AT28924B - Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms. - Google Patents

Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms.

Info

Publication number
AT28924B
AT28924B AT28924DA AT28924B AT 28924 B AT28924 B AT 28924B AT 28924D A AT28924D A AT 28924DA AT 28924 B AT28924 B AT 28924B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cartridge
cartridges
magazine
lifter
eyes
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Krupp Ag Grusonwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1904167815D external-priority patent/DE167815C/de
Application filed by Krupp Ag Grusonwerk filed Critical Krupp Ag Grusonwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT28924B publication Critical patent/AT28924B/en

Links

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Patronenzuführungs-Vorrichtung   für Kastenmagazine von selbsttätigen Feuerwaffen. 



   Bei dieser Erfindung werden die Patronen in einem Kastenmagazine, zu mehreren nebeneinander und bei kleineren Kalibern auch zu mehreren übereinander liegend, zugeführt. Eine Patronenhebevorrichtung fördert die Patronen jeder Vertikalreihe nacheinander vor den Laderaum und schaltet das Magazin, sobald eine solche Reihe entleert ist, um eine weitere Reihe vor. 
 EMI1.1 
 laufenden Verschlüsse oder dem Laufe durch irgendwelche vom Verschlusse oder Laufe betätigten und eine Bewegung ausführenden Zwischenglieder, wie auch durch einen vom Gasdrucke der Feuerwaffe bewegten Kolben oder mit diesem in Verbindung stehenden Teilen veranlasst werden. 



   In den Zeichnungen ist als Beispiel ein Magazin gewählt, welches für fünf senkrechte Reihen von je fünf Patronen eingerichtet ist und als Feuerwaffe eine solche dargestellt, bei der ein Schieber den Verschluss und auch die Vorrichtung zur Patronenführung bewegt. 



   Fig. 1 zeigt das Magazin im Längsschnitte, Fig. 2 im Querschnitte und Fig. 3 im Grundrisse. Es besteht aus dem Boden 1 und den Seitenwänden   2,   die mit Leisten 3 und 4 zur Trennung der einzelnen Patronenreihen versehen sind. Um selbsttätiges Feuern auch über die Anzahl der in einem Magazine enthaltenen Patronen hinaus ohne Unterbrechung zu erreichen, kann man mittels nachfolgend beschriebener Einrichtung immer wieder ein anderes Magazin an das sich jeweils entleerende kuppeln. 



   Die in den Augen 5 des Magazines durch eine Feder achsial verschiebbaren, miteinander verbundenen Kuppelzapfen 6 (Fig. 3) gleiten beim Gegendrücken des anderen Magazines infolge der an den Augen 7 oder an anderen geeigneten Ansätzen vorgesehenen abgeschrägten Flächen vorbei und schnappen in die   Bolzenlöcher   dieser Augen ein, so dass dann beide Magazine miteinander verbunden sind. Ist ein leeres Magazin aus der Feuerwaffe nach der anderen Seite herausgeschoben und nach unten geklappt, so kann es durch   Vorschieben   der Kuppelzapfen entkuppelt werden (siehe Fig. 28).

   Um unbeabsichtigtes Entkuppeln selbst bei der in Fig. 29 gezeichneten Stellung zu vermeiden, wird entweder der Ansatz 8 (Fig. 3) angebracht, oder man lässt die Augen schliessend ineinandergreifen, so dass sich die Kasten nicht voneinander lösen können, ohne dass der Kuppelzapfen ausgelöst wird, wie Fig. 4 zeigt. Mittels des an   der Magazinsführung   9 (Fig. 28) angebrachten, durch einen Schlitz derselben hindurchgreifenden Sperrhebels   1V   wird das unbeabsichtigte
Zurücktreten des Magazines dadurch vermieden, dass dieser Hebel nacheinander in die Einschnitte 30 am Boden des Magazines greift. 



   Die Fig. 5-22 stellen die einzelnen Teile, Fig.   23-28   die Gesamtanordnung der für die Zuführung der Patronen angewendeten Einrichtungen dar. Der in Fig. 13,14 und 15 dargestellte Patronenheber 11 ist mit einer der Anzahl der Patronen einer Reihe ent- sprechenden Anzahl von Fingerpaaren 12 versehen. Er macht, während der Verschlusskolben zurück und wieder vor läuft, folgende vier verschiedene Bewegungen :
Zunächst bewegt er sich aus der in Fig. 2S gezeichneten Stellung nach rechts. Dabei fassen die Finger 12 nacheinander zwischen die Patronen der nächsten Reihe und entfernen diese so weit voneinander, dass bei Verwendung von Patronen mit Hülsenrand beim   Einfiihren der, eXeilig obersten Patronv n den T aderau"der ItU ! seurand der nnter ihr   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 befindlichen Patrone nicht hinderlich ist.

   Der Patrononheber 11 bewegt sich dann kurz vor oder nach beendetem   Rückläuft   des   Verschlusskolbens   nach oben, hebt hiebei sämtliche Patronen einer Reihe um etwa die Dicke einer Patrone und bringt dadurch die jeweilig oberste Patrone vor den Laderaum. Nachdem der   Verschiusskolben einen   Teil seines Vorlaufes gemacht hat, wobei er die Patrone in den Lauf einführt, bewegt   Pich   der Patronenheber so weit nach links, dass die Finger aus den Patronen heraustreten. Die bereits gehobenon Patronen werden nun in ihrer Höhe mit Hilfe weiter unten beschriebener Vorrichtungen so lange festgehalten, bis die Finger des inzwischen wieder nach unten gegangenen Patronenhebers wieder zwischen sie treten.

   Hat der Verschlusskolben seinen Vorlauf fast vollendet, so bewegt sich der Patronenheber nach abwärts bis in seine Anfangsstellung zurück. Diese vier Bewegungen wiederholen sich bei jedem Schusse. 



   Liegt die letzte Patrone der Reihe auf dem obersten Fingerpaare, so können die am zweiten Fingerpaare des Patronenhebers angebrachten Klinken   13,   die durch Federn nach oben gedrückt werden, durch die jeweilig darüberliegende Patrone aber bisher zurück- 
 EMI2.1 
 
Die Klinken fassen daher, während der Patronenheber sich noch in seiner oberen rechten Stellung befindet, hinter die nächsten der an den Trennungsleisten 3 und 4 angebrachten Ansätze 14 (Fig. 1) und ziehen nun, während der Patronenheber sich nach links bewegt, das Magazin so weit mit sich, dass die nächste Patronenreihe unter die   Verschluss-   bahn kommt. Fig. 27 zeigt den Patronenheber in seiner oberen rechten Stellung, Fig. 28 in der linken unteren. 



     Die Trennungsfingerpaare   sind, wie schon erwähnt, verschieden lang bzw. die Fingerspitzen sind verschieden weit von   der Plltronenreihe entfernt.   Nur dadurch ist es möglich,   Kastenmagazine   mit einer grossen Zahl übereinander liegender Patronen anzuwenden, ohne am Boden jeder einzelnen Reihe   federndeHebevorrichtungen   vorzusehen und ohne amMagazine einenDeckel oder ähnliche Niederhalter für die durch Federdruck   hochdrängenden   Patronen anordnen zu   müssen.   



   Wie aus Fig. 27 und 28 ersichtlich, kommt beim   Rechtssebieben   des Patronenhebers die im Magazine ganz unten liegende Patrone zwischen das unterste und das vierte Fingerpaar zu liegen, wobei die Patronen dieser Reihe entweder nicht oder nur wenig gehoben werden. Beim Rochtsbewegen des Patronenhebers werden zunächst alle über dem verhältnismässig langen vierten Fingerpaare liegenden Patronen um diese Fingerdicke gehoben. Dann hebt das dritte Fingerpaar die drei obersten Patronen, das zweite die zwei oberen und zuletzt hebt das erste Fingerpaar nur noch die oberste Patrone um seine Dicke. Hiedurch ist die ganze Patronenreihe in der Höhe auseinander gezogen und es erfolgt nunmehr mit der Aufwärtsbewegung des Patronenhebers das Heben der ganzen Reihe.

   Würden die Finger nicht verschieden lang sein bzw. ihre Abstände von den Patronen nicht verschieden gross sein, so würden sie alle gleichzeitig zwischen die Patronen zu fassen suchen und dabei die oberen beschädigen. 



   Zur senkrechten Bewegung des Patronenhehers dient die   Patronenheberstangc ; M   (Fig.   1 G   und 17), die mit ihrem Fusse 16 in eine entsprechende Nut   17 des Patronen-     hebers   fasst. Bei diesen senkrechten Bewegungen wird der Patronenheber in dem Horizontal-   fUbrungsstücke J/S   (Fig. 10,11 und   12) geführt, welches   seine Führung durch das am   Gehäuse     unverrückbar befestigte   Führungsstück 19 erhält (Fig. 5,6 und 7). 



   An diesem Führungsstücke 19 ist eine Vorkehrung getroffen, welche die um die Dicke einer Patrone gehobenen Patronen der betreffenden Reihe in der einmal gehobenen Stellung festhält. Dies kann entweder durch gewellte Federn, wie in den Fig. 7,   9, 18-22, 27   und 28 angegeben, oder durch federnde Stützen, wie in Fig. 5 dargestellt, geschehen, oder es werden, wie in Fig. 8 angegeben, hiefür besondere bewegliche Finger angebracht, die beim Linksgehen des Patronenhebers nach rechts gehen und umgekehrt. 



   Die Bewegung der   Patronenzuführungseinrichtung   geschieht in folgender Weise   (sidis   Fig. 23-28). 



   In der unteren horizontalen Fläche des durch den Rückstoss nach hinten und durch die Feder 20 nach vorn bewegten Schiebers 21 befindet sich eine besonders geformte Nut   22,   in die eine auf der Kurbelwelle 23 sitzende Rolle 24 eingreift. Am unteren Ende dieser Kurbelwelle befindet sich ein Hebel 25, der mit einem Schlitze über einen Zapfen 26 der Patronenheber-Horizontalführung 18 greift, um diese zu verschieben. 



   An der linken Seite des Schiebers 21 von hinten gesehen ist ferner eine Nut 27 eingearbeitet, in welcher sich die Rolle 28 der Patronenheberstange 15 zeitweise führt. 



   Die beiden   Rollenzuführungsnuten   22 für die Rolle 24 und 27 für die Rolle   28,   sind derart zueinander angeordnet,   dass   die verschiedenen Zeiten der einzelnen Bewegungen zueinander passen, d. h. dass der Patronenheber erst nach rechts geht, um die Patronenreihe auseinander zu ziehen, dann nach oben, um die jeweilig oberste Patrone vor den Laderaum zu bringen, hierauf nach links, um die Finger aus der Patronenreihe zu ziehen und zuletzt wieder nach unten in die Anfangsstellung zurück. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei ganz geschlossenem Verschlüsse steht der Patronenheber in seiner unteren linken Stellung, wie in Fig. 28 dargestellt. Er geht aus dieser in die untere rechte Stellung, während der Verschlusskolben durch den Schieber in seine hintere Stellung gebracht wird. 



   Am rechten Ende der unteren Begrenzung der Nut für die senkrechte Patronenheberbewegung ist eine bewegliche Zunge 29 angebracht (siehe Fig. 24 und   25),   welche der Rolle 28 beim Rücklaufe des Schiebers gestattet, wieder in die Nut einzutreten, nachdem sie beim Vorlaufe desselben durch das   bogenförmige   linke Ende der Nut aus dieser herausgedrängt wurde, wobei der Heber seine Abwärtsbewegung machte. Würde der Patronenheber. eine Bewegung nach der anderen ausführen, so müsste jeder seiner Punkte ein Viereck beschreiben.

   Bei der Abrundung am linken Ende der eben beschriebenen Nut und bei der in der Zeichnung'dargestellten Anordnung der Nuten zueinander ist die Heberbahn in der linken oberen Ecke stark abgerundet, in der rechten oberen   Ecke abgeschrägt.   Es ist leicht ersichtlich, dass der Heber seine Bewegungen auch ausführen kann, wenn seine Bewegungsbahn bei entsprechender Form und Lage der Nuten an allen vier Ecken abgerundet oder   abgeschrägt   ist, oder wenn sie bei immer grösserer Abrundung eine ellipsenähnliche oder kreisförmige ist. 



   Selbstverständlich kann das Magazin auch in einer anderen Richtung als der gozeichneten dem   Geschütze   zugeführt werden. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
1. Patronenzuführungs-Vorrichtung für Kastenmagazine von selbsttätigen Feuerwaffen mit Antrieb von einem durch den Rückstoss oder den Gasdruck bewegten Teil der Feuerwaffe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Patronenheber (11), der einen oder mehrere Finger oder Fingerpaare (12) zum Heben der Patronen, sowie   Klinken ) zum reihenweison   Vorschalten der einzelnen oder zu mehreren lösbar gekuppelten Magazine trägt, in einer Patronenheberführung gleitet, die bei Verwendung mehrerer übereinander liegender Patronen mit Stützen, Fingern, Federn oder sonst geeigneten Vorrichtungen zur Auflage der absatzweise gehobenen Patronen versehen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms.



   In this invention, the cartridges are fed in a box magazine, several next to one another and, in the case of smaller calibers, several on top of one another. A cartridge lifting device conveys the cartridges of each vertical row one after the other in front of the loading space and, as soon as such a row is emptied, advances the magazine to a further row.
 EMI1.1
 running breeches or the barrel are caused by any intermediate members actuated by the breechblock or barrel and executing a movement, as well as by a piston moved by the gas pressure of the firearm or parts connected to it.



   In the drawings, a magazine is chosen as an example, which is set up for five vertical rows of five cartridges each and is shown as a firearm in which a slide moves the slide and also the device for guiding the cartridge.



   Fig. 1 shows the magazine in longitudinal section, Fig. 2 in cross section and Fig. 3 in plan. It consists of the base 1 and the side walls 2, which are provided with strips 3 and 4 to separate the individual rows of cartridges. In order to achieve automatic firing beyond the number of cartridges contained in a magazine without interruption, another magazine can be repeatedly coupled to the emptying one by means of the device described below.



   The interconnected coupling pins 6 (Fig. 3), axially displaceable in the eyes 5 of the magazine by a spring, slide past when the other magazine is pressed against the beveled surfaces provided on the eyes 7 or other suitable approaches and snap into the bolt holes of these eyes so that both magazines are connected to one another. If an empty magazine has been pushed out of the firearm to the other side and folded down, it can be uncoupled by pushing the coupling pin forward (see Fig. 28).

   In order to avoid unintentional uncoupling even in the position shown in FIG. 29, either the attachment 8 (FIG. 3) is attached, or the eyes are closed so that the boxes cannot separate from one another without the coupling pin being triggered as shown in FIG. By means of the locking lever 1V attached to the magazine guide 9 (FIG. 28) and reaching through a slot in the same, the unintentional
Stepping back of the magazine is avoided in that this lever engages one after the other in the notches 30 on the bottom of the magazine.



   5-22 show the individual parts, Fig. 23-28 the overall arrangement of the devices used for feeding the cartridges. The cartridge lifter 11 shown in FIGS. 13, 14 and 15 is provided with one of the number of cartridges in a row - A speaking number of pairs of fingers 12 provided. While the plunger moves back and forth, it makes the following four different movements:
First it moves to the right from the position shown in FIG. 2S. The fingers 12 grasp one after the other between the cartridges of the next row and move them away from one another so far that when using cartridges with a case edge, when inserting the uppermost cartridge into the edge of the cartridge, the edge below it

 <Desc / Clms Page number 2>

 is not in the way of the cartridge.

   The cartridge lifter 11 then moves upwards shortly before or after the end of the return movement of the locking piston, lifting all cartridges in a row by approximately the thickness of a cartridge and thereby bringing the respective top cartridge in front of the loading space. After the locking piston has made part of its advance, inserting the cartridge into the barrel, Pich moves the cartridge lifter so far to the left that the fingers come out of the cartridges. The cartridges that have already been lifted are now held in their height with the aid of the devices described below until the fingers of the cartridge lifter that has meanwhile gone down again step between them.

   When the sealing piston has almost completed its advance, the cartridge lifter moves downwards to its starting position. These four movements are repeated with every shot.



   If the last cartridge in the row is on the top pair of fingers, the pawls 13 on the second pair of fingers of the cartridge lifter, which are pressed upwards by springs, can so far be pushed back by the respective cartridge above.
 EMI2.1
 
Therefore, while the cartridge lifter is still in its upper right position, the pawls grip behind the next of the lugs 14 attached to the separating strips 3 and 4 (FIG. 1) and now pull the magazine as the cartridge lifter moves to the left far from getting the next row of cartridges under the slide. Fig. 27 shows the cartridge lifter in its upper right position, Fig. 28 in the lower left.



     As already mentioned, the separating finger pairs are of different lengths or the fingertips are at different distances from the row of plltrons. Only in this way is it possible to use box magazines with a large number of cartridges lying one above the other without having to provide resilient lifting devices at the bottom of each individual row and without having to arrange a cover or similar hold-down device on the magazine for the cartridges pushed up by spring pressure.



   As can be seen from FIGS. 27 and 28, when the cartridge lifter is sifted to the right, the cartridge located at the very bottom in the magazine comes to lie between the lowest and fourth pair of fingers, the cartridges in this row either not being lifted or being lifted only a little. When the cartridge lifter is moved to the right, all cartridges lying above the comparatively long fourth pair of fingers are first lifted by this finger thickness. Then the third pair of fingers lifts the top three cartridges, the second the top two and finally the first pair of fingers only lifts the top cartridge by its thickness. As a result, the entire row of cartridges is pulled apart in height and the whole row is now raised with the upward movement of the cartridge lifter.

   If the fingers were not of different lengths or if their distances from the cartridges were not different, they would all try to reach between the cartridges at the same time and thereby damage the upper ones.



   The cartridge lifter rod is used to move the cartridge lifter vertically; M (Fig. 1G and 17), which grasps with its foot 16 in a corresponding groove 17 of the cartridge lifter. During these vertical movements, the cartridge lifter is guided in the horizontal support piece J / S (FIGS. 10, 11 and 12), which is guided by the guide piece 19 fixed immovably on the housing (FIGS. 5, 6 and 7).



   A provision is made on this guide piece 19 which holds the cartridges raised by the thickness of a cartridge in the row in question in the raised position. This can be done either by corrugated springs, as indicated in FIGS. 7, 9, 18-22, 27 and 28, or by resilient supports, as shown in FIG. 5, or, as indicated in FIG. 8, for this purpose, special movable fingers are attached, which go to the right when the cartridge lifter goes to the left and vice versa.



   The cartridge feed device is moved in the following manner (sidis Fig. 23-28).



   In the lower horizontal surface of the slide 21 moved backwards by the recoil and forwards by the spring 20 there is a specially shaped groove 22 in which a roller 24 seated on the crankshaft 23 engages. At the lower end of this crankshaft there is a lever 25 which engages with a slot over a pin 26 of the cartridge lifter horizontal guide 18 in order to move it.



   On the left side of the slide 21, seen from the rear, a groove 27 is also incorporated, in which the roller 28 of the cartridge lifter rod 15 is temporarily guided.



   The two roll feed grooves 22 for the roll 24 and 27 for the roll 28 are arranged in relation to one another in such a way that the different times of the individual movements match one another, i. H. that the cartridge lifter first goes to the right to pull the cartridge row apart, then up to bring the respective top cartridge in front of the loading space, then to the left to pull the fingers out of the cartridge row and finally back down to the starting position back.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   When the bolt is fully closed, the cartridge lifter is in its lower left position, as shown in FIG. It goes from this to the lower right position, while the locking piston is brought into its rear position by the slide.



   At the right end of the lower limit of the groove for the vertical cartridge lifter movement, a movable tongue 29 is attached (see Figs. 24 and 25), which allows the roller 28 to re-enter the groove when the slide is moving back after it has passed through the slide when it is moving forward arcuate left end of the groove was forced out of this, with the lifter made its downward movement. Would the cartridge lifter. perform one movement after the other, each of its points should describe a square.

   In the rounding at the left end of the groove just described and in the arrangement of the grooves in relation to one another shown in the drawing, the lifter track is strongly rounded in the upper left corner and beveled in the upper right corner. It is easy to see that the lifter can also perform its movements if its trajectory is rounded or beveled at all four corners with the appropriate shape and position of the grooves, or if it is an elliptical or circular with ever larger rounding.



   Of course, the magazine can also be fed to the gun in a different direction than the one shown.



     PATENT CLAIMS:
1. Cartridge feed device for box magazines of automatic firearms with drive from a part of the firearm moved by the recoil or the gas pressure, characterized in that a cartridge lifter (11), the one or more fingers or pairs of fingers (12) for lifting the cartridges, as well as pawls) for connecting the individual magazines or several detachably coupled magazines in series, slides in a cartridge lifter guide, which is provided with supports, fingers, springs or other suitable devices for supporting the cartridges raised at intervals when using several superposed cartridges.

 

Claims (1)

2. Patronenzuführungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Patronenheber (11) mit einer der Anzahl der Patronen einer senkrechten Reihe entsprechenden Anzahl von Fingerpaaren oder Fingern (12) versehen ist, deren Spitzenabstand von der Patronenreihe verschieden gross ist, zu dem Zwecke, die Patronen einer Reihe vor dem Heben der ganzen Reihe einzeln um je eine Fingerdicke voneinander zu entfernen und so die Beschädigung der Patronen zu vermeiden. 2. Cartridge feed device according to claim 1, characterized in that the cartridge lifter (11) is provided with a number of pairs of fingers or fingers (12) corresponding to the number of cartridges in a vertical row, the tip distance of which is different from the row of cartridges Purpose, the cartridges in a row before lifting the whole row individually by a finger's thickness apart and thus avoid damaging the cartridges. 3. Patronenzuführungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Patronenheber (11) während der Patronenzuführung mit jedem seiner Punkte eine viereckige bis kreisrunde Bahn in quer zur Laufachse stehenden Ebenen beschreibt. 3. Cartridge feed device according to claim 1, characterized in that the cartridge lifter (11) describes a square to circular path in planes transverse to the barrel axis with each of its points during the cartridge feed. 4. Patronenzuführungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Patronenhebers von Schubkurven (22, 27) des die selbsttätige Arbeit der Waffe vermittelnden Schiebers (21) bewirkt wird, von denen die eine (22) zur Seiten- EMI3.1 der Nut (27) des Schiebers (21) eine bewegliche Zunge angeordnet ist, zu dem Zwecke, die bei der Abwärtsbewegung des Patronenhebers von der Schubkurve (27) freigegebene Hubrolle (28) bei Beendigung der Rückwärtsbewegung der Schubknrve wieder zu erfassen. 4. cartridge feed device according to claim 1, characterized in that the movement of the cartridge lifter of thrust curves (22, 27) of the automatic work of the weapon mediating slide (21) is effected, one of which (22) to the side EMI3.1 a movable tongue is arranged in the groove (27) of the slide (21) for the purpose of detecting the lifting roller (28) released by the thrust cam (27) during the downward movement of the cartridge lifter at the end of the backward movement of the thrust cam. 6. Patronenzuführungs-Vorrichtung nach Anspruch 1 mit im Kastenmagazine in Reihen nebeneinander und einfach oder zu mehreren übereinander gelagerten Patronen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Magazinwanden Leisten ,-) zur Trennung der Patronen voneinander angebracht sind und dass diese Leisten Ansätze (14) tragen, die das reihenweise Vorschalten des Magazines mittels der am Patronenheber befindlichen Klinken ermöglichen. 6. Cartridge feeding device according to claim 1 with in the box magazine in rows side by side and simply or to several superimposed cartridges, characterized in that strips are attached to the magazine walls to separate the cartridges and that these strips carry approaches (14) which enable the magazine to be connected in series using the latches on the cartridge lifter. 7. Patronenzuführungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Magazin an der einen Stirnseite ein oder mehrere mit schrägen Flächen versehene Augen oder Ansätze (5) an der gegenüberliegenden Stirnseite ein oder mehrere Augen (17) trägt und dass in diesen Augen ein unter Federdruck stehender verschiebbarer Kuppelzapfon derart angebracht ist, dass er in die Augen eines anderen gleichartig eingerichteten Magazines greifen kann, wobei der Kuppelzapfen (8) oder durch schliessend ineinander greifende Augen EMI3.2 7. Cartridge feed device according to claim 1, characterized in that each magazine carries one or more eyes or lugs (5) provided with inclined surfaces on the one end face and one or more eyes (17) on the opposite end face and that one in these eyes under spring pressure displaceable coupling pin is attached in such a way that it can reach into the eyes of another similarly furnished magazine, the coupling pin (8) or by closing eyes that interlock EMI3.2
AT28924D 1904-09-13 1905-12-28 Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms. AT28924B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904167815D DE167815C (en) 1904-09-13 1904-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28924B true AT28924B (en) 1907-06-25

Family

ID=5686832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28924D AT28924B (en) 1904-09-13 1905-12-28 Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28924B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459220A1 (en) * 1990-05-31 1991-12-04 Metzeler Gimetall Ag Ring-shaped spring made out of fibre composites
DE102010061649A1 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Tobias KELLER Leaf spring element
DE102008057462B4 (en) 2008-11-14 2015-04-02 Ifc Composite Gmbh Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
DE102008057463B4 (en) 2008-11-14 2016-07-28 Ifc Composite Gmbh Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
CN110436103A (en) * 2019-08-15 2019-11-12 宏泰机电科技(漳州)有限公司 SMT intelligence storehouse input and output material equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459220A1 (en) * 1990-05-31 1991-12-04 Metzeler Gimetall Ag Ring-shaped spring made out of fibre composites
DE102008057462B4 (en) 2008-11-14 2015-04-02 Ifc Composite Gmbh Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
DE102008057463B4 (en) 2008-11-14 2016-07-28 Ifc Composite Gmbh Spring made of a fiber composite material and method and apparatus for producing the same
DE102010061649A1 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Tobias KELLER Leaf spring element
CN110436103A (en) * 2019-08-15 2019-11-12 宏泰机电科技(漳州)有限公司 SMT intelligence storehouse input and output material equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709545C3 (en) Gun with a reload case
AT28924B (en) Cartridge feeding device for box magazines of automatic firearms.
DE167815C (en)
DE660214C (en) Feed device for loading strips
DE230178C (en)
DE41375C (en) Clip-on cartridge magazine for magazine rifles
DE495229C (en) Magazine for self-loading pistols
DE22024C (en) Innovations to Kartäsch rifles
DE3820088A1 (en) SELF-LOADING FIREARMS
DE301654C (en)
AT40381B (en) Cartridge feeder for machine guns.
DE231196C (en)
DE291872C (en)
DE687708C (en) Self-loading weapon
DE706160C (en) Cartridge feed for automatic firearms
DE1807929C3 (en) Ammunition feeding device for automatic weapons for remote controllable optional firing of two types of ammunition
DE203456C (en)
DE333435C (en) Cartridge feed for self-loading automatic firearms with multi-loading magazine
DE140982C (en)
AT81342B (en) Filling device for match machines.
DE29637C (en) Magazine rifle with cylinder lock
DE78504C (en) Cartridge feeder for grappling guns
AT48914B (en) Magazine with several rows of cartridges for rifles arranged side by side.
DE164799C (en)
DE113444C (en)