, doch wird die Klappe nach dem Durchfahren der Büchse durch den durch die letztere erzeugten Sog so stark wieder auf die Dichtungsfläche des der Klappe zugeordneten Rohrendes aufgepresst, dass eine nachfolgende leichte oder mit geringer Geschwindigkeit einfahrende Büchse die Klappe nicht zu öffnen vermag, wodurch die Anlage gestört und   der.Betrieb    unterbrochen wird.



  Gelingt es einer leichten oder langsam fahrenden Büchse jedoch, die Klappe zu öffnen, so kann es vorkommen, dass die Klappe nach dem Schliessen nicht ausreichend dichtet. Da eine   durchfahrende    Büchse aber in vielen Fällen durch den Unterdruck, den sie hinter der Klappe erzeugt, abgebremst werden soll, können auch durch mangelhafte Bremswirkung Störungen des Betriebes hervorgerufen werden.



   Die Erfindung bezweckt nun, diesen Nachteilen zu begegnen. Sie betrifft eine Vorrichtung mit einer Druckluftklappe an Rohrpostanlagen, zur Verbindung zweier Rohrleitungen mit verschiedenen Luftdrücken unter Abbau des Druckunterschiedes in den beiden Rohrleitungen. Diese Vorrichtung weist Hebel zum Öffnen der beiden Teile der zweiteiligen Klappe auf, die auf einem satteldachartig geformten Ende des der Klappe zugeordneten Anschlussrohres bei geschlossener Klappe aufliegen, und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen am Rohrende für die Klappenteile mit Rundungen in eine die Rohrachse enthaltende   Ebene    auslaufen und dass die in Schliesslage befindlichen Klappenteile so über die durch beide Auflageflächen am Ende des Rohres sich ergebende Schneide hinaus verlängert und elastisch so ausgebildet sind,

   dass sich die Innenseiten dieser Verlängerungen abdichtend gegenseitig berühren.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt und nachstehend anhand derselben erläutert. Das   die    zweiteilige Druclduftklappe der Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrpostleitungen mit verschiedenen Luftdrücken, unter Abbau des Druckunterschiedes, aufnehmende Gehäuse ist mit 1, das ankommende Fahrrohr mit 2a und das abgehende Fahrrohr mit 2b bezeichnet. 3 ist  eine aus dem Rohr 2a für ihre   Üherleitang    in das Rohr 2b in die Klappenvorrichtung eintretende Rohrpostbüchse.

   Das in das Gehäuse 1 ragende Ende des abgehenden, der Klappe   zugeordlneten    Fahrrohres   2b    ist satteldachförmig abgeschnitten und die   dadurch    gebildeten Auflageflächen für die Klappenteile laufen mit Rundungen in die Ebene der Rohrachse aus, so dass sie eine Hohlschliffschneide   bilden.    Auf den ebenen Teilen dieser Schnittflächen liegen bei geschlossener Klappe die Hauptbestandteile 4a bzw.



  4b der Klappenteile, während ihre Nebenbestandteile 5a bzw. 5b den Rundungen der Schnittflächen anliegen und sich mit über die erwähnte Schneide hinausragenden elastischen Verlängerungen an deren Innenseiten abdichtend in der Ebene der Rohrachse berühren. Die Hauptteile 4a und 4b sind je an einem Hebelteil 6a bzw. 6b aus Stahlband befestigt. Den Hebelteilen 6a und 6b liegen die Hebelteile 7a bzw.



  7b an, welche an je einer der Verlängerungen 5a und   5b    der Klappenteile angreifen und ebenfalls aus Stahlband bestehen. Die Bänder 6a und 7a einerseits und 6b und 7b anderseits sind in dem Lager 8a bzw. 8b drehbar befestigt.



   Beim Eintritt einer Rohrpostbüchse 3 durch das ankommende Rohr 2a in das Klappengehäuse 1 werden zunächst die Hebelteile 7a und 7b nach aussen bewegt. Diese bewegen die Klappennebenteile 5a und   5b.    voneinander, so dass der Druckunterschied in den beiden Fahrrohren sich durch die dadurch gebildete Öffnung zwischen den Teilen 5a und   5b    ausgleichen kann. Durch die weitere Bewegung der Büchse 3 in Richtung der Klappe werden nun über die Hebelteile 7a und 7b auch die Hebelteile 6a und 6b nach aussen geschwenkt, an denen sich die Hauptbestandteile 4a und 4b befinden. Da der Druckunterschied zwischen den beiden Rohren zu diesem Zeitpunkt stark abgeschwächt ist, bereitet das Abziehen der Hauptbestandteile 4a und 4b der Klappenteile von den Auflageflächen keine Schwierigkeit.

   Nach dem Eindringen der Büchse 3 in das abgehende Rohr 2b wird durch die Rückstellkraft der federnden Hebel 6a, 6b und 7a, 7b der Anfangszustand wiederhergestellt, der Druckunterschied in den durch die Klappe gegeneinander abgeschlossenen Rohren steigt wieder an und der höhere Druck im Rohr 2a und Gehäuse 1 drückt die   Klappenbestandteile    4a, 4b und 5a,   Sb    so fest auf die Auflageflächen des Rohres bzw. aufeinander, dass sie gut abdichten.



   Infolge der Hebelwirkung und der an Rundungen anliegenden und gegeneinanderdrückenden Klappennebenbestandteile erfordert ein Trennen der Klappenteile und somit die Einleitung des Druckausgleichs in den beiden Rohrleitungen nur geringen Kraftaufwand. Nach Einleitung des Druckausgleichs lassen sich aber auch die Klappenhauptbestandteile leicht abziehen. Es ist somit dafür gesorgt, dass auch leichte und langsam fahrende Büchsen die Klappe öffnen können. Die   Öffnungsgeräusche    sind damit ebenfalls um ein Vielfaches geringer, und da die Klappenbestandteile bei geschlossener Klappe gut dichten,   werden    die.   durchfahrenden    Büchsen   hinter    der Klappe genügend abgebremst.   



  
 



   Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures
The task of pneumatic tube systems is to connect two travel tubes with each other in which different pressures prevail. For this purpose, devices with slides or flaps are used, which are actuated by a pneumatic tube sleeve moving from one tube to the other. With large pressure differences in the two tubes, however, the opening of the flaps causes difficulties when z. B. the flap is firmly pressed against the end part of a pipe due to the pressure difference. In order to enable the flaps to be opened, a valve is therefore provided which is opened when the flap is actuated and at least partially reduces the pressure difference.

   The flap is connected to a lever which is actuated by the retracting sleeve so that the flap is already open before it is reached by the sleeve.



   However, when the bushing is retracted and the flap is opened, these arrangements generate such strong pop-like noises that they cannot be accommodated in work rooms and usually have to be installed in special soundproof shafts. The stress on the material of the lever, flap and sleeve is particularly high. The heavy wear and tear requires extensive maintenance of the flaps and frequent replacement of the pneumatic tube carriers. In addition, the operational reliability is low and highly dependent on the weight and nature of the cans.

   A heavy liner that seals well in the tube will be able to open the flap in any case, but after the liner has passed through the suction generated by the latter, the flap is pressed so strongly onto the sealing surface of the pipe end associated with the flap that a subsequent one A light or low-speed rifle is unable to open the flap, which disrupts the system and interrupts operation.



  However, if a light or slow moving canister succeeds in opening the flap, it can happen that the flap does not seal sufficiently after closing. However, since a rifle passing through is to be braked in many cases by the negative pressure that it generates behind the flap, faults in operation can also be caused by poor braking.



   The invention now aims to counter these disadvantages. It relates to a device with a compressed air valve on pneumatic tube systems for connecting two pipelines with different air pressures while reducing the pressure difference in the two pipelines. This device has levers for opening the two parts of the two-part flap, which rest on a gable-roof-shaped end of the connecting pipe associated with the flap when the flap is closed, and the invention is characterized in that the bearing surfaces at the end of the pipe for the flap parts with curves in a die The plane containing the pipe axis expire and that the valve parts in the closed position are extended beyond the cutting edge resulting from the two bearing surfaces at the end of the pipe and are designed to be elastic,

   that the insides of these extensions touch each other in a sealing manner.



   An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained below with reference to the same. The two-part Druclduftklappe of the device for connecting two pneumatic tube lines with different air pressures, while reducing the pressure difference, receiving housing is denoted by 1, the incoming tube with 2a and the outgoing tube with 2b. 3 is a pneumatic tube which enters the flap device from the tube 2a for its transfer into the tube 2b.

