AT349116B - Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material

Info

Publication number
AT349116B
AT349116B AT914777A AT914777A AT349116B AT 349116 B AT349116 B AT 349116B AT 914777 A AT914777 A AT 914777A AT 914777 A AT914777 A AT 914777A AT 349116 B AT349116 B AT 349116B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collecting hood
nozzles
conveying direction
collecting
coating
Prior art date
Application number
AT914777A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA914777A (de
Original Assignee
Wilfing Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilfing Franz filed Critical Wilfing Franz
Priority to AT914777A priority Critical patent/AT349116B/de
Publication of ATA914777A publication Critical patent/ATA914777A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT349116B publication Critical patent/AT349116B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung aus flüssigem Material, insbesondere aus Farbe, auf einen Gegenstand durch Aufsprühen. 



   Die konventionelle Art, Gegenstände mit einem Farbanstrich zu versehen, ist das Aufbringen der
Farbe mittels eines Pinsels. Eine solche Art der Aufbringung der Farbe benötigt jedoch einen grossen
Zeitaufwand und ist für die Serienherstellung von mit Farbe beschichteten Gegenständen ungeeignet. 



   Man hat auch bereits vorgeschlagen, die zu beschichtenden Gegenstände in eine Wanne zu tauchen, in der sich das flüssige Beschichtungsmaterial, also beispielsweise die Farbe, befindet. Werden auf diese
Weise grosse oder sperrige Gegenstände beschichtet, so ist eine beträchtliche Menge von Beschichtungs- material erforderlich, damit die Gegenstände nach dem Eintauchen in die Wanne zur Gänze vom
Beschichtungsmaterial bedeckt sind. Eine solche Vorgangsweise ist daher nur bei einer Massenherstellung rationell. Es ist auch möglich, um die Menge an Beschichtungsmaterial in der Wanne kleiner zu halten, die zu beschichtenden Gegenstände in mehreren Etappen immer nur teilweise in die Wanne einzutauchen.

   Bei dieser Vorgangsweise besteht jedoch die Gefahr, dass sich an den bei den aufeinanderfolgenden
Eintauchvorgängen überlappenden Stellen der Beschichtung Stufen und Wellen ausbilden, so dass der beschichtete Gegenstand dann ein unschönes Aussehen besitzt. Ausserdem bedarf es komplizierter
Manipulationen, den bereits teilweise beschichteten Gegenstand zu drehen und zu wenden und anschliessend neuerlich in die Wanne einzutauchen. Ein weiterer Nachteil bei dieser Vorgangsweise besteht darin, dass der zu beschichtende Gegenstand beim Tauchvorgang an mindestens einer Stelle aufgehängt sein muss und dass daher an dieser Stelle die Beschichtung fehlt. 



   Es ist auch bekannt, das Beschichtungsmaterial auf den zu beschichtenden Gegenstand mittels einer
Sprühpistole aufzusprühen. Das flüssige Beschichtungsmaterial wird hiebei mittels Druckluft zerstäubt, wobei der zu beschichtende Gegenstand in dem hiebei entstehenden Sprühnebel angeordnet wird. Der Verbrauch an Beschichtungsmaterial ist bei dieser Vorgangsweise beträchtlich, da nicht verhindert werden kann, dass sich der Sprühnebel in der Luft verteilt und sich das Beschichtungsmaterial auch an unerwünschten Stellen niederschlägt. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung zu schaffen, die einfach und mit geringem Materialverbrauch arbeitet und ein einwandfreies Aussehen des beschichteten Gegenstandes gewährleistet. Die Erfindung geht hiebei aus von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art und besteht im wesentlichen darin, dass zwei in einer Ebene angeordnete Bandförderer od. dgl. vorgesehen sind, zwischen welchen in der Förderrichtung ein Zwischenraum freigehalten ist, und dass im Bereich dieses Zwischenraumes oberhalb und/oder unterhalb der Förderbandebene eine Sprühdüsenanordnung sowie oberhalb der Förderbandebene eine Auffanghaube und unterhalb der Förderbandebene ein Sammelbehälter für das flüssige Material vorgesehen sind.

   Die erfindungsgemässe Anordnung ermöglicht eine kontinuierliche Beschichtung eines Gegenstandes, der über den in Förderrichtung gesehen vor dem Zwischenraum angeordneten Bandförderer od. dgl. zugeführt wird, im Bereich des Zwischenraumes beschichtet wird und von dem daran anschliessenden Bandförderer od. dgl. abgeführt wird. Der Zwischenraum ist hiebei so bemessen, dass einerseits eine einwandfreie Beschichtung sichergestellt ist, anderseits eine Übergabe vom einen Bandförderer an den andern Bandförderer gewährleistet ist.

   Dadurch, dass im Bereich des Zwischenraumes oberhalb der Förderbandebene eine Auffanghaube und unterhalb ein Sammelbehälter vorgesehen sind, wird vermieden, dass sich das über die Sprühdüsenanordnung versprühte Beschichtungsmaterial an unerwünschten Stellen niederschlägt, denn das überschüssige Material wird entweder unmittelbar oder über die Auffanghaube wieder in den Sammelbehälter zurückgeleitet. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich besonders für die Beschichtung von rahmenartigen Gegenständen, beispielsweise von Fensterflügeln, bei welchen eine einwandfreie Beschichtung des mit Vorsprüngen und Nuten versehenen Rahmenprofiles sichergestellt sein muss, ohne dass ein grosser Materialverlust entsteht. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht weiters eine kontinuierliche Beschichtung von Gegenständen beliebiger Länge, es ist lediglich nötig, die Breite der Gegenstände an die Breite des Bandförderer od. dgl. anzupassen. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Sprühdüsenanordnung aus zumindest einem quer zur Förderrichtung verlaufenden Zuführungsrohr, an dem die Düsen angeordnet sind. Eine solche Anordnung ermöglicht auf einfache Weise eine Verteilung der Düsen über den gesamten Zwischenraum zwischen den Bandförderern od. dgl., wobei die Zuführungsrohre und damit die Düsen sowohl oberhalb als 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 auch unterhalb der Förderbandebene angeordnet sein können. Zweckmässig sind die Düsen verstellbar und/oder verschliessbar ausgebildet, so dass die Sprührichtung an den zu beschichtenden Gegenstand angepasst und bei der Beschichtung kleinerer Gegenstände einzelne Düsen abgeschaltet werden können. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Zuführungsrohre mit der
Druckseite einer aus dem Sammelbehälter selbstansaugenden Kreiselpumpe verbunden. Das flüssige
Beschichtungsmaterial wird bei einer solchen Ausführungsform ohne Druckluft den Düsen zugeführt und lediglich durch die Düsen an der Austrittsstelle versprüht, wodurch ein genau definierter Sprühkegel sichergestellt werden kann und ein seitliches Austreten des versprühten Materials aus der erfindungs- gemässen Vorrichtung vermieden wird. Dadurch werden die Materialverluste sehr gering gehalten. 



   Erfindungsgemäss ist in der Auffanghaube eine nach oben offene Rinne vorgesehen und es sind zwischen den Längsrändern der Rinne und der Seitenwand der Auffanghaube Spalte freigehalten, die ein
Hindurchtreten der aus den Düsen nach oben austretenden Strahlen ermöglichen. Hiebei ist es von
Vorteil, wenn oberhalb der Spalte in der Auffanghaube eine Prallwand vorgesehen ist, die die Strahlen in die Rinne reflektiert. Durch diese Ausführungsform wird das von der Auffanghaube aufgefangene flüssige
Material in die Rinne geleitet und kann von dort wieder dem Sammelbehälter zugeführt werden. 



   Werden sowohl die Ober- als auch die Unterseite des zu beschichtenden Gegenstandes mittels der   erfindungsgemässen   Vorrichtung gleichzeitig beschichtet, so ist gemäss einem weiteren Merkmal der
Erfindung im Bereich des Zwischenraumes in Förderrichtung nach der Sprühdüsenanordnung oberhalb und/oder unterhalb der Förderbandebene eine Trockeneinrichtung, beispielsweise ein Infrarotstrahler, vorgesehen. Hiedurch wird eine Trocknung des aufgebrachten Beschichtungsmaterials bewirkt, bevor der beschichtete Gegenstand auf den in Förderrichtung gesehen nach dem Zwischenraum angeordneten Bandförderer gelangt.

   Wird lediglich die Oberseite des Gegenstandes beschichtet, so kann diese Trockeneinrichtung auch entfallen, weil dann nicht die Gefahr besteht, dass die noch feuchte Beschichtung beim Abtransport des Gegenstandes mittels des Bandförderers beschädigt wird. 



   Um zu vermeiden, dass der bereits beschichtete Gegenstand mit seiner Unterseite vollflächig an dem in Förderrichtung hinter dem Zwischenraum angeordneten Bandförderer od. dgl. aufliegt, kann erfindungsgemäss dieser Bandförderer mit den beschichteten Gegenstand abstützenden Erhebungen versehen sein. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung im Längsschnitt nach der Linie   I-I   der Fig. 2 und Fig. 2 stellt die erfindungsgemässe Vorrichtung im Querschnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1 dar. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist zwei Bandförderer --1, 2-- auf, deren Förderrichtung durch den Pfeil --3-- angedeutet ist. Zwischen den beiden Bandförderern --1, 2-- ist ein   Zwischenraum --4--   freigehalten. Im Bereich dieses Zwischenraumes sind oberhalb der Förderbandebene --5-- ein Zuführungsrohr --6-- und eine Auffanghaube --7-- und unterhalb der Förderbandebene --5-- ein Zuführungsrohr --8-- und ein   Sammelbehälter --9-- vorgesehen.   Auf den   Zuführungsrohren-6, 8-- sind   Düsen --10-- angeordnet, die zweckmässig verstellbar und verschliessbar ausgebildet sind.

   In den Zeichnungen ist oberhalb und unterhalb   der Förderbandebene --5-- lediglich   ein einziges   Zuführungsrohr --6   bzw. 8-dargestellt, es können aber auch mehrere mit   Düsen --10-- versehene   Zuführungsrohre vorgesehen sein. 



   Im   Sammelbehälter --9-- befindet   sich ein flüssiges Beschichtungsmaterial, beispielsweise Farbe, das über schematisch dargestellte   Kreiselpumpen --11-- den Zuführungsrohren --6, 8-- ohne   Druckluft zugeführt wird und aus den Düsen --10-- austritt. Die Düsen sind hiebei so angeordnet, dass der austretende Sprühkegel die gesamte Breite des Zwischenraumes --4-- bestreicht. Die Düsen des   Zuführungsrohres --6-- sprühen hiebei   nach unten, die Düsen des   Zuführungsrohres --8-- nach   oben. 



   Wird nun ein schematisch angedeuteter   Fensterflügel --12-- über   den   Bandförderer-l-dem     Zwischenraum --4-- zugeführt,   so gelangt er in die Sprühkegel der an den   Zuführungsrohren --6, 8--   angeordneten   Düsen --10-- und   wird, da er in diesem Zwischenraum nicht abgestützt ist, vollständig und gleichmässig mit Farbe beschichtet.

   Die aus den Düsen des   Zuführungsrohres --6-- nach   unten austretende überschüssige Farbe gelangt hiebei unmittelbar in den   Sammelbehälter --9-- zurück.   Die aus den Düsen des   Zuführungsrohres --8-- austretende   überschüssige Farbe wird zunächst von der Auffanghaube --7-aufgefangen und anschliessend in den   Sammelbehälter --9-- zurückgeleitet.   Hiezu ist in der Auffanghaube --7-- eine Rinne --13-- vorgesehen, wobei zwischen den   Längsrändern --14-- der Rinne --13-- und   der   Seitenwand   --15-- der Auffanghaube --7-- Spalte --16-- freigehalten sind, die so angeordnet sind,

   dass 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die aus den   Düsen --10-- des Zuführungsrohres --8-- austretenden   Sprühkegel über diese Spalte --15-in die Auffanghaube --7-- gelangen, wenn sich kein Teil des   Fensterflügels --12-- im   Bereich dieser Sprühkegel befindet. Die Sprühkegel prallen anschliessend auf die Prallwand --17-- der Auffanghaube 
 EMI3.1 
 von welcher die sich ansammelnde Farbe in den   Sammelbehälter --9-- abgeleitet   wird. 



   Es ist auch möglich, in die Auffanghaube --7-- oder in die nicht dargestellte Verbindungsleitung zwischen der Auffanghaube --7-- und dem Sammelbehälter --9-- eine mechanische Absaugeeinrichtung, beispielsweise ein Sauggebläse, einzubauen, die den überschüssigen Farbnebel in den Sammelbehälter -   zurückführt.   



   In   Förderrichtung --3-- gesehen,   nach den   Zuführungsrohren --6, 8--,   jedoch noch im Bereich des   Zwischenraumes --4--,   ist eine von Infrarotstrahlen gebildete Trockeneinrichtung --18-- vorgesehen, welche eine rasche Trocknung der auf den   Fensterflügel --12-- aufgebrachten   Farbe bewirkt, bevor der   Fensterflügel --12-- in   den Bereich des   Bandförderers --2-- gelangt.   Gegebenenfalls kann auch lediglich 
 EMI3.2 
 gelangt. Soll nur die Oberseite eines Gegenstandes mit der erfindungsgemässen Vorrichtung beschichtet werden, so kann auf die Trockeneinrichtungen überhaupt verzichtet werden. 



   Um zu verhindern, dass der beschichtete Gegenstand grossflächig am   Bandförderer --2-- anliegt,   kann dieser mit Erhebungen --19-- versehen sein. 



