AT501736B1 - Wechselstromnetz - Google Patents

Wechselstromnetz Download PDF

Info

Publication number
AT501736B1
AT501736B1 AT14052001A AT14052001A AT501736B1 AT 501736 B1 AT501736 B1 AT 501736B1 AT 14052001 A AT14052001 A AT 14052001A AT 14052001 A AT14052001 A AT 14052001A AT 501736 B1 AT501736 B1 AT 501736B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator
power
inverter
battery
phase
Prior art date
Application number
AT14052001A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501736A4 (de
Original Assignee
Net Neue En Technik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Net Neue En Technik Gmbh filed Critical Net Neue En Technik Gmbh
Priority to AT14052001A priority Critical patent/AT501736B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501736B1 publication Critical patent/AT501736B1/de
Publication of AT501736A4 publication Critical patent/AT501736A4/de

Links

Landscapes

  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

2 AT 501 736 B1
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wechselstromnetz, das über mindestens eine Gleichstromquelle und daran angeschlossene Wechselrichter mit Spannung versorgbar ist, wobei wahlweise ein direkt mit dem Wechselstromnetz verbundener Wechselstromgenerator zuschaltbar ist, und eine der Gleichstromquellen eine Gleichstrombatterie ist, sowie eine Einrichtung vorgese-5 hen ist, um die von den Wechselrichtern bzw. vom Generator gelieferte Spannung hinsichtlich Betrag, Frequenz und Phase zu vereinheitlichen.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Wechselstromnetzes. 10
Bei derartigen Netzen geht es darum, unregelmäßig, beispielsweise von einer photovoltaischen Anlage, gelieferte Energie zunächst in einer Batterie zu speichern und nach Bedarf an das Netz abzugeben. Für den Fall, daß die aus anderen Quellen der Batterie zugeführte Leistung nicht ausreicht, ist ein Zusatzgenerator, insbesondere in Form eines Blockheizkraftwerkes (BHKW), 15 vorgesehen. Dieser versorgt bei derzeitigen Anlagen nicht direkt das Netz mit Wechselspannung, sondern lädt bei Bedarf die Batterie über ein Ladegerät auf. Dies hat zur Folge, daß die zwischen Batterie und Netz angeordneten Wechselrichter für die maximale auftretende Leistung ausgelegt sein müssen und daher teuer sind. 20 Zur Lösung dieses Problems sieht die DE 42 32 516 A1 vor, einen Generator durch entsprechende Steuerung seines Antriebes mit den vorgegebenen Werten eines Netzes zu synchronisieren. Dies ist die Voraussetzung dafür, daß zusätzliche Generatoren an in Betrieb befindliche überörtliche Netze angeschlossen werden können. Hierbei ist es notwendig, die von den Wechselrichtern bzw. vom Generator gelieferte Spannung hinsichtlich Betrag, Frequenz und Phase 25 zu vereinheitlichen.
Nachteil der bisher bekannten gattungsgemäßen Wechselstromnetze ist es hierbei, daß eine große Anzahl an Wechselrichtern in diesen Wechselstromnetzen vorgesehen sein muß, wodurch sich die Gesamtkosten für die Erstellung eines solchen Wechselstromnetzes deutlich 30 erhöhen. Darüber hinaus bedeutet jeder Wechselrichter auch eine Erhöhung des Wartungsaufwandes.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den genannten Nachteil des Standes der Technik zu beseitigen. 35
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Generator ein Synchrongenerator ist und die Gleichstrombatterie vom Generator über denselben Wechselrichter ladbar ist, über den auch Strom aus der Gleichstrombatterie in das Wechselstromnetz einspeisbar ist, wobei der Wechselrichter zum Laden und zum Einspeisen über dieselbe(n) Phase(n) mit dem Wechsel-4o Stromnetz verbunden ist.
Durch die Verwendung eines Wechselrichters zum Laden der Batterie über den Generator wie auch zur Stromabgabe aus der Batterie in das Wechselstromnetz wird die Anzahl der benötigten Wechselrichter und damit die Kosten für die Gesamtanlage reduziert. Darüber hinaus wird 45 auch der Gesamtwartungsaufwand für das Wechselstromnetz verringert.
Ein günstiges Verfahren zum Betrieb eines solchen Wechselstromnetzes sieht hierbei vor, daß der Generator ein Synchrongenerator ist und die Gleichstrombatterie vom Generator über denselben Wechselrichter geladen wird, über den auch Strom aus der Gleichstrombatterie in das so Wechselstromnetz eingespeist wird, wobei der Wechselrichter zum Laden und zum Einspeisen über dieselbe(n) Phase(n) mit dem Wechselstromnetz verbunden ist.
Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert. 55 Die primäre Energiequelle für das dargestellte dreiphasige Netz 6 besteht aus drei Photovoltaik-

Claims (2)

  1. 3 AT 501 736 B1 Anlagen 4, deren Ausgangsspannung über Wechselrichter 1' dem Netz 6 zugeführt wird. In gleicher Weise wird das Netz 6 über Batterien 3 über die Wechselrichter 1 mit Spannung definierter Phase und Frequenz versorgt, wobei die Wechselrichter 1,1' synchronisiert sind. 5 Subsidiär steht dem Netz 6 als Energiequelle ein Generator 2 zur Verfügung, welcher zweckmäßigerweise Teil eines durch einen Gas-, Diesel- oder Pflanzenölmotor betriebenen BHKW ist. Zur Vereinheitlichung der Spannung erfolgt die Steuerung des Antriebes des Generators in io Abhängigkeit von den von den Wechselrichtern gelieferten Werten. Durch die Verwendung eines Synchrongenerators kann dieser beim Ausfall eines Wechselrichters aber die Energieversorgung selbstständig übernehmen. Der Betrieb der Einrichtung spielt sich wie folgt ab: 15 Im Falle geringen Leistungsbedarfs und ausreichender Ladung des Akkumulators 3 erfolgt die Speisung des Netzes durch die Dreiphase-Wechselrichter 1 aus der im Akku gespeicherten Energie. 20 Bei höherem Leistungsbedarf, nicht mehr ausreichendem Ladezustand des Akkumulators, Ausfall eines Wechselrichters, oder auf Anforderung erfolgt der Start des BHKW und der Generator 2 synchronisiert sich auf das Netz des Wechselrichters 1. Dabei wird die Stromversorgung zu keinem Zeitpunkt unterbrochen. 25 Je nach Ladezustand der Akkumulatoren 3 wird automatisch die Leistung des Generators 2 so gesteuert, daß die Akkumulatoren 3 entsprechend ihrer Ladekapazität geladen werden bzw. bei vollgeladenen Akkumulatoren 3 keine Leistung aus ihnen entnommen wird, solange die Leistung des Generators 2 ausreichend ist. Erst wenn der Leistungsbedarf der Stromverbraucher 5 über die des Generators 2 steigt, wird zusätzliche Energie aus dem Akkumulator 3 entnommen. 30 Damit addieren sich die Leistung des Generators 2 und die Leistung des Wechselrichters 1, die dann zur Deckung des Spitzenbedarfs zur Verfügung steht. Geht der Leistungsbedarf zurück, wird der Generator automatisch gestoppt, damit die Laufzeiten und damit die Instandhaltungskosten gering gehalten werden. 35 Das System bietet doppelte Sicherheit gegen Stromausfall. Auch wenn einmal ein Wechselrichter 1 ausfallen sollte, übernimmt der Generator 2 die Energieversorgung. Dies ist möglich, wenn der Generator als Synchrongenerator ausgeführt ist. Wie bei einem Notstromaggregat wird der Generator automatisch gestartet und versorgt die Verbraucher im Inselbetrieb. 40 Die Abwärme des Gas-, Diesel- oder Pflanzenölmotors wird dabei natürlich nicht vergeudet, sondern steht über Wärmetauscher für die Warmwasserbereitung oder Heizzwecke zur Verfügung. 45 In der Zeichnung ist ein dreiphasiges Netz angenommen, mit den üblichen 50/60 Hz und 400 V. Die Vereinfachungen, die sich für einen einphasigen Betrieb ergeben, sind trivial. Patentansprüche: 50 1. Wechselstromnetz, das über mindestens eine Gleichstromquelle und daran angeschlossene Wechselrichter mit Spannung versorgbar ist, wobei wahlweise ein direkt mit dem Wechselstromnetz verbundener Wechselstromgenerator zuschaltbar ist, und eine der Gleichstromquellen eine Gleichstrombatterie ist, sowie eine Einrichtung vorgesehen ist, um die 55 von den Wechselrichtern bzw. vom Generator gelieferte Spannung hinsichtlich Betrag, 4 AT 501 736 B1 Frequenz und Phase zu vereinheitlichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (2) ein Synchrongenerator ist und die Gleichstrombatterie (3) vom Generator (2) über denselben Wechselrichter (1) ladbar ist, über den auch Strom aus der Gleichstrombatterie (3) in das Wechselstromnetz (6) einspeisbar ist, wobei der Wechselrichter (1) zum Laden und 5 zum Einspeisen über dieselbe(n) Phase(n) mit dem Wechselstromnetz (6) verbunden ist.
  2. 2. Verfahren zum Betrieb eines Wechselstromnetzes, das über mindestens eine Gleichstromquelle und daran angeschlossene Wechselrichter mit Spannung versorgt wird, wobei wahlweise ein direkt mit dem Wechselstromnetz verbundener Wechselstromgenerator io zuschaltbar ist, und eine der Gleichstromquellen eine Gleichstrombatterie ist, sowie eine Einrichtung vorgesehen ist, um die von den Wechselrichtern bzw. vom Generator gelieferte Spannung hinsichtlich Betrag, Frequenz und Phase zu vereinheitlichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (2) ein Synchrongenerator ist und die Gleichstrombatterie (3) vom Generator (2) über denselben Wechselrichter (1) geladen wird, über den auch Strom 15 aus der Gleichstrombatterie (3) in das Wechselstromnetz eingespeist wird, wobei der Wechselrichter (1) zum Laden und zum Einspeisen über dieselbe(n) Phase(n) mit dem Wechselstromnetz (6) verbunden ist. 20 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 25 30 35 40 45 50 55
AT14052001A 2001-09-06 2001-09-06 Wechselstromnetz AT501736B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14052001A AT501736B1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Wechselstromnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14052001A AT501736B1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Wechselstromnetz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501736B1 true AT501736B1 (de) 2006-11-15
AT501736A4 AT501736A4 (de) 2006-11-15

Family

ID=37192188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT14052001A AT501736B1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Wechselstromnetz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT501736B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001742U1 (de) 2009-02-03 2010-05-06 Net Neue Energie Technik Gmbh Speiseeinrichtung für ein Wechselstromnetz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232516A1 (de) * 1992-09-22 1993-03-04 Hans Peter Beck Autonomes modulares energieversorgungssystem fuer inselnetze
JPH10174312A (ja) * 1996-12-13 1998-06-26 Nippon Electric Ind Co Ltd 太陽光発電と風力発電とのハイブリッド電源システムの系統連系運転方法
JPH11136879A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Yuasa Corp 太陽光発電装置
JPH11341701A (ja) * 1998-05-21 1999-12-10 Sanyo Denki Co Ltd 携帯型太陽光発電装置
JP2001037226A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Chiyoda:Kk 直流双方向コンバータ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232516A1 (de) * 1992-09-22 1993-03-04 Hans Peter Beck Autonomes modulares energieversorgungssystem fuer inselnetze
JPH10174312A (ja) * 1996-12-13 1998-06-26 Nippon Electric Ind Co Ltd 太陽光発電と風力発電とのハイブリッド電源システムの系統連系運転方法
JPH11136879A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Yuasa Corp 太陽光発電装置
JPH11341701A (ja) * 1998-05-21 1999-12-10 Sanyo Denki Co Ltd 携帯型太陽光発電装置
JP2001037226A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Chiyoda:Kk 直流双方向コンバータ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001742U1 (de) 2009-02-03 2010-05-06 Net Neue Energie Technik Gmbh Speiseeinrichtung für ein Wechselstromnetz
AT508103B1 (de) * 2009-02-03 2013-07-15 Net Neue En Technik Gmbh Speiseeinrichtung für ein wechselstromnetz

Also Published As

Publication number Publication date
AT501736A4 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1323222B1 (de) Inselnetz und verfahren zum betrieb eines inselnetzes
DE3706238C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energiespeicherung
EP2178186B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Produktionssystems und/oder einer lokalen Anlage im Inselbetrieb
DE10210099A1 (de) Inselnetz und Verfahren zum Betrieb eines Inselnetzes
DE4232516C2 (de) Autonomes modulares Energieversorgungssystem für Inselnetze
EP3288141A1 (de) Automatisiertes batteriespeicher-system und kraftwerk, zur erzeugung von strom, stabilisierung der netze, erbringung von regelenergie
EP2244352A2 (de) Photovoltaikanlage mit Batterie und Ersatzkraftwerk
DE19535752A1 (de) Steuerverfahren und Anordnung für ein unabhängiges Energieversorgungssystem
EP2270949A2 (de) Verfahren zur Versorgung eines Verbrauchers mit elektrischer Energie
DE102008046606B4 (de) Photovoltaikanlage
DE102013200019B4 (de) Versorgung von elektrischen Traktionsmotoren eines Schienenfahrzeugs mit elektrischer Energie unter Verwendung einer Mehrzahl von Verbrennungsmotoren
DE2605793C2 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme einer Station einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage (HGÜ)
DE102005000998A1 (de) Einspeisung von Solarstrom in ein Wechselstrom - Inselnetz
DE102015014117A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bereitstellung von elektrischer Regelleistung zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes
EP2157676A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufschaltung einer Photovoltaikanlage an ein Versorgungsnetz
AT508279A1 (de) Verfahren und anordnung zum aufladen von batterien
DE102012101928A1 (de) Leistungsmanagement zur dezentralen Stabilisierung eines Stromnetzes
AT501736B1 (de) Wechselstromnetz
DE102013014830A1 (de) Elektrische Einheit für ein Pumpspeicherkraftwerk
DE102011088059A1 (de) Modulares Energiespeichersystem zur Speicherung von elektrischer Energie
DE19953238A1 (de) Verfahren zur Energieversorgung und Energieversorgungssystem
DE102019125200B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Speichersystems und Energie-Management-System für ein Speichersystem
DE102014007639A1 (de) System zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Stromversorgungsnetz
DE102014000331A1 (de) Elektrisches System zur Einspeisung von elektrischer Energie für den Betrieb eines Elektromotors
EP3480914A1 (de) Bereitstellung von regelleistung für ein stromnetz mit einer eine lithiumionenbatterie aufweisenden usv

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190906