AT374321B - Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor - Google Patents

Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor

Info

Publication number
AT374321B
AT374321B AT553181A AT553181A AT374321B AT 374321 B AT374321 B AT 374321B AT 553181 A AT553181 A AT 553181A AT 553181 A AT553181 A AT 553181A AT 374321 B AT374321 B AT 374321B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gate
amplifier
effect transistor
control circuit
pulse
Prior art date
Application number
AT553181A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA553181A (de
Inventor
Ernst Ing Almeder
Wolfgang Dipl Ing Spitaler
Michael Edward Cyba
Ernst Dipl Ing Hebenstreit
Original Assignee
Siemens Ag Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Oesterreich filed Critical Siemens Ag Oesterreich
Priority to AT553181A priority Critical patent/AT374321B/de
Publication of ATA553181A publication Critical patent/ATA553181A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT374321B publication Critical patent/AT374321B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0412Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/04123Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in field-effect transistor switches

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Ansteuerschaltung für einen Leistungs-Feldeffekttransistor zur Übertragung von zur Ladung und Entladung der Gate-Source-Kapazität dienenden Ein- und Ausschaltimpulsen. 



   Leistungs-Feldeffekttransistoren (fortan als Leistungs-FET bezeichnet) weisen, insbesondere im Vergleich zu Bipolar-Leistungs-Transistoren, auffallende Vorteile auf. Sie können als sehr schnelle Schalter in verschiedenen Anwendungen der Leistungselektronik zum leistungslosen Schalten hoher Ströme eingesetzt werden. Kennzeichnend ist ein hoher Eingangswiderstand und ein sehr geringer Bahnwiderstand im eingeschalteten Zustand von einigen Hundertstel Ohm bis zu einigen Ohm, sowie Schaltzeiten im Nano-Sekunden-Bereich. Zur Einschaltung eines FET genügt, da er spannungsgesteuert ist, die impulsförmige Zuführung eines kapazitiven Ladestromes zur Aufladung der im Nanofaradbereich liegenden Gate-Source-Kapazität. Die Ansteuerleistung ist dabei für jede Type unabhängig von der geschalteten Leistung.

   Eine Parellelschaltung kann ohne Anordnung von Stromverteilungswiderständen vorgenommen werden. 



   Für die Auf- und Entladung der Gate-Source-Kapazität, die zum Ein- und Ausschalten erforderlich ist, sind viele einander ähnliche Schaltungsanordnungen bekanntgeworden, bei denen zum Einschalten des Leistungs-FET, dessen Gate-Source-Kapazität durch Zuschalten eines Kondensators über einen ersten Transistor aufgeladen und zur Ausschaltung des Leistungs-FET, dessen Gate-Source-Kapazität durch Einschaltung eines zweiten Transistors entladen wird. Dabei erfolgt sowohl die Aufladung als auch die Entladung niederohmig, d.   h.   in kurzer Zeit. Dadurch werden Ein- und Ausschaltzeiten und somit auch Ein- und Ausschaltverluste gering gehalten. 



   Bei der Anwendung von Leistungs-FET in der Leistungselektronik, etwa bei Transistorstellern, tritt jedoch das Problem auf, wegen der hohen zu schaltenden Gleichspannungen zwischen Steuerund Leistungskreis eines geschalteten Transistors eine Potentialtrennung vorzunehmen. Der dazu erforderliche Impulsübertrager muss dabei wegen der hohen Schaltfrequenzen einen kleinen Eisenkern aufweisen, um hohe Magnetisierungsströme zu vermeiden, die nicht nur eine hohe Verlustleistung, sondern auch Probleme bei dem notwendigen Abbau der gespeicherten magnetischen Energie während der Impulspausen, insbesondere bei einem extremen Impuls-Pausen-Verhältnis verursachen. 



  Der erforderliche Magnetisierungsstrom könnte durch Erhöhung der Windungszahl der Wicklungen verringert werden. Die Windungszahlen sollen aber im Hinblick auf die hohen Schaltfrequenzen gering gehalten werden. In gleicher Weise trifft dies im Hinblick auf die gegenseitigen Koppelkapazitäten zu, durch die kapazitive Übertragungen aus dem Leistungsteil in den störungsempfindlichen Steuerteil bzw. von einem Brückenzweig in den andern erfolgen könnten. Man hat daher auch hier angestrebt, das Steuersignal nur während der Flankenzeiten der Steuerspannungsimpulse zu übertragen, so dass die Zunahme des Magnetisierungsstromes während der Dachzeit des Steuerimpulses entfällt und optimale schnelle Übertrager mit kleinen Induktivitätswerten, die auch die zuvor genannten günstigen Eigenschaften bezüglich geringer Störungsübertragung aufweisen, verwendet werden können.

   Dazu wurden Schaltungsanordnungen vorgesehen, die aus einer primärseitigen Treiberstufe, sowie aus einem sekundärseitigen Anpassungsnetzwerk zwischen Sekundärwicklung und FET-Eingang bestehen. Mit dem der Anstiegsflanke des Steuerimpulses entsprechenden Kurzimpuls wird dabei über eine Diode der Gate-Source-Kapazität eine Ladung zugeführt und mit dem der Abschaltflanke des Steuerimpulses entsprechenden Kurzimpuls wird über eine Zenerdiode ein Transistor durchgesteuert, über den sich die Kapazität entlädt. Die mit geringerer Amplitude auftretenden Entmagnetisierungsimpulse werden durch einen parallel zur Sekundärwicklung des Impulsübertragers geschalteten Widerstand so weit bedämpft, dass sie wirkungslos bleiben.

   Die betriebliche Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass bei einem ungünstigen Impuls-Pausen-Verhältnis der Steuerimpulse die ausreichende Ladung der Gate-Source-Kapazität nicht sichergestellt werden kann und durch die komplexe Schaltung des Anpassungsnetzwerkes eine Entladung dieser Kapazität durch Leckströme und damit ein vorzeitiges Abschalten des FET nicht mit Sicherheit zu vermeiden ist. 



   Durch die Erfindung soll daher eine Ansteuerschaltung angegeben werden, mit der die Ansteuerung eines Leistungs-FET, d. h., die Aufladung seiner Gate-Source-Kapazität, sowie die Erhaltung dieser Ladung über die ganze Dauer des Einschaltzustandes sichergestellt werden kann. 



  Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass ein erster, einen, an sich bekannten Impulsübertrager enthaltender Signalweg für betriebsmässige Ein- und Ausschaltimpulse über die Primärwicklung des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Impulsübertragers und über ein Differenzierglied mit dem Ausgang eines Rechteckimpulsgenerators und die Sekundärwicklung des Impulsübertragers über eine Zenerdiode, deren Anode mit der Sekundärwicklung verbunden ist,

   über eine Speicherstufe sowie eine Verstärkerstufe mit dem Gate-   - Anschluss   des Feldeffekt-Transistors verbunden ist und dass zur Schnellentladung der Gate-Source-   - Kapazität   im Störungsfall ein zweiter Signalweg über eine an den Eingang der Speicherstufe geschaltete Diode mit dem ersten Signalweg zur Durchsteuerung eines mit seiner Schaltstrecke zwischen Gate und Source des Feldeffekttransistors geschalteten Transistors verbunden ist. 



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Schaltung liegt darin,   dass   durch sie eine sichere Ansteuerung des Leistungs-FET bei optimaler Ausbildung des Impulsübertragers hinsichtlich der zu fordernden Eigenschaften gewährleistet ist. Eine beliebige Erhöhung der geschalteten Stromstärke durch Parallelschaltung mehrerer FET ist bis zur Leistungsgrenze des in der erfindungsgemässen Schaltung jeweils verwendeten Verstärkers möglich. 



   Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht die Speicherstufe entweder aus einem nichtinvertierenden Verstärker oder aus zwei in Reihe geschalteten invertierenden Verstärkern, mit jeweils einem Rückführungswiderstand. Dadurch ist es möglich, die in der Gesamtanlage verwendete Technologie auch bezüglich der Speicherstufe einzusetzen. 



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Ansteuerschaltung soll nun an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden. 



