CH306732A - Schlauchkupplung. - Google Patents

Schlauchkupplung.

Info

Publication number
CH306732A
CH306732A CH306732DA CH306732A CH 306732 A CH306732 A CH 306732A CH 306732D A CH306732D A CH 306732DA CH 306732 A CH306732 A CH 306732A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
holding member
ring
coupling
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Staller Charles
Original Assignee
Staller Charles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB23446/50A external-priority patent/GB705373A/en
Priority claimed from US277250A external-priority patent/US2787480A/en
Application filed by Staller Charles filed Critical Staller Charles
Publication of CH306732A publication Critical patent/CH306732A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/227Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the hose being introduced into or onto the connecting member and automatically locked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description


      Schlauchkupplung.       Eine     Sehlauchkupplung    ist ein in der Nah  rungsmittelindustrie und besonders in den  Bierbrauereien oft vorkommendes Maschinen  element. Es handelt sieh dabei um die Kupp  lung von verschiedene Behälter verbindenden  Schläuchen. Bei langen Leitungen kann eine       Aufstüekelung    in kürzere Schläuche erfolgen,  welche durch Schlauchkupplungen miteinan  der verbunden werden.  



  Die bisher bekannten Konstruktionen stel  len nicht eine ideale Lösung dieser Aufgabe  dar. Die innern metallischen     Zwisehenstücke     verengen das Profil der Leitung und     ver-          ursaehen    also einen erhöhten hydraulischen  Widerstand. Zwischen den     Kuppelelementen     und den     Giimmiwänden    der Schläuche bil  den sieh immer<B>-</B> auch bei sorgfältiger Be  festigung mit Klemmen, Bindedrähten oder  Sehellen<B>-</B> Ecken und Höhlen, die     unzugäng-          liehe    Infektionsherde darstellen.  



       Die    letztgenannten Behelfe zum Befesti  gen der     Sehläuche    werden nach verhältnis  mässig kurzer Zeit beschädigt oder infolge der  Korrosion vernichtet, so     dass    sie oft ersetzt  werden müssen, was     Betriebstinterbrechungen     mit sich bringt; zudem sind sie nicht genügend  betriebssicher. Der innere Druck in dem  Schlauch wirkt in der entgegengesetzten     Rieli-          tung    zu den Kräften, die das Abdichten des       Druekmediums    nach aussen gewährleisten  sollen. Ein innerer höherer Druck vermindert  also die     Diehtungsfähigkeit    und Betriebs  sicherheit der Verbindung.

      Die erfindungsgemässe Schlauchkupplung  ist gekennzeichnet durch ein den Schlauch  nur von aussen umfassendes Halteorgan, das  so ausgebildet ist,     dass    es dem Abziehen vom  Schlauch einen grösseren Widerstand als dem  Aufschieben auf denselben entgegensetzt  und mit einer Spannvorrichtung zusammen  wirkt, welche die Endfläche des Schlauches  axial an eine Gegenfläche     presst.     



  Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele  der Erfindung, an Hand welcher diese näher  erläutert wird, und zwar     zeigen-          Fig.   <B>1</B> einen Haltering auf den Schlauch  aufgeschoben, im teilweisen     Axialschnitt,          Fig.    2 einen besonderen Haltering,       Fig.   <B>3</B> eine     Stirnansicht    des Halteringes  nach     Fig.    2,       Fig.    4 eine abgewandelte Ausführung des  Halteringes nach     Fig.    2 und<B>3</B> in Stirnansicht,

         Fig.   <B>5</B> eine erste     Ausführungsforin    der  Schlauchkupplung im teilweisen     Axialsehnitt,          Fig.   <B>6</B> das Aufschieben des vordersten  Halteringes auf den Schlauch bei der Aus  führungsform nach     Fig.   <B>5,</B> wobei in der       obem    Hälfte dieser Figur der Schlauch vor  dem Hineinführen in die     Überwurfmutter    dar  gestellt ist,       Fig.   <B>7</B> eine zweite Ausführungsform der       Sehlauchkupplung    zur Verbindung von zwei  Schläuchen, im teilweisen     Axialschnitt,