   The end of the outgoing tube 2b, which protrudes into the housing 1 and which is assigned to the flap, is cut off in the shape of a gable roof and the bearing surfaces for the flap parts thus formed run into the plane of the tube axis with curves, so that they form a hollow ground cutting edge. When the flap is closed, the main components 4a and 4a are on the flat parts of these cut surfaces.



  4b of the flap parts, while their secondary components 5a and 5b are in contact with the curves of the cut surfaces and with elastic extensions protruding beyond the mentioned cutting edge touch sealingly on the inside in the plane of the pipe axis. The main parts 4a and 4b are each attached to a lever part 6a and 6b made of steel strip. The lever parts 7a and 6b lie on the lever parts 6a and 6b.



  7b, which act on one of the extensions 5a and 5b of the flap parts and also consist of steel band. The bands 6a and 7a on the one hand and 6b and 7b on the other hand are rotatably fastened in the bearings 8a and 8b, respectively.



   When a pneumatic tube carrier 3 enters the flap housing 1 through the incoming pipe 2a, the lever parts 7a and 7b are first moved outward. These move the secondary flap parts 5a and 5b. from each other, so that the pressure difference in the two driving tubes can be equalized through the opening formed thereby between the parts 5a and 5b. As the sleeve 3 continues to move in the direction of the flap, the lever parts 6a and 6b, on which the main components 4a and 4b are located, are now also pivoted outwards via the lever parts 7a and 7b. Since the pressure difference between the two tubes is greatly weakened at this point in time, there is no difficulty in removing the main components 4a and 4b of the flap parts from the support surfaces.

   After the bush 3 has penetrated the outgoing pipe 2b, the initial state is restored by the restoring force of the resilient levers 6a, 6b and 7a, 7b, the pressure difference in the pipes closed off from one another by the flap rises again and the higher pressure in pipe 2a and Housing 1 presses the flap components 4a, 4b and 5a, Sb so tightly onto the bearing surfaces of the pipe or onto one another that they seal well.



   As a result of the leverage and the secondary flap components resting against curves and pressing against each other, only a small amount of force is required to separate the flap parts and thus initiate the pressure equalization in the two pipelines. After the pressure equalization has been initiated, the main flap components can also be easily removed. It is thus ensured that even light and slow moving rifles can open the flap. The opening noises are thus also many times lower, and since the flap components seal well when the flap is closed, the. the bushes passing through behind the flap are sufficiently braked.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung mit einer Druckluftklappe an Rohrpostanlagen, zur Verbindung zweier Rohrleitungen mit verschiedenen Luftdrücken unter Abbau des flruclcunterschiedes in den beiden Rohrleitungen, welche Vorrichtung Hebel zum Öffnen der beiden Teile der zweiteiligen Klappe besitzt, die auf einem satteldachartig geformten Ende des der Klappe zugeordneten Anschlussrohres bei geschlossener Klappe aufliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen am Rohrende für die Klappenteile mit Rundungen in eine die Rohrachse enthaltende Ebene auslaufen und dass die in Schliesslage befindlichen Klappenteile so über die durch beide Auflageflächen am Ende des Rohres sich ergebende Schneide hinaus verlängert und elastisch so ausgebildet sind, dass sich die Innenseiten dieser Verlängerungen abdichtend gegenseitig berühren. PATENT CLAIM Device with a compressed air flap on pneumatic tube systems, for connecting two pipelines with different air pressures while reducing the pressure difference in the two pipelines, which device has levers for opening the two parts of the two-part flap, which is located on a gable-roof-like end of the connection pipe assigned to the flap when the flap is closed rest, characterized in that the bearing surfaces at the end of the pipe for the flap parts with curves run into a plane containing the pipe axis and that the flap parts in the closed position are extended beyond the cutting edge resulting from both bearing surfaces at the end of the pipe and are designed to be elastic, that the insides of these extensions touch each other in a sealing manner. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel aus je zwei Teilen bestehen, von denen einer den Hauptbestandteil des zugeordneten Klappenteils, der bei geschlossener Klappe auf dem ebenen Teil der Rohrauflagefläche aufliegt, und der andere den Nebenbestandteil des Klappenteils, der dem abgerundeten Flächenteil anliegt und über ihn hinausragt, unter dem Einfluss einer in Richtung zur durch die Klappe verschlossenen Rohrleitung aus der andern einfahrenden Rohrpostbüchse bewegt, wobei die Nebenbestandteile zeitlich vor den Hauptbestandteilen gesteuert werden. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the levers consist of two parts, one of which is the main component of the associated flap part, which rests on the flat part of the pipe support surface when the flap is closed, and the other is the secondary component of the flap part, which is rounded Surface part rests and projects beyond it, moved under the influence of a pipeline closed by the flap from the other incoming pneumatic tube carrier, the secondary components being controlled in time before the main components. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieHebel je aus zwei nebeneinanderliegenden Stahlbändern bestehen. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the levers each consist of two steel strips lying next to one another. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile eines jeden Hebels gemeinsam in einem Lager gehalten sind. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the two parts of each lever are held together in a bearing. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder der beiden Hebelteile jedes Hebels mit ihren flachen Seiten nebeneinanderliegen und so angeordnet sind, dass nur die inneren Stahlbänder, die die Nebenbestandteile der Klap- penteile steuern, von der ein bzw durchfahrenden Büchse berührt werden und bei ihrer Betätigung durch die Büchse unmittelbar auf die äusseren Stahlbänder zur Lüftung der Klappenteile einwirken, und dass die Klappenteile so angeordnet sind, dass sie von der durchlaufenden Rohrpostbüchse nicht berührt werden. 4. Device according to dependent claim 2, characterized in that the steel strips of the two lever parts of each lever lie next to one another with their flat sides and are arranged so that only the inner steel strips that control the secondary components of the flap parts are touched by the bushing passing through or through and when they are actuated by the sleeve act directly on the outer steel strips to ventilate the flap parts, and that the flap parts are arranged in such a way that they are not touched by the pneumatic tube. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Klappenbestandteile mit den entsprechenden Teilen der Hebel fest verbunden sind. 5. Device according to claim, characterized in that the individual flap components are firmly connected to the corresponding parts of the lever.
CH347481D 1955-04-12 1956-03-16 Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures CH347481A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347481X 1955-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH347481A true CH347481A (en) 1960-06-30

Family

ID=6256270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347481D CH347481A (en) 1955-04-12 1956-03-16 Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH347481A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326609C3 (en) Steam peeling system with a pressure vessel
DE594026C (en) Reservoir for the brake fluid of hydraulic braking devices on motor vehicles or on hydraulic power transmission systems
DE1077932B (en) Hose clamp, especially for the drain pipe of a washing machine
CH347481A (en) Device with a compressed air valve on pneumatic tube lines, for connecting two pipes with different air pressures
CH624748A5 (en) Diaphragm shut-off valve in a vacuum line
CH650913A5 (en) SEALING ASSEMBLY FOR PIPES ON FLOOR CARE EQUIPMENT.
DE3714982C1 (en) Device for sealing the gap between a container opening and a relatively movable supply pipe
AT203950B (en)
DE1019976B (en) Compressed air valve for pneumatic tube systems
DE3221372A1 (en) Separating coupling for pipelines or hose lines
DE2949860A1 (en) Piston type valve for e.g. milk - has additional chamber with spindle seal on bellows side furthest from seat
DE2531691A1 (en) Bulk material handling system valve - works against seat sliding axially and concentric stationary outer seat
DE2131643A1 (en) SHUT-OFF DEVICE FOR PIPELINE
DE1042323B (en) Shut-off device with receiving chamber for the locking piece or pieces
DE2809554C2 (en) Relay valve
DE2043913A1 (en) Central buffer coupling for rail vehicles
AT326181B (en) LOCKABLE PIPE COUPLING ON AN AUTOMATIC CENTRAL BUFFER COUPLING OF RAIL VEHICLES
DE1043376B (en) Driver brake valve for rail vehicles
DE607732C (en) Self-acting adjusting device for friction clutches operated by pressure medium, especially on motor vehicles
DE1179242B (en) Line coupling consisting of two identical coupling parts
DE569863C (en) Air outlet device for train control devices
DE893869C (en) Device for connecting a hose line to a line socket or for closing one
DE2745139A1 (en) Slide valve high vacuum seal - has valve seat fitted in pipe section in which valve plate periphery is guided
DE230330C (en) Automatic coupling to be used in conjunction with an automatic rail car coupling for the heating steam, brake air and signal air lines
DE2061467B2 (en) PIPE POSITIONING STATION