   Die von einem hier nicht dargestellten Steuersatz gelieferten rechteckförmigen Steuerimpulse werden über einen   Verstärker-l-und   ein aus einem Kondensator --2-- und einem Widerstand - gebildetes Differenzierglied geführt und gelangen als Nadelimpulse an die Primärwicklung -   des Impulsübertragers-5--.   Die durch die ansteigende Flanke des Steuerimpulses auf der   Sekundärseite   --6-- des Übertragers --5-- entstehenden, als positiv zu wertenden Nadelimpulse gelangen über eine Diode --15--, deren Anode mit der   Sekundärwicklung --6-- des   Impulsübertragers --5-- verbunden ist an den Eingang einer Speicherstufe --8--, die etwa aus zwei in Reihe geschalteten invertierenden   Verstärkern-9,

   10-gebildet   sein kann und die mittels eines Rück-   führungswiderstandes --11-- vom   Ausgang der zweiten Stufe --10-- an den Eingang der ersten Stufe --9-- eine Speicherfunktion erhält. Wenn in der Gesamtschaltung etwa eine Vielzahl von nichtinvertierenden Verstärkerstufen verwendet wird, kann die Speicherstufe auch aus einer solchen nichtinvertierenden Verstärkerstufe gebildet werden, wodurch eine grössere Bestückungseinheitlichkeit erreicht werden kann. Der Ausgang des Speichers --8-- ist weiters mit dem Eingang eines   Verstärkers --12-- verbunden,   dessen Ausgang über einen   Schutzwiderstand --13-- an   den Gate-   - Anschluss   des FET --14-- geschaltet ist. Durch den   Verstärker --12-- wird   die Gate-Source-Kapazität geladen und in ihrem Ladungszustand erhalten.

   Die Stromversorgung aller Verstärkerstufen erfolgt aus einem eigenen, hier nicht näher dargestellten Netzgerät, das durch seinen Transformator potentialmässig vom Speisenetz getrennt ist. Der durch die abfallende Flanke des Steuerimpulses auf der   Sekundärseite   --6-- des Übertragers --5-- entstehende, als negativ zu bezeichnende Nadelimpuls bewirkt einen Durchbruch der mit ihrer Kathode   am"l"-Potential   des Speichereinganges liegenden Zenerdiode --7-- und bewirkt somit die Rücksetzung des   Speichers --8-- und   über den   Verstärker --12-- die   Entladung der Gate-Source-Kapazität des FET --14-- und somit dessen Abschaltung.

   Die Durchbruchsspannung der   Zenerdiode --7-- muss   dem doppelten Betrag des Eingangsschwellwertes des   Speichers --8-- bzw.   dem Wert der Speisespannung   P'entsprechen.   Die Einschaltung der Diode --7a-- in den Zweig der Zenerdiode --7-- bewirkt eine ständige Ladungserhaltung der Kapazität dieser Zenerdiode --7--, die aus technologischen Gründen einen bestimmten Wert nicht unterschreiten kann, so dass diese Kapazität für eine nicht zulässige Leitung eines mit seinem Wert unter der Durchbruchsspannung der Zenerdiode liegenden negativen Steuerimpulses nicht fungieren kann. 



   Ein aus einer hier nicht näher beschriebenen Kurzschlussüberwachungseinheit im Kurzschlussfall gelieferter Abschaltimpuls gelangt über einen   Verstärker --16-- einerseits   über die Diode --17-an den Eingang des Speichers --8-- und anderseits über den Widerstand --19-- an die Basis eines mit seiner Schaltstrecke die Gate-Source-Strecke des   FET-14-überbrückenden Transistors-18-.   



  Durch diese Anordnung kann im Kurzschlussfall direkt,   d. h.   mit der geringstmöglichen Laufzeit abgeschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ansteuerschaltung für einen Leistungs-Feldeffekttransistor zur potentialtrennenden Über- tragung von zur Ladung und Entladung der Gate-Source-Kapazität dienenden Ein- und Ausschaltimpulsen, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster, einen, an sich bekannten Impulsübertrager (5) enthaltender Signalweg für betriebsmässige Ein- und Ausschaltimpulse über die Primärwicklung (4) des Impulsübertragers (5) und über ein Differenzierglied (2, 3) mit dem Ausgang eines Rechteckimpulsgenerators und die Sekundärwicklung (6) des Impulsübertragers (5) über eine Zenerdiode (7), deren Anode mit der Sekundärwicklung (6) verbunden ist, über eine Speicherstufe (8) sowie eine Verstärkerstufe (12) mit dem Gate-Anschluss des Feldeffekt-Transistors (14)
    verbunden ist und dass zur Schnellentladung der Gate-Source-Kapazität im Störungsfall ein zweiter Signalweg über eine an den Eingang der Speicherstufe (8) geschaltete Diode (17) mit dem ersten Signalweg, zur Durchsteuerung eines mit seiner Schaltstrecke zwischen Gate und Source des Feldeffekttransistors (14) geschalteten Transistors (18), verbunden ist.
    2. Ansteuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherstufe (8) ein nichtinvertierender Verstärker ist, dessen Eingang und Ausgang über einen Rückführungswiderstand (11) verbunden ist.
    3. Ansteuerschaltung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherstufe (8) aus der Reihenschaltung zweier invertierender Verstärker (9, 10), sowie aus einem den Ausgang des zweiten Verstärkers (10) mit dem Eingang des ersten Verstärkers (9) verbindenden Rückführungswiderstand (11) besteht.
AT553181A 1981-12-23 1981-12-23 Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor AT374321B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT553181A AT374321B (de) 1981-12-23 1981-12-23 Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT553181A AT374321B (de) 1981-12-23 1981-12-23 Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA553181A ATA553181A (de) 1983-08-15
AT374321B true AT374321B (de) 1984-04-10

Family

ID=3576810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT553181A AT374321B (de) 1981-12-23 1981-12-23 Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT374321B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527130A1 (de) * 1985-07-29 1987-01-29 Flachenecker Gerhard Schaltverstaerker mit feldeffekttransistor
EP0529118A1 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Deutsche ITT Industries GmbH Stromregelschaltung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527130A1 (de) * 1985-07-29 1987-01-29 Flachenecker Gerhard Schaltverstaerker mit feldeffekttransistor
EP0529118A1 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Deutsche ITT Industries GmbH Stromregelschaltung
US5285148A (en) * 1991-08-23 1994-02-08 Deutsche Itt Industries Gmbh Current-regulating circuit having parallel control paths

Also Published As

Publication number Publication date
ATA553181A (de) 1983-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850841C2 (de) Schaltungsanordnung für ein integrierbares elektronisches Relais
DE69413798T2 (de) Elektronische Leistungsvorrichtung mit drei Anschlüssen und isoliertem Gate mit einer Sättigungsausgangskennlinie veränderlicher Neigung in diskontinuierlicher Abhängigkeit vom Ausgangsstrom
DE2221225B2 (de) Einrichtung zur Gewinnung abgestufter Spannungswerte einer hohen Gleichspannung für den Betrieb einer Mehrschicht-Kathodenstrahlröhre o.dgl
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
EP0287166B1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Einschaltstromspitzen bei einem Schalttransistor
EP0019812B1 (de) Elektronischer Sensor-Ein/Aus-Schalter
EP0208065A2 (de) Schaltungsanordnung für die Treiberschaltung von Hochvoltleistungstransistoren
DE3822991A1 (de) Hochspannungsschalter
AT374321B (de) Ansteuerschaltung fuer einen leistungs-feldeffekttransistor
DE3851283T2 (de) Schaltvorrichtung für Hochfrequenzsignale.
DE2360025B2 (de) Schaltungsanordnung mit einer von einem sägezahnförmigen Strom durchflossenen Spule
DE4313882C1 (de) Halbleiterrelais zum Schalten einer Wechselstromlast
DE10027088C2 (de) Schaltungsanordnung zur galvanisch isolierten Ansteuerung eines ladungsgesteuerten Leistungsschalters
DE1149052B (de) Impulserneuerungsschaltung
DE1295630B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Spannung in eine Impulsfolge
DE3210509A1 (de) Schnelle elektronische koppeleinrichtung zur potentialfreien uebertragung digitaler elektrischer steuersignale
CH682866A5 (de) Hochspannungsschalter.
DE2953289C2 (de)
EP0546625A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Wählimpulsen
EP0509343A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schaltreglers sowie Anordnung
EP0302433B1 (de) Sperrumrichter
DE3411912A1 (de) Schaltender regler
DE1513670B2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung eines durch einen Verbraucher fließenden elektrischen Stromes
DE3837561A1 (de) Gleichspannungswandler nach dem prinzip des eintaktdurchflusswandlers
EP0204364A2 (de) Getakteter Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee