AT310986B - In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel - Google Patents

In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel

Info

Publication number
AT310986B
AT310986B AT843471A AT843471A AT310986B AT 310986 B AT310986 B AT 310986B AT 843471 A AT843471 A AT 843471A AT 843471 A AT843471 A AT 843471A AT 310986 B AT310986 B AT 310986B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cushion
backrest
seat cushion
seat
carriage
Prior art date
Application number
AT843471A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alois Dryjak Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Dryjak Ing filed Critical Alois Dryjak Ing
Priority to AT843471A priority Critical patent/AT310986B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT310986B publication Critical patent/AT310986B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1753Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by sliding, e.g. by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein in eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel, dessen Gestell in Sitzstellung, im wesentlichen parallel zueinander und paarweise   über-bzw.   hintereinanderliegend, einen oberen und unteren Sitzpolster und getrennt davon einen vorderen und hinteren Lehnenpolster aufweist, wobei jeweils die aus dem Gestell herausziehbaren Sitzpolster und die umklappbar angeordneten Lehnenpolster paarweise miteinander verbunden sind. 



   Bei einer bekannten Sitzbank (österr. Patentschrift Nr. 237831) ist das hintere Ende des oberen Sitzpolsters mit der unteren Kante des vorderen Lehnenpolsters verbunden ; es bilden daher die beiden Sitzpolster und der eine (vordere) Lehnenpolster eine dreiteilige Einheit, die in der Abwicklung lang und schwer und daher schwierig handzuhaben ist. Ausserdem liegt bei dieser bekannten Sitzbank in der Sitzstellung die Vorderkante des vorderen Lehnenpolsters anschliessend an die Hinterkante des oberen Sitzpolsters, wodurch sich zufolge dessen grosser Tiefenerstreckung eine schlechte Sitzposition ergibt ; weiters ist bei dieser bekannten Anordnung zur Bildung der Auflagefläche für die Polster in der Liegestellung ein komplizierter, Scherenglieder aufweisender Gestellmechanismus erforderlich. 



   Es ist auch bei einer Doppelbettcouch (deutsche Auslegeschrift 1076341) der eingangs genannten Bauart bekannt, nämlich bei vier zur Anwendung kommenden Polstern, unterteilt in zwei voneinander unabhängige Hauptteile, das (obere) Sitzpolster mit einem in der Couchstellung an seiner hinteren unteren Kante angelenkten, darunter befindlichen Blindteil und ein (vorderes) Rückenpolster mit einem in der Couchstellung an seinem hinteren unteren Ende angelenkten rückwärtigen Blindteil zu verbinden.

   Auch bei dieser Ausführung liegt in der Couchstellung die Vorderkante des Rückenpolsters anschliessend an die Hinterkante des Sitzpolsters, wodurch sich zufolge dessen grosser Tiefenerstreckung ebenfalls eine ungünstige Sitzposition in der Couchstellung ergibt ; weiters ist bei dieser bekannten Anordnung eine Bodenfläche aus im Faltenwurf zusammengeklappten, gelenkig miteinander verbundenen Bodenbrettern vorgesehen, deren Handhabung bei der Umwandlung von der Couch- in die Liegestellung eine sehr umständliche ist. 



   Demgegenüber bezweckt die Erfindung die Schaffung eines leichter handzuhabenden und einfacher ausgebildeten Möbels dieser Art, das ausserdem eine verbesserte, bzw. eine zusätzliche Sitzposition aufweisen soll. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Lehnenpolster an ihren in Sitzstellung oberen Enden und die Sitzpolster an ihren in Sitzstellung vorderen Enden miteinander verbunden sind. 



   In dieser Weise ergibt sich eine einfachere bauliche Gestaltung und eine viel leichtere Handhabung, da, nachdem man Lehnenauflage und Streben in die horizontale Lage und damit beide Polsterpaare nebeneinander ebenfalls in eine horizontale Lage gebracht hat, die jeweils oben liegenden Polster nur nach aussen umzuklappen braucht und damit rasch und einfach zu einer aus vier Polsterteilen gebildeten Liegefläche gelangt. 



   Bevorzugt wird dabei die Ausbildung und Anordnung der Polster so getroffen, dass der obere Sitzpolster schmäler ist als der untere Sitzpolster, so dass in der Sitzstellung der vordere Lehnenpolster mit seiner unteren Stirnfläche über dem oberen Sitzpolster liegt ; sie kann auch zusätzlich so getroffen werden, dass der obere Sitzpolster schmäler ist als der untere Sitzpolster, so dass in der Sitzstellung der hintere Lehnenpolster mit seiner unteren Stirnfläche über dem unteren Sitzpolster angeordnet ist. Damit ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass mindestens einer der Lehnenpolster oberhalb des bzw. der Sitzpolster angebracht werden kann, wodurch sich die am oberen Sitzpolster erforderliche Sitztiefe je nach Bedarf beliebig vorher bestimmen lässt.

   Man erhält so eine ganz ausgezeichnete Sitzposition in der Sitzstellung des Möbels, denn wenn der vordere Lehnenpolster in Sitzstellung oberhalb des Endteiles des oberen Sitzpolsters angeordnet ist, ergibt sich eine ideale körpergerechte Sitzposition. 



   Zweckmässig sind die Lehnenpolster in der Liegestellung von einer umklappbaren, im Gestell ausfahrbaren Lehnenauflage und daran angelenkten Streben getragen, welch letztere anderenends drehbar im Gestell gelagert sind. 



   Diese Anordnung gemäss der Erfindung weist aber auch noch den weiteren Vorteil auf, dass man aus der Sitzstellung durch blosses Umlegen des oberen Sitzpolsters nach vorne eine verlängerte Sitzfläche herstellen kann, die als Auflage für die Beine zu dienen imstande ist, so dass man dabei eine sehr bequeme Sitzstellung zum Fernsehen einnehmen kann. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung bei einem Möbel mit einem aus dem Gestell herausziehbaren Wagen liegt darin, dass der untere Sitzpolster und der hintere Lehnenpolster miteinander drehbar, vorzugsweise über eine Lasche verbunden und mittels eines zwei Lenker ausweisenden Beschlages auf dem Wagen angeordnet sind, und dass der hintere Lehnenpolster von einer Lehnenauflage getragen ist, die mit einer Strebe drehbar verbunden ist, die anderenends drehbar im Gestell gelagert ist. Diese Anordnung ermöglicht es, dass sich keine Teile des diesen Sitz- und Lehnenpolster verbindenden Beschlages in der Liegestellung des Möbels gegen die Liegefläche hin erstrecken und dass die Strebe gleichmässig die Ausziehbewegung des Wagens begrenzt. 



   Bei dieser Ausgestaltung ist ferner vorteilhaft, wenn die den unteren Sitzpolster tragende Sitzauflage eine Führung für eine im Wagen ausschiebbare Verlängerung aufweist, die vorzugsweise mit einer vertikalen Stirnwand den Wagen an seiner Vorderseite abdeckt. Diese Führung bildet eine Auflage für den oberen Sitzpolster sowohl in der Stellung des Möbels zum Fernsehen als auch in der Liegestellung. 



   Zweckmässig ist nach einem letzten Merkmal der Erfindung die vordere Oberkante des Wagens als 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Unterstützung der Sitzauflage des unteren Sitzpolsters in der Liegestellung ausgebildet ; dies vereinfacht die konstruktive Gestaltung wesentlich. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform an Hand der Zeichnungen ; es zeigen Fig. l eine Seitenansicht des Möbels in der Sitzstellung, die   Fig. 2a-e   die verschiedenen Stufen der Umwandlung von der Sitzstellung in die Liegestellung in schematischer Seitenansicht und Fig. 3 eine ähnliche Darstellung in der Sitzstellung zum Fernsehen. 



   Wie aus Fig. l ersichtlich, sind im Gestell-l-des Möbels in der Sitzstellung ein oberer Sitzpolster --2-- und darunter ein längerer unterer Sitzpolster --3-- und zu diesen etwa unter rechtem Winkel ein 
 EMI2.1 
 
3-- bei--6--undmiteinander in blicher Weise gelenkig verbunden sind. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass jeweils die untere Stirnfläche des vorderen bzw. hinteren Lehnenpolsters --5,4--über dem Endteil der Oberseite des oberen bzw. unteren Sitzpolsters--2, 3--liegt. 



   Der untere   Sitzpolster --3-- ist   auf eine Sitzauflage --8-- befestigt, deren   Endteil --9-- über   eine daran gelenkig angeschlossene   Lasche--10--drehbar   mit dem oberen   Querteil--11--eines   Beschlages verbunden ist, der zwei etwa parallelogrammförmig angeordnete Lenker--2, 13--und einen unteren Querteil --14-- aufweist, Der Lenker --12-- ist dabei geknickt und der   Lenker --13-- gerade   ausgebildet.

   Der hintere   Lehnenpolster --4-- ist   auf einer Lehnenauflage --15-- befestigt, die an ihrem unteren Ende vom oberen   Querteil --11-- des   genannten Beschlages getragen wird und an ihrem oberen Ende einen Beschlag mit   Drehachse --16-- und   einen geknickten   Lenker --17-- aufweist,   der an einer   Strebe --18-- befestigt ist ;   diese trägt an ihrem Ende einen Beschlag mit   Drehachse-19-,   die in der   Lasche --20-- eines   Winkels   --21-- gelagert   ist, der an einem vertikalen Gestellteil --22-- lösbar, z.B. mittels mit Muttern versehenen Schraubbolzen--23--festgelegt ist. 



   Der untere   Querteil --14-- des   die beiden Lenker-12, 13-verbindenden Beschlages ist an einem im 
 EMI2.2 
    ;--26-- besitzt.   Das hintere Ende des Wagens ist mittels eines   Gleitsteines --27-- in   einer   Schiene-28-   geführt, die vom horizontalen   Gestellteil--29--getragen   ist und am Vorderende eine mit der Abschrägung --26-- zusammenarbeitende Abschrägung --26'-- besitzt, so dass in der gezeichneten Sitzstellung nach Fig. l durch das Auflaufen des   Klotzes --25-- auf   das Ende der   Schiene --28-- mit   Hilfe der Abschrägungen --26,26'-- die Laufrolle --24-- vom Boden abgehoben ist, wodurch ein ungewolltes Ausfahren des Wagens beim Sitzen auf dem Möbel hintangehalten ist.

   Oberhalb des Gleitsteines --27-- trägt der   Wagen--23--   
 EMI2.3 
 
Die Sitzauflage --8-- trägt an ihrer Unterseite eine in einer   Führungsschiene--31--ausschiebbare     Verlängerung-32-mit   einer vorderen, vor der   Lade --23-- liegenden   und diese abdeckenden vertikalen   Stirnwand-33-.   



   Die Handhabung des beschriebenen Möbels ist folgende :
Um das Möbel aus der Sitzstellung nach Fig. l bzw. 2a in die Liegestellung zu bringen, wird zunächst der Wagen --23-- unter gleichzeitigem Anheben der   Sitzauflage-8-aus   dem Gestell-l-herausgezogen, wie in   Fig. 2b   in einer Zwischenstellung ersichtlich ist. Am Ende dieser Bewegung wird die in Fig. 2c gezeichnete Stellung erreicht, in der die Lehnenauflage-15--, getragen vom Stützteil --29'-- des Wagens --23--, und die   Strebe--18--im   wesentlichen horizontal ausgerichtet liegen, wobei der Bettzeugraum im Inneren des   Wagens --23-- zugänglich   ist. Durch weiteres kurzes Anheben bzw.

   Verschwenken der   Sitzauflage--8--im   Uhrzeigersinne der Fig. 2c wird eine in üblicher Weise im Beschlag--11-14--angeordnete Sperre gelöst, so dass diese   Auflage--8--nun   entgegen dem Uhrzeigersinne in die in Fig. 2d ersichtliche horizontale Stellung 
 EMI2.4 
 ausgeschoben, u. zw. bis zu einem (nicht dargestellten) Endanschlag, wobei das (in den Zeichnungen) rechte Ende der   Verlängerung --32-- noch im   linken Ende der Schienen --31-- geführt verbleibt, und nach Umklappen des oberen   Sitzpolsters --2-- und   des vorderen (nun oberen)   Lehnenpolsters --5-- um   jeweils 1800 erhält man die in   Fig. 2e   ersichtliche Liegestellung des Möbels, in der sich alle vier   Pölster --2 - 5-- in   einer horizontalen Ebene befinden. 



   Zum Rückführen in die Sitzstellung wird sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge verfahren. 



   Das Möbel lässt sich ausserdem leicht in eine in Fig. 3 dargestellte Sitzstellung zum Fernsehen bringen. 



  Hiefür braucht man nämlich nur, ausgehend von der Sitzstellung nach Fig. l bzw. 2a, die   Verlängerung--32--   in den   Schienen --31-- an   der   Sitzauflage-8-auszufahren,   in derselben Weise wie vorhin beschrieben, und anschliessend den oberen   Sitzpolster --2-- um 1800   umzuklappen, so dass er in Verlängerung des unteren   Sitzpolsters --3-- liegt   und als Auflage für die Füsse dienen kann. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Im Rahmen der Erfindung sind mannigfaltige Abänderungen an dem beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich. So können   z. B.   die Polsterpaare der Lehne und bzw. oder des Sitzes gleichlang ausgebildet werden. An Stelle des Gleitsteines--26--am Wagen--23--kann dort ebenfalls eine Laufrolle vorgesehen werden. Statt der   Abschrägungen--26, 26'--kann   auch eine andere Festhaltung des   Wagens--23--gegen   unbeabsichtiges Ausfahren bzw. eine Verriegelung für ihn im   Gestell--l--bezüglich   der Sitzstellung vorgesehen werden,   z. B.   mittels einer in die   Schiene --28-- einrastende   (nicht dargestellte) Klinke des Wagens. 



   Besonders vorteilhaft erweist sich beim Möbel nach der Erfindung :
Der   Drehpunkt-19-der Strebe-18-sowie   diese selbst kann sehr nahe an einer Wand angeordnet werden, so dass beste Raumausnutzung ohne Verschieben des Gestelles möglich ist. 



   Die lösbare Anordnung des   Winkels-21-am Gestell-l bzw. 22-ermöglicht   eine leichte Trennung des Polsterteiles, einschliesslich Wagen, vom Gestell zu Transportzwecken unter beengten   Raumverhältnissen, z. B.   in Stiegenhäusern u. dgl. 



   Es ist eine vollkommene Polsterung um alle Seitenflächen des Möbels herum möglich, d. h. das Gestell   - l-muss   keine Seitenteile, wie Armlehnen od. dgl. aufweisen. 



   Die Sitzstellung ist eine ideale, da sich   z. B.   eine Sitzlänge (nutzbare Oberseite des   Polsters-2--)   von 52 cm bei einer Oberkantenhöhe des   Polsters --2-- von   42 cm leicht erzielen lässt, wobei ausserdem die Sitzfläche geneigt angeordnet werden kann. 



   In der Liegestellung liegt der Bezugsstoff der Polsterung oben, wodurch der Stoff an den Sitz- und Lehnenflächen der Pölster geschont wird. Die Bettzeuglade liegt in der Mitte des Möbels und ist daher leicht zugänglich. 



   Das Möbel kann als Fauteuil, als Doppelbettbank oder als Einzelelement für eine beliebige Anzahl nebeneinander aufzustellender und aneinanderschliessbarer Möbeleinheiten ausgebildet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel, dessen Gestell in Sitzstellung, im wesentlichen parallel zueinander und paarweise   über-bzw.   hintereinanderliegend, einen oberen und unteren Sitzpolster und getrennt davon einen vorderen und hinteren Lehnenpolster aufweist, wobei jeweils die aus dem Gestell herausziehbaren Sitzpolster und die umklappbar angeordneten Lehnenpolster paarweise miteinander verbunden sind, 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. schmäler ist als der hintere Lehnenpolster (4), so dass in der Sitzstellung der vordere Lehnenpolster (5) mit seiner unteren Stirnfläche über dem oberen Sitzpolster (2) angeordnet ist. EMI3.2 ist als der untere Sitzpolster (3), so dass in der Sitzstellung der hintere Lehnenpolster (4) mit seiner unteren Stirnfläche über dem unteren Sitzpolster (3) angeordnet ist.
    4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem aus dem Gestell herausziehbaren Wagen, EMI3.3 miteinander drehbar, vorzugsweise über eine Lasche (10) verbunden und mittels eines zwei Lenker aufweisenden Beschlages (11-14) auf dem Wagen (23) angeordnet sind, und dass der hintere Lehnenpolster (4) von einer Lehnenauflage (15) getragen ist, die mit einer Strebe (18) drehbar verbunden ist, die anderenends drehbar (bei 19) im Gestell (1) gelagert ist. EMI3.4 tragende Sitzauflage (8) eine Führung (31) für eine im Wagen (23) ausschiebbare Verlängerung (32) aufweist, die vorzugsweise mit einer vertikalen Stirnwand (33) den Wagen (23) an seiner Vorderseite abdeckt. EMI3.5 des Wagens (23) als Unterstützung der Sitzauflage (8) des unteren Sitzpolsters (3) in der Liegestellung ausgebildet ist.
AT843471A 1971-09-29 1971-09-29 In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel AT310986B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT843471A AT310986B (de) 1971-09-29 1971-09-29 In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT843471A AT310986B (de) 1971-09-29 1971-09-29 In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT310986B true AT310986B (de) 1973-10-25

Family

ID=3605407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT843471A AT310986B (de) 1971-09-29 1971-09-29 In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT310986B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405479B (de) * 1994-02-04 1999-08-25 Lusch Gmbh & Co Kg Ferd Sitz- und liegemöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405479B (de) * 1994-02-04 1999-08-25 Lusch Gmbh & Co Kg Ferd Sitz- und liegemöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1512346A1 (de) Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE3135323C2 (de) Sofa-Bett
AT372588B (de) Bettbank
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
DE804026C (de) Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel
DE1291479B (de) Klappsessel, insbesondere fuer Strand und Garten
AT367625B (de) Polsterbett mit schraegstellbarer lehne
DE921480C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
AT271783B (de) Bettsofa
DE3319475A1 (de) In ein liegemoebel unwandelbares sitzmoebel
DE557031C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
AT247546B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE19604898A1 (de) Klappcouch
AT200747B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank
AT392887B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT234307B (de) Wahlweise in einen Stuhl bzw. in einen Sessel umwandelbares Sitzmöbel
EP0916288B1 (de) Sitz/Liege-Möbelgruppe
AT228425B (de) Doppelbettbank
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
DE2940725A1 (de) Moebel
DE2105800A1 (de) Sitzmöbel mit einer Rückenlehne
DE819898C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
AT320905B (de) Doppelbettcouch

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee