AT412544B - Stempel - Google Patents

Stempel Download PDF

Info

Publication number
AT412544B
AT412544B AT5922003A AT5922003A AT412544B AT 412544 B AT412544 B AT 412544B AT 5922003 A AT5922003 A AT 5922003A AT 5922003 A AT5922003 A AT 5922003A AT 412544 B AT412544 B AT 412544B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
soc2
soc1
stamp
turning mechanism
movement
Prior art date
Application number
AT5922003A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA5922003A (de
Inventor
Michael Hirschmann
Klaus Mueller
Thomas Mueller
Original Assignee
Design Shopping Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Design Shopping Gmbh filed Critical Design Shopping Gmbh
Priority to AT5922003A priority Critical patent/AT412544B/de
Priority to PCT/AT2004/000131 priority patent/WO2004091923A1/de
Publication of ATA5922003A publication Critical patent/ATA5922003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412544B publication Critical patent/AT412544B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Wendemechanismus für einen Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung, wobei der Stempel besteht aus zumindest einem auf die zu stempelnde Fläche aufsetzbaren, ein der Aufsetzfläche gegenüberliegendes Farbkissen aufnehmenden Sockel, aus einem im Sockel angeordneten, zwischen dem Farbkissen und der Aufsetzfläche unter gleichzeitiger Wendung hin- und herbewegbaren, die Druckplatte od. dgl.

   tragenden Stempeleinsatz, sowie aus einem den Sockel mit zwei an dessen Schmalseitenwänden geführten Seitenschenkeln umgreifenden, zur Aufsetzfläche hin gegen Federkraft verschiebbaren Auslöseelement, in dessen Seitenschenkelenden die die Schmalseitenwände des Sockels in geraden Führungsschlitzen durchsetzenden Wendeachsen des Stempeleinsatzes gelagert sind, wobei im Sockel an seinen Schmalseitenwänden feste Steuerkurven und am Stempeleinsatz mit Abstand von dessen Wendeachsen ein den Schmalseitenwänden zugekehrtes Getriebeelement angeordnet ist, welches mit der Steuerkurve bei der Hin- und Herbewegung des Stempeleinsatzes zusammenwirkt, wobei das Getriebeelement aus einem mittigen Zapfen und zwei seitlich davon angeordneten abgerundeten, konkaven Vertiefungen besteht, und die Steuerkurve aus zwei übereinander angeordneten,

   dem Führungsschlitz benachbarten Anschlägen mit abgerundeter, konvexer Kontur besteht, die über eine Vertiefung bzw. Freistellung voneinander getrennt sind. 



   Üblicherweise entspricht dabei die Kontur der Vertiefungen im Wesentlichen der Aussenkontur der Anschläge. 



   Ein eingangs erwähnter bzw. vergleichbare Stempel sind beispielsweise aus der EP 1 152 899 B1, der US 4 532 642 A oder der WO 01/83227 A1 bekannt. Wie diesem Dokument, insbesondere Figur 2, zu entnehmen ist, sind Getriebemittel an einem Stempeleinsatz befestigt. 



  Diese Getriebemittel bestehen aus einem mittigen Zapfen, der seitlich von zwei Vertiefungen begrenzt ist. Sowohl der Zapfen als auch die Vertiefungen weisen eine kreisförmige Kontur auf und wirken bei einem Betätigen des Stempels mit einer Steuerkurve zusammen. 



   Diese Steuerkurve besteht aus zwei in Bewegungsrichtung des Stempeleinsatzes übereinander angeordneten Anschlägen mit kreisförmiger Kontur, welche über eine Vertiefung mit ebenfalls kreisförmiger Kontur ineinander übergehen. 



   Bei einem Betätigen des Stempels wird vorerst der Stempeleinsatz geradlinig nach unten bewegt, bis der obere Anschlag in die Vertiefung an dem Stempeleinsatz bewegt wird. Bei einer Weiterbewegung des Stempeleinsatzes rollt dieser nun an dem oberen Einsatz ab, sodass sich also der Stempeleinsatz um seine in Führungsschlitzen geführten Wendeachsen zu drehen beginnt. Dadurch greift der mittige Zapfen in die Vertiefung, welche die beiden die Steuerkurve bildenden Anschläge miteinander verbindet, ein, und der Stempeleinsatz rollt nun um den in die Vertiefung eingreifenden Zapfen ab, bis schliesslich der Stempeleinsatz um 180  gedreht ist und dann geradlinig in die Stempelposition bewegt wird. 



   Bei einer solchen Anordnung beschreibt ein gedachter Mittelpunkt des Zapfens - betrachtet man lediglich die parallel zu der Führungsschiene gerichtete Komponente der Bewegung - eine ständig abwärts gerichtete Bewegung. 



   Nachteilig an einem solchen Stempel ist allerdings, dass für das Wenden des Stempeleinsatzes in vertikaler Richtung relativ viel Weg notwendig ist, der somit auch eine bestimmte Bauhöhe des Stempels notwendig macht. 



   Nachdem es ein Bestreben ist, Stempel üblicherweise möglichst handlich auszugestalten, und eine zu grosse Bauhöhe auch bei einem Aufsetzen des Stempels auf einer Unterlage diese instabil macht, ist eine zu grosse Bauhöhe des Stempels von Nachteil. 



   Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Wendemechanismus für einen Stempel zu schaffen, der geringeren Bauraum in Stempelrichtung benötigt als bisher bekannte Wendemechanismen. 



   Diese Aufgabe wird mit einem eingangs erwähnten Wendemechanismus dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss das Getriebeelement in seinem mit der Steuerkurve zusammenwirkenden Bereich derart ausgebildet ist, dass in einem Bereich zwischen den beiden Anschlägen der Zapfen bei der Drehbewegung des Stempeleinsatzes anschliessend an eine Abwärtsbewegung vorerst wieder eine Aufwärtsbewegung vollführt, an welche sich eine in die Stempelposition führende Abwärtsbewegung anschliesst. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Getriebemittel beschreibt der Mittelpunkt des Zapfens während der Abwärts- und Drehbewegung des Stempeleinsatzes kurzfristig wieder eine Aufwärtsbewegung, wodurch im Gegensatz zu herkömmlichen Stempeln für die Drehbewegung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 weniger Bauraum benötigt wird und der Stempel somit mit geringerer Bauhöhe gefertigt werden kann. 



   Besonders gut wird dieser erfindungsgemässe Effekt erreicht, wenn der mittige Zapfen in seinem vorderen, mit der Steuerkurve zusammenwirkenden Bereich aus zwei zusammenlaufenden Schenkeln mit im Wesentlichen geradliniger Kontur besteht. 



   Um ein ruckfreies Abgleiten zu erlauben, ist vorgesehen, dass die geradlinigen Schenkeln an der Spitze über einen abgerundeten Bereich ineinander übergehen. 



   Ebenso ist es günstig, wenn die geradlinigen Schenkel sich unter einem Winkel von etwa 60  - 90  schneiden. 



   Um einerseits ein gutes Abgleiten des Getriebeelementes entlang der Steuerkurve zu erlauben und andererseits auch möglichst geringen Bauraum für die Bewegung zu benötigen, sind noch die folgenden Massnahmen entweder alleine für sich genommen oder in Kombination günstig: x) der mittige Zapfen weist eine geringere Breite auf als der Durchmesser der Wendeachse beträgt und er weist nach hinten eine von zwei parallelen Schenkeln begrenzte, zu der Führungsschiene parallele Verlängerung auf, welche in einer zu der Führungsschiene (= Führungsschlitzen) parallelen Schenkelführung in den Schmalseitenwänden des Sockels geführt ist; x) die abgerundeten, konkaven Vertiefungen weisen einen geringeren Durchmesser auf als der Durchmesser der Wendeachsen beträgt;

   x) der Mittelpunkt der Wendeachse liegt in einer Ausgangsstellung in Bewegungsrichtung hinter einer Verbindungsachse der Mittelpunkte der beiden Vertiefungen. 



   Weiters ist es in oben genanntem Sinne auch noch zweckmässig, wenn die die Steuerkurve bildenden Anschläge eine kreisförmige Kontur aufweisen, beide Anschläge im Wesentlichen den selben Kreisradius aufweisen, und der Abstand der beiden Mittelpunkte der Anschläge im Wesentlichen das Vierfache ihrer Radien ist. 



   Um die Kinematik noch weiter zu verbessern, ist es günstig, wenn die Breite des Zapfens in etwa dem Durchmesser der Vertiefung entspricht. 



   Ebenfalls günstig für eine optimale Bewegung ist es, wenn die Kontur der Vertiefungen im Wesentlichen einen Halbkreis bildet. 



   Um eine Drehbewegung zu erlauben, weist im Bereich der Steuerkurve die Schenkelführung eine Ausnehmung für die Drehbewegung des Zapfens auf. 



   Weiters betrifft die Erfindung einen Stempel mit zumindest einem Sockel und einem relativ zu diesem verschiebbaren Auslöseelement sowie einem in dem Auslöseelement drehbar gelagerten Stempeleinsatz. 



   Um eine geringe Bauhöhe des Stempels zu ermöglichen, weist der Stempel erfindungsgemäss einen vorstehend beschriebenen Wendemechanismus auf. 



   Bei einer Ausführungsform weist der Stempel zwei Sockel auf, welche übereinander angeordnet und relativ zu dem Auslöseelement und in diesem verschiebbar gelagert sind. 



   Auf diese Weise ergibt sich ein Stempel, mit dem zwei verschiedene Stempelabdrücke erzeugbar sind. 



   Damit eine optimale Bedienung eines solchen Stempels für zwei Stempelabdrücke gegeben ist und Verschmutzungen der Hände eines Benutzers zuverlässig vermieden sind, sind an dem Stempel Mittel zum Blockieren der Relativbewegung eines Sockels relativ zu dem Betätigungselement vorgesehen. 



   Bei einer konkreten Ausführungsform bestehen die Mittel aus einer Abdeckung, welche den Sockel derart umschliesst, dass eine Bewegung des Sockels relativ zu dem Auslöseelement verhindert ist. Zum Betätigen muss das jeweilige Abdeckelement abgenommen werden, damit eine Relativbewegung möglich ist und die Stempelplatte die zu bestempelnde Fläche berühren kann. 



   Bei einer anderen Ausführungsform ist das Mittel ein Bolzen, der in dem Auslöseelement zwischen zwei Positionen verschiebbar gelagert ist, wobei in einer Position eine Bewegung des Sockels relativ zu dem Auslöseelement durch den Bolzen gesperrt und in der anderen Position eine Bewegung möglich ist. Bei dieser Variante braucht sich der Benutzer nicht darum zu kümmern, welche Abdeckung abzunehmen ist. Andererseits ist ein so zuverlässiger Schutz vor Beschmutzung wie bei einer Abdeckung nicht möglich. 



   Besonders einfach ist es, wenn der Bolzen zwischen seinen beiden Positionen mittels Schwerkraft bewegt wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Im Folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Doppelstempels,
Fig. 2 einen Stempel nach Figur 1 mit auf einer Seite abgenommener Kappe,
Fig. 3 eine Explosionszeichnung eines Stempels nach Figur 1 bzw. 2,
Fig. 4 eine noch detailliertere Explosionsdarstellung des Stempels,
Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch einen Stempel parallel zu den breiteren Seitenwänden,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie A-A nach Figur 5,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie B-B nach Figur 5,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie C-C nach Figur 5,
Fig. 9 einen Schnitt durch einen Stempel im Bereich des Wendemechanismus mit dem Stempeleinsatz in seiner Ausgangsstellung,
Fig. 10 - Fig. 14 weitere Schnitte durch einen Stempel im Bereich des Wendemechanismus in verschiedenen Bewegungsstadien des Stempeleinsatzes,
Fig.

   15a und 15b schematische Ansichten eines Getriebeelementes nach dem Stand der Technik,
Fig. 16a und 16b schematische Ansichten eines Getriebeelementes nach der Erfindung, und
Fig. 17 einen Schnitt durch einen weiteren Stempel mit Sperrmechanismen für die Bewegung der Stempeleinsätze. 



   Die Figuren 1 - 4 zeigen einen erfindungsgemässen Handstempel STE, wobei es sich - wie im Folgenden noch näher erläutert wird - um einen Doppelstempel handelt, d. h. um einen Stempel, mit dem zwei in der Regel voneinander verschiedene Abdrücke erzeugt werden können. 



   Der im Folgenden noch näher zu erläuternde erfindungsgemässe Wendemechanismus für eine Stempelplatte eignet sich besonders für einen solchen Doppelstempel, da durch den Wendemechanismus die Bauhöhe geringer gehalten werden kann als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Wendemechanismen. Trotzdem sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Erfindung nicht auf einen Doppelstempel eingeschränkt ist und auch bei einem herkömmlichen Stempel mit nur einer Stempelplatte bzw. einem Stempeleinsatz verwendet werden kann, wodurch auch dieser gegenüber bekannten Stempeln mit geringerer Bauhöhe gefertigt werden kann. 



   Betrachtet man Figur 1, so erkennt man im Wesentlichen zwei Abdeckungen AB1, AB2, sowie ein Auslöseelement AUS, welche das Gehäuse des Stempels STE bilden. 



   In Figur 2 ist die untere Abdeckung AB2 abgenommen, bei einem Betätigen der Abdeckung AB1 wird der Auslöser AUS auf einem Sockel SOC2 nach unten geschoben, wodurch der Wendemechanismus für den unteren Stempeleinsatz betätigt und dieser in die Stempelposition bewegt wird. Das Auslöseelement AUS umgreift mit zwei Seitenschenkel AU1, AU2 die Schmalseitenwände des Sockels SOC1, SOC2 und ist gegen Federkraft zurAufsetzfläche hin bewegbar. 



   In der Anordnung nach Figur 2 funktioniert der Doppelstempel wie ein herkömmlicher Einfachstempel. Prinzipiell stellt die Darstellung nach Figur 2 auch einen herkömmlichen Einfachstempei dar, bei dem in der Regel nur die Abdeckung AB1 einstückig mit dem Auslöselement AUS ausgebildet ist, da eine Abdeckung AB1 bei einem solchen Stempel nicht notwendig ist. Naturgemäss fehlt bei einem solchem natürlich auch der Stempeleinsatz sowie Wendemechanismus im oberen Bereich. 



   Falls für einen Stempelabdruck die obere Stempelplatte verwendet werden soll, ist lediglich die obere Abdeckung AB1 abzunehmen, der Stempel umzudrehen und entsprechend auf die zu bestempelnde Oberfläche aufzusetzen, und das Auslöseelement AUS durch Drücken der aufgesetzten Abdeckung AB2 zu betätigen. 



   Neben der Funktion des Betätigens eines Wendemechanismus dient das Abdeckelement AB1, AB2 jeweils auch noch als Schutz vor der Betätigung des zweiten Wendemechanismus (bzw. im Falle des Nichtgebrauchs bzw. Transports auch zum Schutz vor Betätigung beider Wendemechanismen) und einer daraus möglicherweise resultierenden Beschmutzung des Benutzers. 



