AT356095B - Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen

Info

Publication number
AT356095B
AT356095B AT267778A AT267778A AT356095B AT 356095 B AT356095 B AT 356095B AT 267778 A AT267778 A AT 267778A AT 267778 A AT267778 A AT 267778A AT 356095 B AT356095 B AT 356095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon atoms
hydrogen
alkyl
general formula
formula
Prior art date
Application number
AT267778A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA267778A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT267778A priority Critical patent/AT356095B/de
Priority claimed from AT316475A external-priority patent/AT356091B/de
Publication of ATA267778A publication Critical patent/ATA267778A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT356095B publication Critical patent/AT356095B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/32Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/325Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/327Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/155Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclisch substituierten 5-Sulfamoylbenzoesäurederivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 worin   R', R , R , R , R'und   X die oben angegebene Bedeutung haben und worin im Substituenten X Hydroxy- oder Aminogruppen durch Schutzgruppen blockiert sein können, reduziert und zur Herstellung von Verbindungen der Formel (1) gegebenenfalls vorhandene Schutzgruppen abspaltet und gegebenenfalls in Verbindungen der Formel (I) zur Herstellung anderer Verbindungen der Formel (I) freie Carbonsäuren der Formel (I)   (R3 =   H) verestert oder Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) durch Hydrolyse oder Eliminationsreaktionen in die Carbonsäuren   (R3     =   H)

   überführt und/oder im Substituenten X Sulfid- oder Sulfinylgruppen oxydiert, Aminogruppen alkyliert oder Hydroxy- oder Aminogruppen freisetzt und/oder eine erhaltene Verbindung der Formel (1) durch Behandlung mit Basen oder Säuren in ihre pharmazeutisch verträglichen Salze überführt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die nach dem Verfahren eingesetzten Verbindungen der Formel (VII) erhält man aus den 3-Amino-5-sulfamylbenzoesäurederivaten der Formel 
 EMI2.1 
 indem man sie in üblicher Weise mit den 2, 5-Dimethoxytetrahyrofuranen der Formel 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 dieKatalysatoren. 



   Sind freie Carbonsäuren der Formel (I) durch Einsetzung entsprechender Ausgangsverbindungen zunächst erhalten worden, so können diese in üblicher Weise in die Ester überführt werden. 



  Hiefür werden Alkohole der Formel   ROH bzw.   deren funktionsfähige Derivate verwendet oder die Veresterung in anderer, literaturbekannter Weise durchgeführt. Umgekehrt können zunächst erhaltene Carbonsäureester der allgemeinen Formel (I) in die entsprechenden freien Carbonsäuren überführt werden. Hiefür kommt insbesondere Hydrolyse oder in geeigneten Fällen auch Hydrogenolyse oder sonstige Eliminierungsreaktionen in Frage. So lassen sich beispielsweise Alkylester durch alkalische Hydrolyse, die Aralkylester, insbesondere der p-Nitrobenzylester durch Hydrogenolyse oder die tert. Butylester durch Abspaltung von Isobutylen bei der Behandlung mit Trifluoressigsäure spalten. 



   Die freien Carbonsäuren können durch Umsetzung mit entsprechenden Basen wie Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumhydroxyden oder-carbonaten in ihre pharmazeutisch verträglichen Salze überführt werden. Schliesslich ist es möglich, die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel (I) dadurch zu erhalten, dass in letzter Reaktionsstufe eine der üblichen Schutzgruppen für die Hydroxy- oder Aminogruppen freigesetzt werden, wobei beispielsweise acylierte Hydroxygruppen in üblicher Weise hydrolysiert werden. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Sulfamylbenzoesäurederivate der Formel (I), sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze sind hochwirksame Diuretika und Saluretika, die als Pharmazeutika in der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt werden können. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen werden in Dosierungen von 0,5 bis 100 mg 
 EMI2.4 
 in die Muskulatur oder unter die Haut u. dgl.) verabfolgt. Sie eignen sich zur Behandlung von Ödemkrankheiten, wie kardiale, renale oder hepatisch bedingter Ödeme und anderer derartiger auf Störungen des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts zurückzuführenden Erscheinungen. Die Verbindungen können allein oder in Kombination mit andern salidiuretisch wirksamen Substanzen auch anderer Wirkungsart angewendet werden, oder mit verschiedenen andern Arzneimitteln getrennt, alternierend oder in Kombination verabfolgt werden.

   Insbesondere sind zu nennen Spironolacton, Triamteren, Amilorid und andere   K+ -retinierende   Verbindungen alternierend mit lang wirkenden Salidiuretika vom Typ des Chlorthalidon oder andern zusammen oder getrennt mit den bei der Salidiurese beobachtenden K+ -Verlust substituierenden kaliumenthaltenden Verbindungen (Salze od. dgl.). 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In den nachfolgenden Beispielen sind alle Temperaturangaben in Grad Celsius angegeben. 



