AT413185B - Möbelschublade - Google Patents

Möbelschublade Download PDF

Info

Publication number
AT413185B
AT413185B AT0078501A AT7852001A AT413185B AT 413185 B AT413185 B AT 413185B AT 0078501 A AT0078501 A AT 0078501A AT 7852001 A AT7852001 A AT 7852001A AT 413185 B AT413185 B AT 413185B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
furniture
rechargeable battery
electrical energy
furniture drawer
Prior art date
Application number
AT0078501A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA7852001A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3680907&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT413185(B) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0078501A priority Critical patent/AT413185B/de
Priority to EP02007955A priority patent/EP1260158B2/de
Priority to ES02007955T priority patent/ES2251539T5/es
Priority to AT02007955T priority patent/ATE308903T1/de
Priority to DE50204823T priority patent/DE50204823D1/de
Priority to US10/144,743 priority patent/US20020171335A1/en
Priority to BRPI0201850-0A priority patent/BR0201850B1/pt
Priority to CNB021197679A priority patent/CN1270654C/zh
Priority to JP2002141447A priority patent/JP4258702B2/ja
Publication of ATA7852001A publication Critical patent/ATA7852001A/de
Publication of AT413185B publication Critical patent/AT413185B/de
Application granted granted Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/08Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices
    • A47B2200/0083Cable or current inlet for drawer or shelf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/301Lighting for domestic or personal use for furniture

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Möbelschublade, die in einem Möbelkorpus ausziehbar lagerbar ist, mit einer Einrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie an mindestens eine in bzw. an der Schublade angeordnete, aufladbare Batterie sowie eine Möbelschublade, die in einem Möbelkorpus ausziehbar gelagert ist, mit einer Einrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie an mindestens eine in bzw. an der Schublade angeordnete, aufladbare Batterie oder mindestens einen in bzw. an der Schublade angeordneten Halter für ein mit einer aufladbaren Batterie versehenes Gerät, dessen aufladbare Batterie über den Halter aufladbar ist, wobei die Einrichtung zur Übertragung elektrischer Energie unter Vermeidung eines elektrischen Kabels zwischen Möbelkorpus und Möbelschublade ausgebildet ist und eine elektrische Energieübertragung an die in bzw.

   an der Schublade angeordneten aufladbaren Batterie (n) nur bei geschlossener Schublade erfolgt. 



  Die EP 0 905 962 A1 zeigt eine automatische Servicestation für Mobiltelefone, bei der die Batterien der Mobiltelefone in Schubladen der Servicestation aufladbar sind. Die dort gezeigten Batterien sind allerdings nicht in einer Schubladenwand oder dem Schubladenboden eingebaut, da sie dann nicht mehr entnehmbar und für Mobiltelefone von Nutzen wären. 



  Die DE 37 12 530 A1 bezieht sich auf eine einem Aufbewahrungsbehälter entnehmbare Lampe, wobei sich ein die Lampe versorgender Akku nicht im Aufbewahrungsbehälter sondern im Gerät selbst befindet. 



  Aus der US 5,645,340 A geht eine Taschenlampe hervor, die als Ersatz für einen herkömmlichen Fahrzeugaschenbecher gedacht ist. Die Lampe ist über eine Steckverbindung mit der Fahrzeugbatterie verbunden. 



  In den Schriften DE 44 25 641 A1 und DE 195 40 057 C1 sind eine mit Solarzellen versehene Insulinkühlbox bzw. ein Möbel mit am Möbelkorpus angeordneten Solarzellen gezeigt. 



  Um ständige Leitungen in Form von elektrischen Kabeln vom Möbelkorpus zur Schublade zu vermeiden, ist gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung eine Möbelschublade vorgesehen, bei der die Batterie in einer Schubladenwand oder dem Schubladenboden eingebaut ist. 



  Bei einem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine Möbelschublade vorgesehen, bei der die Einrichtung zur Übertragung elektrischer Energie mindestens einen vorzugsweise an der Schubladenhinterwand angeordneten, berührungslosen Überträger, vorzugsweise induktiven Koppler, oder einen Steckkontakt aufweist. 



  Mittels solcher aufladbaren Batterien bzw. Haltern ist es möglich, für die Schublade bzw. darin befindliche elektrische Geräte, vorzugsweise Haushaltsgeräte, eine autonome Energieversorgung bereitzustellen, wobei nur bei geschlossener Schublade eine elektrische Energieübertragung zur Aufladung der aufladbaren Batterien erfolgt. Bei ausgezogener Schublade können dann die aufgeladenen Batterien elektrische Verbraucher, wie beispielsweise Lampen oder Antriebsmotoren, versorgen bzw. in der Schublade befindliche, bei geschlossener Schublade aufgeladene Haushaltsgeräte entnommen werden. 



  Zur Realisierung einer solchen Einrichtung zur Übertragung elektrische Energie ist bevorzugt an der Schubladenhinterwand ein berührungsloser Übertrager, vorzugsweise ein induktiver Koppler oder ein Steckkontakt vorgesehen, der bei geschlossener Schublade automatisch mit einem korpusseitigen Kontakt in Verbindung tritt. Die Stromversorgung erfolgt beispielsweise vom üblichen Wechselstromnetz aus über einen Transformator, der im Bereich der Schublade einen für den Menschen ungefährlichen Niedervoltbereich vorzugsweise unter 25 Volt herstellt. 



  Die aufladbaren Batterien können platzgünstig in der Schubladenhinterwand bzw. im Schubladenboden eingebaut bzw. integriert sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die genannten elektrischen induktiven Übertrager sind an sich bereits bekannt, beispielsweise bei elektrischen Zahnbürsten, und brauchen daher nicht näher beschrieben werden. 



  Es ist aber beim ersten Aspekt der Erfindung auch möglich, die üblicherweise metallischen Führungsschienen zur Stromübertragung in die Schublade zu verwenden, wobei dabei günstigerweise Schleifkontakte vorgesehen sind, um die korpusseitige Führungsschiene, die mit einer Stromquelle verbunden ist, mit der schubladenseitigen Führungsschiene zu verbinden. 



  Bei Verwendung solcher elektrischer Führungsschienen können Kabel vermieden werden. Weil hier eine ständige Stromzufuhr in die Schublade in jeder Stellung möglich ist, wäre bei dieser Variante der Erfindung auch eine wiederaufladbare Batterie grundsätzlich nicht nötig. 



  Vielmehr können elektrische Verbraucher wie beispielsweise Lampen oder Motoren ständig auch direkt versorgt werden. Natürlich können nur solche elektrifizierten Führungsschienen auch Haushaltsgeräte im Inneren der Schublade, die einen Akku aufweisen, geladen werden. 



  Neben der Versorgung aus dem üblichen Stromnetz ist gemäss einer weiteren Variante der Erfindung vorgesehen, dass an der Schublade bzw. am Möbelkorpus eine Solarzelle vorgesehen ist. Über eine solche ist kostengünstig und vor allem ohne die Notwendigkeit einer Netzverbindung eine Stromversorgung von elektrischen Verbraucher in bzw. an der Schublade möglich, wobei eine wiederaufladbare Batterie vorgesehen ist, die über die Solarzelle und einen entsprechenden Laderegler geladen wird. 



  Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert. 



  Die Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemässen Möbelkorpus mit erfindungsgemäss ausgebildeten Schubladen in einem Ausführungsbeispiel, die Fig. 2a, 2b und 2c zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade in einem schematischen Vertikalschnitt einer horizontalen Draufsicht bei eingeschobener Möbelschublade und einer horizontalen Draufsicht bei ausgezogener Möbelschublade, die Fig. 3a, 3b und 3c zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Solarzellenversorgung in einem schematischen Vertikalschnitt einer Draufsicht und einer Vorderansicht auf die Frontblende, die Fig. 4a und 4b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade mit einer integrierten Beleuchtung, wobei die Fig. 4b einen Querschnitt durch die Aufsetzzarge gemäss der Fig. 4a zeigt, die Fig.

   5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade mit darin gelagerten Haushaltsgeräten, die einen wiederaufladbaren Akku aufweisen, die Fig. 6a, 6b und 6c zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade mit Solarzelle und Haltern zur Aufnahme von wiederaufladbaren Haushaltsgeräten in einem vertikalen Längsschnitt, einer Draufsicht und einer Ansicht auf die Frontblende, die Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade mit einem elektrischen Antriebsmotor, die Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Möbelschublade in einer teilweisen Querschnittsdarstellung, bei der die elektrische Versorgung über die Führungsschiene erfolgt. 



  Der in Fig. 1 dargestellte Möbelkorpus 1 weist vier ausziehbare Schubladen 2 auf, die jeweils in der Rückwand einen wiederaufladbaren Akkumulator (wiederaufladebare Batterie) aufweisen. 



  In der Schubladenseitenwand (Schubladenzarge 4) ist eine schematisch dargestellte Beleuchtung 5 (in der Praxis beispielsweise eine längliche Leuchtstoffröhre) vorgesehen, die über einen transparenten Abschnitt das Innere der Schublade beleuchtet. Die Stromversorgung dieser Lampe 5 erfolgt von der wiederaufladbaren Batterie 3 aus, die, wie bereits erwähnt, in der Schubladenhinterwand 6 integriert ist. Zum Aufladen dieser wiederaufladbaren Batterie 3 ist 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine im folgenden noch näher beschriebene Einrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie bei geschlossener Schublade vorgesehen. Diese Energie kann beispielsweise aus Solarzellen 7 auf der Oberseite des Möbelkorpus oder über einen Stecker 8, einen Trafo 9 und Leitungen 10 aus dem üblichen Stromnetz erfolgen. 



  Die Leitungen im Inneren des Möbelkorpusses sowie zwischen der wiederaufladbaren Batterie und der Lampe 5 sind nicht näher dargestellt. Sie können platzgünstig und vorzugsweise unsichtbar verlegt sein. Auch Schalter, die die Beleuchtung nur bei ausgezogener Schublade einschalten, sind nicht näher dargestellt. Sie können beispielsweise an der Schubladenrückwand befestigt sein und ähnlich wie beim Öffnen einer Kühlschranktür die Beleuchtung einschalten. Die Versorgung über die Solarzelle 7 bzw. das öffentliche Stromnetz kann alternativ oder gleichzeitig vorgesehen sein, wobei eine nicht näher dargestellte Elektronik bei mangelndem Licht für die Solarzelle das öffentliche Stromnetz heranzieht. Damit kann Energie gespart werden. Bei geringen elektrischen Verbrauchen kann aber auch die Solarzelle alleine ausreichen. 



  Bei dem in den Fig. 2a, 2b und 2c dargestellten Ausführungsbeispiel ist die wiederaufladbare Batterie 3 im Schubladenboden 11integriert. Die Einrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie besteht hier aus einem zweiteilig ausgeführten induktiven Koppler 12a, 12b, der bei geschlossener Schublade eine elektrische Energieübertragung erlaubt und damit über die Leitung 13 den Akku aufladen kann. Die Stromversorgung von aussen erfolgt über die Leitung 10, beispielsweise vom öffentlichen Stromnetz aus, über einen Transformator oder von einer Solarzelle. Der induktive Koppler selbst erlaubt eine berührungslose elektrische Übertragung und ist, wie bereits erwähnt, beispielsweise bei elektrischen Zahnbürsten bereits bekannt. Er ist auch bei vielfachem Öffnen und Schliessen der Schublade absolut verschleissarm.

   Bei ausgezogener Schublade, wie in Fig. 2, ist die Schublade von der Leitung 10 getrennt. Die Stromversorgung von hier nicht näher dargestellten Verbrauchern, beispielsweise Lampen, Antriebsmotoren oder dergleichen, erfolgt dann über den aufgeladenen Akku 3. 



  Bei dem in den Fig. 3a, 3b und 3c dargestellten Ausführungsbeispiel ist ebenfalls im Boden 11 der Schublade ein Akku 3 vorgesehen, der über einen Laderegler 14 von einem Solarzellenpanneel 15 an der Frontblende 2a der Schublade aufladbar ist. 



  Bei dem in den Fig. 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Aufsatzzarge 4a' eine längliche Leuchtstoffröhre 5 eingebaut, die Wände 16 der Aufsatzzarge können zumindest auf der Innenseite der Schublade transparent ausgeführt sein, um den Innenraum der Schublade beleuchten zu können. Die Wände 16 sind profiliert und halten über ihre profilierten Abschnitte zusammen, wobei im oberen Bereich ein Halteteil, beispielsweise aus Aluminium, vorgesehen ist, der in eine übliche Schubladenreling 18 einhängbar ist. Die ganze Aufsatzzarge 4a' ist auf die eigentliche Schubladenzarge 4a aufsetzbar und wird oben von der Reling 18 gehalten. 



  Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4a und 4b sind der Einfachheit halber elektrische Leitungen, der wiederaufladbare Akku sowie allfällige Schalter nicht dargestellt. Es kann aber auch alternativ eine ständige Stromversorgung über die Führungsschienen erfolgen, wie dies später noch anhand der Fig. 8 beschrieben werden wird. 



  Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die wiederaufladbaren Batterien in Haushaltsgeräten 19 angeordnet, die in der Schublade 2 untergebracht werden können. Die Aufladung dieser wiederaufladbaren Batterien in den Haushaltsgeräten erfolgt bei geschlossener Schublade über den induktiven Koppler 12a, 12b und die Halter 20, die entweder Steckkontakte oder ebenfalls induktive Koppler sein können. Bei ausgefahrener Schublade können dann die Haushaltsgeräte 19 leicht entnommen werden. 



  Die Fig. 6a, 6b und 6c zeigen eine alternative Stromversorgung für die Halter 20, nämlich über 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ein Solarpanneel 15, einen Laderegler 14 und Leitungen 21 zu den Haltern 20. Die Haushaltsgeräte sind bei diesen Darstellungen gerade entnommen. 



  Die Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Einrichtung zur Übertragung der elektrischen Energie vom Möbelkorpus 1 an die Schublade 2 über einen mechanischen Steckkontakt 12a', 12b' erfolgt, der bei geschlossener Schublade automatisch einen elektrischen Kontakt herstellt. In der Möbelhinterwand 6 ist wiederum eine aufladbare Batterie 3 integriert, die über Schalter 22 und Leitungen 23 im Boden 11der Schublade einen elektrischen Antriebsmotor 24 versorgt. Dieser trägt ein Ritzel 25, das in eine Zahnstange 26 an der korpusseitigen Schiene eingreift und damit einen Antrieb der Schublade ermöglicht. Die üblichen Laufrollen bzw. Gleiter zwischen der korpusseitigen Führungsschiene 27 und der ladenseitigen Führungsschiene 28 sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Sie entsprechen dem heutigen Industriestandard. 



  Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich also eine autonom verfahrbare selbst angetriebene Schublade ohne störende bewegte Kabel zur Stromversorgung des Antriebsmotors 24. 



  Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die korpusseitig befestigte Führungsschiene 27 an der Stelle 29 mit der Versorgungsleitung 10 (Pluspol) elektrisch kontaktiert. Von der Schublade 2 ist der Boden 11und die Seitenwand 4a auf einer Seite dargestellt. Mit der Schublade verbunden ist die schubladenseitige Führungsschiene 28, die über stark schematisch dargestellte Rollen, Wälzlager oder Gleitlager 30 gegenüber der Ladenschiene 27 ausziehbar ist.