   In Figur 4 ist der Stempel STE in einer noch detaillierteren Darstellung abgebildet. Neben den bereits erläuterten Bestandteilen sind zwei Stempeleinsätze EIN1, EIN2 zu erkennen. Diese Einsätze EIN1, EIN2 sind über Achsen ACH in entsprechenden Ausnehmungen ANE in dem Auslöseelement AUS drehbar gelagert, sodass sie bei einer Abwärtsbewegung des Auslöseelementes AUS relativ zu dem entsprechenden Sockel SOC1, SOC2 verschoben werden, aber frei für eine 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Wendebewegung sind. 



   Der erfindungsgemässe Wendemechanismus besteht nun einerseits aus entsprechenden Steuerkurven in den Sockeln SOC1, SOC2, sowie entsprechenden Getriebeelementen an den Stempeleinsätzen EIN1, EIN2, welche bei einer Betätigung in den zugeordneten Steuerkurven abgleiten und zu einem Wenden des Einsatzes um 180  führen. 



   In dem vertikalen Querschnitt durch den Stempel nach Figur 5 sind weiters noch die beiden Kissenladen LAD1, LAD2 für die Stempelkissen KIS1, KIS2, sowie die Stempeleinsätze EIN1, EIN2 mit den Stempelplatten PLA1, PLA2 zu erkennen, wobei in der gezeigten Ruhelage des Stempels STE die Stempelplatten PLA1, PLA2 in Anlage an den Kissen KIS1, KIS2 sind. Die Kissenladen bzw. Stempelkissen können dabei über seitliche Öffnungsschlitze OS1, OS2 in den Sockeln SOC1, SOC2 bei abgenommener Abdeckung AB1, AB2 leicht ausgewechselt werden (siehe Fig. 4). 



   Bei der Betätigung des Stempels wird der obere Sockel SOC1 (SOC2) gegen eine an dem unteren Sockel SOC2   (SOC1)   anliegende Druckfeder FED gedrückt, die bei einer Entlastung des Stempels diesen wieder in seine Ausgangsposition wie in Figur 5 dargestellt bewegt. 



   Durch ein Betätigen des Stempels wird somit praktisch der untere Sockel SOC2 relativ zu dem Auslöseelement AUS verschoben. In diesem Auslöseelement AUS ist, wie bereits erörtert, über Achsen ACH der Stempeleinsatz EIN1, EIN2 drehbar, aber gegen eine Lateralbewegung in Bezug auf das Auslöseelement fixiert, gelagert. Die Achsen ACH durchstossen dabei den Sockel SOC1, SOC2 an seinen Schmalseitenwänden in Führungsschlitzen SFU, und der Stempeleinsatz greift mit entsprechenden Getriebeelementen im Bereich dieser Achsen in Steuerkurven in den Sockeln ein, welche zu einem Wenden des Stempeleinsatzes führen. 



   Der wesentliche Aspekt der Erfindung besteht nun in dem Wendemechanismus, der zu einem Wenden des Stempeleinsatzes führt. Wie den Figuren 6 - 8 zu entnehmen ist, die Schnitte entlang den Linien A-A, B-B bzw. C-C aus der Figur 5 zeigen, weist der Doppelstempel einen spiegelsymmetrischen Aufbau auf, in der Darstellung ist lediglich die untere Abdeckkappe abgenommen, sodass lediglich der untere Stempeleinsatz EIN2 bei einer Betätigung gedreht und gegen die zu bestempelnde Unterlage gedrückt wird, während der obere Stempeleinsatz EIN1nicht gedreht wird und in seiner Position relativ zu dem oberen Sockel SOC1 verharrt. 



   Betrachtet man nun Figur 6, so besteht der erfindungsgemässe Wendemechanismus aus einer Steuerkurve KUR, welche an den beiden schmaleren Seitenwänden des Sockels SOC2 angeordnet ist. Im Folgenden ist hier der Einfachheit halber lediglich auf den unteren,   #aktiven"   Bereich Bezug genommen, die Überlegungen gelten aber sinngemäss auch für den oberen Bereich des Stempels. Die Steuerkurven KUR sind dabei an beiden Schmalseiten des Sockels SOC2 angebracht, grundsätzlich reicht es aber auch aus, wenn eine solche Steuerkurve lediglich an einer Seite angeordnet ist. Allerdings kann die Führung und das Wenden des Stempeleinsatzes wesentlich besser mit zwei solcher Kurven und entsprechenden Getriebeelementen realisiert werden, da ein Verkanten des Stempeleinsatzes dann zuverlässig verhindert ist. 



   Die Steuerkurve KUR wird im Wesentlichen gebildet aus zwei Anschlägen ANS1, ANS2, die vertikal übereinander liegen und durch eine Freistellung bzw. Vertiefung VER voneinander getrennt sind. Besonders gut können dabei die Getriebeelemente eines Einsatzes an der Steuerkurve abgleiten, wenn die Anschläge ANS1, ANS2 eine Kreiskontur mit gleichem Radius aufweisen, und die Vertiefung VER ebenfalls eine Kreiskontur mit entsprechend negativem Verlauf, aber vorzugsweise ebenfalls gleichem Radius aufweist. Die Mittelpunkte der einzelnen Konturen liegen dabei vorzugsweise auf einer Linie, die bei aufgesetztem Stempel STE normal auf die Unterlage steht. 



   Der Stempeleinsatz EIN2 weist nun ein Getriebeelement GET auf, welches bei einer Betätigung des Stempels mit der Steuerkurve KUR zusammenwirkt und den Stempeleinsatz EIN2 dreht. 



  Das Getriebeelement GET ist dabei entweder einstückig mit dem Stempeleinsatz EIN2 ausgebildet oder mit diesem fest verbunden bzw. lösbar verbunden, etwa um den Einsatz EIN2 gegen einen anderen auswechseln zu können. In der Regel wird aber bei Bedarf lediglich die Stempelplatte selbst ausgetauscht. 



   Das Getriebeelement GET besteht aus einem mittigen Zapfen ZAP und zwei seitlich davon angeordneten abgerundeten, konkaven Vertiefungen GV1, GV2. Dabei besteht der mittige Zapfen ZAP in seinem vorderen, mit der Steuerkurve KUR zusammenwirkenden Bereich aus zwei zusammenlaufenden Schenkeln SE1, SE2 mit im Wesentlichen geradliniger Kontur. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   In einem etwas weiter Aussen liegenden Schnitt durch die Seitenwand des Sockels SOC2 (siehe Figur 7) befindet sich weiters eine vertikale Führung VEF für den Zapfen ZAP, in welcher dieser in einem oberen und anschliessend in einem unteren Bereich seiner Bewegung vertikal geführt ist und ein seitliches Verkippen verhindert ist. In einem Bereich auf Höhe der Steuerkurve KUR hingegen weist diese Führung eine der Steuerkurve gegenüberliegende Ausbuchtung BUC auf, welche eine Drehbewegung des länglichen Zapfens ZAP und somit eine Wendung um 180  erlaubt. 



   In diesem Bereich der Ausbuchtung BUC ist eine Drehbewegung des Stempeleinsatzes EIN2 möglich. Ein seitliches Verrutschen ist durch die Führung des Einsatzes EIN2 durch die Achse ACH, mit der dieser in dem Auslöseelement AUS gehalten ist und in einer entsprechenden Führung SFU in dem Sockel SOC2 geführt ist, verhindert (Figur 8). 



   In den Figuren 9 - 14 ist der Bewegungsablauf eines Stempeleinsatzes bei einem Wenden um 180  dargestellt. Beginnend bei der Ausgangsstellung nach Figur 9 gelangt bei einer Abwärtsbewegung des Stempeleinsatzes EIN2 vorerst die erste Vertiefung GV2 zur Anlage an dem oberen Anschlag ANS1 (Figur 10). In diesem Bewegungsstadium ist der Zapfen ZAP bereits für eine Drehbewegung freigegeben, da dieser sich bereits im Bereich der Ausbuchtung BUC befindet. 



   Bei einer Weiterbewegung rollt nun der Einsatz EIN2 an dem Anschlag ANS1 ab, d. h. die Vertiefung GV2 rollt an diesem Anschlag ANS1 ab, bis dass der Zapfen ZAP an dem unteren Anschlag ANS2 mit seinem Schenkel SE1 zur Anlage kommt. 



   Bei herkömmlichen Wendemechanismen sind die Vertiefungen der Steuerkurve und   der "Zap-   fen" des Einsatzes derart aufeinander abgestimmt, dass der Zapfen passgenau in der Vertiefung abrollt. Auf diese Weise befindet sich ein "Mittel- oder Drehpunkt" des Zapfens allerdings in einer ständigen Abwärtsbewegung, was dazu führt, dass eine gewisse Bauhöhe für den Wendemechanismus notwendig ist, um einen 180 -Drehung realisieren zu können. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung weist der Zapfen nun aber keine Kreiskontur auf, sondern sein Vorderbereich ist aus zwei aufeinander zulaufenden, geradlinigen Schenkeln SE1, SE2 gebildet. 



   Um ein ruckfreies Abgleiten zu erlauben, ist vorgesehen, dass die geradlinigen Schenkel an der Spitze über einen abgerundeten Bereich ineinander übergehen. 



   Ebenso ist es günstig, wenn die geradlinigen Schenkel sich unter einem Winkel von etwa 60  - 90  schneiden. 



   Um einerseits ein gutes Abgleiten des Getriebeelementes entlang der Steuerkurve zu erlauben und andererseits auch möglichst geringen Bauraum für die Bewegung zu benötigen, sind noch die folgenden Massnahmen entweder alleine für sich genommen oder Kombination günstig: x) der mittige Zapfen weist eine geringere Breite auf als der Durchmesser der Wendeachse beträgt und er weist nach hinten eine von zwei parallelen Schenkeln begrenzte, zu der Führungsschiene parallele Verlängerung auf, welche in einer zu dem Führungsschlitz parallelen Schenkelführung in den Schmalseitenwänden des Sockels geführt ist; x) die abgerundeten, konkaven Vertiefungen weisen einen geringeren Durchmesser auf als der Durchmesser der Wendeachsen beträgt;

   x) der Mittelpunkt der Wendeachse liegt in einer Ausgangsstellung in Bewegungsrichtung hinter einer Verbindungsachse der Mittelpunkte der beiden Vertiefungen. 



