AT504387B1 - Isolationsmaterial - Google Patents

Isolationsmaterial Download PDF

Info

Publication number
AT504387B1
AT504387B1 AT0180106A AT18012006A AT504387B1 AT 504387 B1 AT504387 B1 AT 504387B1 AT 0180106 A AT0180106 A AT 0180106A AT 18012006 A AT18012006 A AT 18012006A AT 504387 B1 AT504387 B1 AT 504387B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
material according
fiber
temperature
thickness
Prior art date
Application number
AT0180106A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504387A1 (de
Original Assignee
Chemiefaser Lenzing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiefaser Lenzing Ag filed Critical Chemiefaser Lenzing Ag
Priority to AT0180106A priority Critical patent/AT504387B1/de
Priority to TW096136758A priority patent/TWI443240B/zh
Priority to PCT/AT2007/000477 priority patent/WO2008049142A1/en
Priority to EP07815144.6A priority patent/EP2076382B1/de
Priority to US12/446,647 priority patent/US20100136307A1/en
Priority to TR2018/02278T priority patent/TR201802278T4/tr
Priority to PL07815144T priority patent/PL2076382T3/pl
Priority to ES07815144.6T priority patent/ES2661332T3/es
Priority to JP2009533607A priority patent/JP5581054B2/ja
Priority to CN2007800398017A priority patent/CN101557928B/zh
Priority to PT78151446T priority patent/PT2076382T/pt
Publication of AT504387A1 publication Critical patent/AT504387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504387B1 publication Critical patent/AT504387B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • A41D31/065Thermally protective, e.g. insulating using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/02Layered products comprising a layer of synthetic resin in the form of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/43Acrylonitrile series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • B68G2001/005Loose filling materials for upholstery for pillows or duvets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

2 AT 504 387 B1
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Isolationsmaterial.
Der Begriff "Isolationsmaterial" umfasst allgemein alle Materialien, die zum Isolieren eines Bereichs mit höherer Temperatur von einem Bereich mit niedrigerer Temperatur verwendet werden, wie z.B. insbesondere Füllmaterial für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen, Füllmaterialien für Mantelstoff, wie z.B. für Schi- und Winterkleidung; Schichten in Sportkleidung, oder auch Wärmeisolierungen in Gebäuden und industriellen Anwendungen.
Isolationsmaterialien umfassen üblicherweise eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche, wobei die erste Oberfläche bei Verwendung des Materials mit einem ersten Bereich in Kontakt steht, der eine erste Temperatur und eine erste absolute Feuchtigkeit aufweist, und die zweite Oberfläche bei Verwendung mit einem zweiten Bereich in Kontakt steht, der eine zweite Temperatur, die niedriger als die erste Temperatur ist, und eine zweite absolute Feuchtigkeit, die sich von der ersten absoluten Feuchtigkeit unterscheiden kann (insbesondere wenn man an Bettzubehör wie z.B. Bettdecken denkt), aufweist.
Es ist bekannt, Isolationsmaterialien der obenstehend erwähnten Art aus dicken Vliesartikeln herzustellen, die auch als "Highloft"- Vliesartikel bezeichnet werden. Holiday, Th.M., "Highloft Nonwovens Handbook" INDA, 1989, beschreibt allgemein die Grundeigenschaften von Highloft-Vliesartikeln, die auch für Isolationszwecke nützlich sind.
Unter einem "Highloft"-Material für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist ein Material zu verstehen, das eine geringe Dichte von typischerweise 5 bis 25 kg/m3 aufweist.
Sehr wichtig sind die Eigenschaften von Isolationsmaterialien in Hinblick auf die Absorption von Feuchtigkeit. Dies gilt insbesondere für Bettartikel wie z.B. Bettdecken, Kissen und dergleichen. Beim Schlafen schwitzt der Körper, und die Feuchtigkeit, die sich dadurch an der Innenseite der Bettdecke bildet, sollte durch die Bettdecke in Form von Dampf abtransportiert werden. Wenn beim Transport der Feuchtigkeit die Temperatur aufgrund des Unterschieds, der zwischen der Temperatur an der Innenseite der Bettdecke und der Außentemperatur besteht, unter den Taupunkt absinkt, kann die Feuchtigkeit kondensieren. Dies führt dazu, dass sich die Bettdecke feucht anfühlt, was höchst unerwünscht ist.
Dasselbe Prinzip gilt natürlich auch allgemein für Bekleidungsartikel und insbesondere für Sportbekleidung. Weiters können Kondensationseffekte ebenso die Leistungsfähigkeit von Isolationsmaterialien in Gebäuden oder industriellen Anwendungen beschränken.
Hygroskopische Fasern, wie z.B. Cellulosefasern, die in der Lage sind, Feuchtigkeit zu absorbieren, werden daher häufig bei Isolationsmaterialien eingesetzt, um die negativen Auswirkungen einer Feuchtigkeitskondensation im Inneren dieser Materialien zu verhindern.
Weiters ist es aus verschiedenen Gründen bekannt, Vliesmischungen aus nicht hygroskopischen Fasern, wie z.B. Polyesterfasern, und hygroskopischen Fasern, wie z.B. Cellulosefasern, als Füllmaterialien, insbesondere für Bettwaren, zu verwenden.
Die WO 99/16705 offenbart beispielsweise die Verwendung einer Vliesmischung aus Polyesterfasern und Lyocellfasern als Füllmaterial z.B. für Bettdecken und Kissen. Die DE 44 45 085 A1 offenbart die Verwendung einer Vliesmischung aus Polyesterfasern und Ramiefasern für denselben Zweck. Die Verwendung einer Vliesmischung aus Polyesterfasern und Viskosefasern für denselben Zweck ist aus der EP 1 067 227 bekannt.
Das Dokument "Processing trials with lyocell fibers using the stitch-bonding technique" von W. Fritsche im Melliand International (2) 1997, S. 80 et seqq., offenbart ebenso Vliesmaterialien, die Polyester- und/oder Lyocellfasern enthalten. 3 AT 504 387 B1
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Isolationsmaterials, wobei potentielle Probleme, die sich aus Kondensationseffekten im Inneren des Materials ergeben, vermieden oder zumindest reduziert werden können, während andererseits die Atmungsfähigkeit oder die Fähigkeit des Materials, Feuchtigkeit abzutransportieren, im Wesentlichen gleich bleibt.
Diese Aufgabe wird durch ein Isolationsmaterial erfüllt, das eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche umfasst, wobei die erste Oberfläche bei Verwendung des Materials mit einem ersten Bereich in Kontakt steht, der eine erste Temperatur und eine erste absolute Feuchtigkeit aufweist, und die zweite Oberfläche bei Verwendung mit einem zweiten Bereich in Kontakt steht, der eine zweite Temperatur, die niedriger als die erste Temperatur ist, und eine zweite absolute Feuchtigkeit, die sich von der ersten absoluten Feuchtigkeit unterscheiden kann, aufweist, wobei das Material eine erste Schicht aus einem im Wesentlichen nicht hygroskopischen Fasermaterial und eine zweite Schicht aus einem im Wesentlichen hygroskopischen Fasermaterial umfasst und die erste Schicht angrenzend an den ersten Bereich und die zweite Schicht angrenzend an den zweiten Bereich lokalisiert ist, und das dadurch gekennzeichnet ist, dass die erste und die zweite Schicht aus einem Vliesmaterial mit einer Dichte von 5 bis 125 kg/m3 gefertigt sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dichte des Vliesmaterials 5 bis 25 kg/m3 beträgt, handelt es sich bei dem Vliesmaterial um ein Highloft-Material.
Weiters wird ein Vliesmaterial bevorzugt, das nicht durch ein Nähverfestigungsverfahren hergestellt wurde.
Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass die Auswirkungen einer Kondensation im Inneren des Materials maßgeblich reduziert werden können, indem anstelle eines innigen Gemisches, wie z.B. in der WO 99/17605 vorgeschlagen, zumindest zwei Vliesfaserschichten von hygroskopischer bzw. nicht hygroskopischer Beschaffenheit verwendet werden.
Das Isolationsmaterial der vorliegenden Erfindung kann insbesondere einen Kondensationsbereich aufweisen, in dem die Temperatur bei Verwendung des Materials unter dem Taupunkt liegt, und die Dicke der zweiten Schicht von hygroskopischen Fasern kann so gewählt werden, dass sich die zweite Schicht zumindest über den Kondensationsbereich erstreckt.
Dies bedeutet, dass die Dicke der Faserschichten so gewählt wird, dass sich die zweite Schicht von hygroskopischen Fasern in den Bereich erstreckt, wo aufgrund des klimatischen Unterschieds zwischen den beiden Bereichen, die bei Verwendung durch die Isolationsmaterialien getrennt sind, wahrscheinlich eine Feuchtigkeitskondensation auftritt.
Basierend auf der Annahme, dass das Temperaturgefälle zwischen dem ersten Bereich (mit einer höheren Temperatur) und dem zweiten Bereich (mit einer niedrigeren Temperatur), welche bei Verwendung durch das Material getrennt sind, linear ist, ist es möglich, auf Basis der klimatischen Eigenschaften (wie z.B. Temperatur und absoluter Feuchtigkeit) der beiden Bereiche den erwarteten Kondensationsbereich, d.h. den Bereich, in dem wahrscheinlich eine Kondensation auftritt, zu bestimmen, und zwar durch Anwendung eines psychrometrischen oder Mollier-Diagramms.
Im Falle einer Bettdecke kann zum Beispiel angenommen werden, dass der am schlafenden Körper anliegende erste Bereich eine Durchschnittstemperatur von etwa 30°C bis 35°C und dabei eine absolute Feuchtigkeit von etwa 15g H20/m3 Luft aufweist. Der zweite Bereich an der Außenseite der Bettdecke kann ein Raumklima mit Temperaturen im Bereich von 15°C bis 10°C und etwa 8g H20/m3 Luft aufweisen. 4 AT 504 387 B1
Unter Berücksichtigung einer Bettdecke mit einem Füllmaterial, das eine bestimmte Dicke, wie z.B. 4 cm, aufweist, ist es basierend auf den obenstehenden Daten möglich, mittels eines Mol-lier-Diagramms den Bereich zu bestimmen, in dem bei Verwendung der Bettdecke wahrscheinlich eine Kondensation auftritt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Verhältnis der Dicke der zweiten (hygroskopischen) Schicht zur Gesamtdicke des Isolationsmaterials dann so gewählt, dass sich die hygroskopische Schicht bei Verwendung zumindest über den Kondensationsbereich erstreckt.
Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist es möglich, ein bevorzugtes Verhältnis der zweiten (hygroskopischen) Schicht zur Gesamtdicke des Isolationsmaterials abhängig vom erwarteten Temperaturunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich, die bei Verwendung durch das Material getrennt sind, zu definieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfüllt der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, daher die folgenden Formeln: y (%) > 0 und y (%) > 207,89 - 514,84x'0·333, wobei x der Unterschied zwischen der ersten Temperatur des ersten Bereichs und der zweiten Temperatur des zweiten Bereichs ist und wobei x von 5 bis 80°C reicht.
Diese Spannweite der Anteile y der zweiten (hygroskopischen) Schicht ist insbesondere im Falle von Isolationsmaterialien zweckmäßig, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen, Steppdecken und Schlafbekleidung.
Diese Materialien haben gemeinsam, dass sie hauptsächlich während des Schlafens verwendet werden, wobei der menschliche Körper eine geringe Aktivität aufweist und folglich weniger schwitzt, was zu einer absoluten Feuchtigkeit von etwa 15g H20 /m3 in dem den Körper umgebenden Bereich führt.
Wenn der Anteil y der hygroskopischen Faserschicht in einem erfindungsgemäßen Gegenstand so gewählt wird, dass er zu den obenstehend erwähnten Formeln passt, so erstreckt sich die hygroskopische Faserschicht über den erwarteten Kondensationsbereich innerhalb des Gegenstands, wobei Feuchtigkeit, die sich bei Verwendung in diesem Bereich bildet, von den hygroskopischen Fasern absorbiert wird.
Bei einem weiteren bevorzugten Material gemäß der vorliegenden Erfindung erfüllt der Anteil y die folgende Formel: y(%)> 140,88 -451,25x05.
Diese Spannweite der Anteile y der zweiten (hygroskopischen) Schicht ist insbesondere im Falle von Isolationsmaterialien zweckmäßig, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Alltagskleidung.
Mit "Alltagskleidung" ist Kleidung gemeint, die im Gegensatz zu Sportbekleidung normalerweise während des Tages getragen wird. Beispiele für Alltagskleidung sind Hemden, Hosen, Blusen, Jacken und dergleichen für die alltägliche Verwendung.
Auf dem Gebiet der Alltagskleidung, die während des Tages getragen wird, ist zu erwarten, dass eine absolute Feuchtigkeit von etwa 20g H20/m3 in dem den Körper umgebenden Bereich 5 AT 504 387 B1 vorhanden ist, und zwar aufgrund der höheren Aktivität des Körpers im Vergleich zur Aktivität während des Schlafens.
Wenn der Anteil y so gewählt wird, dass er zu der obenstehend erwähnten Formel passt, so erstreckt sich die hygroskopische Faserschicht über den Kondensationsbereich, der wahrscheinlich entsteht, wenn die Kleidung täglich verwendet wird.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Isolationsmaterial schließlich dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y die folgende Formel erfüllt: y(%)> 100,34 -504,27x'1.
Diese Spannweite der Anteile y der zweiten (hygroskopischen) Schicht ist insbesondere im Falle von Isolationsmaterialien zweckmäßig, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Sportbekleidung.
Beim Betreiben von Sport übt der menschliche Körper eine hohe Aktivität aus, was zu einer höheren relativen Feuchtigkeit führt, welche den Körper umgibt und von der angenommen wird, dass sie etwa 30g H20 /m3 beträgt. Daher muss der Anteil y der zweiten (hygroskopischen) Schicht z.B. in Sportbekleidung höher sein als in einem Schlafartikel oder in Alltagskleidung. Die obenstehend erwähnte Formel definiert die geeignete Spannweite des Anteils y, und zwar wiederum abhängig vom Temperaturunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich, welche bei Verwendung durch das Isolationsmaterial getrennt sind.
Die erste (nicht hygroskopische) Schicht des erfindungsgemäßen Materials kann vorzugsweise ein Fasermaterial umfassen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Polyesterfaser, Glasfaser, Mineralgesteinsfaser, Polypropylenfaser, Polyamidfaser, Polyakrylnitrilfaser, Polymilchsäurefaser, Polyethylenfaser und Mischungen davon.
Die zweite (hygroskopische) Schicht des erfindungsgemäßen Materials kann vorzugsweise ein Fasermaterial umfassen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Baumwolle, Ramiefaser, Viskosefaser, Modalfaser, Lyocellfaser, Leinen, Hanf, Kapokfaser, Wolle, Federn, Daunen, Pappelflaum und Mischungen davon.
Sowohl die erste als auch die zweite Schicht können ebenso Mischungen von hygroskopischen bzw. nicht hygroskopischen Fasern umfassen, solange die insgesamt hygroskopische bzw. nicht hygroskopische Beschaffenheit der jeweiligen Schicht beibehalten wird.
Weiters kann das erfindungsgemäße Material mehr als zwei Schichten, wie z.B. eine oder mehrere zusätzliche Faserschichten, oder Deckschichten umfassen, solange die Dicke der hygroskopischen Schicht so gewählt wird, dass sie sich über den Kondensationsbereich des Materials erstreckt.
Die Schichten des erfindungsgemäßen Materials können durch im Stand der Technik an sich bekannte Verfahren miteinander verbunden werden, z.B. indem die Schichten in einer bekannten Art und Weise übereinander angeordnet und aneinander und/oder an einer äußeren Gewebeschicht befestigt werden.
Sowohl das im Wesentlichen hygroskopische Fasermaterial als auch das im Wesentlichen nicht hygroskopische Fasermaterial können modifizierte Fasermaterialien umfassen, wie z.B. Fasern, die modifiziert wurden, um flammenhemmende Eigenschaften und dergleichen aufzuweisen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Verwendung eines erfindungsgemäßen Isolationsmaterials als Füllmaterial für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen; als Füllmaterial für Kleidung, wie z.B. für Schi- und Winterkleidung; als Schicht in Sportkleidung, oder als 6 AT 504 387 B1 Wärmeisolierung in Gebäuden (wie z.B. für Mauerwerk, Dachisolierung oder Fensterrahmen) und industriellen Anwendungen (wie z.B. für Heiz- oder Kühlvorrichtungen, Klimaanlagen, Rohrleitungen, Transportmittel, z.B. Flugzeuge, Autos und Züge).
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolationsmaterials ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen, Steppdecken und Schlafbekleidung, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 20% oder mehr, vorzugsweise 20% bis 50%, beträgt. Diese Spannweite des Anteils y deckt die meisten Materialien ab, bei denen die Aktivität des Körpers gering ist und der Temperaturunterschied zwischen dem den Körper umgebenden Bereich und dem Bereich außerhalb des Materials etwa 20°C bis 35°C beträgt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolationsmaterials ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Schlafsäcken, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 40% oder mehr, vorzugsweise 50% bis 90%, beträgt. Diese Spannweite des Anteils y deckt insbesondere Schlafsäcke ab, die sogar für sehr niedrige Temperaturen geeignet sind und bei denen der Temperaturunterschied zwischen dem den Körper umgebenden Bereich und dem Bereich außerhalb des Materials bis zu 35°C bis 80°C betragen kann.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolationsmaterials ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Schi- und Winterkleidung, insbesondere Wintermänteln, Winterhosen, Anoraks, Winterjacken und Kleidung für das Hochgebirgsklettern, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 60% oder mehr, vorzugsweise 75% bis 85%, beträgt. Diese Spannweite des Anteils y deckt die meisten Materialien ab, die sogar bei niedrigen Temperaturen für die Verwendung geeignet sind, und zwar verbunden mit einer mittleren bis hohen Aktivität des Körpers, und bei denen der Temperaturunterschied zwischen dem den Körper umgebenden Bereich und dem Bereich außerhalb des Materials etwa 30°C bis 70°C erreicht.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolationsmaterials ist schließlich aus der Gruppe, bestehend aus Sportbekleidung, ausgewählt und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 70% oder mehr, vorzugsweise 80% bis 95%, beträgt. Diese Spannweite des Anteils y deckt die meisten Anwendungen für Sportbekleidung ab, welche mit einer hohen Aktivität des Körpers verbunden sind und wobei der Temperaturunterschied zwischen dem den Körper umgebenden Bereich und dem Bereich außerhalb des Materials in einem Bereich von etwa 20°C bis 60°C oder sogar darüber liegt.
Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der Figuren und Beispiele detaillierter beschrieben.
Fig. 1 zeigt dabei schematisch das Temperaturgefälle in einer Bettdecke.
Fig. 2 zeigt die Kurven für geeignete Spannweiten des Anteils y der Dicke der hygroskopischen Faserschicht, bezogen auf die Gesamtdicke des erfindungsgemäßen Materials, und zwar abhängig vom Anwendungsbereich (Körperaktivität) und vom Temperaturunterschied zwischen dem ersten (den Körper umgebenden) Bereich und dem zweiten Bereich.
Gemäß Fig. 1 kann eine Bettdecke mit einer Füllung aus 100% Polyesterfaser eine typische Dicke von 4 cm aufweisen. Bei Verwendung teilt sich die Bettdecke in zwei Bereiche, die in Fig. 1 als "BEREICH 1" und "BEREICH 2" bezeichnet sind. BEREICH 1, der Schlafbereich, ist jener Bereich, in dem der schlafende Körper mit der ersten Oberfläche der Bettdecke in Kontakt steht. Im Beispiel gemäß Fig. 1 beträgt die Temperatur in 7 AT 504 387 B1 diesem Bereich 30,7°C und die absolute Feuchtigkeit beträgt 14,5g H20/m3 Luft. BEREICH 2 ist die Luft an der Außenseite der Bettdecke. Im Beispiel gemäß Fig. 1 ist das Klima dieses Bereichs ein Raumklima mit 18°C und 7,7g H20/m3 Luft.
Basierend auf der Annahme, dass das Temperaturgefälle zwischen BEREICH 1 und BEREICH 2 linear ist, ist es möglich, auf Basis der bestimmten klimatischen Eigenschaften (wie z.B. Temperatur und absoluter Feuchtigkeit) den erwarteten Kondensationsbereich, d.h. den Bereich, in dem wahrscheinlich eine Kondensation auftritt, zu bestimmen, und zwar durch Anwendung eines psychrometrischen oder Mollier-Diagramms.
Somit wird gezeigt, dass bei der Bettdecke gemäß Fig. 1 die Temperatur unter Voraussetzung der klimatischen Eigenschaften von BEREICH 1 und BEREICH 2 in einem Abstand von etwa 3,5 cm zur am schlafenden Körper anliegenden Oberfläche unter dem Taupunkt liegt, wodurch ein Bereich gebildet wird, in dem eine Kondensation auftreten kann (der mit "C" bezeichnete schraffierte Bereich).
Wenn gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Bettdeckenfüllung aus zwei Schichten besteht, wobei die eine Schicht aus 100% Polyesterfaser gefertigt ist und an den BEREICH 1 angrenzt und die zweite Schicht aus 100% Lyocellfaser gefertigt ist und an den BEREICH 2 angrenzt, und wenn sich die Dicke der zweiten Schicht zumindest über den Kondensationsbereich C erstreckt, dann wird Wasser, das in diesem Bereich kondensiert, von den hygroskopischen Lyocellfasern absorbiert, und die Bildung von Feuchtigkeit in der Bettdeckenfüllung kann verhindert werden.
Fig. 2 zeigt die bevorzugten Spannweiten des Anteils y der Dicke der zweiten Schicht aus im Wesentlichen hygroskopischem Fasermaterial gemäß der vorliegenden Erfindung:
Die Abszisse in Fig. 2 kennzeichnet den Temperaturunterschied (ΔΤ in °C) zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich, welche durch das Isolationsmaterial getrennt sind, wie z.B. zwischen der Haut des menschlichen Körpers und dem Außenklima im Falle von Kleidung.
Die Ordinate kennzeichnet den Anteil y(%) der Dicke der Schicht aus hygroskopischem Fasermaterial.
