AT227994B - Stallmiststreuer - Google Patents

Stallmiststreuer

Info

Publication number
AT227994B
AT227994B AT877961A AT877961A AT227994B AT 227994 B AT227994 B AT 227994B AT 877961 A AT877961 A AT 877961A AT 877961 A AT877961 A AT 877961A AT 227994 B AT227994 B AT 227994B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spreading
roller
longitudinal center
screws
rollers
Prior art date
Application number
AT877961A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Wuester
Original Assignee
Heinrich Dipl Ing Wuester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dipl Ing Wuester filed Critical Heinrich Dipl Ing Wuester
Priority to AT877961A priority Critical patent/AT227994B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT227994B publication Critical patent/AT227994B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stallmiststreuer 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stallmiststreuer mit einer oder mehreren am hinteren Ende eines fahrbaren Ladekastens horizontal angeordneten, angetriebenen Schneckenstreuwalzen, die von der Längs- mitte nach beiden Enden der Walzen hin gegensinnig (rechts-und linksgängig) verlaufende Transport- schnecken aufweisen, auf welchen in bestimmten Abständen, vorzugsweise durch Stahlblechstücke ge- bildete Streumesser angebracht sind. 



   Bei den bekannten derartigen Streuern wird insbesondere zufolge der durch die Schnecken hervorgerufenen verstärkten Förderung des Streugutes nach den Walzenenden hin erreicht, dass das Streugut an den
Walzenenden auch mit entsprechendem Winkel seitlich auswärts gestreut wird, so dass sich eine die Ladekastenbreite bzw. die Spurweite merklich übersteigende Gesamtstreubreite ergibt. 



   Um diese Gesamtstreubreite noch zu erhöhen, sieht nun die Erfindung vor, die Schnecken zwei-oder mehrgängig auszubilden. Die dadurch bedingte Vergrösserung der Ganghöhe und insbesondere des Steigungswinkels der Schnecken hat zur Folge, dass die Förderwirkung der Schnecken verstärkt und das Streugut an den Walzenenden bzw. im Bereich der Walzenenden mit entsprechend vergrössertem Winkel seitlich abgeschleudert (abgestreut) wird, wodurch die angestrebte Erhöhung der Gesamtstreubreite   gewähr -   leistet wird. 



   Es hat sich nun aber ergeben, dass diese erhöhte Seitenstreuwirkung sehr leicht dazu führt, dass die Streudichte ungleichmässig wird, u. zw. ist in den meisten Fällen eine Verringerung im Bereich der Mitte des Streubereiches (der Streubreite) und eine Zunahme gegen die Randbereiche festzustellen. 



   Die Erfindung schafft hier nun Abhilfe, indem durch besondere Ausbildung der Schnecken sowie durch besondere Ausbildung und Anordnung der Streumesser innerhalb ihrer durch die Schnecken gegebenen Hauptanordnung die Streudichte über den gesamten Streubereich (Streubreite) vergleichmässigt wird. 



   Die vorerwähnten zusätzlichen Massnahmen zur Vergleichmässigung der Streudichte können vorteilhafterweise darin bestehen, dass die Schnecken eine von der Längmitte gegen die Enden der Walze, abschnittweise oder   allmählich, verschiedene,   u. zw. ansteigende Ganghöhe aufweisen. 



   Die angestrebte Vergleichmässigung könnte auch dadurch erreicht werden, dass die Durchmesser des Umfangskreises der an den Schnecken angebrachten Streumesser verschiedene, vorzugsweise von der Längsmitte gegen die Enden der Walze abnehmende Grösse aufweisen, wobei es unter Umständen genügt, diesen vergrösserten Durchmesser nur im Bereich des an die Längsmitte der Walze anschliessenden ersten Schneckenganges vorzusehen. Die Vergrösserung des Durchmessers bewirkt einen verstärkten Abtrag an Streugut und damit auch eine entsprechend dichtere Abstreuung im Mittelbereich. 



   Eine ähnliche Wirkung könnte etwa auch dadurch erzielt werden, dass man die Streumesser entlang der Schnecken mit verschiedener, vorzugsweise von der Längsmitte gegen die Enden der Walze zunehmender Teilung anordnet. 



   In der nachfolgenden Beschreibung wird die Erfindung an Hand der Zeichnung noch näher erläutert. 



  Dabei zeigen die Fig.   l   und 2 die Anordnung der Streuwalzen am hinteren Ende des Ladekastens in Seitenansicht bzw. Rückansicht und die Fig.   3 - 7   verschiedene Ausführungsformen für die Anordnung und Ausbildung der Streumesser an den Streuwalzen, wobei Fig. 6 eine Stirnansicht zu Fig. 5. darstellt. 



   In den Fig.   l   und 2 ist mit 1 der das Streugut (den Stallmist) aufnehmende, mittels eines oder mehrerer Räder abgestützte Ladekasten bezeichnet, an dessen hinterem Ende die horizontalen Schneckenstreuwalzen 2,3 untereinander liegend gelagert sind. Diese Walzen werden in üblicher Weise z. B. von der Zapfwelle des Traktors aus angetrieben, u. zw. vorzugsweise derart, wie die in Fig. 1 eingezeichneten Pfeile erkennen lassen, beide Walzen sich entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und daher sowohl die un- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tere Walze als auch die obere Walze mit ihrem oberen Teil nach hinten abschleudert (ausstreut). 



   Die Streuwalzen weisen vorzugsweise durch entsprechend schraubenlinienförmig gewundene Blech- streifen od. dgl. gebildete Schnecken (Transportschnecken) 2a bzw. 3a auf, an denen die aus entsprechend geformten Stahlblechstücken bestehenden Streumesser 4 angebracht, z. B. angenietet sind. Dabei sind auf jeder Walze, wie Fig. 3 besonders deutlich zeigt, im wesentlichen zwei von der Längsmitte der Walze nach den beiden Enden der Walze hin gegensinnig verlaufende Schnecken A, B angeordnet. 



   In Fig. 3 sind, ebenso wie in den Fig. 4,5 und 7, nur die Transportschnecken gezeichnet, während die Streumesser lediglich durch die ihre äussersten Kanten (Enden) verbindenden strichpunktierten Linien angedeutet sind. 



   Die Drehrichtung der Walzen 2,3 ist so gewählt, dass die Schnecken bzw. die Streumesser nicht nur ein Abschleudern (Ausstreuen) im oben erwähnten Sinne besorgen, sondern gleichzeitig auch das vom
Streugutvorrat im Ladekasten 1 abgetragene Streugut nach den Enden der Streuwalze hin fördern. Zufol- ge des Steigungswinkels der Schnecke ergibt sich, wie schon eingangs erwähnt, an den Enden der Walze bzw. in den Endbereichen derselben ein Abschleudern (Ausstreuen) in einer entsprechend schrägen Rich- tung nach aussen (s. die Pfeile P in Fig. 3). 



   Um nun das Seitenstreuen des Streugutes noch zu verstärken, werden erfindungsgemäss die Schnecken   zwei-oder mehrgängig   ausgebildet, wie dies in Fig. 4 schematisch angedeutet ist. Die auf beiden Hälf- ten der Streuwalze liegenden Schnecken mit den Gängen   A,   A   bzw.B,B   (es sind hier zweigängige
Schnecken unterstellt) besitzen dabei eine Steigung, die etwa die doppelte Grösse 2 H gegenüber der
Ganghöhe H der in Fig. 3 angenommenen eingängigen Schnecke aufweist. Diese Vergrösserung der Ganghöhe hat eine entsprechende Erhöhung des Steigungswinkels zur Folge, und dieser vergrösserte Steigungswinkel bedingt seinerseits, dass das seitliche Ausstreuen nunmehr unter einem entsprechend vergrösserten Streuwinkel vor sich geht (s. die Pfeile   P'in   Fig. 4).

   Trotz der Erhöhung des Steigungswinkels tritt aber keine Verringerung der Angriffsfläche der Streuwalze gegenüber dem Streugut ein, da zufolge der Zweigängigkeit der Schnecken die Gesamtangriffsfläche im wesentlichen erhalten bleibt. 



   Es versteht sich von selbst, dass es unter Umständen auch möglich wäre, zur Vergrösserung des Steigungswinkels und damit des seitlichen Abstreuwinkels an Stelle von zweigängigen auch drei-oder mehrgängige Schnecken zu verwenden. 



   Zur Vergleichmässigung der Streudichte über die gesamte Streubreite kann nun, wie dies in den Fig. 5 und 6 schematisch veranschaulicht ist, die Ausgestaltung der Streuwalze so getroffen werden, dass die Durchmesser des Umfangskreises der Streumesser 4 von der Längsmitte der Walze gegen die Enden derselben verschiedene Grösse erhalten, u. zw. nimmt beim dargestellten Ausführungsfall der Durchmesser von der Längsmitte an (hier besitzt er die Grösse Dl) gegen die Walzenenden hin ab (im letzten Gang etwa bis auf die Grösse    D,.). Unter Umständen genügt   es, wenn man nur über einen an die Längsmitte anschliessenden Teillängenbereich, etwa nur über den anschliessenden ersten Schneckengang, den vergrösserten Durchmesser vorsieht. 