   Weiters ist es in oben genanntem Sinne auch noch zweckmässig, wenn die die Steuerkurve bildenden Anschläge eine kreisförmige Kontur aufweisen, beide Anschläge im Wesentlichen den selben Kreisradius aufweisen, und der Abstand der beiden Mittelpunkte der Anschläge im Wesentlichen das Vierfache ihrer Radien ist. 



   Um die Kinematik noch weiter zu verbessern, ist es günstig, wenn die Breite des Zapfens in etwa dem Durchmesser der Vertiefung entspricht. 



   Ebenfalls günstig für eine optimale Bewegung ist es, wenn die Kontur der Vertiefungen im Wesentlichen einen Halbkreis bildet. 



   Um eine Drehbewegung zu erlauben, weist im Bereich der Steuerkurve die Schenkelführung eine Ausnehmung BUC für die Drehbewegung des Zapfens ZAP auf. 



   Aufgrund dieser Ausgestaltung kommt bei der abwärts gerichteten Bewegung des Zapfens ZAP dieser vorerst mit einem Schenkel SE2 zur Anlage an der Kontur des unteren Anschlages ANS2 (Figur 11), und es beginnt eine Abrollbewegung des Zapfens um den Auflagepunkt des Schenkels an der Kontur des Anschlages. Im Rahmen dieser Drehbewegung bewegt sich der 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 "Mittelpunkt" der Spitze des Zapfens wieder nach oben und etwas in die Vertiefung hinein, wobei der Schenkel SE1 des Zapfens ZAP an der Kontur des Anschlags ANS2 etwas in die Vertiefung VER hineingleitet. 



   Durch diese Aufwärtsbewegung des Massenmittelpunktes des Zapfens kann aber einiger Raum in vertikaler Richtung gespart werden gegenüber einem herkömmlichen, bekannten Stempel, wodurch auch die Bauhöhe des Stempels entsprechend geringer gehalten werden kann. 



   Das Endstadium der Bewegung des Stempeleinsatzes EIN2 vor dem Aufsetzen auf der zu stempelnden Unterlage ist in Figur 13 und der Stempelvorgang in Figur 14 gezeigt. In Figur 13 ist die Abrollbewegung des Einsatzes EIN2 an dem unteren Anschlag ANS2 dargestellt, wobei diese Abrollbewegung dann in eine Einfädelbewegung der Rückseite des länglichen Zapfens ZAP in die Führung VEF führt, in welcher der Einsatz EIN2 dann geradlinig nach unten geführt ist und dann auf die Unterlage aufgesetzt wird. 



   Nach dem Entlasten wird durch die Feder FED der obere Teil des Stempels wieder von dem Sockel SOC2 weg nach oben gedrückt, wobei über die Achse ACH der Einsatz EIN2 mitgenommen wird. Der im Grunde selbe kinematische Ablauf wie oben beschrieben bei einem Stempelvorgang führt dann wieder zu einem Wenden des Einsatzes um 180 , und schliesslich wird in der Endbzw. Ausgangsstellung die Stempelplatte wieder in das Stempelkissen gedrückt, wobei dann natürlich Anschlag ANS2 die Funktion von ANS1 aus obiger Beschreibung und Schenkel SE2 die Funktion von SE1 auf obiger Beschreibung übernimmt. 



   Die Figuren 15a und 15b zeigen schematisch nochmals einen bekannten Wendemechanismus, die Figuren 16a und 16b in Gegenüberstellung einen neuen Wendemechanismus nach der Erfindung. 



   Wie man aus dem Vergleich der Figuren erkennen kann, liegen im Wesentlichen die folgenden Unterscheidungsmerkmale vor :
Bei dem herkömmlichen Mechanismus weist der Zapfen ZAP' in einem Vertikalschnitt (bei stehendem Stempel) einen Kreisquerschnitt auf, und die Vertiefungen GV1' und GV2' sind relativ flach ausgebildet. Die Verbindungslinie zwischen den Mittelpunkten der Vertiefungen GV1', GV2' geht durch den Mittelpunkt M' der Drehachse ACH'. Dadurch wird bei einem Eindrehen des Stempeleinsatzes relativ viel Platz benötigt. 



   Bei dem erfindungsgemässen Mechanismus hingegen weist der Zapfen ZAP zwei im Wesentlichen gerade Schenkel SE1, SE2 auf, die ein verrundetes Dreieck bilden, wodurch das Einfädeln in die Vertiefung VER durch Anlage des Zapfens ZAP an Anschlag ANS2 möglich wird. Ausserdem sind die Vertiefungen GV1, GV2 tiefer ausgeführt als jene des bekannten Standes der Technik, was beispielsweise durch eine halbkreisförmige oder parabelförmige Kontur der Vertiefungen erreicht wird. 



   Ausserdem liegt der Mittelpunkt der Drehachse ACH nicht auf einer Linie durch die Mittelpunkte der beiden Vertiefungen GV1, GV2 sondern in Bewegungsrichtung gesehen etwas hinter dieser Linie. 



   Durch diese Ausgestaltung wird der beschriebene und in den Figuren gezeigte Bewegungsablauf erreicht, der weniger Raum in vertikaler Richtung in Anspruch nimmt als bei einem vergleichbaren bekannten Wendemechanismus. 



   Abschliessend ist in Figur 17 noch eine weitere Ausführungsform eines Stempels dargestellt. 



  Wie in der anderen Figuren gezeigt, weist der Stempel zwei Kappen einerseits zum Betätigen des Stempels, andererseits zum Schützen des Benutzers vor Verschmutzung seiner Hände auf. Mit dem Abnehmen einer Kappe wird die entsprechende Seite zum Stempeln freigegeben, während die verbleibende Kappe als Betätigungselement dient. 



   Bei der Ausführungsform nach Figur 17 sind solche Kappen grundsätzlich nicht notwendig, da ein ungewünschtes Betätigen des falschen Stempeleinsatzes mittels eines Sperrbolzens BOL verhindert wird, wobei dieser Sperrbolzen durch die Schwerkraft betätigt ist. In der gezeigten Position befindet sich der obere Bolzen in der inneren, sperrenden Position, während der untere Bolzen durch die Schwerkraft gegen einen Anschlag nach Aussen gedrückt ist und somit eine Bewegung des Auslösers AUS relativ zu dem unteren Sockel SOC2 möglich ist.

Claims (17)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wendemechanismus für einen Selbstfärbestempel mit Oberschlagfärbung, wobei der Stempel (STE) besteht aus zumindest einem auf die zu stempelnde Fläche aufsetzbaren, ein der Aufsetzfläche gegenüberliegendes Farbkissen (KIS) aufnehmenden Sockel (SOC1, SOC2), aus einem im Sockel (SOC1, SOC2) angeordneten, zwischen dem Farbkissen (KIS) und der Aufsetzfläche unter gleichzeitiger Wendung hin- und herbewegbaren, die Druckplatte od. dgl.
    tragenden Stempeleinsatz (EIN1, EIN2), sowie aus einem den Sockel (SOC1, SOC2) mit zwei an dessen Schmalseitenwänden geführten Seitenschenkeln (AU1, AU2) umgreifenden, zur Aufsetzfläche hin gegen Federkraft verschiebbaren Auslöseele- ment (AUS), in dessen Seitenschenkelenden die die Schmalseitenwände des Sockels (SOC1, SOC2) in geraden Führungsschlitzen (SFU) durchsetzenden Wendeachsen (ACH) des Stempeleinsatzes (EIN1, EIN2) gelagert sind, wobei im Sockel (SOC1, SOC2) an sei- nen Schmalseitenwänden feste Steuerkurven (KUR) und am Stempeleinsatz (EIN1, EIN2) mit Abstand von dessen Wendeachsen (ACH) ein den Schmalseitenwänden zugekehrtes Getriebeelement (GET) angeordnet ist, welches mit der Steuerkurve (KUR) bei der Hin- und Herbewegung des Stempeleinsatzes (EIN1, EIN2) zusammenwirkt, wobei das Getrie- beelement (GET) aus einem mittigen Zapfen (ZAP)
    und zwei seitlich davon angeordneten abgerundeten, konkaven Vertiefungen (GV1, GV2) besteht, und die Steuerkurve (KUR) aus zwei übereinander angeordneten, dem Führungsschlitz (SFU) benachbarten Anschlä- gen (ANS1, ANS2) mit abgerundeter, konvexer Kontur besteht, die über eine Vertiefung bzw. Freistellung (VER) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeelement (GET) in seinem mit der Steuerkurve (KUR) zusammenwirkenden Bereich derart ausgebildet ist, dass in einem Bereich zwischen den beiden Anschlägen (ANS1, ANS2) der Zapfen (ZAP) bei der Drehbewegung des Stempeleinsatzes (EIN1, EIN2) anschliessend an eine Abwärtsbewegung vorerst wieder eine Aufwärtsbewegung vollführt, an welche sich eine in die Stempelposition führende Abwärtsbewegung an- schliesst.
  2. 2. Wendemechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Zap- fen (ZAP) in seinem vorderen, mit der Steuerkurve (KUR) zusammenwirkenden Bereich aus zwei zusammenlaufenden Schenkeln (SE1, SE2) mit im Wesentlichen geradliniger Kontur besteht.
  3. 3. Wendemechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geradlinigen Schenkeln (SE1, SE2) an der Spitze über einen abgerundeten Bereich (GBE) ineinander übergehen.
  4. 4. Wendemechanismus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gerad- linigen Schenkel (SE1, SE2) sich unter einem Winkel von etwa 60 - 90 schneiden.
  5. 5. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mittige Zapfen (ZAP) eine geringere Breite aufweist als der Durchmesser der Wende- achse (ACH) beträgt und dass er nach hinten eine von zwei parallelen Schenkeln begrenz- te, zu der Führungsschiene (SFU) parallele Verlängerung aufweist, welche in einer zu der Führungsschiene parallelen Schenkelführung (VEF) in den Schmalseitenwänden des So- ckels (SOC1, SOC2) geführt ist.
  6. 6. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die abgerundeten, konkaven Vertiefungen (GV1, GV2) einen geringeren Durchmesser auf- weisen als der Durchmesser der Wendeachsen (ACH) beträgt.
  7. 7. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt der Wendeachse (ACH) in einer Ausgangsstellung in Bewegungsrichtung hinter einer Verbindungsachse der Mittelpunkte der beiden Vertiefungen (GV1, GV2) liegt.
  8. 8. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die die Steuerkurve (KUR) bildenden Anschläge (ANS1, ANS2) eine kreisförmige Kontur aufweisen, beide Anschläge (ANS1, ANS2) im Wesentlichen den selben Kreisradius auf- weisen, und der Abstand der beiden Mittelpunkte der Anschläge (ANS1, ANS2) im We- sentlichen das Vierfache ihrer Radien ist. <Desc/Clms Page number 8>
  9. 9. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Zapfens (ZAP) in etwa dem Durchmesser der Vertiefung (GV1, GV2) ent- spricht.
  10. 10. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Vertiefungen (GV1, GV2) im Wesentlichen einen Halbkreis bildet.
  11. 11. Wendemechanismus nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Steuerkurve die Schenkelführung (VEF) eine Ausnehmung für die Drehbewegung des Zapfens (ZAP) aufweist.
  12. 12. Stempel mit zumindest einem Sockel (SOC1, SOC2) und einem relativ zu diesem ver- schiebbaren Auslöseelement (AUS) sowie einem in dem Auslöseelement (AUS) drehbar gelagerten Stempeleinsatz (EIN1, EIN2), dadurch gekennzeichnet, dass er einen Wen- demechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 11aufweist.
  13. 13. Stempel nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch zwei Sockel (SOC1, SOC2), welche übereinander angeordnet und relativ zu dem Auslöseelement (AUS) und in diesem ver- schiebbar gelagert sind.
  14. 14. Stempel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Blockieren der Relativbewegung eines Sockels (SOC1, SOC2) relativ zu dem Betätigungselement (AUS) vorgesehen sind.
  15. 15. Stempel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel aus einer Abde- ckung (AB1, AB2) bestehen, welche den Sockel (SOC1, SOC2) derart umschliesst, dass eine Bewegung des Sockels (SOC1, SOC2) relativ zu dem Auslöseelement (AUS) verhin- dert ist.
  16. 16. Stempel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel ein Bolzen (BOL) ist, der in dem Auslöseelement (AUS) zwischen zwei Positionen verschiebbar gelagert ist, wobei in einer Position eine Bewegung des Sockels (SOC1, SOC2) relativ zu dem Auslö- seelement (AUS) durch den Bolzen (BOL) gesperrt und in der anderen Position möglich ist.
  17. 17. Stempel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (BOL) zwischen seinen beiden Positionen mittels Schwerkraft bewegt wird.
AT5922003A 2003-04-16 2003-04-16 Stempel AT412544B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5922003A AT412544B (de) 2003-04-16 2003-04-16 Stempel
PCT/AT2004/000131 WO2004091923A1 (de) 2003-04-16 2004-04-16 Stempel und wendemechanismus für einen stempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5922003A AT412544B (de) 2003-04-16 2003-04-16 Stempel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA5922003A ATA5922003A (de) 2004-09-15
AT412544B true AT412544B (de) 2005-04-25