Abhängig vom Ausmaß der Körperaktivität, die mit der Verwendung des Isolationsmaterials einhergeht, können drei bevorzugte Spannweiten identifiziert werden:
Wenn die Aktivität des menschlichen Körpers sehr hoch ist, wie z.B. beim Betreiben von Sport, dann schwitzt der Körper, was zu einer hohen absoluten Feuchtigkeit von etwa 30g H20/m3 an der am Körper anliegenden Seite des Isolationsmaterials führt. In diesem Fall sollte der Anteil y der Dicke der hygroskopischen Schicht abhängig vom Unterschied zwischen der Temperatur an der am Körper anliegenden Seite (die etwa 30-35°C betragen kann) und der Außentemperatur (die weniger als 0°C betragen kann) zumindest so hoch sein wie jener Wert, der durch die in Fig. 2 ganz links dargestellte Kurve (-♦-♦-♦-♦-) definiert wird und durch die Gleichung y(%) > 100,34 - 504,27x'1 angepasst werden kann.
Wenn das Isolationsmaterial in Situationen einer mittleren Körperaktivität verwendet werden soll, wie z.B. bei Alltagskleidung, was zu einer mittleren absoluten Feuchtigkeit von etwa 20g H20/m3 an der am Körper anliegenden Seite des Isolationsmaterials führt, so wird festgestellt, dass der Anteil y der Dicke der hygroskopischen Schicht zumindest so hoch sein sollte wie jener Wert, der durch die Kurve in der Mitte der drei Kurven in Fig. 2 (-----) definiert wird und durch die Gleichung y(%) > 140,88 - 451,25x"° 5 angepasst werden kann.
Bei Anwendungen mit geringer Körperaktivität, wie z.B. bei Bettartikeln, wobei die absolute

Claims (16)

  1. 8 AT 504 387 B1 Feuchtigkeit an der am Körper anliegenden Seite des Isolationsmaterials nur etwa 15g H20/m3 betragen kann, wird schließlich festgestellt, dass der Anteil y der Dicke der hygroskopischen Schicht zumindest so hoch sein sollte wie jener Wert, der durch die in Fig. 2 ganz rechts dargestellte Kurve (-A-A-A-A-) definiert wird und durch die Gleichung y (%) > 207,89 - 514,84x'0,333 angepasst werden kann. Die einzelnen Punkte, welche die drei Kurven definieren, wurden jeweils dadurch bestimmt, indem der Abstand von der am Körper anliegenden Oberfläche des Isolationsmaterials, wo die Temperatur einen unter dem jeweiligen Taupunkt liegenden Wert erreicht, auf Basis eines gewöhnlichen psychrometrischen/Mollier-Diagramms ermittelt wurde, und zwar basierend auf den Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen, die festgelegt wurden, und basierend auf einem linearen Temperaturgefälle innerhalb des Materials. Patentansprüche: 1. Isolationsmaterial, umfassend eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche, wobei die erste Oberfläche bei Verwendung des Materials mit einem ersten Bereich in Kontakt steht, der eine erste Temperatur und eine erste absolute Feuchtigkeit aufweist, und die zweite Oberfläche bei Verwendung mit einem zweiten Bereich in Kontakt steht, der eine zweite Temperatur, die niedriger als die erste Temperatur ist, und eine zweite absolute Feuchtigkeit, die sich von der ersten absoluten Feuchtigkeit unterscheiden kann, aufweist, wobei das Material eine erste Schicht aus einem im Wesentlichen nicht hygroskopischen Fasermaterial und eine zweite Schicht aus einem im Wesentlichen hygroskopischen Fasermaterial umfasst und die erste Schicht angrenzend an den ersten Bereich und die zweite Schicht angrenzend an den zweiten Bereich lokalisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Schicht aus einem Vliesmaterial mit einer Dichte von 5 bis 125 kg/m3 gefertigt sind.
  2. 2. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte des Vliesmaterials 5 bis 25 kg/m3 beträgt.
  3. 3. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material einen Kondensationsbereich aufweist, in dem die Temperatur bei Verwendung des Materials unter dem Taupunkt liegt, und dass die Dicke der zweiten Schicht so gewählt wird, dass sich die zweite Schicht zumindest über den Kondensationsbereich erstreckt.
  4. 4. Isolationsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, die folgenden Formeln erfüllt: y (%) > 0 und y (%) > 207,89 - 514,84x0333, wobei x der Unterschied zwischen der ersten Temperatur und der zweiten Temperatur ist und wobei x von 5 bis 80°C reicht.
