AT58071B - Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge. - Google Patents

Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT58071B
AT58071B AT58071DA AT58071B AT 58071 B AT58071 B AT 58071B AT 58071D A AT58071D A AT 58071DA AT 58071 B AT58071 B AT 58071B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
aircraft
curved
cross
shape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Dr Geest
Original Assignee
Waldemar Dr Geest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1907240268D external-priority patent/DE240268C/de
Application filed by Waldemar Dr Geest filed Critical Waldemar Dr Geest
Application granted granted Critical
Publication of AT58071B publication Critical patent/AT58071B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Tragfläche für Luftfahrzeuge, die sich durch ihre eigenartige Gestaltung auszeichnet. Bekannt sind bereits Tragflächen, welche der Länge und Breite nach gekrümmt und gleichzeitig um ihre   Längsachse   verwunden sind. Hiebei ergibt sich im allgemeinen für die Verbindungslinien der   höchstgelegenen   Punkte aller Flügelquerschnitte eine Kurve von unbestimmter   Krümmung.   



   Nach vorliegender Erfindung ist nun eine bestimmte Form der Kurve festgelegt worden, welche der günstigsten Formgebung der   Flügel entspricht. Hienach   schliessen sich die beiden gekrümmten Zweige der M-Linie nicht als gewöhnliche Abrundungen    oder- Über-   gänge den Flügelkanten an, sondern verlaufen in der Richtung auf die Flügelkanten zu, während das mittlere Stück annähernd in der Flügellängsachse liegt. 



   Die Zeichnung zeigt in einer beispielsweisen Ausführungsform ein mit der Tragfläche versehenes Luftfahrzeug, und zwar ist Fig. 1 eine Oberansicht, Fig. 2 eine Ansicht von der Seite. Fig. 3 und   3 a   sind zwei senkrechte Querschnitte nach den Linien   a-a   und   b-b   der Fig.   t.   Fig. 4 stellt einen senkrechten Längsschnitt und Fig. 5 eine Vorderansicht der linken Tragfläche dar. 



   Der mittlere Körper 1 ist von    läre licher Gestalt   und sein Gerüst aus einzelnen Stangen 2 (Fig. 5) gebildet und geeignet   überkleidet.   



   In der Mitte befindet sich oben eine Öffnung 4 und darunter eine Öffnung 5 (Fig. 4). 



  Aus ersterer ragt der Körper des Fliegers heraus, die letztere gestattet ihm, beim Abfliegen zwecks Anlaufnehmens sowie beim Landen auf dem Erdboden zu laufen. Im Innern des Körpers ist ein Sitz aufgehängt, durch den das Steuer 11 verstellt wird. 



   Die Tragflächen 12 sind hier beispielsweise durch die im Flugkörper befestigten Stangen 13, 13a und 13b versteift. An diesen wiederum sind leichtere Querstangen 14 angebracht. Jede dieser Rippen muss eine bestimmte Form besitzen, damit die zum Fliegen erforderliche Gestalt der Flächen erzielt wird. Diese besondere Gestaltung kommt durch eine Verdrehung zustande, bei der die von vorn nach hinten gewölbten Flächen zunächst von der inneren Seite nach aussen gekrümmt und alsdann in der Nähe des Flugkörpers 1 vorn und an den nach aussen liegenden Teilen hinten angehoben werden. 



   Fig. 5 lässt diese Verdrehung deutlich erkennen. Bei einer derartig verdrehten Fläche gibt es dann in jedem Querschnitt, der parallel a-a, b-b gelegt wird, einen höchsten
Punkt, der, wie die Fig. 3 und 3 a zeigen, auf dem Querschnitt wandert. 



   Verbindet man alle diese höchsten Punkte, so erhält man eine Linie, die in folgendem 
 EMI1.1 
 den Flugapparat von grundlegender Bedeutung. 



     Die Luftströmung   wirkt auf den stark angehobenen Flügelteil 16 hebend zurück-   drängend. Ihese Fläche   erlaubt das umgekehrte Einstellen des äusseren Flügelteiles 17 unter negativem Winkel und ergibt so eine günstige   Gesamthebekraft   bei flachem   G ! eitnug-   winkel und soll zugleich mit den in Fig. 1 rechts mit 23 und 24 bezeichneten Ausschnitten ein hohes   Mass   von Stabilität erzeugen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge,   dadurch gekennzeichnet, dass die von innen nach aussen und von vorn nach hinten gekrümmte Tragfläche um eine in ihrer Längsrichtung verlaufende Achse derart verdreht ist, dass die Verbindung der höchstgelegenen Punkte aller   Flügdquerschnitte     eine-förmige   Linie ergibt, deren mittleres, zwischen den entgegengesetzt gekrümmten Zweigen liegendes Stück annähernd in der   Flt1gellängs-   achse liegt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. F) üge) artige Tragfläche nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfläche vorn an der inneren Hälfte und hinten weiter aussen zu ausgeschnitten ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58071D 1907-10-29 1908-10-26 Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge. AT58071B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907240268D DE240268C (de) 1907-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58071B true AT58071B (de) 1913-03-10

Family

ID=5905262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58071D AT58071B (de) 1907-10-29 1908-10-26 Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58071B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812785B2 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE1989296U (de) Vorrichtung zum verbessern dere luftstroemung an einer stroemung ausgesetzten flaechen.
AT58071B (de) Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge.
DE718322C (de) Sturzflugbremse
DE102022124533A1 (de) Tragflügel oder Höhenleitwerk für ein Flugobjekt
DE951549C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE240268C (de)
DE1059770B (de) Verfahren zur Fertigung von Flugzeugtragflaechen und -leitwerksflaechen
DE3119490A1 (de) Aufblaehbare vorrichtung
DE677527C (de) Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE526343C (de) Mehrteiliges, die ganze Tiefe der Fluegelspitze einnehmendes Querruder fuer Flugzeuge
DE605663C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung der Auftriebskraft von Flugzeugtragfluegeln und anderen Quertriebskoerpern beim UEberschreiten des kritischen Anstellwinkels
DE4003901C2 (de)
DE568607C (de) Befestigung der Stoffbespannung an Flugzeugtragfluegeln
DE526945C (de) Leitflaechenruder
DE626214C (de) Flugzeugzusammenstellung
DE1140484B (de) Schiffsruder mit zueinander versetzten oberen und unteren Ruderhaelften
AT101094B (de) Flugzeugtragdeck von veränderbarer Wölbung.
DE676631C (de) Flugzeug, dessen Tragfluegelenden als Querruder drehbar sind
DE653579C (de) Mehrholmiger Fluegel
DE715410C (de) Einholmiger frei tragender Flugzeugfluegel
AT84302B (de) Flugzeug mit mehr als zwei hintereinander angeordneten und vertikal versetzten Tragflächeneinheiten.
DE2357160C3 (de) Takelage für ein Segelboot
EP3341284B1 (de) Profil für gleitschirm, lenkdrachen, kite oder segel
DE602792C (de) Aus rohrfoermigen Holmen und entsprechend dem Umriss gekruemmten Diagonalversteifungen bestehendes Rumpfgeruest fuer Flugzeuge