AT390756B - Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung Download PDF

Info

Publication number
AT390756B
AT390756B AT0475481A AT475481A AT390756B AT 390756 B AT390756 B AT 390756B AT 0475481 A AT0475481 A AT 0475481A AT 475481 A AT475481 A AT 475481A AT 390756 B AT390756 B AT 390756B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
cellular
wheels
cellular wheel
wheel
Prior art date
Application number
AT0475481A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA475481A (de
Original Assignee
Ainedter Beteiligungs Und Entw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ainedter Beteiligungs Und Entw filed Critical Ainedter Beteiligungs Und Entw
Publication of ATA475481A publication Critical patent/ATA475481A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390756B publication Critical patent/AT390756B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Nr. 390 756
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Schichten bestimmter Stärke aus einer Betonmischung in einer Schalung, mit einem Behälter mit trichterförmigem Querschnitt, einer oder mehreren Zellenradschleusen am unteren Ende des Behälters, einem Antriebsmotor für die Zellenräder, einem Wagen zum Verfehlen der Vorrichtung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, und mit einem Antriebsmotor für den Wagen.
Vorrichtungen dieser Art, wie sie beispielsweise durch die DD-PS 84079 bekannt sind, werden zur rationellen Herstellung von plattenförmigen Betonteilen, insbesondere zur Herstellung bewehrter Betonplatten mit teilweise eingebetteten Gitterträgern verwendet Im allgemeinen wird der Betonbehälter als fahrbarer Einfüllwagen gestaltet sein, der sich mit konstanter Geschwindigkeit über die darunter liegende Schalung bewegt und diese über die Zellenradschleuse gleichmäßig mit Beton anfullt. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen der Betonbehälter fest aufgestellt ist, und die Schalung auf einer fahrbaren Unterlage während des Einfüllens des Betons unter dem Betonbehälter hindurch bewegt wird.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist auch durch die DE-OS 17 59 555 bekannt. Hier ist jedoch nicht von einer Zellenradschleuse Gebrauch gemacht. Das im Betonbehälter oberhalb der Austrittsöffnung für den Beton angeordnete Zellenrad ermöglicht kein genaues Dosieren der abzugebenden Betonmasse.
Mittels der Zellenradschleuse ist es zwar möglich, den in die Schalung einzubringenden Beton in Abhängigkeit der Relativgeschwindigkeit Betonbehälter/Schalung gut zu dosieren und dadurch den manuellen Aufwand wesentlich zu reduzieren. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch dann, wenn die in der Schalung herzustellenden Fertigbetonteile größere Aussparungen aufweisen, die praktisch keinen kontinuierlichen Betrieb, d. h. keine konstante Relativgeschwindigkeit Betonbehälter/Schalung für eine Schalung zulassen. Das mitunter mehrfache Stillsetzen und Wiederingangsetzen des Dosiervorganges über eine Schalung hinweg, läßt sich in diesem Falle nicht so exakt steuern, so daß die Dosiergenauigkeit der Zellenradschleuse bei weitem nicht voll ausgenutzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Vorrichtung der einleitend geschilderten Art eine weitere Lösung anzugeben, die es ermöglicht, unabhängig von der Form der in der Schalung herzustellenden Betonfertigteile die Dosiergenauigkeit der Zellenradschleuse voll auszuschöpfen und damit manuelle Nacharbeiten weitgehend überflüssig zu machen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Steuervorrichtung für den Antriebsmotor des Wagens und für den Antriebsmotor der Zellenräder zur Abgabe einer bestimmten Menge der Betonmischung je gefahrener Wegeinheit vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die Relativgeschwindigkeit Betonbehälter/Schalung und damit die Arbeitsgeschwindigkeit dann unabhängig von der Betonstärke der in der Schalung herzustellenden Betonfertigteile ist, wenn mit Hilfe einer Steuereinrichtung das Verhältnis dieser Relativgeschwindigkeit zur Winkelgeschwindigkeit des Zellenrades abhängig von der gewünschten Betonstärke fest einstellbar ist. Auf diese Weise wird es möglich, die Relativgeschwindigkeit Betonbehälter/Schalung in Teilbereichen ohne Aussparungen längs der Schalung relativ hoch und in Teilbereichen mit Aussparungen entsprechend niedriger zu wählen. Die den Vorgang steuernde Bedienungsperson braucht auf die Verfahrgeschwindigkeit des Betonbehälters relativ zur Schalung nicht mehr zu achten, was neben der hiemit stets erreichten exakten Dosiergenauigkeit eine ganz erhebliche Arbeitserleichterung bedeutet
Die Vorteile, die die erfindungsgemäße Steuerung für Betondosiervorrichtungen mit sich bringt, lassen sich optimal dann nutzen, wenn die Zellenradschleuse in ihrer Breite genau an die Breite der in der Schalung herzustellenden Betonfertigteile angepaßt ist.
In Weiterbildung der Erfindung kann dies durch zwei unterschiedliche Vorrichtungen mit etwa gleicher Anpassungsgenauigkeit gelöst werden, und zwar bei der einen Vorrichtung dadurch, daß an der Außenseite des Betonbehälters ein in Umfangsrichtung des Zellenrades bewegbarer Verschluß für die untere Öffnung der Zellenradschleuse angeordnet ist, daß der Verschluß in zwei oder mehrere unabhängig voneinander betätigbare Schieber unterteilt ist, und daß die Schieber parall zur Achse der Zellenräder wenigstens über die Breite eines Schiebers hinweg stufenlos verstellbar ist und bei der anderen Vorrichtung dadurch, daß die Schleuse in axialer Erstreckung zwei oder mehrere synchron antreibbare Zellenräder aufweist und daß die Zellenräder in Richtung der Drehachse wenigstens über die Länge eines Zellenrades verschiebbar sind.
Beide Vorrichtungen können auch bei einer Betondosiervonichtung gemeinsam zur Anwendung kommen, um die Anpassungsgenauigkeit noch weiter zu erhöhen.
Bei der bekannten Betondosiervorrichtung nach der DD-PS 84079 wird dieser Anpassung durch Unterteilung der Zellenradschleuse einschließlich des Zellenrades in einzelne nebeneinander angeordnete Schleusenabschnitte mit eigenen Zellenradantrieben Rechnung getragen. Die Gesamtanordnung ist dabei als auswechselbarer Zuteiler an der Unterseite des Betonbehälters befestigt. Dies bedeutet einen außerordentlich großen Aufwand, weil für jede mögliche Unterteilung der Schalungsbreite entsprechend den Abmessungen der gleichzeitig in einer Schalung herzustellenden Betonfertigteile ein passender Zuteiler verfügbar sein muß.
Durch die Querverschiebung der Schieberanordnung und/oder des in synchron antreibbare Zellenradabschnitte unterteilten Zellenrades läßt sich die wirksame Breite der Zellenradschleuse bzw. der Zellenradabschnitte in weiten Grenzen zentimetergenau an die Abmessungen der in einer Schalung gleichzeitig herzustellenden Betonfertigteile mit hoher bzw. sehr hoher Genauigkeit schnell anpassen, ohne daß es hiezu austauschbarer Zuteiler bedarf.
Es sind zwar durch die Literaturstellen DE-OS 17 59 555 und DD-PS 94 141 Dosiervorrichtungen bekannt, -2-
Nr. 390 756 bei denen die Schleusenöffnung für den Beton in ihrer Erstreckung in der Schalungsbreite mittels Schiebern teilweise oder auch vollständig verschlossen werden kann. Abgesehen davon, daß diese bekannten Anordnungen keine Zellenradschleuse aufweisen, können die Schieber auch weder einzeln noch gemeinsam parallel zur Schleusenöffnung verschoben werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, daß die Zellenradabschnitte über Kupplungen mit einem gemeinsamen Antrieb verbindbar sind, daß jeder Zellenradabschnitt einen eigenen Antrieb aufweist, wobei die Antriebe synchron betätigbar sind und daß das Zellenrad mit einer Rüttelvorrichtung koppelbar ist.
An Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. In der Zeichnung bedeuten Fig. 1 eine Ansicht der Betonausbreitvorrichtung in Bewegungsrichtung mit einer Schieberanordnung, Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Einfüllwagens der Betonausbreitvorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine erste Ausführung eines in Abschnitte unterteilten verschiebbaren Zellenrades und Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines in Abschnitte unterteilten verschiebbaren Zellenrades.
In der Rückansicht der Betondosiervorrichtung nach Fig. 1 ist der Betonbehälter (1) auf einem Wagen (2) angeordnet. Der so gestaltete Einfüllwagen bewegt sich beim Einfüllen des Betons über die Schalung (3) hinweg. Der Wagen (2) weist auf der linken Seite einen Fahrersitz (4) auf. Von hier aus werden über das Bedienfeld (6) die Bewegung des Einfüllwagens über die Schalung (3) hinweg und die Winkelgeschwindigkeit des im Ringkanal (5) sich drehenden, in Fig. 1 nicht sichtbaren Zellenrades über eine Steuereinrichtung gesteuert. Die Steuereinrichtung ist so ausgeführt, daß das Verhältnis der Geschwindigkeit des Einfüllwagens zur Winkelgeschwindigkeit des Zellenrades über eine mechanische Kurvenscheibensteuerung mit einem Handgriff verstellbar ist und dabei die Anzeige gleich in Zentimeter Betonstärke angegeben ist. Dies ist möglich, weil hier durch die hohe Dosiergenauigkeit der gemäß der Erfindung ausgebildeten Zellenradschleuse die Betonstärke diesem Geschwindigkeitsverhältnis proportional ist.
Das Bedienungsfeld (6) weist Betätigungshebel für die Steuerventile der Schieber auf, das dem Fahrer ermöglicht, den Inhalt des Betonbehälters zu kontrollieren. In Höhe des Fahrersitzes (4) befindet sich über der Breite des Betonbehälters (1) eine eine Einheit darstellende Schieberanordnung (7), deren Schieber (8) über Druckzylinder (9) wahlweise zum Verschließen der unteren Öffnung (10) des Ringkanals (5) betätigt werden können.
Wie das in Fig. 2 dargestellte Schnittbild senkrecht zur Bewegungsrichtung des Einfüllwagens zeigt, weist das Zellenrad (12) im Ringkanal (5) an seinem äußeren Umfang eine Reihe von Flügeln (13) auf, die an ihren freien Enden in Dichtleisten (14) übergehen. Mit diesen Dichtleisten streift das Zellenrad bei der durch einen Pfeil angegebenen Drehbewegung an der Innenwandung des Ringkanals entlang und fördert dabei mit jeder Drehung um 45° eine Betonmassenportion zum Schleusenausgang, deren Masse durch den von zwei einander benachbarten Flügeln und der Innenwandung des Ringkanals gebildeten Volumeneinheit festgelegt ist.
Der Ringkanal weist zwei zylindrische Segmente (15) und (16) auf, von denen das zylindrische Ringsegment (16) tiefer angeordnet ist als das zylindrische Ringsegment (15). Zwischen dem zylindrischen Ringsegment (16) und der schräg nach oben laufenden Wandung (1') des Betonbehälters (1) ist über Gummielemente (17) eine Rutsche (18) mit einem Rüttler (19) vorgesehen, der für einen gleichmäßigen Materialfluß aus dem Betonbehälter (1) in den Ringkanal (5) sorgt. Auf seiten dieses Rüttlers (19) ist auch der Antriebsmotor (20) für den Füllwagen angeordnet. Um das Ansteifen des Betons in längeren Betriebspausen im Zellenrad zu verhindern, weist dieses eine Rüttelvorrichtung (26) auf.
Anstelle der Schieberanordnung (7) oder zusätzlich hiezu kann, wie bereits ausgeführt worden ist, das Zellenrad in seiner axialen Erstreckung in zwei oder mehr unabhängig voneinander synchron antreibbare Zellenradabschnitte unterteilt sein.
Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines solchen in acht Abschnitte unterteilten Zellenrades (12). Diese Zellenradanordnung weist eine gemeinsame Antriebswelle (21) eines Antriebsmotors (22), beispielsweise eines Ölmotors, auf, an die über elektromagnetische Kupplungen (23) die Zellenräder (12') nach Bedarf angeschaltet werden können.
Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 4. Hier ist das Zellenrad (12) in vier Zellenräder (12") durch Halterungen (24) unterteilt. Jeder Zellenradabschnitt hat einen eigenen Antrieb in Form eines Ölmotors (25), so daß auch hier wahlweise jeder Zellenradabschnitt ein- und ausgeschaltet werden kann. Werden solche in Abschnitte unterteilen Zellenräder ohne eine zusätzliche Schieberanordnung verwendet, so ist es, wie bereits angedeutet worden ist, sinnvoll, diese Zellenradanordnung über die Breite eines Abschnittes in Achsrichtung verschiebbar zu gestalten - in den Fig. 3 und 4 nicht dargestellt -, um auf diese Weise die gewünschte Anpassung an die Breite einer herzustellenden Betonfertigplatte stufenlos ermöglichen zu können. -3-

Claims (6)

  1. Nr. 390 756 PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Herstellung von Schichten bestimmter Stärke aus einer Betonmischung in einer Schalung, mit einem Behälter mit trichterförmigem Querschnitt, einer oder mehreren Zellenradschleusen am unteren Ende des Behälters, einem Antriebsmotor für die Zellenräder, einem Wagen zum Verfahren der Vorrichtung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, und mit einem Antriebsmotor für den Wagen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung für den Antriebsmotor (20) des Wagens (2) und für den Antriebsmotor (25) der Zellenräder (12) zur Abgabe einer bestimmten Menge der Betonmischung je gefahrener Wegeinheit vorgesehen ist.
  2. 2. Betondosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Betonbehälters (1) ein in Umfangsrichtung des Zellenrades (12) bewegbarer Verschluß (7) für die untere Öffnung (10) der Zellenradschleuse angeordnet ist, daß der Verschluß (7) in zwei oder mehrere unabhängig voneinander betätigbare Schieber (8) unterteilt ist, und daß die Schieber (8) parallel zur Achse der Zellenräder wenigstens über die Breite eines Schiebers (8) hinweg stufenlos verstellbar ist.
  3. 3. Betondosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (12) in axialer Erstreckung zwei oder mehrere synchron antreibbare Zellenräder (12', 12") aufweist, und daß die Zellenräder (12’, 12") in Richtung der Drehachse wenigstens über die Länge eines Zellenrades (12', 12") verschiebbar sind.
  4. 4. Betondosiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellenräder (12') über Kupplungen (23) mit einem gemeinsamen Antrieb (21, 22) verbindbar sind.
  5. 5. Betondosiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zellenrad (12") einen eigenen Antrieb (25) aufweist, wobei die Antriebe (26) synchron betätigbar sind.
  6. 6. Betondosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zellenrad (12) mit einer Rüttelvorrichtung (26) koppelbar ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen -4-
AT0475481A 1980-11-06 1981-11-05 Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung AT390756B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041905 DE3041905C2 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Betondosiervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA475481A ATA475481A (de) 1989-12-15
AT390756B true AT390756B (de) 1990-06-25

Family

ID=6116137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0475481A AT390756B (de) 1980-11-06 1981-11-05 Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT390756B (de)
DE (1) DE3041905C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217585A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Luca Toncelli Verfahren zur durchfuehrung des fuellens einer form mit einem steinmaterialgemisch zur realisierung einer platte aus diesem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502861A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Weckenmann Maschinen- und Stahlbau GmbH & Co KG, 7461 Dormettingen Verfahren und vorrichtung zur betondosierung bei der herstellung von beton-fertigteilen
DE4423200C2 (de) * 1994-07-01 2001-02-15 Spavik Sa Verfahren zum Herstellen eines plattenartigen Fertigelementes, Fertigelement und Ausgabevorrichtung zum Gießen von betonartigen Materialien
EP0689916A3 (de) 1994-07-01 1998-02-11 Spavik, S.A. Verfahren zum Herstellen von vorgefertigten plattenförmigen Gegenständen
EP4015174B1 (de) 2020-12-17 2024-06-05 Sommer Anlagentechnik GmbH Vorrichtung zum austragen eines fliessfähigen giessmaterials

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD94141A (de) *
GB225897A (en) * 1923-07-10 1924-12-10 Jack Sheridan Cowper Improved blocks, slabs or the like for paving and other purposes and method of manufacture and apparatus therefor
DD84079A1 (de) * 1970-08-26 1971-08-20 Erich Gäpel Einrichtung zum füllen van formen zur fertigung von betonelementen
DE1759555A1 (de) * 1968-05-14 1971-09-23 Rheinbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Gittertraegern bewehrten Betonplatten oder -traegern
DE2311052A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Schlageter Bayerische Maschf Dosier- und spachteleinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH363927A (de) * 1958-05-29 1962-08-15 Smetana Josef Vorrichtung zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Bauelementen, insbesondere Bauplatten und Grossblöcken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD94141A (de) *
GB225897A (en) * 1923-07-10 1924-12-10 Jack Sheridan Cowper Improved blocks, slabs or the like for paving and other purposes and method of manufacture and apparatus therefor
DE1759555A1 (de) * 1968-05-14 1971-09-23 Rheinbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Gittertraegern bewehrten Betonplatten oder -traegern
DD84079A1 (de) * 1970-08-26 1971-08-20 Erich Gäpel Einrichtung zum füllen van formen zur fertigung von betonelementen
DE2311052A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Schlageter Bayerische Maschf Dosier- und spachteleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217585A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Luca Toncelli Verfahren zur durchfuehrung des fuellens einer form mit einem steinmaterialgemisch zur realisierung einer platte aus diesem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041905C2 (de) 1983-10-13
DE3041905A1 (de) 1982-05-13
ATA475481A (de) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228161C1 (de) Beschickungseinrichtung zum Zufuehren von Kunststoffgranulat in eine Spritzgiesseinheit
DE69116670T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchflussregelung
DE2337129A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und abgeben von faser-beton-gemischen
DE69101176T2 (de) Vorrichtung zur Ausbreitung flüssigen Materials oder dgl., insbesondere einer Haftemulsion für bituminöses Mischgut auf die Strassenoberfläche, und Strassenbaumaschine, insbesondere Strassenfertiger mit einer derartigen Vorrichtung.
EP1510314B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrfarbiger Betonsteine
DE1504699B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen von Stoffen fuer die Herstellung von Polyurethanschaum
EP3293310A1 (de) Strassenfertiger mit sprühvorrichtung
AT390756B (de) Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung
DE2742904C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Mischen von Schüttgut
EP0246394B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Sand für Giessereiformen oder Kerne
DE4140021C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Gemisches aus steinigen oder keramischen Materialien und Bindemitteln
EP4015174B1 (de) Vorrichtung zum austragen eines fliessfähigen giessmaterials
DE3050756C2 (de) Betondosiervorrichtung
DE3628146C2 (de)
DE3630077A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen dosierten abfuellen von fluessigen oder weichplastischen stoffen, wie butter, margarine, pasten oder dgl. ueber mundstuecke in benachbart zueinander angeordnete behaelter
DE4217585C2 (de) Verfahren zum Füllen einer Form mit einem Steinmaterialgemisch zur Herstellung einer Platte aus diesem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3803418C2 (de) Vorrichtung für die dosierte Abgabe von Teilmengen eines aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Gießharzes
EP3749470B1 (de) 3d-drucker und generatives fertigungsverfahren
CH636297A5 (de) Vorrichtung zum dosieren und mischen von fluessigen zweikomponenten-kunststoffen.
DE543375C (de) Betonstrassenmischer und -verteiler
DE1964019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus leichtem Material mit Bindemitteln
DE2949005C2 (de)
DE2419231B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE3617287A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfaehigen gemisches aus mindestens zwei kunststoffkomponenten
AT315436B (de) Einrichtung zum Errichten von Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee