AT290576B - Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
AT290576B
AT290576B AT571369A AT571369A AT290576B AT 290576 B AT290576 B AT 290576B AT 571369 A AT571369 A AT 571369A AT 571369 A AT571369 A AT 571369A AT 290576 B AT290576 B AT 290576B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
growing
bark
substrate
sowing
plants
Prior art date
Application number
AT571369A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Dr Hornke
Original Assignee
Chemiefaser Lenzing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiefaser Lenzing Ag filed Critical Chemiefaser Lenzing Ag
Priority to AT571369A priority Critical patent/AT290576B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT290576B publication Critical patent/AT290576B/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Substrat zu Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen, das aus einer mit Düngemitteln, vorzugsweise mineralischen Düngemitteln, versetzten Grundmasse besteht, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung dieses Substrats. 



   Es ist bekannt, als Grundmasse für derartige Substrate Braunkohle, Sägespäne, Einjahrespflanzen und vor allem Torf bzw. Torfmull zu verwenden. Da Weisstorf in Österreich nicht bzw. nicht in genügender Menge vorkommt, müssen solche Substrate trotz ihrer umfassenden Verwendung im Gartenbau importiert werden, weshalb der Auffindung einer geeigneten, billigen und in grossen Mengen anfallenden Grundmasse erhöhte volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt. 



   Im allgemeinen herrscht in Fachkreisen des Gartenbaues und der Landwirtschaft die Ansicht vor, dass Baumrinden im Gegensatz zu Torf nicht als Grundmasse zur Aussaat oder Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen geeignet sind, da gewisse Inhaltsstoffe der Rinden, wie Gerb-, Extrakt- und Farbstoffe, eine wachstumshemmende Wirkung auf Pflanzen ausüben. Es ist daher vorgeschlagen worden, Rinde durch Extraktion von phenolischen Inhaltsstoffen zu befreien und sie dann zur Herstellung von organischen Misch-oder Volldüngern mitzuverwenden (USA-Patentschrift Nr. 2, 868, 758). Eine Extraktion eines solchen Massengutes stellt aber sowohl hinsichtlich der notwendigen Investitionen für eine entsprechende Extraktionsanlage als auch in bezug auf die laufenden Betriebskosten für die Extraktion selbst einen aufwendigen Vorgang dar, weshalb sich dieses Verfahren nicht durchsetzen konnte. 



   Baumrinden werden demnach in gemahlener oder verschliffener Form nur zur Gewinnung von Gerbstoffen oder als Füllmaterial zur Herstellung von Holzfaserplatten verwendet, im übrigen aber als kaum verwertbarer Abfall angesehen. Sie werden daher auf Halden gelagert oder verbrannt. Da die Rinden aber meist im nassen Zustand anfallen, wie dies bei wassergelagertem oder nass entrindetem Holz der Fall ist, müssen solchen Verbrennungsanlagen sehr massive Rindenpressen vorgeschaltet werden, die das Material auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 45 bis 50% abpressen, wonach die Rinden erst speziellen Kesseln zugeführt werden können, die meist für Warmwassererzeugung eingerichtet sind. Diese Einrichtungen erfordern ebenfalls einen erhöhten Aufwand, obwohl der Wärmegewinn verhältnismässig gering ist.

   Beispielsweise wird der Rindenanfall von etwa 30 rm Buchenholz benötigt, um eine MWE zu gewinnen. 



   Dabei fallen Baumrinden in den holzverarbeitenden Industrien in grossen Mengen an, weil die Entrindung aus Mangel an Arbeitskräften meist nicht mehr im Wald durchgeführt wird. Daher ist die Verwertung oder wenigstens Beseitigung der Rinden eine Frage von wesentlicher wirtschaftlicher Bedeutung. 



   Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Baumrinden einer neuen Verwendungsmöglichkeit zuzuführen bzw. den bisher im Gartenbau und in der Landwirtschaft zur Anwendung kommenden Torfmull   od. dgl.   durch einen billigeren heimischen Stoff zu ersetzen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Aufgabe wird durch ein Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen aus einer mit Düngemitteln, vorzugsweise mineralischen Düngemitteln, versetzten Grundmasse gelöst, das sich   erfmdungsgemäss   dadurch auszeichnet, dass die Grundmasse aus abgelagerten oder durch
Einwirkung von Bakterien oder Pilzkulturen vorbehandelten, zu Mull gemahlenen bzw. verschliffenen
Baumrinden, insbesondere Laubholzrinden, besteht. Dabei wird verfahrensmässig so vorgegangen, dass der Rindenmull mindestens ein bis zwei Jahre feucht im Freien gelagert und dann erst mit den Düngemitteln versetzt wird. Durch Wachstumsversuche konnte festgestellt werden, dass durch diese
Lagerung ein allmählicher Abbau der wachstumshemmenden Stoffe eintritt.

   Dabei ergibt sich keine Veränderung der Struktur der Rinden, jedoch nimmt in günstiger Weise mit der fortschreitenden biologischen Umwandlung des organischen Rindenmaterials die   Wasserspeicher-und-bindefähigkeit   zu und es bleibt das Luftspeichervermögen zufolge der allgemein porösen Struktur erhalten. Die Lagerungszeit lässt sich abkürzen, wenn dem Rindenmull nach bekannten Verfahren Bakterien oder Pilzkulturen zugesetzt werden. Es hat sich also überraschend ergeben, dass sich auch aus Baumrinden Substrate für die Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen herstellen lassen, die den bekannten Substraten, die als Grundmasse Weisstorf aufweisen, nicht nachstehen. 



   Während man bei Torfmull die Säuren mit Ammonium, Alkalien oder Erdalkalien neutralisieren muss, wird erfindungsgemäss der PH-Wert des mit Düngemitteln versetzten Rindenmulls mit Hilfe von Säuren, insbesondere Schwefelsäure, auf 4 bis 6, vorzugsweise 4, 1 bis 4, 5 eingestellt. 



   Wird der abgelagerte Rindenmull so mit Düngemitteln versetzt, dass sich eine mineralische Volldüngung ergibt und wird dabei der pH-Wert auf 4, 1 bis 4, 2 eingestellt, so erhält man ein Substrat, das sich zur Jungpflanzenanzucht besonders eignet. Nimmt man nur die Hälfte der für die Volldüngung erforderlichen Düngemittelmenge und wählt man einen pH-Wert von 4, 5, so ergibt sich ein Aussaatsubstrat, in dem die Keimung früher erfolgt als bei Verwendung üblicher Präparate. 



   Steigert man die Düngemittelmenge um 50% über die der Volldüngung entsprechende Menge und stellt nachträglich den pH-Wert auf etwa 4, 5 ein, so wird ein Substrat erreicht, das allen Anforderungen für die Aufzucht von Topf-und Balkonpflanzen genügt. 



   Durch die Erfindung wird also die Möglichkeit geschaffen, die bisher kaum verwertbaren Baumrinden einer volkswirtschaftlich bedeutungsvollen Verwendung zuzuführen, wobei keinerlei aufwendige Verfahrensschritte durchzuführen sind, zumal es nur darum geht, die Ringen mit entsprechender Dauer im Freien feucht zu lagern. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen aus einer mit Düngemitteln, vorzugsweise mineralischen Düngemitteln, versetzten Grundmasse,   dadurch gekenn-     zeichnet,   dass die Grundmasse aus abgelagerten oder durch Einwirkung von Bakterien oder Pilzkulturen vorbehandelten, zu Mull gemahlenen oder verschliffenen Baumrinden, insbesondere Laubholzrinden, besteht.

Claims (1)

  1. 2.. Verfahren zur Herstellung eines Substrates nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Rindenmull mindestens ein bis zwei Jahre feucht im Freien gelagert und dann erst mit den Düngemitteln versetzt wird. EMI2.1 Düngemitteln versetzten Rindenmulls mit Hilfe von Säuren, insbesondere Schwefelsäure, auf 4 bis 6, vorzugsweise 4, 1 bis 4, 5, eingestellt wird.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : US-PS 2 868 758
AT571369A 1969-06-17 1969-06-17 Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung AT290576B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT571369A AT290576B (de) 1969-06-17 1969-06-17 Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT571369A AT290576B (de) 1969-06-17 1969-06-17 Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT290576B true AT290576B (de) 1971-06-11

Family

ID=3578847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT571369A AT290576B (de) 1969-06-17 1969-06-17 Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT290576B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139756C1 (de) Kompostierungszusammensetzung und ihre Verwendung zur Herstellung von Kompost
DE2949122C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines natürlichen Düngemittels
AT290576B (de) Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2644304C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Humusbildners und Düngers aus Baumrinde
DE3024737C2 (de) Substrat für Bepflanzungen
DE29517526U1 (de) Pflanzsubstrat
DE850456C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloesliche Phosphorsaeure enthaltenden Humusduengemitteln
DE851070C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duenge-mitteln aus Klaerschlamm
AT521229B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines torffreien Substrates für Zierpflanzen
EP0538561A1 (de) Verfahren zur ammoniakemissionsfreien Herstellung von Humus aus einem Abfallstoff in Form von Gülle oder kommunalem Klärschlamm
EP0743930B1 (de) Entsorgung von gülle
DE1104536B (de) Verfahren zur Herstellung von festen oder fluessigen Garten- und Blumenduengemittelnaus Malzkeimen
DE857060C (de) Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE665151C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE709927C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenverbesserungs- oder Duengemitteln
DE709450C (de) Verfahren zur Herstellung eines koernigen oder pulverfoermigen organischen Mischduengers
CH442846A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflanztopfes und nach diesem Verfahren hergestellter Pflanztopf
AT107581B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
DE2701566A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bodenverbesserungs- und/oder duengemittels
CH214620A (de) Klärschlamm-Düngemittel und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1592761B1 (de) Verfahren zur Granulierung von Thomasphosphatmehl enthaltenden pulverfoermigen Duengemitteln
CH543461A (de) Bodenregenerierungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1225437B (de) Traegerschicht fuer den Pflanzenbau auf Urbarmachungs-, Sand- oder Wuestenboeden
DE2121383C3 (de) Herstellung einer Kultur für die Bodenverbesserung
DE19515607A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanz- oder Blumentöpfen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee