AT521328A1 - Medikamentenbehälter - Google Patents

Medikamentenbehälter Download PDF

Info

Publication number
AT521328A1
AT521328A1 ATA158/2018A AT1582018A AT521328A1 AT 521328 A1 AT521328 A1 AT 521328A1 AT 1582018 A AT1582018 A AT 1582018A AT 521328 A1 AT521328 A1 AT 521328A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
medication
module
packaging
compartments
medicament
Prior art date
Application number
ATA158/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521328B1 (de
Original Assignee
Claudio Errico
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudio Errico filed Critical Claudio Errico
Priority to ATA158/2018A priority Critical patent/AT521328B1/de
Priority to PCT/AT2019/000011 priority patent/WO2019227110A1/de
Publication of AT521328A1 publication Critical patent/AT521328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521328B1 publication Critical patent/AT521328B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0069Trays for holding or distributing medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0076Medicament distribution means
    • A61J7/0084Medicament distribution means for multiple medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0454Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers for dispensing of multiple drugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Medikamentenbehälter (1) mit einem Basismodul (2) mit mehreren Verpackungsfächern (3) zur Aufnahme und Ausgabe von Medikamentenverpackungen und mit einem Medikamentenausgabekörper (4) mit mehreren Medikamentenfächern (5) zur Aufnahme und Ausgabe von unverpackten Medikamenten, insbesondere Tabletten, wobei der Medikamentenausgabekörper (4} an, vorzugsweise auf, dem Basismodul (2}, insbesondere mittels einer zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung (6), befestigt oder befestigbar ist, wobei das Basismodul (2) zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung (7) zum Befestigen zumindest eines Zusatzmoduls (8) aufweist.

Description

Zusammenfassung
Medikamentenbehälter (1) mit einem Basismodul (2) mit mehreren Verpackungsfächern (3) zur Aufnahme und Ausgabe von Medikamentenverpackungen und mit einem Medikamentenausgabekörper (4) mit mehreren Medikamentenfächern (5) zur Aufnahme und Ausgabe von unverpackten Medikamenten, insbesondere Tabletten, wobei der Medikamentenausgabekörper (4) an, vorzugsweise auf, dem Basismodul (2), insbesondere mittels einer zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung (6), befestigt oder befestigbar ist, wobei das Basismodul (2) zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung (7) zum Befestigen zumindest eines Zusatzmoduls (8) aufweist. (Fig. 1) / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:05
P.025/028
30/05 2018 13:39 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner ©0006/0028
T +43 (0)5522 73 137
F +43 (0)5522 73 137-10
I www.vpat.at
Patentanwälte ’
Hofmann S< Fechner
Dr. Ralf Hofmann
Dr. Thomas Fechner Hornlingerstr. 3, Postfach 5
6830 Rankweil, Austria
28868/34/ss
0180528
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Medikamentenbehälter mit einem Basismodul mit mehreren Verpackungsfächern zur Aufnahme und Ausgabe von Medikamentenverpackungen und mit einem Medikamentenausgabekörper mit mehreren Medikamentenfächern zur Aufnahme und Ausgabe von unverpackten Medikamenten, insbesondere Tabletten, wobei der Medikamentenausgabekörper an, vorzugsweise auf, dem Basismodul, insbesondere mittels einer zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung, befestigt oder befestigbar ist.
Medikamente werden in der Regel in Medikamentenverpackungen verkauft. Dies sind häufig kartonartige Verpackungen, in denen die einzelnen Medikamente, z.B. in Form von Tabletten, in einem oder mehreren Tablettenblistern angeordnet sind. Es gibt aber auch Medikamentenverpackungen in Form von Dosen oder dergleichen, in denen die einzelnen Medikamente als eine Art Schüttgut verpackt sind. Bei Patienten, die regelmäßig und vor allem mehrmals täglich verschiedene Medikamente zu sich nehmen müssen, hat sich die Verwendung von Medikamentenausgabekörpern, also von sogenannten Dispensern eingebürgert. Diese Medikamentenausgabekörperweisen eine Vielzahl von Medikamentenfächern zur Aufnahme und Ausgabe von unverpackten Medikamenten wie z.B. Tabletten auf. In einem solchen Medikamentenfach werden dann die Medikamente lose und unverpackt zusammengestellt, welche an einem gewissen Tag zu einer gewissen Tageszeit eingenommen werden müssen. In Krankenhäusern werden diese Medikamentenausgabekörper vom medizinischen Fachpersonal bestückt. Im privaten Bereich müssen der Patient oder seine Angehörigen diese Bestückung, also das Einbringen der richtigen Medikamente in die richtigen Medikamentenfächer selbst durchführen. Insbesondere im privaten Bereich bzw. in der häuslichen Pflege werden die Medikamentenverpackungen häufig in irgendeinem Schrank oder / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:51
P.006/028
30/05 2018 13:40 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechner @0007/0028
dergleichen gelagert, während der Medikamentenausgabekörper unabhängig davon aufbewahrt wird. Problematisch ist auch, dass die unverpackten Medikamente in dem Medikamentenausgabekörper oft nicht mehr oder nur noch schwer identifiziert werden können, nachdem sie aus ihrer Medikamentenverpackung entnommen wurden. Mit diesem Problem sind auch häufig Rettungskräfte konfrontiert, wenn sie zu einem Patienten in dessen Privatwohnung kommen und bei Betrachtung des Medikamentenausgabekörpers nicht mehr in einfacher Art und Weise sicherfeststellen können, welche Medikamente sich nun in den Medikamentenfächern befinden.
Die CN 202 439 896 U schlägt bereits einen gattungsgemäßen Medikamentenbehälter vor, welcher einerseits einen Medikamentenausgabekörper mit mehreren Medikamentenfächern und andererseits ein Basismodul mit Verpackungsfächern zur Aufnahme von Medikamentenverpackungen aufweist. Im Fall der CN 202 439 896 U kann der Medikamentenausgabekörper vom Basismodul abgenommen und an diesem wieder befestigt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbesserung vorzuschlagen, die eine Erweiterung des Medikamentenbehälters zulässt.
Hierfür ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass das Basismodul zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung zum Befestigen zumindest eines Zusatzmoduls aufweist.
Durch die zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung kann am Basismodul zusätzlich zum Medikamentenausgabekörper zumindest ein Zusatzmodul befestigt werden, falls Bedarf besteht, mehr Medikamentenverpackungen in dem Medikamentenbehälter unterzubringen, als dies in den Verpackungsfächern des Basismoduls möglich ist. Das Zusatzmodul kann hierzu ebenfalls mehrere Verpackungsfächer zur Aufnahme von Medikamentenverpackungen aufweisen. Das Zusatzmodul kann als Teil des Medikamentenbehälters mittels der Modulverbindungseinrichtung am Basismodul / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:52
P.007/028
30/05 2018 13:41 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechner @0008/0028
befestigt oder befestigbar sein. Insgesamt ist mit der Erfindung ein modulares System geschaffen worden, welches es bei Bedarf erlaubt, durch Hinzufügen von Zusatzmodulen zusätzlichen Speicherraum für zusätzliche Medikamentenverpackungen zu schaffen. Günstigerweise ist dabei vorgesehen, dass das Zusatzmodul zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung zum Befestigen zumindest eines weiteren Zusatzmoduls aufweist. Bevorzugte Varianten sehen vor, dass am Basismodul und/oder am Zusatzmodul jeweils oben auf einer Deckelfläche eine Modulverbindungseinrichtung und unten unter der Bodenfläche des Basismoduls und/oder des Zusatzmoduls jeweils wiederum eine Modulverbindungseinrichtung angeordnet ist. All diese Modulverbindungseinrichtungen sind günstigerweise zerstörungsfrei lösbar ausgebildet. Sie sind also so ausgelegt, dass eine Verbindung mehrfach und zerstörungsfrei hergestellt und wieder gelöst werden kann. Vorzugsweise wird eine oben auf dem Basismodul angeordnete zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung zum Befestigen des Medikamentenausgabekörpers mittels seiner Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung an, vorzugsweise auf, dem Basismodul verwendet. Die Begriffe „auf, „unter und „seitlich beziehen sich dabei auf diejenige Stellung des Medikamentenbehälters, die er im normalen Betrieb einnimmt. In besonders bevorzugten Varianten ist vorgesehen, dass auf dem Basismodul der Medikamentenausgabekörper und unter dem Basismodul ein oder mehrere Zusatzmodule angeordnet werden. Durch die Erfindung ist es möglich, den Medikamentenbehälter um so viele Zusatzmodule zu erweitern, wie benötigt werden, um alle Medikamentenverpackungen in entsprechenden Verpackungsfächern unterzubringen. Dies ermöglicht es, zumindest all die Medikamentenverpackungen im Medikamentenbehälter unterzubringen, aus denen die im Medikamentenausgabekörper bzw. dessen Medikamentenfächer angeordneten Medikamente stammen. Bei diesen unverpackten Medikamenten kann es sich um Tabletten, Zäpfchen und dergleichen handeln. Klassische Medikamentenverpackungen sind Blister, Karton, Dose und dergleichen. Um die auf dem Markt gängigen Medikamentenverpackungen unterbringen zu können, weisen die Verpackungsfächer in bevorzugten Ausgestaltungsformen einen Rauminhalt im / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:52
P.008/028
30/05 2018 13:42 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechner @0009/0028
Bereich von 20 cm3 bis ca. 2.100 cm3 auf. Die Medikamentenfächer, welche der Aufnahme von unverpackten Medikamenten wie Tabletten, Zäpfchen und dergleichen dienen, haben günstigerweise einen Rauminhalt von zumindest 1 cm3 und vorzugsweise von maximal 48 cm3. Der Boden des jeweiligen Medikamentenfachs kann gerundet ausgebildet sein, um die Entnahme der Medikamente aus dem Medikamentenfach zu erleichtern. Der Medikamentenausgabekörper könnte auch als Dispenser bezeichnet werden. Das Basismodul und das oder die Zusatzmodule können baugleich ausgeführt sein. In diesem Fall sind sie sozusagen austauschbar. Auf dem Basismodul oder an dem Basismodul kann jedenfalls der Medikamentenausgabekörper befestigt werden. Es kann vorgesehen sein, dass der Medikamentenausgabekörper fix, also untrennbar an oder auf dem Basismodul befestigt ist. Bevorzugte Varianten sehen aber vor, dass der Medikamentenausgabekörper zerstörungsfrei lösbar mittels der zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung an oder auf dem Basismodul befestigt werden kann, sodass der Medikamentenausgabekörper auch vom Basismodul abgenommen werden kann. Die zerstörungsfrei lösbare Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung ist günstigerweise unterhalb einer Bodenfläche des Medikamentenausgabekörpers angeordnet. Sie kann in analoger Weise ausgeführt sein, wie die auf der Unterseite eines Bodens des Basismoduls und/oder des Zusatzmoduls vorhandene Modulverbindungseinrichtung.
In den Verpackungsfächern können auch Sprays, Flaschen und dergleichen angeordnet und bevorratet werden. Der erfindungsgemäße Medikamentenbehälter erlaubt es jedenfalls, zum Bestücken der Medikamentenfächer, also der Fächer zur Aufnahme und Ausgabe der unverpackten Medikamente, in dem Medikamentenausgabekörper die in den Verpackungsfächern, also den Fächern zur Aufnahme und Ausgabe der Medikamentenverpackungen, des Basismoduls und/oder des zumindest einen Zusatzmoduls vorhandenen Medikamentenverpackungen zu entnehmen, aus diesen Medikamentenverpackungen die entsprechenden Medikamente herauszunehmen und diese direkt und unverpackt in die jeweiligen Medikamentenfächer / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:53
P .009/028
30/05 2018 13:43 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechner @10010/0028
einzuordnen. Hierdurch müssen die Medikamentenverpackungen nicht mehr zusammengesucht werden. Alles ist kompakt in einem Medikamentenbehälter verstaut. Vor allem ist es aber wesentlich einfacher, als in der derzeitigen Praxis möglich, zu erkennen, welche Medikamente sich in den Medikamentenfächern befinden, da deren Medikamentenverpackung in den Verpackungsfächern des Medikamentenbehälters zu finden sind. Es kann somit der Verwechslung von Medikamenten vorgebeugt werden, da die Medikamentenverpackungen ordentlich in den Verpackungsfächem gelagert werden können und die Medikamente dadurch eindeutig identifizierbar einsortiert werden können. Dies ist insbesondere dann günstig, wenn Rettungskräfte zu einem Notfall gerufen werden und, z.B. wenn der Patient nicht mehr ansprechbar oder dement ist, von sich aus feststellen müssen, welche Medikamente der Patient in letzter Zeit genommen hat. Auch die Patienten selbst sowie auch Pflegepersonal oder Angehörige können jederzeit leicht einsehen, welche Medikamente eingenommen werden, wie viele noch vorrätig sind und wie die Medikamente genau bezeichnet sind, wenn diese z.B. in Apotheken nachbestellt bzw. nachgekauft werden müssen.
Bei den Modulverbindungseinrichtungen des Basismoduls und gegebenenfalls auch des Zusatzmoduls handelt es sich um Verbindungseinrichtungen, welche zerstörungsfrei gelöst werden können. Das heißt, die Modulverbindungseinrichtungen sind dazu ausgelegt, dass sie ein mehrfaches Verbinden von Basismodul und Zusatzmodul aber jeweils auch wieder ein zerstörungsfreies Ablösen des Basismoduls vom Zusatzmodul zulassen. Das Gleiche gilt in bevorzugten Ausgestaltungsformen für die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung, welche in bevorzugten Varianten dazu ausgelegt ist, dass der Medikamentenausgabekörper mehrfach und zerstörungsfrei vom Basismodul abgenommen und auf oder an diesem wieder befestigt werden kann.
In bevorzugten Varianten der Erfindung weist die Modulverbindungseinrichtung oder die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung zumindest eine, vorzugsweise nutförmige, Führungsschiene zur Ausbildung einer Schiebeverbindung / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:54
P.010/028
30/05 2018 13:43 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner
00011/0028
mit einer anderen Modulverbindungseinrichtung auf. Zum Verbinden des Zusatzmoduls mit dem Basismodul müssen diese dann mit ihren Führungsschienen nur ineinander geschoben und zum Trennen wieder auseinandergezogen werden. Das Gleiche gilt dann günstigenweise für die Art der Befestigung des Medikamentenausgabekörpers an oder auf dem Basismodul. Besonders bevorzugt ist dabei zumindest ein Endanschlag zur Begrenzung einer Schiebebewegung beim Verbinden der Schiebeverbindung vorgesehen.
Insbesondere um die Endposition bzw. die Verbindungsstellung zwischen Basismodul und Zusatzmodul oder zwischen Basismodul und Medikamentenausgabekörper zu sichern, sehen bevorzugte Varianten der Erfindung vor, dass die Modulverbindungseinrichtung und/oder die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung zumindest eine Rasteinrichtung und/oder zumindest eine Klemmeinrichtung aufweist.
Günstigerweise ist dabei vorgesehen, dass die Rasteinrichtung von Hand, also ohne die Verwendung von Werkzeug, ein- und ausrastbar ist Im Falle einer Klemmeinrichtung ist diese günstigerweise ebenfalls von Hand, also ohne die Verwendung von Werkzeug, klemm- und lösbar. Rast- und Klemmeinrichtungen sind beim Stand der Technik an sich in einer Vielzahl von Ausgestaltungsformen bekannt, sodass dies hier nicht näher erläutert werden muss, sondern entsprechend dem Stand der Technik angewendet werden kann. Grundsätzlich ist natürlich darauf hinzuweisen, dass es eine Vielzahl von an sich bekannten form- und/oder reibschlüssigen Verbindungsformen gibt, welche als Modulverbindungseinrichtung und/oder als Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung verwendet werden können.
Bevorzugte Varianten der Erfindung sehen vor, dass die Verpackungsfächer jeweils eine Schildaufnahme zum Einstecken zumindest eines Schildes mit einer Medikamentenbezeichnung aufweisen. Bei dem zumindest einen Schild kann es sich z.B. um einen Teil der Medikamentenverpackung an sich handeln. Es ist so einfach von außen zu erkennen, welche Medikamentenverpackung sich im jeweiligen Verpackungsfach befindet. Weiters ist es günstig, wenn jedes Verpackungsfach / 30
30/05/2018 13:55 Nr.: R033 L1
P.011/028
30/05 2018 13:44 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner
00012/0028
jeweils eine Befestigungsfläche zum Aufkleben eines Dosierungsetikettes aufweist. Das Dosierungsetikett wird in der Regel in der Apotheke oder vom Arzt auf die Medikamentenverpackung geklebt und gibt an, wie und wann das jeweilige Medikament zu dosieren ist. Dieses Dosierungsetikett kann dann von der Medikamentenverpackung abgenommen und auf der Befestigungsfläche des Verpackungsfaches angebracht, insbesondere aufgeklebt, werden. Alternativ können auch andere Dosierungsetiketten mit der Dosierungsinformation auf den Befestigungsflächen angebracht werden. Es müssen nicht zwingend genau die Dosierungsetiketten sein, die auf bzw. an den Medikamentenverpackungen angebracht sind. Schlussendlich sollte nur sichergestellt sein, dass die richtige Dosierungsinformation mit einem entsprechenden Dosierungsetikett auf der jeweiligen Befestigungsfläche angebracht ist.
Grundsätzlich kann es sich bei den Verpackungsfächern um offene Fächer handeln, in die die Medikamentenverpackungen einfach eingeschoben bzw. eingelegt werden können. Bevorzugte Varianten sehen jedoch vor, dass die Verpackungsfächer jeweils eine Schublade zur Aufnahme der Medikamentenverpackungen aufweisen. Die Medikamentenverpackungen können dann in der Schublade aufgehoben werden und die Schublade in das jeweilige Verpackungsfach eingeschoben werden. Die Schildaufnahme und/oder die Befestigungsfläche befinden sich günstigerweise auf einer nach außen weisenden Frontblende des jeweiligen Verpackungsfaches. Im Falle der Verwendung von Schubladen kann es sich um eine Frontblende der Schublade handeln, welche die Schildaufnahme und/oder die Befestigungsfläche aufweist. An dem Basismodul und/oder an dem zumindest einen Zusatzmodul kann eine Klemmfeder zum Festklemmen zumindest eines Blattes Papier angeordnet sein. Bevorzugt befindet sich die Klemmfeder an einer Seitenwand des Basismoduls und/oder des zumindest einen Zusatzmoduls. Mittels der Klemmfeder kann z.B. ein Medikamentenplan, eine Medikamentenliste oder dergleichen direkt am Medikamentenbehälter befestigt werden.
Bevorzugte Ausgestaltungsformen erfindungsgemäßer Medikamentenbehälter / 30
30/05/2018 13:56 Nr.: R033 L1
P.012/028
30/05 2018 13:45 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner
1^0013/0028
können auch vorsehen, dass an dem Basismodul und/oder dem zumindest einen Zusatzmodul, vorzugsweise an einer Seitenwand des Basismoduls und/oder des zumindest einen Zusatzmoduls eine Kartenaufnahme vorhanden ist, in die eine Karte eingesteckt werden kann. Es handelt sich dabei günstigerweise um eine Karte im Scheckkartenformat. Auf dieser Karte können die persönlichen und krankheitsbezogenen Daten des jeweiligen Patienten gespeichert sein. So kann z.B. die heute allgemein verbreitete Krankenkassenkarte bzw. E-Card oder z.B. aber auch eine Visitenkarte eines behandelnden Arztes oder eine Terminkarte mit dem nächsten Arzttermin in diese Kartenaufnahme eingesteckt werden.
Die Medikamentenfächer in dem Medikamentenausgabekörper sind günstigerweise in Spalten und Reihen angeordnet. Besonders bevorzugte Varianten sehen dabei sieben Spalten und drei oder vier Reihen vor. So kann für jeden Wochentag eine Spalte vorhanden sein. Mittels der Reihen kann eine Zuordnung zu der Tageszeit erfolgen, in der die Medikamente aus dem entsprechenden Medikamentenfach eingenommen werden müssen. So können in der ersten Reihe zum Beispiel alle Medikamente, die morgens eingenommen werden müssen, angeordnet sein. Weitere Reihen können für die Einnahme mittags, abends und in der Nacht vorgesehen sein. Es bietet sich an, die Spalten und Reihen am Medikamentenausgabekörper entsprechend mit den Wochentagen und den entsprechenden Tageszeiten zu beschriften, wie dies an sich bekannt ist. Günstig ist auch, wenn die Medikamentenfächer mit einer von Hand zu öffnenden Abdeckung verschlossen sind. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass den Medikamentenfächern in jeder Spalte eine gemeinsame Abdeckung zugeordnet ist. Die Abdeckungen sind günstigerweise durchsichtig, sodass man, ohne die Abdeckung zu öffnen, sehen kann, ob sich Medikamente im jeweiligen Medikamentenfach befinden oder nicht.
Weitere Merkmale und Eigenschaften bevorzugter Varianten der Erfindung werden beispielhaft anhand einer erfindungsgemäßen Ausführungsvariante in der nachfolgenden Figurenbeschreibung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Ausführungsvariante eines Medikamentenbehälters,· / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 13:57
P.013/028
30/05 2018 13:46 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner
00014/0028
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung zu Fig. 1;
Fig. 3 und 4 eine Darstellung eines Basismoduls bzw. eines Zusatzmoduls von schräg oben und schräg unten;
Fig. 5 eine Darstellung einer Schublade von schräg unten;
Fig. 6 bis 8 verschiedene Darstellungen des Medikamentenausgabekörpers dieses erfindungsgemäßen Medikamentenbehälters.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Medikamentenbehälter 1 mit einem Basismodul 2, welches mehrere Verpackungsfächer 3 aufweist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich in jedem Verpackungsfach 3 des Basismoduls 2 eine Schublade 15, in der jeweils zumindest eine Medikamentenverpackung verstaut werden kann. Auf dem Basismodul 2 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel der Medikamentenausgabekörper 4, welcher auch als Dispenser, insbesondere als Tabletten- oder Pillendispenser oder als Medikamentendispenser, bezeichnet werden könnte. Der Medikamentenausgabekörper 4 umfasst eine Vielzahl von Medikamentenfächern 5, welche in Fig. 1 und 2 von Abdeckungen 22 verschlossen sind. Der Medikamentenausgabekörper 4 kann fix auf dem Basismodul 2 angeordnet sein. Bevorzugte Varianten sehen jedoch vor, dass der Medikamentenausgabekörper mittels einer zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 an oder speziell auf dem Basismodul 2 befestigt oder befestigbar ist.
Erfindungsgemäß weist das Basismodul 2 zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung 7 auf, mit der ein Zusatzmodul 8 am Basismodul 2 befestigt werden kann. In der hier gezeigten Variante ist vorgesehen, dass das Zusatzmodul 8 unter dem Basismodul 2 befestigt wird. Dies muss aber nicht zwingend so sein. In der hier gezeigten Variante sind das Basismodul 2 und das Zusatzmodul 8 identisch ausgeführt. Auch dies muss aber nicht zwingend so sein. In Fig. 1 weisen die Verpackungsfächer 3 des Zusatzmoduls 8 keine Schubladen 15 auf. Dies ist eine Variante, welche auch beim Basismodul 2 so realisiert sein kann. Ist dies der Fall, so werden die Medikamentenverpackungen direkt in das jeweilige Verpackungsfach 3 des Basismoduls 2 und/oder des Zusatzmoduls 8 eingesteckt.
/ 30
30/05/2018 13:57 Nr.: R033 L1 P.014/028
30/05 2018 13:47 FAX +43 5522 7313710
Hofmann & Fechner ©0015/0028
Abweichend von der hier gezeigten Fig. 1 können aber natürlich auch im Zusatzmodul 8 entsprechend Schubladen 15 angeordnet sein, in die dann die im Handel erhältlichen Medikamentenverpackungen einsortiert werden können.
Am oberen Rand eines jeden Faches 3 befindet sich hier im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Herausfallsicherung 25, welche verhindert, dass die jeweilige Schublade 15 versehentlich zu weit aus dem Verpackungsfach 3 herausgezogen werden kann, indem die Schublade, bevor sie ganz herausfällt, an der Herausfallsicherung 25 anschlägt. Dies ist aber ein optionales Merkmal, welches nicht unbedingt realisiert werden muss.
In der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 2 ist eine einzelne Schublade 15 herausgezogen und losgelöst vom Basismodul 2 dargestellt. Diese Schublade 15 weist eine von außen sichtbare Frontblende 16 auf. Bevorzugte Varianten sehen vor, dass sich an dieser Frontblende 16 eine Schildaufnahme 13 befindet, in die zumindest ein Schild 24 eingesteckt werden kann, auf welchem z.B. die Bezeichnung des Medikaments, welches sich in der Schublade 15 bzw. im entsprechenden Verpackungsfach 3 befindet, angebracht ist oder sich anbringen lässt. Als Schild kann z.B. ein Teil der Medikamentenverpackung selbst verwendet werden, auf dem die Informationen entsprechend abgedruckt sind. Dieses Schild kann somit in einfacher Art und Weise von der Medikamentenverpackung abgeschnitten oder abgerissen werden. Natürlich kann auch ein Schild in die Schildaufnahme 13 eingesteckt werden, welches vorab von Hand oder maschinell beschriftet wurde.
Auf der Frontblende 16, bevorzugt auf einer Schrägfläche der Frontblende 16, befindet sich bei bevorzugten Ausgestaltungsformen eine Befestigungsfläche 14, auf der ein Dosierungsetikett 23 aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt, werden kann. Auf dem Dosierungsetikett 23 kann die Dosierung des jeweiligen Medikamentes angegeben sein. Häufig werden solche Dosierungsetiketten in Apotheken beschriftet und auf die Medikamentenverpackung geklebt. Ist dies der Fall, so können diese Dosierungsetiketten einfach von der Medikamentenverpackung abgenommen und auf die Befestigungsfläche 14 / 30
30/05/2018 13:58 Nr.: R033 L1
P.015/028
30/05 2018 13:48 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechnereee @0016/0028 aufgeklebt werden. Alternativ können auch andere Dosierungsetiketten 23 mit der Dosierungsinformation auf den Befestigungsflächen 14 angebracht werden. Es müssen nicht zwingend genau die Dosierungsetiketten 23 sein, die auf bzw. an den Medikamentenverpackungen angebracht sind. Schlussendlich sollte nur sichergestellt sein, dass die richtige Dosierungsinformation mit einem entsprechenden Dosierungsetikett 23 auf der jeweiligen Befestigungsfläche 14 angebracht ist.
Werden keine Schubladen 15 verwendet, so kann eine entsprechende Frontblende 16 mit Befestigungsfläche 14 und/oder Schildaufnahme 13 auch direkt an oder benachbart zum Verpackungsfach 3 vorgesehen sein. Die Verpackungsfächer 3 können z.B. auch mit entsprechend klappbar angebrachten Frontblenden 16 verschließbar sein. Auch in diesem Fall kann auf die Schubladen 15 verzichtet werden.
In Fig. 5 ist eine Schublade 15 von schräg unten gezeigt. Hier ist besonders gut die Raste 26 zu sehen, welche dazu verwendet werden kann, dass die Schublade 15 im vollständig in das Verpackungsfach 3 eingeschobenen Zustand im Basismodul 2 bzw. im Zusatzmodul 8 einrastet und so ein versehentliches Öffnen der Schublade verhindert ist. Ein Herausziehen der Schublade 15 ist dann nur durch Überwinden der Raste 26 möglich.
Zu den hier beispielhaft realisierten Varianten der Modulverbindungseinrichtung 7 und der Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 wird auf die Fig. 3, 4 und 8 verwiesen. Die Fig. 3 und 4 zeigen ein Modul, welches in diesem Ausführungsbeispiel sowohl als Basismodul 2 als auch als Zusatzmodul 8 verwendet werden kann, von schräg oben und von schräg unten, sodass jeweils die auf der Unterseite und der Oberseite des Basismoduls 2 bzw. des Zusatzmoduls 8 realisierte Modulverbindungseinrichtung 7 zu sehen ist Fig. 8 zeigt eine Ansicht von schräg unten auf den Medikamentenausgabekörper 4. In dieser Ansicht ist auch die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 zu sehen, welche in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel, wie auch in anderen bevorzugten Varianten, wie / 30
30/05/2018 13:59 Nr.: R033 L1
P.016/028
30/05 2018 13:48 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechnej·, ,, @0017/0028 die Modulverbindungseinrichtung 7 ausgeführt ist, welche sich jeweils auf der Unterseite des Basismoduls 2 bzw. des Zusatzmoduls 8 befindet. Die nachfolgende Schilderung dieses Ausführungsbeispiels einer Modulverbindungseinrichtung 7 gilt somit auch für die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6.
In diesem Ausführungsbeispiel weisen sowohl die Modulverbindungseinrichtungen 7 als auch die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 nutförmige Führungsschienen 9 zur Ausbildung einer Schiebeverbindung mit einer anderen Modulverbindungseinrichtung 7 bzw. eben mit einer Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 auf. Beim Zusammenfügen dieser Schiebeverbindung werden die jeweils nutförmig ausgebildeten Führungsschienen so ineinander geschoben, dass sich daraus eine formschlüssige Verbindung zwischen Basismodul 2 und Zusatzmodul 8 bzw. zwischen Basismodul 2 und Medikamentenausgabekörper 4 ergibt. Es handelt sich um eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung, da diese Schiebeverbindung durch entsprechendes Auseinanderschieben auch wieder gelöst werden kann, ohne dass hierzu irgendein Teil der Modulverbindungseinrichtung 7 bzw. der Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 zerstört werden müsste. Die genannten Verbindungseinrichtungen sind vielmehr so ausgelegt, dass das Basismodul 2 und der Medikamentenausgabekörper 4 bzw. das Basismodul 2 und das Zusatzmodul 8 beliebig oft miteinander verbunden und wieder voneinander getrennt werden können.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die genannte Schiebeverbindung einen Endanschlag zur Begrenzung der Schiebebewegung beim Verbinden der Schiebeverbindung auf. Damit diese Verbindung nicht versehentlich gelöst wird, ist in bevorzugten Ausgestaltungsformen auch vorgesehen, dass die Modulverbindungseinrichtung 7 oder die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung 6 zumindest eine Rasteinrichtung 11 und/oder zumindest eine Klemmeinrichtung 12 aufweist. Diese Rasteinrichtung 11 und/oder die Klemmeinrichtung 12 sind dafür vorgesehen, den fertig verbundenen Zustand von Basismodul 2 mit Zusatzmodul 8 und/oder von / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:00
P.017/028
30/05 2018 13:49 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & JPeciyier··· @0018/0028
Basismodul 2 und Medikamentenausgabekörper 4 so lange festzuhalten, bis gezielt eine Kraft in die richtige Richtung auf diese Verbindung ausgeübt wird, welche ein Lösen der Klemmeinrichtung 12 bzw. der Rasteinrichtung 11 bewirkt. Es muss also gezielt so viel Kraft in die vorgesehene Richtung auf diese Verbindung ausgeübt werden, dass die durch die Rasteinrichtung 11 und/oder die Klemmeinrichtung 12 vorgegebene Schwelle überwunden wird, bevor das Zusatzmodul 8 vom Basismodul 2 oder der Medikamentenausgabekörper 4 vom Basismodul 2 abgeschoben bzw. abgenommen werden kann. Bevorzugt handelt es sich bei der Rasteinrichtung 11 um eine von Hand ein- und ausrastbare Rasteinrichtung. Die Klemmeinrichtung 12 ist bevorzugt von Hand klemm- und lösbar. Dies bedeutet jeweils, dass kein Werkzeug benötigt wird.
Die Rasteinrichtung 11 kann, wie an sich bekannt, in Form von Rastzungen und dergleichen ausgebildet sein. Eine Klemmeinrichtung 12 kann, insbesondere im vorliegenden Beispiel der miteinander zusammenwirkenden nutförmig ausgebildeten Führungsschienen 9 dadurch erreicht werden, dass die nutförmige Öffnung in der Führungsschiene 9 im hinteren Bereich der Führungsschiene 9 etwas enger wird, sodass es beim Einschieben in diesen hinteren Bereich der Führungsschiene 9 zu einem reibschlüssigen Verklemmen der Führungsschienen 9 miteinander kommt.
Alternativ zu den hier realisierten Rasteinrichtungen 11 und/oder Klemmeinrichtungen 12 können natürlich auch zahlreiche andere, vorzugsweise von Hand verbindbare und wieder lösbare, Verbindungseinrichtungen eingesetzt werden, um die Verbindungsstellung bzw. Endstellung miteinander verbundener Basismodule 2 und Zusatzmodule 8 bzw. Basismodule 2 und Medikamentenausgabekörper 4 gegen ein ungewolltes Auseinanderfallen zu sichern.
In den Fig. 3 und 4 ist auch gut zu sehen, dass in der hier beispielhaft gezeigten Variante der Erfindung am Basismodul 2 bzw. auch entsprechend am Zusatzmodul 8 eine Klemmfeder 18 zum Festklemmen zumindest eines Blattes Papier und/oder / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:01
P.018/028
30/05 2018 13:50 FAX +43 5522 7313710 Hofmann »Fectwier··· @0019/0028 ·· ·· *,.···· - * ' eine Kartenaufnahme 19 zum Einstecken einer Karte angeordnet sein können. Gunstigerweise ist die Kartenaufnahme 19 so ausgebildet, dass Karten im üblichen Scheckkartenformat in sie eingeführt werden können. So können z.B.
Krankenkassenkarten aber auch Visitenkarten z.B. des behandelnden Hausarztes oder auch Terminkarten z.B. mit Arztterminen in die Kartenaufnahme 19 eingesteckt werden. Mit der Klemmfeder 18 lassen sich Medikamentenlisten, Behandlungspläne und dergleichen am Medikamentenbehälter 1 befestigen. In bevorzugten Ausführungsvarianten befinden sich die Klemmfedern 18 und/oder Kartenaufnahmen 19 jeweils an einer Seitenwand 17 des Basismoduls 2 und/oder des Zusatzmoduls 8. Dies muss aber natürlich nicht zwingend so sein.
Die Fig. 6 und 7 zeigen verschiedene perspektivische Ansichten von oben auf die hier realisierte Variante eines Medikamentenausgabekörpers 4 bzw. Dispensers. In Fig. 7 sind die hier realisierten gemeinsamen Abdeckungen 22 zum Abdecken der Medikamentenfächer 5 entfernt, sodass man in die Medikamentenfächer 5 des Medikamentenausgabekörpers 4 hineinsehen kann. Insbesondere in Fig. 7 ist gut zu erkennen, dass in bevorzugten Ausgestaltungsformen, wie dem hier realisierten Medikamentenausgabekörper 4, die Medikamentenfächer 5 in Spalten 20 und Reihen 21 angeordnet sind. Bevorzugt handelt es sich um sieben Spalten 20 und drei oder vier Reihen 21. Jede Spalte kann einem Wochentag zugeordnet sein. Die hier symbolisch mit XX dargestellte Beschriftung 28 der Spalten 20 kann z.B. den jeweiligen Wochentag, also Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag usw. angeben. Die hier symbolisch mit XXXXXX dargestellte Beschriftung 29 der Reihen 21 kann die Tageszeit angeben, zu der die Medikamente aus dem jeweiligen Medikamentenfach 5 entnommen und vom Patienten eingenommen werden müssen. Die Beschriftung 29 kann somit z.B. morgens, mittags, abends und nachts heißen. Mit den hier ebenfalls nur symbolisch dargestellten Beschriftungen 30 der Frontblende des Medikamentenausgabekörpers 4 können z.B. die Notrufnummer sowie die Telefonnummern von Angehörigen oder des Hausarztes angegeben sein.
Um die Entnahme des jeweiligen Medikaments oder der jeweiligen Medikamente aus einem Medikamentenfach 5 zu vereinfachen, ist im hier gezeigten / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:02
P.019/028
30/05 2018 13:51 FAX +43 5522 7313710 Hofm^yn &.Fechneft··; @0020/0028 ··*······! ·
Ausführungsbeispiel der Boden des jeweiligen Medikamentenfachs 5 an den Seiten mit Abrundungen 27 ausgeführt.
In Fig. 6 ist gut zu sehen, dass in der hier gezeigten Variante wie auch in anderen Varianten Abdeckungen 22 zum Abdecken der Medikamentenfächer 5 vorhanden sein können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeweils ein Verschluss als gemeinsame Abdeckung 22 für die Medikamentenfächer 5 einer Spalte 20 ausgebildet. Günstigerweise sind die Verschlüsse 22 transparent ausgebildet, sodass man die Medikamente im jeweiligen Medikamentenfach 5 auch im verschlossenen Zustand sehen kann. In der hier gezeigten Variante werden die gemeinsamen Verschlüsse 22 in Führungsnuten 31 eingeschoben. In Fig. 6 ist gut zu sehen, dass an den Abdeckungen 22 seitliche Kerben 32 einer Rastverbindung angeordnet sind, sodass die Abdeckung 22 jeweils in einer Zwischenstellung einrasten kann, in der sie gewisse Medikamentenfächer 5 abdeckt und andere freigibt. Natürlich könnten die Medikamentenfächer 5 auch anderweitig abgedeckt werden oder vollkommen offen sein.
/ 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:02
P.020/028
30/05 2018 13:51 FAX +43 5522 7313710
Hofmann $.Fechner· @0021/0028
Legende zu den Hinweisziffern:
Medikamentenbehälter
Basismodul
Verpackungsfach
Medikamentenausgabekörper
Medikamentenfach
Modulverbindungseinrichtung Zusatzmodul
Führungsschiene Endanschlag Rasteinrichtung Klemmeinrichtung Schildaufnahme Befestigungsfläche Schublade Frontblende Seitenwand Klemmfeder Kartenaufnahme Spalte Reihe gemeinsame Abdeckung Dosierungsetikett Schild
Herausfallsicherung
Raste Abrundung Beschriftung Beschriftung Beschriftung Führungsnut Kerbe / 30
Nr.: R033 L1
30/05/2018 14:03
P.021/028
00022/0028
T +43(0)5522 73 137
F +43(0)5522 73 137-10
I www.vpat.at
30/05 2018 13:52 FAX +43 5522 7313710
Patentanwälte
Hofmann & Fechner
6830 Rankweil, Austria
28868 34/ss
20180528

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1. Medikamentenbehälter (1) mit einem Basismodul (2) mit mehreren Verpackungsfächern (3) zur Aufnahme und Ausgabe von Medikamentenverpackungen und mit einem Medikamentenausgabekörper (4) mit mehreren Medikamentenfächern (5) zur Aufnahme und Ausgabe von unverpackten Medikamenten, insbesondere Tabletten, wobei der Medikamentenausgabekörper (4) an, vorzugsweise auf, dem Basismodul (2), insbesondere mittels einer zerstörungsfrei lösbaren Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung (6), befestigt oder befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Basismodul (2) zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung (7) zum Befestigen zumindest eines Zusatzmoduls (8) aufweist.
  2. 2. Medikamentenbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zusatzmodul (8) als Teil des Medikamentenbehälters (1) mittels der Modulverbindungseinrichtung (7) am Basismodul (2) befestigt oder befestigbar ist und mehrere Verpackungsfächer (3) zur Aufnahme von Medikamenteriverpackungen aufweist.
  3. 3. Medikamentenbehälter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzmodul (8) zumindest eine zerstörungsfrei lösbare Modulverbindungseinrichtung (7) zum Befestigen zumindest eines weiteren Zusatzmoduls (8) aufweist.
  4. 4. Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulverbindungseinrichtung (7) und/oder die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung (6) zumindest eine, vorzugsweise nutförmige, Führungsschiene (9) zur Ausbildung einer
    18 / 30
    30/05/2018 14:03 Nr.: R033 L1
    P.022/028
    30/05 2018 13:53 FAX +43 5522 7313710 Hofmppn fc.Fechneft··;
    ·· ··*· ·· ·*· ·
    *........18 ©0023/0028
    Schiebeverbindung mit einer anderen Modulverbindungseinrichtung (7) und vorzugsweise zumindest einen Endanschlag (10) zur Begrenzung einer Schiebebewegung beim Verbinden der Schiebeverbindung aufweist.
  5. 5. Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulverbindungseinrichtung (7) und/oder die Medikamentenausgabekörperverbindungseinrichtung (6) zumindest eine, vorzugsweise von Hand ein- und ausrastbare, Rasteinrichtung (11) und/oder zumindest eine, vorzugsweise von Hand klemm- und lösbare, Klemmeinrichtung (12) aufweist.
  6. 6. Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsfächer (3) jeweils eine Schildaufnahme (13) zum Einstecken zumindest eines Schildes (24) mit einer Medikamentenbezeichnung und/oder jeweils eine Befestigungsfläche (14) zum Anbringen eines Dosierungsetiketts (23) aufweisen.
  7. 7. Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsfächer (3) jeweils eine Schublade (15) zur Aufnahme und Ausgabe der Medikamentenverpackungen aufweisen.
  8. 8. Medikamentenbehälter (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schildaufnahme (13) und/oder die Befestigungsfläche (14) auf einer nach außen weisenden Frontblende (16) des jeweiligen Verpackungsfaches (3), vorzugsweise der jeweiligen Schublade (15), angeordnet sind.
  9. 9. Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basismodul (2) und/oder dem zumindest einen Zusatzmodul (8), vorzugsweise an einer Seitenwand (17) des Basismoduls (2) und/oder des zumindest einen Zusatzmoduls (8), eine Klemmfeder (18) zum Festklemmen zumindest eines Blattes Papier und/oder eine Kartenaufnahme
    19 / 30
    Nr.: R033 L1
    30/05/2018 14:04
    P.023/028
    30/05 2018 13:53 FAX +43 5522 7313710 Hofm^n &.FecJjndi*·:
    @10024/0028 (19) zum Einstecken zumindest einer Karte, vorzugsweise im Scheckkartenformat, angeordnet ist.
    Medikamentenbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Medikamentenfächer (5) in dem Medikamentenausgabekörper (4) in, vorzugsweise sieben, Spalten (20) und, vorzugsweise drei oder vier, Reihen (21) angeordnet sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass den Medikamentenfächern (5) jeder Spalte eine gemeinsame Abdeckung (22) zugeordnet ist.
    20 / 30
    Nr.: R033 L1
    30/05/2018 14:04
    P.024/028
    30/05 2018 13:54 FAX +43 5522 7313710 Hofmann & Fechner 00026/0028
    21 / 30
    Nr.: R033 L1
    30/05/2018 14:06
    P.026/028
    30/05 2018 13:55 FAX +43 5522 7313710
    Hofmann & Fechner ©0027/0028
    22 / 30
    Nr.: R033 L1
    30/05/2018 14:06
    P.027/028
    30/05 2018 13:56 FAX +43 5522 7313710
    Hofmann & Fechner @0028/0028
    23 / 30
    Nr.: R033 L1
    30/05/2018 14:07
    P.028/028 österreichisches patentamt
ATA158/2018A 2018-05-30 2018-05-30 Medikamentenbehälter AT521328B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA158/2018A AT521328B1 (de) 2018-05-30 2018-05-30 Medikamentenbehälter
PCT/AT2019/000011 WO2019227110A1 (de) 2018-05-30 2019-04-18 Medikamentenbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA158/2018A AT521328B1 (de) 2018-05-30 2018-05-30 Medikamentenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521328A1 true AT521328A1 (de) 2019-12-15
AT521328B1 AT521328B1 (de) 2020-07-15

Family

ID=66640916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA158/2018A AT521328B1 (de) 2018-05-30 2018-05-30 Medikamentenbehälter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521328B1 (de)
WO (1) WO2019227110A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131097A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 go.ecoblister GmbH Medikamentenbehälter, Set zum Ausbilden eines Medikamentenbehälters und Verfahren zum Bereitstellen und Verfahren zum Öffnen eines Medikamentenbehälters
CN112972131B (zh) * 2021-04-09 2021-12-14 苏州大学附属儿童医院 一种带有指纹识别的便携式转运药箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055693B1 (en) * 2001-12-21 2006-06-06 Goff Bradley E Multi-purpose medicine organizer
CN202439896U (zh) * 2012-02-29 2012-09-19 劳敏超 附带药盒的药箱
US20170273870A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Lenka RADOMIL Animal supplements or medication organizer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7055693B1 (en) * 2001-12-21 2006-06-06 Goff Bradley E Multi-purpose medicine organizer
CN202439896U (zh) * 2012-02-29 2012-09-19 劳敏超 附带药盒的药箱
US20170273870A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Lenka RADOMIL Animal supplements or medication organizer

Also Published As

Publication number Publication date
AT521328B1 (de) 2020-07-15
WO2019227110A1 (de) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004418T2 (de) Abgabebehälter für pillen, tabletten und kapseln.
EP1898863B1 (de) Etui zur aufnahme einer arzneimittelpackung sowie deren verwendung
DE202005020811U1 (de) Verpackungseinheit für den wöchentlichen Medikamenten-Bedarf eines Patienten
DE3502647A1 (de) Dosiersystem fuer arzneimittel
AT521328B1 (de) Medikamentenbehälter
DE4319609C1 (de) Spender für feste Arzneimittel
DE202009018751U1 (de) Verpackung zur Auftitration
DE102009030841A1 (de) Mehrlagiges Etikett zum Aufkleben auf eine gekrümmte, insbesondere zylindrische Oberfläche eines Gegenstandes
DE102014008692B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Tablettenausgabe
EP2332511A2 (de) Abgabesystem für Medikamente
EP1453466B1 (de) Speicher-vorrichtung zur verbrauchsabhängigen aufnahme von medikamenten
DE2734664C2 (de)
DE102018125003B4 (de) Anordnung aus einem Spendersystem für Medikamente und einem Vorratssystem zur Bevorratung und der Medikamenten
DE102018116804B4 (de) Manuell bedienbarer tablettenspender und halter, der zum haltern von zwei oder mehr tablettenspendern ausgelegt ist
DE2103694A1 (de) Packung für Tabletten, Dragees, Kapseln od. dgl
DE102012005443A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Entnahme von Medikamenten aus einer Blisterverpackung
EP3146956B1 (de) Medikamentenabgabevorrichtung, sowie grundkörper, medikamentenfach und erweiterungsmodul für eine medikamentenabgabevorrichtung
DE7231885U (de) Tablettenbehälter
DE202006021043U1 (de) Arzneimittelvorratssystem
DE10325233A1 (de) Ausgabebehälter
DE6811981U (de) Behaelter fuer medikamente, vorzugsweise fuer einzeln in entsprechenden ausnehmungen liegende tabletten, mit angaben ueber die einnahme der medikamente durch den patienten
CH530321A (de) Schachtelartiger Behälter aus Kunststoff, zur Aufbewahrung und Verteilung von Medikamenten, wobei derselbe in ein Transport-Tablett einsteckbar ist
DE102006006515A1 (de) Arzneimittelvorratssystem
DE2618578A1 (de) Krankenausweispaeckchen
DE9100920U1 (de) Arzneimitteldosierbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230530