AT246821B - Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
AT246821B
AT246821B AT449763A AT449763A AT246821B AT 246821 B AT246821 B AT 246821B AT 449763 A AT449763 A AT 449763A AT 449763 A AT449763 A AT 449763A AT 246821 B AT246821 B AT 246821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
conductor
tools
carrying
electrical conductor
Prior art date
Application number
AT449763A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Spindelbalker
Original Assignee
Alois Spindelbalker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Spindelbalker filed Critical Alois Spindelbalker
Priority to AT449763A priority Critical patent/AT246821B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT246821B publication Critical patent/AT246821B/de

Links

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Verbinden oder Anschliessen von elektrischen
Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und
Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden oder Anschliessen von elektrischen Leitungs- drähten, insbesondere für Installationszwecke, bei dem blanke Leiterenden von einem oder beiden Enden her in eine rohrförmige Hülse aus leitendem, verformbarem, aber formbeständigem Material eingeführt und die Hülse dann unter Quetschung der Leiterenden an wenigstens zwei unter Freilassung eines Übergangsbereiches aufeinanderfolgenden Stellen flachgedrückt wird, so dass die entstehenden Abflachungen gegeneinander in bezug auf die Hülsenachse verdreht sind. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung be- trifft ein Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. 



   Ein bekanntes Verfahren der beschriebenen Art wird für die Verbindung von Leiterseilen oder zum Anschliessen von Leiterseilen an Klemmschuhe   od. dgl.   verwendet. Für das Verbinden von Leiterseilen werden die beiden Seilenden von beiden Enden her in eine verhältnismässig lang ausgebildete Hülse so weit eingeführt, dass ihre Stirnenden etwa in der Mitte der Hülse stossen. Anschliessend werden in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen in Gesenken Pressungen der Hülse vorgenommen, so dass die ursprünglich runde Hülse im Bereich der Pressstellen viereckig gedrückt und das Leiterseil in diesem Bereich gequetscht wird. Für jedes Leiterseilende werden an der Hülse wenigstens zwei aufeinanderfolgende Pressstellen angebracht, wobei die Anfertigung dieser Pressstellen nacheinander erfolgt.

   In ähnlicher Weise wie hier die Verbindung eines Leiterseiles mit der Hülse erfolgt auch die Befestigung eines Endschuhes am Leiterseil, wobei eine Verformung einer Anschlusshülse des Endschuhes an einer oder zwei aufeinanderfolgenden Stellen vorgenommen wird. Das beschriebene Verfahren ist in der Praxis auf die Anwendung bei Spezialaufgaben und insbesondere auf grössere Leitungsquerschnitte beschränkt.

   In der allgemeincn Installationstechnik sowie beim Verdrahten von Schalttafel werden bisher praktisch in der Hauptsache Klemmverbindungen für die Leiter verwendet, bei denen die Leiter in ein Klemmgehäuse eingeführt und dann durch Verspannen von zwei Gehäuseteilen mit Hilfe von Schrauben, durch Anstellen von Druckplatten mit Hilfe von Verstellschrauben oder bei kleinen Leitungsquerschnitten auch mit Hilfe von mit ihren Enden direkt auf die Leiter wirkenden Druckschrauben festgeklemmt werden.

   Diese Klemmverbindungen erfordern verhältnismässig komplizierte, teure und im Verhältnis zu dem Summenquerschnitt der zu verbindenden Leiter grosse Abmessungen aufweisende Verbindungselemente, bei denen überdies häufig nur linien-oder punktförmige Kontaktflächen der Leiter untereinander bzw. der Leiter mit anzuschliessenden Elementen, wie Kabelschuhen, Steckkontakten, Schalteranschlüssen usw. gewährleistet sind, so dass sich im   Verbindungs- bzw.   Anschlussbereich eine in bezug auf den übrigen Leiter vervielfachte Strombelastung der Kontaktflächen ergibt, was zur Erwärmung und in weiterer Folge zu Materialentartungen bzw. Beschädigungen der Isolation führt. 



   Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren der eingangs genannten Art, das sich erfindungsgemäss dadurch auszeichnet, dass die nebeneinanderliegenden Abflachungen gleichzeitig und bei in der Hülse   über-bzw.   nebeneinanderliegenden Leiterenden hergestellt und die Hülsen dabei bis wenigstens auf einen dem Durchmesser eines Leiterendes entsprechenden Innendurchmesser flachgedrückt werden. Im Gegensatz zu den beschriebenen, bekannten Verfahren werden beim erfindungsgemässen Verfahren die Ab- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 flachungen gleichzeitig hergestellt, wobei die Leiterenden neben-bzw. übereinander liegen. Es müssen also im Bereich jeder Druckstelle zumindest zwei Leiterenden vorhanden sein.

   Um das Verfahren auch zum Anschliessen eines Einzelleiters an einem Kabelschuh   od. dgl.   anwenden zu können, wird man in diesem Fall das blanke Leiterende abbiegen, so dass dann ebenfalls zwei Leiterenden nebeneinander- liegen und/oder man wird im Bereich der Hülse eine zusätzliche Einlage z. B. in Form eines kurzen Lei- terstückes verwenden. Durch die gleichzeitige Herstellung der aufeinanderfolgenden, gegeneinander ver- drehten Abflachungen wird erreicht, dass die Leiterenden während der Anbringung der Flachpressungen an der Hülse zu beiden Seiten des zwischen den Pressstellen freibleibenden Übergangsbereiches festgehalten werden und sich somit in diesem   Übergangsbereich   zwangsweise miteinander verdrillen.

   Würde man die
Flachpressungen wie bei den bekannten Verfahren in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen herstellen, dann könnten die Leiter jeweils bei der Herstellung einer Folgepressstelle im Bereich der vorhergehenden Press- stelle geringfügig ausweichen und es wäre weder eine einwandfreie Verdrehung der Leiter gewährleistet, noch käme es zu einem satten Anliegen der Leiterenden an der Hülse, da sich die Leiter bei der Her- stellung der Folgepressstellen in den vorherigen Pressstellen lockern könnten. Durch das erfindungsgemässe
Verfahren wird somit ein einwandfreier Halt der Leiterenden in der Hülse gewährleistet und es werden grosse Kontaktflächen der Leiter untereinander und der Leiter mit der Hülse bleibend erzielt. Die Hülsen besitzen einen äusserst geringen Platzbedarf.

   Man wird vorzugsweise für verschieden starke Leiter und auch für verschiedene Anzahlen von zu verbindenden Leitern Hülsen mit verschieden grossen Öffnungsquerschnitten verwenden, wobei man fallweise auch, um mit weniger Hülsentypen das Auslangen zu finden, zusätzliche kurze Leiterstücke in die Hülse einlegen kann. Man wird die Hülsenabmessungen zweckmässig so wählen, dass bei zusammengedrückter Hülse (die Hülse wird bei dem erfindungsgemässen Verfahren bevorzugt nur von jeweils zwei gegenüberliegenden Seiten flachgedrückt) der Öffnungsschlitz eine Breite aufweist, die etwa dem Durchmesser eines Leiterendes entspricht, wogegen die Schlitzlänge gleich oder etwas grösser als die Durchmessersumme der zu verbindenden Leiter gehalten wird. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ein Werkzeug vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass die beiden Backen eines zangenartigen Werkzeuges je zwei nebeneinander unter Zwischenschaltung einer in Backenlängsrichtung verlaufenden, als Freistellung dienenden Vertiefung angeordnete, gegeneinander um etwa 900, gegenüber der Backenschliessrichtung aber um etwa   450   versetzte Klemmflächen aufweisen, die mit den entsprechenden, als Gegenflächen dienenden Klemmflächen der zweiten Zangenbacke zusammenwirken. Mit Hilfe eines derartigen Werkzeuges wird'es möglich, die beiden gegeneinander verdrehten Klemmstellen an der Hülse in einem Arbeitsgang anzubringen. Durch entsprechende Anschläge zwischen den Backen kann der Grad des Zusammendrückens der Hülse eingestellt werden.

   Man wird jeweils ein derartiges Werkzeug nur für eine Hülse einer bestimmten Grösse bzw. für Hülsengruppen mit kleinen Durchmesserunterschieden vorsehen, für andere Hülsen aber entsprechend grössere oder kleinere Werkzeuge verwenden oder aber ein Einzelwerkzeug mit auswechselbaren Einsätzen für Hülsen verschiedenen Durchmessers ausstatten. Für normale Installationsverbindungen, also für Leitungsquerschnitte bis etwa 10 mm 2 werden einfache Handzangen genügen.

   Da das erfindungsgemässe Verfahren aber auch für die Verbindung von Leitungen mit grösserem Querschnitt (praktisch wurden Verbindungen mit Leitungen bis zu 100 mm2 erprobt) geeignet ist, wird man für diese Fälle mehrfach übersetzende, etwa nach Art von Knüppelzangen aufgebaute Werkzeuge, fallweise auch von Hand aus oder pneumatisch bzw. hydraulisch oder über Spindeln betätigbare, pressenartige Werkzeuge verwenden. Dadurch, dass man auf den Klemmflächen der Werkzeuge Prägemarkierungen anbringt, die beim Zusammendrücken auf die Hülsen übertragen werden, lässt sich auch nachträglich jederzeit feststellen, ob eine Leitungsverbindung sachgemäss und mit Hilfe des geeigneten Werkzeuges hergestellt wurde.

   Ein allenfalls nachträglich notwendig werdendes Öffnen einer nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Leitungsverbindung kann durch Aufschneiden oder Aufreissen grösserer Hülsen, bei kleineren Hülsen aber auch einfach dadurch, dass man die Hülse von den beim Zusammendrücken entstehenden Schmalseiten her wieder im wesentlichen in die ursprüngliche Form zurückdrückt, vorgenommen werden. Damit eine Wiederverwendung derartiger, dann nicht mehr einwandfreier Hülsen vermieden wird, kann man im Hülsenmantel Sollbruchstellen vorsehen, die beim   Zurück-   biegen zu einem Aufreissen des Hülsenmantels führen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine nach dem   erfindungsgemässen Verfahren   hergestellte Leitungsverbindung schematisch im Schaubild, Fig. 2 eine für Installationszwecke verwendbare Verbindungshülse in Ansicht, Fig. 3-5 verschiedene Leitungsverbindungen   bzw. -anschlüsse   schematisch in Ansicht und die Fig. 6-8 ein für die Herstellung von Leitungsverbindungen bei kleineren Leitungsquerschnitten verwendbares, zangenartiges Handwerkzeug bei 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT449763A 1963-06-05 1963-06-05 Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens AT246821B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT449763A AT246821B (de) 1963-06-05 1963-06-05 Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT449763A AT246821B (de) 1963-06-05 1963-06-05 Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246821B true AT246821B (de) 1966-05-10

Family

ID=3564794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT449763A AT246821B (de) 1963-06-05 1963-06-05 Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246821B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204315T2 (de) Vollständig schliessbarer H-förmiger Verbinder.
DE1590019A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE19753436A1 (de) Preßwerkzeug zum Verpressen eines gedrehten Rundsteckers und eines mehrdrähtigen Leiters
DE1615560B2 (de) Verfahren zum Andrucken der U förmigen Zwinge einer elektrischen Anschlußklemme an einen Draht und danach hergestellte Ver bindung
DE1615603A1 (de) Werkzeug zur Befestigung von Verbindungsklemmen
AT246821B (de) Verfahren zum Verbinden oder Anschließen von elektrischen Leitungsdrähten, insbesondere für Installationszwecke und Werkzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1729514A1 (de) Verfahren zur Verformung eines Schlauchstueckes aus kaltfliessendem Material
DE3003213C2 (de) Leitungsanschlußteil an elektrischen Steckverbindern und Verfahren zum Verbinden desselben mit einer elektrischen Leitung
DE8711955U1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE1615578C3 (de) Anquetschzwinge
DE19958C (de) Neuerungen im Verbinden bezw. Kuppeln der Zweigdrähte mit den Hauptdrähten oder Kabeln für elektrische Zwecke und im Isoliren der Verbindung
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE102008002512B4 (de) Crimpzange mit verstellbarem Wechselgesenk
DE4005399C1 (en) Ensuring connection quality of crimped tags - comparing electrical connection with predetermined value and finishing processing only if within tolerance range
DE523998C (de) Elektrische Schweiss- oder Loetverbindung, insbesondere zwischen Kabelschuh und Leiter
DE764464C (de) Anschlussoese fuer loetfreie Befestigung an elektrischen Leitungsenden
DE1196268B (de) Verbindungsanordnung fuer Vollmantel-Koaxialkabel
DE1119362B (de) Verfahren zum Anschlagen eines Kabelschuhes od. dgl. und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2606683A1 (de) Schwachstrom-litzenkabel mit anschlusstuecken, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1615682C (de) Elektrische Klemmverbindung für Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE274286C (de)
AT229928B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Koaxialkabeln
AT165247B (de) Einrichtung zum lösbaren Anschluß mindestens einer elektrischen Leitungsader
DE1465162B2 (de) Verfahren zum verbinden eines duennen lackisolierten drahtes mit einem gleichartigen draht oder einem nicht lackisolierten draht staerkeren durchmessers mittels einer u foermigen zur einrollung gelangenden elektrischen zwinge
DE19641218A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Crimpkontakten