     PATENT ANSPRÜCHE   : 
1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung aus flüssigem Material, insbesondere aus Farbe, 
 EMI3.3 
 einer Ebene angeordnete Bandförderer (1, 2) od. dgl. vorgesehen sind, zwischen welchen in der Förderrichtung (3) ein Zwischenraum (4) freigehalten ist, und dass im Bereich dieses Zwischenraumes (4) oberhalb   und/oder   unterhalb der Förderbandebene (5) eine Sprühdüsenanordnung (6,8, 10) sowie oberhalb der Förderbandebene (5) eine Auffanghaube (7) und unterhalb der Förderbandebene (5) ein Sammelbehälter (9) für das flüssige Material vorgesehen sind. 
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. Sprühdüsenanordnung aus zumindest einem quer zur Förderrichtung verlaufenden Zuführungsrohr (6,8) besteht, an dem die Düsen (10) angeordnet sind.
    3. Vorrichtung anch Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Düsen (10) verstellbar und/oder verschliessbar ausgebildet sind. EMI3.5 die Zuführungsrohre (6,8) mit der Druckseite einer aus dem Sammelbehälter (9) selbstansaugenden Kreiselpumpe (11) verbunden sind. EMI3.6 dass in der Auffanghaube (7) eine nach oben offene Rinne (13) vorgesehen ist und dass zwischen den Längsrändern (14) der Rinne (13) und der Seitenwand (15) der Auffanghaube (7) Spalte (16) freigehalten sind, die ein Hindurchtreten der aus den Düsen (10) nach oben austretenden Strahlen ermöglichen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass oberhalb der Spalte (16) in der Auffanghaube (7) eine Prallwand (17) vorgesehen ist, die die Strahlen in die Rinne (13) reflektiert. EMI3.7 dass im Bereich des Zwischenraumes (4) in Förderrichtung (3) nach der Sprühdüsenanordnung (6,8, 10) oberhalb und/oder unterhalb der Förderbandebene (5) eine Trockeneinrichtung (18), beispielsweise ein Infrarotstrahler, vorgesehen ist. EMI3.8 dass der in Förderrichtung (3) hinter dem Zwischenraum (4) angeordnete Bandförderer (2) od. dgl. mit den beschichteten Gegenstand (12) abstützenden Erhebungen (19) versehen ist.
    <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 dass in der Auffanghaube (7) und/oder in der Verbindungsleitung zwischen der Auffanghaube (7) und dem Sammelbehälter (9) eine mechanische Absaugeeinrichtung, beispielsweise ein Sauggebläse, vorgesehen ist.
AT914777A 1977-12-20 1977-12-20 Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material AT349116B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT914777A AT349116B (de) 1977-12-20 1977-12-20 Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT914777A AT349116B (de) 1977-12-20 1977-12-20 Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA914777A ATA914777A (de) 1978-08-15
AT349116B true AT349116B (de) 1979-03-26

Family

ID=3611588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT914777A AT349116B (de) 1977-12-20 1977-12-20 Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT349116B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532659A1 (de) * 1990-05-30 1993-03-24 Weyerhaeuser Company Applikator zum führen des beschichtungsmaterials auf ein substrat
FR2722059A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Swarm Sa Dispositif de pulverisation rapide de solution insecticide sur les cadres de ruches

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532659A1 (de) * 1990-05-30 1993-03-24 Weyerhaeuser Company Applikator zum führen des beschichtungsmaterials auf ein substrat
EP0532659A4 (en) * 1990-05-30 1995-08-02 Weyerhaeuser Co Applicator for directing coating materials at a substrate
FR2722059A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Swarm Sa Dispositif de pulverisation rapide de solution insecticide sur les cadres de ruches

Also Published As

Publication number Publication date
ATA914777A (de) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0727258A1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Pulverbeschichtungskabine
DE2834582A1 (de) Verfahren zum reinigen und trocknen von fahrzeugen
EP0065656A2 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE2823958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zum Spritzlackieren von Gegenständen
DE2161198C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abluft einer Spritzkabine
DE9320654U1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung
DE2947755A1 (de) Spritzkabine
AT349116B (de) Vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung aus fluessigem material
EP0081166A1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE2134775B2 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
EP0081167B1 (de) Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen
DE2806126A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE69412668T2 (de) Rübenwaschmaschine
DE2051478C3 (de) Vorrichtung zum Waschen loser Rohwolle
DE3002719A1 (de) Glasierstation fuer keramikkacheln
DE3027466C2 (de) Tauchrohr zum Eintragen von Luft, insbesondere zum Trocknen und gegebenenfalls Sprühnebeln, insbesondere zum Dragieren, in strömende Formlinge
DE1969938U (de) Vorrichtung zur automatischen reinigung von flaschenkaesten od. dgl.
DE1906350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines UEberzuges auf Tonwaren
DE2907916A1 (de) Vorrichtung zur beaufschlagung von waren mit fluessigkeit
DE2057419A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Matte
DE1778261A1 (de) Verfahren und Anlage zum Abziehen der Farbe aus der Luft in einem Farbspritzstand
DE3826035C2 (de)
DE2532011A1 (de) Vorrichtung zum reinigen oder waschen von gasen
CH581503A5 (en) Electrostatic powder coating tunnel with cleaning system - has tunnel made of wire screens, cleaned from outside by travelling air blast
DE2847753C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee