CH328529A - Spannrahmen für Leder - Google Patents

Spannrahmen für Leder

Info

Publication number
CH328529A
CH328529A CH328529DA CH328529A CH 328529 A CH328529 A CH 328529A CH 328529D A CH328529D A CH 328529DA CH 328529 A CH328529 A CH 328529A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
frame parts
frame according
parts
leather
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Neuner
Erlacher Karl
Original Assignee
Hans Neuner Lederfabrik Klagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Neuner Lederfabrik Klagen filed Critical Hans Neuner Lederfabrik Klagen
Publication of CH328529A publication Critical patent/CH328529A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/26Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/07Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards; Fastening devices; Drying of leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


  Spannrahmen für Leder    Die Erfindung bezieht sieh auf einen  Spannrahmen zum Spannen von Leder. Bis  her     sind:    für diese Zwecke     Holzrahmen    ver  wendet worden.     Neuerdings    finden auch     R.ah-          inen        init    Füllungen aus perforiertem Blech  Verwendung.

   Die Grösse der Rahmen wird  den     maximalen    Längen- bzw.     Breitenabmes-          sungen.    der zu spannenden Leder angepasst  und die     Befestigung    der Leder erfolgt durch  Spannklammern, wobei durch besondere  Werk  .zeuge die Spannung     cIes    Leders     vorder    Herstel  lung einer     Verbindungder        Spannlrlainmern        mit     den     Rahmen    erzielt worden ist.

   Jede dieser  Spannklammern mass von Arbeitern einzeln       ange.pannt        werden.    Trotz der Verwendung  entsprechender Werkzeuge ist die Arbeit au  sserordentlich mühevoll und     anstrengend.     



  Die Erfindung bezweckt, einen Spann  rahmen zu schaffen, der die mühevolle Arbeit       des        Spannens    der Leder     erspart.    und weit  gehend automatisiert. Die Erfindung besteht  darin,     dass    der Spannrahmen aus gegenein  ander verschiebbaren Rahmenteilen gebildet  ist.  



  Die Zeichnung veranschaulicht einige bei  spielsweise     Ausführangsforinen        eines        Spann-          rahmens    nach der     Erfindung    schematisch.  



  Es zeigt     Fig.1    eine Draufsicht auf einen  Spannrahmen zur     Erläuterung    der prinzipiel  len     Wirkungsweise,        Fig.    2 einen     Schnitt    durch  eine     Rahmenecke    einer     Ausführungsform    un-         ter        Verwendung    von     Zugfedern,        Fig.    3 einen  Schnitt     durch    eine     Aiusführungsform    unter  Verwendung von Druckfedern,

       Fig.    4 die An  ordnung von     Verstellspindeln        in    Ansicht und       Fig.    5 eine     Ausführungsform,    bei der Druck  luft     zur        Hervorbringung    der     Spannkräfte     verwendet wird.  



  Der Spannrahmen nach     Fig.    1 besteht aus  Rahmenteilen 1, die z. B. eine rohrförmige       Gestalt    aufweisen     imd    etwa     trapezartig        be-          grenzteLochplatten    2 tragen. Die einzelnen       Rahmenteile    1     sind    über Eck durch     Rahiuen-          teile    3     verschiebbar    miteinander verbunden,  wobei     diese    Rahmenteile gleichfalls rohrför  mige Gestalt besitzen.

   Naturgemäss kann auch  eine andere     Querschnittsgestaltung    der Rah  menteile 1 und 3 vorgesehen werden, jedoch  ist zweckmässig darauf Bedacht zu nehmen,       dass    die     Querschnittsgestaltung    eine gegen  seitige., und zwar     vorzugsweise    gegen Verdre  hung     gesicherte        Verschiebung    der Rahmen  teile sicherstellt.

   ES     ist    auch möglich, eine  von der rechteckigen Gestalt abweichende       Umrissform,    etwa in Form eines     Vieleckes,    vor  zugsweise eines Sechseckes oder auch eine       kreisförmige,        ov        alrunde-    oder elliptische Ge  stalt zu wählen.  



  Die einzelnen Rahmenteile 1 und 3       sind    durch     Spannkräfte        auseinändergedrückt,     so dass     durch        Befestigung    eines     Leders     nach -:     @deni        Zusanunendrücken        -der    Rah-           mentei.le    die Spannkräfte zur Wirkung ge  langen und eine     gleichmässige        Spannung    des  Leders erreicht werden kann:.

   Die Befestigung  das Leders erfolgt in an sich bekannter Weise  unter     Verwendung    üblicher     Spannklammern     auf den Lochplatten 2. Die Rahmen     werden     nach dem Befestigendes Leders durch einen       Trockenkanal        hindurchgeführt    und zur Ab  nahme des gespannten     Leders,    z. B. unter Ver  wendung einer     Presse,        wieder    zusammenge  drückt.

      Bei     ;der    in     Fig.    2     dargestellten        Ausfüh-          rungsform    greifen die     rohrförmigen    recht  winkligen     hähnienteile    3     -in-    die Rahmenteile 1       ein.    Damit die Rahmenteile nach aussen     aus-          einandergehalten    werden, sind Federn 4 vor  gesehen, deren     eines    Ende bei 5 an den Rah  inenteilen 3     befestigt    ist, während das andere  Ende bei 6 an Bolzen 7 angreift-.

   Die Bolzen 7  sind mit den Rahmenteilen 1     verbunden    und       durchdringen    die     rechtwinkligen    Rahmenteile  3 in Schlitzen 8, wodurch eine Verschiebung  der     Rahmenteile    1     ermöglicht        wird.    Durch die       Verwendung    von Bolzen 7     m14    Schlitzen 8       ist        ausserdem        eine     Füh  rung der Rahmenteile     gegeben.     



  Durch     Ztwammendrüeken    der Rahmenteile,  z. B. mit einer     maschinellen        Presse,    werden  die Federn 4 entsprechend gespannt, und  es wird in dieser     zusammengedirüekten    Lage  das Leder mit     Spannklammern    an den     Loeh-          platten    befestigt, wobei nur eine ganz geringe       Spannung,        praktisch    nur ein Straffziehen  des Leders     erforderlich    ist.

   Nach der Befesti  gung     des        Leders    wird die     maschinelle    Presse  geöffnet und das Leder daher der Wirkung  der'     Federspannung    ausgesetzt. Diese Wir  kung hält während der     Hindurchführung    der  Rahmen     durch    einen. Trockenkanal an, wo  durch ein gleichmässiges und schonendes Span  nen     erzielt    wird.

      Bei der     Awsführ-Liugsform    nach     Fig.    3 in  zum     Auseinanderschieben    der Rahmenteile 1,  3 zwischen den in die Rahmenteile 1 eingrei  fenden     rechtwinkligen    Rahmenteilen 3 je eine       Druckfeder    9 angeordnet. Die Verwendung  dieses     Spannrahmens    erfolgt in der gleichen    Weise wie an     Hand    der     Fig.1        und        '?    be  schrieben.  



  Bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    4 wer  den zum     Auseinanderdriicken    .des Spannrah  mens     Verstellspindeln    10, beispielsweise zwi  schen .den Rahmenteilen 1 angeordnet. Die  Betätigung dieser     Verstellspindeln    kann z. B.  durch elektrisch betriebene Kurbeln     erfolgen.     Durch     Einschaltung    einer Reibungskupplung  ist es auch     möglich,    ein     Überdehnen    des Le  ders     zu    verhindern.  



  In     Fig.5    ist schliesslich     veranschaulicht,     dass die erforderliche Spannkraft durch Ver  wendung     eines    Druckmittels, .etwa     Druckluft     aufgebracht werden kann.

   Für     diesen    Zweck       sind    die     innenliegenden    Rahmenteile     als    Kol  ben 11 ausgebildet, während die äussern     R.ah-          inenteile    als Zylinder 12 dienen.     Zaun    Ein  bringen     des        Druckmittels    ist an den Zylin  dern je     ein        Anschlussstück    13     vorgesehen,    wel  ches mit einem     Ventil    14     verschliessbar    ist.

    Es     besteht    naturgemäss auch die Möglichkeit,  die     einzelnen    als Zylinder wirkenden Rahmen  teile untereinander durch Rohrleitungen     zu.          verbinden,    um dadurch ein     Auseinanderdrük-          ken    des     Rahmens    von einer     Anschlussstelle        aus          durchzuführen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Spannrahmen für Ledler, dadurch gekenn zeichnet, dass er aus gegeneinander verschieb baren Rahmenteilen (1, 3) gebildet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Rahmen nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, d'ass vier je eine drei- @eckige Lochplatte tragende Rahmenteile (1) an rechtwinkligen Rahmenteilen (3) geführt sind. 2.
    Rahmen nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet., dass vier je eine trapez- förmige Lochplatte (2) tragende Rahmenteile (1) an rechtwinkligen Rahmenteilen (3) ge führt sind. 3.
    Rahmen nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet., dass die Rahmenteile (1, 3) als ineinander vensehiebbare Rohre ausgebildet sind. 4. Rahmen nach dem Patentanspruch, Ja durch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (l., 3) unter dem Einfluss von im Sinne einer Ausdehnung wirkenden Federkräften stehen. 5.
    Rahmen nach ;dem Patentanspruch und Unteranspruch 3, @dadurch gekennzeichnet, dass .an dem innern. Rohr (3) eine Zugfeder (4) befestigt ist, deren anderes Ende an einem an dem äussern. Rohr (1) befestigten und das innere Rohr (3) in Schlitzen (8) durch- dringenden Bolzen (7) angreift. 6.
    Rahmen nach dem Patentanspruch, dar durch gekennzeichnet, dass in äussern Rahmen teilen (1) Druckfedern (9) angeordnet sind, die gegen innere Rahmenteile (3) einwirken. 7. Rahmen nach dem Patentanspmueh, da durch gekennzeichnet, @dass zwischen je zwei gegenüberliegenden Rahmenteilen (1, 3) Ver- stellspinde.ln (10) angeordnet sind. B.
    Rahmen nach dem Patentanspruch und Unteransprueh 3, @dadfuTCh gekennzeichnet, dass die jeweils äussern Rohre als Zylinder (12), die innern als Kolben (11) ausgebildet sind und in den als Zylinder (12) ausgebil deten Rahmenteilen zum Einbringen eines Druckmittels .dienende verschliessbare An- schlusssstücke (13) vorgesehen sind.
CH328529D 1955-01-03 1955-03-04 Spannrahmen für Leder CH328529A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT328529X 1955-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH328529A true CH328529A (de) 1958-03-15

Family

ID=3671741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH328529D CH328529A (de) 1955-01-03 1955-03-04 Spannrahmen für Leder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH328529A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010003A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Jiri Dipl-Ing. 6251 Gückingen Dokoupil Verfahren und vorrichtung zur flaechenvergroesserung und trocknung von lederstuecken, fellen u.ae. flachen materialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010003A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Jiri Dipl-Ing. 6251 Gückingen Dokoupil Verfahren und vorrichtung zur flaechenvergroesserung und trocknung von lederstuecken, fellen u.ae. flachen materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573245A1 (de) Stickmaschine mit Stoffspannvorrichtung
DE1802686C3 (de) Pneumatische Spannvorrichtung zum Aufspannen eines Gewebes auf einen Rahmen, insbesondere Siebdruckrahmen
CH328529A (de) Spannrahmen für Leder
DE1478145B2 (de) Fersenstrammer für Sicherheits-Skibindungen
DE1903744B2 (de) Hydraulische Profilstreckmaschine
DE202008000078U1 (de) Spannrahmen für textile Bespannung
DE2918810C2 (de) Spannkopf für eine Spannschelle
DE940676C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Holzrahmen fuer Fenster, Moebelteile u. dgl.
AT7024B (de) Säulenpresse mit gleichmäßigem Nachdrucke.
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
CH402790A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
DE2028661B2 (de) Pressenrahmen in schrumpfankerkonstruktion
DE1627825B2 (de) Presse zum anbringen von metallverbindungsplatten an holzbinderteilen
AT125373B (de) Viereckiger Spannrahmen, insbesondere für Handstickerei.
CH371818A (de) Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Druckplatten, insbesondere Stahlstichplatten, auf Zylindern von Druckmaschinen
DE1156963B (de) Hydraulische Fugenverleimpresse
DE1807245A1 (de) Kantenanleimpresse
DE1685135A1 (de) Einspannrahmen fuer Stickereimaschinen,insbesondere Stickautomaten
AT307006B (de) Rahmenpresse für die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
DE599450C (de) Duebelverbindung fuer zu einem Tischsatz zusammensetzbare Tische und deren Platten
DE1088997B (de) Maschine zum Binden von Holzkoerpern, insbesondere Schwellen
AT206913B (de) Maschine zum Binden von Schienenschwellen od. ähnl. Holzteilen
DE930282C (de) Hebelkraftpresse fuer Holzrahmen aller Art
CH360045A (de) Verfahren und Einrichtung zum Biegen von Blechstücken
DE8204448U1 (de) Zange