AT392109B - Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork - Google Patents

Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork Download PDF

Info

Publication number
AT392109B
AT392109B AT239886A AT239886A AT392109B AT 392109 B AT392109 B AT 392109B AT 239886 A AT239886 A AT 239886A AT 239886 A AT239886 A AT 239886A AT 392109 B AT392109 B AT 392109B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
pulses
antenna
pulse generator
housing
Prior art date
Application number
AT239886A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA239886A (en
Original Assignee
Wigelbeyer Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wigelbeyer Helmut filed Critical Wigelbeyer Helmut
Priority to AT239886A priority Critical patent/AT392109B/en
Publication of ATA239886A publication Critical patent/ATA239886A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT392109B publication Critical patent/AT392109B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7007Drying or keeping dry, e.g. by air vents by using electricity, e.g. electro-osmosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

An apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork, has a pulse generator circuit 4, by means of which an oscillating circuit 3 is activated by pulses of uniform polarity. The oscillation thus produced in the oscillating circuit 3 is emitted via an aerial 12. The pulse repetition frequency of the pulse generator circuit 4 is coordinated with the frequency of the electromagnetic earth field and is preferably from 7 to 5 pulses/sec. The oscillating frequency of the oscillating circuit is in the kilohertz range and is preferably from 10 to 60 kHz. <IMAGE>

Description

AT 392109 BAT 392109 B

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beeinflussung des elektromagnetischen Erdfeldes, insbesondere zwecks Entfeuchtung von Mauerwerk, mit zumindest einem Schwingkreis, dessen Schwingfrequenz vorzugsweise im Kilohertzbereich liegt und der vorzugsweise an zumindest eine Antenne zur Abstrahlung der Schwingungsenergie angeschlossen istThe invention relates to a device for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the dehumidification of masonry, with at least one resonant circuit, the oscillation frequency of which is preferably in the kilohertz range and which is preferably connected to at least one antenna for emitting the oscillation energy

Es ist bekannt, daß das elektromagnetische Erdfeld um einen negativen Potentialmittelwert mit einer Frequenz von einigen Hertz schwingt Diese Schwingung ist an den sogenannten Störstellen gestört wofür als Ursachen äußere Einflüsse, wie Wasseradern, das Curry-Hartmann-Netz, Umbrüche in der Erde, aber auch die Einflüsse elektrischer Starkstromleitungen angenommen werden können. Die Erfahrung hat gezeigt daß solche Störstellen häufig die Ursache dafür sind, daß Mauerwerk feucht ist was aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen unerwünscht ist Es sind Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen worden, durch welche es in manchen Fällen gelungen ist, die Mauerfeuchtigkeit zu bessern und gegebenenfalls sogar ganz zu beseitigen, jedoch war die Wirksamkeit der bekannten Geräte nicht in allen Fällen gegeben, zumal die bekannten Geräte zumeist exakt im Störstellenzentrum und orientiert aufgestellt werden mußten, um voll wirksam zu sein.It is known that the electromagnetic earth field oscillates around a negative potential mean value with a frequency of a few Hertz.This oscillation is disturbed at the so-called impurities, for which causes are external influences such as water veins, the Curry-Hartmann network, changes in the earth, but also the influences of electrical power lines can be assumed. Experience has shown that such imperfections are often the reason why masonry is damp, which is undesirable for health and economic reasons. Devices of the type described at the outset have been proposed which have in some cases succeeded in improving the masonry moisture and possibly even to be completely eliminated, however, the effectiveness of the known devices was not given in all cases, especially since the known devices mostly had to be set up exactly in the fault center and oriented in order to be fully effective.

Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zur Beeinflussung des elektromagnetischen Erdfeldes zu schaffen, die universeller, besser und ohne exakte Positionierung und Orientierung wirksam ist. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Schwingkreis zwecks Anregung zur Schwingung an eine durch eine Energiequelle gespeiste Impulsgeberschaltung angeschlossen ist, deren Impulsfolgefrequenz geringer ist als die Schwingfiequenz des Schwingkreises, vorzugsweise unterhalb des Tonfrequenzbereiches liegt, insbesondere 7 bis 15 Impulse/sec. beträgt Überraschender Weise gelingt es auf diese Weise, die Wirksamkeit der Vorrichtung gegenüber bekannten Vorrichtungen wesentlich zu steigern. Eine Ursache hiefür kann darin gesehen werden, daß die über den Schwingkreis, insbesondere mittels zumindest einer Antenne, abgestrahlte Energie die Störstelle des Erdfeldes zumindest teilweise kompensiert bzw. ausgleicht. Hiebei ist es aber nicht gleichgültig, in welcher Art der Schwingkreis zur Schwingung angestoßen wird. Die vom Schwingkreis abgestrahlte Frequenz muß im allgemeinen im Tonfrequenzbereich bzw. im Kilohertzbereich liegen und die Anstoßung des Schwingkreises muß so erfolgen, daß zeitlich begrenzte Schwingungszüge dieser Frequenz entstehen, wobei die Aufeinanderfolge dieser Schwingungszüge wenigstens einigermaßen auf die Frequenz des Erdfeldes abgestimmt sein muß. Aus diesem Grund muß die Impulsfolgefrequenz bei der zur Anstoßung des Schwingkreises verwendeten Impulse geringer sein als die Schwingfrequenz des Schwingkreises. Die besten Ergebnisse ergeben sich mit unterhalb des Tonfrequenzbereiches liegenden Impulsfolgefrequenzen, zweckmäßig zwischen 7 und 15 Impulsen pro Sekunde. Die Schwingfiequenz des Schwingkreises beträgt im Rahmen der Erfindung zweckmäßig 10 bis 60 Kilohertz, vorzugsweise 30 bis 50 Kilohertz. Die obere Begrenzung ergibt sich aus dem Wunsch, die von der Post und anderen öffentlichen Einrichtungen verwendeten Frequenzen nicht zu stören. Die untere Begrenzung ergibt sich aus dem Wunsch, die Größe der Schwingkreisbauteile (Kondensator, Spule) nicht zu groß zu halten. In analoger Weise bewirken zu große Impulsfolgefrequenzen einen Abfall der Wirkung, zu geringe Impulsfolgefrequenzen führen zu einer mangelnden Abstimmung auf die Frequenz des Erdfeldes. Die günstigsten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Impulsfolgefrequenz so gewählt ist, daß sie in Resonanz steht mit der Frequenz des Erdfeldes. Da letztere nicht immer und überall gleich ist, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Schaltungsbauteil, insbesondere ein Regelwiderstand, zur Regelung der Impulsfolgefrequenz vorhanden.The object of the invention is to avoid these disadvantages and to provide a device for influencing the electromagnetic earth field, which is more universal, better and effective without exact positioning and orientation. The invention solves this problem in that the oscillating circuit is connected for the purpose of excitation for oscillation to a pulse generator circuit fed by an energy source, the pulse repetition frequency of which is lower than the oscillation frequency of the oscillating circuit, preferably below the audio frequency range, in particular 7 to 15 pulses / sec. In this way, it is surprisingly possible to significantly increase the effectiveness of the device compared to known devices. One reason for this can be seen in the fact that the energy radiated via the resonant circuit, in particular by means of at least one antenna, at least partially compensates or compensates for the interference point in the earth's field. However, it is not indifferent in which way the oscillating circuit is started to oscillate. The frequency emitted by the oscillating circuit must generally be in the audio frequency range or in the kilohertz range and the oscillation circuit must be triggered in such a way that time-limited oscillation trains of this frequency occur, the sequence of these oscillation trains having to be at least somewhat coordinated with the frequency of the earth's field. For this reason, the pulse repetition frequency for the pulses used to trigger the resonant circuit must be lower than the oscillating frequency of the resonant circuit. The best results are obtained with pulse repetition frequencies below the audio frequency range, expediently between 7 and 15 pulses per second. The resonance frequency of the resonant circuit is expediently 10 to 60 kilohertz, preferably 30 to 50 kilohertz, within the scope of the invention. The upper limit arises from the desire not to interfere with the frequencies used by the Post and other public institutions. The lower limit results from the desire not to keep the size of the resonant circuit components (capacitor, coil) too large. In an analogous manner, pulse repetition frequencies that are too high cause a drop in the effect, pulse repetition frequencies that are too low lead to a lack of coordination with the frequency of the earth's field. The best results are achieved if the pulse repetition frequency is selected so that it resonates with the frequency of the earth's field. Since the latter is not always the same everywhere, according to a preferred embodiment of the invention there is a circuit component, in particular a variable resistor, for regulating the pulse repetition frequency.

Ferner hat es sich überraschender Weise herausgestellt, daß auch die Polarität der Impulse, mit welchen der Schwingkreis zur Schwingung angeregt wird, auf das Feuchtverhalten der Umgebung, in welcher die Vorrichtung aufgestellt ist, von Einfluß ist, aber auch auf andere Faktoren, die mit dem elektromagnetischen Erdfeld im Zusammenhang stehen, so z. B. das Wohlbefinden in Stahlbetonbauten, deren Armierung einen Faraday'schen Käfig bildet Es bringt daher in vielen Fällen im Rahmen der Erfindung Vorteile, wenn die Impulsgeberschaltung an eine Schaltung zur Auswahl von Impulsen einer einheitlichen Polarität angeschlossen ist oder von einer solchen Schaltung gebildet ist. So hat es sich gezeigt, daß durch die Anstoßung des Schwingkreises mit Impulsen negativer Polarität eine Absenkung des Feuchtigkeitsgrades in Mauern od. dgl. erzielt wird, wogegen durch Impulse positiver Polarität der Grundwasserspiegel bzw. die Bodenfeuchtigkeit erhöht werden kann, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur Einregelung der Bodenfeuchtigkeit eingesetzt werden kann. Es ist in gewissen Fällen sogar möglich, sowohl Impulse negativer als auch solche positiver Polarität zugleich einzusetzen, da durch Impulse positiver Polarität auch die bereits erwähnte Verbesserung des Wohnklimas in bestimmten Bauten erzielbar ist. In einem solchen Fall ist es jedoch im Rahmen der Erfindung zweckmäßig, wenn dem Schwingkreis die Impulse positiver Polarität zusammen mit den Impulsen negativer Polarität zugeführt werden, wobei erstere jedoch relativ zu den Impulsen negativer Polarität gedämpft sind. Ein Dämpfungsverhältnis von 1:3 hat sich hiebei als zweckmäßiger Wert erwiesen. Für die Impulsgeberschaltung sind geeignete Schaltungen an sich bekannt, z. B. Stabilisatorschaltungen mit einer Glimmlampe, astabile Multivibratoren, Blinkerschaltungen usw. Die Anwendung neuzeitlicher Schaltungselemente ist problemlos möglich, z. B. Feldeffekttransistoren, pnp- bzw. npn-Transistoren, usw., ebenso wie die Verwendung integrierter Schaltkreise.Furthermore, it has surprisingly been found that the polarity of the pulses with which the oscillating circuit is excited to oscillate has an influence on the moisture behavior of the environment in which the device is installed, but also on other factors associated with the electromagnetic earth field are related, such. B. the well-being in reinforced concrete buildings, the reinforcement of which forms a Faraday cage. It therefore brings advantages in many cases within the scope of the invention if the pulse generator circuit is connected to a circuit for selecting pulses of a uniform polarity or is formed by such a circuit. It has been shown that by impinging the resonant circuit with pulses of negative polarity, a reduction in the degree of moisture in walls or the like is achieved, whereas, by pulses of positive polarity, the groundwater level or the soil moisture can be increased, so that the device according to the invention also can be used to regulate the soil moisture. In certain cases it is even possible to use both impulses of negative and positive polarity at the same time, since impulses of positive polarity can also achieve the aforementioned improvement in the living environment in certain buildings. In such a case, however, it is expedient within the scope of the invention if the resonant circuit is supplied with the positive polarity pulses together with the negative polarity pulses, the former, however, being damped relative to the negative polarity pulses. A damping ratio of 1: 3 has proven to be a useful value. Suitable circuits are known per se for the pulse generator circuit, e.g. B. stabilizer circuits with a glow lamp, astable multivibrators, turn signal circuits, etc. The use of modern circuit elements is easily possible, for. B. field effect transistors, pnp or npn transistors, etc., as well as the use of integrated circuits.

Zur Kontrolle der Funktion der Vorrichtung ist es erfindungsgemäß zweckmäßig, wenn ein optisches Anzeigeorgan, insbesondere eine Leuchtdiode, zur Anzeige der Funktion des Impulsgebers vorhanden ist Um die vom Schwingkreis erzeugte Schwingfrequenz messen zu können, empfiehlt es sich im Rahmen der Erfindung, an -2-To control the function of the device, it is expedient according to the invention if an optical display element, in particular a light-emitting diode, is present for displaying the function of the pulse generator. In order to be able to measure the oscillation frequency generated by the oscillation circuit, it is recommended within the scope of the invention to use -2-

AT 392 109 B den Schwingkreis eine Meßbuchse anzuschließen, die vorzugsweise aus einem die Vorrichtung bis auf die Antenne umschließenden Gehäuse herausführt.AT 392 109 B connect the resonant circuit to a test socket, which preferably leads out of a housing enclosing the device except for the antenna.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Ausführungsform mit einer Stabilisatorschaltung mit Glimmlampe, Fig. 2 eine 5 Ausführungsform mit einem astabilen Multivibrator, Fig. 3 eine Ausführungsform mit einer Blinkerschaltung; Fig. 4 und Fig. 5 zwei verschiedene Ausführungsformen mit integrierten Schaltkreisen, Fig. 6 ein detailliertes Schaltungsdiagramm mit einer Blinkerschaltung, Fig. 7 eine Draufsicht auf die in ein Gehäuse eingebaute Vorrichtung und Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles (VIII) der Fig. 7. Fig. 9 und Fig. 10 zeigen graphische Darstellungen zweier verschiedener Schwingungszüge. 10 Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 wird ein als Serienschwingkreis mit einem Kondensator (1) und einer Spule (2) ausgebildeter Schwingkreis (3), dessen Schwingfrequenz zwischen 30 und 50 Kilohertz liegt, über eine Impulsgeberschaltung (4) mit Impulsen angestoßen, deren Impulsfolgefrequenz gleichpoliger Impulse etwa 8 bis 12 Impulse pro Sekunde beträgt.Exemplary embodiments of the device according to the invention are shown schematically in the drawing. 1 shows an embodiment with a stabilizer circuit with glow lamp, FIG. 2 shows an embodiment with an astable multivibrator, FIG. 3 shows an embodiment with a turn signal circuit; Fig. 4 and Fig. 5 two different embodiments with integrated circuits, Fig. 6 shows a detailed circuit diagram with a turn signal circuit, Fig. 7 is a plan view of the device built into a housing and Fig. 8 is a view in the direction of arrow (VIII) of Fig. 7. Fig. 9 and Fig. 10 show graphical representations of two different vibration trains. In the device according to FIG. 1, a resonant circuit (3) designed as a series resonant circuit with a capacitor (1) and a coil (2), the oscillating frequency of which is between 30 and 50 kilohertz, is triggered by a pulse generator circuit (4) with pulses whose Pulse repetition frequency of equipolar pulses is about 8 to 12 pulses per second.

Die Impulse negativer Polarität werden durch das Zünden einer Glimmlampe (5) der Impulsgeberschaltung 15 (4) erzeugt, welche über einen Regelwiderstand (6), ein Glättungsglied (7) und eine Gleichrichterschaltung (8) von der Sekundärseite eines Transformators (9) her angespeist wird, dessen Primärseite an eine als Energiequelle (10) dienenden Netzanschluß über eine Sicherung (11) angeschlossen ist. Mittels des Regelwiderstandes (6) ist die Impulsfolgefrequenz der von der Glimmlampe (5) erzeugten Impulse einstellbar. Die vom Schwingkreis (3) durch diese Impulse angeregte und mit gleichbleibender Leistung aufrechterhaltene Schwingung wird über eine 20 Antenne (12) abgestrahlt, die über einen Koppelkondensator (13) an den Schwingkreis (3) bzw. die Impulsgeberschaltung (4) angeschlossen ist. Das abgestrahlte Signal besteht aus im Rhythmus der Erdfeldfrequenz gequanteten Schwingungszügen der Hochfrequenzschwingung des Schwingkreises (3), wobei die zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen Schwingungszüge der Impulsfolgefrequenz entspricht,-mit-welcher die Glimmlampe (5) zündet, wobei die Impulsgeberschaltung (4) zugleich auch eine Schaltung bildet, mit welcher 25 Impulse einheitlicher Polarität erzeugt werden. Die Antenne (12) kann eine Stab-, Teleskop- oder Rahmenantenne sein, gegebenenfalls können auch antennenähnliche Körper, etwa Platten, verwendet werden.The pulses of negative polarity are generated by igniting a glow lamp (5) of the pulse generator circuit 15 (4), which is fed via a variable resistor (6), a smoothing element (7) and a rectifier circuit (8) from the secondary side of a transformer (9) the primary side of which is connected to a mains connection serving as an energy source (10) via a fuse (11). The pulse repetition frequency of the pulses generated by the glow lamp (5) can be adjusted by means of the control resistor (6). The vibration excited by the oscillating circuit (3) by these pulses and maintained with constant power is emitted via an antenna (12) which is connected via a coupling capacitor (13) to the oscillating circuit (3) or the pulse generator circuit (4). The emitted signal consists of oscillation trains of the high-frequency oscillation of the resonant circuit (3), which are quantized in the rhythm of the earth's field frequency, the chronological sequence of the individual oscillation trains corresponding to the pulse repetition frequency, with which the glow lamp (5) ignites, and the pulse generator circuit (4) also has one Circuit forms with which 25 pulses of uniform polarity are generated. The antenna (12) can be a rod, telescopic or loop antenna, if necessary, antenna-like bodies, such as plates, can also be used.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 dient als Impulsgeberschaltung (4) ein astabiler Multivibrator (14), der von einer eine Gleichspannung liefernden Energiequelle (10) her angespeist wird. An den Punkten (A) und (A1) entstehen in bekannter Weise Rechteckimpulse verschiedener Polarität, von denen bei der Schaltung nach 30 Fig. 2 die Impulse mit negativer Polarität ausgenützt werden. Hiezu könnte zwischen die Schaltungsknoten (A) und (B) der Schaltung nach Fig. 2 bereits ein Schwingkreis geschaltet werden, wobei die Antenne über einen Koppelkondensator an den Schaltungsknoten (B) angeschlossen werden könnte. Für relativ kleine Leistungen wäre dies ausreichend. Für größere Leistungen ist es jedoch zweckmäßig, eine Leistungsendstufe (15) hinzuzuschalten, an die der als Parallelschwingkreis ausgebildete Schwingkreis (3) angeschlossen ist. Die 35 Impulsfolgefrequenz der Schwingungszüge (Periodendauer (T), Fig. 9) ist über ein in Serie zum Schwingkreis (3) geschaltetes optisches Anzeigeorgan (16) kontrollierbar, das von einer Glühlampe, besser jedoch von einer Leuchtdiode gebildet sein kann (bei der Schaltung nach Fig. 1 übernimmt diese Funktion die Glimmlampe (5)). Die Schallglieder des astabilen Multivibrators (14) sind zweckmäßig als Siliziumtransistoren (npn-Transistoren) oder Feldeffekttransistoren ausgebildet, deren Lebensdauer praktisch unbegrenzt ist. Zwischen den 40 Hochfrequenzschwingungszügen, die in Fig. 9 nur schematisch dargestellt sind, liegen die negativen Impulse.In the embodiment according to FIG. 2, an astable multivibrator (14) serves as the pulse generator circuit (4), which is fed by an energy source (10) that supplies a DC voltage. At points (A) and (A1), rectangular pulses of different polarity are produced in a known manner, of which the pulses with negative polarity are used in the circuit according to FIG. 2. For this purpose, an oscillating circuit could already be connected between the circuit nodes (A) and (B) of the circuit according to FIG. 2, the antenna being able to be connected to the circuit node (B) via a coupling capacitor. This would be sufficient for relatively small services. For larger powers, however, it is advisable to connect a power output stage (15) to which the resonant circuit (3) designed as a parallel resonant circuit is connected. The 35 pulse repetition frequency of the oscillation trains (period (T), Fig. 9) can be controlled via an optical display element (16) connected in series with the oscillating circuit (3), which can be formed by an incandescent lamp, but better by a light-emitting diode (when switching) 1 this function is performed by the glow lamp (5)). The sound elements of the astable multivibrator (14) are expediently designed as silicon transistors (npn transistors) or field effect transistors, the service life of which is practically unlimited. The negative impulses lie between the 40 high-frequency oscillation trains, which are only shown schematically in FIG. 9.

Bei der Schaltung nach Fig. 3 ist die von der Energiequelle gespeiste Impulsgeberschaltung (4) als Blinkerschaltung (17) ausgebildet, deren Impulsfolgefrequenz über den Regelwiderstand (6) auf die Frequenz des Erdfeldes einstellbar ist. Der Schwingkreis (3) ist hier wieder als Parallelschwingkreis ausgebildet. Diese Schaltung, bei welcher die Impulse zur Anstoßung des Schwingkreises (3) durch Umladung der beiden 45 Transistoren der Blinkerschaltung (17) entstehen, eignet sich insbesondere für Batteriebetrieb, da die Energiequelle (10) lediglich 7 bis 10 Milliampere Strom liefern muß.3, the pulse generator circuit (4) fed by the energy source is designed as a blinker circuit (17), the pulse repetition frequency of which can be adjusted to the frequency of the earth field via the variable resistor (6). The resonant circuit (3) is again designed as a parallel resonant circuit. This circuit, in which the pulses for triggering the resonant circuit (3) arise by recharging the two 45 transistors of the turn signal circuit (17), is particularly suitable for battery operation, since the energy source (10) only has to deliver 7 to 10 milliamperes of current.

Die Schaltung nach Fig. 4 verwendet als Impulsgeberschaltung (4), die als integrierter Schaltkreis (18) aufgebaut ist. Ansonsten entspricht die Schaltung im wesentlich jener nach Fig. 3.The circuit according to FIG. 4 uses as a pulse generator circuit (4), which is constructed as an integrated circuit (18). Otherwise the circuit corresponds essentially to that according to FIG. 3.

Die Schaltung nach Fig. 5 verwendet als Impulsgeberschaltung (4) einen als integrierter Schaltkreis 50 ausgebildeten astabilen Multivibrator (14).5 uses an astable multivibrator (14) designed as an integrated circuit 50 as the pulse generator circuit (4).

Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform mit einer als Blinkerschaltung (17) ausgebildeten Impulsgeberschaltung (4) , die über eine Gleichrichterschaltung (8) und über einen Transformator (9) vom Netz als Energiequelle (10) angespeist werden kann. In dieser Schaltung sind auch die Werte der einzelnen Schaltelemente angegeben. An den Schwingkreis (3) ist über einen Koppelkondensator (19) eine Meßbuchse (20) angeschlossen. An diese 55 Meßbuchse (20) kann ein Meßgerät, z. B. ein Oszillograph, zwecks Messung bzw. Überwachung der Schwingfrequenz des Schwingkreises (3) angeschlossen werden. Ferner ist ein Trimmwiderstand (21) zusätzlich zum Regelwiderstand (6) vorgesehen, um die Impulsfolgefiequenz der Impulsgeberschaltung (4) nach Wunsch bzw. auf die Erdfeldfrequenz abstimmen zu können und damit in Resonanz mit letzterer Frequenz geraten zu können. 60 Die Schaltung nach Fig. 6 hat ferner eine Erweiterung insofeme, als sie nicht nur über die Antenne (12) getastete Schwingungszüge abstrahlt, welcher negativer Polarität der erzeugten Impulse der Impulsgeberschaltung (4) entsprechen, sondern auch eine weitere Antenne (22), über welche eine weitere getastete Schwingung, also -3-6 shows an embodiment with a pulse generator circuit (4) designed as a blinker circuit (17), which can be fed from the network as an energy source (10) via a rectifier circuit (8) and a transformer (9). The values of the individual switching elements are also given in this circuit. A measuring socket (20) is connected to the resonant circuit (3) via a coupling capacitor (19). At this 55 measuring socket (20), a measuring device, for. B. an oscillograph, for the purpose of measuring or monitoring the oscillation frequency of the resonant circuit (3). Furthermore, a trimming resistor (21) is provided in addition to the control resistor (6) in order to be able to tune the pulse train frequency of the pulse generator circuit (4) as desired or to the earth field frequency and thus to be able to resonate with the latter frequency. 60 The circuit according to FIG. 6 also has an extension in that it not only emits vibration trains sensed via the antenna (12), which negative polarity of the generated pulses correspond to the pulse generator circuit (4), but also via another antenna (22) which is another sensed vibration, i.e. -3-

Claims (11)

AT392 109 B in zeitlichem Abstand voneinander befindliche Schwingungszüge, abgestrahlt werden. Diese weitere Antenne (22) ist über einen weiteren Koppelkondensator (23) und einen Spannungsteiler (24) an die Impulsgeberschaltung (4) über einen Kondensator (25) angeschlossen. Der Spannungsteiler (24) bewirkt eine Dämpfung der der Antenne (22) zugeführten Schwingungsenergie im Vergleich zu der der Antenne (12) 5 zugeführten Schwingungsenergie, wobei das Ausmaß der Dämpfung etwa 3 :1 beträgt, d. h., daß die über die Antenne (12) abgestrahlten Schwingungsimpulse etwa drei Mal so stark sind wie jene, welche über die Antenne (22) abgestrahlt werden. Dadurch wird verhindert, daß sich die Einflüsse der beiden Antennen gegeneinander aufheben. Mittels der über die Antenne (12) abgestrahlten Strahlung läßt sich insbesondere eine Senkung einer Mauerfeuchtigkeit erreichen, die über die Antenne (22) abgestrahlte Strahlung dient hingegen insbesondere zur 10 Verbesserung der Feldverhältnisse innerhalb eines Raumes mit schlechter Wohnqualität, z. B. in einem Stahlbetonbau. Es ist jedoch zweckmäßig, die Abstrahlung positiver Schwingungszüge nur zusammen mit negativen Schwingungszügen durchzufiihren. Das über die Antennen (12), (22) abgestrahlte Signal ist in Fig. 10 schematisch dargestellt. Alle Schaltungen lassen sich mit handelsüblichen billigen Schaltungsbauteilen realisieren. Als Energiequelle 15 können neben dem Netz und Batterien bzw. Akkumulatoren auch Solarzellen direkt oder in Pufferschaltung mit einem Akkumulator verwendet werden. Die dargestellten Schaltungen werden zweckmäßig in einem Gehäuse (26) (Fig. 7,8) untergebracht, welches aus Holz, Kunststoff und gegebenenfalls auch aus Metall bestehen kann, in welch letzterem Fall die Antenne (12) aus dem Gehäuse herausragen muß. Ferner muß bei einem Metallgehäuse bei einer Betriebsspannung über 20 60 Volt das Gehäuse schutzgeerdet sein. Ein Metallgehäuse hat jedoch den Vorteil, daß es ein Gegengewicht für den Schwingkreis bildet. Zweckmäßig ist das Gehäuse (26) durch einen abnehmbaren, mit Schrauben am Gehäuse (26) befestigten Deckel (27) verschließbar. An der Gehäusefront sind ein Bedienungsknopf (28) für die Verstellung des Regelwiderstandes (6), ferner ein Einsatz (29) für die Sicherung (11), weiters die Meßbuchse (20) und schließlich das optische Anzeigeorgan, insbesondere die Leuchtdiode (16), angeordnet. Wie Fig. 7 25 zeigt, ist die zumeist verhältnismäßig große Spule (2) des Schwingkreises am Boden des Gehäuses (26) befestigt. Innerhalb der Spule ist der Transformator (9) und eine Platine (30) angeordnet, auf welcher die Schaltung montiert ist. Bei allen Schaltungen kann die Induktivität des Schwingkreises (3) bildende Spule (2) als Luftspule, Eisenkemspule oder Ferritspule, aber auch als gedruckter Schaltkreis ausgebildet sein. 30 Die Reichweite der über die Antenne (12) abgestrahlten Energie kann bis etwa 30 Meter im Umkreis betragen, was für die ins Auge gefaßten Anwendungsfälle ausreicht. Gegebenenfalls kann zur Abstrahlung der Schwingenergie des Schwingkreises (3) auch mehr als eine Antenne (12) Verwendung finden. Ebenso kann die Schaltung auch mehr als einen Schwingkreis (3) aufweisen, was den Vorteil bietet, vorzugsweise daß mit verschiedenen Schwingfrequenzen, im Kilohertzbereich gearbeitet werden kann. Diese Schwingkreise können auch 35 mit Impulsen verschiedener Impulsfolgefrequenzen angestoßen werden, so daß eine bessere Resonanzabstimmung auf solche Erdfelder möglich ist, deren Frequenz nicht konstant ist Die meisten dargestellten Impulsgeber sind so beschaffen, daß sie entweder von vomeherein nur Impulse einer bestimmten Polarität erzeugen oder sich eine Trennung der negativen Impulse von den positiven Impulsen automatisch ergibt, so daß die Impulse einer bestimmten Polarität problemlos zu erhalten sind. Für 40 Impulsgeberschaltungen, bei welchen dies nicht der Fall ist kann eine zusätzliche Schaltung vorgesehen sein, welche die Impulse mit der jeweils nicht gewünschten Polarität unterdrückt 45 PATENTANSPRÜCHE 50 1. Vorrichtung zur Beeinflussung des elektromagnetischen Erdfeldes, insbesondere zwecks Entfeuchtung von Mauerwerk, mit zumindest einem Schwingkreis, dessen Schwingfrequenz vorzugsweise im Kilohertzbereich liegt und der vorzugsweise an zumindest eine Antenne zur Abstrahlung der Schwingungsenergie angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkreis (3) zwecks Anregung zur Schwingung an eine durch eine Energiequelle (10) gespeiste Impulsgeberschaltung (4) angeschlossen ist deren Impulsfolgefrequenz geringer ist 60 als die Schwingfrequenz des Schwingkreises (3), vorzugsweise unterhalb des Tonfrequenzbereiches liegt, insbesondere 7 bis 15 Impulse/sec. beträgt. -4- AT 392 109 BAT392 109 B vibration stripes spaced apart from each other can be emitted. This further antenna (22) is connected to the pulse generator circuit (4) via a capacitor (25) via a further coupling capacitor (23) and a voltage divider (24). The voltage divider (24) dampens the vibration energy supplied to the antenna (22) in comparison to the vibration energy supplied to the antenna (12) 5, the extent of the damping being approximately 3: 1, i. that is, the vibration pulses emitted via the antenna (12) are approximately three times as strong as those which are emitted via the antenna (22). This prevents the influences of the two antennas from canceling one another. By means of the radiation emitted via the antenna (12), a reduction in wall moisture can be achieved in particular, the radiation emitted via the antenna (22), on the other hand, serves in particular to improve the field conditions within a room with poor living quality, e.g. B. in a reinforced concrete building. However, it is advisable to carry out the radiation of positive oscillation trains only together with negative oscillation trains. The signal emitted via the antennas (12), (22) is shown schematically in FIG. 10. All circuits can be realized with commercially available cheap circuit components. In addition to the power supply and batteries or accumulators, solar cells can also be used as energy source 15 directly or in a buffer circuit with an accumulator. The circuits shown are expediently housed in a housing (26) (Fig. 7,8), which can consist of wood, plastic and possibly also metal, in which case the antenna (12) must protrude from the housing. Furthermore, the housing must be protective grounded for a metal housing with an operating voltage above 20 60 volts. However, a metal housing has the advantage that it forms a counterweight for the resonant circuit. The housing (26) can expediently be closed by a removable cover (27) fastened to the housing (26) with screws. On the front of the housing there is an operating button (28) for adjusting the variable resistor (6), an insert (29) for the fuse (11), further the measuring socket (20) and finally the optical display element, in particular the light emitting diode (16), arranged. As Fig. 7 25 shows, the mostly relatively large coil (2) of the resonant circuit is attached to the bottom of the housing (26). The transformer (9) and a circuit board (30) on which the circuit is mounted are arranged within the coil. In all circuits, the inductance of the resonant circuit (3) forming coil (2) can be designed as an air coil, iron core coil or ferrite coil, but also as a printed circuit. 30 The range of the energy radiated via the antenna (12) can be up to about 30 meters in the vicinity, which is sufficient for the envisaged applications. If necessary, more than one antenna (12) can also be used to radiate the oscillating energy of the oscillating circuit (3). Likewise, the circuit can also have more than one resonant circuit (3), which has the advantage, preferably that it is possible to work with different resonant frequencies in the kilohertz range. These resonant circuits can also be triggered with pulses of different pulse repetition frequencies, so that better resonance tuning is possible for those earth fields whose frequency is not constant.Most of the pulse generators shown are designed so that they either only generate pulses of a certain polarity from the outset or create one Separation of the negative pulses from the positive pulses results automatically, so that the pulses of a certain polarity can be obtained without problems. For 40 pulse generator circuits, in which this is not the case, an additional circuit can be provided which suppresses the pulses with the respectively undesired polarity. 45 PATENT CLAIMS 50 1. Device for influencing the electromagnetic earth field, in particular for dehumidifying masonry, with at least one resonant circuit , whose oscillation frequency is preferably in the kilohertz range and which is preferably connected to at least one antenna for radiating the oscillation energy, characterized in that the oscillation circuit (3) is connected to a pulse generator circuit (4) fed by an energy source (10) for the purpose of excitation for oscillation Pulse repetition frequency is less than 60 the oscillation frequency of the resonant circuit (3), preferably below the audio frequency range, in particular 7 to 15 pulses / sec. is. -4- AT 392 109 B 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberschaltung (4) an eine Schaltung zur Auswahl von Impulsen einer einheitlichen Polarität angeschlossen oder von einer solchen Schaltung gebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pulse generator circuit (4) is connected to a circuit for selecting pulses of a uniform polarity or is formed by such a circuit. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schwingkreis (3) nur Impulse negativer Polarität zugeführt werden, oder auch Impulse positiver Polarität, die jedoch relativ zu den Impulsen negativer Polarität gedämpft sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the resonant circuit (3) only pulses of negative polarity are supplied, or pulses of positive polarity, which are damped relative to the pulses of negative polarity. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberschaltung (4) eine Stäbilisatorschaltung mit einer Glimmlampe (5) ist (Fig. 1).4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pulse generator circuit (4) is a stabilizer circuit with a glow lamp (5) (Fig. 1). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberschaltung (4) ein astabiler Multivibrator (14), gegebenenfalls mit Feldeffekttransistoren, ist (Fig. 2).5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pulse generator circuit (4) is an astable multivibrator (14), optionally with field effect transistors, (Fig. 2). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberschaltung (4) als integrierter Schaltkreis (18) ausgebildet ist (Fig. 4, Fig. 5).6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pulse generator circuit (4) is designed as an integrated circuit (18) (Fig. 4, Fig. 5). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeberschaltung (4) von einer Blinkerschaltung (17), vorzugsweise mit pnp- und npn-Transistoren, gebildet ist (Fig. 3, Fig. 6).7. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pulse generator circuit (4) by a turn signal circuit (17), preferably with pnp and npn transistors, is formed (Fig. 3, Fig. 6). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltungsbauteil, insbesondere ein Regelwiderstand (6), zur Regelung der Impulsfolgefrequenz vorhanden ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that a circuit component, in particular a variable resistor (6), is provided for controlling the pulse repetition frequency. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein optisches Anzeigeorgan (16), insbesondere eine Leuchtdiode, zur Anzeige der Funktion der Impulsgeberschaltung (4) vorhanden ist9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that an optical display element (16), in particular a light-emitting diode, is present for displaying the function of the pulse generator circuit (4) 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwingkreis (3) eine Meßbuchse (20) angeschlossen ist, die vorzugsweise aus einem die Vorrichtung bis auf die Antenne (12) umschließenden Gehäuse (26) herausführt.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a measuring socket (20) is connected to the resonant circuit (3), which preferably leads out of a housing (26) surrounding the device except for the antenna (12). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingfrequenz des Schwingkreises (3) 10 bis 60 kHz, vorzugsweise 30 bis 50 kHz, befragt. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the oscillation frequency of the resonant circuit (3) 10 to 60 kHz, preferably 30 to 50 kHz, questioned. Including 2 sheets of drawings
AT239886A 1986-09-05 1986-09-05 Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork AT392109B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT239886A AT392109B (en) 1986-09-05 1986-09-05 Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT239886A AT392109B (en) 1986-09-05 1986-09-05 Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA239886A ATA239886A (en) 1987-12-15
AT392109B true AT392109B (en) 1991-01-25

Family

ID=3533619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT239886A AT392109B (en) 1986-09-05 1986-09-05 Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT392109B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736639A1 (en) * 1995-03-10 1996-10-09 Hildegard Berger Dewatering device for masonry
EP0928853A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-14 Hildegard Berger Device for drying and/or desalting of buildings
WO2016055969A1 (en) 2014-10-08 2016-04-14 Tecnova Group S.R.L. Wall dehumidification system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736639A1 (en) * 1995-03-10 1996-10-09 Hildegard Berger Dewatering device for masonry
EP0928853A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-14 Hildegard Berger Device for drying and/or desalting of buildings
WO2016055969A1 (en) 2014-10-08 2016-04-14 Tecnova Group S.R.L. Wall dehumidification system

Also Published As

Publication number Publication date
ATA239886A (en) 1987-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622900A5 (en)
AT392109B (en) Apparatus for influencing the electromagnetic earth field, in particular for the purpose of drying masonrywork
DE2137893A1 (en) Proximity signaling device
DE2916333A1 (en) ELECTRIC HORN
DE2911764A1 (en) SOUND DEVICE FOR SCHAEDLING CONTROL
EP0395085B1 (en) Method for drying out walls through electrosmosis by means of electromagnetic irradiation and electronic apparatus used therefor
EP0150339A2 (en) Apparatus for the destruction of vermin
EP0098847A1 (en) Emergency transmitter and operating method thereof.
EP3713641B1 (en) Magnetic field generator as a portable natural field simulator
DE952291C (en) Arrangement for generating vibrations with a relaxation vibrator
DE2849529C2 (en)
DE1295424B (en) Device for detecting the unauthorized passage of objects at a control point
EP0130474B1 (en) Method of attennating the effect of magnetic fields, device for carrying it out and its use
AT408111B (en) Arrangement for radiating an alternating electromagnetic field
EP0928855B1 (en) Device for drying and/or desalting of buildings
DE833901C (en) Room protection device
AT512650B1 (en) Truck anti-theft device by means of a tariff line
AT399787B (en) Monitoring unit for monitoring the surroundings of the unit for moisture or dryness
EP0073878B1 (en) Electronic siren
DE2462687C2 (en) Photoelectric barrier
DE587581C (en) Arrangement for generating tilting vibrations
EP0928853B1 (en) Device for drying and/or desalting of buildings
DE9001153U1 (en) Device with electric sound generator to drive away mice
DE1607305C3 (en) Device for the controllable and monitorable selective feeding of the animals of a group of animals kept together
DE2239640A1 (en) ALARM SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee