AT24376B - Luftkarburator. - Google Patents

Luftkarburator.

Info

Publication number
AT24376B
AT24376B AT24376DA AT24376B AT 24376 B AT24376 B AT 24376B AT 24376D A AT24376D A AT 24376DA AT 24376 B AT24376 B AT 24376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
air
liquid
carburator
tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gersabeck
Original Assignee
Emil Gersabeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Gersabeck filed Critical Emil Gersabeck
Application granted granted Critical
Publication of AT24376B publication Critical patent/AT24376B/de

Links

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftkarburator. 



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Luftkarburator, welcher mit flüssigen Kohlenwasserstoffen, Spiritus oder Mischungen dieser Flüssigkeiten u. dgl. beschickt werden kann. 
 EMI1.1 
 in welchem sich in gewissen Abständen Platten b befinden, die, wenn der Behälter runden Querschnitt besitzen soll (wie in der Zeichnung dargestellt), abwechselnd an ihrem   Umfange   und in ihrer Mitte oder bei z. B. viereckigem Querschnitt des Behälters an entgegengesetzten Seiten Durchgangsoffnungen c freilassen und zwischen welche ein aufsaugender und durchlässiger Stoff d derart eingebracht ist, dass er teilweise in die in dem unteren Teil e des Behälters eingefüllte, zu vergasende Flüssigkeit eintaucht und den ganzen   Be-   hiiltor a ausfüllt. 



   Die in den   Behälter eingeführte Druckluft, welche,   wie in der Zeichnung durch 
 EMI1.2 
 teilchen eine innige Mischung eingeht. 



   Das wesentlichste Kennzeichen der Vorrichtung besteht darin, dass, um die Aufsaugefähigkeit des Filllmateriales   d   zu unterstützen und dadurch eine wesentlich höhere und 
 EMI1.3 
   ihrem   oberen Ende in den oberen Teil des Behälters, und zwar in den   aufnahmefähigen   Stoff hineinragen. 



   Infolge dieser Anordnung wird die in dem unteren Teil e des Behälters enthaltene Flüssigkeit sowohl dadurch in dem Behälter aufsteigen, dass sie von dem den   Behälter   anfüllenden Material unmittelbar aufgesaugt wird, als auch dass sie zu einem bestimmten Teile entweder unter der Wirkung des Druckes der in den Behälter eingeführten Druckluft oder auch bei ausreichender Enge der Rohre   9   durch die Kapillarwirkung dieser Rohre in die Höhe getrieben wird.

   So gelangt der in den Rohren g aufsteigende Teil der   Ftüssigkeit schneller   in den oberen Teil des Behälters, indem dieser Teil der Flüssigkeit entweder durch die in den unteren Teil des Behälters eintretende Druckluft in den 
 EMI1.4 
 falls er durch Kapillarwirkung in den Rohren aufsteigt, durch die im Behälter a den durch die Plattenanordnung gebildeten langen Weg zurücklegende Druckluft aus den Rohren wieder herausgesaugt wird ; dieser Teil der Flüssigkeit bewirkt in dein oberen Teile des
Behälters eine kontinuierliche Berieselung des   Füllmaterials.   



     Iliedurch   wird verhindert, dass die in dem Füllmaterial in die Höhe gesaugte Flüssig- keit schneller verdunstet als sie nachgesaugt wird, da die in dem Behälter aufsteigende
Luft in dem oberen Teile desselben, wo die Rohre   9   einmünden, wieder neue   Flüssiglwits-   teilchen antrifft, durch welche dort die aufgesaugt Flüssigkeit beständig ergänzt wird. 



    'Auf diese Weise wird also   das Füllmaterial des Behälters besser mit Flüssigkeit getränkt und infolgedessen muss auch eine schnellere und inniger Mischung der überall in dem 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   wasserstoffe von ungefährem spezifischen Gewicht von 0#9   auf kaltem Wege zur Vergasung gebracht worden   können,   was bisher   nicht möglich   gewesen ist, weil eine so innige und anhaltende Berübrung der Flüssigkeit mit der Luft, wie dies im vorliegenden Apparate geschieht, noch nicht   durchgeführt   worden ist. Es muss betont werden, dass durch diese Erfindung eine vollständige Gasanlage von einer Leistung bis   200 Flammen à   50 Kerzen   ermöglicht ist, die eine Person leicht tragen kann.

   Durch diese Tatsache der äusserst be-     quemen     Transportfähigkeit   einer sehr starken Lichtquelle ist z.   D.   ein neuer   Verwondungs-   zweig im Signalwcsen gegeben.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Luftkarburator mit abwechselnde Durchgangsöffnungen freilassenden Platten, zwischen denen aufsaugendes Material eingebracht ist, welches im unteren Teil des Karburierbehälters in die Karburierflüssigkeit eintaucht, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung der EMI2.2 EMI2.3
AT24376D 1904-06-13 1904-06-13 Luftkarburator. AT24376B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24376T 1904-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24376B true AT24376B (de) 1906-05-25

Family

ID=3534327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24376D AT24376B (de) 1904-06-13 1904-06-13 Luftkarburator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24376B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517253U1 (de) * 1995-10-31 1996-02-01 CRM S.p.A., Codogno, Mailand/Milano Fluidlebensmittel-Kühl-Erhitzungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517253U1 (de) * 1995-10-31 1996-02-01 CRM S.p.A., Codogno, Mailand/Milano Fluidlebensmittel-Kühl-Erhitzungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1237067B (de) Stoffaustauschkolonne
AT24376B (de) Luftkarburator.
DE1507052B1 (de) Filtereinrichtung
DE1642918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmiger! Gutes
DE2156426C3 (de) lonenaustausch-Säule
DE522673C (de) Vorrichtung zum Mischen, Zerstaeuben oder Vergasen von Stoffen aller Art
DE201961C (de)
AT36221B (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten mittels Ozon.
DE204730C (de)
AT40424B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Gewinnung sauerstoffreicher Gasgemische aus Luft.
AT49927B (de) Verfahren zur Veredelung von Schwerbenzinen mit Abgasen der Destillationen oder mit Grubengasen aus Petroleumbrunnen.
DE57620C (de) Ammomakdampimaschine
AT36832B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Füllung mehrerer Behälter aus einem Lagerbehälter mittels Druckgas.
DE17495C (de) Gas- und Luft - Carburator
AT130529B (de) Einrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten, z. B. von Ölen oder anderen flüssigen Isoliermitteln.
AT10723B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des mitgerissenen Öles und Kondenswassers aus Abdampf.
DE2323061C2 (de) Vorrichtung für die Wirbelschichtbehandlung von Walzdraht
DE578100C (de) In das Pressgut einzulegende Sickerroehre zum Abfuehren der Pressfluessigkeit
DE42487C (de) Neuerung an einem continuirlich arbeitenden Entgasungsapparate für gashaltige Flüssigkeiten
DE551960C (de) Apparat zum Mischen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeuregas fuer Bade- und Trinkzwecke
DE569506C (de) Behaelter zum Durchmischen von unreinen Fluessigkeiten, insbesondere Abwasser, mit Luft
AT86568B (de) Vorrichtung zum ständigen Austreiben der dampfförmigen Bestandteile aus halbflüssigen Reaktionsmassen.
AT71820B (de) Klärvorrichtung für Abwässer, bei welcher diese unterhalb der Niveaufläche eingeführt und durch schrägstehende Leitwände in einen nach aufwärts und einen nach abwärts gerichteten Wasserstrom geteilt werden.
AT66153B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten unter Druck mit ultravioletten Strahlen.
DE570425C (de) Aus einzelnen, fabrikmaessig hergestellten Bauteilen zusammengesetzte Klaeranlage