  5. 5. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 3 oder 4, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen, Steppdecken und Schlafbekleidung.
  6. 6. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y die folgende Formel erfüllt: y(%)> 140,88-451,25x 0 5. 9 AT 504 387 B1
  7. 7. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 6, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Alltagskleidung.
  8. 8. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y die folgende Formel erfüllt: y(%) > 100,34 - 504,27x1
  9. 9. Isolationsmaterial gemäß Anspruch 8, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Sportbekleidung.
  10. 10. Isolationsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht ein Fasermaterial umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Polyesterfaser, Glasfaser, Mineralgesteinsfaser, Polypropylenfaser, Polyamidfaser, Polyacrylnitrilfaser, Polymilchsäurefaser, Polyethylenfaser und Mischungen davon.
  11. 11. Isolationsmaterial gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht ein Fasermaterial umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Baumwolle, Ramiefaser, Viskosefaser, Modalfaser, Lyocellfaser, Leinen, Hanf, Kapokfaser, Wolle, Federn, Daunen, Pappelflaum und Mischungen davon.
  12. 12. Verwendung eines Isolationsmaterials gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche als Füllmaterial für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen; Steppdecken, als Füllmaterial für Kleidung, wie z.B. für Schi- und Winterkleidung; als Schicht in Sportkleidung, oder als Wärmeisolierung in Gebäuden, wie z.B. für Mauerwerk, Dachisolierung oder Fensterrahmen, und industriellen Anwendungen, wie z.B. für Heiz- oder Kühlvorrichtungen, Klimaanlagen, Rohrleitungen, Transportmittel, z.B. Flugzeuge, Autos und Züge.
  13. 13. Isolationsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Füllmaterialien für Bettdecken, Kissen, Schlafsäcke, Matratzen, Steppdecken und Schlafbekleidung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 20% oder mehr, vorzugsweise 20% bis 50%, beträgt.
  14. 14. Isolationsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Schlafsäcken, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 40% oder mehr, vorzugsweise 50% bis 90%, beträgt.
  15. 15. Isolationsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Schi- und Winterkleidung, insbesondere Wintermänteln, Winterhosen, Anoraks, Winterjacken und Kleidung für das Hochgebirgsklettern, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 60% oder mehr, vorzugsweise 75% bis 85%, beträgt.
  16. 16. Isolationsmaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Sportbekleidung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y der Dicke der zweiten Schicht, bezogen auf die Gesamtdicke des Materials, 70% oder mehr, vorzugsweise 80% bis 95%, beträgt. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0180106A 2006-10-25 2006-10-25 Isolationsmaterial AT504387B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0180106A AT504387B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Isolationsmaterial
TW096136758A TWI443240B (zh) 2006-10-25 2007-10-01 絕緣材料
EP07815144.6A EP2076382B1 (de) 2006-10-25 2007-10-11 Isolierendes material
US12/446,647 US20100136307A1 (en) 2006-10-25 2007-10-11 Insulating Material
PCT/AT2007/000477 WO2008049142A1 (en) 2006-10-25 2007-10-11 Insulating material
TR2018/02278T TR201802278T4 (tr) 2006-10-25 2007-10-11 Yalıtım malzemesi.
PL07815144T PL2076382T3 (pl) 2006-10-25 2007-10-11 Materiał izolacyjny
ES07815144.6T ES2661332T3 (es) 2006-10-25 2007-10-11 Material aislante
JP2009533607A JP5581054B2 (ja) 2006-10-25 2007-10-11 断熱材
CN2007800398017A CN101557928B (zh) 2006-10-25 2007-10-11 绝缘材料
PT78151446T PT2076382T (pt) 2006-10-25 2007-10-11 Material isolante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0180106A AT504387B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Isolationsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504387A1 AT504387A1 (de) 2008-05-15
AT504387B1 true AT504387B1 (de) 2008-08-15

Family

ID=38925661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0180106A AT504387B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Isolationsmaterial

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20100136307A1 (de)
EP (1) EP2076382B1 (de)
JP (1) JP5581054B2 (de)
CN (1) CN101557928B (de)
AT (1) AT504387B1 (de)
ES (1) ES2661332T3 (de)
PL (1) PL2076382T3 (de)
PT (1) PT2076382T (de)
TR (1) TR201802278T4 (de)
TW (1) TWI443240B (de)
WO (1) WO2008049142A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101307987B1 (ko) * 2012-12-13 2013-09-12 서범수 자유로운 겉감 선택이 가능한 다운쟈켓
US10590577B2 (en) 2016-08-02 2020-03-17 Fitesa Germany Gmbh System and process for preparing polylactic acid nonwoven fabrics
US11441251B2 (en) 2016-08-16 2022-09-13 Fitesa Germany Gmbh Nonwoven fabrics comprising polylactic acid having improved strength and toughness
CN112438539B (zh) * 2020-10-19 2022-08-02 江苏金太阳纺织科技股份有限公司 一种凉感持久被及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683280A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 M. Faist GmbH & Co. KG Schallabsorbierendes und thermisch isolierendes Bauteil
EP0706753A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-17 Wolfgang Behrens Hygroskopische Steinwollmatte
EP0889175A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Multifunktionale Mineralfaserplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2004073388A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Wolfgang Behrens Matte für vegetationskörper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU381713A1 (ru) * 1969-08-04 1973-05-22 Нетканый двухслойный л1атериал
JPS59145138A (ja) * 1983-02-08 1984-08-20 東洋紡績株式会社 三層構造素材
US4514455A (en) * 1984-07-26 1985-04-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Nonwoven fabric for apparel insulating interliner
US4855178A (en) * 1988-05-02 1989-08-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite chemical barrier fabric
US5192600A (en) * 1990-12-27 1993-03-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Stitchbonded comfort fabric
US5151320A (en) * 1992-02-25 1992-09-29 The Dexter Corporation Hydroentangled spunbonded composite fabric and process
WO2004108410A2 (en) * 2003-06-02 2004-12-16 Kappler, Inc. Outdoor fabric
GB2430443A (en) * 2005-09-23 2007-03-28 Lenzing Fibers Ltd Wicking fabric

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683280A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 M. Faist GmbH & Co. KG Schallabsorbierendes und thermisch isolierendes Bauteil
EP0706753A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-17 Wolfgang Behrens Hygroskopische Steinwollmatte
EP0889175A2 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Multifunktionale Mineralfaserplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2004073388A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Wolfgang Behrens Matte für vegetationskörper

Also Published As

Publication number Publication date
TR201802278T4 (tr) 2018-03-21
PT2076382T (pt) 2018-03-15
AT504387A1 (de) 2008-05-15
EP2076382B1 (de) 2017-12-13
CN101557928B (zh) 2013-01-23
PL2076382T3 (pl) 2018-05-30
EP2076382A1 (de) 2009-07-08
WO2008049142A1 (en) 2008-05-02
JP5581054B2 (ja) 2014-08-27
US20100136307A1 (en) 2010-06-03
TWI443240B (zh) 2014-07-01
CN101557928A (zh) 2009-10-14
ES2661332T3 (es) 2018-03-28
TW200837240A (en) 2008-09-16
JP2010507499A (ja) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411863B (de) Decke, vorzugsweise steppdecke
DE60034681T2 (de) Verbesserungen an oder in bezug auf abstandsstoffe
EP3133196B1 (de) Volumenvliesstoff
DE202018006611U1 (de) Atmungsaktives Vliesmaterial mit Dochtwirkung
DE202014100053U1 (de) Bettdecke und Bettbezug
CH372013A (de) Füllmaterial für Textilgebilde zum Schutz gegen Kälte und Feuchtigkeit
AT504387B1 (de) Isolationsmaterial
DE112005000694B4 (de) Zweikomponenten-Trikot, insbesondere für die Ausübung von Schlägersportarten
EP1904295B1 (de) Fixierbarer einlagestoff aus vliesstoff zur verwendung in der textilindustrie
DE60012174T2 (de) Isolier und schuhwerksystem
EP1649093B1 (de) Mischfaservlies oder -gewebe
DE102009005783B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
DE102012110330B4 (de) Textiles Flächengebilde mit einem Latentwärmespeicher
DE19821687A1 (de) Textiles Flächengebilde mit dreidimensionaler Kompressionsstruktur
AT506390B1 (de) Gewebeaufbau für schutzbekleidung
DE2653043C3 (de) Wärmeisolierende Zudecke oder Unterlage
DE202006009848U1 (de) Wärmeisolierendes und feuchtigkeitsabweisendes textiles Material
DE29816223U1 (de) Strukturierte dreidimensionale Textilien
DE202013105681U1 (de) Decke mit reduziertem Füllgewicht
DE102018125367A1 (de) Formgenähtes Textilteil
DE1859611U (de) Schlafsack u. dgl.
EP2803758B1 (de) Faserverbund sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE112017005495T5 (de) Isoliermaterial
DE102015201783A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffs aus Textilfasern sowie Textil mit einem solchen Füllstoff
CH325860A (fr) Procédé d'obtention d'une image destinée à la reproduction typographique