   Eine ähnliche Wirkung könnte auch dadurch erhalten werden, dass man die Teilung der Streumesser entlang der Schnecke verschieden gross wählt,   u. zw.   vorzugsweise so, dass diese Teilung im Mittelbereich der Streuwalze verhältnismässig gering und gegen die Walzenenden hin grösser wird. Gegebenenfalls könnten die Massnahmen des abnehmenden Durchmessers des Umfangkreises der Streumesser und die zunehmende Teilung derselben von der Walzenlängsmitte gegen die Enden hin auch kombiniert angewendet werden. 



   Zur Vergleichmässigung der Streudichte könnte nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auch die Massnahme getroffen werden, die Ganghöhe der Schnecken von der Längsmitte der Streuwalze aus gegen die Enden derselben verschieden gross auszubilden, u. zw. gemäss dem in Fig. 5 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel in der Weise, dass die Ganghöhe gegen die Walzenenden hin stufenweise oder allmählich zunimmt, so dass also die Höhe des an die Längsmitte anschliessenden Ganges Hl kleiner als des nächstfol- 
 EMI2.1 
 Umständen genügen, nur den an die Längsmitte der Streuwalze anschliessenden Schneckengang mit kleinerer und die übrigen Schneckengänge mit unter sich gleicher (grösserer) Ganghöhe auszubilden. 



   Die   erfindungsgemässe   Ausgestaltung kann im übertragenen Sinne auch auf solche Streuwalzen angewendet werden,. bei welchen zwar keine eigentlichen Transportschnecken vorgesehen sind, aber z.   B. zu-   folge entsprechend dichter Anordnung und Grossflächigkeit der Streumesser, durch diese selbst eine der Schnecke ähnliche Förderwirkung erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Stallmiststreuer mit einer oder mehreren am hinteren Ende eines fahrbaren Ladekastens für das Streugut horizontal angeordneten, angetriebenen Schneckenstreuwalzen, die von der Längsmitte nach beiden Enden der Walzen hin gegensinnig (rechts-und linksgängig) verlaufende Transportschnecken aufweisen, auf welche in bestimmten Abständen vorzugsweise durch Stahlblechstücke gebildete Streumesser angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken zwei-oder mehrgängig ausgebildet sind.
    2. Streuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken eine von der Längsmitte gegen die Enden der Walze, abschnittweise oder allmählich, verschiedene, u. zw. ansteigende Ganghöhe aufweisen.
    3. Streuer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser des Umfangskreises der an den Schnecken angebrachten Streumesser verschiedene, vorzugsweise von der Längsmitte gegen die Enden der Walze abnehmende Grösse aufweisen.
    4. Streuer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vergrösserte Durchmesser nur im Bereich des an die Längsmitte der Walze anschliessenden ersten Schneckenganges vorgesehen ist.
    5. Streuer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Streumesser entlang der Transportschnecken mit verschiedener, vorzugsweise von der Längsmitte gegen die Enden der Walze zunehmender Teilung angeordnet sind.
AT877961A 1961-11-21 1961-11-21 Stallmiststreuer AT227994B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT877961A AT227994B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Stallmiststreuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT877961A AT227994B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Stallmiststreuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227994B true AT227994B (de) 1963-06-24

Family

ID=3608444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT877961A AT227994B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Stallmiststreuer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227994B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734403C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von mit einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen
DE867517C (de) Eckfuehrung von Foerderbaendern
DE2918519C2 (de)
AT227994B (de) Stallmiststreuer
DE8014119U1 (de) Verteileinrichtung für Häcksler
DE69105879T2 (de) Schraubenmischer.
DE1905886A1 (de) Gurtfoerderer
CH628570A5 (de) Plastifiziermaschine zur verarbeitung bandfoermigen rohmaterials.
DE10158953A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
AT398680B (de) Streuvorrichtung, insbesondere mist- und kompoststreuer
DE9408205U1 (de) Anhänger zum Mischen, Zerkleinern und Verteilen von Tierfutter
AT254588B (de) Kunstdüngerstreuer
DE3503947A1 (de) Trommel zum agglomerieren
DE4413673A1 (de) Streuvorrichtung für rieselfähiges Schüttgut
DE2511440C3 (de) Streuer für organischen Dung
AT232772B (de) Streuwalze für Stalldüngerstreuer
DE2208834C3 (de) Dosiervorrichtung
AT115668B (de) Speisevorrichtung für Zigarettenhülsenstopfmaschinen.
EP0217040B1 (de) Vorrichtung zum Auflockern von Tennenflächen
DE2001910A1 (de) Zylindrischer Bandfoerderer
DE1507714C (de) Fordervorrichtung in einem Trocken reiniger fur Knoüen und Wurzelfruchte
DE268201C (de)
AT233816B (de) Vorrichtung zum Plastifizieren von thermoplastichen Kunststoffen od. ähnl. Massen
DE1942840A1 (de) Drehrohrofen mit Kuehler
DE2511440A1 (de) Kompoststreuer