AT237631B - Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten - Google Patents

Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten

Info

Publication number
AT237631B
AT237631B AT741662A AT741662A AT237631B AT 237631 B AT237631 B AT 237631B AT 741662 A AT741662 A AT 741662A AT 741662 A AT741662 A AT 741662A AT 237631 B AT237631 B AT 237631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
weight
growth
distillation
carbon atoms
Prior art date
Application number
AT741662A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Trevor Atwood
Original Assignee
Continental Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Oil Co filed Critical Continental Oil Co
Application granted granted Critical
Publication of AT237631B publication Critical patent/AT237631B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur destillativen Trennung von   Trialkylaluminium-Wuchsprodukten   
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur   destillativen Trennung vonTrialkylaluminium-Wuchs-   produkten, die aus Alkylaluminiumverbindungen und niedermolekularen a-Olefinen hergestellt wurden, eine durch die Poisson'sche Gleichung charakterisierte statistische Alkylkettenlängenverteilung besitzen und 2-30 Kohlenstoffatome je Alkylrest enthalten, in mindestens zwei Fraktionen mit nicht-statistischer Alkylgruppenverteilung. 



   Ein häufig beschriebenes Verfahren zur Herstellung von Olefinen beruht in seiner ersten Stufe auf der Umsetzung einer Alkylaluminiumverbindung, wie etwa Triäthylaluminium, mit einem niedermolekularen Olefin wie Äthylen, wobei sich ein Wuchsprodukt bildet, welches aus Trialkylaluminiumverbindungen besteht, deren Alkylgruppen sich im Molgewicht weitgehend unterscheiden. Die Wuchsreaktion lässt sich durch folgende Gleichung veranschaulichen : 
 EMI1.1 
 worin x, y und z ganze Zahlen zwischen 0 und etwa 14 darstellen und worin   x +   y + z = n ist. Die Wuchsreaktion wird z. B. durch Einleiten von Äthylen in Triäthylaluminium, vorzugsweise in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, unter sehr verschiedenen Reaktionsbedingungen ausgeführt, z. B. bei 65 - 1550C und 14-350 atü, vorzugsweise bei   90-1200C   und   70 -240   atü.

   Wenn auch Triäthylaluminium bevorzugt wird, können auch andere niedermolekulare Aluminiumalkyle wie Tri-n-propylaluminium,   Tri-n-butylalumi-   nium, Triisobutylaluminium,   Diäthylaluminiumhydrid,     Äthylaluminiumdihydrid   usw., verwendet werden. 



   Es ist bekannt, dass die Wuchsreaktion einer statistischen Verteilung der Alkylkettenlängen folgt, welche durch die Poisson'sche Gleichung wie folgt gekennzeichnet ist : 
 EMI1.2 
   worin P (n) die Wahrscheinlichkeit wiedergibt, mit der sich ein bestimmter Kohlenwasserstoffrest durch n Additionen von Äthylen an eine Aluminium-äthyl-Bindung bildet, und worin m der Mittelwert der Äthy-   lenadditionen je gewachsener Kette ist. 



   Ein Beispiel der bei der Wuchsreaktion erzielten Verteilung wird in der folgenden Tabelle wiedergegeben : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Alkylgruppen <SEP> Gew.-%
<tb> C4 <SEP> 3, <SEP> 4 <SEP> 
<tb> C6 <SEP> 14, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Cs <SEP> 16, <SEP> 8 <SEP> 
<tb> Cl0 <SEP> 17, <SEP> 7 <SEP> 
<tb> C12 <SEP> 17, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> C14 <SEP> 13, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> cul6 <SEP> 8,5 <SEP> 
<tb> Cula <SEP> 5, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> C20 <SEP> 2, <SEP> 7 <SEP> 
<tb> 
 
Das spezielle Produktgemisch dieser Tabelle zeigt ein Maximum bei C10. Es ist möglich, durch Än-   derung der Reaktionsbedingungen ein Maximum unterhalb oder oberhalb von C zu erzielen ; die Geometrie der Alkylverteilung ist jedoch generell durch die Poisson'sche Beziehung festgelegt, u. zw. unabhän-   gig von den Reaktionsbedingungen.

   Soll also aus dem Wuchsprodukt ein Olefin, ein Alkohol, eine Sulfinsäure, eine Bortrialkylverbindung oder ein sonstiges Derivat hergestellt werden, so muss man die gesamte Verteilung der Kettenlängen, wie sie im Wuchsprodukt vorliegt, hinnehmen. Dies bedeutet in wirtschaftlicher Hinsicht, dass unerwünschte Produkte in Kauf genommen werden müssen, d. h. Produkte von geringerem Wert, um die gewünschten Produkte zu erhalten. 



   Wünschenswert wäre in solchen Fällen ein Verfahren, welches ein nichtstatistisches Wuchsprodukt liefert. 



   Die Erfindung besteht im Wesen darin, dass das Trialkylaluminium-Wuchsprodukt durchkontinuierliche Destillation unter einem Druck zwischen etwa 0,001 und 5 Torr bei einer Temperatur zwischen etwa 0 und 200 C und einer mittleren Verweilzeit der Trialkyl-aluminiumverbindungen in der Destillationszone zwischen etwa 0, 001 und 2 sec zerlegt wird. 



   Bisher glaubte man, dass Trialkylaluminiumverbindungen, insbesondere solche mit grösseren Alkylresten, beim Erhitzen in Dialkylaluminiumhydride   überführt würden.   Weiterhin wurden in der Literatur keine Siedepunkte von   AluminiumaL1 < ylen   (von Tri-n-hexylaluminium an aufwärts) angegeben. Man hat lange Zeit geglaubt,   Tri-n-butylaluminium   sei das höchstmolekulare destillierbare Aluminiumalkyl. Es wurde jedoch gefunden, dass es nach dem erfindungsgemässen Verfahren möglich ist, Aluminiumalkylverbindungen selektiv aus dem Wuchsprodukt abzutrennen und Fraktionen zu gewinnen, die an Alkylgruppen relativ engen Molgewichtsbereichs hochkonzentriert sind.

   Beispielsweise lässt sich ein Wuchsprodukt mit Alkylgruppen von 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und einem Maximum bei 10 Kohlenstoffatomen tren- 
 EMI2.2 
 hergestellt. 



   500 ml des Wuchsproduktes mit einem Gehalt von 16   Vol. -0/0   Isooktan wurden einer Zentrifugal-Molekulardestillation unterworfen. Hiebei wird das zu destillierende Produkt in einem beheizten und sich rasch drehenden konischen Verdampfer durch die Einwirkung der Zentrifugalkraft zu einem Film verteilt, der sich über die Innenfläche des Verdampfers erstreckt und von dieser abgedampft wird, wobei das Destillat in einem an dem Verdampfer angeschlossenen Kühler und der Rückstand in einer um den Aussenrand des rotierenden Verdampfers angeordneten Rinne gesammelt werden. Die Verweilzeit in der Destillationszone beträgt etwa 1 sec (vgl. "Chemistry and Industry", 21   [1961],     S. 686-688).   Das Lösungsmittel Isooktan und sonstige leichtflüchtige Substanzen wurden durch leichtes Erwärmen unter Vakuum entfernt.

   Sodann wurde die Temperatur des Rotors auf etwa   80 C   gesteigert, woraufhin unter einem Druck von weniger als 0,02 Torr Aluminiumalkyl abzudestillieren begann. Die Destillation wurde bei kontinuierlicher oder intervallweiser Rückführung des nichtdestillierten Materials fortgesetzt, bis 31   Grew.-%   des Gehalts   anAlkylaluminium   herausdestilliert waren.

   Durch gaschromatographische Analyse der Hydrolyseprodukte wurde die Zusammensetzung der Gemische ermittelt : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 TabelleI 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Kohlenwasserstoff <SEP> Eingesetztes <SEP> Material <SEP> Destillat <SEP> Destillationsrückstand
<tb> C2H6 <SEP> 0, <SEP> 63 <SEP> Gew.-% <SEP> l, <SEP> 4 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,01 <SEP> Gew.-%
<tb> C4H10 <SEP> 2, <SEP> 84 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 3, <SEP> 7 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,01 <SEP> Gew.-%
<tb> C6H14 <SEP> 8,12 <SEP> Gew.-% <SEP> 21,5 <SEP> Gew.-% <SEP> 1,06 <SEP> Gew.-%
<tb> C2H15 <SEP> 15,57 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 37,8 <SEP> Gew.-% <SEP> 10,82 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 
<tb> CloH22 <SEP> 19,20 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 25,7 <SEP> Gew.-% <SEP> 25,40 <SEP> Gew.-%
<tb> C12H26 <SEP> 18,62 <SEP> Gew.

   <SEP> -% <SEP> 8,8 <SEP> Gew.-% <SEP> 21,52 <SEP> Gew.-%
<tb> C <SEP> H <SEP> 14,70 <SEP> Gew.-% <SEP> 2,8 <SEP> Gew.-% <SEP> 16,61 <SEP> Gew.-%
<tb> C16H34 <SEP> 9,61 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> Spuren <SEP> 11,756 <SEP> Gew.-%
<tb> C18H <SEP> 5,44 <SEP> Gew.-% <SEP> Spuren
<tb> C20H42 <SEP> 2, <SEP> 93 <SEP> Gew. <SEP> Spuren <SEP> 
<tb> C22H46 <SEP> 1, <SEP> 66 <SEP> Gew.
<tb> 



  C <SEP> Spuren
<tb> 
 
 EMI3.2 
 



  Die Bedingungen waren die gleichen wie oben bis auf den Unterschied, dass die nach dem Passieren der Innenwand des rotierenden Verdampfers nichtdestillierte Flüssigkeit vor ihrer Rückführung in den Verdampfer gekühlt wurde. Durch gaschromatographische Analyse der Hydrolyseprodukte wurde die Zusam-   mensetzung   wie folgt ermittelt :

   
Tabelle II 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> Kohlenwasserstoff <SEP> Eingesetztes <SEP> Material <SEP> Destillat <SEP> Destillationsrückstand
<tb> C2H6 <SEP> 0,63 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,63 <SEP> Gew.-% <SEP> 0 <SEP> Gew.-%
<tb> C4H18 <SEP> 2, <SEP> 84 <SEP> Gew.-% <SEP> 2, <SEP> 18 <SEP> Gew.-% <SEP> 0 <SEP> Gew.-%
<tb> C6H14 <SEP> 8,12 <SEP> Gew.-% <SEP> 11, <SEP> 92 <SEP> Gew.- <SEP> 0 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> C8H <SEP> 15, <SEP> 57 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 33,04 <SEP> Gew.-% <SEP> 0, <SEP> 99 <SEP> Gew.-%
<tb> C10H22 <SEP> 19,20 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 30,46 <SEP> Gew.-% <SEP> 10,22 <SEP> Gew.-%
<tb> C12H26 <SEP> 18,62 <SEP> Gew.

   <SEP> -% <SEP> 13,58 <SEP> Gew.-% <SEP> 24,27 <SEP> Gew.-%
<tb> C14H34 <SEP> 14, <SEP> 70 <SEP> Gew.-% <SEP> 4, <SEP> 61 <SEP> Gew.-% <SEP> 24, <SEP> 17 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> C16H34 <SEP> 9,61 <SEP> Gew.-% <SEP> l, <SEP> 94 <SEP> Gew.-% <SEP> 18,88 <SEP> Gew.-%
<tb> C18H <SEP> 5,44 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,91 <SEP> Gew.-% <SEP> 10,72 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 
<tb> C28H42 <SEP> 2,93 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,42 <SEP> Gew. <SEP> 5,54 <SEP> Gew.-%
<tb> C22H46 <SEP> 1, <SEP> 66 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,24 <SEP> Gew.-% <SEP> 2,60 <SEP> Gew.-%
<tb> C24H5o <SEP> Spuren <SEP> 0,01 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,88 <SEP> Gew.-%
<tb> 
 
Der Destillationsrückstand wurde mit Luft oxydiert und sodann hydrolysiert.

   Das anfallende Alkoholgemisch wurde gaschromatographisch analysiert. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Tabelle III 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Kohlenstoffzahl <SEP> Gesättigte <SEP> KW-Stoffe <SEP> Alkohole <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 0 <SEP> Gew. <SEP> -0/0 <SEP> 0 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 0 <SEP> Gew.-% <SEP> 0 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 0 <SEP> Gew. <SEP> -0/0 <SEP> 0 <SEP> Gew.

   <SEP> -% <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0 <SEP> Gew.-% <SEP> 1, <SEP> 78 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 0,72 <SEP> Gew.-% <SEP> 11,52 <SEP> Gew.-%
<tb> 12 <SEP> 5, <SEP> 29 <SEP> Gew.-% <SEP> 24, <SEP> 75 <SEP> Gew.-%
<tb> 14 <SEP> 6,54 <SEP> Gew.-% <SEP> 20,34 <SEP> Gew.-%
<tb> 16 <SEP> 4,96 <SEP> Gew.-% <SEP> 12,72 <SEP> Gew.-%
<tb> 18 <SEP> 3,00 <SEP> Gew.-'% <SEP> 5, <SEP> 31 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 20 <SEP> 1, <SEP> 11 <SEP> Gew.-% <SEP> 1,56 <SEP> Gew.-%
<tb> 22 <SEP> 0, <SEP> 35 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 21,95 <SEP> Gew.-% <SEP> 77, <SEP> 98 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel 3 : Mit dem Wuchsprodukt von Beispiel 1 wurde eine dritte Destillation ausgeführt, in welcher 40 Gew.-% des Gesamtgehaltes an Alkylaluminiumverbindungen abdestilliert wurden.

   Vom ab- 
 EMI4.2 
 eingesetzten Materials und des Destillates vor und nach der Wuchsreaktion sind in Tabelle IV wiedergegeben : 
Tabelle IV 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> Kohlenwasserstoff <SEP> Eingesetztes <SEP> Material <SEP> Destilliertes <SEP> Material
<tb> unbehandelt <SEP> Wuchsprodukt
<tb> C2H6 <SEP> 0, <SEP> 63 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,29 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,04 <SEP> Gew.-%
<tb> C4H10 <SEP> 2,4 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,88 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,23Gew.-%
<tb> C6H14 <SEP> 8,12 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 23,42 <SEP> Gew.-% <SEP> 3,37 <SEP> Gew.-%
<tb> CgH <SEP> 15, <SEP> 57 <SEP> Gew.-% <SEP> 37,09 <SEP> Gew.-% <SEP> 11, <SEP> 79 <SEP> Gew.-%
<tb> C10H22 <SEP> 19,20 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 23,67 <SEP> Gew.-% <SEP> 20,42 <SEP> Gew.-%
<tb> C12H26 <SEP> 18, <SEP> 62 <SEP> Gew.-% <SEP> 9, <SEP> 26 <SEP> Gew.-% <SEP> 22,63 <SEP> Gew.-%
<tb> C14H30 <SEP> 14,70 <SEP> Gew.

   <SEP> -% <SEP> 2,87 <SEP> Gew.-% <SEP> 18,20 <SEP> Gew.-%
<tb> C <SEP> H. <SEP> 9,61 <SEP> Gew.-% <SEP> 1,07 <SEP> Gew.-% <SEP> 11,61 <SEP> Gew.-%
<tb> C18H38 <SEP> 5,44 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,69 <SEP> Gew.-% <SEP> 6,21 <SEP> Gew.-%
<tb> C20H42 <SEP> 2,93 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,35 <SEP> Gew.-% <SEP> 3,47 <SEP> Gew.-%
<tb> C22H46 <SEP> 1,66 <SEP> Gew. <SEP> -% <SEP> 0,29 <SEP> Gew.-% <SEP> 1,25 <SEP> Gew.-%
<tb> C24H50 <SEP> Spuren <SEP> 0,11 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,49 <SEP> Gew. <SEP> -%
<tb> C26H54 <SEP> - <SEP> - <SEP> 0,18 <SEP> Gew.

   <SEP> -%
<tb> C26H58 <SEP> - <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 05 <SEP> Gew.-%
<tb> 
 
Aus den Werten obiger Tabelle geht hervor, dass das Destillat um einen zusätzlichen   m-Wert   von 1, 76 gewachsen war (der   m-Wert   gibt die durchschnittliche Anzahl der an jeder Alkylaluminiumverbindung addierten Äthyleneinheiten   an),     Beispiel 4 :   Es wurde ein Aluminiumalkyl-Wuchsprodukt durch dreistündige Umsetzung von Äthylen mit Triäthylaluminium in Isooktan bei 105 atü und 119, 5 C hergestellt. 



   Zur Entfernung des Lösungsmittels und leichter Olefine wurde das Wuchsprodukt chargenweise vordestilliert. Sodann wurde das Wuchsprodukt in einer Molekulardestillationsapparatur destilliert ; letztere besteht aus einem zylindrischen Gefäss, dessen Innenfläche den Verdampfer bildet und das einen drehbasen mittleren Schaft enthält, welcher einen Satzwischer trägt. Die Apparatur wird mittels Heizschlange, welche die Aussenseite des Verdampferzylinders umgibt, beheizt. Im Betrieb wird die zu destillierende 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Flüssigkeit am Kopf des Verdampfers zugeführt und fliesst über die Verdampferoberfläche abwärts.

   Die auf dem drehbaren Schaft befindlichen Wischer bewegen sich unter Berührung der Verdampferoberfläche rundum und fördern die Bildung einer gleichmässig dünnen Schicht des abwärts fliessenden Flüssigkeitsfilms, während gleichzeitig die Oberfläche von Ablagerungen und Ansammlungen freigehalten wird. Ein typisches Beispiel eines solchen   Dünnschichtverdampfers   findet sich in "Molecular Distillation" von   G. Burrows,   Clarendon Press, Oxford, 1960, S. 147-149. Die Temperatur der Destillation wurde durch eine aussen angebrachte elektrische Widerstandsheizung erhöht, und das Wuchsprodukt unter vermindertem Druck destilliert. Zwei Versuche   (24 - 11   und   25-23)   wurden mit dem ungeteilten Wuchsprodukt ausgeführt.

   Für sechs weitere Versuche wurde ein Ausgangsmaterial gewonnen, bei dem durch Destillation die leichtflüchtigen Olefinanteile vermindert wurden. 



   Die Versuchsbedingungen sind in Tabelle V angegeben, und die eingesetzten Gemische sowie die erhaltenen Produkte finden sich in Tabelle VI. Ein +   bedeutet, dass   hier die Zersetzung beginnt. 



  Tabelle V 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> Rotor <SEP> Geschw. <SEP> Druckbereich <SEP> AussenwandNr. <SEP> Umdr/min <SEP> 10-3 <SEP> Torr <SEP> temp., <SEP> 0c <SEP> 
<tb> 24-11 <SEP> 200-220 <SEP> 95-200 <SEP> 117
<tb> 25-23 <SEP> 200-220 <SEP> 25-170 <SEP> 137
<tb> 35-32 <SEP> 200-220 <SEP> 50-750 <SEP> 142
<tb> 35-42 <SEP> 290-300 <SEP> 100-500 <SEP> 143
<tb> 36-52 <SEP> 350-400 <SEP> 70-450 <SEP> 138
<tb> 36-62 <SEP> 350-400 <SEP> 45-500 <SEP> 132
<tb> 36-72 <SEP> 290-300 <SEP> 28-250 <SEP> 131
<tb> 36-82 <SEP> 200-220 <SEP> 28-300 <SEP> 127
<tb> 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> Komponente <SEP> Ausgangsmaterial <SEP> Destillat <SEP> Rückstand
<tb> Nr.

   <SEP> A1 <SEP> (CnH2n+1) <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 24-11 <SEP> n <SEP> = <SEP> 0 <SEP> 0, <SEP> 01 <SEP> Gew.-% <SEP> 0, <SEP> 31 <SEP> Gew.-% <SEP> 0, <SEP> 02 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 1, <SEP> 13 <SEP> 6, <SEP> 05 <SEP> 0, <SEP> 40 <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 9, <SEP> 46 <SEP> 32, <SEP> 56 <SEP> 3, <SEP> 20 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 17, <SEP> 26 <SEP> 37, <SEP> 18 <SEP> 14, <SEP> 69 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 24, <SEP> 25 <SEP> 17,08 <SEP> 26, <SEP> 09 <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 20, <SEP> 68 <SEP> 3, <SEP> 54 <SEP> 25, <SEP> 79 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 13, <SEP> 63 <SEP> 1, <SEP> 37 <SEP> 15, <SEP> 86 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 7, <SEP> 16 <SEP> 1, <SEP> 04 <SEP> 8, <SEP> 03 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 3, <SEP> 49 <SEP> 0, <SEP> 53 <SEP> 3, <SEP> 52 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 1, <SEP> 31 <SEP> 0, <SEP> 09 <SEP> 1, <SEP> 44 <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 0, <SEP> 51-0, <SEP> 60 <SEP> 
<tb> 11 <SEP> 0, <SEP> 21-0,

   <SEP> 24 <SEP> 
<tb> 12 <SEP> 0, <SEP> 09-0, <SEP> 08 <SEP> 
<tb> 13+ <SEP> 0, <SEP> 82-0, <SEP> 03
<tb> 25-23 <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch <SEP> 0, <SEP> 18 <SEP> 0, <SEP> 26 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 24-11 <SEP> 3, <SEP> 72 <SEP> 0, <SEP> 17 <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 19, <SEP> 02 <SEP> 2, <SEP> 42 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 35, <SEP> 73 <SEP> 10, <SEP> 17 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 25, <SEP> 68 <SEP> 22, <SEP> 65 <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 10, <SEP> 57 <SEP> 27, <SEP> 18 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 3, <SEP> 35 <SEP> 18, <SEP> 78 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 1, <SEP> 27 <SEP> 10, <SEP> 38 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 33 <SEP> 4, <SEP> 73 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Tabelle VI (Fortsetzung) 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> Komponente <SEP> Ausgangsmaterial <SEP> Destillat <SEP> Rückstand
<tb> Nr.

   <SEP> Al(C11H2n+1)3
<tb> 25-23 <SEP> n= <SEP> 9 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch <SEP> 0,14 <SEP> Gew.-% <SEP> 2,01 <SEP> Gew.-%
<tb> 10 <SEP> 24-11-0, <SEP> 77
<tb> 11-0, <SEP> 33
<tb> 12 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 12
<tb> 13+-0, <SEP> 03
<tb> 35-32 <SEP> 0 <SEP> 0,02 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,09 <SEP> 0,46
<tb> 1 <SEP> 0, <SEP> 99 <SEP> 3,14 <SEP> 0, <SEP> 15
<tb> 2 <SEP> 9, <SEP> 86 <SEP> 23, <SEP> 55 <SEP> 1, <SEP> 44 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 18,86 <SEP> 33,27 <SEP> 7, <SEP> 11
<tb> 4 <SEP> 23, <SEP> 83 <SEP> 27,52 <SEP> 23,84
<tb> 5 <SEP> 19, <SEP> 99 <SEP> 8,14 <SEP> 28,15
<tb> 6 <SEP> 13, <SEP> 14 <SEP> 1, <SEP> 90 <SEP> 20, <SEP> 65 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 7, <SEP> 12 <SEP> 0, <SEP> 62 <SEP> 10, <SEP> 31 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 3, <SEP> 33 <SEP> 0, <SEP> 27 <SEP> 4, <SEP> 64 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 0, <SEP> 97 <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> 1, <SEP> 88 <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 0,58 <SEP> 0,09 <SEP> 0,

   <SEP> 83
<tb> 11 <SEP> 0, <SEP> 26-0, <SEP> 30
<tb> 12 <SEP> 0, <SEP> 12-0, <SEP> 13
<tb> 13+ <SEP> 0, <SEP> 93-0, <SEP> 10 <SEP> 
<tb> 35-42 <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch-0, <SEP> 16 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 35-32 <SEP> 5, <SEP> 08 <SEP> 0,12
<tb> 2 <SEP> 32,91 <SEP> 1,55
<tb> 3 <SEP> 34, <SEP> 61 <SEP> 9, <SEP> 68 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 20,91 <SEP> 26,43
<tb> 5 <SEP> 4, <SEP> 45 <SEP> 27, <SEP> 56
<tb> 6 <SEP> 0,98 <SEP> 18, <SEP> 21 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 0, <SEP> 61 <SEP> 9, <SEP> 20 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 28 <SEP> 4, <SEP> 19 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 0,16 <SEP> 1, <SEP> 77
<tb> 10 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 79
<tb> 11 <SEP> - <SEP> 0,28
<tb> 12 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 12
<tb> 13+-0, <SEP> 02
<tb> 36-52 <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch <SEP> 0, <SEP> 12 <SEP> 0,45
<tb> 1 <SEP> 35-32 <SEP> 4,22 <SEP> 0,19
<tb> 2 <SEP> 27, <SEP> 11 <SEP> 1, <SEP> 52 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 33,

  21 <SEP> 7,28
<tb> 4 <SEP> 26, <SEP> 22 <SEP> 24,68
<tb> 5 <SEP> 6, <SEP> 27 <SEP> 28, <SEP> 31 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 1,44 <SEP> 19,77
<tb> 7 <SEP> 0, <SEP> 76 <SEP> 9, <SEP> 89 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 34 <SEP> 4, <SEP> 61 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 0, <SEP> 19 <SEP> 1, <SEP> 99 <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 0, <SEP> 11 <SEP> 0, <SEP> 80 <SEP> 
<tb> 11-0, <SEP> 34 <SEP> 
<tb> 12 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 15
<tb> 13+ <SEP> - <SEP> 0,03
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

   Tabelle VI (Fortsetzung)    
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Versuch <SEP> Komponente <SEP> Ausgangsmaterial <SEP> Destillat <SEP> Rückstand
<tb> N-nH2n3
<tb> 36-62 <SEP> n <SEP> = <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch-0, <SEP> 12 <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 35-32 <SEP> 4,47 <SEP> Gew.-% <SEP> 0,09
<tb> 2 <SEP> 26, <SEP> 02 <SEP> 1, <SEP> 13 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 33,38 <SEP> 9,08
<tb> 4 <SEP> 27,

   <SEP> 47 <SEP> 27, <SEP> 18 <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 6, <SEP> 32 <SEP> 28,60
<tb> 6 <SEP> 1,12 <SEP> 18,12
<tb> 7 <SEP> 0,55 <SEP> 8,83
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 44 <SEP> 4,02
<tb> - <SEP> 9 <SEP> 0, <SEP> 24 <SEP> 1, <SEP> 66 <SEP> 
<tb> 10-0, <SEP> 73
<tb> 11-0, <SEP> 22 <SEP> 
<tb> 12-0, <SEP> 13
<tb> 13+-0, <SEP> 08 <SEP> 
<tb> 36-72 <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 35-32 <SEP> 5,02 <SEP> 0,24
<tb> 2 <SEP> 29, <SEP> 31 <SEP> 2,05
<tb> 3 <SEP> 32,79 <SEP> 11, <SEP> 21 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 25, <SEP> 24 <SEP> 28, <SEP> 62 <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 4,98 <SEP> 26,59
<tb> 6 <SEP> 0, <SEP> 98 <SEP> 16, <SEP> 50 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 0, <SEP> 69 <SEP> 8, <SEP> 20 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 46 <SEP> 3, <SEP> 69 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 0, <SEP> 25 <SEP> 1,56
<tb> 10 <SEP> 0,14 <SEP> 0, <SEP> 66
<tb> 11-0, <SEP> 28
<tb> 12-0,

   <SEP> 13
<tb> 13+-0, <SEP> 12
<tb> 36-82 <SEP> 0 <SEP> wie <SEP> in <SEP> Versuch <SEP> 0, <SEP> 17 <SEP> 0,06
<tb> 1 <SEP> 35-32 <SEP> 5,18 <SEP> 0, <SEP> 32 <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 30, <SEP> 15 <SEP> 1, <SEP> 90 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 36, <SEP> 28 <SEP> 12,16
<tb> 4 <SEP> 21,98 <SEP> 27,97
<tb> 5 <SEP> 3, <SEP> 87 <SEP> 26, <SEP> 64 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 0,83 <SEP> 16, <SEP> 49 <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 0, <SEP> 79 <SEP> 7, <SEP> 99 <SEP> 
<tb> 8 <SEP> 0, <SEP> 42 <SEP> 3, <SEP> 77 <SEP> 
<tb> 9 <SEP> 0, <SEP> 25 <SEP> 1, <SEP> 54 <SEP> 
<tb> 10 <SEP> 0, <SEP> 06 <SEP> 0, <SEP> 64 <SEP> 
<tb> 11 <SEP> 0,01 <SEP> 0,30
<tb> 12 <SEP> - <SEP> 008
<tb> 13+ <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 14
<tb> 
   Beispiel 5 Durch   Umsetzung von Äthylen mit Triäthylaluminium   in Kerosin bei 119, 50C   und 105 atü während 2,

   5 h wurde   einAlkylaluminium-Wuchsprodukt   mit einem m-Wert von 3, 65 hergestellt. 



    80, 5   g dieses Wuchsproduktes wurden im Vakuum über eine Mantelkolonne mit Glasperlenfüllung im Vakuum destilliert. Die Bedingungen und Ergebnisse der Destillation sind in Tabelle VII angegeben. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



  Tabelle VII 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Zeit <SEP> Temperatur, <SEP> OC <SEP> Druck <SEP> Bemerkungen
<tb> Sumpf <SEP> Dampf <SEP> Torr
<tb> 0 <SEP> - <SEP> - <SEP> - <SEP> 
<tb> 35 <SEP> min <SEP> 125 <SEP> 30 <SEP> 1,0
<tb> 55 <SEP> min <SEP> 133 <SEP> 50 <SEP> 1,0 <SEP> zirka <SEP> 10 <SEP> ml <SEP> in <SEP> der <SEP> Vorlage
<tb> 1 <SEP> h <SEP> 15 <SEP> min <SEP> 137 <SEP> 58 <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> h <SEP> 45 <SEP> min <SEP> 136 <SEP> 58 <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> h <SEP> 15 <SEP> min <SEP> 170 <SEP> 63 <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> zirka <SEP> 20 <SEP> ml <SEP> in <SEP> der <SEP> Vorlage
<tb> 4 <SEP> h <SEP> 10 <SEP> min <SEP> 180 <SEP> 50 <SEP> 0, <SEP> 6
<tb> 4 <SEP> h <SEP> 20 <SEP> min <SEP> 181 <SEP> 50 <SEP> 0, <SEP> 6 <SEP> Sumpf <SEP> wird <SEP> trüb <SEP> ;

   <SEP> hier <SEP> beginnt <SEP> die <SEP> Zersetzung
<tb> 4h40min <SEP> 186 <SEP> 46 <SEP> 0, <SEP> 7 <SEP> Sumpf <SEP> sehr <SEP> trüb <SEP> 
<tb> 4h <SEP> 50 <SEP> min <SEP> 184 <SEP> 43 <SEP> 0, <SEP> 8
<tb> 4h <SEP> 55 <SEP> min <SEP> 189 <SEP> 40 <SEP> 1, <SEP> 0
<tb> 5h <SEP> 190 <SEP> 40 <SEP> 1,1 <SEP> siedet <SEP> heftig
<tb> 5 <SEP> h <SEP> 6 <SEP> min <SEP> 194 <SEP> 39 <SEP> 1,4 <SEP> Sieden <SEP> verlangsamt, <SEP> dann <SEP> gesteigert
<tb> 5 <SEP> h <SEP> 15 <SEP> min <SEP> 193 <SEP> 39 <SEP> 1,6
<tb> 5 <SEP> h <SEP> 25 <SEP> min <SEP> 195 <SEP> 39 <SEP> 2,0 <SEP> Destillationskolben <SEP> innen <SEP> mit <SEP> trübem <SEP> Film
<tb> überzogen
<tb> 6 <SEP> h <SEP> 5 <SEP> min <SEP> 189 <SEP> 35 <SEP> 1,8
<tb> 6 <SEP> h <SEP> 20 <SEP> min <SEP> 193 <SEP> 35 <SEP> 1,9
<tb> 6 <SEP> h <SEP> 35 <SEP> min <SEP> 197 <SEP> 38 <SEP> 2,

  0
<tb> 6 <SEP> h <SEP> 45 <SEP> min <SEP> 198 <SEP> 45 <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> h <SEP> 50 <SEP> min <SEP> 198 <SEP> 54 <SEP> 2,4
<tb> 7h <SEP> 198 <SEP> 63 <SEP> 2,3
<tb> 7h <SEP> 5min <SEP> 198 <SEP> 68 <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 7h <SEP> 10 <SEP> min <SEP> 198 <SEP> 67 <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> abgestellt
<tb> 
 
Das Destillat dieser Vakuumdestillation (insgesamt 13, 0 g) wurde analysiert ; es enthielt 0,045 g Alu- minium entsprechend etwa 1   Geint.-%   des bei der Destillation eingesetzten Aluminiums. Hieraus geht her- vor, dass nur ein sehr geringer Teil der leichteren Alkylaluminiumverbindungen überdestilliert. Wie ersichtlich erfolgt während der Destillation Zersetzung, weshalb eine herkömmliche Destillation zur Trennung des Alkylaluminium-Wuchsproduktes nicht anwendbar ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten, die aus Alkylaluminiumverbindungen und niedermolekularen a-Olefinen hergestellt wurden, eine durch die Poisson'sche Gleichung   charakterisierte statistische   Alkylkettenlängenverteilung besitzen und   2 - 30   Kohlenstoffatome je Alkylrest enthalten, in mindestens zwei Fraktionen mit nicht-statistischer Alkylgruppenverteilung, da-   durch gekennzeichnet, dass das Trialkylaluminium-Wuchsprodukt durch kontinuierliche Destillation unter einem Druck zwischen etwa 0, 001 und 5 Torr bei einer Temperatur zwischen etwa 0 und 200 C und einer   mittleren Verweilzeit der Trialkyl-aluminiumverbindungen in der Destillationszone zwischen etwa 0,001 und 2 sec zerlegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch Umsetzung von Äthylen mit Triäthylaluminium hergestelltes Wuchsprodukt eingesetzt und dieses in mindestens zwei Fraktionen getrennt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch den Einsatz eines Wuchsproduktes mit 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen je Alkylrest.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wuchsprodukt in mindestens zwei Fraktionen zerlegt wird, wovon mindestens eine der an niedriggliedrigen Alkylaluminiumverbindungen angereicherten Fraktionen durch erneute Wuchsreaktion in höhergliedrige Wuchsprodukte überführt wird, wodurch höhergliedrige Wuchsprodukte mit nicht-statistischer Alkylgruppenverteilung erhalten werden. <Desc/Clms Page number 9>
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wuchsprodukt aus Triäthylaluminium und Äthylen in ein Destillat, in welchem Trialkylaluminiumverbindungen mit durchschnittlich etwa 6 - 10 Kohlenstoffatomen je Alkylgruppe angereichert sind, und einen Rückstand, in welchem Tri- alkylaluminiumverbindungen mit durchschnittlich etwa 8 - 16 Kohlenstoffatomen je Alkylgruppe angereichert sind, zerlegt wird, dass ferner das Destillat in die Wuchsreaktion zurückgeführt und in Trialkylaluminiumverbindungen, welche überwiegend Alkylreste mit durchschnittlich etwa 8-16 Kohlenstoffatomen enthalten, überführt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillation bei Temperaturen unterhalb etwa 1500C unter einem Druck von weniger als etwa 0, 1 Torr und bei einer mittleren Verweilzeit von weniger als etwa 0,5 sec ausgeführt wird.
AT741662A 1961-09-29 1962-09-18 Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten AT237631B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US237631TA 1961-09-29 1961-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237631B true AT237631B (de) 1964-12-28

Family

ID=29731441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT741662A AT237631B (de) 1961-09-29 1962-09-18 Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237631B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207803T2 (de) Verfahren zur thermischen Krackung von Dicyclopentadien in der Gasphase und Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Dicyclopentadien
DE69007696T2 (de) Verfahren zur Dimerisierung von einem Vinylolefinmonomer.
DE3853394T2 (de) Verfahren für die Zurückgewinnung von Trimethoxysilan aus einer Mischung von Trimethoxysilan und Methanol.
DE1198346B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Olefinen
DE1144268B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooctadien-(1, 5) aus Butadien
DE2105897A1 (de) Abschreckverfahren für pyrolytisch gespaltene Kohlenwasserstoffe
DE3101703A1 (de) Verfahren zur herstellung von buten-1 aus einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) -kohlenwasserstoff-fraktion
AT237631B (de) Verfahren zur destillativen Trennung von Trialkylaluminium-Wuchsprodukten
EP0127836B1 (de) Verfahren zur destillativen Gewinnung von Ameisensäure
DE1290131B (de) Verfahren zur Gewinnung von hoehermolekularen ª‡-Olefinen und C- bis C-Aluminiumtrialkylen aus Kohlenwasserstoffgemischen
DE60005565T2 (de) Reinigung einer metallorganischen verbindung durch umkristallisieren
DE912928C (de) Verfahren zur Abtrennung konjugierte Doppelbindungen enthaltender aliphatischer und alicyclischer Diene
DE1186855B (de) Verfahren zur Fraktionierung von Aluminiumtrialkylen
DE60105451T2 (de) Verfahren zur entfernung von reaktionsnebenprodukten aus dem ablauf einer selektiven hydrierung
DE1568961A1 (de) Verfahren zum Trennen eines Kohlenwasserstoffgemisches durch Fraktionierung
DE1520783B1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Olefin-Polymerisatsuspensionen
DE1202262B (de) Verfahren zur Reinigung von Fettalkoholen mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen
DE896793C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller niedrigsiedender fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE1928207A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Maleinsaeureanhydrid aus waessrigen Maleinsaeureloesungen
DE881943C (de) Verfahren zur Gewinnung von Dicyclopentadien aus Cyclopentadien oder Dicyclopentadien enthaltenden Gemischen
EP1008578B1 (de) Verfahren zur destillativen Gewinnung von alpha-Ethinyl-Carbinolen
DE3636057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5,6-Trimethylcyclohexen-2-on-1
DE696724C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrinden und ª‡- und ª‰-Truxen
DE1443787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Olefinen mit hohem Vinylolefingehalt
AT235809B (de) Verfahren zur Herstellung primärer und sekundärer Alkohole