AT51841B - Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse. - Google Patents

Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse.

Info

Publication number
AT51841B
AT51841B AT51841DA AT51841B AT 51841 B AT51841 B AT 51841B AT 51841D A AT51841D A AT 51841DA AT 51841 B AT51841 B AT 51841B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
coins
coin
cash register
control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund Chiger
Arthur Haendler
Original Assignee
Siegmund Chiger
Arthur Haendler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegmund Chiger, Arthur Haendler filed Critical Siegmund Chiger
Application granted granted Critical
Publication of AT51841B publication Critical patent/AT51841B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kontroll-Restrier-Wechael-Kasse.   
 EMI1.1 
 werden. 



   Die Erfindung besteht darin, dass die Auswerfschieber mit einem hin und her gehenden mechanisch angetriebenen Organ, durch mittels der Trommeln einstellbare Mitnehmer, gekuppelt und mittels dieser durch Bewegen einer Kurbel oder dgl. in die Arbeitsstellung zur Ausgabe der Münzen vorgeschoben werden, wobei die Münzenauswerfschieber ein Zählwerk, welches durch die in die Münzenstapel gelangenden Münzen fortgeschaltet wird, rückwärts schalten. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht. 
 EMI1.2 
 
Fig. 2 einen   Längsschnitt durch   einen Teil der Kasse längs Linie.   4-   der Fig. 1, während die
Fig.   3,   4 und 5 Einzelheiten darstellen. 
 EMI1.3 
 kränzen 66 ausgerüstet, in die die Klinken 75 und 76 eingreifen können. welche durch einen Nocken 103 mittels des   Hebels 109 und   des Gelenks   106   aus dem   Eingriff mit   den Zahnkränzen 
 EMI1.4 
 werfschieber und damit die von diesen abgeleiteten Bewegungen der übrigen Organe ohne Zuhilfenahme von Druckluft veranlassen. 
 EMI1.5 
 gleichzeitig ausgeben.

   Jeder   Schieber ist mit einer Feder J belastet,   die ihn in die Ruhelage zurückzuschieben vermag. 
 EMI1.6 
 dient zur Bewegung und zum Verschieben der Stangen 11,12,13,14 bzw. der Shieber 1,2,3 und   X   Jeder der   Miinzenauswerfschieber   kann zu diesem   Zwecke mit   dem Rahmen gekuppelt werden. Die Einrichtung des Rahmens gestattet aber auch. jeden beliebigen der Münzenauswerfschieber 
 EMI1.7 
 in beliebiger Anzahl mittels des Rahmens eingestellt werden können. 



   Zum Kuppeln der Münzenauswerfschieber 1, 2, 3 und   4   mit dem Rahmen 9 dienen in diesem 
 EMI1.8 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 angeordnet sind und mittels der Ansätze 54 der Trommeln zur Betätigung der Münzenauswerfschieber niedergedrückt werden können, um die Platten in die Bereitschaftsstellung zu bringen, welche das Vorschieben der   Münzauswerfschieber   mittels des Rahmens 9 gestattet. 



   Der Rahmen 9 wird mittels Federn 29 bei dem dargestellten   Ausführungsbeispiel   an den Umfang des   Exzenters 8 angedrückt.   



   Die   Münzenauswerfachieber   sind mit einem Schlitz 30 versehen, der eine Verlängerung bzw. einen Ausläufer der Öffnung 31 der Schieber, in welche   die. Münzen   eindringen, darstellt. Durch den Schlitz 30 ragt ein am Gestell befestigter Stift 32 hindurch. Dieser ist so angeordnet, dass die in der Öffnung 31 lieende Münze den Stift berührt. Die Münze verhindert dadurch, dass sich der Schieber aus der in Fig. 1 gezeichneten Lage entfernt, d. h. sich weiter nach links bewegt, wodurch eine Betätigung der Kasse ausgeschlossen werden würde. Dieser Zustand wird gemäss der Erfindung dazu benutzt, anzuzeigen, dass die zum Wechseln erforderliche Anzahl von Münzen in dem Münzenstapel 33 fehlt.

   Die Schieber, welche keine Münzen enthalten, können sich unter der Belastung der Feder 5 nach links über die normale Lage hinausbewegen, wobei ein Arm 34 der Stange 11 an einen Hebel 35 anstösst und diesen veranlasst, mittels des bei 43 gelagerten zweiarmigen Hebels 36 und des Hebels 109 die Klinken 75 und 76 aus dem Schaltzahnkranz 66 der Trommel auszuheben, so dass diese in die Nullage zurückkehren kann, worauf nach Auffüllung des Münzenstapels 33 oder in einer anderen Miinzenkombination der erforderliche Restbetrag ausgegeben werden kann. 



   Der Schieber 1 ist mit einem Schlitze 37 ausgerüstet, in welchen ein Stift 38 eingreifen kann, der in dem Schlitz 39 eines Hebels 40 angeordnet ist, mittels dessen die Schieber 1, 2,3, 4 wieder so weit vorgeschoben werden können, dass die untersten in der inzwischen aufgefüllten Stapelröhre 33 enthaltenen Münzen in die   Schieberöffnung   31 hineinfallen können. Der Hebel kann mit einer Kurbel oder dgl. 41 verbunden sein. 



   Die mittels des Rahmens vorgeschobenen Schieber 1, 2,3, 4 bewegen mit Hilfe der Ansätze 42 das Gestänge 44, welches das durch die in die Stapelröhren 33 eintretenden Münzen angetriebene Zählwerk   riickwärtsschaltet.   Das Gestänge 44 wirkt auf eine Schaltklinke 45, die in das Schaltrad 46 eingreift, welches mit dem Zählwerk verbunden ist. Eine zweite Schaltklinke 47 ist mit einem Winkelhebel   J8   verbunden, dessen Arm durch eine Öffnung 49 in den Kanal 50 eingreift, in welchen die Münze mittels des Schiebers-M zur Beförderung in   die Stapelröhre : H   verschoben wird. Der Einwurfschieber 51 ist mit einem bei 32 drehbar gelagerten Hebel 53 gelenkig verbunden. 



   Dieser Hebel ist mit einer Aussparung 55 versehen, in welche eine Exzenterscheibe 56 eingreift, die durch Drehen den Hebel   53   mitnimmt und dadurch die Einstellung des Schiebers bewirkt. 



   Unter der Einwurföffnung und unter dem Kanal, in welchen sich der Einwurfschieber 51 bewegt, ist eine Platte 59 angeordnet, die auf einer Welle 51 gelagert ist und von einem Hebel 62 gehalten wird, der einen federnden Sperrbolzen 63 trägt. Im gehobenen Zustande werden der Hebel 62 und die Platte 59 durch den Sperrbolzen 6J dadurch gehalten, dass dessen vorderes Ende hinter einen festen Ansatz 64 des Gehäuses greift. 



   Soll eine auf die Platte 59 gelangte Münze entfernt werden, damit sie nicht in den Münzenstapel gelangt und gezählt wird und die Angabe eines falschen   Bestandes   in der Stapelröhre ver- anlasst, so zieht man den Hebel 62 gegen den Druck der den Sperrbolzen 63 belastenden Feder zurück, bis der Sperrbolzen den Ansatz 64 freigibt, worauf man die Platte um den Zapfen 61 
 EMI2.2 
 gleitet, aus welcher sie entfernt werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Kontroll - Registrier - Wechsel - Kasse mit   Münzenauswerfschiebern,   deren Antriebsvorrichtung mittels Stangen mit Ansätzen in die Bereitschaftsstellung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die   Münzenauswerfschieber   (1, 2, 3, 4) mit einem mechanisch angetriebenen hin und her gehenden Organ, mittels von den Trommeln einstellbarer Mitnehmer, gekuppelt und in die Arbeitsstellung zum Ausgeben von Münzen vorgeschoben werden, wobei mittels der 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 derart gestattet, dass diese sich über die normale Endlage hinausbewegen und mittels eines Anschlages (34) oder dgl. die Schaltklinken (76) der zugehörigen Schalttrommeln ausheben. so dass eine neue Einstellung der Trommeln erforderlich wird, um als Ersatz der fehlenden Münzensorten die. Herausgabe einer andern Kombination vorhandener Miinzensorten zu veranlassen.
    5. Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Münzeneinwurfschieber (51) eine bewegliche Platte (59) angeordnet ist, die den Boden des zur Stapelröhre führenden Kanals bildet, aus welchem die Münzen durch den Schieber (51) geschoben werden und welcher durch Bewegen der Platte geöffnet werden kann, so dass die Münzen aus dem Kanal vor der Beeinflussung des Zählwerks durch den Schieber (51) entfernt werden können.
    6. Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die unter dem Einwurfschieber angeordnete Platte (59) in ihrer Arbeitslage mittels einer Sperrvorrichtung gehalten wird, die durch Bewegen eines Handgriffes (62) ein- und ausgerückt werden kann.
    7. Kontroll- Registrier- Wechsel-Kasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den von der Einwurföffnung zum Stapel führenden Kanal ein Nocken hineinragt, der, mittels Hebel, mit einer das Zählrad des Stapels antreibenden Schaltvorrichtung verbunden ist, beim Vorschieben der Münzen mittels der Einwurfschieber < H aus seiner Ruhelage verdrängt wird und hiedurch das Zählwerk fortschaltet.
AT51841D 1909-09-27 1909-09-27 Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse. AT51841B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51841T 1909-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51841B true AT51841B (de) 1912-01-25

Family

ID=3572876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51841D AT51841B (de) 1909-09-27 1909-09-27 Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51841B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157872C2 (de) Wertausgabevorrichtung
AT51841B (de) Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse.
DE1947354A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine Treibstoffzapfanlage
DE1242923B (de) Selbstverkaeufer fuer Flaschen, Buechsen u. dgl.
DE2932427A1 (de) Kupplung fuer frankiermaschinen
DE656760C (de) Kinokassettenkamera mit Zaehluhr
DE450755C (de) Verkaufsapparat mit mehreren Warenstapeln
DE731194C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE237416C (de)
DE659251C (de) Geldwechselvorrichtung, insbesondere fuer Selbstverkaeufer
AT149457B (de) Warenautomat für Münzeinwurf (Selbstkassierer).
DE241098C (de)
AT46355B (de) Kontroll-Registrier-Wechsel-Kasse.
DE644595C (de) Mechanische Steuervorrichtung fuer den Summendruck an Lochkartentabelliermaschinen
DE721638C (de) Filmschaltvorrichtung
DE605110C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Geldscheinen und Geldstuecken
DE66498C (de) Vorrichtung zur Verzögerung des Zifferntransports an in den Schriftsatz einzusetzenden Numerirvorrichtungen (sog. Plungerwerken)
DE230554C (de)
AT237946B (de) Selbstverkäufer für Zeitungen u. dgl.
AT21477B (de) Rechenmaschine.
AT20739B (de) Registrierkasse mit mehreren Geldbehältern.
DE106336C (de)
AT87704B (de) Maschine zum selbsttätigen Auszahlen von Geldbeträgen.
AT60354B (de) Geldwechselkasse.
AT67497B (de) Geldauszahlmaschine.