            Fig.   <B>8</B> einen Schnitt nach Linie     A-B     in der     Fig.   <B>7,</B>           Fig.   <B>9</B> eine dritte     Ausführungsform    der  Schlauchkupplung, im     Axialschnitt,          Fig.   <B>10</B> die Verbindung eines Schlauches  mit einem Stutzen,       Fig.   <B>11</B> eine vierte Ausführungsform der  Schlauchkupplung zur Verbindung zweier  Schläuche, im     Axialschnitt,

            Fig.    12 eine Variante der     Schlauehkupp-          lung    nach     Fig.   <B>11</B> unter Verwendung eines  zusätzlichen Federringes,       Fig.   <B>13</B> den Federring nach     Fig.    12, teil  weise in Ansicht und teilweise im Schnitt,       Fig.    14 einen     Axialschnitt    durch eine Son  derausführung der Schlauchkupplung,       Fig.   <B>15</B> eine Abwandlung der Ausführungs  form nach     Fig.    14,       Fig.   <B>16</B> eine eine Schraubenfeder als  Halteorgan aufweisende     Sehlauchkupplung,

            Fig.   <B>17</B> die Stirnansicht der Schrauben  feder nach     Fig.   <B>16,</B>       Fig.   <B>18</B> einen an Stelle der Schrauben  feder nach     Fig.   <B>16</B> als Haltering dienenden  Federring,       Fig.   <B>1.9</B> und 20 zwei     Ausführungsformen     der Schlauchkupplung, bei denen an Stelle von  Halteringen Schraubenfedern verwendet wer  den.  



  Gemäss     Fig.   <B>1</B> ist auf den Schlauch<B>1</B> in  der Richtung des Pfeils 2 ein Ring<B>3</B> aufge  schoben, der im     Axialschnitt    die Form eines  in Richtung des Pfeils 2' nach innen geneigten  Keils besitzt. Infolge dieser Ausbildung ist  es möglich, den Ring<B>3</B> mit verhältnismässig  geringem Widerstand auf den Schlauch<B>1</B> auf  zuschieben. Dem Versuch des Abziehens von  dem Schlauch in der entgegengesetzten     Rieh-          tung    setzt hingegen der Ring einen erheblichen  Widerstand entgegen, dadurch,     dass    sich die       Keilkante    in die Mantelfläche des Schlauches  einbohrt.

   Selbstverständlich darf die Kante  nicht so scharf sein,     dass    sie den Schlauch be  schädigt. Bei der     Ausführangsform    der     Fig.    2  und<B>3</B> findet ein Ring<B>3</B> Verwendung, der  eine Vielzahl von     ringsumlaufenden    Keil  kanten aufweist. Die Ausführungsform der       Fig.    4 -unterscheidet sich von jener der     Fig.    2  und<B>3</B> dadurch,     dass    die     Keilhanten    nicht rings-         -Lunlaufend,    sondern in geeigneten Abständen  durch Nuten 4 unterbrochen sind.  



  In     Fig.   <B>5</B> ist die Kupplung zur Herstel  lung der     Verbindun,-    des Schlauches<B>1</B> mit       eihem    Stutzen<B>5</B> eines Behälters 5a oder der  gleichen gezeigt. Statt eines Halteringes<B>3,</B>  gemäss     Fig.    2, findet hier eine Vielzahl von  Einzelringen<B>31-5</B> Verwendung. Diese Ringe  sind einzeln auf den Schlauch aufgeschoben.  Der vorderste Ring<B>31</B> bildet ein     Widerlager     für eine     Überwurfinutter   <B>6,</B> die bei<B>7</B> durch  Gewinde mit dem Stutzen<B>5</B>     versehraubt    ist.

    Durch Aufschrauben der     ÜberwurfniLitter   <B>6</B>  auf den Stutzen<B>5</B> wird die     Stirnfläehe    des  Schlauches<B>1</B> in     axial.er    Richtung dicht gegen  die     Stirnfläehe    des Stutzens<B>5</B>     gepresst.        Fig.   <B>6</B>  stellt die Montage der Kupplung gemäss       Fig.   <B>5</B> dar. Die     Überwurfmutter   <B>6</B> ist hier  vollständig auf den Stutzen<B>5</B>     aufgesehraubt;     sie besitzt,     vorderseiti-.-    eine Eindrehung<B>8,</B>  in welche der Ring<B>31</B> eingelegt wird.

   Nun  mehr wird der Schlauch<B>1</B> in     Riehtun,-    des       Pfeils   <B>9</B> in das Innere der     Überwurfmutter   <B>6</B>  geschoben bis zum Anschlag an die     Stirn-          fläehe    des Stutzens<B>5.</B> Der erste Ring<B>31</B> hat  dann den richtigen Abstand von der     Abdiellt-          stirnfläehe    des Schlauches, worauf der  Schlauch aus dem Innern der     Überwurf-          mutter   <B>6</B> herausgenommen wird. Die übrigen  Ringe werden nacheinander in der gleichen  Weise wie der Ring<B>31</B> auf den Schlauch ge  schoben. Der zuerst aufgesetzte Ring<B>3</B> wirkt  als Anschlag für die folgenden Ringe.

   Nach  dem alle Ringe<B>31-35</B>     auf    den     Sehlatieh    auf  geschoben worden sind, wird die     Über-w-tirini-Lit-          ter    von dem andern Ende des Schlauches her in  die aus der     Fig.   <B>5</B> ersichtliche Stellung gebracht,  worauf der Stutzen<B>5</B> bis zum Anschlagen auf  der     Abdichtstirnfläehe    des Schlauches<B>1</B> in die       Überwurfinutter   <B>6</B>     eingesehraubt    wird.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.   <B>7</B> han  delt es sieh um das Kuppeln zweier Schläuche  1.a und     lb.        Auf    jedem dieser Schläuche sitzt  ein Satz von Ringen<B>3;</B> die     konisehen        Innen-          fläehen    der     Rinasätze    der beiden Schläuche  haben jedoch entgegengesetzte Neigungen. An  jeden der beiden Ringsätze greift eine     Über-          wurfmutter   <B>6</B> an.

   Die beiden Überwurfmut-           tern    stehen im     Gewindeeingriff    mit einem       Zwisehenrohr   <B>10.</B> Durch Drehung einer der  beiden Muttern<B>6</B> oder beider werden die ein  ander zugekehrten     Stirnfläehen    der beiden  Schläuche in axialer Richtung dicht     gegenein-          andergepresst.    Im Falle der     Fig.   <B>7</B> sind zwei       '#',ehlä,uehe    unterschiedlichen Innen- und     Au-          ssendurehmessers    mit Hilfe von     Überwarf-          muttern    gleicher Durchmesser gekuppelt;

   der  Ausgleich der     Aussendurchmesserunterschiede     erfolgt durch unterschiedliche Stärke der  Ringe der beiden Schläuche.  



  Die Ausführungsform der     Fig.   <B>9</B>     unter-          seheidet    sieh von jener der     Fig.   <B>7</B> lediglich  dadurch,     dass    eine     Aassenmutter   <B>11</B> mit zwei       Überwurfmuttern    12 in Gewindeeingriff steht.  Es ist also das innere     Zwisehenrohr   <B>10</B> in  Wegfall. gekommen und durch die Aussen  mutter<B>11</B> ersetzt.  



  Bei der Ausführungsform nach der     Fig.   <B>10</B>  ist ein Schlauch<B>1</B> mit einem Stutzen<B>5</B> ge  kuppelt. Der Stutzen<B>5</B> geht in einen Teil  <B>13</B> mit konischer Mantelfläche 14 über, auf       weleher    der Schlauch aufliegt und durch einen  entsprechenden Ring<B>15</B>     angedrüekt    wird.  Die Halteringe<B>3</B> sind wie der in     Fig.   <B>1</B>     dar-          gestellte'ausgebildet;    als Spannorgan dient  wiederum eine     überwurf.mutter   <B>16.</B>  



  <B>11</B> zeigt wieder die Verbindung zweier  Schläuche. Jeder derselben trägt zwei Halte  ringe<B>3</B> mit     irn        Axialschnitt    keilförmigen  Enden. Im Innern der Schläuche     l#a    und     lb     befinden sieh Ringeinlagen<B>17,</B> z. B. aus     Rot-          guss    oder Messing, die nach den Seiten     koniseh     verjüngt sind. Diese Einlagen<B>17</B> zusammen  mit den Halteringen<B>3</B> bewirken,     dass    der Wi  derstand beim Abziehen grösser ist als beim  Aufschieben, weil dann die Einlagen<B>17</B> sieh  noch nicht im Schlauch befinden.

   Das Zu  sammenkuppeln beider Schläuche erfolgt in  der gleichen Weise wie gemäss     Fig.   <B>7.</B> Die     Ring-          einla-l-en   <B>17</B> haben den Zweck, die Schläuche  radial nach aussen gegen die     Keilfläehen    der  Halteringe,<B>3</B> zu pressen.

   Bei der     Ausfüh-          i-Lingsform    nach der     Fig.    12 ist, in Abwand  lung von der Ausführungsform nach     Fig.   <B>11,</B>  zwischen dem vordersten Haltering<B>3</B> -und  dem Schlauch<B>1</B> ein geschlitzter Federring<B>18</B>    angeordnet, der gegen die     Keilfläche   <B>19</B> des  Ringes<B>3</B> derart liegt,     dass    er bei Ausübung  eines Zuges auf den Schlauch<B>1</B>     ün    Sinne  des Pfeils 20 unter Durchmesserveränderung,  infolge Wechselwirkung mit der Keilfläche<B>19,</B>  in die     Schlauchoberfläehe    eingedrückt wird.

    Der Federring kann zu diesem Zweck mit  Haltespitzen 21 versehen sein, die in die  Mantelfläche des Schlauches eingreifen. Diese  Ausführung hat den Zweck, eine Trennung  beider Schläuche an der Kupplungsstelle selbst  dann zu verhindern, wenn sich z. B. der  Schlauch<B>1</B> bei Ausübung eines Zuges in der  genannten Richtung verjüngt.  



  Die     Fig.    14 zeigt eine Ausführung, bei  welcher der Schlauch<B>1</B> eine     ringförmige    Ver  stärkungseinlage 22 im Bereiche des Halte  organs erhält, die durch eine vulkanisierte  Gummimuffe<B>23</B> abgedeckt ist.  



  Dem gleichen Zweck dient die Ausführung  nach der     Fig.   <B>15,</B> mit dem Unterschied,     dass     hier eine aussen     auivulkanisierte    oder auf  geklebte Verstärkungsauflage 24 vorgesehen  ist. Ausserdem dient diese Ausführung der  Schaffung einer Kupplung von Schläuchen mit  sehr glatter oder sehr harter Oberfläche, in  welchem Falle die     aufvulkanisierte    oder auf  geklebte Verstärkungsauflage 24 aus zweck  entsprechend weicherem     CTummi    besteht.  



  Bei der Ausführungsform nach den     Fig.   <B>16</B>  und<B>17</B> wird an Stelle der Halteringe eine       Sehraubenfeder   <B>25</B> verwendet, deren Windun  gen im     Axialschnitt    und in     Abziehriehtung     gesehen die Form von nach innen geneigten  Keilen besitzen, so     dass   <B>je</B> eine Seitenkante  der Windungen sieh in die Mantelfläche des  Schlauches<B>1</B>     einpresst.    Zur zusätzlichen Er  höhung des     Einpressdruckes    kann eine     über-          wurfkappe   <B>26</B> vorgesehen sein,

   die von der       überwurfmutter   <B>27</B>     gefasst    ist, um beim An  ziehen der     Überwurfmutter    einen     Radialdruek     nach innen auf die von ihr     erfassten    Windun  gen der Schraubenfeder<B>25</B> auszuüben. Es  leuchtet ein,     dass    mit dieser Lösung die     Mög-          liehkeit    besteht, durch Verwendung von Kap  pen<B>26</B> unterschiedlicher     Innendurehmesser     Schläuche verschiedener     Aussendurehmesser     mit einer und derselben     Schraubenfeder   <B>25</B>      zu kuppeln.

   An die Stelle der Schraubenleder  <B>25</B> kann eine Vielzahl von federnden (ge  schlitzten) Einzelringen<B>28</B> treten     (Fig.   <B>18).</B>  



       Fig.   <B>19</B> zeigt wiederum zum Verbinden  zweier Schläuche     la    und     lb    die Verwendung  von Schraubenfedern<B>29</B>     bzw.   <B>30</B> entgegenge  setzter     (Fig.   <B>19)</B> oder unterschiedlicher Stei  gung     (Fig.    20). Diese Schraubenledern die  nen zugleich als eine Art Gewinde für das  gemeinsame Spannorgan<B>31.</B> Die Windungen  der Federn brauchen im Schnitt nicht not  wendig konisch zu sein. Es genügt unter Um  ständen, sie mit     rauher    Oberfläche auszu  führen.

   Die Federn<B>29</B> und<B>30</B> setzen dem  Aufschieben auf den Schlauch einen viel klei  neren     Viderstand    als dem Abziehen vom  Schlauch entgegen bei noch nicht montier  tem Spannorgan, da sich beim Aufschieben  der     Federdurehmesser    vergrössert, wenn die  Feder zusammengedrückt wird. Beim<B>Ab-</B>  ziehen greift die     rauhe    Federoberfläche in  den Schlauch ein. Bei der Ausführungsform  der     Fig.    20 sind mit Innengewinde versehene  Aussenteile<B>32</B> auf die beiden miteinander zu       mrbindenden    Schläuche     la    und     lb    aufgescho  ben und mittels einer     Überwurfmutter    34 zu  sammengehalten.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Schlauchkupplung, gekennzeichnet durch ein den Schlauch nur von aussen umfassendes Halteorgan, das so ausgebildet ist, dass es dem Abziehen vom Schlauch einen grösseren Widerstand als dem Aufschieben auf den selben entgegensetzt und mit einer Spann- vorrichtling zusammenwirkt, welche die End- Iläche des Schlauches axial an eine Gegen fläche presst. UNTERANSPRüCHE:
    <B>1,</B> Sehlauchkupplung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan im Axialschnitt keilförmig und in der Abzieh richtung nach innen geneigt ist. 2. Schlauehkupplung nach Patentanspruch und Unteransprueli <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan aus einer Vielzahl von Einzelringen besteht.
    <B>3.</B> Schlauchkupplung naeh Patentanspruch, dadureli gekennzeichnet, dass das Halteorgan Gewindegänge aufweist, die zugleieh als Schraubgewinde für die Spannvorriehtung dienen. 4. Sehlauchkupplung nach Patentanspr-Lieh und Unteransprueli <B>1,</B> dadurch gekennzeieh- net, dass das Halteorgan aus einer Schrauben feder besteht.
    <B>5.</B> Schlauehkupplang nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet" dass der Schlauch im Bereich des Halteorgans eine ringförmige Ver stärkungseinlage besitzt, welche durch auf- vulkanisierte Gummimanschetten abgedeckt ist.
    <B>6.</B> Sehlauelikupplung nach Patentanspraeh, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schlauch und Halteorgan ein federnder Ring derart angeordnet ist, dass er sieh bei AusübLing eines Zuges auf den sieh hierbei verjüngenden Schlauch in diesen einpresst. <B>7.</B> Sehlauchkupplang nach Patentansprueh mit federndem Halteorgan-, dadurch gekenn zeichnet, dass das Halteorgan aus einer Sehrau- benfeder besteht,
    wobei züm zusätzlichen Einpressen der Federwindungen in den Schlauch eine überwurfkappe vorgesehen ist. <B>8.</B> Schlauehkupplung nach Patentanspriieh, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan aus federnden Ringen besteht.
CH306732D 1950-09-25 1952-03-21 Schlauchkupplung. CH306732A (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23446/50A GB705373A (en) 1950-09-25 1950-09-25 Improvements in and relating to hose-coupling devices
GB858172X 1950-09-25
DE306732X 1951-03-21
DE1214802X 1951-03-21
US277250A US2787480A (en) 1950-09-25 1952-03-18 Thimble type hose coupling with plural gripping rings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306732A true CH306732A (de) 1955-04-30

Family

ID=33102471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306732D CH306732A (de) 1950-09-25 1952-03-21 Schlauchkupplung.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH306732A (de)
DE (1) DE858172C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298023A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Econt Corporation Limited Schlauchkupplung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI55906C (fi) * 1968-09-19 1979-10-10 Aga Ab Skarvdon foer foerbindning av pao utsidan slaeta roer
SE464486B (sv) * 1989-02-01 1991-04-29 Ernstroem Bygg Ab Anordning vid slangkoppling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298023A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-04 Econt Corporation Limited Schlauchkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE858172C (de) 1952-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026434B1 (de) Schlauchanschluss, insbesondere zum Anschluss von Schläuchen, wie Gartenschläuchen
DE60205874T2 (de) Schnellkupplung
DE2625460C2 (de)
DE2358325C2 (de) Vorrichtung für Rohrverbindungen
CH648392A5 (de) Anschlussverbindungsstueck fuer leitungen zum fuehren von gasfoermigen oder fluessigen medien.
DE2660080C2 (de) Glattrohrverschraubung für Kunststoffrohre
DE3834379A1 (de) Kupplung fuer ein kunststoffrohr
EP3134671B1 (de) Schlauchkupplung
CH253553A (de) Rohrkupplung.
DE1963299C3 (de) Anschluß für mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes Ende aufweisendes rohrförmiges Element
DE2162435A1 (de) Schubsicherung von gummigedichteten rohrverbindungen
DE2517826A1 (de) Vorrichtung zur dichten durchfuehrung von kabeln durch eine wandung insbesondere fuer anschlussdosen
EP3449140A1 (de) Schraubbefestigerzusammenstellung sowie scheibenanordnung dafür
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE1085721B (de) Klemmverbindung
CH306732A (de) Schlauchkupplung.
EP0073050B1 (de) Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen
DE2149136A1 (de) Schlauch- und Rohrverbinder fuer Schlaeuche und Rohre aus verformbarem Werkstoff
DE2910688A1 (de) Rohrkupplung
DE3133837A1 (de) Loesbare anschlusseinrichtung fuer einen schlauch an einem stutzen
DE3002205A1 (de) Anschlussstueck fuer glatte rohre
DE2902405A1 (de) Schlauchverbindungselement
DE2401582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen
DE2425004A1 (de) Vorrichtung zum schnellen verbinden eines schlauchs mit einer abgabeoeffnung sowie in verbindung mit der vorrichtung benutzbares geraet
DE10040718A1 (de) Hochfeste Befestigungsvorrichtung für Schlauchkupplung