AT405361B - Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade Download PDF

Info

Publication number
AT405361B
AT405361B AT74197A AT74197A AT405361B AT 405361 B AT405361 B AT 405361B AT 74197 A AT74197 A AT 74197A AT 74197 A AT74197 A AT 74197A AT 405361 B AT405361 B AT 405361B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
bolt
locking
holder
guide slot
Prior art date
Application number
AT74197A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA74197A (de
Original Assignee
Alfit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit Ag filed Critical Alfit Ag
Priority to AT74197A priority Critical patent/AT405361B/de
Priority to ES98890112T priority patent/ES2199418T3/es
Priority to EP98890112A priority patent/EP0875176B1/de
Priority to DE59808220T priority patent/DE59808220D1/de
Priority to US09/065,840 priority patent/US6027194A/en
Publication of ATA74197A publication Critical patent/ATA74197A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405361B publication Critical patent/AT405361B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen der Frontblende einer Schublade an einer seitlichen, metallischen Zarge der Schublade mit einer an der Frontblende vorgesehenen, gegen die Zarge vorragenden Halterung, die mit einem Führungskörper in einen stirnseitig offenen, in   Zargenlängs-   richtung verlaufenden Führungsschlitz der Zarge eingreift und ein dem Führungskörper vorgeordnetes Raststück aufweist, das einen quer zum Führungsschlitz verlaufenden, durch eine Zargenausnehmung gebildeten Sperranschlag der Zarge hintergreift. 



   Zur Befestigung der Frontblende einer Schublade an einer seitlichen, metallischen Zarge der Schublade ist es beispielsweise bekannt (AT 391 253 B), in der Zarge einen stirnseitig offenen Aufnahmeschlitz für die Klemmschraube einer von der Frontblende gegen die Zarge vorragenden Halterung vorzusehen. In diesen Aufnahmeschlitz, der nach einem in Zargenlängsrichtung verlaufenden Einführabschnitt einen dazu querverlaufenden Aufnahmeabschnitt bildet, wird die Frontblende mit Hilfe der quer zum Aufnahmeschlitz verlaufenden, die Halterung mit einer Druckplatte auf der gegenüberliegenden Zargenseite verbindenden Klemmschraube eingehängt. Zur Höheneinstellung der Frontblende ist die gegen die Zarge vorragende Halterung mit einem Exzenter versehen, der sich auf einer aus der Zarge ausgebogenen Lasche abstützt.

   Nach der Einstellung der gewünschten Höhenlage der Frontblende über diesen Exzenter wird die Klemmschraube angezogen und die Zarge zwischen der Halterung und der gegenüberliegenden Druckplatte festgeklemmt. Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion ist vor allem, dass zum Befestigen der Frontblende an der Zarge eine Klemmschraube mit Hilfe eines Werkzeuges angezogen werden muss. Ausserdem ist zum Einhängen der Halterung der Frontblende in den Aufnahmeschlitz für die Klemmschraube nach einem Einschubweg in Zargenlängsrichtung eine dazu quergerichtete Einhängebewegung erforderlich, was einen entsprechenden Platzbedarf mit sich bringt, der beispielsweise in Lagerstapeln unmittelbar aufeinanderliegender Schubladen kaum bereitgestellt werden kann. 



   Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zur Frontblendenbefestigung an einer metallischen Zarge (EP 0 289 866   Al)   ist die Zarge mit einem in Zargenlängsrichtung verlaufenden Führungsschlitz für einen der Halterung der Frontblende zugeordneten Führungskörper versehen, der an einem seitlich der Zarge über den Führungsschlitz vorragenden Ansatz ein Raststück aufweist, das in einen quer zum Führungsschlitz verlaufenden Rastschlitz eingreift, so dass dieser Rastschlitz einen Sperranschlag für den Rastansatz bildet. Der Führungskörper kann daher nach dem Einrasten des Raststückes in den Rastschlitz nicht mehr aus dem Führungsschlitz herausgezogen werden.

   Da die Halterung an der Frontblende gegenüber dem Führungskörper lediglich der Höhe nach, nicht aber in Längsrichtung der Zarge verschiebbar gehalten ist, wird die Frontblende über diesen Führungskörper der Höhe nach verstellbar festgelegt, wobei allerdings wiederum die den Führungskörper beidseitig umschliessenden Teile der Halterung mit Hilfe einer Klemmschraube gegeneinandergedrückt werden müssen. 



   Schliesslich ist es bekannt (EP 0 761 130   A2),   an der Frontblende eine Halterung für einen laschenartigen Ansatz vorzusehen, der in eine Aufnahme eines der Zarge zugehörigen Gehäuses eingeschoben werden kann. Da dieses Gehäuse einen durch eine Druckfeder belasteten Schwenkriegel aufweist, der den laschenartigen Ansatz der Frontblende hintergreift, bildet dieser Schwenkriegel einen Sperranschlag für den Ansatz, der somit nicht mehr aus dem Gehäuse ausgezogen werden kann. Die Frontblende kann folglich werkzeuglos mit der Zarge verbunden werden, wenn diese mit einer entsprechenden Verriegelungseinrichtung versehen ist.

   Zum Öffnen der Verriegelungsstellung kann der Schwenkriegel durch eine Durchtrittsöffnung in der Zarge und im Gehäuse mit einem Werkzeug aus der Verriegelungsstellung in eine anschlagegrenzte Entriegelungsstellung verschwenkt werden, in der der Schwenkriegel den laschenartigen Ansatz der Frontblende freigibt. Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion ist allerdings, dass die Zargen mit einer gesonderten Verriegelungseinrichtung versehen werden müssen. Ausserdem weist das Gehäuse eine vergleichsweise grosse Tiefe senkrecht zur Zargenfläche auf, so dass dieses Gehäuse entweder die lichte Weite der Schublade beeinträchtigt oder einen entsprechenden Abstand zwischen den Zargen und den seitlichen Korpuswänden des die Schublade aufnehmenden Möbels erfordert. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen der Frontblende einer Schublade an einer seitlichen, metallischen Zarge der Schublade der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass nicht nur eine selbständige, werkzeuglose Verriegelung der Frontblende gegenüber der Zarge sichergestellt, sondern auch eine zusätzliche Einrichtungen an der Zarge vermieden werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die den Sperranschlag bildende Zargenausnehmung aus einer Erweiterung des Führungsschlitzes quer zur   Zargenlängsrichtung   besteht und dass die Halterung als Träger für das durch den Führungsschlitz in die Erweiterung einführbare Raststück einen seitlich neben der Zarge vorgesehenen Riegel aufnimmt, der quer zum Führungsschlitz verlagerbar und, wie an sich bekannt, mit einer Verriegelungskraft beaufschlagbar ist. 



   Da das Raststück einen vom Führungskörper gesonderten Konstruktionsteil darstellt, der einen mit einer Verriegelungskraft beaufschlagten Riegel bildet, und beim Befestigen der Frontblende an der Zarge 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Nach einer selbständigen Verriegelung kann die Halterung für die Frontblende nur dann von der Zarge abgenommen werden, wenn das Raststück entgegen dem wirksamen Verriegelungsmoment in die Entriegelungsstellung verschwenkt wird, so dass das vom Sperranschlag freigegebene Raststück wieder aus dem Führungsschlitz der Zarge gezogen werden kann. Das hiefür erforderliche Verschwenken bzw. Verschieben des Riegels ist allerdings nur mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges möglich, das am Riegel angesetzt werden muss. Zu diesem Zweck kann der Riegel in an sich bekannter Weise eine, vorzugsweise durch eine Durchtrittsausnehmung in der Halterung zugängliche, Aussparung für einen Werkrzeugangriff zur Riegelverstellung gegensinnig zur Verriegelungskraft aufweisen.

   Im Gegensatz zur Befestigung der Frontblende an den Schubladenzargen soll das Abnehmen der Frontblende nicht ohne weiteres möglich sein, so dass der hiefür erforderliche Werkzeugeinsatz nicht als nachteilig empfunden wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Befestigen der Frontblende einer Schublade an einer Schubladenzarge in einer Seitenansicht auf die Zarge in Richtung des Pfeiles I der
Fig. 2 bei abgehobener Gehäuseabdeckung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   11 - 11   der Fig. 1, die
Fig. 3 und 4 der Fig. 1 entsprechende Darstellungen einer erfindungsgemässen Vorrichtung in ver- schiedenen Einschubstellungen der Halterung und
Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer Konstruktionsvariante einer erfindungs- gemässen Vorrichtung. 



   Die dargestellte Befestigungsvorrichtung für die Frontblende 1 einer Schublade an einer seitlichen, metallischen Zarge 2, die in herkömmlicher Weise an ihrem oberen Längsrand einen nach aussen abgewinkelten Laufsteg für die Laufrolle einer Auszieheinrichtung und an ihrem unteren Längsrand einen nach innen abgewinkelten Flansch 3 zur Befestigung eines Ladenbodens aufweist, besteht im wesentlichen aus einer an der Frontblende 1 vorgesehenen, gegen die Zarge 2 vorragenden Halterung   4,   die mit einem Führungskörper 5 in einen Führungsschlitz 6 der Zarge 2 eingreift. Dieser in Zargenlängsrichtung verlaufende, gegen die Stirnseite 7 der Zarge 2 hin offene Führungsschlitz 6 bildet eine sich quer zum Führungsschlitz 6 erstreckende Erweiterung 8.

   Die der Stirnseite 7 nähere Begrenzung der durch die Erweiterung 8 erhaltenen Zargenausnehmung dient als Sperranschlag 9 für ein Raststück   10,   das an einem seitlich neben der Zarge 2 angeordneten Riegel 11 vorgesehen ist und von diesem Riegel 11 seitlich in die Erweiterung 8 vorragt. Die Halterung 4 bildet für den als Schwenkriegel ausgebildeten Riegel 11 ein gegen die Zarge 2 offenes Gehäuse 12, das den Riegel 11 in einer offenen Lagerschale 13 schwenkverstellbar aufnimmt. Die Schwenkachse verläuft senkrecht zur Zarge 2.

   Da der Riegel 11 im wesentlichen einen Sektor eines Kreiszylinders darstellt und die der Lagerschale 13 gegenüberliegende Gehäusewand 14 unter Freilassung eines Bewegungsspieles 15 tangential zur zylindrischen Umfangsbegrenzung 16 des Riegels 11 verläuft, kann auf eine körperliche Ausbildung der Schwenkachse für den Riegel 11 verzichtet werden, der zwischen dem Boden 17 des Gehäuses 12 und der Zarge 2 axial und zwischen der Lagerschale 13 und der gegenüberliegenden Gehäusewand 14 radial festgelegt ist. 



   Die an der Aussenseite der Zarge 2 anliegende Halterung 4 bildet mit einem von der Zarge 2 nach aussen abgewinkelten Steg 18 einen Befestigungsflansch für die Frontblende 1, die mit Hilfe eines diesen abgewinkelten Steg 18 übergreifenden Bügels 19 an dem Steg 18 festgeklemmt werden kann. Die Klemmschraube ist mit 20 bezeichnet. Da die Klemmschraube 20 den Bügel 19 in einem vertikalen Langloch 21 durchsetzt, kann die Frontblende 1 gegenüber dem Steg 18 der Halterung 4 der Höhe nach versetzt werden, um die Frontblende 1 nachträglich vertikal verstellen zu können. 



   Auf der dem Gehäuse 12 gegenüberliegenden Seite der Zarge 2 ist eine der Halterung zugehörige Abdeckung 22 für den Führungsschlitz 6 und dessen Erweiterung 8 vorgesehen. Diese Abdeckung 22 weist einen in den Führungsschlitz 6 eingreifenden, beispielsweise durch eine Auswölbung gebildeten Ansatz auf, der den Führungskörper 5 bildet und über den die Abdeckung 22 mit der Halterung 4 starr verbunden ist, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann. Zur zusätzlichen Abstützung der Halterung 4 an der Stirnseite 7 der Zarge 2 kann die Halterung 4 seitlich neben dem mittleren Steg 18 zwei einwärts abgewinkelte Stege 23 aufweisen, die die Stirnseite 7 der Zarge 2 übergreifen und mit der Abdeckung 22 verbunden sind. 



   Am Riegel 11 greift eine Feder 24 an, die um einen Umlenkansatz 25 des Riegels 11 geführt ist und den Riegel 11 im Verriegelungssinn des Raststückes 10 mit einem Verriegelungsmoment beaufschlagt. Diese Feder 24 wird durch einen Federbügel 26 gebildet, der mit einem abgewinkelten Quersteg eine Halteklinke 27 formt, die mit einer Sperrnase 28 des Riegels 11 zusammenwirkt. Diese Halteklinke 27 ist über eine Verlängerung 29 des Federbügels 26 in Längsrichtung der Zarge 2 verschiebbar in der Halterung 4 geführt und weist an ihrem aus der Halterung 4 vorragenden Ende einen die Stirnseite 7 der Zarge 2 umgreifenden Anschlagsteg 30 auf. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Durch die Halteklinke 27 wird der Riegel 11 in einer anschlagbegrenzten Entriegelungsstellung gehalten, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. Der Anschlagsteg 30 stützt sich dabei am Grund einer Führungsnut 31 der Halterung 4 ab. In der Entriegelungsstellung des Riegels 11 ist das Raststück 10 dem Führungskörper 5 in Richtung des Führungsschlitzes 6 vorgelagert, so dass die Halterung 4 zunächst mit dem Raststück 10 und dann mit dem Führungskörper 5 in den Führungsschlitz 6 eingeschoben wird, bis der Anschlagsteg 30 des verlängerten Federbügels 26 an der Stirnseite 7 der Zarge 2 anschlägt.

   Wird nun die Halterung 4 aus dieser in der Fig. 3 gezeichneten Stellung weiter in den Führungsschlitz 6 eingeschoben, so wird die Halteklinke 27 durch den Anschlagsteg 30 gegenüber dem mit der Halterung 4 weiterbewegten Riegel 11 zurückgehalten, so dass die Halteklinke 27 die Sperrnase 28 des Riegels 11 freigibt und das Raststück 10 zufolge der Beaufschlagung des Riegels 11 durch die Feder 24 in die Erweiterung 8 einschwenkt, wie dies der Fig. 4 entnommen werden kann. Dabei hintergreift das Raststück 10 den Sperranschlag 9, wodurch ein Ausziehen der Halterung 4 aus dem Führungsschlitz 6 wirksam verhindert wird. 



   Die mit dem Sperranschlag 9 zusammenwirkende Stützfläche 32 des Raststückes 10 weist in Umfangsrichtung einen mit zunehmendem Eingriffswinkel des Raststückes 10 in die Erweiterung 8 zunehmenden Abstand von der durch die Lagerschale 13 bestimmten Schwenkachse des Riegels 11 auf. Dies bedeutet, dass mit zunehmendem Eingriffswinkel die Halterung 4 über das Raststück 10 fester in den Führungsschlitz 6 gezogen wird und sich daher spielfrei an die Stirnseite 7 der Zarge 2 anlegt. Über das Raststück 10 wird somit eine sichere, gegenüber Erschütterungen nicht anfällig Befestigung der Frontblende 1 an der Zarge 2 erreicht, und zwar ohne zusätzlich eine Klemmschraube od. dgl. anziehen zu müssen. 



   Damit die Frontblende 1 wieder von der Zarge 2 abgenommen werden kann, ist der Riegel 11 aus der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungslage gegen die Beaufschlagungskraft der Feder 24 in die Entriegelunglage zu verschwenken. Dies ist nur mit Hilfe eines Werkzeuges möglich, das durch eine Durchtrittsausnehmung 33 im Boden 17 des Gehäuses 12 am Riegel 11 angesetzt werden kann, der zu diesem Zweck eine entsprechende Aussparung 34 für den Werkzeugangriff, beispielsweise in Form eines Kreuzschlitze, aufweist. Mit Hilfe eines entsprechenden Schraubenziehers kann daher der Riegel 11 in die Entriegelungstellung verdreht und dann das Raststück 10 durch den Führungsschlitz 6 aus der Zarge 2 gezogen werden. 



   Die Ausführungsform nach der Fig. 5 unterscheidet sich von der nach den Fig. 1 bis 4 lediglich dadurch, dass der Riegel 11 nicht als Schwenkriegel, sondern als Gleitstück ausgebildet ist, das im Gehäuse 12 quer zum Führungsschlitz 6 verschiebbar gelagert ist. Die Beaufschlagungsfeder 24 ist in diesem Fall gesondert von der Feder 35 für die Beaufschlagung der Halteklinke 27 ausgebildet. Diese Feder 35 wird durch einen entsprechend abgewinkelten Schenkel der durch einen Federbügel gebildeten Halteklinke 27 gebildet. Beim Anschlag des Anschlagsteges 30 an der Stirnseite 7 der Zarge 2 wird die Halteklinke 27 wieder gegenüber dem mit der Halterung 4 weiterbewegten Riegel 11 zurückgehalten, was zu einer Freigabe des Riegels 11 und damit zu einem Eingreifen des Raststückes 10 in die Erweiterung 8 führt, wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 bereits erläutert wurde.

