AT53251B - Handpackmaschine für Warenballen. - Google Patents

Handpackmaschine für Warenballen.

Info

Publication number
AT53251B
AT53251B AT53251DA AT53251B AT 53251 B AT53251 B AT 53251B AT 53251D A AT53251D A AT 53251DA AT 53251 B AT53251 B AT 53251B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
buckle
bales
goods
machine
packing machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolai Djounkowsky
Original Assignee
Nikolai Djounkowsky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikolai Djounkowsky filed Critical Nikolai Djounkowsky
Application granted granted Critical
Publication of AT53251B publication Critical patent/AT53251B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Handpackmaschine   für Warenballen. 



   Es sind bereits   Handpl1ckmasohinen   für Warenballen bekannt, bei denen während der Arbeit die Schnalle als Stützpunkt dient   (D.   R. P. Nr. 45498). Auf die letztere stützt sich jedoch nicht der eigentliche Körper der Vorrichtung, sondern ein besonderer Rahmen, welcher mit dem Maschinenkörper durch besondere Scharniere verbunden ist. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird die Schnalle in einem bei der Umlegung der Spannvorrichtung in Ruhe verbleibenden Rahmen gehalten, während gemäss der Erfindung die Spannvorrichtung selbst mit einer zur Aufnahme der Schnalle dienenden, in ihrem Mund entsprechend gestalteten Gabel versehen ist, so dass der Rahmen vollständig entbehrlich wird.

   Die erwähnte Ausgestaltung des Gabelmundes besteht in der Anordnung zweier Einschnitte, von denen der eine zur Aufnahme der Schnalle vor und der andere nach der Umlegung der Spannvorrichtung dient. Durch diese letztere Einrichtung wird es eben ermöglicht, die Schnalle unmittelbar in der an der Spannvorrichtung selbst vorgesehenen Gabel zu lagern, wodurch ein besonderer Rahmen entfallen kann und die ganze Maschine im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen einfacher und leichter wird. 



   Die Zeichnung stellt die neue Handpackmaschine in einem Ausführungsbeispiele dar, und zwar   zeigt'Fig. 1   den Grundriss, Fig. 2 die Seitenansicht der Maschine. In den Fig. 3 und 4 ist die Lage der Schnalle vor bzw. nach Umlegung des Eisenbandes in Seitenansicht veranschaulicht. Die Fig. 5 und 6 stellen den Grundriss der Maschine entsprechend den Fig. 3 und 4 dar. 



   /bezeichnet den Rahmen, der rückwärts ein abgerundetes   Querstücks   hat (Fig.   l),   um die Maschine bei der Arbeit in der erforderlichen Lage zu halten und vorn mit einer zur Aufnahme der Schnalle 6 dienenden, in ihrem Mund entsprechend gestalteten Gabel 3 mit zwei Ansätzen 4 versehen ist, an deren inneren Seite sich zwei Einschnitte-5 befinden. Auf diese Weise dient hier die Schnalle 6 als Bindeglied für die Enden des Bandeisens oder Drahtes, mit dem der Ballen zugebunden werden soll.

   Der Rahmen der Maschine hat zwei Lager 7   und-S für   die Welle 9, die 
 EMI1.1 
 zum Durchlassen des zum Binden der Ballen benutzten Bandeisens und am anderen Ende einen Vierkant besitzt, auf welchem der Handhebel 12 mit einer Sperrknarre angeordnet ist, die aus dem Sperrad 13 und einer am Hebel 12 befestigten, unter dem Einflusse der Feder   1.     ;   stehenden 
 EMI1.2 
 zweite Sperrklinke, die durch die Feder 18 gegen das Sperrad 13 gedrückt wird. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Nachdem ein Ende des Bandeisens durch die Schnalle 6   hindurchgefuhrt und, wie   in Fig. 3 angedeutet, umgebogen worden ist, wird das Bandeisen um den Ballen   herumgeführt   und die Maschine selbst in die in Fig. 2 dargestellte Lage gebracht, d. h. su gestellt, dass die Schnalle in die Einschnitte passt. Das andere Ende des Bandeisens wird nun durch die Schnalle (Fig. 3 und 5) und den Schlitz 11 der Welle 9 (Fig. 1) geführt. Alsdann wird der Hebel 12 hin und her bewegt, um die Welle 9 durch die Klinke 14 und das 
 EMI1.3 
 ganze Maschine in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung um die Schnalle als Mittel gedreht (Fig. 3,5   und 4 :, 6).

   Dabei   bleibt die Schnalle 6 sowohl beim Schnüren des Ballens als auch beim Umdrehen der Maschine in den Einschnitten sitzen ; im letzteren Falle gleitet die Maschine um die   Schnatie, wobei   ein Nachlassen des angezogenen Bandeisens nicht erfolgen kann. Die besondere Ausgestaltung des Gabelmundes besteht, wie oben angegeben, in der Anordnung zweier Einschnitte, von denen der eine vor   (Fig. 3 und 5), der andere   nach der Umlegung der Spannvorrichtung (Fig. 4 und 6) zur Aufnahme der Schnalle dient. Das Umbiegen des um die Welle 9 gewickelten zweiten Endes des   Bandeisens   geschieht in bekannter Weise und braucht nur durch eine besondere Klammer befestigt zu werden, damit es sich nicht zurückbiegt.

   Die Welle 9 kann, wenn sie durch das Sperrad nicht mehr festgehalten wird, durch die   Flügelmutter   in entgegengesetzter Richtung gedreht, das Bandeisen losgewickelt und nachdem das überflüssige Ende abgeschnitten ist, endgiltig befestigt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Handpackmaschine für Warenballen, dadurch gekennzeichnet, dass deren Gabelmund zwei Einschnitte aufweist, von denen einer zur Aufnahme der Schnalle vor und der andere zur Auf- nahllll'der 8chnalle nach Umlegen der Spannvorrichtung dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53251D 1910-02-01 1910-02-01 Handpackmaschine für Warenballen. AT53251B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53251T 1910-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53251B true AT53251B (de) 1912-04-25

Family

ID=3574523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53251D AT53251B (de) 1910-02-01 1910-02-01 Handpackmaschine für Warenballen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53251B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102242C2 (de)
AT53251B (de) Handpackmaschine für Warenballen.
DE2330139B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbinden von gestapelten Drahtgittermatten
DE329804C (de) Trieb- und Steuervorrichtung fuer Telegraphone
DE6608869U (de) Garnhalter fuer knover von ballenpressen.
CH648085A5 (en) Unit for twisting two straight wire ends
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE269537C (de) Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Fadenendes an fertig gewickelten Schiffchenspulen für Stickmaschinen
DE839472C (de) Spannvorrichtung fuer Draht- bzw. Bandumschuermaschinen
AT103969B (de) Vorrichtung zur Anbringung von Drahtumschnürungen.
AT157842B (de) Maschine zum Verschnüren von Briefen, Schriftstücken od. dgl. zu Bündeln oder zum Verschnüren von einem oder mehreren Gegenständen.
AT60042B (de) Maschine zum Aufbringen des Oberleders auf einen Leisten.
AT20170B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtverbindungen.
DE353479C (de) Zubringevorrichtung fuer das Schnuermittel an Packtischen
AT73034B (de) Maschine zum Überholen des Oberleders.
DE604906C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen, insbesondere der Drahtenden einer Metallbereifung fuer Packstuecke
DE505500C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Bandwickelmaschinen
AT88859B (de) Maschine zum Bündeln von Gegenständen.
DE485461C (de) Handstrohpresse
DE746190C (de) Vorrichtung zum Umbinden von Eisenbahnschwellen mit Bandeisen o. dgl.
DE689895C (de) en Spindel
DE537730C (de) Einstellbare Spulenbremse fuer Korbverseilmaschinen
DE2337734C3 (de) Halterung für das Verdrahtungswerkzeug von Verdrahtungsmaschinen, insbesondere nach dem Wire-Wap-Verfahren
DE613104C (de) Einrichtung zum Spannen bzw. Entspannen der Spulenhuelse an Kreuzspulmaschinen
AT48854B (de) Fadenknüpfer zur Herstellung von Weberknoten.