Family

ID=32932015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT5922003A AT412544B (de) 2003-04-16 2003-04-16 Stempel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412544B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532642A (en) * 1982-09-30 1985-07-30 Spectrum Manufacturing Inc. Counting stamper apparatus
WO2001083227A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Trodat Gmbh Selbstfärbestempel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532642A (en) * 1982-09-30 1985-07-30 Spectrum Manufacturing Inc. Counting stamper apparatus
WO2001083227A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Trodat Gmbh Selbstfärbestempel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA5922003A (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384283B1 (de) Stempel und stempelkissen für einen selbstfärbenden stempel
DE19646645C2 (de) Behälter
AT511453B1 (de) Stempel und zugehöriges stempelkissen
DE102007017255A1 (de) Arretierungsvorrichtung zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen
EP1737350A1 (de) Knochenspreizer
DE19729444B4 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE3146058C2 (de)
AT511116A1 (de) Ausziehsperrvorrichtung
EP0988199A1 (de) Seilzugeinstellung
WO2004091923A1 (de) Stempel und wendemechanismus für einen stempel
EP2492019A1 (de) Austragvorrichtung
EP0361633B1 (de) Verstellantrieb zum Verfahren eines Leistungsschalters
AT514243B1 (de) Selbstfärbender Stempel und Stempelkissen für den Stempel
AT412545B (de) Selbstfärbestempel
AT412544B (de) Stempel
DE1963310C3 (de) Pragevornchtung
DE102017205778B3 (de) An verschiedene Tucharten anpassbarer Tuchspender und Verfahren zur Bereitstellung von Tüchern
DE69116667T2 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Elementes in ein Gestell
DE10353552B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE19931953A1 (de) Beschlag zur Lagerung eines Endes einer Latte eines Lattenrahmens
DE10230655B4 (de) Verriegelungsvorrichtung nach einem rotativen Push-Push-Bewegungsprinzip
DE69300170T2 (de) Pfandvorrichtung und damit versehene an seinesgleichen schachtelbare Einkaufswagen.
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE3710894C2 (de)
DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee