AT230511B - Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe

Info

Publication number
AT230511B
AT230511B AT307661A AT307661A AT230511B AT 230511 B AT230511 B AT 230511B AT 307661 A AT307661 A AT 307661A AT 307661 A AT307661 A AT 307661A AT 230511 B AT230511 B AT 230511B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tetrazaporphin
series
derivatives
production
groups
Prior art date
Application number
AT307661A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Baumann
Hans Ruprecht Dr Hensel
Arnold Dr Tartter
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT230511B publication Critical patent/AT230511B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe 
Es wurde gefunden, dass man neue wertvolle Farbstoffe der Tetrazaporphinreihe der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 erhält, in der T ein Tetrazaporphinderivat, X und Y gleiche oder verschiedene Halogenatome und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeuten, wenn man Tetrazaporphinabkömmlinge der Formel 
 EMI1.2 
 in der T und n die oben angegebene Bedeutung besitzen und Z ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest bedeutet, mit Mucohalogensäuren umsetzt und die Umsetzungsprodukte der Formel 
 EMI1.3 
 in der T, X, Y und n die oben angegebenen Bedeutungen haben, durch Behandlung mit Mineralsäuren cyclisiert. 



   Die Umsetzung der   Hydrazin- oder l-Acylhydrazinabkömmlinge derTetrazaporphine   mit denMucohalogensäuren wird in wässeriger Lösung oder Aufschlämmung oder in organischen Verdünnungsmitteln bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur,   z. B.   bei 50-100 C, vorgenommen. 



   Bei der Behandlung der Umsetzungsprodukte mit Mineralsäuren werden durch Cyclisierung nach folgendem Schema   Halogenpyridazone- (6)   gebildet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wobei T für einen Tetrazaporphinrest, n für eine ganze Zahl von 1 bis 4 und X und Y für gleiche oder verschiedene Halogenatome stehen. 



   Die die Cyclisierung bewirkenden Mineralsäuren verwendet man entweder in wasserfreier oder weitgehend wasserfreier Form oder in Form ihrer   verdünnten   wässerigen Lösungen. Wird die Cyclisierung mit 
 EMI2.2 
 
Mineralsäurelösung. Bei Verwendung von wasserfreien oder weitgehend wasserfreien Säuren,   z. B.   von   96% niger   Schwefelsäure, verläuft die Cyclisierung bereits bei Zimmertemperatur oder mässig erhöhter
Temperatur,   z. B. 40 C,   mit befriedigender Geschwindigkeit. 



   Eine zweckmässige Abwandlung des Verfahrens besteht darin, dass man die Umsetzung der Tetraza- porphinreihe oder Tetrazaporphinacylhydrazine mit den Mucohalogensäuren bei erhöhter Temperatur,   z. B.   bei 70 bis etwa 100 C, in mineralsauren wässerigen Lösungen vornimmt. Bei dieser Arbeitsweise werden unmittelbar die entsprechenden Halogenpyridazonderivate der Tetrazaporphine gebildet, so dass die Isolierung von Zwischenstoffen entfällt. Die für die Umsetzung benötigten Tetrazaporphinhydrazine gewinnt man   z. B.   aus Tetrazaporphinen, die primäre aromatisch gebundene Aminogruppen enthalten, durch Diazotierung und Reduktion der erhaltenen Diazoverbindungen zu den Hydrazinoverbindungen auf übliche Weise,   z. B.   mit Natriumsulfit oder Zinn (II)-chlorid.

   Die aromatisch gebundenen Aminogruppen können sich unmittelbar am Tetrazaporphingerüst oder in Seitenketten befinden, die Arylreste enthalten. 



   Eine weitere Möglichkeit, die benötigten,   Hydrazino-bzw.   Acylhydrazinogruppen enthaltenden Tetrazaporphinabkömmlinge herzustellen, besteht in der Umsetzung von Tetrazaporphinderivaten, die mit Aminen umsetzbare Halogenatome enthalten, mit Hydrazinen, 1-Acylhydrazinen oder 1-Acylhydrazinoarylaminen und gegebenenfalls Verseifung der Acylgruppen. 



   Die mit Aminen   umsetzungsfähigen   Halogenatome können z. B.   in Sulfonsäurehalogenid- oder Ha-   logentriazinylgruppen enthalten sein. Als Hydrazine lassen sich beispielsweise Hydrazinhydrat, als 1-Acylhydrazine   1-Acetyl-oder 1-Benzoylhydrazine   und als   1-Acylhydrazinoarylamine   beispielsweise   1-Amino-3-acetylhydrazinobenzol   oder   1-Amino-4-acetylhydrazinobenzol   verwenden. 



   Die für die Umsetzung benötigten   Tetrazaporphinabkömmlinge   können sich sowohl von metallfreien als auch von metallhaltigen Tetrabenzotetrazaporphinen, wie vom metallfreien Phthalocyanin und den Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Chrom-,   Aluminium- oder Zinkphthalocyaninen   ableiten. Die Abkömmlinge des Kupferphthalocyanins sind die bevorzugten Ausgangsstoffe. Weiterhin kommen auch Derivate von Azaphthalocyaninen oder Naphthophthalocyaninen oder von Tetrazaporphin, die weniger als 4 oder keine aromatischen Ringe im Molekül'enthalten, wie Tetramethyl- oder Tetraphenyldibenzo-tetrazaporphine in Betracht.

   Die Tetrazaporphinabkömmlinge können weitere Substituenten, wie Halogenatome, Nitro-,   Alkyl-und/oder   Arylgruppen im Molekül enthalten, wie es in Mono-,   Di- und   Tetrachlorkupferphthalocyaninen, Tetraphenyl- oder Tetraphenylsulfonyl-kupferphthalocyaninen der Fall ist. 



   Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Tetrazaporphinabkömmlingen, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen im Molekül enthalten. 



   Primäre aromatische Aminogruppen enthaltende Tetrazaporphinderivate sind z. B. Tetraaminokup- 
 EMI2.3 
 dem Verfahren der deutschen Auslegeschrift Nr. 1066 683 erhältlichen Amino-und Hydroxy-bzw. Alkoxy-sowie Sulfonsäuregruppen enthaltenden Tetrazaporphinabkömmlinge oder Tetrazaporphine der allgemeinen Formel 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in der A einen gegebenenfalls weitere Substituenten, wie Sulfonsäuregruppen aufweisenden Arylenrest, R ein Wasserstoffatom oder einen kurzkettigen Alkylrest, m eine ganze Zahl von 1 bis 4 und n eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeuten und die Summe von m und n 2,3 oder 4 ist.

   Solche Verbindungen sind beispielsweise die Umsetzungsprodukte von 1 Mol   Kupfer-oder Nickelphthalocyanin-di-,-tri-oder-tetra-   sulfonsäurechlorid mit   1 - 4   Mol 2, 4- oder   2, 5-Diaminobenzolsulfonsäure- (1), 3- oder   4-Acylamino-   - I-aminobenzolen   oder   4-oder 5-Acylamino-2-aminobenzolsulfonsäuren- (l).   In den genannten Umsetzungsprodukten sind die nicht umgesetzten Sulfonsäurechloridgruppen gegebenenfalls zu Sulfonsäuregruppen und die Acylaminogruppen zu Aminogruppen verseift. 



   Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben und Bedrucken von Gebilden, wie Fasern, Flocken, Fäden, Geweben, Gewirken, Vliesen und Filzen aus Wolle, Seide, linearen synthetischen Polyamiden und Leder sowie insbesondere aus nativer oder regenerierter Cellulose, wobei die Gegenwart säurebindender Mittel vorteilhaft ist. Hiebei kommen in Wasser weniger leicht lösliche Farbstoffe gegebenenfalls in dispergierter Form zur Anwendung. 
 EMI3.1 
 
B.gem Bade färben. Man kann   z. B.   auch Lösungen der neuen Farbstoffe, gegebenenfalls unter Mitverwendung üblicher Färbehilfsmittel, auf Baumwollgewebe   kloten,   das zu färbende Gut trocknen und in Gegenwart der oben genannten basisch wirkenden Stoffe durch Dämpfen oder Behandlung mit Heissluft die Farbstoffe auf der Faser fixieren.

   Die basisch wirkenden Stoffe können der Klotzflotte unmittelbar zugesetzt werden oder man bringt diese auf das geklotzte Gewebe mittels eines zweiten Klotzbades auf. 



   Auf entsprechende Weise kann man Cellulosegewebe auch unter Verwendung der üblichen Druckhilfsmittel bedrucken. 



   Man erhält z. B. auf Baumwolle Färbungen und Drucke von sehr guten   Licht- und Nassechtheiten.   



   Die im Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile. 



   Beispiel : 100 Teile der Verbindung der Formel 
 EMI3.2 
 mit einem Aminoäquivalent von 980 löst man in 400 Teilen einer   Zeigen   wässerigen Natronlauge, gibt zu der Lösung 7Teile Natriumnitrit und lässt sie dann in eine Mischung aus 70 Teilen konz. Salzsäure und 200 Teilen Eiswasser einlaufen. Man rührt   1 - 2   h bis zur Beendigung der Diazotierung und lässt dann die Diazolösung in eine Lösung von 50 Teilen kristallisiertem Zinn (II)-chlorid in 300 Teilen Wasser einflie- ssen. Die Reduktion ist nach wenigen Minuten beendet. Man filtriert die erhaltene Hydrazinoverbindung der Formel 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 - 2und trocknet es bei 700C.

   Man erhält einen Farbstoff in einer Ausbeute von etwa 115 Teilen, der Wolle, synthetische lineare Polyamide und insbesondere Baumwolle oder regenerierte Cellulose in Gegenwart säurebindender Mittel in türkisblauen Tönen färbt. Die Färbungen weisen eine vorzügliche Lichtechtheit und hervorragende Nassechtheitseigenschaften auf. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   An Stelle der oben genannten Hydrazinoverbindung lässt sich das Umsetzungsprodukt von 1 Mol Kup-   ferphthaloeyanintetrasulfonsäurechlorid   und 2 Mol   1-Acetylhydrazino -4-aminobenzol verwenden ;   der dann erhaltene Farbstoff löst sich in Wasser in Gegenwart schwacher Basen mit türkisblauer Farbe. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe der allgemeinen Formel 
 EMI4.1 
 in der T ein Tetrazaporphinderivat, Y und X gleiche oder verschiedene Halogenatome und n eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man Tetrazaporphinabkömmlinge der allgemeinen Formel 
 EMI4.2 
 in der T und n die oben angegebene Bedeutung besitzen und Z ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest bedeutet, mit Mucohalogensäuren umsetzt und die Umsetzungsprodukte der allgemeinen Formel 
 EMI4.3 
 in der T, X, Y und n die oben angegebenen Bedeutungen haben, durch Behandlung mit Mineralsäuren cyclisiert. 
 EMI4.4 


AT307661A 1960-05-18 1961-04-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe AT230511B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230511X 1960-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230511B true AT230511B (de) 1963-12-10

Family

ID=5870739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT307661A AT230511B (de) 1960-05-18 1961-04-18 Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230511B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142412C3 (de) Disazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
AT230511B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe
DE1223082B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE2531445B2 (de) Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern
DE2505188C2 (de) Von 4,4&#39;-Diaminobenzanilid abgeleiteter wasserlöslicher Azo-farbstoff
DE2852037A1 (de) Neue verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1283997B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Phthalocyaninfarbstoffe
DE1644145C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen, Phthalocyanine und ihre Verwendung zum Färben von Textilfaser n
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
DE1154213B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe
DE1444719A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Formazanfarbstoffen
AT229990B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Reaktivfarbstoffen der Azo-, Anthrachinon- oder Tetrazaporphinreihe
DE2503654C2 (de) Neuer sulfonierter Triazofarbstoff
AT220741B (de) Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Azofarbstoffe
AT227351B (de) Verfahren zur Herstellung neuer reaktiver Tetrazaporphinfarbstoffe
AT207977B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phthalocyaninfarbstoffe
DE879273C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1137155B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Tetrazaporphinfarbstoffe
AT233134B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Azo-, Anthrachinon- und Tetrazaporphinreihe
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
AT223303B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen reaktiven Phthalocyaninfarbstoffen
DE2429524C2 (de) Chromhaltige Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2037256A1 (de) Wasserlösliche Metallkomplex-disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH411190A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE1150467B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen