AT392747B - Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial - Google Patents

Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial Download PDF

Info

Publication number
AT392747B
AT392747B AT404/89A AT40489A AT392747B AT 392747 B AT392747 B AT 392747B AT 404/89 A AT404/89 A AT 404/89A AT 40489 A AT40489 A AT 40489A AT 392747 B AT392747 B AT 392747B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rolling
rolling stock
temperature
stock
deformation
Prior art date
Application number
AT404/89A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA40489A (de
Inventor
Johann Eilmer
Hans Dipl Ing Loesch
Franz Rischka
Original Assignee
Boehler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler Gmbh filed Critical Boehler Gmbh
Priority to AT404/89A priority Critical patent/AT392747B/de
Priority to JP2028627A priority patent/JP2549568B2/ja
Priority to AT90890033T priority patent/ATE101547T1/de
Priority to ES90890033T priority patent/ES2049969T3/es
Priority to DE90890033T priority patent/DE59004569D1/de
Priority to DK90890033.5T priority patent/DK0387236T3/da
Priority to EP90890033A priority patent/EP0387236B1/de
Priority to DD90338025A priority patent/DD292856A5/de
Priority to FI900861A priority patent/FI91829C/fi
Priority to BR909000868A priority patent/BR9000868A/pt
Priority to NO900849A priority patent/NO176250C/no
Priority to US07/483,228 priority patent/US5031432A/en
Publication of ATA40489A publication Critical patent/ATA40489A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392747B publication Critical patent/AT392747B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/3433Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for guiding the leading end of the material, e.g. from or to a coiler
    • B21C47/3441Diverting the leading end, e.g. from main flow to a coiling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/18Switches for directing work in metal-rolling mills or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • B21B2015/0014Cutting or shearing the product transversely to the rolling direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

AT 392 747 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Walzen von Draht- oder Stabmaterial, welchem Walzgut die Querschnittsverminderung in zumindest zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten in Walzeinrichtungen »teilt wird.
Bei derartigen Verfahren und Anordnungen treten immer wieder Schwierigkeiten auf, wenn Walzgut gewalzt werden soll, das bei Raumtemperatur geringes Formänderungsvermögen bzw. hohe Formänderungsfestigkeit besitzt Wird derartiges Walzgut der Walzeinrichtung zugeführt, so »folgt in dem ersten Walzgerüst eine derartige Verfestigung, daß das Walzgut zum Sprödbruch bzw. Aufbrechen neigt bzw. eine derartige Festigkeit annimmt, daß die Walzen nachfolgender Walzgerüste beschädigt werden bzw. eine Weiterverformung nicht möglich ist Insbesondere sind dafür abgebrochene Bereiche des Walzgutes v»antwortlich, welche u. a an d» Oberfläche des Walzgutes haften bleiben können und so die Dicke des den nachfolgenden Walzgerüsten zugeführten Walzgutes nachteilig v»ändem.
Zur Vermeidung dies» Nachteile ist »findungsgemäß ein Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß zum Walzen von bei Raumtemperatur geringes Formänderungsvermögen bzw. große Sprödigkeit und/oder hohe Formänderungsfestigkeit besitzendem Walzgut, z. B. härtbaren Stählen, Schnellstählen, Kupfer-Phosphor-Legierungen od. dgl., bei Walzbeginn ein Anfahrabschnitt des Walzgutes erwärmt und auf eine Temperatur verbesserter Verformbarkeit gebracht wird, daß der Anfahrabschnitt und gegebenenfalls das in Abzugsrichtung vor dem Anfahrabschnitt gelegene nicht bzw. nicht ausreichend erwärmte Walzgut so lange am Einlauf der Walzeinrichtungen vorbeigeführt, insbesondere vorbeigezogen, wird, bis eine am bewegten Walzgut vor den Walzeinrichtungen durchgeführte Temperaturmessung das Erreichen der Verformungstemperatur des in der Erwärmungsstrecke, vorzugsweise durch induktive oder Widerstandsheizung, erwärmten Walzgutes feststellt, worauf die nicht ausreichend bzw. auf geringere als die gewünschte Verformungstemperatur erwärmten, insbesondere die zum Zeitpunkt der Messung in Abzugsrichtung vor dem ausreichend erwärmten Bereich gelegenen Abschnitte des Walzgutes abgetrennt werden, und nur das Verformungstemperatur besitzende Walzgut der Walzverformung zugeführt wird. Durch diese Vorgangsweise wird Vorsorge getroffen, daß Bereiche des Walzgutes, die eine Temperatur besitzen, die unterhalb einer gewünschten Verformungstemperatur liegt, und somit nicht ausreichend walzbar sind, nicht den Walzeinrichtungen zugeführt werden. Durch entsprechende Messung der Temperatur des Walzgutes und Abtrennen des zu geringe Temperatur besitzenden Walzgutes (sowohl beim Einlauf als auch beim Auslauf) möglichst an der Stelle, an der das Walzgut die gewünschte Verformungstemperatur erreicht, wird nur Walzgut mit der gewünschten Verformungstemperatur der Walzeinrichtung zugeführt.
Je nach der gewünschten Verfahrensführung kann vorgesehen sein, daß mit dem Beginn des Abzuges bzw. der Bewegung des Walzgutes zugewartet wird, bis der Anfahrabschnitt die gewünschte Verformungs- bzw. Walztemperatur erreicht hat. Auf diese Weise wird erreicht, daß nur geringe Abschnitte des Walzgutes abgetrennt werden müssen, da man das vordere Ende des Walzgutes nahezu vollständig in einer Erwärmungsstrecke auf die gewünschte Verformungstemperatur bringen kann.
Vorteilhaft ist es, wenn nach dem Abtrennen des nicht ausreichend erwärmten Walzgutes bzw. des Anfahrabschnittes der abgetrennte Teil mit einer gegenüber der momentanen Bewegung des Walzgutes durch die Erwärmungsstrecke erhöhten Geschwindigkeit abgezogen wird. Diese erhöhte Geschwindigkeit ist vorteilhaft, um Zeit für das Ablenkmanöver zu gewinnen. Die dafür zur Verfügung stehende Zeitdauer ist durch die Zeitspanne gegeben, die das ausreichend erwärmte Walzgut braucht, um die Strecke zwischen dem Abtrennen und dem Ablenken zurückzulegen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Feststellung eines Abfalles der Temperatur des Walzgutes unterhalb der Verformungstemperatur, insbesondere im Endbereich des abgezogenen Walzgutes, eine Abtrennung des geringere Temperatur aufweisenden (End)abschnittes des Walzgutes vor dessen Eintritt in die Walzeinrichtung erfolgt. Diese Vorgangsweise ist insbesondere von Bedeutung für den Endbereich des Walzgutes, der z. B. in ein» Widerstandserwärmungsstrecke auf Grund des Fehlens eines entsprechenden Kontaktes nicht ausreichend erwärmt werden kann und somit abgetrennt wird, um die Walzeinrichtungen nicht zu beschädigen.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß bei Stählen als Temperatur, bei der eine Abtrennung erfolgt, eine Temperatur von unter 400 °C und eine Verformungstemperatur von höchstens 1100 °C, vorzugsweise 950 °C, gegebenenfalls höchstens AC1- Temperatur bzw. Umwandlungstemperatur in das Gammagefüge der Legierung gewählt wird bzw. daß bei Kupfer-Phosphor-Legierungen, insbesondere mit 5 bis 15 %, vorzugsweise etwa 10 %, Phosphor eine Abtrennung von Walzgut mit einer Temperatur unterhalb von 200 °C, vorzugsweise unter 180 °C, insbesondere unter 150 °C, erfolgt und eine Verformungstemperatur von 250 °C, vorzugsweise 220 °C, nicht überschritten wird.
Eine Anordnung zum Walzen von Draht- oder Stabmaterial, welchem Walzgut die Querschnittsverminderung in zumindest zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten erteilt wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß zum Walzen von geringes Formänderungsverhalten bzw. Sprödigkeit und/oder hohe Formänderungsfestigkeit bei Raumtemperatur besitzendem Walzgut, z. B. härtbaren Stählen, Schnellstahl, Kupfer-Phosphor-Legierungen od. dgl., der mindestens zweistufige Walzeinrichtungen mit insbesondere unmittelbar aufeinanderfolgenden Walzgerüsten eine Erwärmungseinrichtung, insbesondere eine elektrische Schnellerwärmungseinrichtung mit einer Energieeinbringung in das Walzgut durch Induktion oder direkten Stromdurchgang, vorgeordnet ist, wobei -2-
AT 392 747 B zwischen der Walzeinrichtung und der Erwärmungseinrichtung eine Trenneinrichtung für das Walzgut und eine Lenkeinrichtung für das Walzgut, wie an sich bekannt, zur wahlweisen Einstellung einer Zufuhr des Walzgutes zur Walzeinrichtung oder zur Einstellung der Vorbeiführung des Walzgutes an der Walzeinrichtung vorgesehen sind. Mit dies»: einfach aufgebauten Anordnung wird erreicht, daß nicht auf Verformungstemperatur erwärmte Bereiche des Walzgutes, d. h. Anfang- und Endbereiche, in exakt»- Weise abgetrennt werden können, so daß keine Beschädigungen der Walzgeriiste eintreten.
Ein vorteilhafter Aufbau dieser Anordnung ergibt sich, wenn die Lenkeinrichtung von einer Verstelleinrichtung verstellbare, vorzugsweise rohrartige, Führungen mit Einlauföffnungen für das Walzgut aufweist, von denen die eine auf den Walzeingang der Walzeinrichtung und die andere in eine an der Walzeinrichtung vorbeiführende Stellung ausrichtbar ist. Damit kann eine rasche Lenkung des Walzgutes in Richtung auf die Walzeinrichtung oder an dieser vorbei »reicht werden. Für die Steuerung der Anordnung ist es zweckmäßig, wenn eine Steu»einrichtung vorgesehen ist, mit d» in Anhängigkeit von der am Walzgut mit der Temperaturmeßeinrichtung gemessenen Temperatur die Lenkeinrichtung, die Trenneinrichtung und gegebenenfalls die Temperatur in der Erwärmungsstrecke steuerbar bzw. einregelbar sind. Es kann auch vorgesehen sein, daß der Erwärmungseinrichtung zumindest eine Temperaturmeßeinrichtung für das Walzgut nachgeordnet ist, von der gegebenenfalls die Tätigkeit der Trenneinrichtung gesteuert ist. In gleicher Weise kann auch vorgesehen sein, daß die Verstelleinrichtung von der Temperaturmeßeinrichtung gesteuert ist. In Abhängigkeit von der Temp»atur des Walzgutes werden die einzelnen Einrichtungen automatisch oder händisch gesteuert. Gleichzeitig kann durch entsprechende Einregelung der Temperatur in der Erwärmungsstiecke für entsprechende Erwärmung des Walzgutes gesorgt werden.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1, la und lb eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung in verschiedenen Betriebsstadien und Fig. 2,2a und 2b eine zweite Ausführungsform ein» erfindungsgemäßen Anordnung, ebenfalls in verschiedenen Betriebsstadien.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung. Das zu walzende Walzgut (6), im vorliegenden Fall Drahtmaterial, wird von ein» Trommel (7) abgezogen. Das Walzgut (6) wird in einer Erwärmungsstrecke (1) mit Kontaktrollen (8) und (9), die über die Leitungen (10) an eine Stromquelle angeschlossen sind, durch Widerstandsheizung erwärmt Die Kontaktrolle (8) ist wie strichliert dargestellt bezüglich ihres Abstandes von der Kontaktrolle (9) veränderlich, um verschiedene Aufheizgeschwindigkeiten bzw. die Anpassung an verschiedene Drahtmaterialien zu ermöglichen. Das vordere Ende des Walzgutes (6) befindet sich im Bereich einer ersten Temperaturmeßeinrichtung (5), z. B. Thermofühler, welcher die Temperatur des Walzgutes (6) laufend mißt Mit (11) ist eine Ausgleichsführung bezeichnet, in der gegebenenfalls ein Temperaturausgleich des Walzgutes (6) bzw. eine nachträgliche Aufheizung erfolgen kann. Darauffolgend wird das Walzgut (6) (Fig. la) durch eine Trenneinrichtung (4) geführt, die im vorliegenden Fall von einer Schlagschere gebildet ist. Die Trenneinrichtung (4) ist in Richtung des Pfeiles (41) in Abzugsrichtung, insbesondere mit gleicher Geschwindigkeit wie die Vorschubbewegung des Walzgutes, verschiebbar, um beim Trennen des Walzgutes (6) dieses nicht in seiner Bewegung anzuhalten. Eine weitere Temperaturmeßeinrichtung (5') ist vorgesehen, um das Walzgut (6) zu messen, bevor es in eine Lenkeinrichtung (3) mit einer Führungseinheit (21) einläuft, die mit ihrem einlaufseitigen Ende gelenkig auf einem Lager (25) verschwenkbar gelagert ist. Der Auslauf der Führungseinheit (21) kann mit jeweils einer von zwei Führungen (15), (16), z. B. Rohren, in Ausrichtung gebracht werden. Die beiden Führungen (15), (16) sind auf einem Schwenkhebel (17) verschwenkbar gelagert, welcher bewirkt, daß das auslaufseitige Ende der Führungseinheit (21) mit ein» der beiden Einlauföffnungen der Führungen (15), (16) fluchten kann; der Hebel (17) wird dazu mittels einer z. B. hydraulischen oder pneumatischen Verstelleinrichtung (18) v»steüt, die im vorliegenden Fall unterhalb des Hebels (17) gelagert ist und im Endbereich des Hebels angreift. Das auslaufseitige Ende des einen zur Walzeinrichtung führenden Führungsrohres (16) ist auf einer Lagereinheit (23) schwenkbar gelagert Die Führungsrohre (15), (16) sind ferner in ihrem einlaufseitigen und auslaufseitig»i Bereich verbunden, so daß sie ihre Bewegungen gemeinsam ausführen. Das Führungsrohr (15) ist von Walzeinrichtung (2) weg gekrümmt und auf ein Walzenpaar (19) zum Abzug des Walzgutes (6) gerichtet. Die Walzeinrichtung (2) ist von einer Mehrzahl, d. h. von zumindest zwei, Walzgerüsten (12) gebildet die unmittelbar hintereinander angeordnet sind, um die entsprechende Querschnittsveränderung auf das Walzgut (6) aufzubringen. Eine Trommel (13) dient zum Aufrollen des querschnittsverringerten Walzgutes (6).
In Fig. 1 ist die Anordnung der Führungseinheit (21) und der Führungen (15), (16) derart, daß das in die Führungseinheit (21) eintretende anfänglich nicht ausreichend erwärmte Walzgut (6) durch die Führung (15) zu dem Abzugs-Walzenpaar (19) geführt wird. Diese Stellung ist auch in Fig. la dargestellt, wobei das abzutrennende Walzgut (6) bereits in die Walzen (19) eingeführt ist.
Bei Bewegung des Walzgutes (6) aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung wird das Walzgut (6) in der Erwärmungsstrecke erwärmt und seine Temperatur mittels der Temperaturmeßeinrichtung (5) und/oder (5') gemessen. Die Temperaturmeßwerte können entweder abgelesen werden und händisch die Trenneinrichtung (4) bedient werden, oder zweckmäßigerweise ist eine Steuereinrichtung (20) für die Steuerung der einzelnen -3-

Claims (26)

  1. AT 392 747 B Einrichtungen vorgesehen. Wenn die Temperaturmeßeinrichtungen (5), (5') bei Austritt aus der Erwärmungsstrecke (1) und/oder vor dem Eintritt in die Führungseinheit (21) feststellen, daß das Walzgut (6) ausreichende Verformungstemperatur erreicht hat, so erfolgt eine Abtrennung des nicht ausreichend erwärmten Anfahrabschnittes des Walzgutes (6) durch die Trenneinrichtung (4). Die Lage, d. h. der Zeitpunkt des Schnittes wird dabei von der Steuereinrichtung (20) bestimmt und vorzugsweise möglichst unmittelbar zu Beginn des Bereiches angesetzt, in dem festgestellt wird, daß das Walzgut die gewünschte Temperatur erreicht hat, um Abfälle des Walzgutes möglichst gering zu hätten. Das durch das Abtrennen gebildete neue vordere Ende des Walzgutes (6), das Verformungstemperatur besitzt, wird sodann direkt der Walzeinrichtung (2) zugeführt Im Augenblick der Vollendung des Schnittes werden die Abzugswalzen (19) auf höhere Geschwindigkeit gebracht um ausreichend Zeit für eine Verstellung der Führungseinheit (21) und der Führungen (15) und (16) in eine Stellung zu ermöglichen, wie sie in Fig. lb dargestellt ist, gemäß der die Führungseinheit (21) mit der auf die Walzeinrichtung (2) weisende Führung (16) ausgerichtet ist Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Führungseinheit (21) und die Führungen (15), (16) gleichzeitig verstellt bzw. ausgerichtet Ein ähnlicher Vorgang erfolgt auch für den Endbereich des Walzgutes (6). In dem Augenblick, in dem das Ende des Walzgutes (6) außer Kontakt mit der ersten Kontaktrolle (8) der Erwärmungsstrecke (1) tritt, erfolgt keine Erwärmung dieses Walzgutbereiches mehr und seine Temperatur sinkt ab einem gewissen Bereich unter die gewünschte Verformungstemperatur. Mit der Temperaturmeßeinrichtung (5) wird dieser Bereich lokalisiert und mit der Trenneinrichtung (4) vor diesem Bereich eine Abtrennung des Endabschnittes des Walzgutes (6) vorgenommen. Eine Umstellung der von der Führungseinheit (21) und den Rohren (15), (16) gebildete Lenkeinrichtung ist in diesem Falle nicht unbedingt erforderlich, da der Endabschnitt des Walzgutes, sofeme er nicht mehr angetrieben wird, stehen bleibt, während das ausreichend erwärmte Walzgut (6) durch die Walzeinrichtung (2) gezogen und auf die Trommel (13) aufgewickelt wird. Wenn der nicht erwärmte Endabschnitt des Walzgutes (6) ausreichend lang ist, kann er mit einer Antriebsrolleneinheit (27) (Fig. lb) bei gleichzeitiger Verstellung der Lenkeinrichtung in die Abzugsrollen (19) gelenkt und abgezogen wenlen. Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung, die sich im wesentlichen durch die Ausbildung der Lenkeinrichtung (3) unterscheidet. Der Trenneinrichtung (4) ist eine ortsfeste unbewegliche Führungseinheit (21) nachgeordnet, der gegenüber mittels der Verstelleinrichtung (18) die Einlauföffnungen (26) der Führungen (Rohre) (15), (16) äusrichtbar sind. Das Rohr (15) ist von der Walzeinrichtung (2) weg gekrümmt und auf die Abzugswalzen (19) gerichtet, während das Rohr (16) in die Walzeinrichtung (2) geführt ist. Von der Steuereinrichtung (20) gesteuert, verstellt die Verstelleinrichtung (18) eine der Einlauföffnungen (26) der Rohre (15), (16) vor die Führungseinheit (21), je nachdem, ob das ankommende Walzgut (6) ausgeschieden werden oder der Walzeinrichtung (2) zugeführt werden soll. Der Walzeinrichtung (2) ist ferner eine Führung (22) nachgeordnet, welche zur Trommel (13) führt. Die eine Führung (16) ist auf der Lagerung (23) verschwenkbar gelagert und mit der anderen Führung fest verbunden. Fig. 2 zeigt die Anfahrstellung, Fig. 2a die Stellung, in der der Anfahrabschnitt des Walzgutes (6), wie an sich bekannt, an der Walzeinrichtung (2) vorbeigeführt wird, und Fig. 2b die erfindungsgemäße Anordnung im Walzbetrieb, wobei das Walzgut (6) mit gewünschter Verformungstemperatur durch die Walzeinrichtung (2) geführt wird. In den Fig 2,2a und 2b ist als Trenneinrichtung (4) eine rotierende Schere vorgesehen, die im vorliegenden Fall nicht mit dem Walzgut (6) mitbewegbar ausgebildet ist. Ferner ist nur eine Temperaturmeßeinrichtung (5) vorgesehen bzw. die eher nur Kontrollfunktion besitzende Temperaturmeßeinrichtung (5') weggelassen. Es ist auch möglich, für jede der Führungen (15), (16) eine eigene Verstelleinrichtung vorzusehen, wobei die Bewegungen der Führungen entsprechend koordiniert sind; in diesem Fall sind die Führungen unabhängig voneinander verstellbar. Es wird bemerkt, daß die Erwärmungsstrecke von beliebiger dem Fachmann bekannter Art sein kann. Ebenfalls sind die Wadzeinrichtungen von bekannter Bauart. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Walzen von Draht- oder Stäbmaterial, welchem Walzgut die Querschnittsverminderung in zumindest zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten in Walzeinrichtungen erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Walzen von bei Raumtemperatur geringes Formänderungsvermögen bzw. große Sprödigkeit und/oder hohe Formänderungsfestigkeit besitzendem Walzgut, z. B. härtbaren Stählen, Schnellstählen, Kupfer-Phospor-Legierungen od. dgl., bei Walzbeginn ein Anfahrabschnitt des Walzgutes erwärmt und auf eine Temperatur verbesserter Verformbarkeit gebracht wird, daß der Anfahrabschnitt und gegebenenfalls das in Abzugsrichtung vor dem Anfahräbschnitt gelegene nicht bzw. nicht ausreichend erwärmte -4- AT 392 747 B Walzgut so lange am Einlauf der Walzeinrichtungen vorbeigeführt, insbesondere vorbeigezogen, wird, bis eine am bewegten Walzgut vor den Walzeinrichtungen durchgeführte Temperaturmessung das Erreichen der Verformungstemperatur des in der Erwärmungsstrecke, vorzugsweise durch induktive oder Widerstandsheizung, erwärmten Walzgutes feststellt, worauf die nicht ausreichend bzw. auf geringere als die gewünschte 5 Verformungstemperatur erwärmten, insbesondere die zum Zeitpunkt der Messung in Abzugsrichtung vor dem ausreichend erwärmten Bereich gelegenen Abschnitt des Walzgutes abgetrennt werden, und nur das Verformungstemperatur besitzende Walzgut der Walzverformung zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfahrabschnitt noch im Ruhezustand des 10 Walzgutes erwärmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Beginn des Abzuges bzw. der Bewegung des Walzgutes zugewartet wird, bis der Anfahrabschnitt die gewünschte Verformungs- bzw. Walztemperatur erreicht hat. 15
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Walzgutes an zumindest einer Stelle zwischen der Erwärmungstrecke und dem Eintritt in die Walzeinrichtungen kontinuierlich gemessen wird und das Walzgut nach Feststellung des Eneichens der Verformungstemperatur an der Stelle, an der erstmals Verformungstemperatur gemessen wurde, oder an einer bewegungsaufwärts gelegenen 20 Stelle, abgetrennt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abtrennen des nicht ausreichend erwärmten Walzgutes bzw. des Anfahrabschnittes der abgetrennte Teil mit einer gegenüber der momentanen Bewegung des Walzgutes durch die Erwärmungsstrecke erhöhten Geschwindigkeit abgezogen wird. 25
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abtrennen des Anfahrabschnittes das auf Verformungstemperatur erwärmte Ende des Walzgutes in die Walzeinrichtungen gelenkt bzw. in diese eingeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichent, daß bei Feststellung eines Abfalls der Temperatur des Walzgutes unter die Verformungstemperatur, insbesondere im Endbereich des abgezogenen Walzgutes, eine Abtrennung des geringere Temperatur aufweisenden (End)abschnittes des Walzgutes vor dessen Eintritt in die Walzeinrichtung erfolgt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennung an der Stelle oder bewegungsabwärts der Stelle des Walzgutes erfolgt, an der dieses eine zulässige Mindestverformungstemperatur unterschreitet
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte (End)abschnitt, wie an 40 sich bekannt, an der Walzeinrichtung vorbeigeführt wird, bzw. vor dieser angehalten wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Stählen als Temperatur, bei der eine Abtrennung erfolgt, eine Temperatur von unter 400 °C und eine Verformungstemperatur von höchstens 1100 °C, vorzugsweise 950 °C, gegebenenfalls höchstens ACl-Temperatur bzw. 45 Umwandlungstemperatur in das Gammagefüge der Legierung gewählt wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Kupfer-Phosphor-Legierungen, insbesondere mit 5 bis 15 %, vorzugsweise etwa 10 %, Phosphor eine Abtrennung von Walzgut mit einer Temperatur unterhalb von 200 °C, vorzugsweise unter 180 °C, insbesondere unter 150 °C, erfolgt, und 50 eine Verformungstemperatur von 250 °C, vorzugsweise 220 °C, nicht überschritten wird.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Querschnittsabnahme von insgesamt mindestens 40 %, vorzugsweise 60 %, in zumindest zwei Walzschritten vorgenommen wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzen im ersten Stich mit einer Einlaufgeschwindigkeit von mindestens 0,2 m/s, vorzugsweise mit mindestens 0,5 m/s, erfolgt.
  14. 14. Anordnung zum Walzen von Draht- oder Stabmaterial, welchem Walzgut die Querschnittsverminderung in zumindest zwei aufeinanderfolgenden Walzschritten erteilt wird, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens 60 nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Walzen von geringes Formänderungsvermögen bzw. große Sprödigkeit und/oder hohe Formänderungsfestigkeit bei Raumtemperatur besitzendem Walzgut, z. B. härtbaren Stählen, Schnell-Stahl, Kupfer-Phosphor-Legierungen od. dgl., der -5- AT 392 747 B mindestens zweistufige Walzeinrichtungen (2) mit insbesondere unmittelbar aufeinandefolgenden Walzgerüsten (12) eine Erwärmungseinrichtung (1), insbesondere eine elektrische Schnellerwärmungseinrichtung (8,9,10) mit einer Energieeinbringung in das Walzgut (6) durch Induktion oder direkten Slromdurchgang, vorgeordnet ist, wobei zwischen der Wälzeinrichtung (2) und der Erwärmungseinrichtung (1) eine Trenneinrichtung (4) für das Walzgut (6) und eine Lenkeinrichtung (3,15,16, 21) für das Walzgut (6) zur wahlweisen Einstellung einer Zufuhr des Walzgutes (6) zur Walzeinrichtung (2) oder zur Einstellung der Vorbeiführung des Walzgutes (6) an der Walzeinrichtung (2) vorgesehen sind.
  15. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Erwärmungseinrichtung (1) zumindest eine Temperaturmeßeinrichtung (5, 5') für das Walzgut (6) nachgeordnet ist, von der gegebenenfalls die Tätigkeit der Trenneinrichtung (4) gesteuert ist.
  16. 16. Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (4) in Abzugsrichtung des Walzgutes (6), insbesondere mit der Abzugsgeschwindigkeit des Walzgutes (6), verfahrbar ist.
  17. 17. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (4) von einer Schlagschere, einer rotierenden Schere od. dgl. gebildet ist.
  18. 18. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeinrichtung (3) von einer Verstelleinrichtung (18) verstellbare, vorzugsweise rohrartige, Führungen (15, 16) mit Einlauföffnungen (26) für das Walzgut (6) aufweist, von denen die eine auf den Walzeingang der Walzeinrichtung (2) und die andere in eine an der Walzeinrichtung (2) vorbeiführenden Stellung ausrichtbar ist
  19. 19. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (20) vorgesehen ist, mit der in Abhängigkeit von der am Walzgut (6) mit der Temperaturmeßeinrichtung (5, 5') gemessenen Temperatur die Lenkeinrichtung (3), die Trenneinrichtung (4) und gegebenenfalls die Temperatur in der Erwärmungsstrecke (1) steuerbar bzw. einregelbar sind.
  20. 20. Anordnung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Walzeinrichtung (2) vorbeiführenden Führung (15) eine Abzugseinrichtung (19) nachgeordnet ist, mit der das Walzgut (6) mit einer gegenüber seiner Geschwindigkeit in der Erwärmungsstrecke (1) erhöhten Geschwindigkeit abziehbar ist
  21. 21. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (18) hydraulisch (z. B. ein Hydraulikzylinder), elektrisch, elektromagnetisch oder mechanisch angetrieben ist
  22. 22. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Walzeinrichtung (2) vorbeiführende Führung (15) vom Walzeingang weggekrümmt ist
  23. 23. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelieinrichtung (18) von der Temperaturmeßeinrichtung (5,5’) gesteuert ist.
  24. 24. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlauföffnungen (26) der beiden Führungen (15,16) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
  25. 25. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß den Einlauföffnungen (26) eine, gegebenenfalls von der Verstelleinrichtung (18) verstellbare, Führungseinheit (21) für das Walzgut (6) vorgeordnet ist, mit welcher Führungseinheit (21) jeweils eine der Führungen (15, 16) fluchtend ausrichtbar ist.
  26. 26. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (18) im Bereich der Einlauföffnungen (26) an den, gegebenenfalls aneinander befestigten bzw. miteinander verbundenen, Führungen (15,16) angreift, von denen gegebenenfalls eine an ihrem dem den Einlauföffnungen (26) gegenüberliegenden Ende schwenkbar gelagert ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -6-
AT404/89A 1989-02-23 1989-02-23 Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial AT392747B (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT404/89A AT392747B (de) 1989-02-23 1989-02-23 Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial
JP2028627A JP2549568B2 (ja) 1989-02-23 1990-02-09 連続する圧延材料の圧延方法及び装置
ES90890033T ES2049969T3 (es) 1989-02-23 1990-02-14 Procedimiento para laminar material de alambre o en barras.
DE90890033T DE59004569D1 (de) 1989-02-23 1990-02-14 Verfahren und Anordnung zum Walzen von Draht- und Stabmaterial.
DK90890033.5T DK0387236T3 (da) 1989-02-23 1990-02-14 Fremgangsmåde og anordning til valsning af tråd- eller stangmateriale
EP90890033A EP0387236B1 (de) 1989-02-23 1990-02-14 Verfahren und Anordnung zum Walzen von Draht- und Stabmaterial
AT90890033T ATE101547T1 (de) 1989-02-23 1990-02-14 Verfahren und anordnung zum walzen von drahtund stabmaterial.
DD90338025A DD292856A5 (de) 1989-02-23 1990-02-21 Verfahren und anordnung zum walzen von draht- oder stabmaterial
FI900861A FI91829C (fi) 1989-02-23 1990-02-21 Menetelmä ja laitteisto lanka- tai tankomateriaalin valssaamiseksi
BR909000868A BR9000868A (pt) 1989-02-23 1990-02-22 Processo e disposicao para a laminacao de material trefilado ou em barras
NO900849A NO176250C (no) 1989-02-23 1990-02-22 Fremgangsmåte og anordning for valsing av tråd- eller stangmateriale
US07/483,228 US5031432A (en) 1989-02-23 1990-02-23 Process for the rolling of wire material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT404/89A AT392747B (de) 1989-02-23 1989-02-23 Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA40489A ATA40489A (de) 1990-11-15
AT392747B true AT392747B (de) 1991-05-27

Family

ID=3489723

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT404/89A AT392747B (de) 1989-02-23 1989-02-23 Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial
AT90890033T ATE101547T1 (de) 1989-02-23 1990-02-14 Verfahren und anordnung zum walzen von drahtund stabmaterial.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90890033T ATE101547T1 (de) 1989-02-23 1990-02-14 Verfahren und anordnung zum walzen von drahtund stabmaterial.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5031432A (de)
EP (1) EP0387236B1 (de)
JP (1) JP2549568B2 (de)
AT (2) AT392747B (de)
BR (1) BR9000868A (de)
DD (1) DD292856A5 (de)
DE (1) DE59004569D1 (de)
DK (1) DK0387236T3 (de)
ES (1) ES2049969T3 (de)
FI (1) FI91829C (de)
NO (1) NO176250C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5342085A (en) * 1990-12-19 1994-08-30 Mazda Motor Corporation Air bag apparatus for automotive vehicle
SE469012B (sv) * 1991-08-08 1993-05-03 Morgaardshammar Ab Saett och anordning foer att avlaegsna fraemre och bakre aendpartier fraan ett med hoeg hastighet loepande valsgods.
US6123788A (en) * 1993-04-19 2000-09-26 Electrocopper Products Limited Copper wire and process for making copper wire
US5516408A (en) * 1993-04-19 1996-05-14 Magma Copper Company Process for making copper wire
US5679232A (en) * 1993-04-19 1997-10-21 Electrocopper Products Limited Process for making wire
TW336325B (en) * 1996-05-24 1998-07-11 Electrocopper Products Ltd Copper wire and process for making copper wire
US7140221B2 (en) * 2004-04-21 2006-11-28 Morgan Construction Company Divide and chop shear arrangement
JP6048783B2 (ja) * 2011-09-29 2016-12-21 高周波熱錬株式会社 太陽電池用リード線の製造方法及び設備
CN104307873B (zh) * 2014-09-25 2016-07-06 成都冶金实验厂有限公司 一种涡轮式钢筋压尾机
DE102016123069A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Leitersegmentes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT227643B (de) * 1961-09-09 1963-05-27 Boehler & Co Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zum Warmziehen härtbarer Stähle
DE1502723A1 (de) * 1963-02-15 1969-07-03 Demag Ag Vorrichtung zum Schopfen der Drahtenden in Drahtwalzwerken
DE2100088A1 (de) * 1971-01-02 1972-07-27 Kocks, Friedrich, Dr.-Ing., 4000 Düsseldorf Kontinuieröfches Feineisenwalzwerk
EP0198153A2 (de) * 1985-02-08 1986-10-22 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zur Erwärmung von Knüppeln und Blöcken
DE3730745C1 (de) * 1970-08-04 1988-11-03 Hamburger Stahlwerke Gmbh Drahtwalzwerk

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US379974A (en) * 1888-03-27 Rolling-mill plant
DE227643C (de) *
GB1051526A (de) * 1964-04-16 1900-01-01
US3834260A (en) * 1973-07-02 1974-09-10 Morgan Construction Co Switching mechanism for cropping and sampling front and back ends of bar product delivered from mill
JPS51138567A (en) * 1975-05-27 1976-11-30 Kobe Steel Ltd Method and facility for rolling wire blank
US4068511A (en) * 1977-03-15 1978-01-17 General Electric Company Method and apparatus for bar temperature determination in a hot strip mill
DE2720136A1 (de) * 1977-05-05 1978-11-09 Demag Ag Einrichtung zum schopfen, teilen und zerkleinern von schnell laufendem walzgut
DE3539153C1 (de) * 1985-11-05 1986-07-17 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Anlage zum Streckrichten und Laengsteilen von Metallbaendern
JPS6376716A (ja) * 1986-09-19 1988-04-07 Sakamura Kikai Seisakusho:Kk 熱間ホ−マの線材供給システム
EP0307603B1 (de) * 1987-09-12 1992-12-02 Hamburger Stahlwerke GmbH Drahtwalzwerk

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT227643B (de) * 1961-09-09 1963-05-27 Boehler & Co Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zum Warmziehen härtbarer Stähle
DE1502723A1 (de) * 1963-02-15 1969-07-03 Demag Ag Vorrichtung zum Schopfen der Drahtenden in Drahtwalzwerken
DE3730745C1 (de) * 1970-08-04 1988-11-03 Hamburger Stahlwerke Gmbh Drahtwalzwerk
DE2100088A1 (de) * 1971-01-02 1972-07-27 Kocks, Friedrich, Dr.-Ing., 4000 Düsseldorf Kontinuieröfches Feineisenwalzwerk
EP0198153A2 (de) * 1985-02-08 1986-10-22 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zur Erwärmung von Knüppeln und Blöcken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0387236B1 (de) 1994-02-16
FI900861A0 (fi) 1990-02-21
NO900849L (no) 1990-08-24
FI91829B (fi) 1994-05-13
FI91829C (fi) 1994-08-25
US5031432A (en) 1991-07-16
ATE101547T1 (de) 1994-03-15
DE59004569D1 (de) 1994-03-24
ES2049969T3 (es) 1994-05-01
NO176250C (no) 1995-03-01
EP0387236A1 (de) 1990-09-12
ATA40489A (de) 1990-11-15
NO900849D0 (no) 1990-02-22
JPH02247001A (ja) 1990-10-02
BR9000868A (pt) 1991-02-13
DK0387236T3 (da) 1994-03-14
DD292856A5 (de) 1991-08-14
NO176250B (no) 1994-11-21
JP2549568B2 (ja) 1996-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415987A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten.
DE68909751T2 (de) Verfahren zum automatischen Zuführen eines Drahtes einer Elektroerosionsmaschine.
AT392747B (de) Verfahren und anordnung zum walzen von draht -oder stabmaterial
DE2734986C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Induktionserhitzen eines langgestreckten metallischen Werkstückes
EP3826795B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stumpfschweissen von werkstücken
DE8418475U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längsdrähten zu einer Gitterschweißmaschine
DE4442483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Spannstählen in ein gemeinsames Rohr
EP1317975A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gerecktem Draht
DE3409830A1 (de) Vorrichtung zum auswaehlen und wechseln von drahtelektroden an einer funkenerosionsschneidemaschine
EP1071529B1 (de) Verfahren zum stranggiessen von dünnen metallbändern
EP0829322A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband
DE2735402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bahnverfolgung anhand von Markierungspunkten
DE69712429T2 (de) Verfahren zum Schweissen von Knüppeln die aus einem Ofen herausgenommen sind, und Walzanlage zur Anwendung dieses Verfahrens
DE2642583B2 (de) Schweißmaschine zum Verbinden von Bandstahlabschnitten
DE3215798C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von erwärmten Stangen aus Metall in Preßbarren
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
EP4175776B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer metallgitter-bewehrung
DE3877310T2 (de) Drahtelektrodengreifvorrichtung fuer eine elektroerosionsmaschine.
EP1466674B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus metallischem Werkstoff
EP0981414B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von gittermatten
EP0893167B1 (de) Walzstrasse
EP0080998B1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Stranggiessen von Metallen oder Legierungen
DE60021220T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzen von Stabmaterial
DE1104915B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmziehen haertbarer verguetbarer Staehle
DE10126220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Drahtwalzstraße

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
RZN Patent revoked
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee