AT310082B - Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks - Google Patents

Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks

Info

Publication number
AT310082B
AT310082B AT970670A AT970670A AT310082B AT 310082 B AT310082 B AT 310082B AT 970670 A AT970670 A AT 970670A AT 970670 A AT970670 A AT 970670A AT 310082 B AT310082 B AT 310082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steps
curved
treads
track
straight
Prior art date
Application number
AT970670A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Saburo Yamada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saburo Yamada filed Critical Saburo Yamada
Priority to AT970670A priority Critical patent/AT310082B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT310082B publication Critical patent/AT310082B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/065Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element
    • B65G17/066Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/08Carrying surfaces
    • B66B23/12Steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen kontinuierlichen Förderer, insbesondere einen Personenrollsteig mit geraden, gekrümmten, sowie auf-bzw. abwärts gerichteten Laufbahnen. 



   Bei der Konstruktion von   Förderern   mit untereinander verbundenen Trittstufen, die über gerade, gekrümmte, sowie auf-bzw. abwärts gerichtete Laufbahnen geführt werden, wurde vorgeschlagen, sowohl die Vorder-als auch die Rückseite jeder Trittstufe mit der gleichen Krümmung zu versehen, um den Trittstufen das Abrollen über gekrümmte Laufbahnen zu erlauben und die   Rück- oder   Unterseite der Trittstufe mit einer Stütze, deren Länge der zweifachen Dicke der Trittstufe entspricht, und einer Stütze, die halb so lang wie die erst erwähnte ist, für die Bewältigung der auf-bzw. abwärtsgerichteten Laufbahnen zu versehen.

   In diesem Fall stehen die aufeinanderfolgenden Trittstufen über ihre Stirnflächen miteinander in Berührung, so dass, wenn die Trittstufen von einer horizontalen Laufbahn in eine steigende oder fallende Laufbahn geführt werden, durch die Flächenberührung der aneinander anschliessenden Trittstufen Reibung und damit ein Knarrgeräusch verursacht wird. 



   Überdies sind noch weitere Betriebsstörungen dadurch möglich, dass die Stütze mit der, der doppelten Dicke der Trittstufe entsprechenden Länge infolge der Knickbeanspruchung zum Bruche neigt, wodurch die Stabilität der Trittstufe natürlich verlorengeht. 



   Die Funktion der vorhin beschriebenen Stützen ist die, dass die unteren Enden sowohl der längeren als auch der kürzeren Stütze mit kleinen Rollen versehen sind, welche jederseits an einem Paar paralleler Schienen abrollen. Auf waagrechter Bahn ist der senkrecht gemessene Abstand der Schienen eines Paares gleich der Differenz der Stützenlänge, im Beispiel also gleich der Trittstufendicke. Wenn die Bahn um 450 geneigt verläuft (und gleichzeitig die Auftrittsbreite gleich der Trittstufendicke ist), dann liegt die Gleitrolle der kürzeren Stütze, jeder Trittstufe in derselben Höhe wie die Gleitrolle der längeren Stütze der nächsthöheren Trittstufe,   d. h.   auch die beiden Schienen eines Paares liegen dann in gleicher Höhe. 



   Dies ist die Bedingung, um die Trittstufen wie   z. B.   bei einer Rolltreppe, bei jeder Bahnneigung in horizontaler Lage zu halten. 



   Die relative Höhe der verlegten Schienen ist also vom Verlauf der sich entweder senkenden, hebenden oder waagrecht verlaufenden Laufbahn abhängig. Dies wird im folgenden näher erläutert. 



   Die Erfindung ist zur Behebung der vorhin beschriebenen Nachteile eingerichtet und bezieht sich auf einen kontinuierlichen Förderer mit geraden, gekrümmten, sowie auf-bzw. abwärts gerichteten Laufbahnen. 



   Ziel der Erfindung ist, einen verbesserten Förderer zu schaffen, der entlang einer von Führungsschienen od. dgl. definierten Bahn universell bewegbar ist und der eine endlose Kette miteinander verbundener Trittstufen aufweist, die an ihren untersten Stellen, unter der Längsachse des Förderers und in deren vertikaler Ebene aneinander angelenkt sind, wobei jede Trittstufe mit gewölbten Vorder- und Rückwänden versehen ist und die unmittelbar aufeinanderfolgenden Wände der Trittstufen komplementär und konzentrisch zu einem Mittelpunkt in der Längsachse sind, um die relative horizontale Bewegung der Trittstufen untereinander zu ermöglichen, wobei sowohl die Vorder-als auch die Rückwand nach innen und unten gewölbt ist, um auch die vertikale Bewegung zwischen zwei Trittstufen zu erleichtern. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, wobei sich weitere Vorteile und Merkmale ergeben werden. Es zeigt Fig. 1 einen Grundriss von einigen miteinander gekuppelten Trittstufen, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A in   Fig. l, Fig. 4 eine   schematische Ansicht der sich in einer Kurvenbahn bewegenden Trittstufen ; Fig. 5 in schematischer Ansicht die Trittstufen, die sich über eine ansteigende oder absteigende Bahn bewegen, Fig. 6 eine Seitenansicht eines Kupplungsgelenkes ; Fig. 7 eine Ansicht des in Fig. 6 dargestellten Kupplungsgelenkes von unten und Fig. 8 eine Seitenansicht, in welcher eine geschlossene Bahn und einige der zugehörigen Trittstufen schematisch dargestellt sind. 



   Im Einklang mit der Erfindung sind Trittstufen--l--vorgesehen, von denen jede sowohl an ihrer   Vorderwand--3--als   auch an ihrer   Rückwand --4-- mit   einer   Wölbung --2-- versehen   ist, wobei die Wölbung einer Trittstufe in der Horizontalebene parallel und in der Vertikalebene symmetrisch zueinander liegende Spuren aufweisen (Fig. 3). Die Wölbung an der   Vorderwand--3--einer Trittstufe--1--und   die Wölbung an der Rückwand der vorhergehenden Trittstufe sind durch gleich grosse Krümmungsradien definiert, als deren Mittelpunkte   z. B.   die   Punkte--C--an   den hinteren Abschnitten und auf den Mittellinien der Trittflächen der Trittstufen gewählt werden können. 



   Unmittelbar unter den Mittelpunkten--C--jeder Wölbung ist in der durch die Mittelpunkte--C-hindurchgehenden Vertikalebene ein Kupplungsgelenk an der Unterseite der Trittstufe angebracht. Diese Kupplung ist als Kreuzgelenk gestaltet und weist ein   Zapfenkreuz--6--mit   einander kreuzenden Zapfen --5-- sowie Gabeln--10--auf (Fig. 5-7). Das Gelenk einer jeden Trittstufe ist mit einem anschliessenden durch eine   Kupplungsstange-9-verbunden,   so dass durch nacheinander gekuppelte Gelenke eine Kette von Trittstufen entsteht, wobei die   Vorderwand--3--der   einen Trittstufe mit der   Rückwand --4-- der   vorhergehenden Trittstufe in gleitender Verbindung steht. 



   Die Form der Trittstufen ist unter Berücksichtigung der Wölbung der Vorder- und Rückwand ausgeführt, so dass zwischen der gewölbten Vorderwand und der gewölbten Rückwand zweier aufeinanderfolgender Trittstufen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 selbst bei Bewegung der Trittstufen über eine aufwärts oder abwärts gerichtete Stufenbahn, keinerlei
Spalt oder freier Raum entsteht. 



   Die wesentlichen Merkmale der Konstruktion der Erfindung wurden im vorstehenden beschrieben. 



   Nunmehr soll die Wirkungsweise der Erfindung erläutert werden. 



   Wenn die Trittstufen über eine horizontale Laufbahn geführt werden, so werden die Trittflächen aller Trittstufen auf dem gleichen horizontalen Niveau gehalten, wogegen bei Bewegung der Trittstufen über eine steigende oder fallende Laufbahn die Trittflächen zwar auch in horizontaler Lage verbleiben, jedoch stufenartig der Laufbahnneigung angepasst werden. Dies wird durch das Abrollen von frei drehbaren   Rollen --11-- über   zwei Paare von Schienen--12--erreicht, welche entlang der vorbestimmten geraden, gekrümmten, sich hebenden oder senkenden Laufbahn verlegt werden, wobei die Schienenpaare entsprechend der Bahnneigung verschiedene Abstände in lotrechter Richtung gemessen, zueinander einnehmen. 



   Wenn die Trittstufen--l--über eine horizontale Laufbahn geführt werden, so werden die aneinander anschliessenden Trittstufen von einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Kette angetrieben, welche seitlich der Trittstufen vorgesehen ist. 



   Eine weitere Antriebsmöglichkeit besteht darin, dass das untere Ende der   Abstützung--7--,   die, wie vorhin beschrieben, an der Unterseite der Trittstufe angeordnet ist, als mit einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Kettenzug od. dgl. zusammenwirkende Klaue ausgebildet ist. Es ist von Vorteil, wenn die Trittstufen seitlich von einer, ebenfalls nicht dargestellten, Verschalung eingefasst werden, welche denselben Verlauf wie die Schienenlaufbahn aufweist ; wobei die Trittstufen, an ihren Seitenflächen an der Verschalung gleitend, zwischen dieser geführt werden. 



   Wie bereits erwähnt, ist jede der Trittstufen mit frei drehbaren Rollen versehen, die an beiden Seitenflächen, sowie an der Unterseite der Trittstufe angeordnet sind und entlang den   Schienen--12--   abrollen. Daher benötigen die   erfindungsgemässen   Trittstufen keine längeren Stützen, wogegen bei den   herkömmlichen,   wie bereits erwähnt, kürzere, bzw. längere Stützen erforderlich sind. Die von der Trittstufe auf die   Abstützung --7-- gerichtete,   aus Druck- und Biegungskraft resultierende Beanspruchung ist daher vernachlässigbar, so dass die Abstützung nicht leicht beschädigt werden kann und die frei drehbaren Rollen   --11-- weich   und stossfrei abrollen können.

   Die Massnahme, dass die Vorderwand einer Trittstufe und die Rückwand der anschliessenden Trittstufe eine gewölbte Form mit dem gleichen Krümmungsradius aufweisen, dessen Mittelpunkt ein im hinteren Abschnitt der Trittstufe an der Mittellinie der Trittfläche der erstgenannten Trittstufe liegender Punkt ist, hat folgenden Grund : wenn sich die Trittstufen auf einer kurvigen Laufbahn befinden   (Fig. 4),   so wird eine entlang einer gekrümmten Linie mit wechselndem Krümmungsradius geführte Bewegung der   Trittstufen--l--ermöglicht,   wodurch diese stossfrei und gleichförmig der gekrümmten Laufbahn folgen und in ihre ursprüngliche gerade Bahn zurückkehren können.

   Von oben gesehen weisen die bogenähnlichen, gekrümmten Endflächen zweier aneinander anschliessender Trittstufen keine hervorspringenden Teile auf, so dass im wesentlichen kein Zwischenraum bzw. Spalt zwischen den Trittstufen besteht. 



   Auch wenn die Trittstufen über eine sich vertikal verändernde Bahn ablaufen (Fig. 5), werden die gekrümmten   Endflächen --2-- immer   aneinander längs einer gekrümmten Kontaktlinie anliegen, so dass bei dieser Bewegung der Trittstufen ebenfalls weder ein Zwischenraum noch Spalt entsteht. Demnach wird sogar, wenn die Trittstufen stufenförmig auf einer geneigten Bahn abrollen, keinerlei Zwischenraum zwischen den Trittstufen entstehen. Dies gilt auch dann, wenn die Trittstufen von der geneigten in eine horizontale Bahn übergehen.

   Der Linienkontakt der benachbarten Trittstufen, welcher durch die Erfindung erzielt wird, erlaubt eine leichte vertikale Bewegung der Trittstufen und verursacht, im Gegensatz zu den herkömmlichen Trittstufen, bei denen sowohl die Vorder-als auch die Rückseite flach geformt sind und daher grosse Kontaktflächen bilden, keinerlei Knarr-Geräusche. Wenn die Trittstufen treppenförmig an einer geneigten Bahn abrollen, so kommt ein Teil der gewölbten Endflächen der oben liegenden   Trittstufe-l- über   die niederer liegende Trittstufe   --l--   zu liegen, so dass ein Teil der auf die obere Trittstufe wirkenden Last von der unteren Trittstufe aufgenommen wird, wodurch die Stabilität der gesamten Beförderungsanlage verbessert wird. 



   Die Gelenke--5-10--mit Kupplungsstangen--9--sind für die durchlaufende Verbindung sämtlicher Trittstufen vorgesehen. Wenn die Trittstufen über eine gerade, gekrümmte, steigende oder fallende Laufbahn geführt werden, oder wenn sie die Bahnrichtung ändern, so werden die vordere und rückwärtige Gabel   --10--   des Kreuzgelenkes über die   Zapfen--5--,   die sich vom Zapfenkreuz--6--erstrecken, vertikal und nach links oder rechts bewegt, so dass selbst die Anordnung von verschieden ausgebildeten Laufbahnen die ununterbrochene Folge von Trittstufen--l--nicht behindert. 



   Eine kennzeichnende Anordnung (nicht erläutert) wäre die Verwendung von vier Schienen, die entlang der gewünschten geraden, gekrümmten, auf-oder abwärts führenden Bahn gelegt werden. Die an beiden Seiten der Trittstufen, nahe der Trittfläche und im Bereich der hinteren Abschnitte angeordneten   Rollen --11-- rollen   auf zwei Schienen--12--, wogegen die nahe der Unterseite, im vorderen Bereich der Trittstufen seitlich angeordneten   Rollen--11--auf   dem verbleibenden Schienenpaar--12--abrollen. Unabhängig vom Verlauf der Laufbahn werden die Trittflächen der Trittstufen in horizontaler Lage aufrechterhalten.

   Aus diesem Grund werden bei einer horizontalen Laufbahn die Schienen für die in Nähe der Trittflächen angeordneten Rollen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Laufbahn in eine absteigende Laufbahn wird der Abstand zwischen den Schienenpaaren allmählich geringer, bis die zwei Schienenpaare in einem vorbestimmten vertikalen Abstand voneinander angeordnet sind. In der Übergangslaufbahn von der horizontalen in eine ansteigende Laufbahn wird der Abstand zwischen den Schienenpaaren allmählich weiter vergrössert. Bei Übergang der aufwärts führenden Laufbahn in eine horizontale Laufbahn wird der Abstand zwischen den Schienenpaaren allmählich geringer, bis er wieder dem vertikalen Abstand der horizontalen Laufbahn, von der ausgegangen wurde, entspricht. 



   Wenn die miteinander verbundenen Trittstufen entsprechend dem beschriebenen Kurs entlang den Schienen geführt werden, so wird ein Transportweg geschaffen, der über gerade, gekrümmte, auf- und abwärts führende Laufbahnen geführt werden kann. Der im Einklang mit der Erfindung stehende Transportweg ist sohin weder an eine gleichförmig steigende Laufbahn, wie   z. B.   eine Rolltreppe, noch an eine horizontale Laufbahn, wie   z. B.   ein herkömmlicher waagrechter Rollsteig, gebunden. Der erfmdungsgemässe Transportweg ist insofern sehr vorteilhaft, als er über eine Strasse oder einen Fluss hinweggeführt werden oder   z. B.   auch Hochhäuser miteinander verbinden kann. 



   Die wichtigsten Merkmale der Erfindung wurden in der vorhergehenden Beschreibung erläutert, wobei jedoch in Einzelheiten von der Beschreibung abweichende Ausführungen ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Förderer, insbesondere Personenrollsteig, der eine Mehrzahl von Trittstufen aufweist, deren Trittflächen während des gesamten Bewegungsablaufes des Förderers in horizontaler Lage geführt sind, 
 EMI3.2 
 Längsachse der Trittstufen verlaufenden Wölbungen (2) aufweisen, welche symmetrisch zu dieser Längsachse geformt sind, die Wölbungen (2) benachbarter Trittstufen an den aneinander anliegenden Vorder- bzw. Rückwänden zur Erleichterung der horizontalen Relativbewegung zwischen den Trittstufen in der Horizontalen komplementär gekrümmt sind und die Vorder- bzw.

   Rückwände jeder der Trittstufen zur Erleichterung der vertikalen Relativbewegung zwischen den Stufen in der Vertikalen gleichförmig gekrümmt sind und nach unten zusammenlaufen, wobei für eine wirksame Verbindung Kupplungsmittel, die eine beliebige Relativbewegung zwischen den Trittstufen ermöglichen, vorgesehen sind. 
 EMI3.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a continuous conveyor, in particular a passenger moving walkway with straight, curved, as well as up and down. downward running tracks.



   In the construction of conveyors with interconnected steps that are straight, curved, as well as up or down. Downward running tracks are guided, it has been proposed to provide both the front and the rear of each step with the same curvature in order to allow the treads to roll over curved tracks and the rear or underside of the step with a support, the length of which corresponds to twice the thickness of the step, and a support that is half as long as the first mentioned, for coping with the up or. to provide downward running tracks.

   In this case, the successive treads are in contact with one another via their end faces, so that when the treads are led from a horizontal track into a rising or falling track, the surface contact of the adjacent treads causes friction and thus a creaking noise.



   In addition, further malfunctions are possible due to the fact that the support with the length corresponding to twice the thickness of the step tends to break as a result of the buckling stress, whereby the stability of the step is naturally lost.



   The function of the supports described above is that the lower ends of both the longer and the shorter support are provided with small rollers which roll on each side on a pair of parallel rails. On a horizontal track, the vertically measured distance between the rails of a pair is equal to the difference in the support length, i.e. in the example equal to the step thickness. If the track is inclined by 450 (and at the same time the tread width is equal to the step thickness), then the roller of the shorter support, each step is at the same height as the roller of the longer support of the next step, i.e. H. the two rails of a pair are then also at the same height.



   This is the condition to use the steps such as B. in an escalator, to keep in a horizontal position at every incline.



   The relative height of the laid rails is therefore dependent on the course of the running track, either lowering, rising or running horizontally. This is explained in more detail below.



   The invention is designed to remedy the disadvantages described above and relates to a continuous conveyor with straight, curved, as well as up or down conveyor. downward running tracks.



   The aim of the invention is to create an improved conveyor which is universally movable along a path defined by guide rails or the like and which has an endless chain of interconnected steps which, at their lowest points, below the longitudinal axis of the conveyor and in its vertical Plane are articulated to one another, each step is provided with arched front and rear walls and the immediately successive walls of the steps are complementary and concentric to a center point in the longitudinal axis, in order to allow the relative horizontal movement of the steps among each other, with both the front and as well as the back wall is curved inwards and downwards to facilitate vertical movement between two steps.



   In the following the invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings, further advantages and features will emerge. 1 shows a plan view of some treads coupled to one another, FIG. 2 shows a front view, FIG. 3 shows a section along the line A-A in FIG. 1, FIG. 4 shows a schematic view of the treads moving in a curved path; FIG. 5 shows a schematic view of the steps which move over an ascending or descending path; FIG. 6 shows a side view of a coupling joint; 7 shows a view of the coupling joint shown in FIG. 6 from below and FIG. 8 shows a side view in which a closed path and some of the associated steps are shown schematically.



   In accordance with the invention, steps - 1 - are provided, each of which is provided with a curvature --2-- both on its front wall - 3 - and on its rear wall --4--, the curvature have a step in the horizontal plane parallel and in the vertical plane symmetrically lying tracks (Fig. 3). The curvature on the front wall - 3 - of a step - 1 - and the curvature on the rear wall of the preceding step are defined by the same size radii of curvature. B. the points - C - can be chosen on the rear sections and on the center lines of the treads of the treads.



   Immediately below the center points - C - of each arch, in the vertical plane passing through the center points - C, a coupling joint is attached to the underside of the step. This coupling is designed as a universal joint and has a cross pin - 6 - with crossing pins --5 - and forks - 10 - (Fig. 5-7). The joint of each step is connected to an adjoining step by a coupling rod-9-so that a chain of steps is created through joints coupled one after the other, with the front wall - 3 - of one step and the rear wall --4 - of the previous one Step is in sliding connection.



   The shape of the steps is designed taking into account the curvature of the front and rear walls, so that two successive steps are between the curved front wall and the curved rear wall

 <Desc / Clms Page number 2>

 even when moving the steps on an upward or downward path, none
Gap or free space is created.



   The essential features of the construction of the invention have been described above.



   The mode of operation of the invention will now be explained.



   If the treads are led over a horizontal running track, the treads of all the treads are kept at the same horizontal level, whereas when the treads are moved over an ascending or falling running track, the treads remain in a horizontal position, but are gradually adapted to the inclination of the track. This is achieved by rolling freely rotating rollers --11 - over two pairs of rails - 12 -, which are laid along the predetermined straight, curved, rising or falling track, with the pairs of rails at different distances depending on the inclination of the track measured in a vertical direction, assume each other.



   If the steps - 1 - are guided over a horizontal track, the adjacent steps are driven by a chain, not shown in the drawings, which is provided on the side of the steps.



   Another drive possibility is that the lower end of the support - 7 -, which, as described above, is arranged on the underside of the step, is designed as a claw that interacts with a chain hoist or the like, not shown in the drawings. It is advantageous if the treads are laterally framed by a cladding, also not shown, which has the same course as the rail track; wherein the steps, sliding on their side surfaces on the formwork, are guided between the latter.



   As already mentioned, each of the steps is provided with freely rotating rollers, which are arranged on both side surfaces and on the underside of the step and roll along the rails - 12 -. The steps according to the invention therefore do not require any longer supports, whereas the conventional, as already mentioned, require shorter or longer supports. The stress that is directed from the step onto the support --7-- and resulting from compressive and bending forces is therefore negligible, so that the support cannot be easily damaged and the freely rotating rollers --11-- can roll smoothly and without jolts.

   The reason for the measure that the front wall of a step and the rear wall of the adjacent step have a curved shape with the same radius of curvature, the center of which is a point in the rear section of the step on the center line of the step surface of the first-mentioned step, has the following reason: if the Treads are located on a curved track (Fig. 4), then a movement of the treads - 1 - guided along a curved line with an alternating radius of curvature is made possible, whereby they can smoothly and smoothly follow the curved track and return to their original straight path .

   Seen from above, the arch-like, curved end surfaces of two adjoining steps have no protruding parts, so that there is essentially no space or gap between the steps.



   Even if the steps run along a vertically changing path (Fig. 5), the curved end surfaces --2-- will always rest against each other along a curved contact line, so that neither a gap nor a gap is created when the steps move. Accordingly, even if the treads roll in steps on an inclined path, no space whatsoever will arise between the treads. This also applies if the steps change from the inclined to a horizontal path.

   The line contact of the adjacent steps, which is achieved by the invention, allows a slight vertical movement of the steps and, in contrast to the conventional steps, in which both the front and the rear are flat and therefore form large contact surfaces, does not cause any Creaking noises. If the treads roll in the shape of a staircase on an inclined path, part of the curved end surfaces of the step-l- above come to rest over the lower step -l-, so that part of the load acting on the upper step comes from the lower step is added, whereby the stability of the entire conveyor system is improved.



   The joints - 5-10 - with coupling rods - 9 - are intended for the continuous connection of all steps. If the steps are led over a straight, curved, rising or falling track, or if they change the direction of the track, the front and rear forks --10-- of the universal joint are over the pins - 5-- that extend from the cross --6 - extend, vertically and moved to the left or right, so that even the arrangement of differently designed running tracks does not hinder the uninterrupted sequence of steps - l -.



   A typical arrangement (not illustrated) would be the use of four rails which are laid along the desired straight, curved, ascending or descending path. The rollers --11-- arranged on both sides of the steps, near the tread and in the area of the rear sections, roll on two rails - 12--, whereas the rollers - 11-- located at the side near the bottom in the front area of the steps - Unroll on the remaining pair of rails - 12 -. Regardless of the course of the running track, the treads of the treads are maintained in a horizontal position.

   For this reason, in the case of a horizontal track, the rails for the rollers arranged in the vicinity of the treads are used

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 Running track in a descending track, the distance between the pairs of rails is gradually reduced until the two pairs of rails are arranged at a predetermined vertical distance from each other. In the transition path from the horizontal to an ascending path, the distance between the pairs of rails is gradually increased further. When the upward running track changes into a horizontal running track, the distance between the pairs of rails gradually decreases until it again corresponds to the vertical distance of the horizontal running track that was assumed.



   If the interconnected steps are guided along the rails according to the course described, a transport path is created that can be guided over straight, curved, up and down running tracks. The transport path in accordance with the invention is therefore not connected to a uniformly rising track, such as. B. an escalator, nor to a horizontal track, such as. B. a conventional horizontal moving walkway bound. The transport route according to the invention is very advantageous in that it can be carried over a road or a river or z. B. can also connect high-rise buildings.



   The most important features of the invention have been explained in the preceding description, although details that differ from the description are also within the scope of the invention.



   PATENT CLAIMS:
1. Conveyor, in particular passenger moving walkway, which has a plurality of steps, the treads of which are guided in a horizontal position during the entire movement of the conveyor,
 EMI3.2
 The longitudinal axis of the treads have arches (2) which are symmetrical to this longitudinal axis, the arches (2) of adjacent treads on the adjacent front and rear walls are complementary curved to facilitate the horizontal relative movement between the treads in the horizontal and the Front resp.

   The rear walls of each of the treads are uniformly curved in the vertical to facilitate the relative vertical movement between the treads and converge downward, with coupling means being provided for an effective connection which allow any relative movement between the treads.
 EMI3.3


 

Claims (1)

Verbindung der Trittstufen aus einer Mehrzahl von Gelenken (5-10), die unter den Mittelpunkten (C) der Krümmungsradien der Wölbungen (2) der Vorder- bzw. Rückwände vorgesehen sind, bestehen, die Gelenke als Kreuzgelenke mit vertikalen und horizontalen Zapfen (5) gestaltet sind, wobei untere Abschnitte von Abstützungen (7) der Trittstufen (1) mit den horizontalen Zapfen drehbar verbunden und obere Enden der Abstützungen (7) starr in der Mitte der Trittstufen angeordnet sind und jede Abstützung unter dem unteren Ende der Rückwand der entsprechenden Trittstufe angebracht ist. EMI3.4 Connection of the treads consists of a plurality of joints (5-10), which are provided below the centers (C) of the radii of curvature of the arches (2) of the front and rear walls, the joints as universal joints with vertical and horizontal pins (5 ) are designed, with lower sections of supports (7) of the steps (1) rotatably connected to the horizontal pins and upper ends of the supports (7) are arranged rigidly in the middle of the steps and each support under the lower end of the rear wall of the corresponding Step is attached. EMI3.4
AT970670A 1970-10-28 1970-10-28 Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks AT310082B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT970670A AT310082B (en) 1970-10-28 1970-10-28 Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT970670A AT310082B (en) 1970-10-28 1970-10-28 Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT310082B true AT310082B (en) 1973-09-10

Family

ID=3616534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT970670A AT310082B (en) 1970-10-28 1970-10-28 Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT310082B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157423A1 (en) Endless revolving device for transporting people from one connection point to the next such as escalator or the like
DE2543844A1 (en) TRANSPORT TRACK AND SLEDGE FOR TRANSPORTING HEAVY LOADS
DE3701772A1 (en) CONVEYOR BELT CHAIN LINK
DE1805753C3 (en)
EP0115087B2 (en) Cover for a servicing hole in the form of a sliding shutter
DE2358258C2 (en) Link belt conveyor for transporting people and piece goods
DE603291C (en) Universal movable apron conveyor on rails
DE958910C (en) Steel link conveyor belt
DE3441845A1 (en) ARC ROLLER STAIRS WITH SEGMENT LEVELS
DE2058807A1 (en) Chain power conveyor with two conveyor side profiles
DE19544557C1 (en) Shuttering wagon to form concrete carriageway slabs on steel bridges
AT310082B (en) Conveyors, in particular moving walkways with straight, curved and upward or downward running tracks
DE3336190C2 (en) Accumulation chain conveyor device for hanging piece goods
DE2243107C2 (en) Pallet undercarriage for loading the individual shelves in a high-bay warehouse
DE3914441A1 (en) AVAILABLE BRIDGE
DE551716C (en) Endless transport device
DE969050C (en) Endless conveyors, especially for mining operations
DE1459718C3 (en) Metal plank for the flooring and flooring of a runway
DE941357C (en) Steel link belt
DE2126348A1 (en) Requestor
DE2031903B2 (en) Link handrail for escalators or passenger conveyor belts
AT262150B (en) Moving walkway
DE1530022A1 (en) Moving walkway with vertical diversion
DE899028C (en) Deflection device for bucket chain excavators
DE1235801B (en) Moving walkway