AT222810B - Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung - Google Patents

Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung

Info

Publication number
AT222810B
AT222810B AT718360A AT718360A AT222810B AT 222810 B AT222810 B AT 222810B AT 718360 A AT718360 A AT 718360A AT 718360 A AT718360 A AT 718360A AT 222810 B AT222810 B AT 222810B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
alkyl group
phenyl
benz
formula
Prior art date
Application number
AT718360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT222810B publication Critical patent/AT222810B/de

Links

Landscapes

  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von neuen   2-Phenyl-benzazolen   der Formel 
 EMI1.1 
 worin Reinen Benzolrest, in welchem zwei benachbarte Ringkohlenstoffatome gleichzeitig Ringglieder des Azolringes sind,   R   einen Benzolrest und X die Ergänzung zum Azolring bedeuten, wobei das Molekül als Substituenten mindestens eine verzweigte Alkylgruppe aufweist, als wirksame Komponenten in Schutzmitteln gegen ultraviolette Strahlung oder als Zusätze zu vor ultravioletter Strahlung zu schützenden Substraten. 



   Unter 2-Phenyl-benz-azolen sind hier 2-Phenyl-benz-oxazole, 2-Phenyl-benz-thiazole und 2-Phenyl-benz-imidazole zu verstehen. Sie enthalten eine oder mehr als eine verzweigte Alkylgruppe. Diese kann eine oder mehrere Verzweigungen aufweisen und 3 bis beispielsweise 12 Kohlenstoffatome enthalten. Falls das Molekül des Phenyl-benz-azols eine einzige verzweigte Alkylgruppe enthält, kann diese entweder an den in 2-Stellung befindlichen Phenylrest oder an dem mit dem Azolring kondensierten Benzolrest gebunden sein. Azolverbindungen mit zwei verzweigten Alkylgruppen können beispielsweise je eine solche im Phenylrest und in dem mit dem Azolring kondensierten Benzolrest enthalten. Die Verzweigung kann an einer beliebigen Stelle des Alkylrestes vorhanden sein.

   Im allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn sie gleich mit dem an den Benzolkern gebundenen Kohlenstoffatom der Alkylgruppe beginnt, so dass dieses entweder sekundär   [-CH (Alkyl) joder   vorzugsweise tertiär   [-C      (Alkyl-   ist. Im einfachsten Falle liegt eine Isopropylgruppe    [-CH (CH),]   vor. Als weitere verzweigte Reste kommen z. B. Isobutyl- oder Isoamylreste, der verzweigte Octylrest der Formel   - C (CH -CH.-C (CH    und insbesondere der Tertiärbutylrest der Formel   'C (CH    in Betracht. 



   Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die 2-Phenyl-azolverbindungen der Formel   (1)   neben einem oder gegebenenfalls mehr als einen verzweigten Alkylrest als weitere Benzolkernsubstituenten höchstens noch unverzweigte Alkylgruppen und bzw. oder Chloratome aufweisen. Unter den unverzweigten Alkylgruppen sind in erster Linie die niedrigmolekularen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, insbesondere die Methylund Äthylgruppe zu erwähnen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn die 2-Phenyl-benz-azole eine bis zwei verzweigte Alkylgruppen und als weitere Benzolkernsubstituenten noch höchstens zwei unverzweigte Alkylgruppen enthalten, so entsprechen sie der Formel 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 entsprechen, worin X die Ergänzung zum Azolring bedeutet und entweder    R   für ein Wasserstoffatom oder 
 EMI2.4 
 



   In den obigen Formeln   (1).   (2) und (3) bedeutet X die Ergänzung zum Azolring,   d. h.   im Falle der Oxazole ein Sauerstoffatom, im Falle der Thiazole ein Schwefelatom und im Falle der Imidazole ein Stickstoffatom, das ausser den beiden Ringbindungen noch eine Bindung an ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten aufweist. Die 2-Phenyl-benz-imidazole entsprechen vorzugsweise der Formel 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die hiebei als Ausgangsstoffe dienenden Acylverbindungen können durch Umsetzung von o-Amino- oxybenzolen, o-Aminomercaptobenzolen oder o-Diaminobenzolen der angegebenen Art mit   Benzolcar-     bonsàurehalogel1iden,   vorzugsweise den Säurechloriden erhalten werden, wobei mindestens einer der bei- den Ausgangsstoffe eine verzweigte Alkylgruppe als Substituenten aufweist. Die Wasserabspaltung aus den Acylverbindungen kann   z. B.   durch blosses Erwärmen, zweckmässig aber mit Hilfe eines wasserabspalten- den Mittels, wie Zinkchlorid oder Borsäure, erfolgen. 



   B. Acylverbindungen, welche sich einerseits von   Benzolcarbonsäuren   und anderseits von o-Nitrooxy- benzolen, o-Nitromercaptobenzolen oder o-Nitroaminobenzolen mit höchstens sekundärer Aminogruppe ableiten, und welche mindestens eine verzweigte Alkylgruppe enthalten, werden mit wasserabspaltenden
Reduktionsmitteln, z. B. bei   90 - 1000 mit Zinn   und Salzsäure behandelt. Die als Ausgangsstoffe benötig- ten Acylverbindungen (Ester, Thioester bzw. Amide) lassen sich aus den Nitroverbindungen der angege- benen Art und   Benzolcarbonsäurehalogeniden   herstellen. 



   C. o-Aminooxybenzole, o-Aminomercaptobenzole oder o-Diaminobenzole, deren eine   Aminogrup-   pe primär und deren andere Aminogruppe höchstens sekundär ist, werden zusammen mit Benzolcarbon- säuren oder geeigneten funktionellen Derivaten dieser, z. B. Alkylestern, vorzugsweise in Gegenwart eines wasserabspaltenden Mittels, erhitzt, wobei mindestens einer der beiden Ausgangsstoffe eine verzweigte
Alkylgruppe als Substituenten enthält,   z. B.   
 EMI3.1 
 



   Man kann hiebei in Abwesenheit von Lösungsmitteln oder in Gegenwart von   organischei. Lösungsmit     rein   oder in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln mit hohem Siedepunkt arbeiten. Auch hier leistet die Borsäure, ein katalytisch wirkendes wasserabspaltendes Mittel gute Dienste. Weiterhin kommen für diesen Zweck Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure und Polyphosphorsäure in Betracht. 



   D. Falls 2-Phenyl-benz-imidazole, die am einen der Imidazolstickstoffatome durch eine verzweigte Alkylgruppe weitersubstituiert sind, hergestellt werden sollen, kann man diese nach einer der Methoden A., B. oder C. aus den entsprechenden   1-Amino-oder l-Nitro-2-N-alkyl-benzoylamino-benzolen   bzw. den   l-Amino-2-alkylamino-benzolen   herstellen. Man kann aber auch 2-Phenyl-benz-imidazole, die ein an ein Wasserstoffatom gebundenes Imidazolringstickstoffatom enthalten, mit Alkylierungsmitteln umsetzen, welche eine verzweigte Alkylgruppe enthalten,   z. B.   
 EMI3.2 
 



   Diese Umsetzung wird zweckmässig in Gegenwart eines säurebindenden Mittels ausgeführt. 



   Bezüglich der Verwendung der Azolverbindungen als Mittel zum Schutz gegen ultraviolette Strahlung (Lichtschutz) lassen sich drei Möglichkeiten unterscheiden, die getrennt oder in Kombination ausgeführt werden können :
A. Das Lichtschutzmittel wird einem Substrat einverleibt, mit dem Zweck, dieses Substrat vor dem Lichtangriff durch ultraviolette Strahlen zu   schutzen,   wobei eine Veränderung eines oder mehrerer physikalischer Eigenschaften.   z. B.   eine Verfärbung, Veränderung der Reissfestigkeit, Brüchigwerden und bzw. oder durch ultraviolette Strahlen angeregte chemische Reaktionen, wie Oxydationsvorgänge, verhindert werden sollen. Dabei kann die Einverleibung vor oder während der Herstellung des Substrates oder nachtäglich durch ein geeignetes Verfahren,   z.

