AT48103B - Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers. - Google Patents

Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers.

Info

Publication number
AT48103B
AT48103B AT48103DA AT48103B AT 48103 B AT48103 B AT 48103B AT 48103D A AT48103D A AT 48103DA AT 48103 B AT48103 B AT 48103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paraffin
warm water
fractionating
separating oil
openings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Singer
Leopold Dr Singer
Philipp Porges
Richard Neumann
Original Assignee
Martin Dr Singer
Leopold Dr Singer
Philipp Porges
Richard Neumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Dr Singer, Leopold Dr Singer, Philipp Porges, Richard Neumann filed Critical Martin Dr Singer
Application granted granted Critical
Publication of AT48103B publication Critical patent/AT48103B/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers. 



   Die Abscheidung von Öl ans Paraffin bezw. die Fraktionierung des letzteren wird meist durch Trockenschwitzung bewirkt, bei der die Paraffinmasse auf Sieben oder in 
 EMI1.1 
 



   Durch die amerikanische Patentschrift Nr. 558358 ist wohl eine   Trockenschwitz-   anlage bekannt geworden, die auf dem Bestreben beruht, diese Nachteile zu vermeiden und die aus einem zylindrischen Behälter besteht, der durch Siebplatten in eine grössere Anzahl von Kammern geteilt ist, welche zwecks Erzielung einer möglichst gleichmässigen Temperatur durch vom Heiz- oder Kühlmittel durchflossene Rohre durchsetzt werden, 
 EMI1.2 
 Berührung mit dem auszuschwitzenden Paraffin, sondern nur durch die Wärmeleitung der es   führenden Rohre,   der   Siebboden und   der   eingehängten   Wärmeleiter zur Wirkung.

   Die 
 EMI1.3 
   reichischeu   Patentschrift Nr. 33943 hervorgeht, die eine Schwitzkammertasse für Paraffin oder dergl. betrifft, bei der eine sowohl die Ober-als auch die   Unternäche des   auf die Tasse aufgegossenen Kuchens passierende Wasserzirkulation vorgeschen ist.

     Auch diese   
 EMI1.4 
 den bekannton Einrichtungen dadurch auszeichnet, dass infolge der eigentümlichen An-   ordnung bei wesentlich vereinfachtem   Bau   der Einrichtung und Möglichkeit raschester,   auch gleichzeitiger   Beschickung   der einzelnen Einsätze bei allseitiger gründlicher Um- 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   geteilt   ist, \on denen die eine die mit durchbrochenen oder siebartigen Wänden ausgestatteten Paraffinbehälter aufnimmt,   während   in der anderen die   Zirkulationsvorrichtung   angeordnet ist, die das warme Wasser mischt und durch Öffnungen der Zwischenwände gleichmässig verteilt, überall mit gleicher Temperatur zu der in den Behältern befindlichen   Paraffinmasse fuhrt,

     die gleichmässig   umspült   wird. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1-3 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in einem aufrechten Längsschnitt, einem Querschnitt und einem wagrechten Schnitt und in Fig. 4 bis   6   ein zweites Ausführungsbeispiel in gleichen Schnitten. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem grossen Warmwasserbehälter G, in welchem nach Fig. 1-3 durch Zwischenwände   D,   W zwei Abteilungen B und eine Abteilung Hgebildet sind. Die   Abteilungen   nehmen eine Reihe von flachen Paraffinbehältern P auf, die mit   Siebs. dindon   oder durchbrochenen Wänden ausgestattet sind, sowie durchbrochene Deckel oder Siebdeckel besitzen und mit der festen oder granulierten Paraffinmasse beschickt werden. Im mittleren Teil der   Abteilung 77 befindet sich   eine Zirkulationsschnecke   8   sowie eine   Wärmvorricbtung, z. B.   ein   Einlassrohr   E für Heizdampf.

   In den Wänden W sind unten, den Einsätzen P gegen'über, gleichmässig verteilte Öffnungen angeordnet, welche mittels Klappen L oder dergl. mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen werden können. Ebenso sind in den beiden Wänden D Öffnungen J vorgesehen, deren Durchgangsfläche auch mittels Klappen oder dergl. regulierbar sein kann. 



   Der Behälter wird nach dem Einbringen der Paratfinmasse in die Einsätze oder   Siebkästen.   P mit Wasser gefüllt, dessen Temperatur allmählich gesteigert wird, indem beispielsweise beim Stutzen E Heizdampf eingeleitet wird. Das Wasser wird mittels der in geeigneter Weise angetriebenen Zirkulationsschnecke S in Bewegung versetzt und gelangt bei den Klappen L mit überall vollkommen gleicher Wärme zu den Unterenden der Einsätze P und steigt   um   diese herum auf, wobei es die Paraffinmasse allseitig umspült, um dann durch die Öffnungen. J wieder in den Raum H und zur Schnecke zu gelangen.

   Das gleichmässig warme Wasser bewirkt ein vollkommen gleichmässiges Ausschwitzen des Öles, das bei den Löchern der Einsätze und ihrer Deckel in Form von   Bläschen   oder Tropfen aufsteigt und sich oben ansammelt, von wo es durch eine Rinne R   abgeführt werden kann.   



   Durch weitere Steigerung der Temperatur werden nach dem Ausschwitzen des Öles die Weichparaffine durch das warme Wasser ausgeschmolzen. 



   Bei dem Ausführungsbeispiele nach Fig.   4-0   wird im Behälter G durch einen Blindboden W und eine Querwand D der die Paraffinbehälter P aufnehmende Raum B und der an   einem   Ende des Behälters G liegende Mischraum H geschaffen, in dem sich die Schnecke S befindet. Das durch   die Schnecke gleichmässig durchmischte warme   Wasser tritt durch im Boden   W   angeordnete Öffnungen mit Klappen L aus dem Teile N des 
 EMI2.1 
 Paraffinbehältern, umspült aufsteigend die l'arafnnmasse von allen Seiten und gelangt   durch   mit Klappen A oder dergl. ausgestattete Öffnungen der Wand D wieder in den   Mischraum H.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :    .Vuirichtung znm Abschcideu   von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mitteis/irkulierenden warmen Wassers in   durchbrochenen Parafnnbehättern   oder Einsatzen. dadurch gekennzeichnet, dass in dem mit warmem Schwitzwasser gefüllten 
 EMI2.2 
   solche)) gt'bddet   sind, von denen die eine die mit   durchbrochenen   Wänden und Deckeln versehenen, mit der Paraffinmasse zu füllenden Behälter oder Einsätze (P) aufnimmt,   während   in die andere die Zirkulationsvorrichtung (S) eingebaut ist, die das warme    Wa8pr durch Öffnungen   der Zwischenwände gleichmässig verteilt überall mit gleicher   Temperatur u der   in den Behältern (P) befindlichen Paraffinmasse führt,

   die allseitig   umspült wird.  

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in den Zwischenwänden (D bezw. W) durch Klappen oder dergl. auf verschiedene Durchgangsquerschnitte einstellbar bezw. abdeckbar sind, um die Zirkulation des Wasserstromes regeln LU können.
AT48103D 1909-02-22 1909-02-22 Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers. AT48103B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48103T 1909-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48103B true AT48103B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48103D AT48103B (de) 1909-02-22 1909-02-22 Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48103B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384549A (de) Aus Mischgefäss und Abscheider bestehende Anlage zum Emulgieren oder Extrahieren
DE1275507B (de) Duennschichtverdampfer
AT48103B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Öl aus Paraffin und Fraktionieren des letzteren mittels warmen Wassers.
DE2611454C3 (de) Abtreibkolonne
DE235777C (de)
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE668575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfeuchten von Gasen, z.B. Luft
DE535275C (de) Vorrichtung zum Ausschwitzen von Paraffin
AT159365B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Kühlen und Reinigen feuchtigkeits- und staubhaltiger Gase.
AT128372B (de) Vorrichtung zum Trockenschwitzen von Paraffin.
DE3522428C2 (de)
DE592112C (de) In Zellen unterteilte Drehtrommel
DE557741C (de) Vorrichtung zum Ausschwitzen von Paraffin
DE1000036B (de) Vorrichtung zum Kuehlen verwirbelter Festkoerper
AT71301B (de) Vorrichtung zur Dauerhitzung von Miich und ähnlichen Flüssigkeiten.
AT114030B (de) Vorrichtung zum Trockenschwitzen von Paraffin und sonstigen Wachsgemischen.
DE258798C (de)
DE583123C (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT66193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen mit verschiedenen Schmelzpunkten.
AT99428B (de) Kühlvorrichtung für Öle u. dgl.
DE2558681A1 (de) Kontinuierlich arbeitender eindampf-kristallisator
DE531619C (de) Verfahren zum Betriebe eines Kuehlschrankes mit in ihm befindlichem Fluessigkeitsbehaelter als Kaeltequelle, in den ein sich entspannendes Gas eingeleitet wird
DE273764C (de)
DE1185464B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
DE2162931A1 (de) Waermeaustauschvorrichtung