AT93734B - Drilling and threading device. - Google Patents

Drilling and threading device.

Info

Publication number
AT93734B
AT93734B AT93734DA AT93734B AT 93734 B AT93734 B AT 93734B AT 93734D A AT93734D A AT 93734DA AT 93734 B AT93734 B AT 93734B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
spring
pawls
coupling
disk
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Automat Ind Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automat Ind Ges M B H filed Critical Automat Ind Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT93734B publication Critical patent/AT93734B/en

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Bohr. und Gewindeschueidvorrichtung.        
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 25Die Erfindung betrifft eine   Bohr- und Gewindeschneidvol'1'ichtung   mit einer Überlastungskupplung zur Verhinderung eines Bohrerbruches. Gemäss der Erfindung gibt die Verrieglungsvorrichtung für die bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments ausgeschalteten Kupplungsteile beim Herausziehen des Werkzeuges aus dem Werkstück die Kupplungsteile wieder frei, was zweckmässig ebenso wie das
Verriegeln durch axiale Verschiebung des Werkzeugtragzapfens bewirkt und wodurch das selbsttätige
Wiederingangsetzen des Werkzeuges ermöglicht wird. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise   Ausführungsform   des Gegenstandes der Erfindung. Es ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine in einem muffenartigen Gehäuse untergebrachte Vorrichtung, bei der auch eine Einrichtung vorgesehen ist, um die Grösse des jeweiligen Vorschubdruckes ersichtlich zu machen. Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1 (Kupplung mit einstellbarer Federbelastung). 



   Fig. 3 zeigt hiezu die Kupplungsteile in der Ausschaltstellung und Fig. 4 in einem grösseren   Massstabe   die die Erfindung selbst betreffenden Teile der Einrichtung nach Fig. 1. Fig. 5 zeigt in Draufsicht und in
Seitenansicht die auf die Verrieglung für die Kupplungsbacken wirkende Feder. 



   Der treibende Teil 1 ist muffenförmig und ein eingeschraubter Deckel 2 mit einem mittelbar oder unmittelbar die Drehbewegung empfangenden Zapfen 3   überträgt   diese an den Teil 1. Der getriebene
Teil, hier der Werkzeugtragzapfen   4,   ist im nabenförmigen unteren Teil der Muffe 1 gelagert und weist an seinem oberen Ende zweckmässig einen Bund   5   auf, der als Kupplungsteil ausgebildet ist. Die Kupplung ist eine Knaggenkupplung und besteht aus zwei oder mehreren, beispielsweise aus drei gleichmässig im
Kreise verteilten Klinken 6, die um Zapfen 7 schwingen, welche im Körper der Muffe 1 befestigt sind und Nasen 8 besitzen, mit denen sie in Nuten 9 des getriebenen Teiles 5 einfallen, wobei diese Nuten nach einer Richtung   abgeschrägt   sind.

   Die Drehbewegung (siehe den Pfeil in Fig. 2) wird bei Umdrehung des Teiles 1 mittels der Nasen 8 auf den Zapfen 4 übertragen, wenn aber der Zapfen zufolge zu grossen Widerstandes gegen das Werkzeug an der Drehung verhindert wird, dann gleiten die Nasen 8 aus den Nuten 9 heraus und der Teil 1 dreht sich leer, während der Teil 4 stillsteht. Damit nun hiebei kein Geräusch durch das ständige Einfallen und Herausgleiten der Klinken 6 entsteht, sowie zur Sicherung eines ruhigen Ganges werden die Teile 6 in der Offenstellung der Kupplung selbsttätig verriegelt. Hiezu ist der getriebene Teil axial verschiebbar und an ihm ist der auf die Klinken 6 wirkende Verrieglungsteil angeordnet. Es ist dies eine Ringscheibe 10 unter dem Kopf   5,   unterhalb welcher sich die ringförmige Blattfeder 11 (Fig. 5) befindet, welche die Scheibe 10 axial nach oben zu schieben sucht.

   Ist die Kupplung eingeschaltet, so stehen die Nasen 8 über dem Rand der Scheibe 10 und verhindern deren Aufwärtsbewegung. Ist jedoch die Kupplung offen und befinden sich die Klinken in der ausgeschwenkten Stellung (Fig. 3), dann hindern die Nasen 8 nicht mehr die Aufwärtsbewegung der Scheibe   10,   und sobald dann das Werkzeug auf das Werkstück aufgedrückt wird und sich der Zapfen 4 axial nach oben verschiebt, folgt ihm die Scheibe 10 und tritt zwischen die Nasen   8,   um so die Klinken gespreizt in der Offenstellung der Kupplung zu halten.

   Wird das Werkzeug aus dem Arbeitsstück herausgezogen, so bewegt sich der Zapfen 4 beim Herausziehen relativ zur Muffe 1 axial nach unten, es wird hiedurch die Scheibe 10 vom Kopf 5 mitgenommen und die Klinken 6 fallen wieder in die Kupplungsnuten 9 ein, so dass sich der Teil 4 mit dem Werkzeug wieder zu drehen beginnt. Die Belastung der Klinken 6 für die Grösse des Widerstandes, welchen das Werkzeug im Material findet, also für die Grenze, bei welcher die Drehungsbeanspruchung des Werkzeuges ein Unterbrechen der Kupplung erfordert, ist durch Verstellung von Belastungsfedern 12 regelbar. Bei der gezeichneten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausführungsform drückt auf jede Klinke 6 eine Feder 12, wobei der Abstand der Auflagestelle vom Drehpunkt 7 der Klinke verstellbar ist.

   Die Federn sind als Blattfedern auf einem gemeinsamen Stellring 13 angebracht, der ebenfalls im Innern der Kupplung 1 sitzt und der mittels eines Stellknopfes 14, welcher durch einen Schlitz der Muffe nach aussen ragt, verdreht werden kann. Durch Änderung des Abstandes der Auflagestelle der Feder vom Zapfen 7 bis zum andern Knaggenende kann der   Auslösewiderstand   der Kupplung vom kleinsten bis zum grössten Wert verstellt werden, je nach der Grösse bzw. dem Durchmesser des verwendeten Werkzeuges ; man kann aber auch die Anordnung so treffen, dass die Grösse des Federdruckes, also die. Federbelastung an sich änderbar ist, beispielsweise durch Erhöhung der Federspannung oder Einschalten einer   Zusatzfeder.   



   Die Vorrichtung kann noch mit einer Einrichtung versehen werden, welche das seitliche Ausweichen des Werkzeuges, insbesondere eines Gewindeschneidwerkzeuges, bei exzentrischer Beanspruchung, also bei Seitendrücken gestattet. Hiezu kann man den Werkzeugträger bzw. die Werkzeugeinspannvorrichtung mit axial liegenden Federn ausrüsten. Die beschriebene   Einrichtung   kann auch in Schneideisen eingebaut 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Bohr-umd Gewindeschneidvorrichtung   mit einer Überlastungskupplung zur Verhinderung eines Bohrerbruches und einer Verrieglungsvorrichtung für die ausgeschalteten Kupplungsteile, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrieglungsvorrichtung beim Herausziehen des Werkzeuges aus dem Werkstück die Kupplungsteile wieder freigibt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Bohr. and threading device.
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 The invention relates to a drilling and thread cutting device with an overload clutch to prevent drill breakage. According to the invention, the locking device releases the coupling parts again for the coupling parts that are switched off when a certain torque is exceeded when the tool is withdrawn from the workpiece, which is expedient as well as that
Locking caused by axial displacement of the tool support pin and thereby the automatic
Restarting the tool is made possible.



   The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. 1 is a longitudinal section through a device accommodated in a sleeve-like housing, in which a device is also provided to make the magnitude of the respective feed pressure visible. Fig. 2 is a section along the line C-D of Fig. 1 (clutch with adjustable spring loading).



   3 shows the coupling parts in the disconnected position and FIG. 4 shows, on a larger scale, the parts of the device according to FIG. 1 relating to the invention. FIG. 5 shows a plan view and in
Side view of the spring acting on the lock for the clutch shoes.



   The driving part 1 is sleeve-shaped and a screwed-in cover 2 with a pin 3 that receives the rotational movement directly or indirectly transmits it to the part 1. The driven
Part, here the tool support pin 4, is mounted in the hub-shaped lower part of the sleeve 1 and expediently has a collar 5 at its upper end, which is designed as a coupling part. The coupling is a lug coupling and consists of two or more, for example three evenly in the
Circularly distributed pawls 6 which swing around pins 7 which are fixed in the body of the sleeve 1 and have lugs 8 with which they fall into grooves 9 of the driven part 5, these grooves being beveled in one direction.

   The rotary movement (see the arrow in FIG. 2) is transmitted to the pin 4 by means of the lugs 8 when the part 1 rotates, but if the pin is prevented from rotating due to excessive resistance to the tool, the lugs 8 slide out the grooves 9 out and the part 1 rotates empty, while the part 4 stands still. So that there is no noise caused by the constant collapsing and sliding out of the pawls 6, as well as to ensure a smooth gait, the parts 6 are automatically locked in the open position of the clutch. For this purpose, the driven part is axially displaceable and the locking part acting on the pawls 6 is arranged on it. This is an annular disk 10 under the head 5, below which the annular leaf spring 11 (FIG. 5) is located, which seeks to push the disk 10 axially upwards.

   If the clutch is switched on, the lugs 8 are above the edge of the disk 10 and prevent its upward movement. However, if the coupling is open and the pawls are in the swiveled out position (Fig. 3), then the lugs 8 no longer prevent the upward movement of the disc 10, and as soon as the tool is pressed onto the workpiece and the pin 4 moves axially shifts up, the disc 10 follows him and steps between the lugs 8, so as to keep the pawls spread in the open position of the clutch.

   If the tool is pulled out of the work piece, the pin 4 moves axially downwards relative to the sleeve 1 when it is pulled out, it is thereby taken along by the disk 10 of the head 5 and the pawls 6 fall back into the coupling grooves 9, so that the Part 4 with the tool starts rotating again. The load on the pawls 6 for the magnitude of the resistance that the tool finds in the material, i.e. for the limit at which the rotational stress on the tool requires the coupling to be interrupted, can be regulated by adjusting loading springs 12. At the drawn

 <Desc / Clms Page number 2>

 Embodiment presses a spring 12 on each pawl 6, the distance between the support point from the pivot point 7 of the pawl being adjustable.

   The springs are mounted as leaf springs on a common adjusting ring 13, which is also located inside the coupling 1 and which can be rotated by means of an adjusting knob 14 which protrudes outward through a slot in the sleeve. By changing the distance between the contact point of the spring from the pin 7 to the other end of the lug, the release resistance of the coupling can be adjusted from the smallest to the largest value, depending on the size or diameter of the tool used; but you can also make the arrangement so that the size of the spring pressure, so the. Spring loading can be changed per se, for example by increasing the spring tension or switching on an additional spring.



   The device can also be provided with a device which allows the tool, in particular a thread cutting tool, to give way to the side in the event of eccentric loading, that is, in the event of lateral pressure. For this purpose, the tool carrier or the tool clamping device can be equipped with axially located springs. The device described can also be built into dies
 EMI2.1
 



   PATENT CLAIMS:
1. Bohr-umd thread cutting device with an overload clutch to prevent drill breakage and a locking device for the disconnected coupling parts, characterized in that the locking device releases the coupling parts again when the tool is pulled out of the workpiece.

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Freigeben und auch die Verreglung der Kupplungsteile durch axiale Verschiebung des Werkzeugtragzapfens bewirkt wird. 2. Device according to claim l, characterized in that the releasing and also the regulation of the coupling parts is effected by axial displacement of the tool support pin. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Scheibe (10) am getriebenen Teile (4, 5) der als Klinkenkupplung ausgebildeten Überlastungskupplung, welche Scheibe bei der axialen Aufwärtsschiebung des Teiles , 5) bei zu grossem VerdrehungswiderstanSe unter der Wirkung einer Feder (11) zwischen die Klinken (6) tritt und diese in der Offenstellung hält, während sie beim Herausziehen des Werkzeuges aus dem Werkstücke von dem, über ihr liegenden Kupplungsteile (5) entgegen der Wirkung der Feder (11) nach abwärts gedrückt wird und hiebei die Klinken wieder freigibt. EMI2.2 3. Apparatus according to claim 2, characterized by a disk (10) on the driven parts (4, 5) of the overload clutch designed as a ratchet clutch, which disk is under the action of a spring (11) when the part is axially pushed upwards ) enters between the pawls (6) and holds them in the open position, while they are pressed downwards against the action of the spring (11) when the tool is pulled out of the work piece by the coupling parts (5) above it, and the pawls releases again. EMI2.2
AT93734D 1921-10-25 1921-10-25 Drilling and threading device. AT93734B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93734T 1921-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93734B true AT93734B (en) 1923-07-25

Family

ID=3613587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93734D AT93734B (en) 1921-10-25 1921-10-25 Drilling and threading device.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93734B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7736272U1 (en) PNEUMATIC WRENCH WITH TORQUE DEPENDENT SHUT-OFF
AT93734B (en) Drilling and threading device.
DE620377C (en) Overload protection, especially for drilling and thread cutting machines
DE962396C (en) Chuck for thread cutting tools and other rotating tools
CH646359A5 (en) Clamping device, in particular for a machine vice
DE924913C (en) Tool holder with sliding coupling for machine tools
DE813789C (en) Chuck for drills, milling tools, etc. like
DE1959770C3 (en) Tapping chucks
DE403756C (en) Chuck for holding rotating tools
CH238952A (en) Center punch with housing with automatic regulation of the axial pressure on machine tools.
DE804055C (en) Quick change chucks for machine tools
DE1652658A1 (en) Device for bringing about a radial feed in an eccentrically rotating tool
DE881314C (en) Honing tool
DE688752C (en) Device for switching off the rotary drive of a displacement movement of machine tools, in particular the feed movement on drilling machines
DE916615C (en) Adjustable chuck, especially for thread cutting, with overload clutch
DE735877C (en) Drill head with overload protection
DE510264C (en) Drill chuck with several axially and radially displaceable clamping jaws
DE851792C (en) Ejector for upsetting u. like machines
DE523969C (en) Self-opening tap head for the production of tapered threads with several thread cutting jaws mounted in the head and adjustable by means of a tapered mandrel
DE3023323C2 (en) Tapping spindle
DE668941C (en) Machine for trimming shoes
DE944543C (en) Rotating thread rolling head
DE1111999B (en) Safety release device for ski bindings
AT251080B (en) Device for climbing masts
DE431213C (en) Machine for grinding and boring drawing dies, especially diamond drawing dies