AT355494B - Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
AT355494B
AT355494B AT628377A AT628377A AT355494B AT 355494 B AT355494 B AT 355494B AT 628377 A AT628377 A AT 628377A AT 628377 A AT628377 A AT 628377A AT 355494 B AT355494 B AT 355494B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hose
packaging
tube
packaging material
vacuum
Prior art date
Application number
AT628377A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA628377A (de
Original Assignee
Asahi Dow Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Dow Ltd filed Critical Asahi Dow Ltd
Priority to AT628377A priority Critical patent/AT355494B/de
Publication of ATA628377A publication Critical patent/ATA628377A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT355494B publication Critical patent/AT355494B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/14Devices for distending tubes supplied in the flattened state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmaterial, bestehend aus einem langgestreckten Schlauch aus mindestens einer flexiblen Folie. 



   In der US-PS Nr. 3, 587, 843 ist ein Verpackungsmaterial beschrieben, das aus paarweisen Klebebändern und mehreren flexiblen Beuteln besteht, die durch die Bänder in Längsüberlappung miteinander verklebt sind. Jeder dieser Beutel weist ein offenes und ein verschweisstes Ende auf. Die Anordnung aus Klebebändern und flexiblen Beuteln kann auf eine Walze aufgewickelt werden und wird intermittierend der Packstation einer Verpackungsmaschine zugeführt. Derartige Verpackungsmaterialien sind jedoch kostspielig in der Herstellung. 



   Ferner sind Verpackungsmaterialien bekannt, die aus mehreren mit Klebebändern verbundenen Beuteln bestehen und ein offenes Ende aufweisen, während das andere verschlossene Ende mit einem Aluminiumdraht abgebunden ist. Dieses Verpackungsmaterial ist jedoch in der Herstellung noch teurer als das Verpackungsmaterial mit einem verschweissten Beutelende. 



   Aus der DE-OS 2136843 ist eine Rolle aus Verpackungsmaterial offenbart, von der Säckchen von Hand aus abgerissen werden können, von denen wieder Verschlussstreifen abtrennbar sind. Grundsätzlich weisen diese   Säckchen   quer zur Längsrichtung des Schlauches laufende Siegelnähte auf, womit der Nachteil verbunden ist, dass dadurch scharfe Ecken entstehen, an denen die   Säckchen   sehr leicht einreissen, besonders wenn darin harte Gegenstände zu verpacken sind. Ausserdem stellen diese scharfen Ecken auch eine Gefahr dar, wenn mehrere derartige Säckchen gemeinsam in einem Karton verpackt sind, da es in diesem Falle sehr leicht zum Aufreissen von   Säckchen   durch die Ecken der benachbarten   Säckchen   kommen kann.

   Weiters ist bei dem Verpackungsmaterial gemäss der DE-OS 2136843 eine Automatisierung des Verpackungsvorganges nur sehr schwer möglich, wobei sehr komplizierte Einrichtungen vorgesehen werden müssten, um den Verschlussstreifen vom Säckchen entfernen zu können. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Verpackungsmaterialien zu vermeiden und ein neues verbessertes Verpackungsmaterial in Form eines langgestreckten Schlauches aus mindestens einer Folie bereitzustellen, das billig ohne Materialverlust hergestellt werden kann und dessen Inneres bei der Handhabung nicht verschmutzt wird. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Schlauch an voneinander im wesentlichen stets gleich weit entfernten Stellen luftdicht, gegebenenfalls unter Bildung einer Schlaufe abgebunden ist. 



  Vorzugsweise ist zwischen den Abbindestellen Luft im Schlauch eingeschlossen. Dies erleichtert das Aufspreizen des Schlauches zum Einbringen des zu verpackenden Gutes, insbesondere wenn die Spreizung durch Anlegen eines Vakuums an den Aussenseiten des Schlauches erfolgt. 



