AT515193B1 - Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
AT515193B1
AT515193B1 ATA50721/2013A AT507212013A AT515193B1 AT 515193 B1 AT515193 B1 AT 515193B1 AT 507212013 A AT507212013 A AT 507212013A AT 515193 B1 AT515193 B1 AT 515193B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
ice
electric machine
hybrid vehicle
Prior art date
Application number
ATA50721/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515193A1 (de
Inventor
Dipl Ing Reinhard (Fh) Merl
Dipl Ing Kunzemann Ralf
Dipl Ing Dr Klima Bernd
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50721/2013A priority Critical patent/AT515193B1/de
Priority to PCT/EP2014/073629 priority patent/WO2015063311A1/de
Publication of AT515193A1 publication Critical patent/AT515193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515193B1 publication Critical patent/AT515193B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/24Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/10Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P2011/205Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/24Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/06Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the power supply or driving circuits for the starter
    • F02N2200/061Battery state of charge [SOC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/105Driver behaviours or types, e.g. sportive or economic type driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/124Information about road conditions, e.g. road inclination or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/125Information about other vehicles, traffic lights or traffic congestion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest eine elektrische Maschine (EM) und zumindest eine Brennkraftmaschine (ICE) aufweisenden Hybridfahrzeuges (1), welches zumindest in einem ersten Betriebsbereich (B1) bei stillstehender Brennkraftmaschine (ICE) durch die elektrische Maschine (EM) angetrieben wird, wobei in zumindest einem zweiten Betriebsbereich (B2) die Brennkraftmaschine (ICE) betrieben wird, welcher unterhalb einer minimalen Betriebstemperatur Wärmeenergie aus einem Latentwärmespeicher (4) zugeführt wird. Um Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren, ist vorgesehen, dass eine verbleibende Betriebszeit (ΔtR) der elektrischen Maschine (EM) im ersten Betriebsbereich (B1) in Abhängigkeit zumindest einer Einflussgröße abgeschätzt wird und der Beginn (tH) des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher (4) an die Brennkraftmaschine (ICE) in Abhängigkeit der verbleibenden Betriebszeit (ΔtR) der elektrischen Antriebsmaschine (EM) erfolgt.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest eine elektrische Maschine und zumindest eine Brennkraftmaschine aufweisenden Hybridfahrzeuges, welches zumindest in einem ersten Betriebsbereich bei stillstehender Brennkraftmaschine durch die elektrische Maschine angetrieben wird, wobei in zumindest einem zweiten Betriebsbereich die Brennkraftmaschine betrieben wird, welcher unterhalb ihrer Betriebstemperatur Wärmeenergie aus einem Latentwärmespeicher zugeführt wird. Weiters betrifft die Erfindung ein Hybridfahrzeug, mit zumindest einer elektrischen Maschine und zumindest einer Brennkraftmaschine, welches zumindest in einem ersten Betriebsbereich bei stillstehender Brennkraftmaschine durch die elektrische Maschine antreibbar ist, wobei in zumindest einem zweiten Betriebsbereich die Brennkraftmaschine betreibbar ist, welcher unterhalb einer minimalen Betriebstemperatur Wärmeenergie aus einem Latentwärmespeicher zuführbar ist, zur Durchführung des Verfahrens.
[0002] Aus der EP 1 172 538 A2 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Wärmespeicher bekannt, wobei die Brennkraftmaschine durch Heißwasser aus der Wärmespeichereinrichtung vorgewärmt wird. Die elektronische Steuereinheit der Brennkraftmaschine bestimmt die notwendige Vorheizdauer auf der Basis der Kühlwassertemperatur der Brennkraftmaschine, um die Brennkraftmaschine nach Beenden des Vorwärmvorganges automatisch zu starten.
[0003] Eine Speichervorrichtung für Wärme von einem warmen Kühlmittel für ein Hybridfahrzeug ist in der JP 2001-065384 A offenbart. Diese Speichervorrichtung für Wärme eines Kühlmittels gewinnt etwas durch den Motor erwärmtes Kühlmittel wieder, nachdem der Motor warm gelaufen ist, und speichert dieses in einem Wärmespeichertank als warmes Kühlmittel. Die Speichervorrichtung für Wärme von warmem Kühlmittel ersetzt dann während eines Kaltstarts vom Verbrennungsmotor etwas Motorkühlmittel mit dem im Wärmespeichertank gespeicherten waren Kühlmittel, um den Verbrennungsmotor zu erwärmen. Dadurch ist es möglich, das Kaltstartvermögen des Verbrennungsmotors zu verbessern sowie die Abgasemissionen zu verringern.
[0004] Die EP 1 199 206 A2 beschreibt ein Hybridfahrzeug, welches entweder durch eine Brennkraftmaschine oder einen Elektromotor angetrieben wird. In einem Latentwärmespeicher wird zumindest ein Teil des Kühlwassers der Brennkraftmaschine warm gehalten und vor dem Start der Brennkraftmaschine dieser zugeführt.
[0005] Aus der AT 506.272 A ist ein Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeuges bekannt, bei dem eine Stromerzeugungseinrichtung ab einem definierten Ladezustand des elektrischen Energiespeichers aktiviert wird. Die Stromerzeugungseinrichtung ist dabei für einen mittleren Leistungsbedarf der elektrischen Antriebsmaschine bei einer definierten Dauergeschwindigkeit des Elektrofahrzeuges in der Ebene ausgelegt, wobei die Stromerzeugungseinrichtung noch vor Erreichen einer unteren technischen Betriebsgrenze des Ladezustandes des elektrischen Energiespeichers bei einem definierten Einschaltladezustand aktiviert wird, welcher so bemessen ist, dass im Bezug auf die untere technische Betriebsgrenze eine Energiereserve im elektrischen Energiespeicher verbleibt, um Spitzenleistungen abdecken zu können. Der Einschaltladezustand kann dabei flexibel in Abhängigkeit eines Fahrzieles und/oder einer geplanten Fahrtroute festgelegt werden.
[0006] Die JP 2008-201165 A beschreibt eine Steuereinheit für ein Hybridfahrzeug, wobei der Einschaltzeitpunkt des Motors in Abhängigkeit des Ladezustandes des Energiespeichers aufgrund der aufgezeichneten Daten von absolvierten Fahrten und aufgrund der aufgezeigten Fahreigenschaften eines identifizierten Fahrers festgelegt wird.
[0007] Die AT 507 916 B1 beschreibt ein Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeuges, welches zumindest eine elektrische Antriebsmaschine, zumindest einen elektrischen Energiespeicher, sowie zumindest eine insbesondere durch einen Range-Extender gebildete Stromerzeugungseinrichtung aufweist, wobei die Stromerzeugungseinrichtung in Abhängigkeit des Ladezustandes des elektrischen Energiespeichers und der Fahrtroute aktiviert wird. Ausgehend von einem Bezugspunkt, welcher einem Ausgangspunkt der Fahrtroute entspricht, werden innerhalb eines definierten Betrachtungshorizontes alle mögliche Fahrtrouten simuliert. Für jede der simulierten Fahrtrouten wird prospektiv ein Einschaltzeitpunkt der Stromerzeugungseinrichtung ermittelt, so dass bei Erreichen des Betrachtungshorizontes ein definierter Ladezustand des Energiespeichers erhalten bleibt.
[0008] Bei einem Hybridfahrzeug ist der Betriebsbereich, in welchem ein rein elektrischer Betrieb möglich ist, durch den Ladezustand des elektrischen Energiespeichers begrenzt. Fällt der Ladezustand des elektrischen Energiespeichers unter eine definierte Schwelle, so wird die Brennkraftmaschine des Hybridfahrzeuges aktiviert, um alleine oder zusammen mit der elektrischen Antriebsmaschine das Hybridfahrzeug anzutreiben, oder um zusammen mit einem elektrischen Generator, die elektrische Energie zum Antrieb der elektrischen Antriebsmaschine bereitzustellen. Der Kaltstart der Brennkraftmaschine ist mit erhöhten Emissionen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch verbunden.
[0009] Es ist bekannt, durch Abrufen der Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher eine Brennkraftmaschine vorzuwärmen. Bei Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb über eine Brennkraftmaschine kann aber der Zeitpunkt, zu dem die Aufheizung der Brennkraftmaschine durch den Latentwärmespeicher ausgelöst wird, nicht geplant werden. Beim Start der Brennkraftmaschine ist es für ein Abrufen der Wärme aus dem Latentwärmespeicher bereits zu spät, beim Einschalten der Zündung ist es allerdings eigentlich noch zu früh.
[0010] Aufgabe der Erfindung ist es die genannten Nachteile zu vermeiden und bei einem Hybridfahrzeug Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu verringern.
[0011] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreich, dass eine verbleibende Betriebszeit der elektrischen Maschine im ersten Betriebsbereich in Abhängigkeit zumindest einer Einflussgröße abgeschätzt wird und der Beginn des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher an die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit der verbleibenden Betriebszeit der elektrischen Antriebsmaschine erfolgt.
[0012] Die Abschätzung der verbleibenden Betriebszeit der elektrischen Maschine erfolgt über eine elektronische Steuereinheit, beispielsweise einer Motorsteuereinheit oder einer Hybridsteuereinheit. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann die Brennkraftmaschine zum Startzeitpunkt optimal temperiert werden, was eine Verringerung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Die Formulierung, wonach der Beginn des Zuführens der Wärmeenergie in Abhängigkeit von der verbleibenden Betriebszeit der elektrischen Antriebsmaschine erfolgt, ist also dahingehend zu verstehen, dass ein Abgleich zwischen bester erreichbarer Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine mit verbleibender Betriebszeit der elektrischen Antriebsmaschine erzielt werden soll.
[0013] Vorzugsweise erfolgt der Beginn des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeichers in Abhängigkeit der Temperatur der Brennkraftmaschine und/oder eines Kühl-und/oder Schmiermediums der Brennkraftmaschine. Zur Bestimmung der Temperatur der Brennkraftmaschine und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums der Brennkraftmaschine steht die Steuereinheit mit zumindest einem mit der Brennkraftmaschine und/oder mit dem Kühl- und/oder Kühlmedium verbundenen Temperatursensor mit der Steuereinheit in Verbindung.
[0014] Von der aktuellen Temperatur der Brennkraftmaschine hängt die zuzuführende Wärmemenge ab. Nur wenn die ermittelte Temperatur unterhalb einer definierten Mindestbetriebstemperatur der Brennkraftmaschine liegt, ist es notwendig, die Wärmeenergie des Latentwärmespeicher abzurufen und die Brennkraftmaschine vorzuheizen.
[0015] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest eine Einflussgröße aus der Gruppe aktueller Ladezustand und/oder Kapazität der Fahrzeugbatterie; durchschnittlicher Stromverbrauch der elektrischen Maschine für eine bereits gefahrene Referenzstrecke; Stromverbrauch aktuell eingeschalteter Verbraucher; aktuelles Fahrzeuggewicht; Fahrweise und/oder Fahrertypus; Topografie, Witterungsbedingungen, Straßenzustand, aktuel le Verkehrslage der vorausliegenden Fahrstrecke; Tages und/oder Jahreszeit ausgewählt und der Steuereinheit über zumindest eine Informationsquelle zur Verfügung gestellt wird und die verbleibende Betriebszeit der elektrischen Maschine im ersten Betriebsbereich in Abhängigkeit zumindest dieser Einflussgröße mittels eines Rechenmodells durch die Steuereinheit ermittelt wird.
[0016] Die restliche Betriebszeit der elektrischen Maschine wird im Wesentlichen durch den Ladezustand bzw. die Kapazität der die elektrische Maschine speisenden Fahrzeugbatterie begrenzt. Für die Abschätzung der verbleibenden Betriebszeit wird über zumindest eine Span-nungs- und/oder Strommesseinrichtung der aktuelle Ladezustand und/oder die Kapazität der Fahrzeugbatterie ermittelt und vorzugsweise auf der Basis eines durchschnittlichen Stromverbrauches der elektrischen Maschine für eine bereits gefahrene Referenzstrecke die restliche Betriebszeit abgeschätzt. Für die Abschätzung der Kapazität der Fahrzeugbatterie kann ein beispielsweise aus der AT 512 745 A bekanntes Verfahren verwendet werden.
[0017] Die Fahrweise bzw. der Fahrtypus kann aus mittels Beschleunigungs-, Geschwindig-keits- und Pedalwegsensoren aufgezeichneten Informationen über Beschleunigung, Verzögerung, Durchschnittsgeschwindigkeit und Spitzengeschwindigkeit für bereits gefahrene Steckenabschnitte analysiert werden. Das Ergebnis dieser Analyse ergibt beispielsweise, ob überwiegend eine sportliche oder ökonomische Fahrweise vorliegt, oder ob es sich um einen sportlichen oder ökonomischen Fahrertyp handelt.
[0018] Informationen über die Topografie vorausliegender Streckenabschnitte können aus internen oder externen Informationsspeicher wie beispielsweise Navigationsgeräten, oder über das Internet aufgefunden werden. Der aktuelle Straßenzustand, die aktuelle Verkehrslage und Witterungsbedingungen können am einfachsten über eine vorhandene Internetverbindung von einem Informationsserver abgerufen werden. Ein Internetzugang für die Steuereinheit ist somit vorteilhaft.
[0019] In der elektronischen Steuereinheit der Brennkraftmaschine oder in der Hybridsteuereinheit wird - in Abhängigkeit zumindest einer der genannten Einflussgrößen - die verbleibende Betriebszeit der elektrischen Antriebsmaschine abgeschätzt und somit ein geplanter Einschaltvorgang der Brennkraftmaschine ermittelt. In Abhängigkeit der Temperatur der Brennkraftmaschine wird eine optimale elektrische Vorheizdauer des Latentwärmespeichers berechnet und in Abhängigkeit des geplanten Betriebsbeginns der Brennkraftmaschine der Beginn des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher an die Brennkraftmaschine ermittelt. Das Zuführen von Wärmeenergie an die Brennkraftmaschine kann dabei indirekt über ein Schmieroder Kühlmedium, oder direkt erfolgen.
[0020] Am Ende des elektrischen Aufheizvorganges kann die Brennkraftmaschine bereits zumindest teilweise warm betrieben werden. Dies führt zu einer deutlichen Verringerung der Reibmomente, und somit des Kraftstoffverbrauches sowie der Emissionen.
[0021] Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Hybridfahrzeug vorgesehen, bei dem eine verbleibende Betriebszeit der elektrischen Maschine durch eine Steuereinheit in Abhängigkeit zumindest einer Einflussgröße abschätzbar ist und der Beginn des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher an die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit der verbleibenden Betriebszeit der elektrischen Antriebsmaschine einstellbar ist. Vorzugsweise ist der Beginn des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeichers in Abhängigkeit der Temperatur der Brennkraftmaschine und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums der Brennkraftmaschine durch die Steuereinheit einstellbar, wobei zur Bestimmung der Temperatur der Brennkraftmaschine und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums der Brennkraftmaschine zumindest ein mit der Brennkraftmaschine und/oder mit dem Kühl- und/oder Kühlmedium verbundener Temperatursensor mit der Steuereinheit verbunden ist.
[0022] Zumindest eine Einflussgröße aus der Gruppe aktueller Ladezustand und/oder Kapazität der Fahrzeugbatterie; durchschnittlicher Stromverbrauch der elektrischen Maschine für eine bereits gefahrene Referenzstrecke; Stromverbrauch der aktuell eingeschalteten Stromverbrau- eher, aktuelles Fahrzeuggewicht, Fahrweise und/oder Fahrertypus, Topografie, Witterungsbedingungen, Straßenzustand, aktuelle Verkehrslage der vorausliegenden Fahrstrecke, Tages und/oder Jahreszeit kann über zumindest eine Informationsquelle der Steuereinheit zur Verfügung stehen und die verbleibende Betriebszeit der elektrischen Maschine im ersten Betriebsbereich in Abhängigkeit zumindest dieser Einflussgröße mittels eines Rechenmodells durch die Steuereinheit ermittelbar sein.
[0023] Weiters kann zur Ermittlung des aktuellen Ladezustandes und/oder der Kapazität der Fahrzeugbatterie, des durchschnittlichen Stromverbrauches der elektrischen Maschine für eine bereits gefahrene Referenzstrecke und/oder des aktuellen Stromverbrauches der Stromverbraucher des Hybridfahrzeuges die Steuereinheit mit zumindest einem Strom- und/oder Spannungsaufnehmer als Informationsquelle verbunden sein. Zur Bestimmung der Fahrweise und/oder des Fahrertypus ikann vorteilhafter Weise die Steuereinheit mit zumindest einem Beschleunigungssensor und/oder Pedalwegsensor als Informationsquelle verbunden sein.
[0024] Im Rahmen der Erfindung ist weiters vorgesehen, dass dass zur Ermittlung von Informationen über Tages- und/oder Jahreszeit, Witterungsbedingungen, Topografie, Straßenzustand und/oder Verkehrslage - die Steuereinheit mit zumindest einem fahrzeuginternen oder externen Informationsspeicher als Informationsquelle verbunden oder verbindbar ist.
[0025] Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Fig. näher erläutert.
[0026] Es zeigen schematisch [0027] Fig. 1 ein Hybridfahrzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, [0028] Fig. 2 das erfindungsgemäße Verfahren in einem Blockdiagramm und [0029] Fig. 3 die Phase des Aufwärmens und Startens der Brennkraftmaschine über der Zeit t aufgetragen.
[0030] Das Hybridfahrzeug 1 weist zumindest eine mit einer Fahrzeugbatterie 2 verbundene elektrische Maschine EM zum Antrieb und eine Brennkraftmaschine ICE auf, welche parallel oder seriell im Antriebsstrang 3 des Hybridfahrzeuges 1 angeordnet sein kann. Über einen Latentwärmespeicher 4 kann Wärmeenergie gespeichert und vor dem Startvorgang der Brennkraftmaschine ICE zugeführt werden, wobei die Brennkraftmaschine ICE direkt oder über ein Schmier- oder Kühlmedium 6 erwärmt wird. Unter einem Latentwärmespeicher 4 wird im Rahmen der vorliegenden Offenbarung eine Vorrichtung verstanden, die das Speichern von Wärme in einem Fahrzeug in beliebiger Form erlaubt. Der Latentwärmespeicher 4 weist beispielsweise ein Phasenwechselmaterial als Speichermedium auf, welches zuvor aufgenommene Wärmemengen als Kristallisationswärme wieder abgibt. Der Latentwärmespeicher 4 kann gegebenenfalls über eine elektrische Heizeinrichtung 5 aufgeheizt werden, wobei die elektrische Heizeinrichtung 5 von der Fahrzeugbatterie 2 gespeist wird.
[0031] Die Temperatur der Brennkraftmaschine ICE, des Schmiermediums und/oder des Kühlmediums 6 wird über zumindest einen Temperatursensor 7 gemessen.
[0032] Der Steuereinheit ECU - beispielsweise eine Motor- oder Hybridsteuereinheit - stehen verschiedene Informationsquellen zur Beschaffung von Einflussgrößen für die Berechnung der restlichen Betriebszeit zur Verfügung, nämlich Spannungs- und/oder Strommesseinrichtungen 8, 9, zumindest ein intern Informationsspeicher 10, zumindest ein externer Informationsspeicher 11, zumindest ein Beschleunigungs- und/oder Pedalwegsensor 12 und zumindest einen Kraftoder Wegaufnehmer 13.
[0033] Die Spannungs- und/oder Strommesseinrichtungen 8, 9 dienen zur Ermittlung des Ladezustandes der Fahrzeugbatterie 2 und des Stromverbrauches aller relevanten Stromverbraucher des Hybridfahrzeuges 1. Der interne Informationsspeicher 10 kann Informationen über die Tages- und Jahreszeit, über die Topografie der Fahrstrecke, etc. beinhalten. Aktuelle Daten über Witterungsbedingungen, Straßenzustand, Verkehrslage, Baustellen etc. können über den externen Informationsspeicher 11 abgerufen werden. Der externe Informationsspeicher 11 kann etwa über einen kabellosen Kommunikationspfad via Internet abgefragt werden. Die Daten der
Pedalweg- und/oder Beschleunigungssensoren 12 dienen - nach Auswertung und Klassifizierung durch die elektronische Steuereinheit ECU - in bekannter Weise zur Bestimmung der Fahrweise und/oder des Fahrertyps (nicht Teil der Erfindung). Über Kraft- oder Wegaufnehmer 13 an der Fahrzeugaufhängung bzw. an der Fahrzeugfederung kann das aktuelle Fahrzeuggewicht ermittelt werden.
[0034] Das Verfahren ist in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellt.
[0035] In Schritt 20 ist in einem ersten Betriebsbereich B1 des Hybridfahrzeuges 1 die elektrische Maschine EM aktiviert und treibt über den Antriebsstrang 3 das Hybridfahrzeug 1 an. Die Brennkraftmaschine ICE ist deaktiviert.
[0036] Im Schritt 21 wird die verbleibende Betriebszeit ÄtR der elektrischen Maschine EM mit einem Algorithmus abgeschätzt. Die Abschätzung der elektrischen Betriebszeit tR erfolgt in Abhängigkeit von folgenden Einflussgrößen: [0037] · aktueller Ladezustand SOC und/oder Kapazität der Fahrzeugbatterie 2; • aktueller oder voraussichtlicher Stromverbrauch lv von Stromverbrauchern - z.B. Heizung, Klimaanlage, etc.; • durchschnittlicher Stromverbrauch IEm der elektrischen Maschine EM für eine bereits gefahrene Referenzstrecke; • Fahrweise und/oder Fahrertypus FT; • Witterungsbedingungen WT - Wetter, Sichtweite, Niederschlag, Außentemperatur; • Tageszeit TZ- Tageslicht, Dunkelheit; • Topografie TP; • Straßenzustand SZ- trocken, nass, vereist; • Verkehrslage VL-Verkehraufkommen, Unfälle, Baustellen, Umleitungen; • Fahrzeuggewicht G - kann beispielsweise über Kraftaufnehmer an der Aufhängung oder Wegaufnehmer an denn Federbeinen gemessen werden; [0038] All diese Einflussgrößen wirken sich auf die restliche Betriebszeit ÄtR des reinen elektrischen Antriebes durch die elektrische Maschine EM aus.
[0039] Auf der Basis der ermittelten restlichen Betriebzeit ÄtR wird in Schritt 22 ein geplanter Startzeitpunkt t0 der Brennkraftmaschine ICE bestimmt.
[0040] In Schritt 23 wird die Aufwärmdauer ÄtH der Brennkraftmaschine ICE durch den Latentwärmespeicher 4 auf Grund der aktuellen Wärmekapazität des Latentwärmespeichers 4 und der aktuellen Temperatur Tice der Brennkraftmaschine ICE oder eines Kühl- oder Schmiermediums der Brennkraftmaschine ICE ermittelt und in Schritt 24 der Beginn tH des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher 4 an die Brennkraftmaschine ICE festgelegt: [0041] Ist die ermittelte die Aufwärmdauer ÄtH kleiner als die restliche Betriebszeit ÄtR, so wird der Beginn tH des Zuführens der Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher 4 an die Brennkraftmaschine ICE so gewählt, dass zum Startzeitpunkt t0 die Brennkraftmaschine ICE eine definierte Mindestbetriebstemperatur erreicht hat und zum Zeitpunkt tH mit dem Aufwärmen der Brennkraftmaschine ICE begonnen (Schritt 25). Andernfalls wird in einem Schritt 26 mit dem Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher an die Brennkraftmaschine ICE sofort begonnen, um ein bestmögliches Vorwärmen der Brennkraftmaschine ICE zu gewährleisten. In beiden Fällen wird zum Startzeitpunkt t0 die Brennkraftmaschine ICE wie geplant gestartet (Schritt 27). Nach Beenden der Startphase At0 der Brennkraftmaschine ICE kann - im Falle eines Parallelhybridantriebes - zur Eröffnung des zweiten Betriebsbereiches B2 der Antrieb an die Brennkraftmaschine ICE übergeben und die elektrische Maschine EM deaktiviert werden. Bei seriellem oder gemischtem Hybridantrieb bleibt die elektrische Maschine EM aktiviert und mit dem Antriebsstrang 3 verbunden.
[0042] Das Aufladen des Latentwärmespeichers 4 mit Wärmeenergie kann während des zweiten Betriebsbereiches B2 durch Abwärme der Brennkraftmaschine ICE erfolgen. Lässt das Fahrprofil keine Speicherung der Wärmeenergie im zweiten Betriebsbereich B2 zu so kann der Latentwärmespeicher 4 auch elektrisch bei vorhandener Plug-In-Funktionalität über das lokale Stromnetz mittels der Heizeinrichtung 5 mit Wärmeenergie aufgeladen werden. Alternativ kann der Latentwärmespeicher 4 auch während oder nach dem elektrischen Fährbetrieb im ersten Betriebsbereich B1 geladen werden, insbesondere wenn der Ladezustand SOC der Fahrzeugbatterie 2 hoch ist, da dann weder ein Nachladen über das Stromnetz, noch eine Aktivierung der Brennkraftmaschine ICE wahrscheinlich ist.
[0043] In Fig. 3 ist über der Zeit t eine Phase des Umschaltens vom ersten Betriebsbereich B1 auf den zweiten Betriebsbereich B2 aufgetragen, wobei mit A der aktuelle Zeitpunkt bezeichnet ist, auf dessen Basis die verbleibende Betriebszeit AtR der elektrischen Maschine EM im ersten Betriebsbereich B1 ermittelt wird.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines zumindest eine elektrische Maschine (EM) und zumindest eine Brennkraftmaschine (ICE) aufweisenden Hybridfahrzeuges (1), welches zumindest in einem ersten Betriebsbereich (B1) bei stillstehender Brennkraftmaschine (ICE) durch die elektrische Maschine (EM) angetrieben wird, wobei in zumindest einem zweiten Betriebsbereich (B2) die Brennkraftmaschine (ICE) betrieben wird, welcher unterhalb einer minimalen Betriebstemperatur Wärmeenergie aus einem Latentwärmespeicher (4) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine verbleibende Betriebszeit (ÄtR) der elektrischen Maschine (EM) im ersten Betriebsbereich (B1) in Abhängigkeit zumindest einer Einflussgröße abgeschätzt wird und der Beginn (tH) des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher (4) an die Brennkraftmaschine (ICE) in Abhängigkeit der verbleibenden Betriebszeit (AtR) der elektrischen Antriebsmaschine (EM) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn (tH) des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeichers (4) in Abhängigkeit der Temperatur (Tice) der Brennkraftmaschine (ICE) und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums (6) der Brennkraftmaschine (ICE) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einflussgröße aus der Gruppe aktueller Ladezustand (SOC) und/oder Kapazität einer Fahrzeugbatterie (2); durchschnittlicher Stromverbrauch (IEm) der elektrischen Maschine (EM) für eine bereits gefahrene Referenzstrecke; Stromverbrauch (lv) aktuell eingeschalteter Verbraucher, aktuelles Fahrzeuggewicht (G), Fahrweise und/oder Fahrertypus (FT), Topografie (TP), Witterungsbedingungen (WT), Straßenzustand (SZ), aktuelle Verkehrslage (VL) der vorausliegenden Fahrstrecke, Tages und/oder Jahreszeit (TZ) ausgewählt wird und die verbleibende Betriebszeit (AtR) der elektrischen Maschine (EM) im ersten Betriebsbereich (B1) in Abhängigkeit zumindest dieser Einflussgröße mittels eines Rechenmodells ermittelt wird.
4. Hybridfahrzeug (1), mit zumindest einer elektrischen Maschine (EM) und zumindest einer Brennkraftmaschine (ICE), welches zumindest in einem ersten Betriebsbereich (B1) bei stillstehender Brennkraftmaschine (ICE) durch die elektrische Maschine (EM) antreibbar ist, wobei in zumindest einem zweiten Betriebsbereich (B2) die Brennkraftmaschine (ICE) betreibbar ist, welcher unterhalb einer minimalen Betriebstemperatur Wärmeenergie aus einem Latentwärmespeicher (4) zuführbar ist, zur Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (ECU) des Hybridfahrzeugs (1) dazu eingerichet ist, eine verbleibende Betriebszeit (AtR) der elektrischen Maschine (EM) in Abhängigkeit zumindest einer Einflussgröße abzuschätzen und der Beginn (tH) des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeicher (4) an die Brennkraftmaschine (ICE) in Abhängigkeit der verbleibenden Betriebszeit (AtR) der elektrischen Antriebsmaschine (EM) einstellbar ist.
5. Hybridfahrzeug (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn (tH) des Zuführens von Wärmeenergie aus dem Latentwärmespeichers (4) in Abhängigkeit der Temperatur (T|Ce) der Brennkraftmaschine (ICE) und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums (6) der Brennkraftmaschine (ICE) durch die Steuereinheit (ECU) einstellbar ist, wobei zur Bestimmung der Temperatur (Tice) der Brennkraftmaschine (ICE) und/oder eines Kühl- und/oder Schmiermediums (6) der Brennkraftmaschine (ICE) zumindest ein mit der Brennkraftmaschine (ICE) und/oder mit dem Kühl- und/oder Kühlmedium (6) verbundener Temperatursensor (7) mit der Steuereinheit (ECU) verbunden ist.
6. Hybridfahrzeug (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einflussgröße aus der Gruppe aktueller Ladezustand (SOC) und/oder Kapazität der Fahrzeugbatterie (2); durchschnittlicher Stromverbrauch (IEm) der elektrischen Maschine (EM) für eine bereits gefahrene Referenzstrecke; Stromverbrauch (lv) der aktuell eingeschalteten Stromverbraucher, aktuelles Fahrzeuggewicht (G), Fahrweise und/oder Fahrertypus (FT), Topografie (TP), Witterungsbedingungen (WT), Straßenzustand (SZ), aktuelle Verkehrslage (VL) der vorausliegenden Fahrstrecke, Tages und/oder Jahreszeit (TZ) über zumindest eine Informationsquelle der Steuereinheit (ECU) zur Verfügung steht und die Steuereinheit (ECU) dazu eingerichtet ist, die verbleibende Betriebszeit (AtR) der elektrischen Maschine (EM) im ersten Betriebsbereich (B1) in Abhängigkeit zumindest dieser Einflussgröße mittels eines Rechenmodells zu ermitteln.
7. Hybridfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des aktuellen Ladezustandes (SOC) und/oder der Kapazität der Fahrzeugbatterie (2), des durchschnittlichen Stromverbrauches (IEm) der elektrischen Maschine (EM) für eine bereits gefahrene Referenzstrecke und/oder des aktuellen Stromverbrauches (lv) der Stromverbraucher des Hybridfahrzeuges (1) die Steuereinheit (ECU) mit zumindest einem Strom- und/oder Spannungsaufnehmer (8, 9) als Informationsquelle verbunden ist.
8. Hybridfahrzeug (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des aktuellen Fahrzeuggewichtes (G) des Hybridfahrzeuges (1) die Steuereinheit (ECU) mit zumindest einem Kraft- oder Wegaufnehmer (3) als Informationsquelle verbunden ist.
9. Hybridfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Fahrweise und/oder des Fahrertypus (FT) die Steuereinheit (ECU) mit zumindest einem Beschleunigungssensor und/oder Pedalwegsensor (12) als Informationsquelle verbunden ist.
10. Hybridfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung von Informationen über Tages- und/oder Jahreszeit (TZ), Witterungsbedingungen (WT), Topografie (TP), Straßenzustand (SZ) und/oder Verkehrslage (VL) - die Steuereinheit (ECU) mit zumindest einem fahrzeuginternen oder externen Informationsspeicher (10, 11) als Informationsquelle verbunden oder verbindbar ist.
ATA50721/2013A 2013-11-04 2013-11-04 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges AT515193B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50721/2013A AT515193B1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges
PCT/EP2014/073629 WO2015063311A1 (de) 2013-11-04 2014-11-04 Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50721/2013A AT515193B1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT515193A1 AT515193A1 (de) 2015-06-15
AT515193B1 true AT515193B1 (de) 2017-09-15

Family

ID=51894012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50721/2013A AT515193B1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT515193B1 (de)
WO (1) WO2015063311A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129337A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Bombardier Transportation Gmbh Fahrzeug
FR3097471B1 (fr) * 2019-06-19 2021-06-18 Psa Automobiles Sa Procede de regulation de temperature equivalente dans un habitacle d’un moyen de transport dote d’un systeme de climatisation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001065384A (ja) * 1999-08-24 2001-03-13 Toyota Motor Corp 内燃機関の暖機促進装置
EP1199206A2 (de) * 2000-10-16 2002-04-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybridfahrzeug und Anordnung zum Erwärmen einer Brennkraftmaschine vor einem Startvorgang
DE102004036224A1 (de) * 2003-07-28 2005-05-04 Toyota Motor Co Ltd Kraftmaschinensystem mit einer thermischen Speichervorrichtung und Kraftmaschinentemperaturerhöhungsverfahren
JP2005201177A (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Toyota Motor Corp 駆動装置およびこれを搭載するハイブリッド自動車

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3094872B2 (ja) * 1995-10-20 2000-10-03 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車用制御装置
JP4239417B2 (ja) 2000-07-10 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 蓄熱装置付き内燃機関
US6487477B1 (en) * 2001-05-09 2002-11-26 Ford Global Technologies, Inc. Strategy to use an on-board navigation system for electric and hybrid electric vehicle energy management
JP2008201165A (ja) 2007-02-16 2008-09-04 Tokai Rika Co Ltd ハイブリッド車両制御装置
JP4840372B2 (ja) * 2008-01-29 2011-12-21 トヨタ自動車株式会社 冷却液循環装置
JP2010138868A (ja) * 2008-12-15 2010-06-24 Fujitsu Ten Ltd 制御装置、及び、制御方法
AT506272B1 (de) 2009-04-02 2015-01-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
AT507916B1 (de) 2010-04-29 2012-01-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
US9096207B2 (en) * 2010-12-31 2015-08-04 Cummins Inc. Hybrid vehicle powertrain cooling system
AT512745B1 (de) 2012-03-28 2013-12-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Kapazität C einer Energiespeichervorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001065384A (ja) * 1999-08-24 2001-03-13 Toyota Motor Corp 内燃機関の暖機促進装置
EP1199206A2 (de) * 2000-10-16 2002-04-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybridfahrzeug und Anordnung zum Erwärmen einer Brennkraftmaschine vor einem Startvorgang
DE102004036224A1 (de) * 2003-07-28 2005-05-04 Toyota Motor Co Ltd Kraftmaschinensystem mit einer thermischen Speichervorrichtung und Kraftmaschinentemperaturerhöhungsverfahren
JP2005201177A (ja) * 2004-01-16 2005-07-28 Toyota Motor Corp 駆動装置およびこれを搭載するハイブリッド自動車

Also Published As

Publication number Publication date
AT515193A1 (de) 2015-06-15
WO2015063311A1 (de) 2015-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018116826B4 (de) Fahrzeug mit modellbasierter Streckenenergievorhersage, -korrektur und -optimierung
EP2620343B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hybridantriebseinheit für ein Kraftfahrzeug sowie Hybridantriebseinheit
DE102007026135B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Elektrotriebwerks auf der Basis von Vorhersageeffekten auf eine Speichereinrichtung für elektrische Energie
DE60133446T2 (de) Regelvorrichtung für elektrische Hybridfahrzeuge
DE102019103364A1 (de) System und verfahren für einen range-extender-motor eines hybridelektrofahrzeugs
DE102009048821A1 (de) Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge
DE112013006804B4 (de) Fahrzeugenergiemanagementsystem
DE102013111440A1 (de) Verzögerter rein elektrischer Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102012200098A1 (de) Informationsanzeigesystem und -verfahren
EP3266645A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrisch angetriebenen oder auch elektrisch antreibbaren fahrzeugs sowie fahrzeug
DE102014116703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines regenerativen Bremsens eines Fahrzeugs
DE102019103226A1 (de) System und Verfahren für einen Range-Extender-Motor eines Hybridelektrofahrzeugs
DE102015113699A1 (de) Routenbasierte Energieverbrauchsschätzung unter Verwendung physikalischer Modelle
DE102012200108A1 (de) Informationsanzeigesystem und -verfahren
DE102014204103A1 (de) Verfahren und system zur steuerung eines elektrokraftfahrzeugs während des aufladens
DE102014222059A1 (de) In der raumdomäne optimale elektro- und hybrid-elektrofahrzeugsteuerung mit wegvorausberechnung
CN105151040B (zh) 基于功率谱自学习预测的混合动力汽车能量管理方法
DE102007026134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorhersagen einer Änderung in einem Betriebszustand einer Speichereinrichtung für elektrische Energie
EP1917171A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines hybridfahrzeugs und hybridfahrzeug
DE102018108315A1 (de) Steuersystem für konstante geschwindigkeit eines autonomen fahrzeugs
WO2016041661A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten betrieb eines hybridfahrzeugs
DE112013004842B4 (de) Steuervorrichtung für Plug-In-Hybridfahrzeug, und Steuerverfahren dafür
DE102012015961A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Maschine mit instationärem Leistungsbedarf
DE112012003691T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102011102766A1 (de) Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Aufladen einer Batterie in einem Hybridfahrzeug