   Beispiel   1 : 4-Phenoxy-3- (I-pyrrolidinyl) -5-sulfamoylbenzoesäure   a) 3-N-Pyrrolo-4-phenoxy-5-sulfamoylbenzoesäure
8 g 3-Amino-4-phenoxy-5-sulfamoylbenzoesäuremethylester werden zusammen mit 5 g 2, 5-Dimethoxytetrahydrofuran in 100 ml Eisessig am Rückfluss erhitzt. Nach 1 1/2 bis 2 h wird die Mischung in Eiswasser eingerührt. Das dabei ausfallende Rohprodukt wird mit 1 n NaOH bis zur Bildung einer klaren Lösung auf dem Dampfbad erwärmt. Beim Ansäuern mit 2 n HCl fällt die 3-N-Pyrrolo- 4-phenoxy-5-sulfamoyl-benzoesäure aus. Sie kann aus Methanol oder Eisessig/Wasser umkristallisiert werden. Weissgraue Kristalle vom Schmp. 214 . Ausbeute 40 bis 50%. b) 8, 8 g 3-N-Pyrrolo-4-phenoxy-5-sulfamoylbenzoesäuremethylester (Rohprodukt) werden in Eisessig gelöst und mit 1 g Pd-Kohle bei Normaldruck hydriert. Nach etwa 30 h ist die Reaktion beendet.

   Hydriert man im Autoklaven bei 40 bis   50 C   und 100 atm   (d. s.   etwa 100 bar), so ist die Reaktion schon nach 5 h beendet. 



   Die Lösung wird filtriert, eingeengt und der feste Rückstand mit 1 n NaOH auf dem Dampfbad verseift. Die klare Lösung wird gekühlt und mit 2 n HCl angesäuert. Die ausgefallene 4-Phen-   oxy-3-0-pyrrolidinyl) -5-sulfamoylbenzoesäure   wird aus   CHOH/H O   umkristallisiert. Schmp. 226 bis   227 .   Ausbeute 85 bis 95%. 



   Beispiel   2 : 4-Phenoxy-3- (l-pyrrolidinyl)-5-dimethylsulfamoyl-benzoesäure  
7, 2 g (0, 02 Mol)   4-Phenoxy-3- (l-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure   werden in 100 ml 1 n NaOH gelöst und mit 10 ml Dimethylsulfat versetzt. Die Mischung wird bei Raumtemperatur gut gerührt. Nach etwa 30 min fällt eine weisse flockige Substanz aus. Sie wird abgenutscht und mit 2 n NaOH auf dem Dampfbad erwärmt. Nachdem eine klare Lösung entstanden ist lässt man abkühlen und fällt die   4-Phenoxy-3- (l-pyrrolidinyl) -5-dimethylsulfamoyl-benzoesäure   mit 2 n HCl aus. Die Substanz kann aus Methanol/Wasser umkristallisiert werden. Gelbe Fasern vom Schmp. 214 bis   215 .   Ausbeute 90%. 



   Beispiel 3 : 4-Phenoxy-3-   (l-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäuremethylester  
36, 2 g 4-Phenoxy-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure werden in 200 ml Methanol und 7 ml   H 2 SO,   konzentriert gelöst und 4 bis 6 h am Rückfluss erhitzt. Beim Abkühlen kristallisiert der Ester aus. 
 EMI3.1 
 
Eine Lösung von 7, 8 g 4-Phenylmercapto-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure in 130 ml Eisessig und 20 ml 30%igem H2 O2 wird bei Rückflusstemperatur gerührt. Der Fortgang der Reaktion wird dünnschichtchromatographisch verfolgt. Nach 20 h wird die Lösung auf - 300 ml Eiswasser gegeben. Der Niederschlag wird abgesaugt mit Wasser gewaschen und getrocknet.

   Umkristallisation aus Methanol/Wasser gibt 4-Phenylsulfinyl-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure gelbe 
 EMI3.2 
 
Eine Lösung von 11, 8 g (0, 3 Mol) 4-Phenylsulfinyl-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure in 130 ml Eisessig und 20 ml 30%   Hz Oz   wird etwa 30 h bei Raumtemperatur gerührt. Der Fortgang der Reaktion wird dünnschichtchromatographisch   (Toluol/Eisessig 4 : 1) verfolgt.   Nach Beendigung der Reaktion wird die Lösung in Eiswasser getropft, der sich gebildete Niederschlag abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus   CHsOH/HO   umkristallisiert. 



   Gelbe Kristalle vom Schmp. 170 bis 1720 unter Zersetzung. Ausbeute 80%. 



   Beispiel 6 : 4-Anilino-3-   (1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure  
12, 8 g 3-Amino-4-anilino-5-sulfamoyl-benzoesäure-methylester werden in Eisessig suspendiert und zum Rückfluss erhitzt. Dann tropft man 5, 6 ml   2, 5-Dimethoxytetrahydrofuran   in wenig Eisessig gelöst hinzu. Nach etwa 1/2 h Reaktionszeit rührt man die Mischung in Eiswasser ein und trennt das ausgefallene Produkt ab. 
 EMI3.3 
 driert. Danach wird filtriert und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wird mit 2 n NaOH aufgenommen und bis zur klaren Lösung erwärmt. Bei Zugabe von 2 n HCl bis PH 4 wird die 4-Anilino- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 3- (1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure ausgefällt. 



   Zur Reinigung löst man das Produkt in wenig Aceton, gibt einen Überschuss an gesättigter ätherischer HCl-Lösung hinzu und rührt das Gemisch in die doppelte Menge Äther ein. Das Hydrochlorid der 4-Anilino-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure fällt aus. Es wird abgetrennt, mit Aceton gewaschen, in 2 n NaOH gelöst und mit 2 n HCl auf PH 4 eingestellt. Die ausgefallene 
 EMI4.1 
    (1-pyrrolidinyl) -5-sulfamoyl-benzoesäure2, 5-Dimethoxytetrahydrofuran   umgesetzt und anschliessend das ausgefällte Rohprodukt mit 2 n NaOH verseift. Man erhält nach Ansäuern mit 2 n HCl auf PH 3 bis 4 die   4- (4'-Methylanilino)-3-N-pyr-   rolo-5-sulfamoyl-benzoesäure vom Schmp. 226 bis 2280 (aus   CH, OH/H2O).   Ausbeute 40 bis 50%. 



   Diese wird in Essigester gelöst und 16 h bei   1000   und 150 atm   (d. s.   etwa 150 bar) in Gegenwart von Rhodium/Kohle hydriert. Das Filtrat wird eingeengt, der Rückstand mit wenig Aceton (absolut) aufgenommen und ätherische HCl zugegeben. Bei weiterer Ätherzugabe fällt das Hydrochlorid der   4- (4'-Methylanilino)-3- (l-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure   aus. Es wird abgetrennt, mit wenig Aceton/ätherischer HCl gewaschen und danach in 2 n NaOH gelöst. Durch Ansäuern auf PH 3 bis 4 wird die 4-(4'-methylanilino)-3-(1-pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure ausgefällt. 



   Umkristallisation aus CH 3 OH/H2O, gelbe Kristalle vom Schmp. 188 bis   191 .   Ausbeute 60 bis 70%. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclisch substituierten 5-Sulfamoylbenzoesäurederivaten der allgemeinen Formel EMI4.2 in der die Reste Rl und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und, falls R1 für Wasserstoff steht, R2 auch Alkoxymethyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Phenoxymethyl oder Phenylthiomethyl bedeuten, R'Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 5 oder 6 Ringgliedern, von denen eines durch Sauerstoff oder Schwefel ersetzt sein kann, Phenyl oder gegebenenfalls im Phenylkern durch Nitrogruppen, Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder Halogen substituiertes Benzyl,
    Benzhydryl oder Alkanoyloxymethyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, X Halogen, CF,, CCl3, geradkettig oder verzweigtes, gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls im Phenyl- EMI4.3 Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder S02 NH2 substituiertes Phenyl und RS Wasserstoff, geradkettig oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Gruppe NR'* R auch einen gesättigten heterocyclischen, 5- bis 6gliedrigen Ring, der gegebenenfalls durch 0, N oder S-Atome <Desc/Clms Page number 5> unterbrochen ist, bedeuten kann, und R6 und R1 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Halogen oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, sowie deren pharmazeutisch verträglichen Salze mit Basen oder Säuren, dadurch gekennzeichnet,
    dass man entsprechende 3-N-Pyrroloverbindungen der allgemeinen Formel EMI5.1 worin R R", R , R , R'und X die oben angegebene Bedeutung haben und worin im Substituenten X Hydroxy- oder Aminogruppen durch Schutzgruppen blockiert sein können, reduziert und zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gegebenenfalls vorhandene Schutzgruppen abspaltet und gegebenenfalls in Verbindungen der Formel (I) zur Herstellung anderer Verbindungen der Formel (I) freie Carbonsäuren der Formel (1) (R3 = H) verestert oder Carbonsäureester der allgemeinen Formel (1) durch Hydrolyse oder Eliminationsreaktionen in die Carbonsäuren (R3 = H) überführt und/oder im Substituenten X Sulfid- oder Sulfinylgruppen oxydiert, Aminogruppen alkyliert oder Hydroxy- oder Aminogruppen freisetzt und/oder eine erhaltene Verbindung der Formel (I)
    durch Behandlung mit Basen oder Säuren in ihre pharmazeutisch verträglichen Salze überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-Sulfamoylbenzoesäurederivaten der allgemeinen Formel (I), worin R 1 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, R2 Wasserstoff, R3 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, X OR", SR", NHR**, Benzyl oder gegebenenfalls im Kern methylsubstituiertes Benzyl, worin R4 für Phenyl steht, welches gegebenenfalls durch Hal, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, OH, NHz, Dimethylamino oder CF3 substituiert ist und R6 und R7 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, sowie deren pharmazeutisch verträglichen Salzen mit Basen oder Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man von entsprechenden 3-N-Pyrroloverbindungen der allgemeinen Formel (VII)
    ausgeht, worin le bis R*, R , R'und X die oben angegebene Bedeutung haben.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-Sulfamoylbenzoesäurederivaten der allgemeinen Formel EMI5.2 worin R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung haben, R Substituenten in 3-und/oder 4-Stellung symbolisiert, die H, CHa, OCH 3, Cl oder F sind, sowie deren pharmazeutisch verträglichen Salzen mit Basen oder Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man von entsprechenden 3-N-Pyrroloverbindungen der allgemeinen Formel (VII) ausgeht, worin R6 und R7 die oben angegebene Bedeutung ha- <Desc/Clms Page number 6> ben, Rl bis R'für Wasserstoff stehen, EMI6.1 bedeutet und R die oben angegebene Bedeutung hat.
    4. Verfahren nach Anspruch'1 zur Herstellung von neuen heterocyclisch substituierten 5-Sulfamoylbenzoesäurederivaten der allgemeinen Formel EMI6.2 worin R Wasserstoff oder Methyl bedeutet, sowie deren pharmazeutisch verträglichen Salzen mit Basen oder Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man von entsprechenden 3-N-Pyrroloverbindungen der allgemeinen Formel (VII) ausgeht, worin R6 Wasserstoff bedeutet und R7 für Wasserstoff oder Methyl steht und R'bis R für Wasserstoff stehen, EMI6.3 symbolisiert und R die oben angegebene Bedeutung hat.
AT267778A 1975-04-24 1975-04-24 Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen AT356095B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT267778A AT356095B (de) 1975-04-24 1975-04-24 Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT316475A AT356091B (de) 1974-04-25 1975-04-24 Verfahren zur herstellung von neuen heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen
AT267778A AT356095B (de) 1975-04-24 1975-04-24 Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA267778A ATA267778A (de) 1979-09-15
AT356095B true AT356095B (de) 1980-04-10

Family

ID=25598901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT267778A AT356095B (de) 1975-04-24 1975-04-24 Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT356095B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043548A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-13 Hoechst Aktiengesellschaft Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043548A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-13 Hoechst Aktiengesellschaft Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält
US4564625A (en) * 1980-07-04 1986-01-14 Hoechst Aktiengesellschaft Binary compositions of penbutolol and furosemide or piretanide

Also Published As

Publication number Publication date
ATA267778A (de) 1979-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419970C3 (de) 3-&lt;l-Pyrrolidinyl)-4-phenoxy-5sulfamoylbenzoesäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT356095B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen
AT362351B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, hetero- cyclisch substituierten 5-sulfamoylbenzoe- saeurederivaten und ihren salzen
DE2512702C2 (de) Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
EP0003298A2 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT356092B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen
AT371445B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4a-phenyl-isochinolinderivaten und ihren saeureadditionssalzen
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
AT323161B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2-carboxy-4-oxo-4h, 10h(2)-benzopyrano-(4,3-g)-(1)-benzopyrane und ihrer salze
AT252234B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten Thiadiazolen
AT259553B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
DE1445800C (de) Verfahren zur Herstellung von Diben zoazepinen
AT226719B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinabkömmlingen
AT360540B (de) Verfahren zur herstellung von neuen nicotinamido- und nicotinamidoalkylbenzoesaeuren und deren derivaten
AT336004B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, ihrer ester, amide und salze
AT223187B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoalkylaminoalkyloxybenzolen
AT211297B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 5-Chlortoluol-2,4-disulfonsäureamids und dessen Alkalimetallsalze
DE2237361A1 (de) (5-indolyloxy)-essigsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE927928C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten Chinazolonen
AT234113B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT280265B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furazanderivaten
DE1958238C (de) l-Oxy-S^-dibrom-ö-halogen-thiochromanone
AT238193B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
AT228211B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten, sowie von Säureadditionssalzen und quartären Salzen dieser Phenothiazinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time