AT515987A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden Download PDF

Info

Publication number
AT515987A2
AT515987A2 ATA265/2015A AT2652015A AT515987A2 AT 515987 A2 AT515987 A2 AT 515987A2 AT 2652015 A AT2652015 A AT 2652015A AT 515987 A2 AT515987 A2 AT 515987A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
tubes
fluid
containers
housing
Prior art date
Application number
ATA265/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515987B1 (de
AT515987A3 (de
Original Assignee
Tinnus Entpr Llc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53267799&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT515987(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tinnus Entpr Llc filed Critical Tinnus Entpr Llc
Publication of AT515987A2 publication Critical patent/AT515987A2/de
Publication of AT515987A3 publication Critical patent/AT515987A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515987B1 publication Critical patent/AT515987B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B3/17Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/14Devices for taking samples of blood ; Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration within the blood, pH-value of blood
    • A61B5/1405Devices for taking blood samples
    • A61B5/1427Multiple blood sampling, e.g. at periodic or pre-established intervals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150221Valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150366Blood collection bags, e.g. connected to the patient by a catheter comprising means for removing a small sample of collected blood from the bag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150992Blood sampling from a fluid line external to a patient, such as a catheter line, combined with an infusion line; blood sampling from indwelling needle sets, e.g. sealable ports, luer couplings, valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/155Devices specially adapted for continuous or multiple sampling, e.g. at predetermined intervals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/003Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/28Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by weighing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • B65B7/025Closing valve bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1018Balloon inflating or inflation-control devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1033Inflation devices or methods for inflating balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1041Holding or sealing means, e.g. handling rods, clamps or plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1083Valves or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B2039/009Multiple outlets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Es wird eine Erfindung offenbart, die ein Gehäuse (12) mit einer Öffnung an einem ersten Ende (A) und eine Mehrzahl von Löchern an einem zweiten Ende (B), wobei eine Mehrzahl von hohlen Röhren (16) an der Mehrzahl von Löchern angebracht ist, eine Mehrzahl von Behältern (18), die mit den hohlen Röhren (16) lösbar verbunden sind, und eine Mehrzahl elastischer Verbindungsmittel (20) umfasst, wobei jedes elastische Verbindungsmittel (20) jeden Behälter (18) mit einer entsprechenden hohlen Röhre (16) verbindet, so dass jedes elastische Verbindungsmittel (20) jeden Behälter (18) mit dem Fluid darin abdichtet, wenn die Behälter (18) mit dem Fluid gefüllt sind und von den entsprechenden hohlen Röhren (16) entfernt werden.

Description

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen mit einem Fluid befüllbare Systeme und insbesondereeine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden.
Befüllbare Behälter, wie z.B. Ballons, können mit einer Vielzahl von Fluiden, wie z.B. Luft, Heli¬um, Wasser, Medikamente usw., gefüllt werden. In einigen Fällen kann es erwünscht sein, vielebefüllbare Behälter mit Fluiden zu füllen. Es können zum Beispiel festliche Ballons, die in Ver¬sammlungen, großen Ansammlungen usw. als Requisiten verwendet werden, in die Größen¬ordnung von Hunderten gehen und es kann eine erhebliche menschliche Anstrengung erforder¬lich sein, diese zeitgerecht zu füllen. In einem anderen Beispiel kann es erforderlich sein, einegroße Anzahl von Wasserballons, die als Kinderspielzeug eingesetzt werden, zu füllen, so dasssie in verschiedenen Spielen mitwirken. Es können verschiedene Verfahren zum Füllen dieserbefüllbaren Behälter eingesetzt werden. Zum Beispiel kann ein Individuum nacheinander jedenBallon aufblasen und per Hand zusammenbinden oder einen Tank mit komprimierter Luft oderkomprimiertem Helium zum Aufblasen der Ballons verwenden, die dann zu binden sind. Diesesaufeinanderfolgende Befüllen istzeitaufwändig. In einem anderen Beispiel kann ein Individuumeinen Wasserballon nach dem anderen per Hand füllen und dann die Ballons binden, was ins¬gesamt sehr zeitaufwändig sein kann. Darüber hinaus kann es passieren, dass die befüllbarenBehälter beschädigt oder mit unterschiedlichem Volumen gefüllt werden.
Es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung, ein System und einVerfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden bereitzustellen, die sich wenigstens auf eini¬ge der oben genannten Nachteile richten und/oder der Öffentlichkeit wenigstens eine nützlicheWahl bereitstellen.
Demgemäß kann eine Vorrichtung in einem ersten Aspekt der Erfindung umfassen: ein Gehäuse mit einer Öffnung an einem ersten Ende und einer Mehrzahl von Löchern an ei¬nem zweiten Ende; eine Mehrzahl von hohlen Röhren, wobei jede hohle Röhre an einem entsprechenden Loch amzweiten Ende des Gehäuses angebracht ist; eine Mehrzahl von Behältern, wobei jeder Behälter jeweils an einer der hohlen Röhren lösbarangebracht ist; und eine Mehrzahl von elastischen Verbindungsmitteln, wobei jedes elastische Verbindungsmitteljeweils einen Behälter mit jeweils einer hohlen Röhre verbindet und jedes elastische Verbin¬ dungsmittel zur automatischen Abdichtung des jeweils einen Behälters ausgebildet ist, wenn ervon der jeweiligen hohlen Röhre entfernt wird.
Die Vorrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Behälter im wesentlichen gleichzeitig miteinem Fluid zu befüllen.
Das erste Ende des Gehäuses weist vorzugsweise einen äußersten Umfang auf, der hinsicht¬lich seiner Länge kleiner ist als ein äußerster Umfang am zweiten Ende.
Die Öffnung am ersten Ende des Gehäuses weist vorzugsweise eine innere Oberfläche mitGewinde auf.
Jeder Behälter weist vorzugsweise einen dehnbaren Ballonbereich auf.
Jeder Behälter weist vorzugsweise einen festen Bereich und einen elastischen Bereich auf,wobei der elastische Bereich zwischen dem elastischen Verbindungsmittel und dem Ende einerjeweiligen Röhre der Mehrzahl von Röhren angeordnet ist.
Jeder Behälter umfasst vorzugsweise eine volumetrische Messkennzeichnung, die einen visuel¬len Bezug für das Befüllen des Behälters bis zu einem gewünschten Volumen bereitstellt.
Das elastische Verbindungsmittel ist vorzugsweise außerhalb des Behälters angeordnet undspannt eine innere Oberfläche des Behälters gegen eine äußere Oberfläche einer entsprechen¬den Röhre.
Das Fluid umfasst vorzugsweise Wasser und/oder Luft und/oder Helium.
Jedes elastische Verbindungsmittel umfasst vorzugsweise einen O-Ring, der zum automati¬schen Abdichten des Behälters unter Ausübung einer Kraft auf den Behälter entlang einer Rich¬tung weg vom Gehäuse ausgebildet ist.
Die hohlen Röhren sind vorzugsweise biegsam.
Die Mehrzahl von Röhren umfasst vorzugsweise eine erste Menge an Röhren, die jeweils eineerste Länge aufweisen, und eine zweite Menge an Röhren, die jeweils eine zweite Länge auf¬weisen, die größer ist als die erste Länge.
Das Gehäuse ist vorzugsweise an einem Hahn angebracht, der mit einer Fluidversorgung ver¬bunden ist, wobei der Hahn zum Steuern einer Ausgabe des Fluids für das Befüllen der Mehr¬zahl von Behältern ausgebildet ist.
Das Hahn umfasst vorzugsweise einen Hebel, der zum Öffnen des Hahns in eine erste Positiongeschwenkt werden kann und einen Fluidfluss zum Gehäuse ermöglicht, wobei der Hebel ineine zweite Position geschwenkt werden kann, um den Hahn zu schließen und einen Fluidflusszum Gehäuse zu unterbrechen.
Ein Ende des Hahns ist vorzugsweise mit einer Schlauchleitung verbunden, die an einer Was¬serversorgung angebracht ist, und das andere Ende ist an dem Gehäuse angebracht.
In einem zweiten Aspekt kann die Erfindung ein Verfahren zum gleichzeitigen Befüllen einerMehrzahl von Behältern mit einem Fluid bereitstellen, wobei das Verfahren umfasst: ein Befestigen eines Gehäuses an einer Fluidversorgung, wobei das Gehäuse einen Fluidein¬lass (vorzugsweise eine Öffnung mit Gewinde an einem ersten Ende) und eine Mehrzahl von,von dem Fluideinlass beabstandeten Löchern (vorzugsweise an einem zweiten Ende) umfasst,wobei sich eine Mehrzahl von hohlen Röhren von der Mehrzahl von Löchern wegerstreckt undjeweils ein entferntes Ende mit einer Fluidauslassöffnung aufweist, die mit dem Fluideinlass ineiner Fluidverbindung steht, wobei eine Mehrzahl von Behältern an der Mehrzahl von hohlenRöhren und an dem Fluidauslass jeder hohlen Röhre lösbar angebracht ist, wobei ein elasti¬sches Verbindungsmittel jeden Behälter mit einer jeweiligen hohlen Röhre verbindet; ein Versorgen des Gehäuses über den Fluideinlass mit einem Fluid der Fluidversorgung; und ein im Wesentlichen gleichzeitiges Befüllen der Mehrzahl von Behältern mit dem Fluid.
Ferner umfasst das Verfahren vorzugsweise ein Entfernen der Mehrzahl von Behältren von derMehrzahl von hohlen Röhren, wobei das elastische Verbindungsmittel die Behälter mit einemFluid darin abdichtet, wenn jeder Behälter von der entsprechenden hohlen Röhre entfernt wird.
Das Entfernen umfasst vorzugsweise ein Schütteln des Gehäuses, bis die Mehrzahl von Behäl¬tern von den hohlen Röhren abrutscht.
Das Entfernen umfasst vorzugsweise ein Abziehen der Behälter von den hohlen Röhren.
Vorzugsweise rutschen die Behälter von den hohlen Röhren, wenn die gefüllten Behälter eineSchwelllast erreichen.
In wieder einem anderen Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, wobei dieVorrichtung eine Röhre umfasst, die mit wenigstens einem elastischen Behälter über ein offe¬nes elastisches Ventil lösbar verbunden ist, wobei die Röhre ein Befüllen des elastischen Be¬hälters mit einem Fluid unterstützt, wobei das Ventil zum automatischen Schließen bei Entfer¬ nung des elastischen Behälters von der Röhre ausgebildet ist, um das Fluid innerhalb des elas¬tischen Behälters abzudichten.
Das elastische Ventil umfasst vorzugsweise einen elastischen Ring, der um einen Hals deselastischen Behälters herum angeordnet ist.
In wieder einem anderen Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, wobei dieVorrichtung eine Mehrzahl von biegsamen Röhren umfasst, wobei jede biegsame Röhre miteinem Ballon verbunden ist, wobei die biegsamen Röhren ein Befüllen der Ballons mit einemFluid unterstützen, wobei die Ballons in einer ausreichenden Nähe zueinander angeordnet sind,so dass sie während des Befüllens aufeinander drücken, wodurch die Röhren gebogen werden.
Die biegsamen Röhren sind vorzugsweise von unterschiedlicher Länge.
In wieder einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Ballonfüllvorrichtung bereitgestellt, dieeine Mehrzahl von Röhren und eine Mehrzahl von Ballons umfasst, wobei jeder Ballon mit einerjeweiligen Röhre der Mehrzahl von Röhren durch eine verbindende Kraft verbunden ist, dienicht geringer ist als eine Last, die einem der Ballons entspricht, wenn dieser im wesentlichenmit Wasser gefüllt ist, wobei die verbindende Kraft unter Anwendung einer nach oben gerichte¬ten Beschleunigung auf die Röhre überwunden werden kann, wobei die Vorrichtung zum imwesentlichen gleichzeitigen Befüllen der Mehrzahl von Ballons ausgebildet ist.
Die verbindende Kraft ist vorzugsweise kleiner als 1 Newton.
Die verbindende Kraft wird vorzugsweise durch ein elastisches Ventil bereitgestellt, das zumautomatischen Abdichten des Ballons ausgebildet ist, wenn die verbindende Kraft überwundenwird.
Jedes Loch der Mehrzahl von Löchern am zweiten Ende des Gehäuses erstreckt sich vorzugs¬weise durch eine äußere Oberfläche des Gehäuses, wobei die äußere Oberfläche der Öffnungam ersten Ende des Gehäuses gegenüberliegt.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, die umfasst eine Leitung oder ein Sammelstück mit wenigstens einem Auslass und mit einem Einlass für einFluid, das zum Ausgeben durch den oder jeden Auslass geleitet wird, und einen mit einem elastischen Kragen, einem elastischen Band und/oder einer elastischen Sickeversehendes, mit einem Fluid befüllbaren Behälter, der durch den Kragen, das Band und/oder die Sicke begrenzt wird, so dass sein Fluidzulauf an dem oder seinem Auslass lösbar ist, die¬sen jedoch abdichtet; wobei die Anordnung ausgestaltet ist, so dass das Fluid im Gebrauch die Leitung oder dasSammelstück durchströmen kann, um den (die) Behälter zu befüllen, während der Kragen, dasBand oder die Sicke des oder jedes Behälters am Fluidzulauf lösbar ist, diesen jedoch abdich¬tet; und die Anordnung ferner ausgestaltet ist, so dass das Fluidinhaltsgewicht und/oder -trägheitdas Entfernen durch seitliches Trennen des Fluidzulaufs des oder jedes Behälters von demoder seinem Auslass unterstützt oder bewirkt wird, woraufhin sich der oder jeder Kragen, dasoder jedes Band und/oder die oder jede Sicke, der oder das oder die nicht länger an dem oderseinem rohrförmigen Auslass gedehnt wird, den oder seinen Fluidzulauf verschließt.
Der Auslass ist vorzugsweise rohrförmig.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, wobei dieVorrichtung umfasst ein Sammelstück oder eine Sammelstückanordnung (Verteiler), das oder die ein über einenEinlass zugeführtes Fluid zum Auslaufen aus jedem einer Mehrzahl von Auslässen geleitetwerden kann, eine Mehrzahl von mit einem Fluid befüllbaren Behältern, wobei jeder seinen Zulauf an einemAuslass aufweist, und einen elastischen Kragen, ein elastisches Band und/oder eine elastische Sicke von und/oder anjedem Zulauf in einem gedehnten Zustand, wodurch der Zulauf an seinem Auslass genügenddicht gehalten werden soll, um eine Fluidfüllung aufzunehmen, jedoch nicht so dicht, dass dasFluidfüllgewicht und/oder die Fluidfüllträgheit nicht das Lösen und/oder Entfernen seines Aus¬lasses unterstützt und/oder bewirkt und daraufhin die Fluiddichtung des rohrförmigen Zulaufsdurch eine Kontraktion seines Kragens, seines Bands und/oder seiner Sicke abdichtet.
Der Einlass ist vorzugsweise ein Einlass mit Gewinde.
Die Auslässe sind vorzugsweise jeweils rohrförmig.
Der Zulauf ist vorzugsweise rohrförmig.
In wieder einem anderen Aspekt kann die Erfindung eine Wasserballonanordnung bereitstellen,die umfasst eine Mehrzahl von Ballons, die jeweils an einem rohrförmigen Zulauf angeordnet sind, und einen Kragen, ein Band oder eine Sicke an oder von jedem rohrförmigen Zulauf, und ein Sammelstück oder eine Sammelstückanordnung (Verteiler) mit einem Einlass, um Wasseraufzunehmen und das Wasser aus der Mehrzahl von rohrförmigen Auslässen auszugeben; wobei jeder Ballon durch den Kragen, das Band oder die Sicke genügend dicht gehalten wird,wobei der Flüssigkeitszulauf um seinen rohrförmigen Auslass des Sammelstücks angeordnetist, durch das Wasser aus seinem rohrförmigen Auslass durch seinen rohrförmigen Zulauf zumBefüllen des Ballons durchtritt; und wobei der rohrförmige Zulauf jedes Ballons durch eine Kontraktion seines Kragens, seinesBands oder seiner Sicke abgedichtet wird, wenn sein rohrförmiger Auslass nicht länger gehal¬ten wird; und wobei ein Trennen eines mit Wasser gefüllten Ballons bezüglich seines Sammelstückaus¬lasses durch das Gewicht oder die Trägheit des Wassers im Ballon bewirkt oder unterstützt wird.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, die umfasst eine Mehrzahl von mit Wasser befüllbaren Ballons mit elastischem Halsstück, die jeweils durchihr Halsstück um ihren röhrenförmigen Zulauf und, als Manschette, an einem Auslassrohr einesFüllsammelstücks gehaltert werden, das an seinem Einlass mit einer Wasserversorgung ver¬bunden werden kann.
Das an jedem Auslass des Sammelstücks gehaltene Halsstück kann vorzugsweise eine seitli¬che Beabstandung des rohrförmigen Zulaufs mit Manschette von seinem rohrförmigen Auslassnach einer Befüllung mit Wasser ermöglichen und anschließend den rohrförmigen Zulauf desmit Wasser gefüllten Ballons durch das Halsstück abdichten.
Das Gewicht und/oder die Trägheit des Wasserinhalts unterstützen und/oder bewirken vor¬zugsweise die seitliche Trennung.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die vorliegende Erfindung eine Füllprozedur für mehrereBallons bereitstellen, wobei jeder Ballon durch eine Einschnürung an seinem rohrförmigen Zu¬lauf abgedichtet wird, wobei die Prozedur folgende Schritte umfasst ein Bereitstellen eines Sammelstücks mit einem Einlass zum Aufnehmen von Wasser und meh¬reren rohrförmigen Auslässen, wobei jeder Auslass einen rohrförmigen Zulauf aufweist, der alsKragen durch die Einschnürung am rohrförmigen Eingang gehalten wird, und ein Befüllen jedes Ballons mit Wasser und ein Ermöglichen eines Abfallens und/oder ein Bewir¬ken eines Abfallens jedes Ballons zum selbsttätigen Abdichten an seiner Einschnürung.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung einen mit Wasser gefüllten Ballon bereit¬stellen, der durch eine Einschnürung an seinem rohrförmigen Zulauf abgedichtet wird.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Mehrzahl von nebeneinander ange¬ordneten mit Wasser gefüllten Ballons bereitstellen, die jeweils über ein Sammelstück mit einereinzigen Wasserversorgungsleitung in Fluidverbindung stehen.
Die vorliegende Erfindung kann auch einen mit Wasser gefüllten Ballon bereitstellen, der durcheine Einschnürung an seinem rohrförmigen Zulauf abgedichtet wird, wobei die Einschnürungdie Abdichtung nach einem Abgleiten vom rohrförmigen Zulauf eines Füllhahns bewirkt.
Der Füllhahn ist vorzugsweise ein rohrförmiger Auslass eines Sammelstückgewindes, das miteinem geeigneten Hahn in Eingriff gebracht werden kann.
Die vorliegende Erfindung kann auch einen mit Wasser gefüllten Ballon bereitstellen, der miteiner Einschnürung an seinem rohrförmigen Zulauf mit Sicke abgedichtet wird, wobei die Sickeeine Anordnung der Einschnürung um den Zulauf unterstützt.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Handelsware bereitstellen, die um¬fasst (1) eine Vorrichtung, wie vorangehend beschrieben wurde, und (2) eine Verpackung, die die Vorrichtung darin aufweist, um eine einfache Trennung von je¬dem Ballon oder Behälter von dem zugeordneten rohrförmigen Auslass des Sammel¬stücks zu verhindern.
Die Vorrichtung ermöglicht vorzugsweise eine Gewindeverbindung des Einlasses des Sammel¬stücks mit einem komplementären Hahn, ohne einen Ballon oder einen Behälter von demSammelstück zu trennen.
In wieder einem weiteren Aspekt kann die Erfindung eine Vorrichtung bereitstellen, die zumVorsehen einer Mehrzahl von mit Wasser gefüllten und durch eine Sicke oder eine Einschnü¬rung abgedichtete Ballons, die während des Befüllens der Ballons mit Wasser unter Verwen¬dung eines Sammelstücks der Vorrichtung abgedichtet werden, wobei die Vorrichtung dasSammelstück mit einem Einlass zur Aufnahme von Wasser und mehrerer rohrförmiger Auslässeumfasst, durch die Wasser ausgegeben wird, wobei ein Ballon an jedem rohrförmigen Auslassangekoppelt ist, um ausgegebenes Wasser aufzunehmen, und die Sicke oder Einschnürungjedes Ballons mehrere Funktionen erfüllt: (a) Haltern des Ballons zur Aufnahme von ausgegebenem Wasser, (b) Ermöglichen eines Abkoppelns des Ballons, und (c) Abdichten des Wasserinhalts im Ballon durch das Halsstück oder die Einschnürung, wennder mit Wasser gefüllte Ballon abgekoppelt wird und/oder davon abkoppelt.
Die vorangehend beschriebenen hohlen Röhren sind vorzugsweise starr-biegsam.
Die Röhren können gebogen werden, vorzugsweise unter Beibehaltung ihrer nicht-gebogenenQuerschnittgestalt.
Die Ballons lassen in ihrem Zustand vor der Befüllung vorzugsweise zu, dass die entferntenEnden der Röhren, an denen die Ballons angebracht sind, im Vergleich zu gefüllten Ballons ineiner komprimierten Konfiguration sind.
Die Röhren erstrecken sich vorzugsweise im wesentlichen parallel zueinander und sind zur zu¬nehmenden Auswärtsspreizung unter Befüllung ausgebildet und angepasst.
Die Röhren erstrecken sich vorzugsweise von dem Gehäuse entlang der im Allgemeinen glei¬chen Richtung weg und sind zur zunehmenden Auswärtsspreizung angepasst und ausgebildet,wenn sie gefüllt werden.
Die Röhren sind vorzugsweise dazu angepasst, nicht verknittert, gefaltet oder geknickt zu wer¬den, wenn die Ballons gefüllt werden.
Die Auswärtsspreizung ist vorzugsweise ein Ergebnis der Ausdehnung des Umfangs der Bal¬lons, wenn diese gefüllt werden, und die Ballons berühren benachbarte Ballone.
Vor dem Befüllen mit Wasser weisen die Ballons vorzugsweise keine Flüssigkeit auf.
Vor dem Befüllen mit Wasser weisen die Ballons vorzugsweise Luft auf.
Die Luft in den Ballons steht vorzugsweise mit der Umgebungsluft in Fluidverbindung.
Zwischen der Luft in den Ballons und der Umgebungsluft besteht vorzugsweise kein Druckun¬terschied.
Vor der Befüllung mit Wasser sind die Ballons vorzugsweise schlaff.
Sobald die Ballons befüllt sind, beträgt ihr Volumen wenigstens 3mal mehr im Vergleich zu ihrerschlaffen Größe.
Sobald die Ballons befüllt sind, weisen die Ballons vorzugsweise nicht mehr als 0,002 Kubikme¬ter auf.
Sobald die Ballons befüllt sind, weisen die Ballons vorzugsweise nicht mehr als 0,0014 Kubik¬meter auf.
Sobald die Ballons befüllt sind, weisen sie vorzugsweise nicht mehr als 0,0005 Kubikmeter auf.
Sobald die Ballons befüllt sind, weisen sie vorzugsweise nicht mehr als 0,0001 Kubikmeter auf.
Die Ballons umfassen vorzugsweise einen dehnbaren Körper und eine weniger dehnbare Tülle,wobei die Tülle mit einer entsprechenden Röhre in Eingriff steht.
Der dehnbare Körper eines jeden Ballons ist vorzugsweise jenseits des entfernten (distalen)Endes einer entsprechenden Röhre angeordnet.
Die entfernten Enden einer ersten Gruppe von Röhren sind vorzugsweise näher an dem Ge-häuse/Sammelstück angeordnet, als eine zweite Gruppe von Röhren, wobei eine erste Gruppevon Ballons näher an dem Gehäuse/Sammelstück angeordnet ist, als eine zweite Gruppe vonBallons.
Die erste Gruppe von Ballons ist vorzugsweise bei der zweiten Gruppe von Röhren angeordnet.
Die Röhren sind vorzugsweise an dem Gehäuse/Sammelstück in einer Anordnung von konzent¬rischen Kreisen angeordnet.
Die zweite Gruppe von Röhren umfasst vorzugsweise innere konzentrische Kreise relativ zu derersten Gruppe von Röhren.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 20 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 25 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 30 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 35 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 40 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 45 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 50 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 55 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 60 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonmehr als 65 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonnicht mehr als 80 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonnicht mehr als 70 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise bei der Befüllung der Ballons einen Versatz vonnicht mehr als 65 mm zueinander auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise im schlaffen Zustand der Ballons zueinander einenAbstand von weniger als 50 mm auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise im schlaffen Zustand der Ballons zueinander einenAbstand von weniger als 40 mm auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise im schlaffen Zustand der Ballons zueinander einenAbstand von weniger als 30 mm auf.
Die Enden der Röhren weisen vorzugsweise im schlaffen Zustand der Ballons zueinander einenAbstand von weniger als 20 mm auf. Für ein umfassenderes Verständnis der Beschreibung und Merkmale und Vorteile davon wirdauf die folgende Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Figuren Bezug genommen,wobei ähnliche Bezugszeichen ähnliche Teile bezeichnen, und wobei:
Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht zeigt, die eine beispielhafte Ausgestaltungeiner Ausführungsform für ein System zum Befüllen von Behältern mit Fluiden darstellt;
Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die eine Querschnittansicht von beispielhaften De¬tails einer Ausführungsform des Systems darstellt;
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die andere beispielhafte Details einer Ausführungs¬form des Systems darstellt;
Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die wieder andere beispielhafte Details einer Aus¬führungsform des Systems darstellt;
Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die wieder andere beispielhafte Details einer Aus¬führungsform des Systems zeigt;
Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die wieder andere beispielhafte Details einer Aus¬führungsform des Systems zeigt;
Fig. 7 eine vereinfachte Darstellung zeigt, die wieder andere beispielhafte Details einer Aus¬führungsform des Systems darstellt;
Fig. 8 ein vereinfachtes Flussdiagramm zeigt, das beispielhafte Vorgänge darstellt, die miteiner Ausführungsform des Systems einhergehen.
Fig. 9a zeigt eine Endansicht von Fig. 9b.
Fig. 9b zeigt eine Seitenansicht eines Beispiels der vorliegenden Erfindung.
Fig. 9c zeigt eine Ansicht eines gegenüberliegenden Endes zu Fig. 9b.
Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht, die Röhren darstellt, welche weiter aufgespreizt sind, wenndie Ballons gefüllt wurden.
Die Erfindung umfasst oder verwendet im weitestgehenden Sinn eine Vorrichtung, die ein Ge¬häuse (beispielsweise eine Einkapselung, einen Ummantelung, ein Sammelstück, eine Abde¬ckung usw. mit einer Ausnehmung darin) mit einer ersten Öffnung an einem ersten Bereich undeiner Mehrzahl von Öffnungen an einem zweiten Bereich aufweist. Eine Mehrzahl von hohlenRöhren erstreckt sich von der Mehrzahl von Öffnungen zu einer Mehrzahl von Behältern (bei¬spielsweise Gefäße, Behälter, Ampullen, Teströhren, Ballons usw.). Die Röhren können integralmit dem Gehäuse ausgebildet oder damit separat verbunden sein. Die Behälter sind mit denhohlen Röhren lösbar verbunden. Es wird eine Mehrzahl von elastischen Verbindungsmittelneingesetzt. Jedes elastische Verbindungsmittel verbindet einen Behälter mit einer entsprechen¬den hohlen Röhre, so dass beim Befüllen der Behälter mit einem Fluid diese von den entspre¬chenden hohlen Röhren entfernt werden können, wobei jedes elastische Verbindungsmittel je¬den Behälter abdichtet, um weiterhin das Fluid innerhalb des Behälters zu bewahren. Die Ver¬bindungsmittel können mit dem Behälter integral oder getrennt davon gebildet sein.
Es werden nun einige Beispiele der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Figuren beschrie¬ben. Die vorliegende Beschreibung erläutert verschiedene beispielhafte Ausführungsformen zurUmsetzung unterschiedlicher Merkmale, Strukturen oder Funktionen des Systems. Beispielhaf¬te Ausführungsformen von Komponenten, Anordnungen und Konfigurationen werden hierin umeiner einfachen Darstellung willen beschrieben.
In der Beschreibung können sich Bezugszeichen und/oder Buchstaben in den verschiedenenbeispielhaften Ausführungsformen und über die hierin bereitgestellten Figuren wiederholen.Diese Wiederholungen dienen zur Vereinfachung und zur Klarstellung und sollen nicht eine Be¬ziehung zwischen den verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen und/oder Konfiguratio¬nen darstellen, die in den verschiedenen Figuren dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines Systems10 zum Befüllen von Behältern mit Fluiden. Das System 10 umfasst ein Gehäuse 12, das miteinem Schlauch 14 (z.B. mit einem Kanal, einem Rohr usw.) an einem ersten Bereich, wie z.B.einem ersten Ende A, und mit einer Mehrzahl von hohlen Röhren 16 an einem zweiten Bereich,wie z.B. dem zweiten Ende B, lösbar angebracht ist.
Der Ausdruck "Gehäuse", wie hierin verwendet, umfasst einen hohlen Raum oder eine hohleKammer, die durch eine feste oder halbfeste Ummantelung (z.B. Abdeckung, Haut, Mantel,Einkragung, usw.) umschlossen wird. Durch das Gehäuse wird eine Sammelstückanordnungbzw. ein Verteiler 12 bereitgestellt. In einigen Ausführungsformen kann das Ende A eine Ge¬windeöffnung aufweisen, die zur Verbindung mit entsprechenden Gewinden eines Schlauche 14ausgebildet ist. In einigen Ausführungsformen kann das Ende A bezüglich des Umfangs oderseiner Fläche kleiner sein als das Ende B. Der Schlauch 14 kann mit einer Fluidversorgung, wiez.B. einem Wassertank, Gastank, Wasserversorgungsleitung usw., verbunden sein. Das EndeB kann eine Mehrzahl von Öffnungen, wie z.B. Löcher (vorzugsweise in einem Array angeord¬net), umfassen, die zur Verbindung mit den Röhren 16 ausgebildet sind. In einigen Ausfüh¬rungsformen können die Röhren 16 integral mit dem Gehäuse gebildet sein oder permanent(beispielsweise durch Schweißen, Löten, Verkleben, Pressen usw.) an dem Gehäuse 12 befes¬tigt sein. In anderen Ausführungsformen können die Röhren 16 am Gehäuse 12 lösbar ange¬bracht sein (beispielsweise durch Gewinde, Verpressen usw.).
Die Röhren weisen eine Auslassöffnung entfernt vom Gehäuse auf. An den entfernten Endender Röhren 16 kann eine Mehrzahl von Behältern 18 gehaltert sein (beispielsweise befestigt,angebracht, verklemmt, genietet, gerastet, geheftet, gesichert, usw.). Dies wird vorzugsweiseunter Verwendung von elastischen Ventilen 20 erreicht. Jede Röhre weist einen damit verbun¬denen Behälter 18 auf.
Der Ausdruck "Behälter", wie hierin verwendet, bezieht sich auf ein Objekt, das etwas aufneh¬men kann, wie z.B. Fluide. Es ist vorzugsweise ein elastischer Behälter, jedoch ist dies nichterforderlich. Der Ausdruck "Ventil" bezieht sich auf ein Objekt, das den Fluss von Fluiden regelt,richtet oder steuert, beispielsweise durch ein Öffnen, Schließen oder teilweise Blockieren vonDurchlässen für den Fluidfluss. In einem Beispiel umfassen elastische Ventile 20 elastischeVerbindungsmittel, wie z.B. O-Ringe oder Gummibänder. In anderen beispielhaften Ausfüh¬rungsformen umfassen elastische Ventile 20 Riffeln, elastische Fasern, Faltenbesatz usw., diein den Hälsen der Behälter 18 ausgebildet sind. Sie sind angepasst und ausgebildet, so dasseine Kraft erforderlich ist, um die Hälse der Behälter 18 aufzuziehen, und ein Entfallen der Kraftbewirkt, dass die Hälse eingeschnürt und geschlossen werden. In einer wieder anderen bei¬ spielhaften Ausführungsform umfassen die elastischen Ventile innere oder äußere Stopfen, diean den Hälsen der Behälter 18 befestigt sind, durch welche die Röhren 16 durchgedrückt wer¬den können, um die Behälter 18 daran anzubringen.
Jeder Behälter 18 weist eine Öffnung, um ein Anbringen an den Röhren 16 zu unterstützen, undeine Ausnehmung zum Aufnehmen von einem Fluid auf. Zum Beispiel kann ein Ende einer bei¬spielhaften Röhre 16A durch ein Loch in ein Ende B des Gehäuses 12 eingepasst werden unddas andere Ende der Röhre 16A kann in einen beispielhaften Behälter 18A eingeführt werden.Ein beispielhaftes elastisches Ventil 20A (z.B. ein O-Ring mit einer mechanischen Dichtbeilagevon typischerweise ringförmiger Gestalt; ein elastischer Ring, wie z.B. ein Gummiband) vonausreichender Größe, zum Ausdehnen und Anbringen um die Röhre 16A herum, kann um ei¬nen Hals (z.B. ein Bereich gerade unterhalb der Öffnung) des Behälters 18A angeordnet sein(z.B. darüber angeordnet sein), wobei der Behälter 18A an der Röhre 16A angebracht wird unddiese abgedichtet wird. Das elastische Ventil 20A kann folglich in einer offenen Konfigurationsein, wenn der Behälter 18A an der Röhre 16A angebracht wird; in einer offenen Konfigurationdes elastischen Ventils 20A ist der Hals des Behälters 18A offen, was ein Befüllen des Behäl¬ters 18A mit einem Fluid ermöglicht. Nach dem Befüllen des Behälters 18A mit einem Fluidkann dieser von der Röhre 16A entfernt werden, woraufhin das elastische Ventil 28A schließenkann und sich verschließt, wodurch sich der Hals des Behälters 18A schließt und das Fluiddrinnen abgedichtet wird.
In einer beispielhaften Ausführungsform können Behälter 18 befüllbare Ballons umfassen, diemit Fluiden, wie z.B. Wasser, Luft oder Helium befüllt werden können. In einer anderen bei¬spielhaften Ausführungsform können Behälter 18 elastische (z.B. streckbare, federnde usw.)Behälter umfassen, die mit gasförmigen oder flüssigen Arzneimitteln befüllt werden können. DerAusdruck "elastisch", wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Eigenschaft eines Materials,das es dem Material erlaubt, spontan nach einer Kontraktion, Dehnung oder Störung seinenormale Gestalt wieder anzunehmen. In einem Beispiel kann ein elastisches Material bis zu200% seiner ursprünglichen Länge gestreckt werden und das Material kann in seine ursprüngli¬che Länge zurückkehren, wenn die streckende Kraft entfernt wird.
Das Ventil dichtet den Behälter nicht unbedingt vollständig ab. Es wird eine gasdichte oder flüs¬sigkeitsdichte Abdichtung bevorzugt, jedoch kann eine minimale Leckage des Fluids aus demBehälter nach einer Entfernung von den Röhren akzeptabel sein bzw. auftreten. Eine Leckageist für die Anwendungen des Behälters, denen es später ausgesetzt wird, vorzugsweise mini¬mal. Zum Beispiel ist für dekorative Ballons eine langsame Leckage über einen Zeitraum vonTagen wahrscheinlich ohne weitere Konsequenz. Eine Leckage kann auch zeitweise sein, in¬ dem eine nachfolgende zusätzliche Abdichtung durch andere Schritte stattfinden kann. ZumBeispiel können dekorative Ballons an einem Stock befestigt werden, der für den Ballon einezusätzliche Abdichtung über eine Abdichtfunktion bietet.
In wieder einer anderen beispielhaften Ausführungsform können die Behälter 18 elastische Be¬hälter umfassen, die mit Körperflüssigkeiten (beispielsweise Urin, Blut) gefüllt werden können,um z.B. gleichzeitig mehrere Testproben zu sammeln. Praktisch kann eine beliebige Art vonFluid in der Breite der Ausführungsformen verwendet werden. In einigen Ausführungsformensind die Behälter 18 nicht unbedingt vollständig befüllbar oder vollständig elastisch. Zum Bei¬spiel kann ein Bodenabschnitt der Behälter 18 nicht-elastisch sein (z.B. Glas, Plastik, Metallusw. von fester Größe und Gestalt) und ein oberer Abschnitt kann elastisch genug sein, so dassdaran die Röhren 16 befestigt werden können.
Wenn die Fluidversorgung geöffnet wird, kann ein Fluid durch das Gehäuse 12 und die Röhren16 fließen und die Behälter 18 befüllen. In einigen Beispielen können die Behälter 18 mit derFlüssigkeit befüllt werden, wenn das Gehäuse 12 mit einem Flüssigkeitsstrom verbunden ist. Ineinigen Ausführungsformen kann das Fluid unter einem hohen Druck angelegt werden. Prak¬tisch kann innerhalb der Breite der Ausführungsformen jeder Mechanismus, der ein Strömeneines Fluids durch die Röhren 16 unter einem ausreichenden Druck ermöglicht, zum Befüllender Behälter 18 verwendet werden. Nachdem die Behälter 18 eine bestimmte Größe oder einbestimmtes Volumen erreicht haben, können sie von den Röhren 16 entfernt werden. In einerbeispielhaften Ausführungsform können gefüllte Behälter 18 dadurch entfernt werden, dass sievon den Röhren 16 abgezogen werden.
In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann die verbindende Kraft, die die gefülltenBehälter 18 an den Röhren 16 haltert, durch eine nach oben gerichtete Beschleunigung derRöhren 16 überwunden werden, z.B. wenn diese geschüttelt werden. Demzufolge können diegefüllten Behälter 18 durch ein Schütteln des Gehäuses 12 (oder der Röhren 16) zu einem ge¬wissen Maße dazu beitragen, dass die gefüllten Behälter 18 entfernt werden, was bewirkt, dassdie Behälter 18 von den Röhren 16 abfallen. In einigen Ausführungsformen ist die Haltekraft,die die gefüllten Behälter an den jeweiligen Röhren haltert, nicht geringer als das Gewicht dergefüllten Behälter; in einer speziellen Ausführungsform ist die Haltekraft, die jeder Behälter anseiner zugehörigen Röhre haltert, gleich groß wie das Gewicht der gefüllten Behälter. Die ver¬bindende Kraft kann durch eine Kombination aus einschnürenden Kräften und Reibkräften derelastischen Ventilen 20 bereitgestellt werden.
In wieder anderen Ausführungsformen können die Behälter 18 unter Gravitationseinwirkungabfallen; z.B. können sie aufgrund von Gravitation von den Röhren 16 abrutschen, wenn diegefüllten Behälter 18 ein Schwellgewicht erreichen. Das Schwellgewicht kann auf der Dichtheitder elastischen Ventile 20, der Reibung zwischen den Röhren 16 und den Behältern 18 und derGewichtskraft der Behälter 18 (unter anderen Parametern) abhängen. In verschiedenen Ausfüh¬rungsformen können die Behälter 14 von den Röhren 16 rutschen und die elastischen Ventile20 können die Hälse der Behälter 18 einschnüren, wobei sie abgedichtet werden. In einigenAusführungsformen können die Behälter 18 mit einer volumetrischen Messkennzeichnung mar¬kiert sein und es kann ein Fluidfluss abgestellt werden, wenn das die Behälter 18 befüllendeFluid ein gewünschtes Volumen erreicht.
Das Ende der hohlen Röhren kann eine aufgespreizte untere Lippe aufweisen oder zu dem En¬de hin graduell zunehmen, das für das elastische Ventil ein Hindernis darstellt, wenn es von derRöhre rutscht. Auf den Behälter kann eine zunehmende Kraft ausgeübt werden, um dieses Hin¬dernis zu überwinden, bevor der Behälter von der Röhre entfernt wird. Dies kann erwünschtsein, um ein zufälliges oder vorschnelles Entfernen zu verhindern. Jedoch kann durch die Wahlgeeigneter Materialien und deren Reibungskoeffizienten für die Röhren und Behälter und einesgeeigneten elastischen Ventils verhindert werden, dass sich die Behälter zufällig oder vor¬schnell lösen.
In einigen Ausführungsformen können die hohlen Röhren 16 aus einem festen Material (bei¬spielsweise Stahl, Glas) gebildet sein; in anderen Ausführungsformen können die Röhren 16aus einem biegsamen Material (z.B. ein dünnes Plastikmaterial) gebildet sein. In einigen Aus¬führungsformen können die Röhren 16 dick, kurz und fest sein; in anderen Ausführungsformenkönnen die Röhren 16 schlanker, länger und biegsam sein. Demzufolge können die hohlenRöhren 16 biegsam, halbfest oder fest sein, abhängig von dem Herstellungsmaterial, Designoder einer Kombination davon. Die Röhren 16 können von unterschiedlicher Länge sein, bei¬spielsweise, um ein Überladen zu verhindern und eine größere Anzahl von Behältern 18 aufzu¬nehmen, als ansonsten möglich wäre, falls die Röhren 16 die gleiche Länge aufwiesen. Demzu¬folge können wenigstens einige der hohlen Röhren 16 unterschiedliche Längen aufweisen.
Die Röhren 16 können biegsam sein, um ein Ausdehnen der Behälter 18 zu ermöglichen. Dem¬zufolge können die Behälter gegeneinander drücken, wenn sie mit einem Fluid befüllt werdenund sich ausdehnen, wobei sich die Röhren 16 biegen. Die äußersten Röhren 16 können sichmehr biegen als die innersten Röhren 16 (äußere und innere Röhren werden bezüglich einemMittelpunkt des Gehäuses 12 bezeichnet, wobei sich die inneren Röhren 16 näher am Mittel¬punkt befinden und die äußeren Röhren 16 weiter vom Mittelpunkt entfernt sind).
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte Querschnittansicht eines Bereichs einer Ausführungsform desSystems 10. Das Gehäuse 12 umfasst eine Gewinde-Öffnung 22 an einem Ende A, eine innereAusnehmung 24 und eine Anordnung von Löchern 26 an einem Ende B. Die innere Ausneh¬mung 24 ermöglicht eine Verteilung der durch die Öffnung 22 eintretenden Fluide zu der Anord¬nung von Löchern 26 am Ende B hin. In einigen Ausführungsformen kann die Öffnung 22 zurBefestigung an einer Fluidversorgungsleitung 14 (z.B. Gartenschlauch, Plastikrohr, usw.) aus¬gebildet sein. In anderen Ausführungsformen kann die Öffnung 22 an entsprechenden Gewin¬den eines Hahns angebracht sein. Die Anordnung von Löchern 26 kann zur Verbindung mitersten Enden 28 der Röhren 16 mit geeigneten Mitteln ausgebildet sein. In einigen Ausfüh¬rungsformen können die ersten Enden 28 der Röhren 16 mit entsprechenden Löchern 26 überein Verpressen oder Verkleben verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann eine An¬zahl von Löcher 26 im Gehäuse 12 und eine Anzahl von Röhren 16 einer Anzahl von Behältern18 entsprechen, die gleichzeitig zu befüllen und abzudichten sind.
Zur weiteren Klarstellung ist in Fig. 2 eine beispielhafte Röhre 16A gezeigt. Ein erstes Ende 28Ader Röhre 16A ist durch ein entsprechendes Loch 26A in das Gehäuse 12 eingepasst. Ein zwei¬tes Ende 29A der Röhre 16A ist in den Behälter 18A eingeführt. Das elastische Ventil 20A kannum den Hals des Behälters 18A herum angeordnet sein, wobei der Behälter 18A am Hals derRöhre 16A angebracht ist. Ein inneres Volumen 30A des Behälters 18A kann mit einem Fluidgeeignet befüllt werden. Zum Befüllen und Abdichten der Behälter 18 kann das Gehäuse 12 aneinem Fluidversorgungsrohr (z.B. Gartenschlauch) angebracht sein und die Fluidversorgungkann geöffnet sein. Das Fluid tritt in das Gehäuse 12 ein, wird zu den Löchern 26 verteilt, gehtdurch die Röhren 16 hinunter und befüllt die Behälter 18. Die Behälter 18 können befüllt werdenund sich gleichzeitig ausdehnen. Wenn die Behälter 18 eine gewünschte Größe erreicht habenund/oder bis zu einem gewünschten Volumen des Fluids gefüllt sind, können sie von den Röh¬ren 16 entfernt werden. Sie können durch Herunterfallen, Abschütteln, Abziehen per Hand, usw.entfernt werden. Jeder Behälter 18A wird von der entsprechenden Röhre 16A entfernt, wobeientsprechende elastische Ventile bzw. allgemein Verschlussorgane 20A den Hals des Behäl¬ters 18A einschnüren und verschließen können, wobei das Fluid drinnen abgedichtet wird.
Fig. 3 zeigt eine vereinfachte Darstellung, die beispielhafte Details eines Hahns 31 darstellt, dergemäß einer Ausführungsform des Systems 10 zwischen dem Schlauch 14 und dem Gehäuse12 angebracht sein kann. Ein Ende des Hahns 31 kann an dem Schlauch 14 angebracht seinund das andere Ende kann an der Öffnung 32 mit Gewinde des Gehäuses 12 (z.B. unter Ver¬wendung von Gewinden) befestigt sein. Ein Hebel 32 kann von einer Seite des Ventils 31 zueiner anderen Seite (wie z.B. durch den Pfeil C angedeutet wird) geschwenkt werden, um einen
FlniHfliicc 711m Fiohäi ico ΛΟ oin-71 icnhalton nnrl ah7i icrhalton 7nm Finenhalton Hoc Fli liHfli iccoc kann z.B. der Hebel 32 in eine erste Position geschwenkt werden; der Hebel 32 kann in einezweite Position (z.B. von der ersten Position verschieden) geschwenkt werden, um den Fluid¬fluss abzuschalten.
Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung, die beispielhafte Details einer Ausführungsform desSystems 10 darstellt. Das Gehäuse 12 kann an einem Hahn 33 (z.B. eine Düse, ein Wasser¬hahn, ein Auslass usw.) angebracht sein, der mit der Fluidversorgung in Verbindung steht. DerHahn 33 kann geöffnet oder geschlossen werden, um einen Fluidfluss zum Gehäuse 12 einzu¬schalten oder zu unterbrechen.
Fig. 5 zeigt ein Schema, das beispielhafte Details einer Anwendung einer Ausführungsform desSystems 10 darstellt. Ausführungsformen des Systems 10 können in verschiedenen Anwen¬dungen eingesetzt werden, wie z.B. zum gleichzeitigen Sammeln einer Mehrzahl von Blutpro¬ben. Blut 34 kann einem Menschen (oder Tier) entnommen werden und das Blut 34 kann imWesentlichen gleichzeitig in einer Mehrzahl von Behältern 18 gesammelt werden. Die im We¬sentlichen gleichzeitige Sammlung des Bluts kann auf diese Weise Schmerzen des Patientenverringern, die Entnahmezeit für die Probe verringern und dazu führen, dass mehrere Probenim Wesentlichen gleichzeitig entnommen werden, ohne dass eine gegenseitige Kontaminierungvon einem Behälter auf einen anderen erfolgt oder ein unreiner Transfer zwischen den Behäl¬tern auftritt.
Fig. 6 zeigt beispielhaft Details einer anderen Anwendung einer Ausführungsform des Systems10. Ausführungsformen des Systems 10 können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetztwerden, wie z.B. einer im Wesentlichen gleichzeitigen Sammlung einer Mehrzahl von Urinpro-ben. Urin 36 kann einem Menschen (oder Tier) über einen geeigneten Katheter 38 entnommenwerden und im Wesentlichen gleichzeitig in einer Mehrzahl von Behältern 18 gesammelt wer¬den.
Fig. 7 zeigt eine vereinfachte Darstellung, die beispielhafte Details einer Ausführungsform desSystems 10 darstellt. Ein beispielhafter Behälter 18A kann einen elastischen Bereich 40 undeinen nicht-elastischen Bereich 42 aufweisen. Der elastische Bereich 40 kann an einer bei¬spielhaften Röhre 16A unter Verwendung eines elastischen Ventils bzw. Schließorgans 20Aangebracht sein. In einigen Ausführungsformen kann der Behälter 18A eine volumetrischeMesskennzeichnung 44 umfassen. Wenn der Behälter 18A bis zu einem gewünschten Volumenmit einem Fluid gefüllt wurde, wie z.B. durch die volumetrische Messkennzeichnung 44 ange¬zeigt wird, kann der Behälter 18A von der Röhre 16A entfernt werden, woraufhin das elastischeVentil 20A den Behälter 18A verschließen kann, wobei das Fluid drinnen abgedichtet wird.
Fig. 8 zeigt ein vereinfachtes Flussdiagramm 50, das beispielhafte Arbeitsgänge darstellt, diehinsichtlich einer Ausführungsform des Systems 10 ausgeführt werden können. Bei 52 kanndas Gehäuse 12 an einer Fluidversorgung (z.B. durch den Schlauch 14, den Hahn 33 usw.)angebracht werden. Bei 54 kann das Fluid der Fluidversorgung dem Gehäuse 12 zugeführtwerden. Bei 56 kann eine Mehrzahl von Behältern 18 mit dem Fluid gefüllt werden. Bei 58 kön¬nen die Behälter 18 von den entsprechenden Röhren 16 entfernt werden.
Fig. 9A, 9B und 9C zeigen eine Draufsicht, Seitenansicht und Unteransicht einer Vorrichtungmit Verteiler, Röhren und Behältern. Eine schematische Schnittansicht eines Verteiler-Gehäuses mit angeschlossenen Röhren und von Behältern ist in Fig. 10 gezeigt.
In dieser Beschreibung wird auf verschiedene Merkmale (z.B. Elemente, Strukturen, Module,Komponenten, Schritte, Arbeitsvorgängen, Eigenschaften usw.) Bezug genommen, die von "ei¬ner Ausführungsform", "einer beispielhaften Ausführungsform", "einer Ausführungsform", "ande¬re Ausführungsform", "einige Ausführungsformen", "verschiedene Ausführungsformen", "weitereAusführungsformen", "alternative Ausführungsform" und dergleichen umfasst werden, wobeidiese bedeuten sollen, dass jedes entsprechende Merkmal in einer oder mehreren Ausfüh¬rungsformen der Beschreibung vorgesehen sein können, notwendigerweise oder nicht notwen¬digerweise in Kombination mit den gleichen Ausführungsformen.
Die hierin beschriebenen Elemente können aus geeigneten Materialien gefertigt sein, ein¬schließlich Metall (z.B. Edelstahl, Kupfer, Bronze, Blech, Aluminium usw.), Plastik, Glas, Elasto¬mere oder eine geeignete Kombination davon. Jedes Element kann auch aus einer Kombina¬tion unterschiedlicher Materialien (z.B. Gehäuse und Röhren können aus einem Plastik und dieBehälter können aus einem elastischen Gummi gebildet sein; Gehäuse und Röhren können ausEdelstahl und die Behälter können aus einer Kombination aus Glas und einem elastischen Plas¬tik gebildet sein; usw.) gebildet sein. Ein beliebiges geeignetes Material oder eine Kombinationvon Materialien kann für die Hierin beschriebenen Komponenten verwendet werden, ohne vomRahmen der Beschreibung abzuweichen.
Darüber hinaus sind die gezeigten und in den verschiedenen Figuren dargestellten Formen le¬diglich beispielhaft. Verschiedene andere Gestalten können hierbei verwendet werden, ohneden Rahmen der Beschreibung zu ändern. Zum Beispiel kann das Gehäuse 12 konisch, zylind¬risch, pyramidenförmig usw. sein, ohne von der Breite der Ausführungsformen abzugehen. Ähn¬lich können die Röhren 16 fest sein oder flexibel 18 sein, ohne von dem Rahmen der breitenAusführungsformen abzuweichen.

Claims (23)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung, umfassend: ein Gehäuse mit einer Öffnung an einem ersten Ende und einer Mehrzahl von Löchernan einem zweiten Ende; eine Mehrzahl von hohlen Röhren, die jeweils an einem der Löcher am zweiten Endedes Gehäuses angebracht sind; eine Mehrzahl von Behältern, die jeweils mit einer der hohlen Röhren lösbar verbundensind; und eine Mehrzahl von elastischen Verbindungsmitteln, die jeweils einen Behälter der Mehr¬zahl von Behältern mit einer jeweiligen hohlen Röhre verbinden, wobei jedes elastischeVerbindungsmittel zur automatischen Abdichtung des jeweiligen Behälters von seinerentsprechenden hohlen Röhre bei Entfernung des Behälters ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung zum im Wesentlichen gleichzeitigenBefüllen der Behälter mit einem Fluid ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Ende des Gehäuses einen äu¬ßersten Umfang aufweist, der bezüglich der Länge kleiner ist als ein äußerster Umfangdes zweiten Endes.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Öffnung am ersten Ende desGehäuses eine innere Oberfläche mit Gewinde aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jeder Behälter einen dehnbarenBallonbereich umfasst.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jeder Behälter eine volumetrischeMesskennzeichnung aufweist, die für ein Befüllen des Behälters zu einem gewünschtenVolumen einen sichtbaren Bezugspunkt vorsieht.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das elastische Verbindungsmittelaußerhalb des Behälters angeordnet ist und eine innere Oberfläche des Behälters gegeneine äußere Oberfläche einer entsprechenden Röhre klemmt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei jedes elastische Verbindungsmit¬tel einen O-Ring aufweist, der zum automatischen Abdichten des Behälters in Antwortauf eine auf den Behälter entlang einer Richtung weg von dem Gehäuse ausgeübtenKraft ausgebildet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die hohlen Röhren biegsam sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Mehrzahl von Röhren eineerste Menge von Röhren jeweils mit einer ersten Länge und eine zweite Menge vonRöhren jeweils mit einer zweiten Länge umfasst, die größer ist als die erste Länge.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Gehäuse an einem Hahnangebracht ist, der mit einer Fluidversorgung verbunden ist, wobei der Hahn zur gesteu¬erten Abgabe des Fluids für das Befüllen der Mehrzahl von Behälter ausgebildet ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Hahn einen Hebel umfasst, der zum Öffnendes Hahns in eine erste Position schwenkbar ist und zum Schließen des Hahns und zumUnterbrechen eines Fluidfluss zum Gehäuse in eine zweite Position schwenkbar ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei ein Ende des Hahns mit einer an einer Wasser¬versorgung angebrachten Schlauchleitung und das andere Ende am Gehäuse ange¬bracht ist.
  14. 14. Verfahren zum gleichzeitigen Befüllen einer Mehrzahl von Behältern mit einem Fluid,umfassend: ein Befestigen eines Gehäuses an einer Fluidversorgung, wobei das Gehäuse einen Flu¬ideinlass (vorzugsweise eine Öffnung mit Gewinde an einem ersten Ende) und eineMehrzahl von, von dem Fluideinlass getrennten Löchern (vorzugsweise an einem zwei¬ten Ende) umfasst, wobei sich eine Mehrzahl von hohlen Röhren von der Mehrzahl vonLöchern wegerstreckt und die Röhren je ein entferntes Ende mit einer Fluidauslassöff¬nung aufweisen, die mit dem Fluideinlass in einer Fluidverbindung steht, wobei eine Mehrzahl von Behältern an der Mehrzahl von hohlen Röhren und an dem Fluidauslassjeder hohlen Röhre lösbar angebracht wird, wobei ein elastisches Verbindungsmittel je¬den Behälter an einer entsprechenden hohlen Röhre anbringt; ein Versorgen des Gehäuses über den Fluideinlass mit einem Fluid der Fluidversorgung;und ein im wesentlichen gleichzeitiges Befüllen der Mehrzahl von Behältern mit dem Fluid.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend ein Entfernen der Mehrzahl von Behäl¬tern von der Mehrzahl von hohlen Röhren, wobei das elastische Verbindungsmittel denjeweiligen Behälter mit Fluid darin abdichtet, wenn der Behälter von der entsprechendenhohlen Röhre entfernt wird.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei das Entfernen ein Schütteln des Gehäusesumfasst, bis die Mehrzahl von Behälter von den hohlen Röhren abrutscht.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 14 bis 16, wobei die Behälter von den hohlen Röhren abrut-schen, wenn die gefüllten Behälter eine Grenzlast erreichen.
  18. 18. Vorrichtung mit einer Röhre, die mit wenigstens einem elastischem Behälter durch einoffenes elastisches Ventil lösbar verbunden ist, wobei die Röhre ein Befüllen des elasti¬schen Behälters mit einem Fluid unterstützt, wobei das elastische Ventil zum automati¬schen Verschließen bei Entfernung der Röhre von dem elastischem Behälter ausgebil¬det ist, um das Fluid innerhalb des elastischen Behälters abzudichten.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das elastische Ventil einen elastischen Ring um¬fasst, der um einen Hals des elastischen Behälters herum angeordnet ist.
  20. 20. Vorrichtung mit einer Mehrzahl von biegsamen Röhren, wobei jede biegsame Röhre miteinem Ballon verbunden ist, wobei die biegsamen Röhren ein Befüllen der Ballons miteinem Fluid unterstützen, wobei die Ballons in ausreichender Nähe zueinander ange¬ordnet sind, so dass sie während ihrer Befüllung aneinander drücken, wodurch die Röh¬ren gebogen werden.
  21. 21. Ballonfüllvorrichtung mit einer Mehrzahl von Röhren und einer Mehrzahl von Ballons,wobei jeder Ballon mit einer jeweiligen Röhre durch eine verbindende Kraft verbundenist, die nicht geringer ist als eine Last, die einem der Ballons entspricht, wenn dieser mitWasser gefüllt ist, wobei die verbindende Kraft durch Ausüben einer nach oben gerichte¬ten Beschleunigung an die Röhre überwunden wird, wobei die Vorrichtung zum im we¬sentlichen gleichzeitigen Befüllen der Mehrzahl von Ballons ausgebildet ist.
  22. 22. Ballonfüllvorrichtung nach Anspruch 21, wobei die verbindende Kraft durch ein elasti¬sches Ventil bereitgestellt wird, das zum automatischen Abdichten des Ballons ausgebil¬det ist, wenn die verbindende Kraft überwunden wird.
  23. 23. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich jedes Loch der Mehrzahl von Löchern amzweiten Ende des Gehäuses durch eine äußere Oberfläche des Gehäuses erstreckt,wobei die äußere Oberfläche der Öffnung am ersten Ende des Gehäuses gegenüberliegt.
ATA265/2015A 2014-02-07 2015-04-30 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden AT515987B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201461937083P 2014-02-07 2014-02-07
US201461942193P 2014-02-20 2014-02-20
US14/492,487 US9051066B1 (en) 2014-02-07 2014-09-22 System and method for filling containers with fluids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT515987A2 true AT515987A2 (de) 2016-01-15
AT515987A3 AT515987A3 (de) 2021-04-15
AT515987B1 AT515987B1 (de) 2021-08-15

Family

ID=53267799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50229/2021A AT523249B1 (de) 2014-02-07 2015-04-30 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern
ATA265/2015A AT515987B1 (de) 2014-02-07 2015-04-30 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50229/2021A AT523249B1 (de) 2014-02-07 2015-04-30 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern

Country Status (28)

Country Link
US (12) US9051066B1 (de)
EP (4) EP3005948B2 (de)
JP (1) JP2016069078A (de)
KR (6) KR102429195B1 (de)
CN (1) CN205113753U (de)
AT (2) AT523249B1 (de)
AU (6) AU2015201240A1 (de)
BE (1) BE1022717A9 (de)
CA (2) CA2938941C (de)
CL (2) CL2015001622A1 (de)
DE (6) DE15158482T1 (de)
DK (4) DK3005948T4 (de)
ES (3) ES2569205T5 (de)
FI (2) FI3763296T3 (de)
FR (2) FR3017381B1 (de)
GB (3) GB2537748A (de)
HR (3) HRP20190105T4 (de)
HU (4) HUE042467T2 (de)
IL (1) IL238092B (de)
MX (1) MX2016010273A (de)
PL (3) PL3005948T5 (de)
PT (4) PT3431010T (de)
RS (3) RS63861B1 (de)
RU (1) RU2631530C2 (de)
SG (1) SG10201502715SA (de)
SI (3) SI3431010T1 (de)
WO (2) WO2015118518A2 (de)
ZA (1) ZA201606032B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10773863B2 (en) 2011-06-22 2020-09-15 Sartorius Stedim North America Inc. Vessel closures and methods for using and manufacturing same
WO2014042827A2 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Hyclone Laboratories, Inc. Fluid manifold system with rotatable port assembly
US9051066B1 (en) 2014-02-07 2015-06-09 Tinnus Enterprises, Llc System and method for filling containers with fluids
US20160368628A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Telebrands Corp. System, device, and method for filling at least one balloon
US20160368627A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Telebrands Corp. System, device, and method for filling at least one balloon
US9776744B2 (en) 2015-06-19 2017-10-03 Telebrands Corp. Container sealing device
US10259600B2 (en) 2015-06-19 2019-04-16 Telebrands Corp. Container sealing device
WO2017030883A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-23 Kbidc Investments, Llc Reusable balloon multi-fill system
USD772946S1 (en) * 2015-08-21 2016-11-29 Kbidc Investments, Llc Balloon multi-fill system
DE202015007466U1 (de) 2015-10-27 2016-04-28 Ds Produkte Gmbh Modulare Vorrichtung zum synchronen Befüllen von Wasserballons
USD793484S1 (en) 2015-11-20 2017-08-01 Telebrands Corp. Device for filling multiple water balloons
USD793483S1 (en) 2015-11-20 2017-08-01 Telebrands Corp. Device for filling multiple water balloons
USD793485S1 (en) 2015-11-20 2017-08-01 Telebrands Corp. Device for filling multiple water balloons
US20170225809A1 (en) * 2016-02-10 2017-08-10 Green Straw LLC Device and Method for Filling and Sealing at Least One Water Balloon
US9944415B2 (en) * 2016-02-20 2018-04-17 Hui Lin Filling container
WO2017140189A1 (zh) 2016-02-20 2017-08-24 林辉 一种灌装容器
USD797202S1 (en) * 2016-03-29 2017-09-12 Ke M.O. House Co., Ltd. Filling device for water balloons
US10639560B2 (en) 2016-04-04 2020-05-05 Creative Impact Inc. Gas inflatable balloons
US10589184B2 (en) * 2016-04-04 2020-03-17 Creative Impact Inc. Gas inflatable balloons
AU2017247777B2 (en) * 2016-04-04 2020-07-09 Zuru (Singapore) Pte. Ltd. Gas inflatable balloons
US10493370B2 (en) * 2016-06-21 2019-12-03 Tinnus Enterprises, Llc System and method for filling containers with fluids and sealing the filled containers
CN106239099B (zh) * 2016-07-05 2018-10-16 胥敏 水气球插管机
US20180036646A1 (en) * 2016-08-08 2018-02-08 Lorin Dixon Device For Inflating Multiple Balloons Simultaneously
WO2019070326A1 (en) * 2017-10-02 2019-04-11 Telebrands Corp. CONTAINER SEALING DEVICE
US11691866B2 (en) 2017-11-14 2023-07-04 Sartorius Stedim North America Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US11577953B2 (en) * 2017-11-14 2023-02-14 Sartorius Stedim North America, Inc. System for simultaneous distribution of fluid to multiple vessels and method of using the same
US20190232182A1 (en) * 2018-01-30 2019-08-01 Telebrands Corp. Container sealing device and method for same
CL2019000068S1 (es) * 2018-07-10 2019-04-22 Creative Impact Inc Globos inflables a gas.
US11358072B2 (en) 2020-06-16 2022-06-14 Hasbro, Inc. Reusable toy capsule apparatus including water play methods
USD962352S1 (en) 2020-09-27 2022-08-30 Kacie Michelle Davis Balloon manifold
KR102365057B1 (ko) * 2021-05-17 2022-02-17 심재영 물을 채워 사용 가능한 물풍선
USD968519S1 (en) * 2021-11-03 2022-11-01 Canxing Zhu Device for filling multiple water balloons
US20230322416A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-12 Maxar Space Llc Spacecraft propellant loading system

Family Cites Families (154)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US600907A (en) 1898-03-22 Charles dickenson
US116669A (en) 1871-07-04 Improvement in steam-gauges
US1315955A (en) * 1919-09-16 Valve for inelatimra bodies
US2924041A (en) * 1960-02-09 Jackson
US179236A (en) 1876-06-27 Improvement in self-closing bags for grain
US600967A (en) 1898-03-22 Rebounding toy balloon
US262517A (en) * 1882-08-08 Oscar unz and robert g
US1098286A (en) * 1914-03-09 1914-05-26 Faultless Rubber Co Closure for inflatable bodies.
US1241352A (en) * 1915-02-23 1917-09-25 Charles Doering Jr Water-dispensing device.
US1166690A (en) * 1915-03-27 1916-01-04 Imp Sales Company Valve for fluid-containers.
US1236865A (en) 1917-03-23 1917-08-14 H K Mulford Company Instillation apparatus.
US1350935A (en) * 1917-06-06 1920-08-24 Anchor Rubber Company Inc Toy balloon
US1428570A (en) * 1920-08-21 1922-09-12 Herbert N Wayne Self-sealing inner tube for automobile tires
US1484575A (en) * 1922-04-29 1924-02-19 Neal P Shulin Discharge member for use in irrigating systems
US1478757A (en) * 1923-02-10 1923-12-25 O'connor Frederick Augustin Balloon toy
GB246817A (en) 1925-01-30 1926-07-29 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in the manufacture and production of alkylated aromatic sulphonic acids
GB294273A (en) 1927-04-20 1928-07-20 Robert Pettigrew Mcclure Improvements in and connected with toy balloons
US1703463A (en) * 1927-05-31 1929-02-26 Raymond E Weigel Toy balloon
US1720788A (en) * 1928-07-19 1929-07-16 Hammerstein Arthur Self-sealing closure for receptacles
US1896729A (en) * 1932-01-11 1933-02-07 Paul J Jakubec Self-sealing tube
US2027225A (en) * 1935-05-16 1936-01-07 Harry R Gill Inflatable toy
US2161274A (en) * 1937-03-30 1939-06-06 Behrend Victor Toy balloon
US2617624A (en) 1947-02-05 1952-11-11 Annis Andrew Jackson Balloon inflating valve
US2553941A (en) * 1947-07-31 1951-05-22 Sanford Z Raab Toy balloon with noise-maker attachment
US2656669A (en) 1950-03-11 1953-10-27 John E Avansino Tree shaking mechanism
US2629379A (en) * 1951-02-21 1953-02-24 Abbott Lab Puncture indicating closure for multiple dose vials
US2757960A (en) * 1955-05-17 1956-08-07 Merrel E Hatcher Lawn sprinkler
US3118672A (en) * 1957-12-23 1964-01-21 Barr Rubber Products Company Inflating valve sealing means
US2911512A (en) * 1958-03-20 1959-11-03 Jr Herald J Williams Heating device
US2922252A (en) * 1958-05-16 1960-01-26 Dam Rubber Co Inc Van Balloon toys
US3108396A (en) * 1958-12-24 1963-10-29 Dorman Isidore Toy balloon sealing means and method
US3105613A (en) * 1960-05-09 1963-10-01 Baxter Don Inc Blood container
US3161998A (en) * 1961-11-15 1964-12-22 William A Muehlenbeck Methods and apparatus for inflating balloons
US3154050A (en) * 1962-07-06 1964-10-27 Chris A Hanson Emergency signal apparatus
US3301490A (en) * 1964-12-07 1967-01-31 Rain Jet Corp Multiple outlet water discharge head with internal flow distributing baffle
US3368302A (en) * 1965-05-05 1968-02-13 Martino Dom Balloon inflator with rotatable valved nozzle
CA964544A (en) * 1969-02-03 1975-03-18 Bard (C.R.) Valve for balloon catheter
US3580303A (en) * 1969-04-16 1971-05-25 Robert A Roberge Inflatable toy dispenser
US3820200A (en) * 1973-01-03 1974-06-28 R Myers Bag closure
US3978555A (en) * 1973-11-29 1976-09-07 Weisenthal Marvin L Closure member for balloons
DE2421990A1 (de) * 1974-05-07 1975-11-27 Walter Schmid Trinkarmatur
US4212460A (en) * 1978-07-27 1980-07-15 Kraft Donald J Hollow water-filled game toy
US4416038A (en) * 1982-05-24 1983-11-22 Adecon, Inc. Balloon clip
US4428149A (en) * 1982-06-21 1984-01-31 Brown Paul L Toy balloon closure device
US4684137A (en) * 1985-09-06 1987-08-04 Armer Jr Leon N Simulated war game weapon
US4687458A (en) * 1986-09-15 1987-08-18 Handa Kikai Kigu Kabushiki Kaisha Cap plug for a balloon
US4741448A (en) 1987-06-02 1988-05-03 Kenneth Ali Alley Container with buoyant fluid flow restrictor
US4892500A (en) * 1988-03-01 1990-01-09 Lau Chun Versatile network of multiple spout balloons
US4944709A (en) * 1988-04-19 1990-07-31 Lovik Craig J Balloon sculpturing methods, apparatus and products
US5135222A (en) * 1988-06-13 1992-08-04 Donald Spector Multi-mode playball
US4983138A (en) * 1988-11-01 1991-01-08 Mcgrath John Inflatable container with self-sealing valve
US4911379A (en) * 1989-01-23 1990-03-27 Kopelman Shari D Inflated balloon release device
US5004633A (en) * 1989-05-24 1991-04-02 Lovik Craig J Balloon decorative devices, methods and kits
US5119281A (en) * 1989-12-26 1992-06-02 Akman Alp T Balloon lighting device and method
US5036985A (en) * 1990-02-16 1991-08-06 Lovik Craig J Balloon sculpturing system
US5029851A (en) * 1990-04-04 1991-07-09 Hagen Elmer R Balloon popping apparatus
US5014757A (en) 1990-05-08 1991-05-14 Donaldson Daniel J Balloon inflating device
US5023118A (en) 1990-06-12 1991-06-11 Cheng Peter S C Artificial flower with inflatable petals and/or inflatable multiple petal assemblies
US5293707A (en) * 1990-09-18 1994-03-15 Shaeffer Henry W Efficient inflating device
US5127867A (en) * 1990-11-06 1992-07-07 Lau C Versatile network of multiple spout balloons
USD335901S (en) * 1991-08-26 1993-05-25 Gill Ross H Iii Balloon
US5254379A (en) * 1991-10-21 1993-10-19 Perfect Circle Paint Ball Inc. Paint ball
US5234726A (en) * 1991-11-04 1993-08-10 David Dahan Gift wrap material provided with inflatable balloons
US5240450A (en) * 1992-02-27 1993-08-31 Graham David B Toy hand grenade apparatus
US5301392A (en) * 1992-06-10 1994-04-12 Richman Marvin J Multi-purpose balloon closure device
US5305809A (en) 1992-10-20 1994-04-26 R & D Innovators, Inc. Gang array filler with relocatable nozzles
US5381964A (en) 1993-02-12 1995-01-17 Reyna; John M. Water jet spray nozzle for cleaning a paintbrush
US5465833A (en) * 1993-04-01 1995-11-14 Tarter; Norman D. Dental impression material package
US5370161A (en) * 1993-07-06 1994-12-06 Shafer; Erik J. Balloon vending machine
US5439199A (en) 1993-12-20 1995-08-08 The National Latex Products Company Water balloon filling valve
US5444962A (en) * 1994-02-14 1995-08-29 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for loading and closing a container
US5496203A (en) * 1994-03-25 1996-03-05 Murray; Robert H. Balloon valve assembly
US5531626A (en) * 1994-07-08 1996-07-02 Deal; Jeffry T. Toy water bomb device
US5538456A (en) * 1994-08-09 1996-07-23 Lcd International, L.L.C. Toy water bomb
CA2132459C (en) * 1994-09-20 2002-02-19 Carl Pomerantz Balloon holder
AU5172196A (en) * 1995-02-27 1996-09-18 Randy J. Cooper Lawn and garden sprinkler with bendable tubes
US5588896A (en) * 1995-08-25 1996-12-31 Goodman; Gregory L. Toy balloon inflation and ejection device
US5732530A (en) * 1995-11-20 1998-03-31 Pfaff; Kathleen Sue Method of sealing a balloon after it is inflated
US5628091A (en) * 1996-01-05 1997-05-13 Mueller; Herbert Balloon closure device
US5755419A (en) * 1996-05-21 1998-05-26 Diane C. Gearhart Balloon holder apparatus
DE19640664C1 (de) 1996-10-02 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Abfüllen einer unter Druck stehenden Flüssigkeit
US6007403A (en) * 1997-11-17 1999-12-28 Urspringer; Steven E. Flexible constrictor for inflatable bodies
US6179823B1 (en) 1998-01-20 2001-01-30 Bracco Research Usa Multiple use universal connector flexible medical container assembly
US6106135A (en) * 1998-02-11 2000-08-22 Zingale; Robert Decorative illuminated balloons
US6149488A (en) * 1998-03-12 2000-11-21 Stark; Harvey Water balloon dart
US6047866A (en) * 1998-06-08 2000-04-11 Brown; Jack C. Portable liquid dispenser
US6158619A (en) * 1998-06-11 2000-12-12 D'andrade Bruce M. Bladder gun with body mounted nozzle and quick-charged system
US5975983A (en) * 1998-06-12 1999-11-02 Panec; Donald J. Reusable water-containing toy
US5944576A (en) * 1998-06-29 1999-08-31 David C. Nelson Formable balloon stick with concealing cup
US5964636A (en) * 1998-07-20 1999-10-12 Carrera; Carlos Balloon toy
DE19852557C2 (de) 1998-11-13 2002-11-07 Fresenius Medical Care De Gmbh Verschlußelement
US6053816A (en) * 1998-11-16 2000-04-25 Cmi Rubber Company, Inc. Single compound elastic band with embedded metallic coil reinforcement and toy riding apparatus incorporating same
GB2344057A (en) 1998-11-30 2000-05-31 William Charles Carlton Small Inflatable Balloon
US6176758B1 (en) * 1999-05-05 2001-01-23 Teng-Hui Wu Inflatable bag
US20060291217A1 (en) * 2003-03-11 2006-12-28 Vanderschuit Carl R Lighted inflated or inflatable objects
US6478651B1 (en) * 1999-11-29 2002-11-12 Steven A. Weir Inflatable balloon bouquet
US6390651B2 (en) * 1999-12-09 2002-05-21 Timothy R. Bertrand Toy with balloon and lighting apparatus
US6488557B1 (en) * 2000-03-31 2002-12-03 Argo Consulting, Inc. Balloon inflation apparatus and plug therefor
US6558223B1 (en) * 2000-07-17 2003-05-06 Johnson Research & Development Company, Inc. Toy water device
US6478057B1 (en) * 2001-06-07 2002-11-12 Christopher L. Bearss Apparatus for inflating balloons
US6386938B1 (en) * 2001-06-08 2002-05-14 William R. Novak Sound-producing device
WO2003027571A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-03 Stephen Ohlund Illuminated balloon, portable balloon kit, advertising method & method of enhancing festive occasions
US6527615B1 (en) * 2002-01-16 2003-03-04 Ray Boehler Balloon closure device
US6598807B1 (en) * 2002-05-17 2003-07-29 John Anzalone Spraying device with wide spray arc
US6793094B2 (en) * 2002-10-03 2004-09-21 Mitchell Turnbough Anti-tipping container for liquids and semi-solid foods
US20040127311A1 (en) * 2002-12-05 2004-07-01 Brock Nathan Randall Liquid colorant spray device
US6716083B1 (en) * 2002-12-09 2004-04-06 Antonio L. Castro Balloon weight
US6994534B2 (en) * 2003-02-13 2006-02-07 Ever Green Friends Co., Ltd. Apparatus and method of producing polyurethane rubber bands
KR20030068070A (ko) * 2003-06-26 2003-08-19 이정환 비만치료를 위한 내시경적 풍선 삽입장치 및 삽입기술
US7293477B2 (en) * 2003-12-23 2007-11-13 Millipore Corporation Disposable, pre-sterilized fluid receptacle sampling device
US20050138862A1 (en) * 2003-12-27 2005-06-30 O'connor Jeremiah Method and apparatus for packaging horticultural products
US20050176339A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 Cuisinier Jarret P. Toy water balloon
US7343933B2 (en) * 2004-04-27 2008-03-18 Cameron International Corporation Multi-port flow selector manifold valve and manifold system
NL1026190C2 (nl) 2004-05-13 2005-11-15 Peter Tjong Joe Wai Bronchusblokkeerder en beademingssysteem met bronchusblokkeerder en beademingsbuis.
US7444938B2 (en) * 2004-11-01 2008-11-04 Kee Action Sports I Llc Paintball grenade
US20070167107A1 (en) * 2004-12-23 2007-07-19 Light Up Balloon Stick Co., Inc. Internal balloon illumination with self-sealing valve apparatus and method
US7479130B2 (en) * 2004-12-27 2009-01-20 University Hospitals Of Cleveland Case Western Reserve University Apparatus and method for autologous normovolemic hemodilution
US7578205B2 (en) * 2005-06-01 2009-08-25 Millipore Corporation Sterile sampling device
US7388041B2 (en) 2006-03-24 2008-06-17 Accessories Marketing, Inc. Puncture sealing agent for a tire, and process for producing the same
EP2007483A2 (de) * 2006-04-20 2008-12-31 Water Pik, Inc. Duschkopf mit gemischten strahlen
US7445533B2 (en) * 2006-05-09 2008-11-04 David Norton Inflation device
US8281961B2 (en) * 2006-05-30 2012-10-09 Advanced Scientifics, Inc. Device and method for accessing fluid in container
CN101687332B (zh) 2006-08-25 2012-07-04 记忆批发公司 手持式图案产生装置及其使用方法
US7762214B2 (en) * 2006-10-27 2010-07-27 Ritchey Sharon A Dog toy with concealed closure to minimize chewing of and damage to animal toy
US20080121309A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-29 Wayne Scott Boise System, method, and apparatus for balloon and toy filler, kit, and stand
US20080166943A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-10 I Lee Hou Coupling assembly for inflating members
FR2911512B1 (fr) * 2007-01-19 2009-04-03 Pierre Billon Procede de gonflage et d'obturation d'un ballon de baudruche ou similaire, et kits permettant la mise en oeuvre de ce procede
CN201161115Y (zh) * 2008-01-22 2008-12-10 焦晓娟 可同时充气的气球链
US8505396B2 (en) * 2008-07-18 2013-08-13 Allpure Technologies, Inc. Fluid transfer device
US8037906B1 (en) * 2008-09-05 2011-10-18 Grillo Edward J Filling station for water-based toys
US8251111B2 (en) * 2008-09-18 2012-08-28 Premium Balloon Accessories, Inc. Balloon inflator
US8141326B2 (en) * 2009-08-07 2012-03-27 Wang Chialeh Water balloon tool
US20110079316A1 (en) 2009-10-07 2011-04-07 Ramere Donna A Balloon Pumping Station
US20110151744A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-23 Archer Brendan B Inflatable device
GB2476817B (en) 2010-01-11 2011-11-30 Chia-Leh Wang A water balloon filling device with auxiliary knotting function
JP4948611B2 (ja) * 2010-02-05 2012-06-06 ワン,チア−レイ 口結び補助機能付き水球充填装置
US20110253256A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Finley Michael S Balloon sealing systems and methods
US8789565B1 (en) * 2010-07-19 2014-07-29 Balloon Innovations, LLC Air manifold attached to a plurality of balloons for inflating and deflating a balloon cluster used in decorative showroom and party displays
US20130226219A1 (en) * 2011-01-21 2013-08-29 Obalon Therapeutics, Inc. Intragastric device
WO2012153324A2 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Mor Research Applications Ltd An improved platform for laryngeal microsurgery
TWI413608B (zh) * 2011-06-08 2013-11-01 Yaw Shin Liao Can be a number of gas filling structure
US8479776B2 (en) 2011-11-04 2013-07-09 Blue Gentian, Llc Expandable garden hose
US20130118640A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-16 Greg Peter Saggio Water balloon system
BR112014020005A2 (pt) * 2012-02-13 2019-09-24 Anzio Harris Jerome sistema de enchimento automático, cartucho de balão recarregável, e, método para suprir automaticamente bexigas cheias com fluido vedadas
US9174141B2 (en) * 2012-07-29 2015-11-03 Wesley Warner Self-sealing balloon and method of manufacture
WO2014042827A2 (en) * 2012-09-17 2014-03-20 Hyclone Laboratories, Inc. Fluid manifold system with rotatable port assembly
US20140212074A1 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 Lance Durst Method and apparatus for sealing a balloon
US20150056887A1 (en) 2013-08-23 2015-02-26 Blue Matrix Labs, Llc Self-sealing balloons and related components and methods of manufacturing
US9051066B1 (en) 2014-02-07 2015-06-09 Tinnus Enterprises, Llc System and method for filling containers with fluids
US20150283473A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Premium Balloon Accessories, Inc. Balloon inflation device
WO2017030883A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-23 Kbidc Investments, Llc Reusable balloon multi-fill system
US20170225809A1 (en) * 2016-02-10 2017-08-10 Green Straw LLC Device and Method for Filling and Sealing at Least One Water Balloon
US9944415B2 (en) * 2016-02-20 2018-04-17 Hui Lin Filling container
AU2017247777B2 (en) * 2016-04-04 2020-07-09 Zuru (Singapore) Pte. Ltd. Gas inflatable balloons

Also Published As

Publication number Publication date
BE1022717B1 (fr) 2016-08-23
AU2015101248B4 (en) 2015-12-17
SI3431010T1 (sl) 2021-01-29
US20160052656A1 (en) 2016-02-25
HUE042467T2 (hu) 2019-06-28
IL238092A0 (en) 2015-11-30
AT515987B1 (de) 2021-08-15
PL3763296T3 (pl) 2023-06-19
DE202015010014U1 (de) 2023-06-27
KR102640584B1 (ko) 2024-02-23
AU2015101248A4 (en) 2015-10-15
US20150259085A1 (en) 2015-09-17
KR102429195B1 (ko) 2022-08-03
US9682789B2 (en) 2017-06-20
RS58551B2 (sr) 2024-03-29
RU2631530C2 (ru) 2017-09-25
ES2935464T3 (es) 2023-03-07
BE1022717A9 (fr) 2016-10-03
PT3005948T (pt) 2019-01-28
PT3763296T (pt) 2023-01-02
US20160083121A1 (en) 2016-03-24
SI3763296T1 (sl) 2023-03-31
FR3017381A1 (de) 2015-08-14
DK3005948T3 (en) 2019-01-14
US9533779B2 (en) 2017-01-03
US9950817B2 (en) 2018-04-24
US9242749B2 (en) 2016-01-26
GB2525306A (en) 2015-10-21
PL3431010T3 (pl) 2020-12-28
HUE060706T2 (hu) 2023-04-28
DE202015009272U1 (de) 2017-01-17
HRP20221506T1 (hr) 2023-02-17
EP3431010A1 (de) 2019-01-23
SG10201502715SA (en) 2015-09-29
SI3005948T1 (sl) 2019-01-31
ES2569205T1 (es) 2016-05-09
DK178954B1 (en) 2017-06-26
KR102667261B1 (ko) 2024-05-20
DE202015010015U1 (de) 2023-06-27
KR20230110656A (ko) 2023-07-24
WO2015118518A3 (en) 2015-12-10
PT108347A (pt) 2015-12-11
US20160083122A1 (en) 2016-03-24
DE15158482T1 (de) 2018-05-24
GB2561322A8 (en) 2018-11-28
HUE051318T2 (hu) 2021-03-01
AU2022224815A1 (en) 2022-09-29
US20160101882A1 (en) 2016-04-14
EP3005948A3 (de) 2016-07-20
EP3763296A1 (de) 2021-01-13
FR3047986A1 (de) 2017-08-25
KR20210153156A (ko) 2021-12-16
CA3073664A1 (en) 2015-08-13
EP3005948A2 (de) 2016-04-13
BE1022717A1 (fr) 2016-08-23
PT3431010T (pt) 2020-09-29
US11465786B2 (en) 2022-10-11
WO2015119516A3 (en) 2016-01-07
US20230391480A1 (en) 2023-12-07
GB201504038D0 (en) 2015-04-22
SI3005948T2 (sl) 2024-03-29
GB2561322B (en) 2019-01-02
EP3431010B1 (de) 2020-06-24
IL238092B (en) 2018-03-29
RS20150243A1 (sr) 2016-11-30
AU2015201240A1 (en) 2015-08-27
GB2537748A (en) 2016-10-26
WO2015118518A2 (en) 2015-08-13
HRP20190105T4 (hr) 2024-02-16
CL2015001622A1 (es) 2016-05-20
DK201570170A1 (en) 2016-10-10
EP3005948B2 (de) 2023-11-01
EP4179982A1 (de) 2023-05-17
US10894620B2 (en) 2021-01-19
AU2015101248C4 (en) 2018-05-17
AU2015213575A1 (en) 2016-09-08
RS58551B1 (sr) 2019-05-31
FI3763296T3 (fi) 2023-01-13
US20220411112A1 (en) 2022-12-29
RS63861B1 (sr) 2023-01-31
HUP1500153A2 (en) 2015-12-28
PL3005948T3 (pl) 2019-06-28
AT515987A3 (de) 2021-04-15
GB2561322A (en) 2018-10-10
CA3073664C (en) 2022-04-12
DE102015206176A1 (de) 2015-08-13
KR20240027870A (ko) 2024-03-04
AU2020250223B2 (en) 2022-09-29
ZA201606032B (en) 2020-01-29
US20170283099A1 (en) 2017-10-05
DK3431010T3 (da) 2020-09-28
DE202015105832U1 (de) 2015-12-15
AU2020250223A1 (en) 2020-11-05
ES2569205T5 (es) 2024-06-03
KR20240075916A (ko) 2024-05-29
AT523249A2 (de) 2021-06-15
CL2016001985A1 (es) 2017-06-16
DK3763296T3 (da) 2023-01-09
CN205113753U (zh) 2016-03-30
GB2525306B (en) 2019-01-16
AT523249A3 (de) 2021-10-15
FR3017381B1 (fr) 2021-03-05
DK3005948T4 (da) 2024-01-29
US20160039547A1 (en) 2016-02-11
EP3005948B1 (de) 2018-10-17
US9051066B1 (en) 2015-06-09
HRP20190105T1 (hr) 2019-05-03
AU2018201667B2 (en) 2019-05-02
JP2016069078A (ja) 2016-05-09
GB201811077D0 (en) 2018-08-22
US9527612B2 (en) 2016-12-27
CA2938941A1 (en) 2015-08-13
FI3005948T4 (fi) 2024-02-01
AU2018201667A1 (en) 2018-03-29
ES2821414T3 (es) 2021-04-26
US20170267381A1 (en) 2017-09-21
PL3005948T5 (pl) 2024-02-19
PT108347B (pt) 2022-06-02
US9315282B2 (en) 2016-04-19
EP3763296B1 (de) 2022-12-07
FR3047986B1 (fr) 2022-03-04
US11866209B2 (en) 2024-01-09
KR20210042175A (ko) 2021-04-16
RU2015110090A (ru) 2016-10-10
AT523249B1 (de) 2022-11-15
CA2938941C (en) 2020-04-14
WO2015119516A2 (en) 2015-08-13
MX2016010273A (es) 2017-06-08
KR20230145245A (ko) 2023-10-17
HRP20201520T1 (hr) 2020-12-25
ES2569205T3 (es) 2019-02-05
US20210094711A1 (en) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515987A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit Fluiden
DE60209540T2 (de) Zapfventil
DE2805351C2 (de) Gerät zum Einsetzen in einen menschlichen Körperdurchgang
DE69419625T2 (de) Dosiervorrichtung für fliessende substanzen und aufhängevorrichtung für behälter für fliessende substanzen
DE3023583A1 (de) Tauchrohr und ventil mit schnelltrennkupplung fuer einen zusammenlegbaren behaelter
WO2014063261A1 (de) Brusthaube mit medientrennung
DE2439392A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aseptischen sammeln von fluiden durch unterdruck
DE1918684A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines unter Druck stehenden Stroemungsmittels
CH708663A1 (de) Kapsel und System zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels, sowie Kapselkörper.
WO2015104067A1 (de) Schlauch
EP0071699B1 (de) Sekretsammelvorrichtung
EP1624808B1 (de) Austraganordnung fuer zwei komponenten mit austragkartusche und mischer
DE19849271A1 (de) Vorrichtung für eine zum Saugen eingerichtete Trinkflasche
DE102014008234A1 (de) Ventilaufsatz, eine Befüllvorrichtung, eine Befüllanordnung und ein Verfahren zum Befüllen und Entleeren von Behältnissen mit Flüssigkeit
EP2676541B1 (de) Bausatz für geschlossene Doppelwandgefäße zur selbstständigen Bewässerung von darin angeordneten Bepflanzungen
DE3624428A1 (de) Hohlsonde zum spuelen des verdauungstraktes des menschlichen oder tierischen koerpers, insbesondere zum spuelen des magens
DE202007003670U1 (de) Fülltrichter für Christbaumständer mit Wassertank
DE251488C (de)
DE4213851A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von spuelfluessigkeit in koerperhoehlungen
DE202009008487U1 (de) Lebensmittelechtes Ventil für Druckflaschen
DE2101881A1 (de) Urinsammeieinrichtung
EP3248683B1 (de) Kapillarentleerungshilfe
DE3700239A1 (de) Pessar
DE2447642A1 (de) Fuer weibliche personen geeignete vorrichtung zum auffangen von urin
DE2141314C (de) Fullanze zum Abfüllen von flus sigem gelbem Phosphor