   B.   durch ein Fixierungsverfahren, ähnlich einem Färbeprozess, erfolgen. 



   B. Das Lichtschutzmittel wird einem Substrat einverleibt, um eine oder mehrere andere dem Substrat einverleibte Stoffe, wie z. B. Farbstoffe, Hilfsmittel zu   schutzen,   wobei der unter A. genannte Substratschutz gleichzeitig eintreten kann. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   C. Das Lichtschutzmittel wird in eine "Filterschicht" eingearbeitet, mit dem Zweck, ein direkt darunterliegendes oder auch in einiger Entfernung (z. B. in einem Schaufenster) sich befindliches Substrat vor dem Angriff der ultravioletten Strahlen zu schützen, wobei die Filterschicbt fest (Film, Folie, Appretur) oder halbfest (Creme, Öl, Wachs) sein kann. 



   Als Materialien, die geschützt werden können, seien genannt : a) Textilmaterialien ganz allgemein,   dieinbeliebigerForm, z. B. aIsFasern, Fäden,   Garne,   Web-oder Wirkwarenoder als   Filz vorliegen können, und alle daraus gefertigten Fabrikate ; solche Textilmaterialien können bestehen aus natürlichen Materialien animalischen Ursprungs, wie Wolle und Seide, oder vegetabilischen Ursprungs, wie Cellulosematerialien aus Baumwolle, Hanf, Flachs, Leinen, Jute und Ramie, ferner aus halbsynthetischen Materialien, wie regenerierte Cellulose, z. B. Kunstseide, Viskose, einschliesslich Zellwolle oder synthetischen Materialien, die durch Polymerisation oder Mischpolymerisation, z. B. Polyacrylnitril oder solchen, die durch Polykondensation erhältlich sind, wie Polyester und vor allem Polyamide.

   Es ist zweckmässig, bei halbsynthetischen Materialien das Lichtschutzmittel schon einer Spinnmasse, z. B. Viskose-Spinnmasse, Acetylcellulose-Spinnmasse (einschliesslich Cellulose-triacetat) zuzufügen und bei den zur Herstellung von vollsynthetischen Fasern bestimmten Massen, wie Polyamidschmelzen oder PolyacrylnitrilSpinnmassen dieses vor, während oder nach der Polykondensation bzw.

   Polymerisation einzusetzen. b) Faserstoffe anderer Art, welche keine Textilstoffe sind, die animalischen Ursprungs sein können, wie Federn, Haare, ferner Felle und Häute und aus letzteren durch natürliche oder chemische Gerbung erhaltene Leder sowie daraus verfertigte Fabrikate, ferner solche vegetabilischen Ursprungs, wie Stroh, Holz, Holzbrei oder aus verdichteten Fasern bestehende Fasermaterialien, wie Papier, Pappe oder Pressholz sowie aus letzteren hergestellte Materialien, ferner zur Herstellung von Papier dienende Papiermassen   (z. B. Holländermassen).   c)   Beschichtungs- und   Appreturmittel für Textilien und Papier, z. B. solche auf   Stärke- oder   CaseinBasis oder solche auf Kunstharzbasis, beispielsweise aus Vinylacetat oder Derivaten der Acrylsäure. d) Lacke und Filme verschiedener Zusammensetzung, z.

   B. solche aus Acetylcellulose, Cellulosepropionat,   Cellulosebutyrat und Cellulosegemischen, wie z. B. Celluloseacetatbutyrat und Celluloseace-   tatpropionat, ferner Nitrocellulose, Vinylacetat, Polyvinylchlorid, Copolymere aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Alkydharze, Polyäthylen, Polyamide, Polyacrylnitril, Polyester. Eine besonders wichtige Verwendung für die Azolverbindungen ist die Einarbeitung in Verpackungsmaterialien, insbesondere die bekannten, durchsichtigen Folien aus regenerierter Cellulose (Viskose) oder Acetylcellulose. Hiebei ist es in der Regel zweckmässig, das Lichtschutzmittel der Masse zuzufügen, aus welcher diese Folien hergestellt werden. e) Natur- oder Kunstharze, z. B.

   Epoxyharze, Polyesterharze, Vinylharze, Polystyrolharze, Alkyd- 
 EMI4.1 
 
Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukteschutzmittel zweckmässig vor oder während der Polymerisation bzw. Polykondensation eingesetzt werden. 



   Ferner seien mit Glasfasern verstärkte Kunstharze und daraus hergestellte Laminate genannt. f) Hydrophobe, öl-, fett- oder wachshaltige Stoffe, wie Kerzen, Bodenwichse, Bodenbeize oder andere
Holzbeizen, Möbelpolituren, insbesondere solchen, die für die Behandlung heller, gegebenenfalls ge- bleichter Holzoberflächen bestimmt sind. g) Natürliche, kautschukartige Materialien, wie Kautschuk, Balata, Guttapercha oder synthetische vulkanisierbare Materialien, wie Polychlorpren, olefinische Polysulfide, Polybutadien oder Copolymere von Butadien-Styrol   (z. B. Buna S) oder Butadien-Acrylnitril (z.

   B.   Buna N), welche   auchnochFüllstoffe,  
Pigmente, Vulkanisationsbeschleuniger usw. enthalten können und bei welchen der Zusatz der Azolverbindungen die Alterung verzögern und somit die Änderung der Plastizitätseigenschaften und das   spröd-   werden verhindern. h) Zur Herstellung von Filterschichten für photographische Zwecke, insbesondere für die Farbenphotographie. 



   Es ist selbstverständlich, dass sich die Lichtschutzmittel nicht nur für ungefärbte, sondern auch für gefärbte bzw. pigmentierte Materialien eignen. Dabei wirkt sich der Lichtschutz auch auf die Farbstoffe aus, wodurch in manchen Fällen eine ganz erhebliche Lichtechtheitsverbesserung erzielt wird. Gegebenenfalls können die Behandlung mit dem Lichtschutzmittel und der   Färbe- oder Pigmentierungsprozess   miteinander kombiniert werden. 



   Je nach Art des zu behandelnden Materials, Anforderungen an die Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit und andere Gegebenheiten können die Mengen des den betreffenden Materialien einzuverleibenden Lichtschutzmittels innerhalb ziemlich weiter Grenzen schwanken, beispielsweise etwa 0, 01-10%, vorzugs- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 10 Teile Adipinsäureisopropyltetrahydrofurfurylester und 1 Teil   Glycerinmonostearat werden in 84 Teilen   Äthylalkohol gelost. Man erhält eine gegen Sonnenbestrahlung schutzende und Insekten abwehrende Lösung, die sich zum Einreiben unbedeckter Körperstellen ausgezeichnet eignet. 



   An Stelle der Verbindung der Formel (8) kann auch eine der im folgenden angegebenen Verbindungen   (9) -   (15) mit entsprechendem Erfolg eingesetzt werden. 



   Die Verbindung der Formel (8) kann wie folgt hergestellt werden :
35, 6 Teile   p-tert.-Butylbenzoesäure, 21, 6   Teile 1, 2-Diaminobenzol und 0, 6 Teile Borsäure werden im Stickstoffstrom während 2 Stunden bei   205 - 2100   verrührt, wobei das entstehende Wasser fortlaufend abdestilliert wird. Man kühlt die Schmelze auf 1500 und lässt 200 Teile Dimethylformamid   hinzutropfen,   wobei eine dunkelbraune Lösung entsteht. 



   Man versetzt das Gemisch mit Wasser, wobei das Produkt der Formel (8) in Form hellbrauner Kristalle ausfällt. 



     Ausbeute : 40 - 45   Teile. 



