CH209454A - Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing. - Google Patents

Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing.

Info

Publication number
CH209454A
CH209454A CH209454DA CH209454A CH 209454 A CH209454 A CH 209454A CH 209454D A CH209454D A CH 209454DA CH 209454 A CH209454 A CH 209454A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
armature
crossbar
relay according
relay
contact arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH209454A publication Critical patent/CH209454A/en

Links

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)

Description

  

  Relais mit in einem Gehäuse gasdicht abgeschlossener Anker- und Kontaktanordnung.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Relais  mit in einem Gehäuse gasdicht abgeschlosse  ner Anker- und Kontaktanordnung.  



  Derartige Relais sind bereits bekannt. Sie  dienen insbesondere zum Schalten von Strö  men hoher Spannung und hoher Frequenz.  Bisherige Ausführungen besitzen im allge  meinen ein zylindrisches Glasgefäss, in dessen  Achse der Anker angeordnet ist. Die Beein  flussung des Ankers durch die magnetischen  Flüsse geschieht durch seitlich am Zylinder  eintretende magnetische Kraftlinien, die ge  gebenenfalls im Innern noch über Polstücke  geführt werden können.  



  Bei den bekannten Anordnungen macht  die Zuführung der magnetischen Flüsse zum  Anker Schwierigkeiten, weil der Weg durch  das Glas eine grosse Streuung zur Folge hat.  Man hat dem dadurch schon abzuhelfen ver  sucht, dass man den Mantel des Relais ganz  oder teilweise aus Kupfer gemacht hat, des-    sen Wandungen bei gleicher     Festigkeit    er  heblich dünner als die Glaswandungen sein  können. Der zylindrische Aufbau der bekann  ten Vakuumrelais bedingt die Verwendung  gedrehter und gefräster Teile, so dass deren  Fabrikation teuer ist.  



  Die Erfindung hat die Aufgabe, diese  Schwierigkeiten zu beheben. Sie besteht  darin, dass der Anker des Vakuumrelais       T-förmig        ausgebildet    ist und der dem Quer  balken des Ankers zugewendete Teil des Va  kuumgefässes aus     unmagnetischem    Material  besteht, durch das die magnetischen Steuer  flüsse eintreten, die die Querbalken des An  kers von aussen beeinflussen.  



  Relais mit     T-förmigem    Anker sind zwar  an sich bekannt, die     Verwendung    für Va  kuumrelais bietet jedoch erhebliche Vorteile.  



  Es können nämlich bei Verwendung die  ses Aufbaues gestanzte     Teile    für das Relais      verwendet werden, und das Vakuumgefäss  wird dann wesentlich gedrängter und kleiner  bei gleichbleibendem Abstand der Hochspan  nung und Hochfrequenz führenden Teile von  andern.  



  Der dem Querbalken des     T-förmigen    An  kers zugewendete Teil des Vakuumgefässes,  vorzugsweise der Fuss, wird zweckmässig aus  Kupfer hergestellt und als Topf ausgebildet.  Dieser Topf kann, wenn dies erforderlich sein  sollte, mit Versteifungen versehen sein.  



  Die Magnete können so ausgebildet sein,  dass die beiden Pole je einem     Querbalkenarm     gegenüberstehen, wodurch sich ein geschlos  sener magnetischer     Fluss    ergibt. Zur Betäti  gung des Relais sind in diesem Fall deshalb  verhältnismässig geringe magnetische Kräfte  nötig, und es lässt sich ein hoher Kontakt  druck erzielen. Dies     umsomehr,    wenn der  magnetische Fluss zwischen Ankerquerbalken  und Magnet nur von der dünnen Kupferwan  dung unterbrochen ist.  



  In der anliegenden Figur ist ein Aus  führungsbeispiel der Erfindung dargestellt.  Ein dünnwandiger Kupfertopf 1 trägt zwei  Streben ?, zwischen denen ein Querbalken 3  angebracht ist. An der Stelle des Kupfer  topfes, an der die Streben ? angeordnet sind,  ist ausserdem eine Versteifung 4 vorgesehen,  die auch zur Halterung des Relaistopfes  dient. Zwischen den Querbalken ist eine  Blattfeder 5 eingespannt, die an ihrem obern  Ende den     T-förmigen    Anker 6 trägt. Dieser  Anker teilt sich unten in zwei Querbalken  7 auf, während er sich nach oben in einem  Isolator 8 und den Kontaktfedern 9 fortsetzt.  Die Querbalken können so angeordnet sein,  dass sie bei Mittelstellung der Kontakte w     aag-          recht    liegen.

   Sie können aber auch in dieser  Stellung eine leichte Neigung nach oben be  sitzen, so dass sie bei einer     Schwenkung    des  Ankers in eine Lage, bei der Kontakt zwi  schen den Kontakten 10 und 9 oder 9 und  11 gemacht wird, waagrecht liegen. Die Kon  takte des Ankers können in an sich bekann  ter Weise als     Federreibungskontakte    ausge  bildet sein, durch die die Prellungen beim    Anschlagen auf die Gegenkontakte 10 und  11 herabgesetzt werden. Diese Gegenkontakte  sind an zwei Stützen 13 befestigt, die auf  einem Rahmen 14 aus Isoliermaterial ange  bracht sind. Dieser Rahmen ist auf den Stre  ben 2 befestigt. Der Rahmen 14 kann mit  den Streben 2 aus einem Stück, z. B. aus  Keramik, hergestellt werden.

   Macht man die  Blattfeder 5 so stark, dass der Anker bei  Nichterregung der Magnete in die Mittellage  zurückkehrt, so erhält man ein     Dreistellungs-          relais.    Die Stromzuführung zu den Kontak  ten 10 und 11, sowie zu der Kontaktfeder 9  des Ankers geschieht. durch biegsame Zulei  tungen 15, die in das Glasgehäuse einge  schmolzen sind. Das Glasgehäuse ist seiner  seits am untern Ende an der Stelle 16 mit  dem Kupfertopf verschmolzen     bezw.    unter  Zwischensetzung eines     Einschmelzringes    ver  lötet. Unterhalb des Kupfertopfes gegenüber  dem     Arm    des Kontakthebels 7 sind zwei  Magnete 1.7 und 1.8 angebracht.

   Davon ist der  Magnet 17 als Elektromagnet dargestellt,  während der Magnet 18 beispielsweise ein  Dauermagnet sein kann. Man kann aber auch  je nach der Funktion des Relais den Magne  ten 18 als Elektromagneten ausbilden. Die  beiden Pole jedes dieser     Magnete    stehen den  zugehörigen Armen 7 unmittelbar gegenüber,  so dass die Magnetflüsse beider Magnete  durch den einen oder andern Arm 7 fliessen  können. Da zwischen den Armen und den  Polen der Magnete nur die dünne Wandung  des Topfes aus Kupfer oder sonstigem     un-          magnetischen    Material sich befindet, erhält  man einen sehr guten magnetischen Schluss  des Relais.



  Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing. The invention relates to a relay with a gas-tight sealed armature and contact arrangement in a housing.



  Such relays are already known. They are used in particular for switching currents of high voltage and high frequency. Previous designs have generally mine a cylindrical glass vessel, in the axis of which the anchor is arranged. The influence of the magnetic flux on the armature occurs through lines of magnetic force that enter the cylinder and that can be guided inside via pole pieces if necessary.



  In the known arrangements, the supply of the magnetic fluxes to the armature causes difficulties because the path through the glass results in a large spread. Attempts have already been made to remedy this by making the jacket of the relay entirely or partially out of copper, the walls of which can be considerably thinner than the glass walls with the same strength. The cylindrical structure of the well-known vacuum relays requires the use of turned and milled parts, so that their manufacture is expensive.



  The invention aims to overcome these difficulties. It consists in the fact that the armature of the vacuum relay is T-shaped and the part of the vacuum vessel facing the cross bar of the armature consists of non-magnetic material through which the magnetic control flows occur which influence the cross bar of the armature from the outside.



  Relays with a T-shaped armature are known per se, but the use for vacuum relays offers considerable advantages.



  It can namely be used when using this structure stamped parts for the relay, and the vacuum vessel is then much more crowded and smaller with the same distance between the high voltage and high frequency leading parts from others.



  The part of the vacuum vessel facing the crossbar of the T-shaped anchor, preferably the foot, is expediently made of copper and designed as a pot. This pot can, if this should be necessary, be provided with stiffeners.



  The magnets can be designed in such a way that the two poles each face a crossbeam arm, which results in a closed magnetic flux. In this case, therefore, relatively low magnetic forces are required to actuate the relay, and a high contact pressure can be achieved. Even more so if the magnetic flux between the armature crossbeam and the magnet is only interrupted by the thin copper wall.



  In the attached figure, an exemplary embodiment of the invention is shown. A thin-walled copper pot 1 carries two struts?, Between which a cross beam 3 is attached. At the point of the copper pot where the struts? are arranged, a stiffener 4 is also provided, which also serves to hold the relay pot. A leaf spring 5 is clamped between the crossbar and carries the T-shaped armature 6 at its upper end. This armature is divided into two crossbars 7 at the bottom, while it continues upwards in an insulator 8 and the contact springs 9. The crossbars can be arranged so that they are horizontal when the contacts are in the middle.

   But you can also sit in this position a slight incline be upwards, so that when the armature is pivoted into a position where contact between the contacts 10 and 9 or 9 and 11 is made, they are horizontal. The con tacts of the armature can be formed in a well-known manner as spring friction contacts, through which the bruises when striking the mating contacts 10 and 11 are reduced. These mating contacts are attached to two supports 13 which are placed on a frame 14 made of insulating material. This frame is mounted on the Stre ben 2. The frame 14 can with the struts 2 in one piece, for. B. made of ceramic.

   If the leaf spring 5 is made so strong that the armature returns to the central position when the magnets are not energized, a three-position relay is obtained. The power supply to the Kontak th 10 and 11, as well as to the contact spring 9 of the armature happens. by flexible supply lines 15, which are melted into the glass housing. The glass case is in turn fused and / or fused to the lower end at point 16 with the copper pot. soldered ver with the interposition of a melt-in ring. Two magnets 1.7 and 1.8 are attached below the copper pot opposite the arm of the contact lever 7.

   Of these, the magnet 17 is shown as an electromagnet, while the magnet 18 can be a permanent magnet, for example. But you can also train the Magne th 18 as an electromagnet depending on the function of the relay. The two poles of each of these magnets are directly opposite the associated arms 7, so that the magnetic fluxes of both magnets can flow through one or the other arm 7. Since there is only the thin wall of the pot made of copper or other non-magnetic material between the arms and the poles of the magnets, the relay has a very good magnetic circuit.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: ' Relais mit in einem Gehäuse gasdicht ab geschlossener Anker- und Kontaktanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker T-förmig ausgebildet ist und der dem Quer balken des Ankers zugewendete Teil des Va kuumgefässes aus unmagnetischem Material besteht, durch das die magnetischen Steuer flüsse eintreten, die die Querbalken des An kers von aussen beeinflussen. UNTERANSPRüCHE: 1. Relais nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der dem Querbalken des Ankers zugewendete Teil des Vakuum gefässes aus Kupfer besteht. 2. Relais nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder der beiden Quer balkenarme des Ankers von je einem Mag neten beeinflusst wird. 3. Claim: Relay with armature and contact arrangement closed gas-tight in a housing, characterized in that the armature is T-shaped and the part of the vacuum vessel facing the crossbar of the armature consists of non-magnetic material through which the magnetic control flows occur that influence the crossbeams of the anchor from the outside. SUBClaims: 1. Relay according to claim, characterized in that the part of the vacuum vessel facing the crossbar of the armature consists of copper. 2. Relay according to claim, characterized in that each of the two cross bar arms of the armature is influenced by a Mag Neten. 3. Relais nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pole eines jeden Magneten einem zugehörigen Querbalkenarm des Ankers gegenüberstehen, so dass sich der Fluss eines jeden Magneten durch den zugeord neten Arm des Querbalkens schliesst. 4. Relais nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, gekennzeichnet durch einen Dauermagneten, der an einem der beiden Querbalkenarme angreift. 5. Relais nach Patentanspruch und Unteran spruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Querbalkenarm des Ankers zugewen dete unmagnetisghe Teil des Vakuumge fässes topfförmig ausgebildet ist. 6. Relay according to claim and sub-claim 2, characterized in that the two poles of each magnet face an associated crossbar arm of the armature, so that the flow of each magnet closes through the associated arm of the crossbar. 4. Relay according to claim and sub-claim 2, characterized by a permanent magnet which engages one of the two crossbar arms. 5. Relay according to claim and claim. 1, characterized in that the nonmagnetic part of the vacuum vessel facing the crossbeam arm of the armature is cup-shaped. 6th Relais nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeich net, dass die Querbalkenarme des 1'-förmi- gen Ankers bei dessen Mittelstellung par allel zu der ebenen Grundfläche des Top fes verlaufen. 7. Relais nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeich net, dass die Querbalkenarme mit der Grundfläche des Topfes in der Mittellage des Ankers einen Winkel bilden, der so bemessen ist, dass bei Umsteuerung des Ankers der jeweils beeinflusste, das heisst angezogene Querbalken parallel zu der Grundfläche verläuft. B. Relay according to patent claim and subordinate claims 1 and 5, characterized in that the cross bar arms of the 1'-shaped armature in its central position run parallel to the flat base of the top. 7. Relay according to claim and sub-claims 1 and 5, characterized in that the crossbar arms form an angle with the base of the pot in the central position of the armature, which is dimensioned so that when the armature is reversed, the respective influenced, i.e. attracted Crossbar runs parallel to the base. B. Relais nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Anker- und Kon taktanordnung auf einem gemeinsamen Träger aus Keramik befestigt ist. Relay according to claim, characterized in that the armature and contact arrangement is attached to a common carrier made of ceramic.
CH209454D 1938-03-21 1939-03-17 Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing. CH209454A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE209454X 1938-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH209454A true CH209454A (en) 1940-04-15

Family

ID=5794798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH209454D CH209454A (en) 1938-03-21 1939-03-17 Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH209454A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2912541A (en) * 1956-06-22 1959-11-10 Jennings Radio Mfg Corp Vacuum relay

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2912541A (en) * 1956-06-22 1959-11-10 Jennings Radio Mfg Corp Vacuum relay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH209454A (en) Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing.
DE689687C (en) Relay with armature and contact arrangement sealed gas-tight in a housing
DE1046779B (en) Polarized protection tube changeover contact
DE1243271B (en) Electromagnetic changeover relay with protected contact system
DE1172775B (en) Electromagnetic changeover switch with one-sided rest position
EP1644950A1 (en) Electromagnetic switching device
DE2245803B2 (en) Rotary armature relay
DE2714478C2 (en) Dense polarized electromagnetic relay
DE2145598C3 (en) Relay with hermetically sealed contact
DE810423C (en) Electrical door contact, especially for elevator doors
DE734177C (en) Small self switch
DE1282185B (en) Electromagnetic relay with tongue-shaped armature contact
DE1218062B (en) Mercury relay
DE975052C (en) Temperature-dependent electrical switch, especially for regulating the temperature of electrical consumers
AT255533B (en) Electromagnetic relay
AT153346B (en) Device for radium control of dose meters, in particular for X-rays.
AT207440B (en) Electrical switching device with permanent holding magnet
DE560913C (en) Mercury switch tube with electromagnetically operated plunger core
AT281930B (en) Low-voltage relay
DE945276C (en) Swing armature
CH279428A (en) Magnetically operated electrical auxiliary switching devices, in particular for elevators.
DE1103466B (en) Electromagnetic relay, preferably small relay, in the shape of a pot
DE728968C (en) Electromagnetic relay with piston magnet
AT41995B (en) Device for the transmission of characters and the like.
DE467139C (en) Oil switch with overcurrent release