   Um nun ständig einen elektrischen Kontakt zwischen der kontaktierten korpusseitigen Führungsschiene 27 und der schubladenseitigen Führungsschiene 28 herzustellen, ist ein Schleifkontakt 31 vorgesehen, der in jeder Auszugsstellung, insbesondere auch bei geschlossener Schublade, einen Kontakt zum Inneren der Schublade herstellt. Über den Kontaktpunkt 29' und das Kabel 21 kann die wiederaufladbare Batterie geladen werden. Diese kann natürlich auch platzgünstig im Schubladenboden 11integriert sein. Der andere Pol wird über die Leitung 21' über das rechte, hier nicht dargestellte analoge System an Führungsschienen ständig kontaktiert.

   Bei einem solchen System kann natürlich die wiederaufladbare Batterie 3 auch entfallen, da es dabei möglich ist, in jeder Auszugsstellung eine elektrische Versorgung der Schublade bzw. der darin oder daran angebrachten Verbraucher zu garantieren. 



  Patentansprüche : 1. Möbelschublade, die in einem Möbelkorpus ausziehbar lagerbar ist, mit einer Einrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie an mindestens eine in bzw. an der Schublade angeordnete, aufladbare Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (3) in einer
Schubladenwand (2a, 4a, 6) oder dem Schubladenboden (11) eingebaut ist. 



  2. Möbelschublade, die in einem Möbelkörpus ausziehbar gelagert ist, mit einer Einrichtung (12a, 12b, 12a', 12b') zur Übertragung von elektrischer Energie an mindestens eine in bzw. an der Schublade (2) angeordnete, aufladbare Batterie (3) oder mindestens einen in bzw. an der Schublade angeordneten Halter (20) für ein mit einer aufladbaren Batterie versehe- nes Gerät (19), dessen aufladbare Batterie über den Halter (20) aufladbar ist, wobei die
Einrichtung (12a, 12b; 12a', 12b ) zur Übertragung elektrischer Energie unter Vermeidung eines elektrischen Kabels zwischen Möbelkorpus (1) und Möbelschublade (2) ausgebildet ist und eine elektrische Energieübertragung an die in bzw. an der Schublade (2) angeord- neten aufladbaren Batterie (n) (3) nur bei geschlossener Schublade (2) erfolgt, dadurch ge-   kennzeichnet, dass die Einrichtung (12a, 12b ;

   12b') zur Übertragung elektrischer  
Energie mindestens einen, vorzugsweise an der Schubladenhinterwand (2) angeordneten, berührungslosen Überträger (12a, 12b), vorzugsweise induktiven Koppler, oder einen
Steckkontakt (12a', 12b') aufweist.

Claims (1)

  1. 3. Möbelschublade nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufladbare Batterie <Desc/Clms Page number 5> (3) in einer Schubladenwand (2a, 4a, 6) oder dem Schubladenboden (11) eingebaut ist.
    4. Möbelschublade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in bzw. an ihr mindestens ein mit der aufladbaren Batterie (3) verbundener elektrischer Verbrau- cher (5,19, 24), vorzugsweise eine Lichtquelle (5) oder ein Antriebsmotor (24) für die Mö- belschublade (2), befestigt ist.
    5. Möbelschublade nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle(n) (5) in bzw. an der abschnittsweise transparent ausgebildeten Schubladenwand (2a, 4a, 6) ange- ordnet ist (sind).
    6. Möbelschublade nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle(n) (5) als Niedervolt-Leuchtstoffröhre(n) ausgeführt ist (sind).
    7. Möbelschublade, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich- net, dass sie an der Frontblende (2a) mindestens eine Solarzelle (15) zur Speisung von in bzw. an der Schublade (2) angeordneten Verbrauchern (5,19,24) bzw. aufladbaren Batte- rien (3) aufweist.
    8. Möbel mit mindestens einer ausziehbaren Möbelschublade, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Möbelkorpus (1) mindestens eine So- larzelle (7) zur Speisung von in bzw. an der Schublade (2) angeordneten Verbrauchern (5, 19, 24) bzw. aufladbaren Batterien (3) angeordnet ist.
AT0078501A 2001-05-17 2001-05-17 Möbelschublade AT413185B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0078501A AT413185B (de) 2001-05-17 2001-05-17 Möbelschublade
DE50204823T DE50204823D1 (de) 2001-05-17 2002-04-10 Möbelschublade
ES02007955T ES2251539T5 (es) 2001-05-17 2002-04-10 Cajon de mueble.
AT02007955T ATE308903T1 (de) 2001-05-17 2002-04-10 Möbelschublade
EP02007955A EP1260158B2 (de) 2001-05-17 2002-04-10 Möbelschublade
US10/144,743 US20020171335A1 (en) 2001-05-17 2002-05-15 Furniture drawer
BRPI0201850-0A BR0201850B1 (pt) 2001-05-17 2002-05-16 gaveta de móvel e móvel com pelo menos uma gaveta de móvel.
CNB021197679A CN1270654C (zh) 2001-05-17 2002-05-16 家具抽屉
JP2002141447A JP4258702B2 (ja) 2001-05-17 2002-05-16 家具引出

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0078501A AT413185B (de) 2001-05-17 2001-05-17 Möbelschublade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7852001A ATA7852001A (de) 2005-05-15
AT413185B true AT413185B (de) 2005-12-15

Family

ID=3680907

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0078501A AT413185B (de) 2001-05-17 2001-05-17 Möbelschublade
AT02007955T ATE308903T1 (de) 2001-05-17 2002-04-10 Möbelschublade

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT02007955T ATE308903T1 (de) 2001-05-17 2002-04-10 Möbelschublade

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20020171335A1 (de)
EP (1) EP1260158B2 (de)
JP (1) JP4258702B2 (de)
CN (1) CN1270654C (de)
AT (2) AT413185B (de)
BR (1) BR0201850B1 (de)
DE (1) DE50204823D1 (de)
ES (1) ES2251539T5 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004882U1 (de) * 2009-06-03 2010-10-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie
DE202013104447U1 (de) * 2013-09-30 2015-01-08 Halemeier Gmbh & Co. Kg Schaltung zur Energieversorgung einer Leuchte an einem beweglichen Möbelteil
DE102013109304A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
DE202020100078U1 (de) * 2020-01-09 2021-04-12 Grass Gmbh Stromschiene
DE102021204147A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Auflade-Schublade und Temperierungssystem
DE102021125987A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Grass Gmbh Möbelkorpus mit einer Energieübertragungsvorrichtung und ein bewegbares Möbelteil mit Energieaufnahmeelement
DE102021214591A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Grass Gmbh Antriebssystem zum Antreiben wenigstens eines bewegbaren Möbelteils

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2351844T3 (da) 2003-04-29 2014-09-22 Sarepta Therapeutics Inc Præparater til forøgelse af transport- og antisense-effektivitet af nukleinsyreanalog i celler
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
JP4515126B2 (ja) * 2004-03-26 2010-07-28 大日本印刷株式会社 引出付収納ケース
FR2868921B3 (fr) * 2004-04-14 2006-12-01 Jean Marie Peterle Meuble de travail pour video-projecteur.
US7784888B2 (en) * 2004-10-26 2010-08-31 Lg Electronics Inc. Refrigerator
KR100700777B1 (ko) * 2005-03-02 2007-03-27 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고의 바스켓 구동장치
JP4581917B2 (ja) * 2005-08-26 2010-11-17 パナソニック電工株式会社 洗面化粧台
EP1769701A1 (de) * 2005-10-03 2007-04-04 SALM SA Société par actions simplifiée Ein mit elektrischen Verbindungsmitteln versehenes Möbel
FR2891446B1 (fr) * 2005-10-03 2010-08-13 Salm Sa Meubles et moyens de raccordement electrique pour ledit meuble
DE202005016829U1 (de) * 2005-10-27 2006-01-05 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beleuchtungseinrichtung für Möbelstücke
DE102006016102B4 (de) * 2006-04-04 2019-01-31 Grass Gmbh Möbel mit wenigstens zwei gegenüber einem ersten Möbelteil motorisch bewegbaren weiteren Möbelteilen
US20070247037A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Schenker David A Storage drawer assembly with power capability and modular drawer arrangement
DE202006007151U1 (de) * 2006-05-04 2007-09-20 Hettich Strothmann Gmbh & Co. Kg Möbel
CA2653476A1 (en) * 2006-05-26 2007-12-06 Waterloo Industries, Inc. Modular power for chests and cabinets
DE202006011039U1 (de) * 2006-07-14 2007-12-06 Alfit Ag Vorrichtung zum Bewegen von zueinander bewegbaren Möbelteilen und Möbel
DE202006014405U1 (de) * 2006-09-15 2008-01-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schrankmöbel mit mindestens einem Schubkasten
US20080170355A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Anna Kyriakides Container for multiple household electronic charging compartment
US7884502B2 (en) * 2007-08-09 2011-02-08 Zerobase Energy, Llc Deployable power supply system
DE202008000195U1 (de) * 2008-01-05 2008-04-17 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung
DE202008003346U1 (de) * 2008-03-07 2009-07-23 Grass Gmbh Möbelteil und Vorrichtung zur Erzeugung einer Lichtwirkung an einem relativ zu einem feststehenden Möbelteil bewegbaren Möbelteil
EP2283290A4 (de) * 2008-03-26 2014-01-15 Lg Electronics Inc Kühlvorrichtung
KR101380557B1 (ko) * 2008-03-26 2014-04-01 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 제어 방법
US8217613B2 (en) 2008-03-26 2012-07-10 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same
WO2009119924A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Lg Electronics Inc. Refrigerator, system and method for driving a drawer of the refrigerator
KR101441133B1 (ko) * 2008-03-26 2014-09-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 제어 방법
KR101476859B1 (ko) * 2008-03-26 2014-12-24 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 구동 제어 방법
CN101981396A (zh) * 2008-03-26 2011-02-23 Lg电子株式会社 用于驱动冰箱抽屉的***和方法
JP4597221B2 (ja) * 2008-06-04 2010-12-15 シャープ株式会社 引出し型加熱調理器
JP4597222B2 (ja) * 2008-06-04 2010-12-15 シャープ株式会社 引出し型加熱調理器
US8291816B2 (en) * 2008-06-04 2012-10-23 Sharp Kabushiki Kaisha Drawer type cooking device
US8480250B2 (en) * 2008-06-04 2013-07-09 Gosakan Aravamudan Furniture lighting
US20100033015A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Techstream Control Systems, Inc Unitized Electric Generator and Storage System - Combined Hydro Turbine and Solar Powered Electrical Storage System
DE202008011547U1 (de) * 2008-08-29 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
AT507241B1 (de) * 2008-09-03 2013-05-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit schublade und stromverbraucher
DE202008015222U1 (de) * 2008-11-17 2010-04-01 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel
KR101592571B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592572B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592573B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592575B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592574B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
US9124308B2 (en) 2009-05-12 2015-09-01 Kimball International, Inc. Furniture with wireless power
US8061864B2 (en) 2009-05-12 2011-11-22 Kimball International, Inc. Furniture with wireless power
US8480191B1 (en) * 2009-06-12 2013-07-09 Fredricks Design, Inc. Storage apparatus
US20110109211A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-12 Bob Kirkeby Furniture Product with Power Port Feature
ITVI20100098A1 (it) * 2010-04-08 2011-10-09 Paolo Pietro Meneghini Cassetto con dispositivo di illuminazione interno e mobile a cassetti
US10004379B2 (en) 2011-11-23 2018-06-26 Whirlpool Corporation Dishwasher with transforming door
US9307888B2 (en) 2011-11-23 2016-04-12 Whirlpool Corporation System for charging a power supply in a closure element of a household appliance
CN102673482A (zh) * 2012-05-30 2012-09-19 郑州日产汽车有限公司 车载多功能置物盒
EP2910144B1 (de) * 2012-10-22 2018-10-10 Obschestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostu Compania "NorkPalm" Möbelbauteil
RU2519910C1 (ru) * 2012-11-09 2014-06-20 Общество С Ограниченной Ответственностью Компания "Норкпалм" Выдвижной ящик с подсветкой, устройство подсветки и токосъемник
DE102013103819A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Miele & Cie. Kg Kühlgerät
US9572475B2 (en) * 2013-04-29 2017-02-21 Whirlpool Corporation Appliance with closure element having an operative device
US9585474B2 (en) 2013-07-17 2017-03-07 Whirlpool Corporation Traveling harness system
CN103465242A (zh) * 2013-08-28 2013-12-25 昆山凯恒五金配件有限公司 推拉式照明工具柜
CA2865739C (en) 2013-09-30 2018-12-04 Norman R. Byrne Wireless power for portable articles
CA2865457C (en) 2013-09-30 2019-01-22 Norman R. Byrne Articles with electrical charging surfaces
US9845986B2 (en) 2014-02-24 2017-12-19 Whirlpool Corporation Lighting units for refrigerator drawers and baskets
GB2528963B (en) 2014-08-07 2018-07-25 Artform Int Ltd Product display shelf, system and method
JP6566540B2 (ja) * 2014-10-31 2019-08-28 株式会社オカムラ オフィス収納
US10181735B2 (en) 2015-03-11 2019-01-15 Norman R. Byrne Portable electrical power unit
JP6629517B2 (ja) * 2015-03-27 2020-01-15 株式会社オカムラ 什器
BE1023668B1 (nl) * 2015-12-09 2017-06-12 Ets J. Stillemans N.V. Meubel met elektrisch circuit
CA3015501A1 (en) 2016-01-18 2017-07-27 Dci Marketing, Inc. Dba Dci - Artform Sensors, devices, adapters and mating structures for merchandisers and related methods
CA2960239A1 (en) 2016-03-11 2017-09-11 Norman R. Byrne Furniture-mounted charging station
EP3432766A1 (de) 2016-03-23 2019-01-30 DCI Marketing, Inc. dba DCI - Artform Indikator für niedrigen produktstand für self-facing-warenaussteller und zugehörige verfahren
US10576000B2 (en) 2016-04-08 2020-03-03 19Labs Inc. Systems and methods for supplying power to removable storage compartments
CA2969439C (en) 2016-06-03 2022-11-01 Norman R. Byrne Surface-mounted resonators for wireless power
US10253527B2 (en) 2016-06-10 2019-04-09 Steelcase Inc. Smart locker
US10952548B2 (en) 2016-10-18 2021-03-23 Retail Space Solutions Llc Illuminated merchandiser, retrofit kit and related methods
MX2017017070A (es) 2016-12-28 2018-11-09 Norman R Byrne Bolsa de almacenamiento con salidas electricas.
AU2018233164A1 (en) * 2017-03-17 2019-09-19 Shane Robert Miles Drawers and components for drawers
US10283952B2 (en) 2017-06-22 2019-05-07 Bretford Manufacturing, Inc. Rapidly deployable floor power system
CA3012546C (en) 2017-07-24 2023-04-18 Norman R. Byrne Furniture-mounted electrical charging station
US10306993B1 (en) * 2018-01-23 2019-06-04 2 Way Chaise LLC Two way chaise lounge with solar charging station
US10976047B2 (en) 2018-08-23 2021-04-13 Snap-On Incorporated Illumination for storage units
US10669768B2 (en) 2018-09-28 2020-06-02 Toyota Research Institute, Inc. Robotic power delivery
IT201800009298A1 (it) * 2018-10-09 2020-04-09 Boccolini Srl Assieme di cassetto per mobile illuminato e spalle laterali di supporto e guida
US11293630B2 (en) 2018-11-21 2022-04-05 Snap-On Incorporated Interactive tool storage system
DE202019101563U1 (de) * 2019-03-19 2020-06-22 Grass Gmbh Vorrichtung mit einer Schubladen-Reling und einer Beleuchtungseinrichtung, Schublade und Möbel
US11047566B2 (en) 2019-06-28 2021-06-29 Snap-On Incorporated Lighting assembly for storage units
CN112092735B (zh) * 2020-07-31 2022-02-11 东风延锋汽车饰件***有限公司 用于汽车驾驶室内的带隐藏扣手的抽屉式储物盒
IT202100004862A1 (it) 2021-03-02 2022-09-02 Osram Gmbh Struttura a cassetto con sorgenti di radiazione
AT17650U1 (de) * 2021-04-30 2022-10-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum Beleuchten eines Möbels
BE1030071B1 (de) * 2021-12-22 2023-07-17 Miele & Cie Haushaltvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltvorrichtung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303727A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-09 Gluma GmbH Elektrotechnische Erzeugnisse, 7887 Laufenburg Einrichtung zur uebertragung elektrischer energie
EP0269881A2 (de) * 1986-12-03 1988-06-08 Horst Muhlack Ausstellungsvitrine
DE3712530A1 (de) * 1987-04-13 1988-11-03 Fischer Artur Werke Gmbh Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
JPH04338421A (ja) * 1991-05-15 1992-11-25 Zojirushi Corp 全自動炊飯器
DE4425641A1 (de) * 1994-07-20 1995-02-02 Rosa Schaetzler Insulin Kühlbox variabel- Taschenformat
DE4327379A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-16 Gehring Einbaubaeder Gmbh Mehrteiliger Spiegelschrank
EP0709050A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-01 Rothmans Tobacco Company B.V. Beleuchtungsvorrichtung für Schubladen in Schränken zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE19540057C1 (de) * 1995-10-27 1996-08-01 Arnold L & C Kombinierter Bett-Nachttisch
US5645340A (en) * 1995-06-19 1997-07-08 Colton; Orren L. Flashlight replacement for vehicle ashtray
EP0905962A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Vittoria A.V.V. Automatische Servicevorrichtung für Mobiltelefone

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1497728A (en) * 1924-06-17 Ravthtq kjeuesh
US1532935A (en) * 1923-10-04 1925-04-07 Patton John Shelton Device for electrically illuminating card cabinets
US2456867A (en) * 1946-01-26 1948-12-21 Costa Bartholomew Da Bed table
US2875321A (en) * 1955-08-04 1959-02-24 Joseph K Doliva Television cabinet lighting fixture
US3028209A (en) * 1957-07-25 1962-04-03 Whirlpool Co Movable kitchen units and control means therefor
US4172967A (en) * 1975-10-08 1979-10-30 James John Porter Automatic answering device for use in live speech communication and circuit components thereof
US4071747A (en) * 1976-09-27 1978-01-31 Pantanella Anthony C Drawer illuminating device
US4095859A (en) * 1977-01-05 1978-06-20 Baylor College Of Medicine Portable eye examination system cart
US4178626A (en) 1978-04-17 1979-12-11 Prince Corporation Drawer light
DE3106068A1 (de) 1981-02-19 1982-09-09 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch "schrankeinheit mit einer oder mehreren schubladen zur aufnahme aerztlicher geraete"
US4442478A (en) * 1982-02-19 1984-04-10 Stansbury Benjamin H Automatically actuated enclosure light
US5246285A (en) * 1991-04-11 1993-09-21 Loren Redburn Automatic interior lighting device for drawers, cabinets and the like
JPH05199666A (ja) 1992-01-14 1993-08-06 Seiko Instr Inc 引き出し式充電装置
US5276310A (en) * 1992-02-28 1994-01-04 William Schmidt Electrically heated toolbox
JPH06205711A (ja) * 1992-10-05 1994-07-26 Yasuo Isobe 発光体を使って引出しの中の物を見分けやすくする装置
US5399007A (en) * 1993-04-15 1995-03-21 Reliance Medical Products, Inc. Medical treatment cabinet
JP2767089B2 (ja) * 1993-12-27 1998-06-18 リンナイ株式会社 キャビネット式炊飯器
US5664874A (en) * 1995-12-29 1997-09-09 Winterer; Allen G. Barricade warning light
US5772291A (en) * 1996-02-16 1998-06-30 Mosinee Paper Corporation Hands-free paper towel dispensers
DE19705779C1 (de) * 1997-02-14 1998-05-20 Bosch Siemens Hausgeraete Abstellelement für einen elektrischen Verbraucher
SE511880C3 (sv) * 1998-03-10 2000-01-31 Aasa Palmqvist Anordning foer exponering av objekt
US6169655B1 (en) 1998-04-30 2001-01-02 Hewlett-Packard Company Computer docking drawer
DE20018317U1 (de) 2000-10-26 2001-02-22 Ley Gregor Visitenwagen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303727A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-09 Gluma GmbH Elektrotechnische Erzeugnisse, 7887 Laufenburg Einrichtung zur uebertragung elektrischer energie
EP0269881A2 (de) * 1986-12-03 1988-06-08 Horst Muhlack Ausstellungsvitrine
DE3712530A1 (de) * 1987-04-13 1988-11-03 Fischer Artur Werke Gmbh Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
JPH04338421A (ja) * 1991-05-15 1992-11-25 Zojirushi Corp 全自動炊飯器
DE4327379A1 (de) * 1993-08-14 1995-02-16 Gehring Einbaubaeder Gmbh Mehrteiliger Spiegelschrank
DE4425641A1 (de) * 1994-07-20 1995-02-02 Rosa Schaetzler Insulin Kühlbox variabel- Taschenformat
EP0709050A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-01 Rothmans Tobacco Company B.V. Beleuchtungsvorrichtung für Schubladen in Schränken zur Zurschaustellung von Gegenständen
US5645340A (en) * 1995-06-19 1997-07-08 Colton; Orren L. Flashlight replacement for vehicle ashtray
DE19540057C1 (de) * 1995-10-27 1996-08-01 Arnold L & C Kombinierter Bett-Nachttisch
EP0905962A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Vittoria A.V.V. Automatische Servicevorrichtung für Mobiltelefone

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004882U1 (de) * 2009-06-03 2010-10-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie
DE102013109304A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
DE202013104447U1 (de) * 2013-09-30 2015-01-08 Halemeier Gmbh & Co. Kg Schaltung zur Energieversorgung einer Leuchte an einem beweglichen Möbelteil
DE202020100078U1 (de) * 2020-01-09 2021-04-12 Grass Gmbh Stromschiene
US11344120B2 (en) 2020-01-09 2022-05-31 Grass Gmbh Power rail
DE102021204147A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Auflade-Schublade und Temperierungssystem
DE102021125987A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Grass Gmbh Möbelkorpus mit einer Energieübertragungsvorrichtung und ein bewegbares Möbelteil mit Energieaufnahmeelement
DE102021214591A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Grass Gmbh Antriebssystem zum Antreiben wenigstens eines bewegbaren Möbelteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP1260158A2 (de) 2002-11-27
US20020171335A1 (en) 2002-11-21
ES2251539T3 (es) 2006-05-01
ES2251539T5 (es) 2009-03-01
BR0201850B1 (pt) 2011-11-29
BR0201850A (pt) 2003-01-07
EP1260158B1 (de) 2005-11-09
JP4258702B2 (ja) 2009-04-30
CN1386458A (zh) 2002-12-25
CN1270654C (zh) 2006-08-23
EP1260158B2 (de) 2008-08-13
EP1260158A3 (de) 2003-04-23
DE50204823D1 (de) 2005-12-15
ATE308903T1 (de) 2005-11-15
ATA7852001A (de) 2005-05-15
JP2003000372A (ja) 2003-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413185B (de) Möbelschublade
DE102007029182B4 (de) Kältegerät
AT507241B1 (de) Möbel mit schublade und stromverbraucher
DE102015113065A1 (de) Leuchtenanordnung und Verfahren zu deren Betreiben
DE202008000195U1 (de) Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung
EP2819549A1 (de) Notstromversorgungsvorrichtung für einen elektromotorischen möbelantrieb für ein möbel, elektromotorischer möbelantrieb, und ein entsprechendes möbel
DE3108739A1 (de) Notbeleuchtungseinheit
EP1713366B1 (de) Duschabtrennung
DE102004002315A1 (de) Möbel mit einem Schiebeelement mit einem Leuchtmittel
DE102009027550A1 (de) Kältegerät
CN212011663U (zh) 一种方便检修的配电柜
DE202012012032U1 (de) Leseleuchte
DE3803573C2 (de)
DE202020101365U1 (de) Bausatz von mit Strom betreibbaren Komponenten
WO2005074774A1 (de) Duschabtrennung
DE102018115585A1 (de) Auszugsführung für relativ zu einem Korpus eines Möbels oder Haushaltsgerätes bewegbare Schubelemente und Möbel oder Haushaltsgerät
DE202012012852U1 (de) Vorrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren von Elektrofahrrädern auf einem an ein Kraftfahrzeug angebauten Fahrradträger
DE102021102667B4 (de) Schubelement mit einer Beleuchtungseinrichtung und Möbel mit einem solchen Schubelement
CN220021744U (zh) 模块化装配的汽车充电插座
DE102021125987A1 (de) Möbelkorpus mit einer Energieübertragungsvorrichtung und ein bewegbares Möbelteil mit Energieaufnahmeelement
DE202016002732U1 (de) Schaltschrankleuchte mit Leuchtmitteln auf der Basis von lichtemittierenden Dioden
DE19522679C1 (de) Werkzeugwagen mit einer Leuchteneinrichtung
DE24466C (de) Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung für Eisenbahn- und sonstige Fahrzeuge mittelst Akkumulatoren.
EP2428138A1 (de) Anordnung zur Beleuchtung eines Innenraums eines Möbelstücks
DE202010007712U1 (de) Schrank mit mindestens einem Leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130515