   Die Erfindung betrifft auch ein kontinuierliches Verfahren zum Füllen des Verpackungsmaterials, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das Verpackungsmaterial schubweise einer Verpackungsstation zugeführt wird, wobei der vordere Bereich der Schlauchfolie ein offenes Ende aufweist, das in der Verpackungsstation gehalten und aufgeweitet wird, dass durch das aufgeweitete Ende ein Verpackungsgegenstand in den Schlauch eingeführt wird, der Schlauch nahe der nächsten Abbindestelle abgetrennt wird, so dass ein sackartiges Schlauchelement mit einer Abbindestelle an einem Ende entsteht, und dass schliesslich das aufgeweitete Ende des Schlauchelementes dicht abgebunden wird. 



   Der Vorteil dieses Verfahrens ist darin gelegen, dass das abgetrennte Abbinden des Schlauches in einem eigenen Arbeitsgang wesentlich rascher und problemloser erfolgen kann als im Bereich der Verpackungsstation, wodurch sich eine Zeitersparnis ergibt, da nur mehr ein Ende der Verpackung im Bereich der Verpackungsstation abgebunden werden muss. Dazu kommt noch, dass beim erfindungsgemässen Verfahren die Ware in ein an einem Ende bereits verschlossenes Schlauchstück gefüllt wird, wodurch die Probleme, die mit der Positionierung und dem Halten der Ware in einem an beiden Enden offenen Schlauchstück verbunden sind und die bei dem angeblich notorischen Verfahren zweifellos gegeben sind, vermieden werden.

   Ausserdem kann die Füllung der Verpackung gemäss der Erfindung auch vertikal erfolgen, wodurch eine Anpassung der Ausbildung der Verpackungsstation an die räumlichen Gegebenheiten erleichtert wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Vakuumhalter zum Halten eines Schlauches aus einer flexiblen Folie im geöffneten Zustand zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand beispielhafter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer langgestreckten kontinuierlichen flexiblen Schlauchfolie der Erfindung ; Fig. 2 den Verpackungsvorgang bei Verwendung des Verpackungsmaterials nach   Fig. l ;   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eine erfindungsgemäss hergestellte Verpackung ; Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer andern Ausführungsform der erfindungsgemässen Schlauchfolie, die an den Abbindestellen mit Aufhängebügeln oder -schlaufen versehen ist ; Fig. 6 eine unter Verwendung des Verpackungsmaterials nach Fig. 5 hergestellte Verpackung und Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen Vakuumsaughalter, der im erfindungsgemässen Verfahren eingesetzt werden kann. 



   Fig. 1 zeigt ein Verpackungsmaterial --10-- mit einem kontinuierlichen   Schlauchteil --11--,   der aus einer flexiblen Folie oder einer Schichtfolie eines thermisch schrumpfbaren sauerstoff- und wasserdampfundurchlässigen Kunstharzes hergestellt ist. Kunstharze dieser Art sind z. B. Polyvinylchlorid, Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymerisate, Ionomere, Polypropylen, Polyäthylen, Polyester, Polyamide, Polyvinylalkohol, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate und bestrahltes Polyäthylen. Vorzugsweise verwendet man Folien aus Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymerisaten oder Polyamiden. Besonders bevorzugt sind Folien aus Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymerisaten, da sie besonders hohe thermische Schrumpfung sowie Sauerstoff- und Wasserdampfundurchlässigkeit aufweisen. Bei Verbund-Schlauchfolien kann eine Schicht aus einer Aluminiumfolie bestehen. 



   Flexible Schichtfolien zur Herstellung des   Schlauches --11-- haben z. B.   folgenden Aufbau : Polyamid/Polyäthylen,   Polyamid/Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolyme-   risat/Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, Polyäthylen/Polyamid/Polyäthylen,   Polyäthylen/Vinylidenchlorid-   
 EMI2.2 
 
Polyäthylen/Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymerisat/Äthylen-Schichtstrukturen   sind : Polyamid/Polyäthylen,   Polyamid/Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat und Vinyliden-   chlorid-Vinylchlorid-Copolymerisat/Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat.   



   Die   Sauerstoff durchlässigkeit   (ASTM-D-1434) beträgt vorzugsweise 1200 cm3/mil/m2/24 h/1 atm oder weniger bei   23 C   und einer relativen Feuchtigkeit von 0%. Die Wasserdampfdurchlässigkeit (ASTM-E-96) beträgt vorzugsweise 50   g/m2/24   h oder weniger bei   37 C   und einer relativen Feuchtigkeit von   90%.   



   Der Schlauch --11-- hat eine flache Breite von 50 bis 600 mm, die Abstände zwischen den Abbindestellen betragen 150 bis 1000 mm und die Foliendicke beträgt 15 bis 100 pm. 



   In Fig. 1 ist der Schlauch --11-- in zusammengefallener Form in regelmässigen Abständen auf geeignete Weise,   z. B.   mit einem Aluminiumdraht oder Baumwollgarn, luftdicht abgebunden. Hiedurch entstehen entlang des Schlauches --11-- in regelmässigen Abständen mehrere Abbindestellen --12--. Der   Schlauch --11-- enthält   daher im Inneren praktisch keine Luft. Anderseits kann der Schlauch --11-jedoch in dem Schlauchbereich zwischen den Abbindestellen --12-- beliebige Luftmengen enthalten, solange dies den nachstehend beschriebenen   Einfüll- und   Verpackungsvorgang nicht beeinträchtigt. 



   Der Schlauch --11-- kann auf eine (nicht gezeigte) Rolle aufgewickelt oder in einem (nicht gezeigten) Vorratsbehälter gefaltet werden. Der aufgewickelte oder gefaltete Schlauch --11-- wird intermittierend einer bekannten Packstation zugeführt. Der zugeführte Schlauch --11-- weist einen Schlauchbereich --13-- mit geöffnetem Ende auf, der beim Abtrennen des Schlauches --11-- an einer Stelle unmittelbar hinter der Abbindestelle --12-- des vorangehenden Schlauchbereiches unter Bildung eines Schlauchelementes --14-- entsteht. 



   Der offenendige Schlauchbereich --13-- wird beim Erreichen der Packstation am offenen Ende aufgeweitet und auf geeignete Weise festgehalten. Beispielsweise kann man den Schlauchbereich --13-- in eine zylindrische Kammer einführen, über deren Innenwand ein Vakuum an die Aussenwand des eingeführten Schlauchbereiches --13-- angelegt werden kann. Ausserdem kann der Schlauchbereich --13-vor dem Anlegen des Vakuums durch Einblasen von Luft mit Hilfe einer geeigneten Rohrleitung geöffnet werden. 



   Der Schlauchbereich --13-- wird dann durch das aufgeweitete Ende mit dem zu verpackenden Gegenstand, z. B. Fleisch, gefüllt und hierauf an einer Stelle unmittelbar hinter der   Abbindestelle --12--   am verschlossenen Ende des gefüllten Schlauchbereiches --13-- abgetrennt, so dass ein gefülltes Schlauchelement --14-- entsteht. Das offene Ende des gefüllten Schlauchelementes --14-- wird dann mit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 einem Aluminiumdraht   (--12A-- in Fig. 4)   dicht abgebunden, worauf man die Verpackung durch Aufheben des Vakuums aus der Packstation entfernt. Nach dem Entfernen kann das verschlossene Schlauchelement - beliebigen Nachbehandlungen unterworfen werden,   z.

   B.   einer Schrumpfung oder   Oberflächensterili-   sation, wobei die in Fig. 4 gezeigte   Verpackung ; -15-- entsteht.   



   Der Schlauch kann der Packstation nicht nur horizontal, sondern auch vertikal zugeführt werden, so dass an Stelle von festen Nahrungsmitteln auch Flüssigkeiten in das   Schlauchelement --14-- eingefüllt   werden können. In diesem Fall wird der Schlauch --11-- an einer Stelle unmittelbar vor der Abbindestelle -   -12-- des Schlauchbereiches --13-- abgetrennt,   der dem vorderen abzuschneidenden Schlauchbereich folgt. Das abgeschnittene Schlauchelement --14-- wird auf geeignete Weise,   z. B.   mit Hilfe eines Vakuums, mit dem aufgeweiteten Ende nach oben gehalten. In diesem Zustand kann es mit beliebigen Gegenständen,   z. B.   festen oder flüssigen Nahrungsmitteln, gefüllt werden. 



   Wie in Fig. 5 gezeigt, können die   Abbindestellen --12-- des Schlauches --11-- eine Hängeschlaufe     - -16--, z. B.   aus Baumwollgarn, aufweisen. Die   Hängeschlaufen --16-- können   an den Abbindestellen   --12-- des Schlauches zur   selben Zeit befestigt werden, zu der der Schlauch --11-- mit Aluminiumdraht abgebunden wird. Auf diese Weise entsteht die in Fig. 6 gezeigte dichte Verpackung   - -15A-- mit einer Aufhängeschlaufe --16--.    



   In Fig. 7 ist ein Vakuumsaughalter dargestellt, der im erfindungsgemässen Verfahren eingesetzt werden kann. Dieser Halter besteht aus einem doppelwandigen Rohr --20-- mit einer zylindrischen   Aussenwand --21-- und   einer zylindrischen perforierten Innenwand --22--, die im Abstand von der   Aussenwand --21-- nach   innen angeordnet ist. Die perforierte Innenwand --22-- weist über die Länge und Umfangsfläche verteilt, mehrere kleine   Öffnungen --23-- auf.   Die   Aussenwand --21-- und   die Innenwand --22-- bilden eine ringförmige Vakuumkammer --24--, die über mindestens eine, an der   Aussenwand --21-- befestigte Leitung --25-- mit   einer (nicht gezeigten) Vakuumquelle verbunden werden kann.

   Die   Vakuumkammer --24-- ist   an ihren Enden durch   Dichtungselemente --26--,   die auf einer geeigneten festen Grundlage befestigt sein können, dicht verschlossen. Die perforierte Innenwand --22-ist so ausgelegt, dass sie die Schlauchfolie im geöffneten Zustand an der Innenseite der Innenwand --22-unter der Wirkung des über die   Öffnungen --23--,   die Vakuumkammer --24--, die Leitungen --25-- und die Vakuumquelle angelegten Vakuums aufnehmen und festhalten kann. 



   Vorzugsweise wird auf die Innenseite der perforierten Innenwand --22-- eine flexible poröse Schicht - aufgebracht. Diese Schicht --27-- kann aus einem offenzelligen Schaumstoff bestehen,   z. B.   aus Schaumgummi oder Polyurethanschaum. Die Schicht --27-- kann auch aus einem Vliesstoff bestehen,   z. B.   aus Polyamid-, Asbest- oder Glasfasern. 



   Die flexible poröse Schicht --27-- kann radial einwärts deformiert werden, wenn die Schlauchfolie an der   Aussenfläche   --28-- der Schicht --27-- anliegt und an der Innenseite der perforierten Innenwand - durch die   Öffnungen --23-- Vakuum   angelegt wird. Die   Schicht --27-- passt   sich somit automatisch verschiedenen Durchmessern der zu haltenden Schlauchfolien an. Der Spielraum reicht hiebei vom Innendurchmesser der zylindrischen Schicht --27-- bis zum Innendurchmesser der perforierten Innenwand   - -22--.    



   Der in Fig. 7 gezeigte Halter kann auch zum Halten verschiedener bekannter Verpackungsmaterialien verwendet werden,   z. B.   von vorgeschnittenen Schlauchfolien mit abgeklemmten oder verschweissten Enden.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verpackungsmaterial, bestehend aus einem langgestreckten Schlauch aus mindestens einer EMI3.1 wesentlichen stets gleich weit entfernten Stellen (12) luftdicht, gegebenenfalls unter Bildung einer Schlaufe (16), abgebunden ist.
    2. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen den Abbindestellen (12) Luft im Schlauch (11) eingeschlossen ist.
    3. Kontinuierliches Verfahren zum Füllen des Verpackungsmaterials nach Anspruch 1 oder 2, d a - d a d u r c hg e k e n n z e i c h n e t , dass das Verpackungsmaterial schubweise einer Verpackungsstation zugeführt wird, wobei der vordere Bereich der Schlauchfolie ein offenes Ende aufweist, das in der <Desc/Clms Page number 4> Verpackungsstation gehalten und aufgeweitet wird, dass durch das aufgeweitete Ende ein Verpackungsgegenstand in den Schlauch eingeführt wird, der Schlauch nahe der nächsten Abbindestelle abgetrennt wird, so dass ein sackartiges Schlauchelement mit einer Abbindestelle an einem Ende entsteht, und dass schliesslich das aufgeweitete Ende des Schlauchelementes dicht abgebunden wird.
    EMI4.1 Verpackungsmaterial vor dem Abtrennen des Schlauchelementes durch Einblasen von Luft geöffnet und an der Verpackungsstation mit Hilfe eines Vakuums gehalten wird, wobei der geöffnete Schlauch im gehaltenen Zustand abgetrennt und bepackt und anschliessend durch Aufheben des Vakuums entfernt wird.
    5. Vakuumsaughalter zum Halten eines Schlauches aus einer flexiblen Folie im geöffneten Zustand zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 3 und 4, g e k e n n z e i c h n e t , d u r c h ein doppelwandiges Rohr (20) mit einer zylindrischen Aussenwand (21) und einer zylindrischen, perforierten Innenwand (22), die eine Ringkammer (24) bilden, welche an ihren Enden durch Dichtungselemente (26) abgeschlossen ist und an ein Vakuum angeschlossen werden kann.
    6. Halter nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf der Innenseite der perforierten Innenwand (22) eine flexible poröse Schicht (27) vorgesehen ist. EMI4.2 Schicht (27) aus einem offenzelligen Schaumstoff besteht, z. B. Schaumgummi oder Polyurethanschaum.
    8. Halter nach Anspruch 6, d a d u r c hg e k e n n z e i c h n e t , dass die flexible poröse Schicht (27) aus einem Vliesstoff besteht, z. B. aus Polyamiden, Steinwolle oder Glaswolle.
AT628377A 1977-08-31 1977-08-31 Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens AT355494B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT628377A AT355494B (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT628377A AT355494B (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA628377A ATA628377A (de) 1979-07-15
AT355494B true AT355494B (de) 1980-03-10

Family

ID=3584745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT628377A AT355494B (de) 1977-08-31 1977-08-31 Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT355494B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA628377A (de) 1979-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910176B1 (de) Entlüftbarer sack
DE60200990T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels oder Beutelmaterials zur Vakuumverpackung von Gegenständen
DE69819941T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung, befüllung von mehrkammersäcken
DE2925440A1 (de) Mehrwandiger beutel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrwandigen beutels
DE3541753A1 (de) Verpackung fuer individuelle sanitaere wegwerfartikel und verfahren zu deren herstellung
DE2812670A1 (de) Ein beutelausgabegeraet und ein halter
DE69209421T2 (de) Flexible Behälter
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE69501843T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von gefalteten Nahrungsmittelumhüllungen und erzieltes Produkt
AT355494B (de) Verpackungsmaterial, kontinuierliches verfahren zum fuellen dieses verpackungsmaterials und vakuumsaughalter zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2739265C2 (de) Vakuumsaughalter zum Halten einer flexiblen Schlauchfolie im geöffneten Zustand
DE10003886B4 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE9421760U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Waren und/oder Verpackungsbehältern auf Transportpaletten o.dgl.
DE2503874A1 (de) Packung, insbesondere aus gekraeuselten kuenstlichen wursthuellen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4406163C2 (de) Vorrichtung zum Sichern von Waren und/oder Verpackungsbehältern auf Transportpaletten oder dergleichen
EP0799571B1 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE102009057246A1 (de) Sack mit Membrane
DE29803049U1 (de) Schlauchbeutelkette
DE2242440C2 (de) Zu einer Rolle aufgewickelte Kette von Beuteln oder Sacken
EP1136357A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Abfällen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT380430B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrwandiger beutel
DE102010007961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Aufgusssticks
DE1479837B2 (de) Tragbeutel und verfahren zu seiner herstellung
DE1917411C3 (de) Zum Verpacken von Schüttgut verwendbarer Schlauch
DE102011117130A1 (de) Abfall-,insbesondere Fäkalienbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee