AT57653B - Webkettenübertragungsvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl. - Google Patents

Webkettenübertragungsvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl.

Info

Publication number
AT57653B
AT57653B AT57653DA AT57653B AT 57653 B AT57653 B AT 57653B AT 57653D A AT57653D A AT 57653DA AT 57653 B AT57653 B AT 57653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
harness
chain
warp
separating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Warp Drawing Machine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Warp Drawing Machine filed Critical American Warp Drawing Machine
Application granted granted Critical
Publication of AT57653B publication Critical patent/AT57653B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 welche zu diesem Zweck durch eine Auswähl- und Einstellmechanismus in die   bewegungsbahn   der Nadel gebracht worden sind. 



   Bei dieser und auch bei jeder anderen Art der   Einzielimaseliine   wird gewöhnlich viel Zeit darauf verwendet, die Webstuhleemente vor dem Einziehen in die Maschine zu bringen und häufig wird auch viel Zeit dazu verbraucht, nach dem Einziehen den eingezogenen Kettenfaden und andere   Webstuhlelemente   zu lösen und aus der Maschine zu entfernen, sowohl wie zum Aufsuchen von Fehlern beim Einstellen der Fäden und zum Verbessern dieser Fehler,
Bei der beschriebenen Maschine werden Einstellvorrichtungen für die Harnische verwendet, welche sorgfältig mit den Harnischen in Verbindung gebracht werden müssen, wenn diese in die Maschine eingeführt worden sind und   sorgfältig wieder entfernt   werden, wenn die Harnische herausgenommen werden. 



   Um diese Periode der Ruhe oder   Untätigkeit,   zu welcher die Maschine so gezwungen ist, zu verkiirzen, ist ein beweglicher, mit der Maschine zusammenwirkender   Ubcrtragungsmechanismus     4   angeordnet, welcher imstande ist, die Webstuhlelemente zwecks Einführung in die Maschine im wesentlichen in derselben allgemeinen Beziehung darzubieten, welche sie in der Maschine einnehmen sollen, so dass sie zur Maschine geführt, in diese eingesetzt und später aus der Maschine herausgenommen werden können, nachdem das Einziehen vollendet worden ist. 



    Durch   Verwendung einer oder mehrerer solcher   Ubertragungsvorrichtungen   ist es   möglich,   während des Einziehens   eines Kettenfadens gleichzeitig   die vorher eingezogene Kette auszubessern, während dieselbe von einer diese führenden oder befördernden Vorrichtungen getragen wird und auch noch andere, zur Einrichtung des   Kettenharnisehes   oder Rietes in dem Webstuhl erforderliche Vorbereitungen zu treffen, welche jetzt, während diese Elemente in der Einzieh-   maschine   sind, vollzogen werden.

   Zur selben Zeit kann eine Kette fertiggestellt werden, um in die Maschinen eingeführt zu werden, sobald die jeweilig in der Maschine befindliche Kette eingezogen 
 EMI2.1 
 vorrichtung in der gegenseitigen Beziehung angeordnet werden, die sie in der Maschine einnehmen sollen und dadurch, dass mit den   Harnischen diejenigen TeUe   des   Trenn-und Einstellmechanismus   in Verbindung gebracht werden, welche von der   Einziehmasehine abnehmbar sind.   Auf diese WeisekanndieEinziehmaschineimgrossenundganzeninunausgesetztemBetriebeerhalten werden.

   ohne die langen Unterbrechungen, welche bisher bei der   Einführung von uneingezogenen     Kettenfäden   in die Maschine und beim Herausnehmen der eingezogenen Kettenfäden aus der   Maschine erfor'iertich waren.   In dem hier dargestelten Ausführungsbeispiel der Kettenfäden-Übertragungsvorrichtung 
 EMI2.2 
   zum   anderen befördert werden können, z.   H.   auf Laufrollen 8 von beliebiger Konstruktion. 



   Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist einer der Gestellteile 5 am oberen Ende mit einer konkaven Aussparung 9 versehen, welche zur Aufnahme des einen Endes der Welle 10 des Ketten-   baumes 77 dient. Das andere Ende   der   Kettenbaumwelle   ruht in einer ähnlichen Aussparung. die in einem Zwischenrahmenglied 12 (Fig. 2 und 4) gebildet ist, welch letzteres längsweise wu den Verbndungsstangen 7 eingestellt werden kann. um sich verschiedenen Längen von Ketten   und     Kettenbäumen   anzupassen. 



   Wenn der   Kettenbaum vor   der Einführung in die Maschine in die Ladevorrichtung gebracht worden ist. nimmt er die in Fig. 1 gezeigte Stellung ein, wobei die Enden der Kettenfäden durch 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Aussparungen 15 der festen   Maschinenstützen   gebracht werden.

   Dies kann durch jede beliebige geeignete Vorrichtung bewirkt werden, im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind jedoch zwei Hebevorrichtungen 23 vorgesehen, die jede die Form einer U-förmiges Konsole haben, die durch unter den Enden der Kettenbaumwelle befindliche Trethebel   24   gehoben werden, so dass die Welle aus den Aussparungen 9 gehoben wird.   Der Kettenbaum   kann dann mit der Hand auf den Konsolen entlang bis über die festen Aussparungen 15 gerollt und durch Freigeben des Trethebels in diese hineingesenkt werden. Jede Konsole 23 wird von einer senkrechten   Stange 2J   getragen, welche durch Schwingarme 26 gehoben oder gesenkt werden können, wobei jeder der   Schwingarme   mit der vierkantigen Welle 27 verbunden ist, welch letztere direkt mit dem Trethebel 24 in Verbindung steht.

   Die Stangen 25 werden in Lagern 28   geführt,   die an den Gestellgliedern 5 und 12 befestigt sind, so dass die dem   Gestellgliede   12   zunächstliegende   Konsole mit diesem längsweise zum Halter einstellbar ist. 



   Die Entlade-und Ladevorrichtung ist mit aufrechten Stützen versehen, im vorliegendern Ausführungsbeispiel Stangen 29, deren je eine in jedem Gestellgliede 5 und 6 gehalten wird ; jede dieser Stützen trägt einen    oder-mehrere Stützarme.   auf denen die verschiedenen Webstuhlelemente im wesentlichen in der gegenseitigen Lage angeordnet werden, die sie in der Einzich maschine einnehmen sollen oder eingenommen haben. In dem in Fig. 1 und 5 dargestellter. Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sind an jedem Ende des Apparates ein oberer und 
 EMI3.2 
 einen viereckigen oder anderen unrunden Querschnitt hat. Die Stange 34 wird an jedem Ende von einer Konsole oder einem Hänger   35   unterstützt, der an der aufrechten   Stütze 29 befestigt     ist, um senkrechte Einstellung,   z.

   B. mittels der Stellschraube J6, zu gestatten. 
 EMI3.3 
 Lage zu bringen, wie m Fig. 3 gezeigt. Es ist ersichtlich. dass die   Stützarme für die Harnische   alle erforderliehen Einstellungen für die Veränderungen in der Höhe. des Abstandes und der Anzahl der Harnische haben, die beim Gebrauch bei irgend einer besonderen Einziehmas hine nötig sein mögen. 



   An dem in Fig. 1 durgestellten Entlade- oder Ladeapparat ist auch eine   untere Stütx-   stange 31 vorgesehen, um den Abstand der Harnische zu erhalten und ihre Einführung und 
 EMI3.4 
 angeordnet, die von der Querstange 38 getragen werden, welch letztere von den Hängern 39   gestützt werden,   und doese verschiedenen Teile sind im wesetlichen in derselben Art einstellbar, wie die   Stützteile für   die Armez   Der untere Stützarm 31 (Fig. 3) kann auch mit einer Kerbe 40 versehen oder sonst wie   
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 geführt, nachdem die Harnische in die Einziehmaschine eingeführt worden waren.

   Dies kann jedoch mit gleicher oder grösserer Leichtigkeit ausgeführt werden, nachdem die Ha, rnische in ihrer Lage auf dem Entlade-und Lademechanismus in der beschriebenen Weise aufgehängt worden sind und vor ihrer   Einführung in   die Maschine, wodurch der Zeitraum, während dessen die Maschine still steht, bedeutende verkürzt wird. 



   Dasselbe trifft zu bei dem Heben der Trennfeder und dem Befestigen derselben in der in punktierten Linien in Fig. 9 gezeigten Lage nach dem Einziehen. Dieses sowohl wie das Anmerken und Verbessern der Fehler kann ebenfalls mit gleicher   oder grösserer Leichtigkeit   auf der Entladevorrichtung ausgeführt werden als in der Maschine. 



   Wenn die Webstuhlelemente in die Lademaschine   eingeführt   und die Harnischtrennvorrichtungen daran angebracht sind, so kann dann die Entlade- und Ladevorrichtung aus der Lage, in welcher die vorbereitende Tätigkeit ausgeführt worden ist, in die   Einziehmaschine und-   in die in Fig. 1 gezeigte Lage gebracht werden. Der Kettenbaum wird dann in der bereite be-   sebriebenen   Weise auf die festen Stützen 14 übergeführt. Die Harnische, die im wesentlichen in dieselbe Lage gebracht worden sind, die sie in der Einziehmaschine einnehmen sollen, können darin gesichert werden durch Befestigen der Harnischstützglieder 47 an den oberen Harnisch- wellen.

   In der hier beschriebenen Maschine besitzen diese Stützglieder 47 STützhaken, deren jeder mit einer Feder oder einem anderen Teil 48 versehen ist und von einer Stange 49 herabhängen, die auf geeigneten, von dem Maschinengestell getragenen   Rollenstützen   50 ruhen. Wenn die obere   Harnischwelle   jedes Harnisches an ihrem federgestützen Haken befestigt ist und die 
 EMI4.2 
 Weise in die Kettenklammen gebracht werden, wo sie die in   punktierten Lmien in Fig. 1 an-   gedeutete Lage einnimmt. 



   Nachdem das Einziehen vollendet, kann ein leerer Entlade-oder Laderahmen in die in Fig. 1 gezeigte Stellung geschoben werden. Der Kettenbaum kann dann durch   Niederdrücken   des Trethebels von den festen   RtÜt zen 14 in   die Aussparungen des Halters verschoben werden,   und die Harnische und die Fadenwächternade   können durch einfaches Loslösen derselben von ihren an der Einziehmaschine befindlichen Stützen auf die Entlade-oder Ladevorrichtung   iibergeführt   werden.

   Die Enden der eingezogenen Fäden werden ausserhalb des Rietes zusammengeknüpft. um   Ausfädeln   derselben zu verhindern und das Riet wird in die Aussparungen der 
 EMI4.3 
 tragungsgestell von der Maschine zurückgezogen werden und die eingezogene Kette und die anderen   Webstuhielemente   (siehe Fig, 3) können zu dem Teil der Fabrik oder des Saales gebracht werden, wo das   Anmerken   und Verbessern der Fehler vorgenommen wird und wo die Harnische für den   Webstuht vorbereitet werden.

   Die Einführung   einer neuen einzuziehenden Kette kann. wie bechrieben, dem Herausnehmen des eingezogenen Kettenfadens unmittelbar folgen, so dass 
 EMI4.4 
 beschränkt wird.   Auf Wunsch kann   die   Obertranunsvorrichtung mit   einer Vorrichtung zum Halten einer 
 EMI4.5 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 wird, während die Fäden genau in der Lage festgeklemmt sind, die sie in der Einziehmaachine hatten. Dies erleichtert bisweilen die Arbeit des Ausfuschens der Fehler. 



   Wenn die Kette in die Maschine eingeführt worden ist, kann die Klammer als passender Halter derselben in die Konsole gebracht werden, oder die halbe Klammer. d. h. eines der die Klammer bildenden Glieder kann in der Einziehmaschine gelassen werden, während der andere Klammerteil in die Konsole der Übertragungsvorrichtung gebracht wird, damit sie in die Nähe der ihr bestimmten Stellung in der Einziehmaschine gebracht wird, wenn die Entlade-oder Ladevorrichtung in passender Stellung an der Seite der Maschine gebracht wird. 



   Was die Harnischösen-Trennvorrichtungen an der beschriebenen Maschine (Fig. 5 und 9) betrifft, so ist jede Trennzelle abnehmbar mit einer Antriebsvorrichtung in der Maschine verbunden, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem   Hülsenteil 53 besteht,   in dem das Ende der Welle mittels des federbelasteten   drehbaren Scbliesskeils J4   gehalten wird. Der Hülsenteil   5.   wird von einer Antriebswelle 55 getrieben, welche mit demselben mittels der Kurbel 56 und des Stiftes 57 in drehbat einstellbarer Verbindung steht, wobei der Stift 57 in irgend eines der in der Innenwand des Hülenskopfes geildeten Löcher 58 gesteckt werden kann.

   Die Antriebswelle 55 wird    absatzweise mi ! tels   eines hier nicht dargestellten Mustermechanismus bewegt, so dass die Trennwellen absatzweise in vorherbestimmter Ordnung gedreht werden, um eine   Harnischöse   aus einem von den    fiinf'zur   Verwendung kommenden Sätzen von Harnischen ausgewählten Satz der Nadel darzubieten.

   Die Steigung der Trennschnecke ist stark, und die Anordnung ist derart, dass eine   halbe Umdrehung   der Trennwelle die   Harnisehösen     aus   der   Stellung a (Fig.   9) ausserhalb der Bewegungsbahn der Nadel zu der Stellung b innerhalb der
Bewegungsbahn der Nadel bewegt und eine zweite halbe   Umdrehung   der   Trennwelle diese Öse   in die wiederum ausserhalb der   Bdivegungsbahn   der Nadel befindliche Stellung c bringt. 



   Rei der hier beschriebenen   Harnischösen-Trennvorrichtung   muss, ausser der sorgfältigen Anbringung der Trennwelle an dem Harniseh und der   Harnischtrennfeder,   was vor dem Ein- 
 EMI5.2 
 welle M eingestellt werden, sowohl in der Winkellage wie in der   liingsweiser   Entfernung der Trennwelle ; denn von dieser Winkel- und Längseinstellung hängt die jederzeitige genaue Lage 
 EMI5.3 
 



   Da bisher die Harnische und die anderen Elemente getrennt eingeführt und in der Einziehmaschine selbst vorbereitet wurden, war nur ein   Satz von Trennwellen erforderlich   und jede Welle brauchte nur am Anfang mit ihrer Schnecke eingestellt zu werden. Bei der   Anwendung   der beschriebenen Entlade-oder Ladevorrichtung und der Anordnung und Vorbereitung der Harnische vor der Einführung in der Einziehmaschine. um die Notwendigkeit einer besonderen Einstellung für jede Trennwelle zu vermeiden, nachdem diese in die Maschine gebracht worden 
 EMI5.4 
 oder mehrere Sätze von Trennwellen zu verwenden. wobei die Wellen und Schnecken der verschiedenen Sätze für jeden beliebigen Harnisch untereinander auswechselbar sind.

   Die vorliegende   Erfindung bezweckt daher,   in   Verbindung mit   einer Einziehmaschine und zwei oder mehr übertragungsvorrichtungl, auch noch die Anwendung von mehreren Sätzen abnehmbarer, aus-   weehselbarer   Harnishc-Einstellvorrichtungen. 
 EMI5.5 
   zapfen 62 fest gehalten. Der Arm trägt eine Anzahl von Blöcken 63, wobei die nebeneinanderliegenden   durch eine Feder 64 getrennt werden, aber mittels des drehbaren, mit Handgriff 66 versehenen Hubteiles 65 aneinandergeschoben werden   können.   Jede der   verschiedenen   Konsolen ist mit einer Gummibekleidung 67   versehen.

   Die Harnische   können in ihre Lage auf dieser Stütze durch   Einführen   des oberen Harnischrahmenteiles zwischen aneinandergrenzende Blöcke 63 und die   Uummibekleidungen   67 gebracht werden, worauf der   HubteiJ 65 gedreht   werden kann, um die 
 EMI5.6 
   gezeigten Stellung gehalten wird. Der Endblock in der Reihe kann mit nach unten ragenden Zinken 68 versehen sein, die für die Aufnahme des Rietes 41 entsprechend geformt sein können.   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 


AT57653D 1910-03-21 1911-03-20 Webkettenübertragungsvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl. AT57653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57653XA 1910-03-21 1910-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57653B true AT57653B (de) 1913-02-10

Family

ID=21717624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57653D AT57653B (de) 1910-03-21 1911-03-20 Webkettenübertragungsvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und zufuehren von wurstketten oder dergleichen
DE2400722B2 (de) Vorrichtung zum Umrüsten einer Rechts-Rechts- oder Interlok-Rundstrickmaschine auf Plüschherstellung
AT57653B (de) Webkettenübertragungsvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl.
DE1660956B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufstoßen von Strickwaren auf den Fonturennadelkranz einer Kettelmaschine
DE19504573C2 (de) Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen
EP0047838B1 (de) Hülsenauswechselvorrichtung an einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE1942274A1 (de) Stickmaschine
AT406454B (de) Vorrichtung zum abbinden von mehreren, im wesentlichen übereinanderliegenden gegenständen
DE2157947B2 (de) Maschine zum herstellen einer textilware
CH631390A5 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer einstueckigen bindevorrichtung mit aufhaengeorgan eines blaetterpacks.
DE423110C (de) Naehmaschine mit mehreren Nadeln
DE264368C (de)
DE1962348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blindlegungen fuer die Polfaeden beim Wirken von Pluesch oder Velour auf einer Raschelmaschine
DE256936C (de)
DE696828C (de) sttaetigen Herstellung des Doppelrandes
DE592451C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fallmaschensicheren Trikotstoffes auf Rundwirkmaschinen
DE2225907A1 (de) Handwebstuhl
AT82462B (de) Verfahren und Webstuhl zur Herstellung von Knüpfteppichen.
AT43585B (de) Litzenabteilvorrichtung für Kettenfädeneinziehmaschinen oder dgl.
AT117321B (de) Knüpfteppichwebstuhl.
DE964970C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Befestigen der Endwindungen der Drahtspulen eines Stators
DE257261C (de)
DE596611C (de) Vorrichtung zum Umspannen des Fasergutes an Schwingmaschinen
DE2653488C2 (de) Vorrichtung für Flachstrickmaschinen zum Abziehen einer Gestrickbahn
DE1585360C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zum selbsttätigen Herstellen und Umhängen eines Doppelrandes