AT514246B1 - Verriegelungsanordnung für eine Spritzgießmaschine - Google Patents

Verriegelungsanordnung für eine Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT514246B1
AT514246B1 ATA50340/2014A AT503402014A AT514246B1 AT 514246 B1 AT514246 B1 AT 514246B1 AT 503402014 A AT503402014 A AT 503402014A AT 514246 B1 AT514246 B1 AT 514246B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camshaft
rotational position
eccentric pin
pin
eccentric
Prior art date
Application number
ATA50340/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514246A3 (de
AT514246A2 (de
Original Assignee
Athena Automation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athena Automation Ltd filed Critical Athena Automation Ltd
Publication of AT514246A2 publication Critical patent/AT514246A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514246A3 publication Critical patent/AT514246A3/de
Publication of AT514246B1 publication Critical patent/AT514246B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/66Mould opening, closing or clamping devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1747Tie-rod connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • B29C45/6707Mould opening, closing or clamping devices hydraulic without relative movement between the piston and the cylinder of the clamping device during the mould opening or closing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • B29C45/6707Mould opening, closing or clamping devices hydraulic without relative movement between the piston and the cylinder of the clamping device during the mould opening or closing movement
    • B29C45/6714Mould opening, closing or clamping devices hydraulic without relative movement between the piston and the cylinder of the clamping device during the mould opening or closing movement using a separate element transmitting the mould clamping force from the clamping cylinder to the mould
    • B29C45/6728Mould opening, closing or clamping devices hydraulic without relative movement between the piston and the cylinder of the clamping device during the mould opening or closing movement using a separate element transmitting the mould clamping force from the clamping cylinder to the mould the separate element consisting of coupling rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/68Mould opening, closing or clamping devices hydro-mechanical
    • B29C2045/688Mould opening, closing or clamping devices hydro-mechanical using tie rods as separate elements for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/757Moulds, cores, dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) in einer Spritzgussmaschine (3100) umfasst eine Nockenwelle (3188), die zwischen ersten und zweiten Drehpositionen um eine Wellenachse (3248) drehbar ist, wobei die Nockenwelle (3188) einen ersten exzentrischen Zapfen (3260) und einen zweiten exzentrischen Zapfen (3262) umfasst, der von dem ersten exzentrischen Zapfen (3260) axial beabstandet ist und die Nockenwelle (3188) einen Drehantrieb, der mit dieser gekoppelt ist, aufweist. Der Betätigungsmechanismus umfasst weiters eine erste Antriebsstange (3190) mit einem ersten proximalen Ende (3266), das mit dem ersten exzentrischen Zapfen (3260) gekoppelt ist, und einem ersten distalen Ende (3264), das vom ersten proximalen Ende (3266) beabstandet ist und eine zweite Antriebsstange (3198), die axial von der ersten Antriebsstange (3190) beabstandet ist und ein zweites proximales Ende (3272), das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen (3262) gekoppelt ist, sowie ein zweites distales Ende (3278), das vom zweiten proximalen Ende (3272) beabstandet ist, aufweist. Die ersten und zweiten distalen Enden (3266, 3272) führen eine Verschiebebewegung in entgegengesetzte Richtungen weg von der Wellenachse (3248) aus, wenn die Nockenwelle (3188) von der zweiten Drehposition in die erste Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente (3136, 3138) jeweils in Richtung auf die ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) zu bewegen und in Eingriff mit diesen zu bringen. Die ersten und zweiten distalen Enden (3266, 3272) führen dabei eine Verschiebebewegung in entgegengesetzte Richtungen in Richtung auf die Wellenachse (3248) aus, wenn die Nockenwelle (3188) von der ersten Drehposition in die zweite Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente (3136, 3138) jeweils von den ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) weg zu bewegen und von diesen zu lösen.

Description

Beschreibung [0001] Diese Anmeldung beansprucht die Offenbarung der vorläufigen Anmeldung mit der Anmeldenr. 61/823,176, angemeldet am 14. Mai 2013, und der vorläufigen Anmeldung mit der Anmeldenr. 61/877,484, eingereicht am 13. September 2013, die beide hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen werden.
[0002] Die Offenbarung betrifft Spritzgussmaschinen sowie Verfahren und Vorrichtungen zum lösbaren Verbinden einer Platte (Formaufspannplatte) mit einer Verbindungsstange einer Spritzgussmaschine zum Verschließen der Form.
[0003] Die DE°102011014783°A1 zeigt eine Verriegelungsvorrichtung einer Kunststoffverarbeitungsmaschine zum Verriegeln einer Werkzeugaufspannplatte mit mindestens einer Säule der Kunststoffverarbeitungsmaschine, wobei die Säule in einem Verriegelungsbereich Verriegelungskonturen zum formschlüssigen Verriegeln aufweist und die Säule in Schließstellung der Verrieglungsvorrichtung von einer ersten und einer zweiten Verriegelungsbacke bzw. Arretiermuttersegment zumindest teilweise umschlossen ist. Die Arretiermuttersegmente weisen zu den Verriegelungskonturen der Säule komplementär ausgebildete Gegenverriegelungskonturen auf, die mit den Verriegelungskonturen der Säule verriegelbar Zusammenwirken. Zum Betätigen der Arretiermuttersegmente weist die Verriegelungsvorrichtung eine Antriebswelle und zumindest ein Exzentergetriebe auf, wobei das Exzentergetriebe zumindest zwei zueinander versetzt auf der Antriebswelle angeordnete Exzenter und jedem Exzenter zumindest jeweils eine Exzenterstange zugeordnet ist. Diese Exzenterstange ist mit zumindest einer der beiden Arretiermuttersegmente verbunden, damit diese bewegt werden können. Gemäß Absatz [0086] mit Bezug auf die Fig. 5 wird darin vorgeschlagen, die Teileanzahl dadurch zu verringern, dass an der Werkzeugaufspannplatte für zwei in Bewegungsrichtung der Arretiermuttersegmente benachbarte Säulen nur eine Verriegelungsvorrichtung mit zumindest einem Exzentergetriebe an einer Säule vorgesehen ist. Damit ist für die Verriegelung der zweiten Säule kein weiteres Exzentergetriebe notwendig. Anstelle der in der Fig. 5 dargestellten Ausführungsform, die in den Absätzen [0084] und [0085] beschrieben wird, koppelt die Koppelstange 13 nicht die Exzentergetriebe 20 miteinander, sondern koppelt direkt die Arretiermuttersegmente, die an einer ersten Verbindungsstange angrenzen und jene Arretiermuttersegmente, die an eine zweite Verbindungsstange angrenzen, miteinander. Dabei führen demgemäß auch die ersten und zweiten distalen Enden, die mit dem jeweiligen Arretiermuttersegment verbunden sind, eine Verschiebebewegung in entgegengesetzte Richtungen aus. Auch bewegen sich die Arretiermuttersegmente hin zu und weg von den Holmen. Jedoch können sich bei der DE°102011014783°A1 die entsprechenden ersten und zweiten distalen Enden der Antriebsstangen niemals bei einer gemeinsamen Bewegung in entgegengesetzter Richtung weg von der Wellenachse oder gemeinsam in entgegengesetzte Richtungen auf die Wellenachse bewegen. Vielmehr bewegt sich das zweite Arretiermuttersegment immer dann auf die Wellenachse zu, wenn sich das erste Arretiermuttersegment gerade von der Wellenachse wegbewegt, und das zweite Arretiermuttersegment bewegt sich von der Wellenachse weg, wenn sich das erste Arretiermuttersegment gerade auf die Wellenachse zu bewegt.
[0004] Die Gebrauchsmusterschrift AT013625°U1 zeigt eine Schließeinheit einer Spritzgießmaschine mit einer beweglichen Formaufspannplatte und einem hydraulischen Druckmechanismus zum Aufbau eines Schließdrucks wenigstens einer Säule, die mit dem Außenprofil versehen ist. Darüber hinaus ist eine zweitgeteilte Mutter vorgesehen, die mit einem Innenprofil versehen ist und deren Hälften gegenläufig bewegungsschlüssig gekoppelt sind. Die eine Säule ist zudem im geschlossenen Zustand der zweigeteilten Mutter durch Formschluss zwischen Innenprofil und Außenprofil relativ zur beweglichen Formaufspannplatte oder zum Druckmechanismus verriegelbar. Zum Öffnen und Schließen der zweigeteilten Mutter ist hier ein elektrischer Antrieb vorgesehen. Doch auch in der AT013625°U1 ergeben sich analog zu obigen Ausführungen bezüglich der DE°102011014783°A1 wenigstens dieselben Einschränkungen hinsichtlich der Bewegungsabläufe der Arretiermuttersegmente bzw. der Antriebsstangen.
[0005] Das US-Patent Nr. 5,091,124 (Zakich) offenbart eine Hochleistungspresse für den Reaktionsspritzguss (RIM: engl, reaction injection molding) mit feststehenden und beweglichen Platten, um dazwischen einen Verbundstoffformling in einer geschlossenen Formposition einzuspannen. Eine Vielzahl von Hochdruck-Hydraulikzylindern ist auf einem Träger für die bewegliche Platte montiert, wobei ein Verriegelungsmechanismus mit einer Vielzahl von in Schrittabständen voneinander beabstandeten Verriegelungspositionen vorgesehen ist, um den Träger selektiv an diesen Positionen zu verriegeln. Ein Paar hydraulischer Kolben-Zylinder-Anordnun-gen mit niedrigem Druck, die angrenzend an dessen gegenüberliegenden Enden mit dem Träger verbunden sind, bewegen den Träger und die bewegliche Platte in die geschlossene Position. Verbindungsstangen mit kurzem Hub, die durch die Hochdruckzylinder betrieben werden, werden unabhängig voneinander an einer Vielzahl von Stellen innerhalb des Bereichs des Verbundstoffformlings in Hochdruck-Eingriff mit der beweglichen Platte gebracht, um den Formling zwischen den Platten einzuspannen und seine Verbindungen auf sichere Weise abzudichten, während ein RIM-Mischkopf die unter hohem Druck stehenden Reaktionschemikalien in die abgedichtete Form einspritzt.
[0006] Das US-Patent Nr. 6,733,275 (Mitsubishi) offenbart eine elektrische Vorrichtung zum Öffnen/Schließen mit Spannmutter, wobei ein Elektromotor angetrieben wird und eine Teilehälfte linear bewegt wird, während die Bewegung auf eindeutige Weise eingeschränkt wird, wodurch zwei linke und rechte Verbindungsstangen durch eine Vorrichtung gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden können. Bei der elektrischen Vorrichtung zum Öffnen/Schließen mit Spannmutter, bei welcher sich ein Gewindeabschnitt 65a an der Spitze einer Verbindungsstange 65, deren eines Ende mit einer feststehenden Platte 61 oder einer beweglichen Platte 62 verbunden ist und deren anderes Ende vorspringt, so dass es die andere Platte durchdringt, im Eingriff steht mit einer Spannmutter 71, 72, die an der anderen Platte vorgesehen ist, um die feststehende Platte 61 mit der beweglichen Platte 62 zu verbinden, wodurch eine Formklemmkraft zwischen den Platten erzeugt wird, indem ein Zug auf die Verbindungsstange 65 ausgeübt wird, wird ein Paar aus einer linken Teilehälfte 71a, 72a und einer rechten Teilehälfte 71b, 72b der Spannmutter 71, 72 gleitbar gehalten, so dass die Verbindungsstange 65 dazwischen gehalten wird, wobei die linke Teilehälfte 71a, 72a und die rechte Teilehälfte 71 b, 72b der zwei Spannmuttersätze 71 und 72 durch gemeinsame Antriebsmittel 86 gleichzeitig miteinander in Kontakt gebracht und voneinander getrennt werden, so dass die Verbindungsstange 65 gehalten wird.
[0007] Das US-Patent Nr. 7,993,129 (Chen Hsong) offenbart eine Spritzgussmaschine, die einen Mechanismus zum Öffnen und Schließen mit einer Arretiermutter umfasst, der an einer beweglichen Platte (1) vorgesehen ist, um in Eingriff mit wenigstens zwei Verbindungsstangen (3) zu gelangen, wobei dieser Mechanismus auch ein Paar Stäbe (23, 24), welche die zwei Paare von Arretiermuttern (21, 22) verbinden, und eine Klemmeinrichtung (2) umfasst. Die Klemmeinrichtung umfasst ein Ausführungselement (25) und ein Paar symmetrisch angeordnete Verbindungsstangen zum Öffnen und Schließen (26, 27). Ein erstes Ende einer ersten Verbindungsstange (26) ist mit der zweiten Mutter (212) des ersten Arretiermutterpaars (21) verbunden, und ein erstes Ende der zweiten Verbindungsstange (27) ist mit der ersten Mutter (221) des zweiten Arretiermutterpaars (22) verbunden. Die zweiten Enden der ersten und zweiten Verbindungsstangen sind miteinander verbunden und werden durch das Ausführungselement (25) gleichzeitig angetrieben, um die Arretiermutterpaare gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen.
[0008] Gemäß einigen Aspekten umfasst ein Arretiermutter-Betätigungsmechanismus für eine Spritzgussmaschine Folgendes: (a) eine Nockenwelle, die zwischen ersten und zweiten Drehpositionen um eine Wellenachse drehbar ist, wobei die Nockenwelle einen ersten exzentrischen Zapfen und einen zweiten exzentrischen Zapfen umfasst, der vom ersten exzentrischen Zapfen axial beabstandet ist; (b) einen Drehantrieb, der mit der Nockenwelle gekoppelt ist; (c) eine erste Antriebsstange mit einem ersten proximalen (nahen) Ende, das mit dem ersten exzentrischen Zapfen gekoppelt ist, und einem ersten distalen (fernen) Ende, das vom ersten proximalen Ende beabstandet ist, wobei das erste distale Ende mit einem ersten Arretiermuttersegment verbunden werden kann, das an eine erste Verbindungsstange angrenzt; und (d) eine zweite Antriebsstange, die axial von der ersten Antriebsstange beabstandet ist und Folgendes aufweist: ein zweites proximales Ende, das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen gekoppelt ist, und ein zweites distales Ende, das vom zweiten proximalen Ende beabstandet ist, wobei das zweite distale Ende mit einem zweiten Arretiermuttersegment verbunden werden kann, das an eine zweite Verbindungsstange angrenzt. Die ersten und zweiten proximalen Enden können eine Verschiebebewegung weg von der Wellenachse ausführen, wenn die Nockenwelle von der zweiten Drehposition in die erste Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente jeweils in Richtung auf die ersten und zweiten Verbindungsstangen zu bewegen und in Eingriff mit diesen zu bringen, und die ersten und zweiten proximalen Enden können eine Verschiebebewegung in Richtung auf die Wellenachse ausführen, wenn die Nockenwelle von der ersten Drehposition in die zweite Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente jeweils von den ersten und zweiten Verbindungsstangen weg zu bewegen und von diesen zu lösen.
[0009] Gemäß einigen Aspekten kann ein Verriegelungsmechanismus zum Verbinden einer Platte mit ersten und zweiten Verbindungsstangen einer Spritzgussmaschine Folgendes umfassen: eine erste Verriegelungsanordnung mit ersten und zweiten Arretiermuttersegmenten, die zwischen verriegelten und entriegelten Positionen verschiebbar sind, um in Eingriff mit einer ersten Verbindungsstange zu gelangen bzw. diese freizugeben, und eine zweite Verriegelungsanordnung mit dritten und vierten Arretiermuttersegmenten, die zwischen verriegelten und entriegelten Positionen verschiebbar sind, um in Eingriff mit einer zweiten Verbindungsstange zu gelangen bzw. diese freizugeben. Die Verriegelungsanordnung kann auch Folgendes umfassen: eine erste Trägeranordnung, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente gleitbar mit der Platte zu verbinden, und eine zweite Trägeranordnung, um die dritten und vierten Arretiermuttersegmente gleitbar mit der Platte zu verbinden. Eine erste Kopplungsstange kann das erste Arretiermuttersegment und das dritte Arretiermuttersegment miteinander verbinden, so dass die ersten und dritten Arretiermuttersegmente auf übereinstimmende Weise eine Verschiebebewegung ausführen, und eine zweite Kopplungsstange kann das zweite Arretiermuttersegment und das vierte Arretiermuttersegment miteinander verbinden, so dass die zweiten und vierten Arretiermuttersegmente auf übereinstimmende Weise eine Verschiebebewegung ausführen. Ein Arretiermutter-Betätigungsmechanismus kann eine Nockenwelle, die um eine Wellenachse drehbar ist, und eine Antriebsvorrichtung, die antriebsmäßig mit der Nockenwelle verbunden ist, umfassen. Die Nockenwelle kann einen ersten exzentrischen Zapfen und einen zweiten exzentrischen Zapfen umfassen, der vom ersten exzentrischen Zapfen axial beabstandet ist. Die Verriegelungsanordnung kann eine erste Antriebsstange umfassen, die Folgendes aufweist: ein proximales Ende, das mit dem ersten exzentrischen Zapfen verbunden ist, und ein distales Ende, das vom proximalen Ende beabstandet ist und mit dem zweiten Arretiermuttersegment verbunden ist, so dass die Drehung der Nockenwelle zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position eine lineare Verschiebebewegung des distalen Endes der ersten Antriebsstange und eine gleichzeitige Verschiebebewegung der zweiten und vierten Arretiermuttersegmente zwischen den verriegelten und entriegelten Positionen bewirkt. Die Verriegelungsanordnung kann eine zweite Antriebsstange umfassen, die Folgendes aufweist: ein proximales Ende, das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen verbunden ist, und ein distales Ende, das vom proximalen Ende beabstandet ist und mit dem dritten Arretiermuttersegment verbunden ist, so dass die Drehung der Nockenwelle zwischen der ersten Position und der zweiten Position eine lineare Verschiebebewegung des distalen Endes der zweiten Antriebsstange und eine gleichzeitige Verschiebebewegung der zweiten und vierten Arretiermuttersegmente zwischen den verriegelten und entriegelten Positionen bewirkt.
[0010] In einigen Beispielen kann das proximale Ende der ersten Antriebsstange ein erstes Zapfenfolgeelement umfassen, das mit dem ersten exzentrischen Zapfen drehverbunden ist, und das proximale Ende der zweiten Antriebsstange kann ein zweites Zapfenfolgeelement umfassen, das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen drehverbunden ist. Das erste Zapfenfolgeelement kann ein erstes Ringelement umfassen, das den ersten exzentrischen Zapfen umgibt, und das zweite Zapfenfolgeelement kann ein zweites Ringelement umfassen, das den zweiten exzentrischen Zapfen umgibt. Eine Bohrung kann sich durch das zweite Arretiermuttersegment erstrecken, und die erste Kopplungsstange kann gleitbar durch die Bohrung verlaufen.
[0011] In einigen Beispielen bewirkt die Drehung der Nockenwelle von der ersten Position in die zweite Position in einer ersten Drehrichtung, dass sich das distale Ende der ersten Antriebsstange in einer ersten Verschiebungsrichtung bewegt, und die ersten und zweiten exzentrischen Zapfenabschnitte können derart ausgeführt sein, dass eine in der ersten Drehrichtung erfolgende fortgesetzte Drehung der Nockenwelle von der zweiten Position in die erste Position das distale Ende der ersten Antriebsstange dazu veranlasst, sich in einer zweiten Verschiebungsrichtung zu bewegen, die der ersten Verschiebungsrichtung entgegengesetzt ist. In einigen Beispielen kann die Drehung der Nockenwelle von der ersten Position in die zweite Position eine Drehung der Nockenwelle um 180 Grad in der ersten Drehrichtung umfassen, und/oder die Drehung der Nockenwelle von der zweiten Position und in die erste Position kann eine Drehung der Nockenwelle um 180 Grad in der ersten Drehrichtung umfassen. In einigen Beispielen umfasst die Nockenwelle ein inneres Ende, das mit der Platte drehverbunden ist, und ein äußeres Ende, das vom inneren Ende axial beabstandet ist und mit der Platte drehverbunden ist, wobei die ersten und zweiten exzentrischen Zapfenabschnitte axial zwischen den inneren und äußeren Enden angeordnet sein können. In einigen Beispielen ist die Antriebsvorrichtung mit dem äußeren Ende der Nockenwelle verbunden.
[0012] In einigen Beispielen umfasst die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor, der eine Abtriebswelle antreibt, die um eine Motorachse drehbar ist, wobei die Motorachse koaxial mit der Nockenwellenachse sein kann. Ein Getriebe kann zwischen dem Motor und der Abtriebswelle angeordnet sein.
[0013] Andere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Anmeldung werden dem Durchschnittsfachmann bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung von spezifischen Beispielen der Anmeldung ersichtlich.
[0014] Die beiliegenden Zeichnungen dienen der Veranschaulichung verschiedener Beispiele von Gegenständen, Verfahren und Vorrichtungen gemäß den Lehren der vorliegenden Anmeldung und sollen den Schutzumfang des Gesagten in keiner Weise beschränken. Die Zeichnungen zeigen Folgendes: [0015] Figur 1 ist eine Stirnansicht eines Teils einer alternativen Plattenstruktur; [0016] Figur 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils von Figur 1; [0017] Figur 3 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie 13-13 in Figur 2; [0018] Figur 3A ist eine vergrößerte Ansicht eines Nockenwellenabschnitts der Struktur von
Figur 3; [0019] Figur 4 ist eine teilgeschnittene perspektivische Ansicht eines Teils des Verriege lungsmechanismus, der in der Platte von Figur 1 verwendet wird; [0020] Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Nockenwelle zur Ver wendung mit dem Verriegelungsmechanismus, der in der Platte von Figur 1 verwendet wird.
[0021] Im Folgenden sollen verschiedene Vorrichtungen oder Verfahren beschrieben werden, um ein Ausführungsbeispiel für jede beanspruchte Erfindung zu liefern. Keine der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt eine beanspruchte Erfindung, und jede beanspruchte Erfindung erstreckt sich auf Verfahren oder Vorrichtungen, die sich von den unten beschriebenen unterscheiden. Die beanspruchten Erfindungen sind nicht auf Vorrichtungen oder Verfahren beschränkt, die alle Merkmale von einer der unten beschriebenen Vorrichtungen oder einem der unten beschriebenen Verfahren aufweisen, und auch nicht auf Merkmale, die mehreren oder allen der unten beschriebenen Vorrichtungen gemeinsam sind. Es ist möglich, dass eine unten beschriebene Vorrichtung oder ein unten beschriebenes Verfahren keine Aus-führunasform einer beanspruchten Erfinduna ist. Eine anhand einer unten beschriebenen Vor richtung oder eines unten beschriebenen Verfahrens offenbarte Erfindung, die in diesem Dokument nicht beansprucht wird, kann Gegenstand eines anderen Schutzinstruments sein, zum Beispiel einer Fortführungsanmeldung, wobei die Anmelder, Erfinder oder Eigentümer nicht beabsichtigen, eine solche Erfindung durch ihre Offenbarung in diesem Dokument aufzugeben, auf diese zu verzichten oder sie der Öffentlichkeit zu widmen.
[0022] In Figur 1 wird der Aufbau eines Teils einer Spritzgussmaschine 3100 dargestellt. Die Maschine 3100 hat ähnliche Merkmale wie die Maschine 100, wobei gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen, vermehrt um dreitausend, bezeichnet werden.
[0023] In der dargestellten Ausführungsform umfasst der Arretiermutter-Betätigungsmechanismus 3184 eine Antriebsvorrichtung in Form eines Motors 3186 und einer Nockenwelle 3188, die durch den Motor 3186 angetrieben wird.
[0024] Gemäß Figur 2 ist in dem dargestellten Beispiel der Betätigungsmechanismus 3184 dafür ausgelegt, zwei Sätze von Spannmuttersegmenten zu betätigen, wobei der erste Satz mit einer ersten Verbindungsstange verbunden ist, die über dem Betätigungsmechanismus 3184 angeordnet ist, und der zweite Satz mit einer zweiten Verbindungsstange verbunden ist, die unter dem Betätigungsmechanismus 3184 angeordnet ist.
[0025] In dem dargestellten Beispiel ist der Motor 3186 ebenfalls am Wellenhalteabschnitt 3254 der Platte 3106 montiert. Der Motor 3186 umfasst eine Abtriebswelle 3187, die im Wesentlichen auf die Nockenwelle 3188 ausgerichtet sein kann. In dem dargestellten Beispiel ist die Drehachse 3189 der Abtriebswelle 3186 koaxial mit der Nockenwellenachse 3248 (Figur 3). Alternativ dazu kann der Motor 3186 an einer anderen Stelle montiert sein, wobei er nicht auf die Nockenwelle 3188 ausgerichtet sein muss. Gegebenenfalls kann der Motor 3186 ein Getriebe oder ein anderes geeignetes Übertragungselement umfassen, das zwischen dem Motor 3186 und der Nockenwelle 3188 angeordnet ist.
[0026] Gemäß Figur 3 drücken die Anlageflächen 3148 gegen die Aufnahmeflächen 3122, wenn die Muttersegmente 3136 und 3138 in der belasteten Position sind. Das Vorsehen eines Abstands zwischen den Anlageflächen 3148 und den Aufnahmeflächen 3122, wenn die Arretiermuttersegmente 3136 und 3138 in der unbelasteten Position sind, ermöglicht es den Arretiermuttersegmenten 3136 und 3138, eine Verschiebebewegung zwischen den verriegelten und entriegelten Positionen auszuführen, ohne die Platte 3106 zu berühren. Dies kann die Reibung zwischen den Arretiermuttersegmenten 3136 und 3138 und der Platte 3106 senken oder eliminieren, wenn sich diese in Querrichtung bewegen, und den Bedarf nach einer Schmierung zwischen diesen Flächen senken oder eliminieren.
[0027] Ebenfalls ist in Figur 3 zu sehen, dass jeweils an den Ecken Verbindungsstangen-Bohrungen 3128 durch den Plattenkörper 3118 verlaufen, um eine jeweilige Verbindungsstange 3110 aufzunehmen. Die Bohrungen 3128 erstrecken sich jeweils entlang einer jeweiligen Bohrungsachse 3132 und werden in Querrichtung durch einen Bohrungsumfang 3130 begrenzt.
[0028] In Figur 3A ist zu sehen, dass die ersten und zweiten exzentrischen Zapfen 3260 und 3262 derart ausgestaltet sind, dass sie relativ zur Nockenwellenachse 3248 exzentrisch angeordnet sind. Der erste exzentrische Zapfen 3260 weist einen ersten Exzenterzapfendurchmesser 3260a auf, und der zweite exzentrische Zapfen weist einen zweiten Exzenterzapfendurchmesser 3262a auf. In dem dargestellten Beispiel sind die ersten und zweiten Exzenterzapfendurchmesser 3260a, 3262a im Wesentlichen gleich und größer als die Stützzapfendurchmesser 3251a, 3253a. Die Exzenterzapfendurchmesser können zum Beispiel etwa zwei Mal größer als die Stützzapfendurchmesser sein. Die relativ großen Exzenterzapfendurchmesser 3260a, 3262a können dazu beitragen, den Umfang zu vergrößern, über den sich die relative Rotationsbelastung zwischen den exzentrischen Zapfen und der jeweiligen Antriebsstange verteilt.
[0029] Die inneren und äußeren Enden 3250 und 3252 können durch geeignete Stützlager 3256 (Fig. 4) gehalten werden, um die Drehung der Nockenwelle 3188 um die Nockenwellenachse 3248 zu erleichtern. In dem dargestellten Beispiel umfasst ein erstes Stützlager 3256 eine Innenfläche, die am ersten konzentrischen Stützzapfen 3251 anliegt, und eine Außenflä che, die in eine Bohrung der Platte 106 gedrückt ist. Ein zweites Stützlager 3256 umfasst eine Innenfläche, die am zweiten konzentrischen Stützzapfen 3253 anliegt, und eine Außenfläche, die in eine Bohrung in der Wellenhalterung 3254 gedrückt ist. Das äußere Ende 3252 der Nockenwelle 3188 umfasst eine Schlüsselnut 3258 und kann mit der Abtriebswelle des Motors 3186 verkeilt werden.
[0030] Gemäß Figur 5 erstreckt sich in dem dargestellten Beispiel die Nockenwelle 3188 entlang einer Nockenwellenachse 3248 und umfasst ein inneres Ende 3250 (das heißt das Ende in der Nähe des Körpers der Platte 3106) und ein gegenüberliegendes äußeres Ende 3252. Ebenso gemäß Figur 3 ist das innere Ende 3250 der Nockenwelle 3188 mit der Rückseite des Plattenkörpers 3118 verbunden, und das äußere Ende 3252 ist mit einem Wellenhalteabschnitt 3254 der Platte 3106 verbunden.
[0031] Ebenfalls in Figur 5 ist zu sehen, dass in dem dargestellten Beispiel das innere Ende 3250 der Nockenwelle mit einem ersten konzentrischen Stützzapfen 3251 mit einem Durchmesser 3251a versehen ist. Das zweite Ende 3252 der Nockenwelle ist mit einem zweiten konzentrischen Stützzapfen 3253 mit einem Durchmesser 3253a versehen. In dem dargestellten Beispiel sind die Stützzapfendurchmesser 3251a, 3253a im Wesentlichen gleich und konzentrisch um die Wellenachse 3248.
[0032] Zwischen den inneren und äußeren Enden 3250 und 3252 umfasst die Nockenwelle 3188 einen ersten exzentrischen Zapfen 3260 und einen zweiten exzentrischen Zapfen 3262. In dem dargestellten Beispiel ist der erste Zapfen 3260 vom Motor 3186 axial beabstandet, und der zweite Zapfen 3262 ist axial zwischen dem Motor 3186 und dem erste Zapfen 3260 positioniert.
[0033] In dem dargestellten Beispiel umfassen die ersten und zweiten exzentrischen Zapfen jeweilige erste und zweite Exzenterzapfenachsen 3261,3263, die in Querrichtung in Bezug auf die Nockenwellen-Drehachse 3248 um einen exzentrischen Versatz 3265 verschoben sind, der in seinem Ausmaß gleich ist, aber in Querrichtung jeweils entgegengesetzt ist. Der exzentrische Versatz beträgt in dem dargestellten Beispiel weniger als der Durchmesser der exzentrischen Zapfen. Die Nockenwellen-Drehachse verläuft durch im Wesentlichen scheibenförmige Elemente, welche die exzentrischen Zapfen definieren. Im Vergleich zu einer Konfiguration, in der die exzentrischen Zapfen beispielsweise in Bezug auf die Drehachse der Nockenwelle vollständig seitlich versetzt sind, kann diese Konfiguration dazu beitragen, eine reibungslosere und energieeffizientere Drehung der Nockenwelle zu gewährleisten.
[0034] Eine obere Antriebsstange 3190 erstreckt sich von der Nockenwelle 3188 vertikal nach oben in Richtung auf die erste (obere) Verbindungsstange. In dem dargestellten Beispiel umfasst die obere Antriebsstange 3190 ein proximales (unteres) Ende 3266, das mit dem ersten Zapfen 3260 verbunden ist, und ein distales (oberes) Ende 3264, das mit dem Arretiermuttersegment 3138 verbunden ist (Figur 2). In dem dargestellten Beispiel umfasst das proximale Ende 3266 einen Ringabschnitt 3268 (im Teilausschnitt von Figur 4 dargestellt), der den ersten Zapfen 3260 umgibt. Ein optionales erstes Kugellager 3270 kann zwischen der Innenfläche des Ringelements und der Außenfläche des ersten Zapfens 3260 vorgesehen sein.
[0035] Auf ähnliche Weise erstreckt sich eine untere Antriebsstange 3198 vertikal nach unten von der Nockenwelle 3188 in Richtung auf die zweite, untere Verbindungsstange. In dem dargestellten Beispiel umfasst die untere Antriebsstange 3198 ein oberes Ende 3272, das ein proximales (oberes) Ende 3272 darstellt, das von einem Ringabschnitt 3274 umgeben ist und mit dem zweiten Zapfen 3262 verbunden ist (mit einem optionalen zweiten Kugellager 3276), und ein distales (unteres) Ende 3278, das mit dem Arretiermuttersegment 3136 verbunden ist (Figur 2). Die Verbindung zwischen den Antriebsstangen 3190 und 3198 und ihren jeweiligen Arretiermuttersegmenten 3138 und 3136 ist in dem dargestellten Beispiel eine Drehzapfenverbindung in Form eines Bolzengelenks.
[0036] In dieser Konfiguration erzwingt die Drehung der Nockenwelle 3188 eine entsprechende Verschiebebewegung der distalen Enden 3264, 3278 der Antriebsstangen 3190 und 3198 und eine entsprechende Bewegung der Arretiermuttersegmente 3136 und 3138. In dem dargestellten Beispiel sind die ersten und zweiten Zapfen 3260 und 3262 derart ausgeführt, dass, wenn sich die Nockenwelle 3188 in einer ersten Drehposition befindet (Figur 3), die beiden Antriebsstangen 3190 und 3198 in Richtung auf die Nockenwelle 3188 zurückgezogen werden und die Arretiermuttersegmente 3136 und 3138 von den Verbindungsstangen 3110 beabstandet sind. Wenn die Nockenwelle 3188 in eine zweite Drehposition gedreht wird, die von der ersten Position in einer Drehrichtung 3280 um 180 Grad verschoben ist (Figur 5), werden die beiden Antriebsstangen 3190 und 3198 von der Nockenwelle 3188 weggezogen, und die Arretiermuttersegmente 3136 und 3138 gelangen in Eingriff mit den Verbindungsstangen 3110, um die Platte 3106 an den Verbindungsstangen 3110 zu verriegeln, wie dies hier beschrieben wird.
[0037] In dem dargestellten Beispiel sind das obere Arretiermuttersegment 3136 und das untere Arretiermuttersegment 3138 im Wesentlichen identisch, wobei die hier in Zusammenhang mit dem oberen Arretiermuttersegment 3136 beschriebenen Merkmale auch am unteren Arretiermuttersegment 3138 vorhanden sind. Alternativ dazu müssen in anderen Ausführungsformen Arretiermuttersegmente 3136 und 3138 nicht identisch sein.
[0038] Die obige Beschreibung stellt Beispiele für einen oder mehrere Verfahren oder Vorrichtungen vor; es versteht sich jedoch von selbst, dass andere Verfahren oder Vorrichtungen innerhalb des Schutzumfangs der beiliegenden Ansprüche liegen können.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    1. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) in einer Spritzgussmaschine (3100), umfassend: a) eine Nockenwelle (3188), die zwischen ersten und zweiten Drehpositionen um eine Wellenachse (3248) drehbar ist, wobei die Nockenwelle (3188) einen ersten exzentrischen Zapfen (3260) und einen zweiten exzentrischen Zapfen (3262) umfasst, der von dem ersten exzentrischen Zapfen (3260) axial beabstandet ist; b) einen Drehantrieb, der mit der Nockenwelle (3188) gekoppelt ist; und; c) eine erste Antriebsstange (3190) mit einem ersten proximalen Ende (3266), das mit dem ersten exzentrischen Zapfen (3260) gekoppelt ist, und einem ersten distalen Ende (3264), das vom ersten proximalen Ende (3266) beabstandet ist, wobei das erste distale Ende (3266) mit einem ersten Arretiermuttersegment (3136) verbunden werden kann, das an eine erste Verbindungsstange (3110) angrenzt; und d) eine zweite Antriebsstange (3198), die axial von der ersten Antriebsstange (3190) beabstandet ist und Folgendes aufweist: ein zweites proximales Ende (3272), das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen (3262) gekoppelt ist, und ein zweites distales Ende (3278), das vom zweiten proximalen Ende (3272) beabstandet ist, wobei das zweite distale Ende (3278) mit einem zweiten Arretiermuttersegment (3138) verbunden werden kann, das an eine zweite Verbindungsstange (3110) angrenzt; wobei die ersten und zweiten distalen Enden (3266, 3272) eine Verschiebebewegung in entgegengesetzte Richtungen weg von der Wellenachse (3248) ausführen, wenn die Nockenwelle (3188) von der zweiten Drehposition in die erste Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente (3136, 3138) jeweils in Richtung auf die ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) zu bewegen und in Eingriff mit diesen zu bringen, und wobei die ersten und zweiten distalen Enden (3266, 3272) eine Verschiebebewegung in entgegengesetzte Richtungen in Richtung auf die Wellenachse (3248) ausführen, wenn die Nockenwelle (3188) von der ersten Drehposition in die zweite Drehposition gedreht wird, um die ersten und zweiten Arretiermuttersegmente (3136, 3138) jeweils von den ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) weg zu bewegen und von diesen zu lösen.
  2. 2. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle (3188) in einer ersten Drehrichtung von der ersten Drehposition in die zweite Drehposition und von der zweiten Drehposition in die erste Drehposition gedreht werden kann.
  3. 3. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle (3188) in einer ersten Drehrichtung von der ersten Drehposition in die zweite Drehposition und in einer zweiten, von der ersten unterschiedlichen Drehrichtung von der zweiten Drehposition in die erste Drehposition gedreht werden kann.
  4. 4. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 1, wobei die Nockenwelle (3188) einen ersten konzentrischen Stützzapfen (3251) axial außerhalb des ersten exzentrischen Zapfens (3266) und einen zweiten konzentrischen Stützzapfen (3253) axial außerhalb des zweiten exzentrischen Zapfens (3262) aufweist, wobei die ersten und zweiten konzentrischen Stützzapfen (3251, 3253) einen im Wesentlichen gleichen Stützzapfendurchmesser (3251a, 3253a) aufweisen und wobei die ersten und zweiten exzentrischen Zapfen (3260, 3262) einen im Allgemeinen gleichen Antriebszapfendurchmesser (3260a, 3262a) aufweisen, wobei der Antriebszapfendurchmesser (3260a, 3262a) größer als der Stützzapfendurchmesser (3251a, 3253a) ist.
  5. 5. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 4, wobei der Antriebszapfendurchmesser (3260a, 3262a) etwa zwei Mal größer als der Stützzapfendurchmesser (3251a, 3253a) ist.
  6. 6. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 4, wobei die Wellenachse (3248) durch den ersten exzentrischen Zapfen (3260) und den zweiten exzentrischen Zapfen (3262) verläuft, wenn sich die Nockenwelle (3188) in den ersten und zweiten Drehpositionen befindet und sich zwischen diesen bewegt.
  7. 7. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 4, wobei das erste proximale Ende (3266) der ersten Antriebsstange (3190) ein erstes Zapfenfolgeelement aufweist, das mit dem ersten exzentrischen Zapfen (3260) drehverbunden ist, und wobei das zweite proximale Ende (3272) der zweiten Antriebsstange (3198) ein zweites Zapfenfolgeelement aufweist, das mit dem zweiten exzentrischen Zapfen (3262) drehverbunden ist.
  8. 8. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 7, wobei das erstes Zapfenfolgeelement ein erstes Ringelement (3268) umfasst, das den ersten exzentrischen Zapfen (3260) umgibt, und wobei das zweite Zapfenfolgeelement ein zweites Ringelement (3274) umfasst, das den zweiten exzentrischen Zapfen (3262) umgibt.
  9. 9. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 1, wobei die Wellenachse (3248) im Wesentlichen parallel zu den ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) angeordnet ist.
  10. 10. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 9, wobei die ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) sich horizontal erstrecken und vertikal voneinander beabstandet sind und die Wellenachse (3248) vertikal zwischen den ersten und zweiten Verbindungsstangen (3110) angeordnet ist.
  11. 11. Betätigungsmechanismus (3184) für eine Verriegelungsmutter (3136, 3138) nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite exzentrische Zapfen (3260, 3262) jeweilige erste und zweite exzentrische Zapfenachsen (3261, 3263) aufweisen, die quer versetzt von der Wellenachse (3248) in entgegengesetzten Querrichtungen versetzt sind.
ATA50340/2014A 2013-05-14 2014-05-14 Verriegelungsanordnung für eine Spritzgießmaschine AT514246B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361823176P 2013-05-14 2013-05-14
US201361877484P 2013-09-13 2013-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT514246A2 AT514246A2 (de) 2014-11-15
AT514246A3 AT514246A3 (de) 2018-03-15
AT514246B1 true AT514246B1 (de) 2018-03-15

Family

ID=51831559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50340/2014A AT514246B1 (de) 2013-05-14 2014-05-14 Verriegelungsanordnung für eine Spritzgießmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9067355B2 (de)
AT (1) AT514246B1 (de)
DE (1) DE102014209138A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016077927A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-26 Athena Automation Ltd. Compact clamp apparatus with integrated mold break
CN107755659A (zh) * 2017-11-02 2018-03-06 宁波海天金属成型设备有限公司 一种压铸机的二板滑脚结构
AT520593B1 (de) * 2017-11-07 2020-12-15 Engel Austria Gmbh Zug- oder Druckstange oder Verriegelungsmutter für eine Formgebungsmaschine
DE102018124608A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Arburg Gmbh + Co Kg Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine sowie Verfahren zum Verriegeln eines Kraftübertragungselements
CN109605695B (zh) * 2018-11-01 2020-06-26 海天塑机集团有限公司 一种注塑机多阶段锁模成型的方法
CN109291480B (zh) * 2018-11-16 2024-07-05 华澳科技(苏州)股份有限公司 一种卡板式硫化机
CN110328816B (zh) * 2019-08-12 2024-06-18 华域视觉科技(上海)有限公司 一种倒扣脱模机构及注塑模具
JP2023077448A (ja) * 2021-11-25 2023-06-06 株式会社日本製鋼所 ボールねじ機構、型締装置、および射出成形機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296410A1 (de) * 1987-06-22 1988-12-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Formschliessvorrichtung
US5066217A (en) * 1990-08-08 1991-11-19 Ube Industries, Ltd. Clamping apparatus for an injection molding machine
DE102011014783A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verriegelungsvorrichtung für Holme einer Kunststoffverarbeitungsmaschine

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL263250A (de) 1960-04-28
CH521837A (de) 1970-03-20 1972-04-30 Buehler Ag Geb Schliess-, Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung für Giessformen
DE2929676C2 (de) * 1979-07-21 1981-06-19 Hehl, Karl, 7298 Loßburg Formenschließeinheit einer Spritzgießmaschine
US5091124A (en) 1989-03-03 1992-02-25 The Dow Chemical Company High tonnage rim press
BR9103957A (pt) * 1991-09-16 1992-04-21 Romi Ind Bloqueio hidromecanico de moldes
JPH06154989A (ja) 1992-11-26 1994-06-03 Kobe Steel Ltd 成形機の型締装置
JP3499964B2 (ja) * 1995-05-18 2004-02-23 三菱重工業株式会社 型締用半割ナット装置
US6231329B1 (en) * 1999-06-04 2001-05-15 Milacron Inc. Locking apparatus for a movable platen
US6524091B2 (en) 2000-12-28 2003-02-25 Industrias Romi, S.A. Pressure control mechanism for a molding apparatus
JP3886730B2 (ja) 2001-01-29 2007-02-28 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 電動式トグル型締装置及び電動式ハーフナット開閉装置
JP3881850B2 (ja) 2001-03-09 2007-02-14 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 型締装置における電動割ナット開閉装置
DE10246730A1 (de) 2001-10-29 2003-05-08 Engel Gmbh Maschbau Einrichtung zum Spritzgießen von Kunststoff
AT412624B (de) 2002-04-10 2005-05-25 Engel Austria Gmbh Spritzgiesseinrichtung
AT412625B (de) 2002-04-24 2005-05-25 Engel Austria Gmbh Spritzgiesseinrichtung
DE60214347T2 (de) 2002-06-06 2007-09-13 Negri Bossi S.P.A. Formwerkzeugschließ- und -klemmsystem für eine Spritzgießmaschine
JP4489509B2 (ja) * 2004-06-17 2010-06-23 東芝機械株式会社 型締装置
AT503393B1 (de) 2006-03-17 2008-05-15 Engel Austria Gmbh Zweiplatten-schliesseinheit
US7479005B2 (en) * 2007-04-24 2009-01-20 Husky Injection Molding Systems Ltd Molding system having clamp actuator having actuator mount
CN101332662B (zh) 2007-06-26 2010-12-22 震雄资产管理有限公司 注塑机
AT510151B1 (de) 2011-01-17 2012-02-15 Engel Austria Gmbh Verriegelungsvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
AT13625U1 (de) 2012-09-03 2014-05-15 Engel Austria Gmbh Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296410A1 (de) * 1987-06-22 1988-12-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Formschliessvorrichtung
US5066217A (en) * 1990-08-08 1991-11-19 Ube Industries, Ltd. Clamping apparatus for an injection molding machine
DE102011014783A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verriegelungsvorrichtung für Holme einer Kunststoffverarbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US9636859B2 (en) 2017-05-02
US20150290856A1 (en) 2015-10-15
US9067355B2 (en) 2015-06-30
DE102014209138A1 (de) 2014-11-20
AT514246A3 (de) 2018-03-15
US20140363535A1 (en) 2014-12-11
AT514246A2 (de) 2014-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514246B1 (de) Verriegelungsanordnung für eine Spritzgießmaschine
EP2874772B1 (de) Ausgleichsspannfutter
EP2542400B1 (de) Haltevorrichtung für ein drehbares mittelteil in einer spritzgiessvorrichtung
EP2694231B1 (de) TRANSFEREINRICHTUNG FÜR EINE PRESSE ODER PRESSENSTRAßE MIT ACHSANTRIEB UND AUSWECHSELBAREM GRUNDTRÄGER
DE2812301A1 (de) Werkzeugschliess- und verriegelungseinheit, insbesondere fuer spritzgiessmaschinen
EP3131728B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
EP2456607B1 (de) Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
EP2523795B1 (de) Kniehebel-schliesseinheit
EP2497701A1 (de) Drehgelenk für ein Gelenkfahrzeug
DE212011100163U1 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen einer Pleuelstange
DE60010293T2 (de) Blasformwerkzeugklemmvorrichtung
DE1783026C3 (de) Kraftbetätigte Rohrzange
WO2006045284A1 (de) Automatische toolingwechselvorrichtung
EP1277557A1 (de) Spritzgiessmaschine
AT11526U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19651769A1 (de) Sammel- oder Falzzylinder mit verschiebbarer Kurvenscheibe
DE102013214244B3 (de) Spritzgießmaschine mit einer Schließeinheit
AT501173B1 (de) Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
EP2874793B1 (de) Schliesseinheit für eine kunststoffspritzgiessmaschine
EP2632684B1 (de) Schliesseinheit
DE10351694A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Klemmung
DE102004019564B3 (de) Verriegelung für eine Zugeinrichtung
EP2675605B1 (de) Formschliessvorrichtung
DE4412883A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3912065C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: NIIGON MACHINES LTD., CA

Effective date: 20190611

PC Change of the owner

Owner name: MILACRON LLC, US

Effective date: 20230213