AT81888B - Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en.

Info

Publication number
AT81888B
AT81888B AT81888DA AT81888B AT 81888 B AT81888 B AT 81888B AT 81888D A AT81888D A AT 81888DA AT 81888 B AT81888 B AT 81888B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
wires
chuck
platinum
aluminum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT81888B publication Critical patent/AT81888B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Welding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweissen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum elektrischen Schweissen verschiedener oder gleicher Metalle. 



   Ein Zweck der Erfindung besteht darin, eine duktile, homogene Verbindungsstelle zu schaffen und ein besonders einfaches und billiges Verfahren zum raschen und guten Zusammenschweissen von Stücken gleicher oder verschiedener Metalle von solcher Beschaffenheit oder Abmessungen anzugeben, welche guten Ergebnisse mit den bisherigen Verfahren nicht erreichbar waren. Endlich bezweckt die Erfindung, eine einfache und dauerhafte Vorrichtung zur Erzeugung von Schweissverbindungen obiger Beschaffenheit zu schaffen. 



     Kupfer-und Eisendrähte,-stäbe und-stangeii   werden seit langem dadurch mit gutem Erfolg geschweisst, dass man die Leiter aneinanderlegt oder klemmt und einen elektrischen Strom durch die Verbindungsstelle gehen lässt, bis die zum Zusammenschmelzen der Teile erforderliche Wärme erzeugt worden ist. Das Zusammenschweissen von Aluminiumleitern mit Hilfe der gewöhnlichen Methoden bereitete grosse Schwierigkeiten und es wurde bisher für praktisch unmöglich erachtet, eine duktile Verbindungsstelle zwischen ungleichen Metallen, wie Aluminium und Kupfer zu erhalten, welche eine sehr spröde Legierung bilden, wenn sie in gewissen Verhältnissen zusammengeschmolzen werden. Es wurde auch für praktisch unmöglich gehalten. Metalle von sehr verschiedenen Schmelzpunkten, wie Zinn und Platin, zusammenzuschweissen. 



   Es scheint, dass die bisher beim Schweissen von Aluminiumstücken sich einstellenden Schwierigkeiten hauptsächlich dem   UmstanG zuzuschreiben   sind, dass sich ihre Oberflächen 
 EMI1.1 
 geeignet, weil das Metall vom niedrigeren Schmelzpunkt notwendig zu stark erhitzt und flüssig wird, bevor sich das andere Metall seiner   Schweisstemperatur   nähert. 



   Die gewöhnlichen Methoden sind auch zur Erzielung einer guten   Schweissverbindung   zwischen Kupfer und Aluminium oder anderen Metallen ungeeignet, welche die Neigung haben. spröde Legierungen zu bilden. Es hat sich   nämlich gezeigt,   dass auf beträchtliche Entfernung von der Verbindungsstelle aus Legierungen der beiden Metalle gebildet werden, wobei die Mengenverhältnisse von der Verbindungsstelle ausgehend sich ändern, bis Punkte erreicht sind, wo das eine Metall vom anderen frei ist. Wenn daher die beiden Metalle bei   irgendeinem Mengen-   verhältnis eine spröde Legierung bilden, so ist mindestens ein Querschnitt an jeder Seite der 
 EMI1.2 
 zusammengeschweisste Stück besteht. 



   Nach vorliegender Erfindung werden die bisher bestandenen Schwierigkeiten dadurch beseitigt, dass man eine verhältnismässig grosse Menge sowohl von Wärme als auch von mechanischer Energie, an der Berührungsstelle zwischen den zusammenzuschweissenden Stücken durch eine äusserst kurze Zeit konzentriert. 



   Die zweckmässigste Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, dass man die zusammenzuschweissenden leitenden Körper mit den Klemmen eines in geeigneter Weise geladenen Kondensators verbindet und sie dann unter gleichzeitiger plötzlicher Entladung des Kondensators gegeneinanderstösst. Wegen der sehr hohen Temperatur, die bei einer Kondensatorentladung durch sehr kurze Zeit an der gewünschten Stelle konzentriert werden kann, wird die so erzeugte Schweisswärme besonders wirksam, aber die örtlich im Verein mit dem   Aneinanderstossen   der Körper zur Wirkung kommende Wärme kann auch in anderer Weise erzeugt werden. wenn sie nur ausreichend gross ist und in richtiger Weise zur Wirkung kommt. 



   Die Wirkung der oberwähnten Konzentration der Energie auf Aluminiumleiter besteht in der Verdampfung einer sehr geringen Menge von Aluminium an den aneinanderstossenden Flächen, wodurch das verdampfte Material nach allen Richtungen hinausgeblasen wird und das Oxydhäutchen mitreisst oder zerreisst, das bisher ein gutes   Zusammenschweissen   von Aluminium verhinderte. 



   Beim   Schweissen   ungleicher Metalle, welche, wenn in der gewöhnlichen Weise verbunden, eine spröde Legierung erzeugen, sind die Energie und Wärme so konzentriert und wirken nur so kurze Zeit, dass kein wahrnehmbares Ineinanderfliessen der Metalle eintritt und die Grenzlinie. sehr scharf ist, selbst wenn die verbundenen Stücke zu einem sehr dünnen Blech oder einer Folie ausgewalzt werden und die Verbindungsstelle durch ein Mikroskop betrachtet wird.

   Wenn eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Schichte einer spröden Legierung an der Verbindungsstelle erzeugt wird, so ist sie so dünn, dass sie biegsam ist. ; Das gilt von verschiedenen Kombinationen von Metallen, wie Zinn und Aluminium, Kupfer und Platin, Blei und Zinn, Zinn und Platin, Zinn und Kupfer und Nickel und Platin ; aber das vielleicht bemerkenswerteste Beispiel ist die Verbindung von Kupfer und Aluminium, da diese Metalle bei Verbindung nach den bisher bekannten Verfahren bekanntlich Verbindungsstellen von der Sprödigkeit des Glases aufwiesen. 



  In der Zeichnung ist Fig. i eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 ein Schnitt nach öei Linie fZI-III (Fig. I) einer Vorrichtung zum Schweissen nach vorliegender Erfindung ;   
 EMI2.1 
 Fig.   I   und 2 entsprechende Darstellungen einer Abänderung der Schweissvorrichtung, die besonders für Zuleitungsdrähte für Quecksilberdampflampen und andere ähnliche Einrichtungen geeignet ist, bei welchen Leitungsdrähte in evakuierte Glasbirnen o. dgl. eingeschmolzen werden ; Fig. 8 und 9 zeigen im Aufriss und in der Draufsicht eines der Klemmfutter der Vorrichtung nach Fig. 6 ; Fig. 10 ist ein lotrechter Schnitt und   Fig.

   II   eine Draufsicht eines abgeänderten Klemmfutters für kleine Schrauben. an denen Platinspitzen anzubringen sind ; Fig. 12 veranschaulicht schematisch die aufeinanderfolgenden gegenseitigen Lagen der zu verbindenden   Stücke bei   Ausführung des vorliegenden Verfahrens ; Fig. 13 gibt Diagramme der Spannung, der Stromstärke und der Arbeit in der   Schweissleitung.   



   Die in Fig. i bis 3 gezeigte Maschine besitzt einen Fuss   1,   parallele Ständer 2,3, einen feststehenden   Kopf4,   einen an den Ständern 2, 3 gleitenden Schlitten 5 und zwei Klemmfutter 6 und 7. Die   Ständer, ?   und 3 bilden nicht nur Führungen für den Schlitten   J,   sondern im Verein mit dem Fuss 1 und dem   Kopf 4   auch das Gestell der Maschine. Nach der Zeichnung sind die Ständer zylindrisch und reichen durch Löcher in den Teilen 1 und 4 ; auf ihre oberen mit Gewinde versehenen Enden sind Muttern 8 aufgeschraubt. 



   Das Klemmfutter 6 hat die Gestalt eines beiderseits mit Flanschen versehenen Zylinders und ist in der   Längsrichtung   in zwei Teile   9, 10   gespalten, die zur Aufnahme eines der zusammenzuschweissenden Stäbe oder Drähte genutet sind. Das Futter ruht in einem Schlitz 11 im Fuss   1   zwischen den Ständern 2 und 3 und wird durch eine Mutter 12 nebst Klemmschraube 15 festgehalten und auf einen Stab oder Draht geklemmt, indem Ansätze 13 an der Mutter in Seitenenden 1J im Schlitz 11 eingreifen und die Klemmschraube   15   durch die Mutter geschraubt ist und sich gegen den Teil 10 des Futters stemmt. 



   Der Schlitten- ? besteht aus zwei auf den Ständern 3 gleitenden Hülsen 16 und einem Steg 17 mit einem dem Schlitz 11 im Fuss 1 entsprechenden Schlitz   18 : Das   Futter 7 gleicht dem Futter 6 und wird im Schlitz 18   in gleicher Welse mittels Mutter 79   und Schraube 20 festgehalten. 



   Der feststehende Kopf 4 besitzt ein Loch 21 mit   Führungshülse 22.   durch welche, wenn gewünscht, der Draht 23 hindurchgezogen werden kann. Gewöhnlich ist es jedoch bequemer, den Draht in das obere Ende des Futters einzusetzen, ohne ihn durch die Hülse 22 zu ziehen, ausser der Draht ist sehr dick und steif. 



   Zum Festhalten des Schlittens 5 in gehobener Stellung ist an einer zu den Ständern 2,3 parallelen Stange   25     eine Schnappvorrichtung. M angeordnet,   die mit einem Ansatz 26 am Steg 17 des Schlittens 5 zusammenarbeitet. Die Schnappvorrichtung   24   kann in irgendeiner   gewünschten   Lage auf der Stange 25 eingestellt werden, und zwar mittels eines Ringes   27,   auf dem die Klinke   24 ruht   und der mit einer   Klemmschraube   28 versehen ist. Die Stange 25 ist in Lagern 29,   30   in den Teilen 1 und   4   drehbar und mit einer Feder 31 ausgestattet, welche sie so zu drehen sucht, dass die Teile 24 und 26 in einer Geraden liegen.

   Die Schnappvorrichtung   24   und der Ansatz 26 sind   abgeschrägt,   so dass der Schlitten (unbehindert von der Schnappvorrichtung) gehoben werden kann, aber erst dann gesenkt werden kann, wenn er durch eine geringe Drehung der Stange 25 freigegeben worden ist, wie nachstehend erläutert wird. 



   Am Fuss   1   ist ein isolierender Block 32 mittels Schrauben 33 befestigt und trägt das feste
Stromschlussstück   34   eines   Handschalters 35,   dessen bewegliches Stromschlussstück 36 an einem Ansatz 37 des Fusses mittels eines Stiftes 38 drehbar befestigt ist und für gewöhnlich durch eine
Feder 39 gegen das feste Stromschlussstück gedrückt wird. 



   Elektrische Energie wird von irgendeiner geeigneten Quelle (beispielsweise von einem
Generator 40, Fig. 4) einem Kondensator 41 zugeführt, dessen Klemmen mit den die Klemmen der Schweissvorrichtung bildenden Futtern 6,7 verbunden sind. Der Schalter   33 schliesst   für gewöhnlich einen   Nebenschluss   zu den Klemmen der   Schweissvorrichtung,   so dass der Arbeiter die leitenden Drähte mit Sicherheit in die Futter einspannen und die sonstigen Vorbereitungen zum Schweissen treffen kann. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Ein Leitungsdraht   4 : 2 wird   so in das Futter 6 eingespannt, dass er ein kurzes Stück aus demselben emporragt. Ein zweiter Leiter 23 wird so im Futter 7 eingespannt, dass er etwas unter 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dasselbe herabreicht und der Schlitten ; wird auf eine gewünschte, durch die Einstellung der Klinke   24   bestimmte Höhe gehoben, welche von der Stärke der Drähte und dem Material 
 EMI3.1 
 gegen das Ende des Drahtes   4,' ?   stösst. In dem Augenblick der Berührung entladet sich der Kondensator 41 und die so auf den Berührungspunkt konzentrierte Energie ist hinreichend gross, um eine vollkommene   Schweissung   der Metalle zu erzielen. 



   Das Verfahren ist auch beim Schweissen von Drähten aus gleichen oder ungleichen Materialien dasselbe und es ist auch   möglich,   Kupfer und Aluminium, Zinn und Platin, Aluminium und Aluminium, Kupfer und Platin, Aluminium und Zinn, Platin und Platin, Nickel und Platin, Blei und Zinn und Zinn und Kupfer ohne Schwierigkeit zusammenzuschweissen. 



   Obgleich der gesamte   Schweissvorgang- bloss   einen sehr kurzen Zeitraum, angenähert   0-003   Sekunden erfordert, ist es möglich, mittels eines Oszillographen Kurven zu erhalten, wie die Kurven A, B, C, Fig. 13, welche die Spannung bzw. die Stromstärke und den Energieverbrauch in der Schweissleitung angeben. Die Ordinaten geben Volt bzw. Ampere und Watt und die Abszissen die Zeit in Sekunden an. 
 EMI3.2 
 aufeinandertreffenden Enden der zusammenzuschweissenden Drähte oder Stäbe in Stadien gemäss der schematischen Darstellung a bis f, Fig. 12, zu verlaufen scheint, obgleich die Verlässlichkeit der Darstellung der Stadien c, d, e nicht von besonderer Bedeutung ist. Ob nun diese Darstellungen ganz richtig sind oder nicht, machen sie doch die Wirkungsweise der Schweissvorrichtung und die Ursache ihres Erfolges verständlich. 



   Bei a (Fig. 12) sind die Enden nahe   aneinandergedrückt,   wie sie bei Annäherung derselben 
 EMI3.3 
   meisselförmigen   Enden brauchen nicht sehr genau hergestellt zu werden, gewöhnlich erhält man hinreichend dünne meisselartige Schneiden, wenn man die Drähte mit Zangen o. dgl. abschneidet. 



   Im Augenblick der Berührung (b, Fig. 12) sinkt die Spannung sehr rasch, wie die Kurve   A   zeigt, Stromstärke und Energieverbrauch steigen dagegen sehr rasch, wie die Kurven B und C 
 EMI3.4 
 kunde und sinkt dann fast ebenso plötzlich und schneidet die Nullinie zusammen mit der Spannung. 



   Es scheint, dass die im Vergleich zur Grösse der Leiter äusserst hohe Energiemenge an den einander berührenden Flächen nicht nur ein Schmelzen, sondern auch eine Verdampfung und eine kleine Explosion hervorruft, wobei während eines   Augenblickes. feste   Partikelchen von den Enden der Leiter fortgeschleudert werden, wie bei c (Fig. 12) gezeigt. 



   In diesem Stadium sind die Enden von   Metalldämpfen   umgeben ; dass dem so ist, wird dadurch erwiesen, dass man nach einer Anzahl von Schweissungen an den Futtern Ablagerungen von Metallpartikelchen vorfindet. Die Tatsache, dass die Enden vor ihrer dauernden Berührung von   Metalldämpfen   umgeben sind, scheint von grösster Wichtigkeit zu sein für die Erzielung guter Schweissstellen zwischen ungleichen Metallen, wie Aluminium und Kupfer und zwischen Aluminiumleitern, deren Oberflächen sich bei Berührung mit Luft äusserst rasch oxydieren. 



   Die oberwähnte kleine Explosion, die einen Teil der Leiterenden in Form von Dampf fortschleudert, nimmt so wenig Zeit in Anspruch, dass die beim Herabfallen des Futters entstehende kinetische Energie noch das Zusammenschweissen der weich gewordenen Enden bewirkt. Die letzteren können sich nach der Explosion und vor dem Zusammenstossen nicht abkühlen, weil der Strom in der   Schweissleitung,   wie die Kurve B (Fig. 13) erkennen lässt, nicht sofort erlischt, sondern durch einige Tausendstel Sekunden oszilliert. 



   Die Dauer des Stromes wird durch die Induktanz der Schweissleitung bestimmt und es empfiehlt sich, wie Fig. 4 zeigt, eine veränderliche oder regelbare Induktanz 43 zu verwenden. 



   Obgleich anscheinend sehr feine theoretische Erwägungen bei dem Schweissvorgang in Betracht kommen, ist es nicht nötig, beim Bau der Schweissvorrichtung oder bei der Einstellung der Teile eine grössere als die gewöhnliche Genauigkeit einzuhalten. Weiters braucht man die Kapazität des Kondensators, die Spannung der Ladungsleitung oder die Induktanz der    Schweissleitung nicht mit   grosser Sorgfalt zu bestimmen. Es sind beispielsweise sehr gute Schweissverbindungen zwischen Metallen, wie Zinn und Platin, Platin und Nickel und Kupfer und Aluminium beim ersten Versuch ohne besondere Berechnungen und Einstellungen   erzielt worden, Die Punkte der verschiedenen Kurven, von denen angenommen wird, dass sie angenähert den Darstellungen in Fig. 12 entsprechen, sind mit a f bezeichnet.

   In die Ladungsleitung des   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Kondensators 41 ist ein   Widerstand 44 eingeschaltet ; um Kurzschluss   der Elektrizitätsquelle durch die   Schweissstelle   zu verhüten. 



   Wenn auch die   Vorrichtung verhältnismässig leicht ist,   so wird doch ein Druck von zirka 2000 kg pro Quadratzentimeter zwischen den   zusammenzuschweissenden   Enden erzielt und durch Verwendung eines Kondensators von geeigneter Grösse und Kapazität wird hinreichend viel Wärme durch einen kleinen Bruchteil einer Sekunde erzeugt, um die miteinander in Berührung stehenden Flächen zu schmelzen und Metalle, wie Zinn und Platin, ohne Schaden für einander zusammenzuschweissen. 



   Nach   Fertigstellung der Schweissstelle   kann sie in geschmolzenes Metall getaucht oder anderweitig erwärmt werden, um sie duktiler zu machen ; in den meisten Fällen ist dies jedoch unnötig. 



   Die in Fig. 6 bis 9 dargestellte Maschine ist der in Fig. i. bis 3 gezeigten ähnlich, nur sind zwei'der Stange   : 25   der letzteren Maschine entsprechende Stangen 45, 46 vorhanden und die Futter 47, 48 treten an die Stelle der Futter 6 und 7. Der Fuss 1 weist ein Loch 49 auf, das an die Stelle des Schlitzes 11 tritt und eine konische Vertiefung bildet. 



   Das Futter 48 besteht aus einem Bolzen mit durch radiale Schlitze 50 geteilten konischem Kopf.   Eine     Längsbohrung 51   reicht durch das Futter und dient zur Aufnahme des Drahtes. Die Schlitze 50 reichen bis zur Längsbohrung 51 und können demnach die zwischen den Schlitzen bleibenden   Segmente gegeneinander gepresst   werden, um das Draht-oder Stabstück festzuklemmen, wenn das Futter in das konische Loch 49 eingesetzt und sein Kopf darin durch eine Mutter ? festgezogen wird. 



   Das Futter 47 ist dem Futter   48   ähnlich und wird vom Schlitten 53 in derselben Weise getragen, wie das Futter   48 vom   Fuss 1. 



   Die Backen des Futters können mit Gewinde versehen sein, wie Fig. 10 zeigt, um eine kleine Schraube 54 aufzunehmen. Wird auf diese Weise eine kleine Schraube in das Futter 48 und ein Stück Platindraht in das Futter 47 eingespannt, so kann man sehr einfach und leicht eine Platinspitze auf die Schraube aufbringen. Solche Schrauben mit Platinspitzen stehen bekanntlich im sehr allgemeinen Gebrauch bei Induktorien, Läutewerken und ähnlichen Vorrichtungen. 
 EMI4.1 
 das Futter an einer Drehung in seinem Träger zu verhindern. 



   Die Stange 46 ist mit einer Schnappvorrichtung 57 und der Schlitten 53 mit einem Ansatz 58 versehen, welche der Schnappvorrichtung 24 und dem Ansatz 26 der Fig. 3 entsprechen 
 EMI4.2 
 die mit einem Ansatz 61 am Schlitten 53 zusammenwirken, so lange die Stange 45 nicht in der einen oder der anderen Richtung aus der Normallage gedreht wird, in welcher sie durch eine Feder 62 gehalten wird. Die Stangen 45 und 46 sind mit Hebeln 63 und 64 zur Drehung derselben entgegen der Wirkung ihrer Federn versehen. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist im allgemeinen dieselbe, wie die der Vorrichtung nach Fig. I bis 3. Will man ein kurzes   Leiterstück herstellen,   das aus einem Kupfer-und einem Platinteil besteht oder aus Teilen von anderen Materialien, das bei Quecksilberdampflampen oder anderen Vorrichtungen mit Glasbirnen verwendet werden soll, so ist es möglich, gerade die gewünschte Länge   von verhältnismässig langen   Leitern zu befestigen, indem man die   Anschläge   59 und 60 entsprechend einstellt und die benachbarten Enden der beiden Leiter zusammenschweisst, dann das Futter 48 lockert, die Stange 45 etwas dreht, den Schlitten 53 hebt, bis der Ansatz 61 mit dem Anschlag 60 in Eingriff tritt, das Futter   48   festzieht,

   das Futter 47 lockert und den 
 EMI4.3 
 zuerst in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, so dass der Ansatz 61 in einer Geraden mit dem letzterwähnten Anschlag liegt. Die zusammengeschweissten Drähte können dann dicht an den beiden Futtern abgeschnitten werden, wobei der Abstand zwischen denselben das Mass der gewünschten Länge des Drahtes ist. 



   Wie vorhin erwähnt, kann das   Schweissen   durch Eintauchen der Schweissstelle in geschmolzenes Lot oder ein anderes   Metall vervollständigt   werden und Fig. 5 veranschaulicht einen Löffel 67 mit geschmolzenem Metall 68 und zwei Drähten 69 und   70,   die durch eine Schweissstelle verbunden sind, die in das geschmolzene Metall 68 getaucht ist. 



   Das Verfahren ist nicht auf das Zusammenschweissen von Drähten oder anderen Körpern von im wesentlichen gleichem Querschnitt beschränkt, da sehr hohe Wärme an den zusammenzuschweissenden Flächen augenblicklich zur Wirkung kommen, und zwar fast in demselben Augenblick, wo sie gegeneinanderstossen, so fehlt jede Gelegenheit zu solcher Dissipation der zur Wirkung kommenden Wärme, dass dadurch das Schweissen beeinträchtigt würde, selbst wenn die Schweissfläche des einen Körpers nur ein kleiner Bruchteil der Fläche ist, von der die   Schweissfläche   einen Teil bildet. Ein derartiger Fall würde beim Anschweissen des Endes eines Drahtes oder Stabes an die Oberfläche einer Scheibe oder eines Blockes vorliegen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum elektrischen Schweissen, dadurch gekennzeichnet, dass eine plötzliche EMI5.1 erfolgt, wo diese Flächen gegeneinander gestossen werden, 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch I, insbesondere zum stumpfen Zusammenschweissen von Drähten, Stäben u. dgl. dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenzuschweissenden Enden der Drähte in einer feinen Kante endigen und letztere quer zueinander EMI5.2 Drähte erleichtert wird, bevor diese dauernd miteinander verbunden werden.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen Rahmen mit einem Klemmfutter am unteren Ende und lotrechten Führungen mit einem zweiten auf demselben gleitenden Klemmfutter, das zufolge der Schwere frei herabgleiten kann, so dass ein Gegeneinanderstossen der von den Klemmfuttern gehaltenen Körper hervorgerufen wird.
AT81888D 1912-02-16 1912-05-31 Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en. AT81888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81888XA 1912-02-16 1912-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81888B true AT81888B (de) 1920-12-10

Family

ID=21730232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81888D AT81888B (de) 1912-02-16 1912-05-31 Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81888B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206346T2 (de) Lichtbogenschweissen zum Verbinden an einem Träger ein metallisches Element.
EP0383060A1 (de) Elektrode zum Widerstandsschweissen von oberflächenveredelten Stahlblechen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0931180B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schneidwerkzeuges
DE2227384B2 (de) Durch lichtbogenschweissung mit einem bauteil verbindbares befestigungselement
EP1356555B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zündkerzenelektrode
AT81888B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en.
CH652855A5 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen verbundmaterialkontakts und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens.
DE264405C (de)
EP1640108B1 (de) Kontaktherstellungsverfahren
DE2724206C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Stäben aus Metall
EP3664951B1 (de) Verfahren zum widerstands-stumpfschweissen
DE4212035C2 (de) Verfahren zum Umschmelzen von Oberflächen von Werkstücken mit Laserstrahlung
AT150373B (de) Verfahren zur Verbindung metallischer Körper mit Körpern aus nichtleitendem Stoff, z. B. keramischen Körpern, mit Hilfe von Elektroden.
DE19510985A1 (de) Vorrichtung zum Auslöten von Bauelementen, insbesondere elektronischen Bauelementen
CH656953A5 (de) Vorrichtung zur zuendung von sprengkoerpern.
DE206906C (de)
DE102016206005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten
DE19846705A1 (de) Lötverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der dazu erforderlichen Zusatzwerkstoff-Depots
CH400403A (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstücken mit Hilfe eines Ladungsträgerstrahles
CH641707A5 (en) Method and apparatus for providing the tooth-tip area of a saw blade with hard-alloy cutting edges
DE1955632C (de) Verfahren und Aufspannvorrichtung zum stumpfen Anschweißen von geschichteten NE Metallfohen an NE Metallflachprofile
DE2214749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von duennen metalldraehten mit einem metallischen werkstueck
DE976657C (de) Elektronenroehre fuer ultrakurze Wellen zur Erzeugung grosser Leistungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2530059C3 (de) Hitzdrahtgerät, insbesondere Hitzdrahtblinkgeber für Kraftfahrzeuge
DE2320485C3 (de) Schweißeinrichtung zum Verbinden von Metallteilen durch Perkussionsschweißen