   Zur Entriegelung ist der Riegel 11 mit Hilfe eines Schraubenziehers, der mit einer Zahnung 36 des Riegels 11 zusammenwirkt und sich in einer Gehäuseöffnung 37 abstützt, in die Entriegelungsstellung zu verschieben, und zwar gegen die Kraft der Feder 24. 



  

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Befestigen der Frontblende einer Schublade an einer seitlichen, metallischen Zarge der Schublade mit einer an der Frontblende vorgesehenen gegen die Zarge vorragenden Halterung, die mit einem Führungskörper in einen stirnseitig offenen, in Zargenlängsrichtung verlaufenden Führungs- schlitz der Zarge eingreift und ein dem Führungskörper vorgeordnetes Raststück aufweist, das einen quer zum Führungsschlitz verlaufenden, durch eine Zargenausnehmung gebildeten Sperranschlag der Zarge hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die den Sperranschlag (9) bildende Zargenausneh- mung aus einer Erweiterung (8) des Führungsschlitzes (6) quer zur Zargenlängsrichtung besteht und dass die Halterung (4) als Träger für das durch den Führungsschlitz (6) in die Erweiterung (8) einführbare Raststück (10) einen seitlich neben der Zarge (2) vorgesehenen Riegel (11) aufnimmt, der quer zum Führungsschlitz (6) verlagerbar und, wie an sich bekannt, mit einer Verriegelungskraft beaufschlagbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (11) in an sich bekannter Weise als mit einem Verriegelungsmoment beaufschlagter Schwenkriegel ausgebildet ist, dessen Schwenkachse senkrecht zur Zarge (2) verläuft (Fig. 1-4). <Desc/Clms Page number 5>
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Riegel (11) in an sich bekannter Weise eine Feder (24) zur Beaufschlagung mit der Verriegelungskraft angreift.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) eine über einen Zargenanschlag lösbare, vorzugsweise federbelastete Halteklinke (27) für die Entriegelung- stellung des Riegels (11) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Sperrnase (28) des Riegels (11) zusammenwirkende Halteklinke (27) in der Halterung (4) in Zargen längsrichtung verschiebbar gelagert ist und einen die Stirnseite (7) der Zarge (2) übergreifenden Anschlagsteg (30) bildet.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklinke (27) und die Feder (24) zur Beaufschlagung des als Schwenkriegel ausgebildeten Riegels (11) aus einem gemeinsamen Federbügel (26) bestehen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Sperranschlag (9) der Zarge (2) zusammenwirkende Stützfläche (32) des Raststückes (10) einen mit zunehmendem Eingriffswinkel des Raststückes (10) in die Erweiterung (8) in Umfangsrichtung zuneh- menden Abstand von der Schwenkachse des Riegels (11) aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) ein den als Schwenkriegel ausgebildeten Riegel (11) in einer offenen Lagerschale (13) aufnehmendes, gegen die Zarge (2) hin offenes Gehäuse (12) bildet, dessen der Lagerschale (13) gegenüberliegende Wand (14) unter Freilassung eines Bewegungsspieles (15) tangential an den in diesem Wandbereich bezüglich seiner Schwenkachse kreiszylindrischen Riegel (11) anschliesst.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) auf der dem Schwenkriegel (11) gegenüberliegenden Seite der Zarge (2) eine Abdeckung (22) für den Führungsschlitz (6) und dessen Erweiterung (8) aufweist, wobei die Abdeckung (22) mit der Halterung (4) über den in den Führungsschlitz (6) eingreifenden Führungskörper (5) verbunden ist (Fig. 2).
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (11) in an sich bekannter Weise eine, vorzugsweise durch eine Durchtrittsausnehmung (33) in der Halterung (4) zugängliche, Aussparung (34) für einen Werkzeugangriff zur Riegelverstellung gegensinnig zur Verrie- gelungskraft aufweist.
AT74197A 1997-04-29 1997-04-29 Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade AT405361B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74197A AT405361B (de) 1997-04-29 1997-04-29 Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade
ES98890112T ES2199418T3 (es) 1997-04-29 1998-04-17 Cajon.
EP98890112A EP0875176B1 (de) 1997-04-29 1998-04-17 Schublade
DE59808220T DE59808220D1 (de) 1997-04-29 1998-04-17 Schublade
US09/065,840 US6027194A (en) 1997-04-29 1998-04-24 Device for mounting the front panel of a drawer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74197A AT405361B (de) 1997-04-29 1997-04-29 Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA74197A ATA74197A (de) 1998-12-15
AT405361B true AT405361B (de) 1999-07-26

Family

ID=3498584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74197A AT405361B (de) 1997-04-29 1997-04-29 Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405361B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007287A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG, 49152 Beschlag für Eckschränke
AT512753A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-15 Baliko Karl Ing Anordnung zum Verbinden einer Schubladenseitenwand mit einer weiteren Schubladenwand
EP3335592A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-20 Paul Hettich GmbH & Co. KG Arretiervorrichtung für einen arretierbeschlag für eine zarge und zarge mit einem arretierbeschlag
DE102016124620A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Kraftspeicher für einen Beschlag und Beschlag mit Kraftspeicher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0289866A1 (de) * 1987-05-04 1988-11-09 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an metallischen Schubladenzargen
AT391253B (de) * 1986-05-14 1990-09-10 Blum Gmbh Julius Beschlagbausatz fuer eine aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
EP0761130A2 (de) * 1995-08-29 1997-03-12 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH &amp; Co. KG Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391253B (de) * 1986-05-14 1990-09-10 Blum Gmbh Julius Beschlagbausatz fuer eine aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
EP0289866A1 (de) * 1987-05-04 1988-11-09 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an metallischen Schubladenzargen
EP0761130A2 (de) * 1995-08-29 1997-03-12 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH &amp; Co. KG Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007287A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG, 49152 Beschlag für Eckschränke
DE102010007287B4 (de) * 2010-02-08 2015-04-16 Kesseböhmer Holding e.K. Beschlag für Eckschränke mit einem Mitnehmer für die Schranktür
AT512753A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-15 Baliko Karl Ing Anordnung zum Verbinden einer Schubladenseitenwand mit einer weiteren Schubladenwand
AT512753B1 (de) * 2012-04-05 2017-03-15 Van Hoecke Nv Anordnung zum Verbinden einer Schubladenseitenwand mit einer weiteren Schubladenwand
EP3335592A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-20 Paul Hettich GmbH & Co. KG Arretiervorrichtung für einen arretierbeschlag für eine zarge und zarge mit einem arretierbeschlag
DE102016124620A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Kraftspeicher für einen Beschlag und Beschlag mit Kraftspeicher
DE102016124616A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Arretiervorrichtung für einen Arretierbeschlag für eine Zarge und Zarge mit einem Arretierbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
ATA74197A (de) 1998-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
EP0875176B1 (de) Schublade
AT391407B (de) Befestigungsvorrichtung fuer einstellbare frontblenden von schubladen
DE3832701C2 (de) Befestigungsanordnung für die Führungsschiene einer Ausziehführung
EP0862873B1 (de) Befestigungsbeschlag und Schublade mit einem solchen Beschlag
EP0200744A1 (de) Scharnier.
EP0761130A2 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
EP0439748A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Frontblende einer Schublade
DE29613357U1 (de) Befestigungsanordnung von Führungsschienen von Ausziehführungen
EP3727093A1 (de) Schubladenanordnung
DE29818651U1 (de) Blendenbefestigungsvorrichtung für Schubladen
AT398516B (de) Schubkastenauszug
EP0637213A1 (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden.
DE2507850A1 (de) Scharnierbandbefestigung
AT405361B (de) Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade
EP1497126B1 (de) Zylinder einer rotationsdruckmaschine mit einer vorrichtung zum befestigen von mindestens einem aufzug auf diesem zylinder
AT409070B (de) Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade
DE19507437C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer im wesentlichen U-förmigen Montageschiene mit einem Rahmenschenkel eines Rahmengestelles eines Schaltschrankes
DE19606713A1 (de) Schubkasten
EP0029079A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten
DE2443307B2 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE29820914U1 (de) Senkrechtmarkise
CH650847A5 (en) Mounting device for fastening on profiled rails having an essentially C-shaped cross-section
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
WO2001040608A1 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20170429