   Das zweimal aus Alkohol-Wasser umkristallisierte Analysenprodukt schmilzt bei 249,   5 - 2500   und zeigt die folgenden Daten : 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 
<tb> 
<tb> N,berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 81, <SEP> 56% <SEP> H <SEP> 7, <SEP> 251o <SEP> N <SEP> 11, <SEP> 19% <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 81,44% <SEP> H <SEP> 7, <SEP> 3 <SEP> 31o <SEP> N <SEP> 11, <SEP> 22%
<tb> xmas <SEP> = <SEP> 305 <SEP> mil <SEP> (e <SEP> = <SEP> 21200).
<tb> 
 In der oben angegebenen Weise können auch die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Verbin- dungen (9)- (14) hergestellt werden :

   

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Formel <SEP> Schmeizpunkt <SEP> Analyse <SEP> #max <SEP> E
<tb> berechnet <SEP> gefunden
<tb> 9 <SEP> # <SEP> 74-75  <SEP> C <SEP> 81,24% <SEP> C <SEP> 81,00% <SEP> #max=307m 
<tb> H <SEP> 6,82% <SEP> H <SEP> 7,02% <SEP> c=29200
<tb> N <SEP> 5,5% <SEP> N <SEP> 5,5%
<tb> 10# <SEP> 157-157,5  <SEP> C <SEP> 82,04% <SEP> C <SEP> 82,10% <SEP> #max=308 <SEP> m 
<tb> H <SEP> 8,20% <SEP> H <SEP> 8,21% <SEP> c=24000
<tb> N <SEP> 4,50% <SEP> N <SEP> 4,80%
<tb> 11 <SEP> # <SEP> 106,8-107,2  <SEP> C <SEP> 76,36% <SEP> C <SEP> 76,65% <SEP> #max=302 <SEP> m 
<tb> H <SEP> 6,41% <SEP> H <SEP> 6,47% <SEP> c=23800
<tb> N <SEP> 5,24% <SEP> N <SEP> 5,00%
<tb> 12 <SEP> # <SEP> 155,4-157  <SEP> C <SEP> 71,45% <SEP> C <SEP> 72,01% <SEP> #max=308 <SEP> m 
<tb> H <SEP> 5,64% <SEP> H5,74% <SEP> c=31400
<tb> N <SEP> 4,90% <SEP> N <SEP> 4,

  93%
<tb> 13 <SEP> # <SEP> 112,5-113,5  <SEP> C <SEP> 82,20% <SEP> C <SEP> 82,21% <SEP> #max=308 <SEP> m 
<tb> H <SEP> 8,47% <SEP> H <SEP> 8,63% <SEP> e=27000
<tb> N <SEP> 4,30% <SEP> N <SEP> 4,27%
<tb> 14 <SEP> # <SEP> 104,8-105,4  <SEP> C <SEP> 81,24% <SEP> C <SEP> 81,34% <SEP> #max=302 <SEP> m 
<tb> H <SEP> 6,82% <SEP> H <SEP> 6,92% <SEP> e=31400
<tb> N <SEP> 5,5% <SEP> N <SEP> 5,29%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
Die Verbindung der weiter unten angegebenen Formel (15) lässt sich folgendermassen gewinnen :
8, 3 Teile 1-Oxy-2-amino-4-tert.-butylbenzol, 6. 3 Teile   4-Methylbenzoesäure   und 0,2 Teile Borsäure werden im Stickstoffstrom während 2 Stunden bei 200-210  gehalten, wobei das entstehende Wasser fortlaufend abdestilliert wird.

   Man lässt die Temperatur auf 1500 sinken, fügt 50 Teile Dimethylformamid hinzu und versetzt die dunkelbraune Lösung mit 10 Teilen Wasser. Dabei fällt das Produkt der Formel 
 EMI8.1 
 in Form gelber Kristalle aus. 



   Ausbeute : ungefähr 12 Teile. 



   Ein viermal aus Alkohol-Wasser umkristallisiertes   Analysenprodukt   schmilzt bei   113 - 113, 50   und zeigt folgende Analysendaten: 
 EMI8.2 
 
 EMI8.3 
 
<tb> 
<tb> 19berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 81,52% <SEP> H <SEP> 7,17% <SEP> N <SEP> 5,340lu
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 81,47% <SEP> H <SEP> 7,22% <SEP> N <SEP> 5,28%
<tb> #max <SEP> =307 <SEP> m  <SEP> (e=28400).
<tb> 
 
 EMI8.4 
 
 EMI8.5 
 
<tb> 
<tb> Wellenlänge <SEP> in <SEP> mp <SEP> Lichtdurchlässigkeit <SEP> in <SEP> %
<tb> belichtet <SEP> unbelichtet
<tb> 280 <SEP> - <SEP> 320 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> 330 <SEP> 70 <SEP> 70
<tb> 340-400 <SEP> 90 <SEP> 90 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
Beispiel 7 :

   Zur Herstellung einer als kosmetisches Sonnenschutzmittel verwendbaren Emulsion werden die Ölphase A und die wässerige Phase B der nachstehend angegebenen Zusammensetzung benötigt : 
 EMI9.1 
 
<tb> 
<tb> A <SEP> Kolloiddisperse <SEP> Mischung <SEP> aus <SEP> 90% <SEP> Cetylalkohol <SEP> und <SEP> Stearylalkohol
<tb> und <SEP> 10% <SEP> Natriumlaurylsulfat <SEP> 8,0 <SEP> Teile
<tb> Distearat <SEP> des <SEP> Polyäthylenglykols <SEP> mit <SEP> Molekulargewicht <SEP> 400 <SEP> 5,0 <SEP> Teile
<tb> Diathylenglykol-monosiearat <SEP> 3,0 <SEP> Teile
<tb> Isopropylmyristat <SEP> 5,0 <SEP> Teile
<tb> Vaselinöl <SEP> 5,0 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenglykol <SEP> vom <SEP> Molekulargewicht <SEP> 300 <SEP> 20, <SEP> 0 <SEP> Teile
<tb> Verbindung <SEP> einer <SEP> der <SEP> Formeln <SEP> (P)- <SEP> (15) <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> Teile
<tb> B <SEP> p-Oxybenzoesäureinethylester <SEP> 0,

   <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> dest. <SEP> Wasser <SEP> 51,9 <SEP> Teile
<tb> 
 
Die geschmolzene und auf 700 erwärmte Ölphase A wird unter energischem Rühren der auf 750 erwärmten Wasserphase B beigegeben. Die Emulsion wird kalt gerührt und parfümiert (0, 3 Teile Parfum). 



     Beispiel 8 : Man   stellt in   üblicher   Arbeitsweise eine Lösung folgender Zusammensetzung her : 
 EMI9.2 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> einer <SEP> der <SEP> Formeln <SEP> (8)-(15) <SEP> 3 <SEP> Teile
<tb> Polyäthylenglykol <SEP> vom <SEP> Molekulargewicht <SEP> 300 <SEP> 40 <SEP> Teile
<tb> Propylenglykol <SEP> 25 <SEP> Teile
<tb> Isopropylmyristat <SEP> 2,5 <SEP> Teile
<tb> Äthanol <SEP> 29,2 <SEP> Teile
<tb> Parfum <SEP> 0,3 <SEP> Teile
<tb> 
 
Diese Lösung kann als Hautschutzmittel gegen ultraviolette Strahlung verwendet werden. Sie wird zweckmässig mit Hilfe einer geeigneten Sprühvorrichtung auf die Haut aufgebracht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    l. Verwendung von 2-Phenyl-benz-azolen der allgemeinen Formel 
 EMI9.3 
 worin   R   einen Benzolrest, in welchem zwei benachbarte Ringkohlenstoffatome gleichzeitig Glieder des Azolringes sind,   R   einen Benzolrest und X die Ergänzung zum Azolring bedeuten, wobei das Molekül als Substituenten mindestens eine verzweigte Alkylgruppe aufweist, als wirksame Komponenten in Schutzmitteln gegen ultraviolette Strahlung oder als Zusätze zu vor ultravioletter Strahlung zu schützenden Substraten.

Claims (1)

  1. 2. Verwendung solcher 2-Phenyl-benz-azole nach Anspruch 1, welche als weitere Benzolkernsubstituenten höchstens noch unverzweigte Alkylgruppen und bzw. oder Chloratome enthalten.
    3. Verwendung solcher 2-Phenyl-benz-azole nach Anspruch 1 oder 2, welche der Formel EMI9.4 <Desc/Clms Page number 10> EMI10.1 zumAzolringAlkylgruppe oder eine unverzweigte Alky]gruppe darstellen, mit der Massgabe, dass ein oder zwei R für eine verzweigte Alkylgruppe und höchstens zwei R für eine unverzweigte Alkylgruppe stehen.
    4. Verwendung solcher 2-Phenyl-benz-azole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welcher der Formel EMI10.2 entsprechen, worin X die Ergänzung zum Azolring bedeutet und entweder R, für ein Wasserstoffatom oder eine unverzweigte Alkylgruppe und R4 für eine verzweigte Alkylgruppe stehen oder Ra eine verzweigte Alkylgruppe und R4 ein Wasserstoffatom oder eine unverzweigte Alkylgruppe bedeuten.
    5. Verwendung solcher 2-Phenyl-benz-azole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche verzweigte Alkylgruppen mit tertiären Kohlenstoffatomen enthalten.
    6. Verwendung solcher 2-Phenyl-benz-azole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welche mindestens eine Alkylgruppe der Formel EMI10.3 enthalten.
    7. Verwendung von 2-Phenyl-benzoxazolen nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
    8. Verwendung von 2-Phenyl-benz-imidazolen nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
    9. Verwendung von 2-Phenyl-benz-imidazolen nach Anspruch 8, welche der Formel EMI10.4 entsprechen, worin R und 1\ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Y eine Alkylgruppe, eine Oxyalkylgruppe, einen Benzylrest oder vorzugsweise ein Wasserstoffatom darstellt.
AT718360A 1959-09-23 1960-09-22 Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung AT222810B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH222810X 1959-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222810B true AT222810B (de) 1962-08-10

Family

ID=4452767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT718360A AT222810B (de) 1959-09-23 1960-09-22 Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222810B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1215712B (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1, 3, 5-triazinen zum Stabilisieren von organischen Materialien gegen Ultraviolettstrahlung
DE1216875B (de) Ultraviolett-Absorber
CH483276A (de) Verwendung von 2-Phenyl-benzazolen als Schutzmittel vor ultravioletter Strahlung ausserhalb der Textilindustrie
US2995540A (en) Stabilizing polyamide fibers against ultraviolet radiation
DE1291511B (de) Ultraviolettschutzmittel fuer organische Materialien
DE1570404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen die Einwirkung ultravioletter Strahlen gegeschuetzten Polymeren
DE1695090A1 (de) Praktisch farblose, uv-licht absorbierende verbindungen, sowie verfahren zu deren herstellung
CH350461A (de) Verwendung von Oxyketonen zum Schutze gegen ultraviolette Strahlung
DE1123284B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyesterfasern gegen die Einwirkung von ultraviolettem Licht
CH370874A (de) Verwendung von Oxazolderivaten zum Schutze gegen ultraviolette Strahlung
AT222810B (de) Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung
DE1205970B (de) Verwendung neuer heterocyclischer Verbindungen zum Schuetzen organischer Stoffe gegen Ultraviolettstrahlung
DE1190425B (de) Verfahren zur knitterfreien Textilausruestung
DE2138209C3 (de) Neue Phenoxazoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Färbemittel
CH335262A (fr) Roulement
AT217991B (de) Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung
AT203488B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxyketonen
AT233526B (de) Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung
DE1109172B (de) Schutzmittel fuer organische Verbindungen gegen ultraviolette Strahlung
CH366548A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,3,4-Oxdiazole
AT230854B (de) Verwendung von 1, 2, 4-Triazinverbindungen als Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung
CH365729A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,3,4-Oxdiazole
DE1188080B (de) Verwendung von Oxalsaeure-bis-oxyarylamiden als Schutzmittel gegen ultraviolette Strahlung
DE2139781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten N,N Diphenyl oxamiden
CH401469A (de) Verwendung von 1,2,4-Triazinverbindungen als Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung